Articles tagged with: Präsentation

FCR beendet beim klar verdienten 2:0 Sieg gegen Metzingen den Heimfluch


Der 20. Spieltag wurde präsentiert vom




Nachdem die Bezirksliga schon 2 Spieltage alt ist, durften unsere Kicker endlich auch ran und starteten mit dem angestrebten Dreier ins neue Jahr. Die Spieler waren heiß den schon lange andauernden Heimfluch gegen eine Metzinger Mannschaft zu beenden. Es reichte dann letztendlich auch in einem intensiv geführten Bezirksligaspiel, desweiteren nutzte man seine Heimstärke aus und blieb auch im 9. Heimspiel in Folge unbesiegt. Somit wurden angeschlagene Metzinger geschlagen, die auch um jeden Punkt kämpfen müssen. So wurde es der perfekte Einstieg in eine wohl spannende Rückrunde.

Konzentrierte Mannschaftsleistung mit positivem Auftakt

Aufgrund der Tabellenkonstellation (Metzingen musste und Rottenburg wollte gewinnen), war sehr viel Brisanz im Spiel, so daß man letztendlich mit einem verwandelten Strafstoß und einem Eigentor nach 63 Minuten nicht gerade die Spannung rausnahm. Markus von unserem PR-Team sagte noch vor dem Spiel, “Zum Auftakt sollte irgendwie ein Dreier her, mir ist es aber heute egal wie wir gewinnen sollten wir gewinnen, von mir aus durch einen Elfmeter oder ein Eigentor.” Und da schau her, seine Wünsche gingen in Erfüllung, denn genau so trat es dann auch ein. Denn 3 Punkte zum Einstieg fördert nicht nur die Moral der Spieler sondern macht weitere Kräfte frei für die weiteren anstehenden schweren Aufgaben.
Ein Spiel der 100%igen Chancen
Mal vorneweg die Torchancen im Vergleich. So kam der FCR auf insgesamt 18 Torchancen, davon waren 8 dabei die eigentlich auch rein hätten können, ja müssen. Die Metzinger erspielten sich 7 gute Chancen, davon 4 Topchancen.
Der FCR begann stark, machte Druck und drückte die TuS mit Powerplay hinten rein. Dani Wiedmaier, Kopp, Behr und 2x Merk scheiterten dabei in den ersten 11 Minuten mit zum Teil Topchancen. Ab der ca. 20. Minute konnten sich die Metzinger dann befreien und kamen besser ins Spiel. Eine Riesenchance vergab dabei Ex-Oberligaspieler Marc Golinski, als er nach einem Blitzkonter den Ball zu lässig über FC-Keeper Wagner lupfen wollte. Ein Schuss wie ein Strich konnte Wagner in der 24. Minute mit eine seiner Riesen Paraden abwehren und zur Ecke klären. Diese führte zur nächsten guten Chance, als der Ball am 2. Pfosten nur knapp am Tor vorbei ging. Ein gefährlich in der 26. Minute ausgeführter Freistoß, fast von der Seitenlinie aus, konnte unsere Abwehr jedoch dann auch noch top klären.
Die letzten 10-15 Minuten konnte der FCR wieder mitgestalten und kam durch Reichert in der 33. Minute durch einen fulminanten Pfostenschuss zur bis dahin größten Chance im Spiel. Gleich im Anschluss ließ der FCR zwei weitere Chancen liegen. So gings dann mit einem gerechten 0:0 in die Pause. Es hätte aber auch der ein oder andere führen können. Topchancen auf beiden Seiten waren vorhanden.


