Articles tagged with: Pokalspiel
FCR U19 unterliegt im wfv-Pokal sehr unglücklich dem Bundesligisten SSV Ulm
Schmeichelhafter Sieg für Ulmer Bundesligisten
Die U19 des FC Rottenburg hat in der zweiten Runde des Verbandspokals am Donnerstagnachmittag gegen den Bundesligisten SSV Ulm eine unnötige 1:2 (0:1)-Niederlage einstecken müssen. Von einem Klassenunterschied war nämlich überhaupt nichts zu sehen.
Der FCR kam gut in die Partie und hatte nach einer Standardsituation die erste Chance durch Roque Kiesow, der jedoch aus kurzer Distanz vergab (5.). Wenig später war die Rottenburger Viererkette zu weit aufgerückt. Ulm überspielte die Abwehr mit einem langen Ball und FCR-Keeper Marius Dargel erwischte den durchstartenden Ulmer Stürmer beim Herauslaufen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ulm sicher zum 0:1 (9.).Wer damit rechnete, dass der Bundesligist das Spiel nun diktieren würde, sah sich getäuscht. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem der FCR ein klares Chancenplus zu verzeichnen hatte. Zunächst köpfte Kiesow aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei (14.), ehe Alioune Diedhiou mit einem Linkschuss knapp das Tor verfehlte (34.). Ulm hingegen erspielte sich keine Torszenen und die Rottenburger Viererkette um die überragenden Innenverteidiger Jannis Hägele und Matthias Gampert stand sicher.
Auch nach dem Wechsel hing sich der FCR voll rein, war im Mittelfeld unglaublich präsent, lief die Räume gut zu und kam immer wieder zu Ballgewinnen und schnellen Umschalt-Aktionen. In der 65. Minute fiel dann der hochverdiente 1:1-Ausgleich durch Bastian Narr. Der Glaube an die Sensation war deutlich zu spüren, denn Ulm konnte die Erwartungen an eine Junioren-Bundesliga-Mannschaft spielerisch nicht erfüllen. So hat es erneut Rottenburger Mithilfe gebraucht, als Ulm seinen zweiten Treffer erzielte. Nach einer Standardsituation verschätzte sich FCR-Keeper Dargel im Strafraum-Getümmel und ermöglichte dem SSV so den schmeichelhaften 2:1-Siegtreffer kurz vor Schluss (84.).
Fazit: Der FCR war zwar die insgesamt bessere Mannschaft, brachte sich aber durch zwei unnötige Gegentore um den verdienten Sensations-Sieg gegen den Bundesligisten aus Ulm.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler (Trainer FC Rottenburg)
Erstmals muss man sagen, dass die Jungs sich hervorragend gegen einen Bundesligisten präsentiert haben. In der Partie konnte man deutlich erkennen, wenn wir energisch und aggressiv ins Gegenpressing gehen, tut sich selbst ein Bundesligist gegen uns schwer. Wie gegen den Topfavoriten in der Meisterschaft SSV Reutlingen spielten wir uns wieder einige Chancen aus dem Spiel heraus, verpassten es leider diese 100% zu verwerten.
Fazit: Wenn man die Aktionen in der Box sowie die Torabschlüsse vergleicht wäre es nicht unverdient gewesen zu gewinnen.
Fakten und Zahlen zum Pokalspiel
So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U19:
Marius Dargel (TW) – Henrique Cunha, Matthias Gampert, Jannis Hägele (C), Jonas Werth (76. Jeronimo Britt) – Nick Heberle – Georgios Neramtzakis (46. Dogukan Kilicaslan), Roque Kiesow (62. Adrian Hertkorn), Alioune Diedhiou, Bastian Narr – Aaron Damm (84. Morteza Qanbari)
Tore:
0:1 Deniz Erten (9., Strafstoß)
1:1 Bastian Narr (65.)
1:2 Marcello Lorenzo Mignemi (84.)
