Articles tagged with: Pressemitteilung

Trainer-NEWS: Giuseppe Perrino ist zurück – Neuer B-Junioren-Coach beim FC


PRESSEMITTEILUNG

Giuseppe Perrino beerbt den gefragten Trainerjob von Doublesieger Franco Sancarlo bei den B-Junioren des FC Rottenburg, dabei will er die Rottenburger Junioren absehbarer Zeit wieder in die Verbandsstaffel zurückführen. Am Mittwoch, den 14.08. unterschreibt der 44-jährige also in der FC-Geschäftsstelle auf der Hohenberg-Sportanlage unter Anwesenheit vom 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Hermann Josef Steur, Schriftführer Dr. Peter Kottlorz und PR-Delegierten Markus Riel mit Stolz einen unbefristeten Trainervertrag.

Giuseppe Perrino ist wieder ein FC´ler

Der Kreis schließt sich! B-Lizenz-Inhaber Giuseppe Perrino trainiert ab der neuen Saison wieder bei seinen „Herzensverein“ FC Rottenburg und übernimmt die B-Junioren von Franco Sancarlo, der zu den A-Junioren der TSG Tübingen gewechselt ist. Perrino trainierte schon von 2019 bis 2021 die Rottenburger C- und B-Junioren. Danach wechselte er zum VfL Herrenberg um in seiner Trainerkarriere den nächsten Schritt bei den Herren zu suchen. Bevor er nun wieder zum FCR zurückkehrt, trainierte er zwei Jahre die U18-Junioren der TSG Balingen und wurde in der vergangenen Saison mit den Balingern Landesstaffel-Meister, dabei feierte er seine erste Meisterschaft als Jugendcoach.

Giuseppe Perrino (li.) und FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur nach der Vertragsunterzeichnung und der obligatorischen Willkommens-Präsentation.


Als Barca- und VfB-Fussball-Lehrer will Perrino die FC-Jugend wieder in die Spur bringen
Der FCR hat nun den Nachfolger für den langjährigen Coach Franco Sancarlo für die B-Junioren-Landesstaffel Mitte gefunden. Sancarlo führte die FCR-B-Junioren zur Meisterschaft und Pokalsieg. „Uns ist wichtig, daß Giuse unsere Jugend wieder da hinführt wo sie herkamen, in die Verbandsstaffel. Jedoch besteht überhaupt kein Druck dieses Ziel zu erreichen, auch ein Abstieg wäre kein Beinbruch. Es wird ein längerer Prozess und dafür haben wir mit Giuseppe den richtigen Mann verpflichtet“, so FCR-Vorsitzender Hermann Josef Steur. Ich bin wieder beim Verein meines Herzens“ so Perrino, der sich richtig freut als Rottenburger wieder in Rottenburg trainieren zu dürfen.
Der gebürtige Tübinger und Italo-Schwabe Giuseppe Perrino, der selbst von 1991 bis 1993 in der Jugend des FC Rottenburg gespielt hat und dessen steile Karriere in der C-Jugend des VfB Stuttgart erst richtig begann und bis hin zu namhaften Clubs auch in Italien in der Serie A beim US Lecce fortsetzte, trainiert seit dem 14.08.2024 wieder die Rottenburger B-Junioren, ab der neuen Saison frisch in der Landesstaffel. Es ist neben seine Fußballschulen in Rottenburg, FC Barcelona und VfB Stuttgart seine vierte Vereinstrainerstation, nachdem er in einer doch erfolgreichen Fußballerkarriere er neben 6 Württembergischen Meistertiteln mit dem VfB Stuttgart auch den DFB-Junioren-Pokal gewinnen. Er wurde in seiner Stuttgarter Zeit als gefürchteter Stürmer 3x Torschützenkönig und brachte es so zum mehrfachen wfv-Auswahlspieler. Seine fußballerische Laufbahn begann zwischen 1984 und 1990, allerdings in Italien beim Amateurverein in Mirabella. Nun hat ihn sein Weg wieder zurück geführt zu seinen Wurzeln in Rottenburg wo er auch beheimatet ist.
So wird mit Perrino ein alter Bekannter der Nachfolger Sancarlo´s. Der dreifache Vater kickte selbst schon für den FC Rottenburg in der Landesliga und ist seit 2021 nebenbei als Trainer bei der Fußball-Academy des FC Barcelona im Team Swiss und beim VfB Stuttgart als Fußballlehrer in der VfB-Fussballschule tätig. „Ich freue mich echt wieder darauf, für den FC Rottenburg als Trainer arbeiten zu dürfen. Dass wir – unabhängig von der Liga – auf und neben dem Fußballplatz einiges entwickeln können und müssen, davon bin ich überzeugt“, so Perrino, der am Mittwoch bei den Doublesiegern der B-Junioren das Training aufgenommen hat.
Perrino´s eindeutige und klare Philosophie als Trainer an die Spieler lautet: “Trainiere während die anderen schlafen. Lerne während die anderen ausgehen. Sei stark, halt aus während die Anderen aufgeben. Am Ende erlebst Du was die anderen träumen!”
Sein Auftaktprogramm als neuer U17-Coach beim FCR hat es in sich, denn als erstes empfängt er am 07.09. im Verbandspokal die TSG Tübingen und muss am 1. Spieltag eine Woche später in der Landesstaffel gleich zum VfR Aalen.