Ein Strafstoß und ein Eigentor = 3 Punkte!!
Die zweite Halbzeit gehörte dann vorwiegend den Eberle-Kickern. Die ersten fünf Minuten wurde noch offen gestaltet, als sich beide Mannschaften je eine Chance erspielten. Ab der 52. Minute dann nahm der FCR das Heft in die Hand und machte ein klasse Spiel. Hägele (52.), Reichert (55.) und Tobi Wiedmaier mit einem wuchtigen Kopfball (56.) hätten den FC bis dahin locker in Führung bringen können. Doch dann schnappte sich Behr den Ball und kämpfte sich durch zahlreiche Metzinger hindurch bis zum Strafraum, als er dann regelwidrig von den Füßen geholt wurde. Der unter Beobachtung stehende Schiri Robin Stauß aus Sigmaringen zögerte keinen Augenblick und zeigte sofort auf den 11m-Punkt. Da unser etatmäßige Elfmeterschütze Hirschka “noch” auf der Bank saß, er wollte glaube ich sich bestimmt einwechseln lassen, schnappte sich der ebenso sichere Schütze Dettling den Ball und verwandelte in der 60. Minute sehr souverän zur bis dahin auch verdienten 1:0 Führung für die Roten.
Doch weiter gings, der FC ließ nicht locker und kam nach einem starken Angriff in der 62. Minute über den heute wieder überzeugenden Hägele zur nächsten guten Chance. Behr blieb dabei anschließend ein wenig ärgerlich am Gäste-Keeper hängen. Schade, wäre mehr drin gewesen. Dann die 63. Minute als das spektakuläre 2:0 für die Eberle-Elf fiel. Reichert wollte kurz vor der 5er-Linie den Ball am Torhüter vorbei sticheln, der aber wehrte den Ball mit dem Fuß noch super ab vor die Füße von TuS-Routinier Mohamad Zuabaida, der hatte keine Chance den Ball unter Kontrolle zu bringen und so prallte der Ball ins eigene Tor zum 2:0 für den FCR. Na, da geben wir mal dem Steffen die Hälfte vom Tor, bringt ihm aber in der Statistik nicht viel. Sorry Steffen.
Nun hatte man die Metzinger geknackt, denn viel kam nicht mehr von den Outletcity-Kickern. Nachdem Dani Wiedmaier Dettling genial im freien Raum frei spielte, ergab sich die nächste Riesenchance für die Roten. Doch unser 11er verpasste das leer stehende Tor. Mann ärgerlich.
Nun reagierte Eberle und brachte in der 72. Minute mit Schirm für Merk eine Bank für die Defensive, was heißt erst mal absichern aber weiter offensiv agieren. In der 31. Minute konnte sich Tobi Wagner wiedermal auszeichnen und rettete nach einem Freistoß für die TuS mit einer Glanzparade über die Latte den Anschlußtreffer. In der 77. Minute kam dann der frische Juli Neu für den Dauerläufer im Mittelfeld Lukas Behr ins Spiel. Neu hatte zwei Minuten später das 3:0 auf dem Fuß und konnte es selber nicht glauben, daß er den Ball nicht links oder rechts im Tor unterbrachte sondern den Torhüter anschoss. Puuh, der musste rein.
Dann war es soweit. Hirschka, der unter der Woche krank passen musste, saß 82 Minuten zappelnd auf der Bank. Kaum eingewechselt, er kam für Dani Wiedmaier, reihte er sich spontan im Sturm ein und hatte prompt nach einem Freistoß von Hägele in der 85. Minute nach einem Kopfball ebenfalls das Tor auf dem Kopf. Das wärs gewesen. In der 88. Minute dann die wohl spektakulärste Szene im Spiel. Eine Ecke von Reichert kommt auf den 2. Pfosten, hier steht Dettling und trifft den Pfosten, den Abpraller setzt er neben die Kiste. Auch hier konnte Dettling nicht glauben, daß die Kugel nicht rein ging. In der Nachspielzeit kam die TuS nochmal vors FC-Tor und scheiterte mit dem letzten Schussversuch an FC-Keeper Wagner. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss.
Fazit:
Die jungen Kerle hielten dem Druck stand den Heimauftakt gewinnen zu müssen. Unsere Spieler mussten mit harter Arbeit an ihre Grenzen gehen um angeschlagen Metzinger zu bezwingen. Am Ende und aufgrund der zahlreicheren Torchancen und einer sehr starken zweiten Halbzeit wurde der Auftakt letztlich verdient gewonnen. So kann man nun gestärkt zum Tabellensechsten und Hirrlingen-Bezwinger SG Reutlingen fahren. Mit Leon Oeschger und René Hirschka werden dann am nächsten Sonntag voraussichtlich wieder zwei Leistungsträger in die Startelf zurückkehren. Es sollte nun trotz der bereits erzielten 51 Treffer weiter an der Abschlussschwäche gearbeitet werden.