Verwarnungen (Gelbe Karten):
FC Rottenburg:
Adrian Hertkorn (82., Unsportlichkeit), Jannis Hägele (88., Unsportlichkeit)
SSV Ulm 1846:
Gino Portelle und Dennis Kleber (51., beide Unsportlichkeit), Hugo Höfner (88., Unsportlichkeit), M.L. Mignemi (90., Unsportlichkeit), Tim Bayer (90.+1, Foulspiel), Trainer Thomas Lemke (65., Unsportlichkeit)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Toranzo (FC Wessingen, SRG Bezirk Zollern)
1. Assistent: Justin Volz (TG Schömberg, SRG Bezirk Zollern)
2. Assistent: Marcel Kille (TSG Balingen, SRG Bezirk Zollern)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spiele im A-Junioren wfv-Verbandspokal
Bilder
Bildergalerie vom Pokalspiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Pressestimmen
Pokal-Überraschung zum Greifen nah
Artikel Ferdinand Schwarz vom 04.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Vorschau
Der U19 um Trainer Marc Mutschler steht am Samstag (05.10.) das nächste schwere Spiel bevor. Der Tabellen-9. FC Rottenburg muss dabei zum Tabellen-6. FV Ravensburg. Spielbeginn auf dem Sportgelände im südlichen Oberschwaben ist um 14 Uhr. Das nächste Heimspiel der A1-Junioren ist am Samstag, den 12.10. um 14 Uhr gegen den FV Olympia Laupheim.
A1-Junioren im Pokal in der nächsten Runde, B1-Junioren sind ausgeschieden
FCR lässt sich von Esslingen überrollen
Der FC Esslingen hat der U17 des FC Rottenburg in der Quali-Runde des Verbandspokals am Sonntagvormittag eine Lehrstunde erteilt. Der FCR ging mit 2:8 (0:4) baden.
Die Zeichen für den FC Rottenburg standen schon vor Spielbeginn nicht gut: Da unter den sieben fehlenden Akteuren auch beide Torspieler waren, musste Feldspieler Leon Haug zwischen den Pfosten ran. Und von Beginn an wirkte die FCR-Truppe eingeschüchtert und mutlos. Die Esslinger hingegen zeigten, warum sie als Aufstiegs-Favorit in die Oberliga gelten: Sie ließen den Ball gut laufen, behaupteten sich in den Zweikämpfen und agierten auch gegen den Ball aggressiv und dynamisch. Dazu waren sie vor allem bei Standard-Situationen gefährlich. Die Treffer zum 1:0 (6.) und 3:0 (25.) fielen jeweils per Kopf nach einer Ecke. Dazu kamen zwei individuelle Fehler der Rottenburger vor dem 2:0 (13.) und 4:0 (32.).
Bereits zur Pause war die Niederlage damit faktisch besiegelt. Und auf einmal begann der FCR, befreit Fußball zu spielen. Leon Kaiser erzielte drei Minuten nach seiner Einwechslung das 1:4 (44.). Doch das Momentum war direkt wieder verflogen, als ein weiterer individueller Fehler den Esslingern im direkten Gegenzug das 5:1 bescherte (45.). Zehn Minuten später verwandelte Lennis Eberle einen Strafstoß (Foulspiel an Kylian Tchassem) zwar noch zum 2:5 (55.), doch die unfassbar hohe Zahl an haarsträubenden Rottenburger Fehlern machte es dem FCE leicht, drei weitere Tore zum 8:2-Endstand nachzulegen (62., 74., 77.).
Der FCR ließ sich im ersten Durchgang von den deutlich präsenteren Esslingern überrollen. Als der FCR besser ins Spiel kam und selbst anfing, Fußball zu spielen, waren es allerdings die vielen Fehler, die dafür sorgten, dass die Niederlage in dieser Höhe zustande kam.

Der Anfang vom Ende: Lennis Eberle (rechts), Luis Malilelo (Mitte) und Torspieler Leon Haug können das frühe Esslinger 1:0 nicht verhindern. (© Carsten Trebuth)