FCR präsentiert neuen U23-Chefcoach: Klaus Glöckle übernimmt ab 2023/24


PRESSEMITTEILUNG:

Klaus Glöckle, 63

Klaus Glöckle übernimmt U23

Der 63-jährige Empfinger Klaus Glöckle übernimmt ab der kommenden Saison 2023/24 unsere A-Liga-Mannschaft des FC Rottenburg und löst somit das Trainerduo Ümit Dagistan und Thomas Schmidt ab, die noch bis Sommer das Team trainieren werden.
Dagistan wechselt zurück in den Nördlichen Schwarzwald und wird bekanntlich zur neuen Saison den Bezirksligisten SG Felldorf/Bierlingen als Chefcoach übernehmen. Schmidt bleibt dem FCR treu, wird aber seine Trainertätigkeit aus privaten Gründen erstmal ruhen lassen und evtl. andere Aufgaben im Verein übernehmen.
Klaus Glöckle trainiert aktuell noch den Bezirksligisten SSV Dettensee, die momentan das Schlusslicht der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald bilden. Ein Achtungserfolg gelang Glöckle mit dem SSV Dettensee (Stadtteil von Horb) in der letzten Saison 2021/22, als er mit dem ewigen A-Liga-Club SSV Dettensee erstmals in der Geschichte Meister in der starken Kreisliga A2 im WFV-Bezirk Nördlicher Schwarzwald geworden war. Ebenfalls zu erwähnen ist der diesjährige Coup in der Meisterschaft mit dem 2:0-Erfolg über den amtierenden Pokalsieger VfR Sulz. Glöckle kann aber auch Halle: Beim letzten Stadtpokal-Hallenturnier in Horb unterlag er mit seinem SSV Dettensee erst im Finale der SG Ahldorf/Mühlen knapp mit 1:2 und wurde Vize-Stadtpokalsieger.
„Wir wollen ab der neuen Saison uns auf jeden Fall verbessern und raus aus dem Niemandsland“, so Glöckle. Diese Marschroute hat schon zu Beginn seiner Dettensee-Zeit gefruchtet – er wurde am Ende Meister. Also, er ist der richtige Mann für unsere junge U23. Er weiß, wie das Geschäft funktioniert und wie man Mannschaften und Spieler entwickelt.
Klaus Glöckle bringt sehr viel Erfahrung im Amt des Trainers mit. Als Trainer der SG Empfingen trainierte er schon nicht erfolglos in der Landesliga. Damals einer seiner Schützlinge war unser scheidende Co-Spielertrainer Thomas Schmidt, der 2006 bei der SG Empfingen unter Glöckle seine Kickstiefel schnürte und bis heute noch sehr gute Kontakte zu Glöckle pflegte und somit auch den Kontakt herstellte, der letztendlich zur Verpflichtung von Glöckle führte.
Wir wünschen Klaus Glöckle ab dem 1. Juli viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben und freuen uns darauf die Aufgaben mit Ihm gemeinsam anzugehen.
Der Vorstand des FC Rottenburg, am 12.05.2023