Das 1:0 durch Adrian Dettling

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Die Jungs waren heiß darauf, endlich um Punkte zu spielen! Der Test am Donnerstag gegen Trillfingen war sehr aufschlussreich und gab zusätzlich Selbstvertrauen.
Uns war bewusst, dass es gegen starke Metzinger auf dem engen Kunstrasen ein sehr intensives Spiel werden würde. Die kurzfristigen Ausfälle von Hirschka und Zettel konnten gut kompensiert werden. Von Beginn an gingen wir sehr konzentriert zu Werke. Nach ca. 25 Minuten hatte Metzingen dennoch eine Serie von 3 sehr guten Chancen, um in Führung zu gehen – hierbei hatten wir auch Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Steffen Reicherts Antwort mit einem Pfostenknaller in der 31. Min. hatte es auch in sich! In der Halbzeit haben wir uns nochmals die intensiven Vorbereitungswochen vor Augen geführt und waren uns bewusst, dass wir im Gegensatz zum Gegner das hohe Tempo bis zum Schlusspfiff gehen zu können.
Nach eigenem Ballgewinn setzte sich Lukas Behr in der 57. Min. mit starkem Willen bis in den Strafraum durch und wurde dort gefoult. Adrian Dettling verwandelte den Elfmeter souverän zur vorentscheidenden Führung! Nur zwei Minuten später erhöhte Steffen Reichert nach feinem Pass von Dettling auf 2:0, als ein Metzinger Abwehrspieler den Ball vollends über die Linie bugsierte.
In der Schlußphase erspielten wir uns mindestens 4 hochkarätige Möglichkeiten, um den Sack vollends zu zu machen und das Ergebnis höher zu gestalten. Leider konnten wir keine davon nutzen.
Fazit: 1. Spiel und gleich 3 Punkte eingefahren. Jetzt gilt es bei der starken SG Reutlingen nachzulegen!
Tobias Wagner(Torhüter und Kapitän)
Es war bei allen in der Mannschaft zu spüren, dass man voller Freude ist endlich ein Punktspiel spielen zu können, nach den beiden zuletzt entweder abgesagten oder abgebrochenen Spielen. Dies war in der Kabine vor dem Spiel als auch beim warm machen zu spüren. Als das Spiel dann angepfiffen wurde, waren wir die ersten 10 Minuten sofort im Spiel, allerdings hatten wir nach den ersten 10 Minuten das Heft ein wenig aus der Hand gegeben und die Gäste aus Metzingen kamen zu zwei drei Chancen. Diese Phase konnten wir aber durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sehr gut überstehen und gingen mit einem sehr guten 0:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause konnten wir an die ersten 10 Minuten der ersten Hälfte wieder anknüpfen und nahmen das Heft wieder in die Hand. Durch eine entschlossene Einzel-Leistung durch Luki entstand ein zurecht gepfiffener Elfmeter für uns, welchen Adrian souverän verwandeln konnte. Das zweite Tor lies dann nicht lange auf sich warten. Durch eine gute Kombination im Mittelfeld stand Steffen frei vor dem Metzinger Tor und konnte verwandeln. Danach hatten wir noch weitere gute bis sogar sehr gute Tormöglichkeiten, welche man allesamt hätte machen müssen. Jedoch sind wir mit dem 2:0 sehr zufrieden!  
Insgesamt war es eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung von allen Beteiligten. So in die Rückrunde zu starten sollten für die nächsten schwierigen Aufgaben wie zum Beispiel SG Reutlingen und Dettingen/Erms Auftrieb geben und uns motivieren.

Das 2:0 durch Steffen Reichert vorbereitet

So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (C) – (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(12) Joschua Sautter, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka , (13) Leon Oeschger, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(72.) Schirm für Merk, (77.) Julian Neu für Behr, (82.) Hirschka für D. Wiedmaier
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Adrian Dettling (60., Foulelfmeter)
2:0 Mohamad Zuabaida (63., Eigentor)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Robin Stauß (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
Spielort: 
Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Überhaupt nicht beeindrucken lassen
Artikel von Paul Junker am 25.03.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, so kommt es am kommenden Sonntag, den 31.03.2019 zum Topspiel in Reutlingen. Dabei muss die Eberle-Elf zum Hirrlingen-Bezwinger und Tabellensechsten SG Reutlingen. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz der SGR ist um 15 Uhr. Wir hoffen wieder auf unsere treuen Fans bzw. auf zahlreiche Unterstützung.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Spielabbruch wegen Sturmtief beim Spiel unserer Ersten gegen Derendingen


Der 18. Spieltag wurde präsentiert von



Die Mehrzahl der gut 150 Zuschauer suchten Schutz hinter der hohen Heckenwand, doch immer wieder jagten so starke Orkanböen über den Rottenburger Kunstrasen, daß man schon Schwierigkeiten hatte sich auf den Füßen zu halten. Dann gab es vor dem Spiel nur ein Thema – pfeift Schiedsrichter Julian Kiefer vom SC Geislingen das Spiel an oder nicht – doch als die Spieler auf den Platz einliefen war klar, daß Spiel wird angepfiffen. Der Rest ist bekannt. Es hatte schlichtweg nichts mehr mit einem ordnungsgemäß durchgeführten Fußballspiel zu tun, so daß Kiefer das Spiel dann nach auch noch einsetzenden Schneeregen nach 18 gespielten Minuten und dem Spielstand von 0:2 für die Derendinger abbrach.

Eberhard sorgt für Spielabbruch

Doch zu Beginn des Derbys mussten sich die Rottenburger Fans erstmal umorientieren, denn unsere Elf angeführt von Kapitän René Hirschka liefen in neuen Farben auf, durften nur 18 Minuten lang ihre neuen grau-melange und green-gecko farbenen Ausweichtrikots (Derendingen spielte ganz in rot) präsentieren. Schade drum. Also, für einen Rot-Weißen sind sie schon gewöhnungsbedürftig, aber schön! Keeper Tobi Wagner lief ganz in, ja fast in königsblau auf, auch schön.
Doch nun zum abgebrochenen Spiel und den ersten 18 Spielminuten, die es auf jeden Fall in sich hatten. In der Anfangsphase versuchten beide Teams erstmal mit den Windbedingungen zurecht zu kommen und versuchten den Ball irgendwie flach zu halten. In der 5. Minute wurde dem TVD dann ein Freistoß zugesprochen, der flach am Tor vorbei ging. Eine Minute später musste der FCR in Führung gehen, denn Lukas Behr zentral und Jan Baur aus vollem Lauf von der rechten Seite kommend scheiterten an der dicht gestaffelten Abwehr und dem guten Keeper der Derendinger. Doch die Führung ging an den TVD. In der 9. Minute wurde ein Schuss durch einen Querschläger von Jonas Quaas zum 0:1 überraschend für den TVD abgefälscht. Keine Chance für Wagner im FC-Kasten. 
Der FCR ließ sich nicht beeindrucken und rannte weiter das Tor der Derendinger an und so kam der FCR zu einer Dreifach-Chance, alle im Format 100%ige Torchance. Dani Wiedmaier von rechts, sowie mussten die Derendinger mit allem gemeinschaftlichen Arbeitseinsatz Chancen von Luki Behr und Michi Merk sogar auf der Linie klären. 1:1 hätte es jetzt stehen müssen! Keine Minute später die nächsten zwei 100%igen Chancen für die heute in grau/grün spielende Eberle-Elf. Behr per Kopf aus zentraler Position und Dani Wiedmaier per sehenswerten Scherenschlag der drüber ging, wurden beste Chancen liegen gelassen.
In der 16. Minute fiel dann das eher glückliche 2:0 für den TVD. Ein Schuss von rechts von Derendingens Torjäger Tim Steinhilber fand seinen Weg durch Freund und Feind im langen Eck von Wagners Tor.
Die 18. Spielminute wurde erreicht, es hatte bis dahin mit einem Fußballspiel nicht mehr viel zu tun und Schiedsrichter Julian Kiefer unterbrach erstmal das Spiel für eine halbe Stunde. Nach dieser abgesessenen Zeit entschied er endgültig auf Abbruch. Kiefer hätte das Spiel erst gar nicht anpfeifen dürfen und das hätte sicherlich auch jeder akzeptiert. Das Spiel wird nun wiederholt und fängt bei 0:0 wieder an. Ärgerlich für den TVD und sicherlich Glück für den FCR. Doch es wären noch gut 70 Minuten zu spielen gewesen und nach den zahlreichen Chancen für den FC in der kurzen Zeit wäre durchaus noch was drin gewesen.
Fazit:
Beim letzten Spiel im alten Jahr als der FCR den TSV Wittlingen noch mit 6:0 vom Platz fegte, so fegte uns am Sonntag Eberhard vom Platz. Das deutschlandweite Sturmtief Eberhard sorgte demnach für einen Spielabbruch, nachdem die Derendinger nach sagen wir mal 1½ Chancen mit 2:0 führten und der FCR mit gut fünf sehr dicken Chancen es versäumt hatten erst in Führung zu gehen um dann einen neuen Spielverlauf herbeizuführen. Doch nun ist es so und nun warten wir ab, wann das Spiel wiederholt wird.
Es war zunächst mal der nächste Schuss vor den Bug. Nun gilt es sich zu sammeln unter der Woche die 18 Minuten aufzuarbeiten um dann am nächsten Sonntag in Steinhilben den ersten Dreier im neuen Jahr einzufahren.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Es war schon beim Aufwärmen klar, dass die Bedingungen für ein kontrolliertes Fußballspiel äußerst kritisch sind. Der Schiedsrichter und die Teams haben sich aber darauf geeinigt, das Spiel zu beginnen. Derendingen kam mit den starken Windverhältnissen besser zurecht und ging nach einem Querschläger im Strafraum in Führung. Nach 15 Minuten erzielten sie nach einer feinen Einzelleistung ihres Torjägers das 0:2. Bis dahin hatten wir uns allerdings schon 3 sehr gute Torchancen herausgespielt, die jedoch allesamt nicht zum Erfolg führten.
Nachdem der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hatte, nutzten wir die Gelegenheit zunächst, um uns in der Kabine wieder zu sammeln und neu einzustellen.
Da sich die Wetterverhältnisse nicht gebessert haben, hat der Schiedsrichter nach einer 30-minütigen Unterbrechung aus nachvollziehbaren Gründen alleine entschieden, das Spiel abzubrechen. Weder das Derendinger- noch das FCR-Team haben darauf Einfluß genommen.
Es bleibt nun abzuwarten, auf welchen Abendtermin das Spiel neu angesetzt wird. Fakt ist, dass es dann unter regulären Bedingungen durchgeführt werden kann.
Julian Kiefer (Schiedsrichter)
Das Spiel wurde in der 18. Minute beim Spielstand von 0:2 für Derendingen wegen starken Windböen für 30 Minuten unterbrochen. Da nach einer halben Stunde Wartezeit der Wind nicht nachließ, entschied ich mich, das Spiel abzubrechen. Ein regulärer Spielverlauf und die Gesundheit der Spieler wäre bei Forsetzung des Spiels aus meiner Sicht nicht gewährleistet gewesen.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (7) Daniel Wiedmaier, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (10) Steffen Reichert, (11) Adrian Dettling, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Alexander Schirm, (14) Tobias Wiedmaier, (17) Julian Neu, (18) Mathias Hägele
Ein- und Auswechslungen:
keine
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Jonas Quaas (9.)
0:2 Tim Steinhilber (16.)
…danach Spielabbruch!
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Julian Kiefer (SC Geislingen/Steige, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Spielort: 
Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
Spiel wurde in der 18. Minute wegen dem Sturmtief “Eberhard” abgebrochen.
Pressestimmen:
Abbruch wider Willen
Artikel von Paul Junker am 11.03.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
es gibt keine Bildergalerie vom Spiel