Trainerwechsel beim FCR: Frank Eberle hört auf, Marc Mutschler übernimmt


Marc Mutschler beerbt Frank Eberle

Frank Eberle beendet Trainerkarriere, Marc Mutschler übernimmt zur neuen Saison
Beim FC Rottenburg wird zur neuen Saison 2022/23 der bisherige U23-Coach Marc Mutschler das Traineramt der Landesliga-Mannschaft vom bisherigen Trainer Frank Eberle übernehmen. Ihm zur Seite wird weiterhin Bernd Kopp als spielender Co-Trainer stehen. Der 31-jährige Marc Mutschler ist bereits seit 2018 beim FCR als Trainer tätig, nach zwei Jahren als U-19-Coach übernahm er 2020 die U23. „Ich werde den eingeschlagenen Weg des FCR, auf junge eigene Talente zu setzen, fortsetzen“, sagt Mutschler. „Erste Gespräche mit Spielern aus dem Kader der Landesliga-mannschaft sowie der U23 und U19 laufen bereits.“
Der 48-jährige Frank Eberle, seit 2017 beim FCR, hat sich dazu entschieden, seine Trainertätigkeit im Sommer nach insgesamt 24 Jahren komplett zu beenden. Gemeinsames Ziel von Eberle und seinem Team wird es nun sein, in der Rückrunde der Landesliga den Klassenerhalt zu sichern. Derzeit steht der FC Rottenburg mit 22 Punkten auf dem Relegationsplatz 14.


Auch in der U19 gibt es Veränderungen. Das bisherige Trainerduo Timo Gans (36) und David Scheu (34) nimmt auf eigenen Wunsch Abschied vom Jugendfußball und sucht eine neue Herausforderung im Aktiven-Bereich. Gans (seit 2018 im Verein) und Scheu (seit 2016) stehen mit der U19 derzeit als Tabellen-Neunter im Mittelfeld der Verbandsstaffel.
Die aktiven Damen sind ebenfalls von einer Veränderung betroffen. Andreas Berghof wird den Posten als Damentrainer abgeben und ebenfalls eine neue Herausforderung suchen. Wo ihn diese Herausforderung hintreibt, ist noch unklar. „Nach sechs Jahren im aktiven Damenbereich würde ich mich gerne im aktiven Herrenbereich beweisen“, sagt Berghof. Der 33-Jährige gewann mit den Damen vom FC Rottenburg im Jahr 2018/19 den Bezirkspokal und im Jahr 2019/20 die Meisterschaft in der Regionenliga und erreichte somit den ersten Aufstieg in die Landesliga der Damenvereinsgeschichte.
Der Verein ist demnach auf der Suche nach neuen Trainer bzw. Trainerinnen und befindet sich derzeit in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern für das Traineramt der Damen, der U23 und der U19.
Die Damen spielen aktuell in der Landesliga, die U23 befindet sich auf einem guten Weg zurück in die A-Liga und die U19 befindet sich derzeit auf einem gesicherten Mittelfeldfeldplatz der A-Junioren-Verbandsstaffel.
Alle die sich angesprochen fühlen und bereit wären eine dieser Mannschaften zur Saison 2022/23 übernehmen zu wollen, melden sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse: vorstand@fcrottenburg.de

Pressestimmen

Aufhören, wenn es noch Spaß macht
Artikel lesen – Tobias Zug am 10.01.2021, Schwäbisches Tagblatt