Vorschau

Beim nächsten Spiel muss die Eberle-Elf auf die Schwäbische Alb zum Tabellenletzten TSV Steinhilben. Anstoß auf dem Sportplatz in Trochtelfingen-Steinhilben ist um 15 Uhr. Wir hoffen wieder auf unsere treuen Fans, obwohl es wieder eine wiete Anreise sein wird. Bitte schaut regelmäßig auf unsere Homepage, ob vielleicht aufgrund der aktuell schlechten Wetterbedingungen das Spiel eventuell abgesagt wird.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

FCR fegt den TSV Wittlingen zum Jahresabschluss souverän mit 6:0 vom Platz


Der 17. Spieltag wurde präsentiert von




Das für alle passende Weihnachtsgeschenk machte unsere 1. Mannschaft mit ihrem Trainer Frank Eberle die beim perfekten Jahresabschluss überforderte Wittlinger übernannten und beim 6:0 den höchsten Saisonsieg einstellten. Auch ohne den gesperrten Reichert, den zuletzt überragend aufgelegten Zettel oder auch Abwehrterrier Schirm konnten die Roten in allen Mannschaftsteilen überzeugen und bauten ihre Tabellenführung auf nunmehr 4 Punkte aus. Jeder einzelne Spieler zeigte wieder 100%igen Wille und Einsatz obwohl man nicht mal an die Leistungsgrenze gehen musste. Das lässt für die bereits laufende Rückrunde hoffen, denn bei so einem Verfolgerfeld, so Kapitän Hirschka, kann man sich auch nicht ausruhen und muss eben weiter von Woche zu Woche Vollgas gehen.

Die “Reds” melden sich zurück und überwintern nun souverän auf “1”

Deshalb muss nun auch während der Winterpause die Konzentration hoch gehalten werden, aber gleichzeitig sollte die kurze Erholungsphase von 6 Wochen genutzt werden um die Köpfe frei zu bekommen um sich für die schwere Rückrunde bei den anstehenden reizvollen Testspielen perfekt einzustellen.
Um unserer Mannschaft und unseren Fans die Rückrunde schon etwas schmackhaft zu machen nehmen wir einfach mal den Vergleich zum letztjährigen Meister SSC Tübingen auf, die zum gleichen Zeitpunkt als Tabellenführer im letzten Jahr nur einen Punkt und nur ein Tor mehr auf dem Punkte- bzw. Torekonto hatte als aktuell der FCR. Heute spielt der SSC in der Landesliga. Das soll heißen, daß unsere Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist, doch dieser Weg noch schwer und anstrengend wird. Allerdings sollte man sich von diesen Zahlen nicht beeindrucken lassen, die Saison ist noch lang, es ist nur eine Zwischenbilanz.

Das 1:0 durch Adrian Dettling

Doppelpack – Dettling Is Back, Merk erzielt seine Tore Nummer 9 und 10
Unsere Jungs hatten sich für das Spiel gegen die Hockenloch-Kicker sehr viel vorgenommen und das zeigten sie von der ersten Minute an sehr deutlich. Gleich in der 1. und 2. Minute setzte der FCR ein Zeichen und vergab mit Merk und Dani Wiedmaier die ersten beiden guten Chancen. In der 6. Minute war es dann soweit. Dettling erzielte nach seiner langen Verletzung wieder sein erstes Tor und wurde dabei von Dani Wiedmaier perfekt in der Tiefe angespielt, so daß Dettling keine Problem hatte den Ball im Tor unterzubringen.
Um vorneweg die Überlegenheit des FCR deutlich zu machen zeigt die Statistik. Von den 30:5 Torschüssen zugunsten des FCR konnte man 17 davon als 100%ig einstufen. Das spricht für sich.

Weiter gings mit dem dominanten FCR, der mit Dettling in der 9. Minute die nächste Chance versemmelte. Nach einem 11m-würdigen Foul von TSV-Torhüter Kevin Dahlke an Dettling in der 11. Minute musste dieser verletzungsbedingt das Feld verlassen und durch Florian Möhrle ersetzt werden.
Eine kurze Phase der Unachtsamkeiten nach einem souveränen Beginn folgte die wohl beste Chance der Wittlinger als sie nur die Latte touchierte. Da hätte man 2 oder gar 3:0 führen können und musste erkennen, daß es hätte nun 1:1 stehen können. Das gab dem FCR aber eine Denkanstoß und fortan nahm man das Spielgeschehen wieder in die Hand. Prompt fiel das 2:0 durch Bernd Kopp. Ein Eckball von Behr erreichte Kopp am ersten Pfosten, der den Ball per Kopf in Richtung 2. Pfosten weiterleitete und der dort stehende Moritz Krohmer den Ball mit einem gescheiterten Abwehrversuch (siehe Bild) ins eigene Tor beförderte. Allerdings wurde das Tor Kopp gut geschrieben, da der Ball wahrscheinlich auch so rein wäre.
Es folgte eine Angriffswelle des FCR bei dem 100%ige Chancen liegen gelassen wurden. Weber nach einer klasse Ballstafette über Kopp und Dani Wiedmaier, nach einem genialen Konter über Dani Wiedmaier, Merk mit Abschluss Behr, Baur mit einem Distanzschuss nach einer Ecke und ein Freistoss von Kopp den DW32 volley an die Latte knallte. Man ging so leichtfertig mit seinen Chancen um.
Die Wittlinger konnten sich kurzzeitig befreien, so kam TSV-Kapitän Reiff zu einer Torchance der nur knapp am Tor vorbeischoss. Kurzum reagierte der FCR und machte dann das 3:0 durch Weber. Behr spielte Dettling frei, der umspielte seinen Gegenspieler mit Leichtigkeit und brachte den Ball quer auf den 2. Pfosten wo Weber lauerte, der zirkelte den Ball mit links platziert ins kurze Eck, wobei der Torhüter nicht gut aussah und überrascht war, da der Ball so wie es aussah vom Pfosten ihm an den kopf und dann ins Tor sprang. Nun gut egal, der Ball war drin und die Führung von 3:0 auch in der Höhe verdient.
Die Schlussphase bestimmte der FCR wieder mit einem Powerplay. Doppelpass Dettling mit Behr, der vorbei schoss (43.), tolles Abseitstor von Dettling, nachdem es mal Hirschka mit einem Schuss probierte aber Dettling leider im Abseits stand. Schade. In der Nachspielzeit traf Behr den Torhüter, nachdem er den Ball nach einem Freistoss von Kopp durch die Mauer zusprang. So gings dann in die Pause. Halbzeitstand 3:0.


Feine Spielzüge, zuverlässige  Abwehrarbeit = 6 Tore
Die Zuschauer mussten nicht lange warten und da stand es auch schon 4:0 durch das 7. Saisontor von Dettling. In der 51. Minute spielte Behr klasse auf Oeschger in die Box, der sah Dettling freistehend am 11m-Punkt, so daß Adri den Ball platziert und unhaltbar ins rechte Eck einschießen konnte. Ein Riesenchance hatte Dani Wiedmaier, der im Übrigen bei seinem bislang besten Hinrundenspiel heute im offensiven Mittelfeld, maßgebeblichen Anteil am 6:0-Kantersieg hatte, als er eine Ecke fast direkt verwandeln konnte, doch TSV Keeper Möhrle den Ball gerade noch über die Latte lenken konnte, diese dann Folgen haben würde. Denn aus dieser Ecke heraus fiel das 5:0. Ecke Dani Wiedmaier, Oeschger will schießen, sein Schuss wird von der TSV Abwehr abgeblockt, Merk schnappte sich die Kugel und schließt mit einem satten Linksschuss aus gut 11 Metern zum 5:0 ab.
Bevor ich nun alle folgenden Torchancen schildere, hier die Kurzform. Es folgte ein sattes Powerplay des FCR. Hirschka mit Kopf übers Tor – Oeschger, Merk, Dettling und Behr mit einer 4-fach-Chance – Behr mit Pass in Tiefe auf Dettling, gute Chance vergeben – Schuss Behr – nach Kombination von Dettling und Merk, Behr ohne Erfolg. Das waren die größten Chancen zwischen der 10. und 25. Minute.
Nachdem Eberle in der 63. Minute dann Hägele und Jonas Neu für Oeschger und Hirschka brachte, wurde erstmal ein Gang zurückgeschaltet, was Eberle gar nicht gefiel und mit dem Kommando “Kommt weiter, bleibt im Tempo” seine Spieler aufforderte wieder mehr zu tun, was dann auch geschah. Die Folge war das 6:0 durch Merk. Ein geiler Pass von Weber in die Tiefe auf Dettling öffnete die gegnerische Abwehr. Dettling spielte genial quer auf Merk, der musste den Ball nur noch mittig ins Tor abstauben. Wow, was für ein schneller und geiler Spielzug mit Torerfolg, eines Spitzenreiters würdig!
Ein weiterer Doppelwechsel veranlasste Eberle in der 83. Minute und brachte die beiden U23-Recken Seelmann und Leon Behr für die nächsten beiden Abwehrchefs Kopp und Tobi Wiedmaier. So agierte nun eine total junge und für die Bezirksliga noch eher unerfahrene Abwehrreihe mit Leon Behr, Seelmann und Jonas Neu sowie davor Stratege und Ruhepol Hägele im Rottenburger Spiel. Vorweg, alle machten ihre Aufgabe sehr gut. Zwischendurch kam der TSV in der 75. Minute zu einem harmlosen Torschuss, die zusammengefasst auf nur 5 Torschüsse kamen.
Der FCR war in allen Belangen überlegen, auch nach dem Auswechslungen von vier Leistungsträgern. Hägele, eigentlich mehr für seine Übersicht im Spiel bekannt, probierte es in der 85. Minute mal aus gut 30 Metern, der immerhin zur Ecke abgewehrt werden musste. Einen weiteren Strafstoß wurde dem FC in der 88. Minute verwehrt als ein Handspiel eines Wittlinger Abwehrspielers nicht erkannt wurde, nachdem Lukas Behr Merk anspielen wollte aber der Ball an die Hand des Gegners sprang. Nun gut. Mit Strafstößen wurde der FCR in dieser Saison sowieso noch nicht verwöhnt. Bei diesem Spielstand konnte man diese Entscheidung verschmerzen.
Genau 7 Sekunden zu früh pfiff Schiedsrichter Ralf Eisele aus Zuffenhausen das Spiel ab. Er war ein über weite Strecken unsicherer Schiedsrichter, machte aber keine folgeschweren Fehlentscheidungen.
Fazit:
Der FCR beherrschte über die gesamten 90 Minuten den Ball und Gegner nach Belieben. So kam ein nie gefährdeter und hochverdienter Kantersieg gegen harmlose Wittlinger zustande. Der einzige Makel im Rottenburger Spiel war die fehlende Effizienz im Abschluss, denn hätte der FCR zweistellig gewonnen, wäre dies auch noch absolut verdient gewesen. “Wenn ein Kritiker heute was anzumerken hätte, dann daß wir nicht noch weitere Tore erzielt haben.” so auch das Fazit unseres Vizekapitäns Tobi Wagner.
Steffen Reichert wieder spielberechtigt
Die Sperre von Steffen Reichert wurde auf nur 1 Spiel festgelegt. Da Reichert gegen den TSV Wittlingen nicht spielte und somit seine Sperre absaß, ist er ab sofort wieder frei und spielberechtigt. Reichert wurde aufgrund einer Unsportlichkeit im Spiel gegen den TSV Sickenhausen von Schiedsrichter Manuel Digeser mit der Roten Karte vom Platz gestellt. Das Ganze passierte nach dem Schlusspfiff. Da Reichert bislang in der Vergangenheit sich nichts zu Schulden kommen ließ, fiel die Sperre deshalb sehr mild aus.

Das 2:0 durch Bernd Kopp

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Zum Jahresabschluss waren harmlose Wittlinger zu Gast im Hohenbergstadion! Von Beginn an war zu spüren, dass unsere Mannschaft die durchwachsene Leistung der Vorwoche gegen Sickenhausen vergessen machen wollte um sich mit einem Sieg in die Winterpause zu verabschieden! Über das ganze Spiel hinweg wurde der Gegner förmlich an die Wand gespielt und es ergaben sich zahlreiche Torchancen, die gut und gerne für ein zweistelliges Ergebnis gereicht hätten. Leider konnten nicht alle dieser Chancen genutzt werden. Bei den 6 Toren waren jedoch teils feine Spielzüge voran gegangen, trotzdem wurde die Abwehrarbeit nicht vernachlässigt, so daß die Älbler lediglich eine Torchance bekommen haben, bei der der Ball an die Latte prallte.
Mit nunmehr 41 Punkten und 4 Punkten Vorsprung geht es nun in die Winterpause. Obwohl wir einen sehr guten Lauf haben und bis auf ein paar Ausfälle aus dem Vollen schöpfen konnten, freuen wir uns auf ein paar erholsame Tage. Wir werden alles daran setzen, um mit einer strammen Vorbereitungsphase zum ersten Rückrundenspiel am 10. März 2019 gegen Derendingen gleich wieder so parat zu sein, dass die 3 Punkte am Platz bleiben und wir uns für die Hinspielniederlage revanchieren können.
Ich wünsche allen Fans, allen Verantwortlichen und Unterstützern des Vereins und der Mannschaft eine schöne Adventszeit, erholsame Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Lasst uns gemeinsam die Rückrunde angehen!
René Hirschka (Abwehrchef, Kapitän)
Ich finde es toll, dass unsere harte Arbeit und auch der jedem Spieler anzumerkende Wille in jedem Spiel alles zu geben in der laufenden Saison für uns bislang belohnt wurde. So macht es Spaß und man spielt verdient oben mit. Bei so einem Verfolgerfeld kann man sich auch nicht ausruhen und muss eben von Woche zu Woche Vollgas gehen, deshalb kommt uns, denk ich, die Pause auch mal sehr gelegen, um ein wenig unsere Milessen auszukurieren und dann wieder fit in die Vorbereitung und in die noch ausstehenden Spiele im neuen Jahr zu gehen.
Für diese verdiente Erholung wünsche ich allen Frohe Weihnachten und einem guten Rutsch und möchte mich mit diesen Wünschen auch speziell an unsere Fans richten die jedes Wochenende uns zur Seite stehen und mit fiebern. Nun hoffen wir auf ein gutes Jahr 2019, welches weitere FCR-Siege hervorbringt und uns Spieler auch verletzungsfrei lässt.
Tobias Wagner (Torhüter, Vize-Kapitän)
Das Spiel war von der ersten Minute an fest in unseren Händen. Wir hatten sehr viel Ballbesitz und konnten von Beginn an zielstrebig in Richtung Wittlinger Tor uns durchkombinieren. Ich glaube noch zu wissen, daß wir mit der dritten Chance gleich das 1:0 durch Adrian erzielen konnten, welches sehr schön rausgespielt wurde, durch ein Kopfballtor von Bernd und ein weiterer schöner Spielzug, welcher dann Manu stark verwertete und dann so den Halbzeitstand herstellte. Zur Pause führten wir verdientermaßen mit 3:0. 
In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild, wir ließen die Wittlinger erst gar nicht ins Spiel finden und kontrollierten weiterhin das Geschehen auf dem Platz. Durch drei weitere schöne Kombinationen konnte sich dann noch Michi Merk, mit zwei Treffern und nochmals Adrian Dettling mit einem weiteren Treffer in die Torjägerliste eintragen. Alles im allem war am Samstag ein klasse Abschluss der Vorrunde und für ein tolles Jahr 2018. Wenn ein Kritiker heute was anzumerken hätte, dann daß wir nicht noch weitere Tore erzielt haben, da die Chancen alle mal da waren. Aber 6:0 zum Ende einer Vorrunde, was will man mehr.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Fans bedanken, dass Ihr so zahlreich wieder an unseren Spielen in diesem Jahr als Zuschauer und Unterstützer teilgenommen habt. Es macht uns Spielern auf dem Platz viel mehr Spaß zu kicken, wenn wir wissen, dass wir durch unsere Spielweise und unser Engagement auf dem Platz Zuspruch finden und Ihr uns gerne unterstützt. Vielen Dank dafür!!
Ich wünsche allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Euren Familien und Freunden und natürlich einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr 2019!

Das 3:0 durch Manuel Weber

So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (14) Vincent Seelmann, (24) Jonas Neu, (25) Leon Behr, (29) Mathias Hägele
Ein- und Auswechslungen:
(66.) Hägele für Oeschger und Jonas Neu für Hirschka, (83.) Seelmann für Kopp und Leon Behr für T. Wiedmaier
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das 4:0 durch Adrian Dettling

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Adrian Dettling (8.)
2:0 Bernd Kopp (20.)
3:0 Manuel Weber (38.)
4:0 Adrian Dettling (51.)
5:0 Michael Merk (55.)
6:0 Michael Merk (75.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ralf Eisele (SSV Zuffenhausen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 100
Besondere Vorkommnisse:
Nasskaltes Wetter mit Dauerregen bei Temperaturen um die 7-8° C.
Pressestimmen:
FC Rottenburg überwintert auf Platz 1
Artikel von Paul Junker am 10.12.2018, Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg 1., Hirrlingen 2.
Artikel von Werner Bauknecht am 12.12.2018, Tagblatt Anzeiger
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Das 5 und 6:0 durch Michael Merk

Vorschau

Die Hinrunde wurde als Herbstmeister beendet und nach zuzüglich zwei Rückrundenspielen steht der FCR immer noch auf dem Spitzenplatz der Bezirksliga und geht auch als Tabellenführer in die Winterpause. Weiter gehts in der Meisterschaft im kommenden Jahr am 10. März 2019 mit dem Heimspiel und Derby gegen den TV Derendingen.
Die nächste Unterstützung benötigen unsere Aktiven Herren, also 1. Mannschaft und U23, beim traditionellen Rottenburger Stadtpokal in seiner 43. Ausgabe vom 27. – 30.12.2018 in der Volksbank Arena. Das nächste und auch letzte Turnier unserer Ersten ist das Prestigeturnier des 36. Tagblatt-Turnier vom 11. – 13.01.2019 in der Steinlachhalle in Mössingen.
Ein Highlight der Vorbereitung ist dann sicherlich das Testspiel am 12.02.2019 beim Verbandsligisten VfL Nagold auf dem Kunstrasen des Reinhold-Fleckenstein Stadion. Weitere Testspiele werden wir sobald sie feststehen in unserem Kalender und dem internen Spielplan der 1. Mannschaft einfügen. Also, immer wieder mal reinschauen.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.