Articles tagged with: Pokalspiel

Der FCR steht nach dem 5:0 gegen den TSV Gomaringen im Pokal-Halbfinale



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Viertelfinale
Datum: Mittwoch, 03.04.2024 | 19:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Gomaringen (Kunstrasenplatz)


FCR souverän ins Halbfinale – Double weiter das Ziel

Die Mutschler-Elf zieht beim Flutlichtspiel am Mittwochabend auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Gomaringen vor ca. 150 Zuschauern nach einem überzeugenden 5:0-Viertelfinalsieg im Bezirkspokal beim Ligakonkurrenten TSV Gomaringen ins Halbfinale und ist weiter auf Kurs Double-Gewinn. Die Rottenburger Torschützen waren Melwin Ruckaberle, 2x Jakob Bader, Nick Heberle und Julian M. Kiesecker.
Es war trotz des 5:0-Sieges beim immerhin auf Tabellenplatz 7 liegenden TSV Gomaringen nicht der überzeugende Sieg, aber die erhoffte Wiedergutmachung nach den zuletzt schwachen Auftritten und deshalb werten wir diesen Auswärtserfolg in Gomaringen nach den zuletzt schwachen Resultaten als einen großen Erfolg. Die Form scheint man wieder gefunden zu haben, vorallem in der zweiten Halbzeit dominierte der FCR auch aufgrund seiner starken Ersatzbank, bei der Patrick Francisco, Stefan Seidel, Lennis Eberle, Daniel Wiedmaier oder auch Oleh Stepanenko erst gar nicht zum Einsatz kamen und für den Kracher am Sonntag gegen den TuS Metzingen geschont wurden.
Positiv erwähnen muss man das Comeback von Moritz Rohrer, der seit dem Vorbereitungsspiel gegen den VfL Nagold im Januar verletzungsbedingt pausieren musste und nun in der letzten halbe Stunde dort weitermachte als sei er nie weg gewesen. Auch Australien-Rückkehrer Nick Heberle gab gestern im Pokalspiel nach über einem halben Jahr sein Comeback, auch er wird künftig den FCR in der Defensive wieder stabilisieren und die Roten auf Vordermann bringen. Manu Weber und Jan Baur scheinen wieder ihre Form gefunden zu haben und sind wieder fester Bestandteil des Kaders. Bis auf Raphael Langer, der morgens erkrankungsbedingt absagen musste, konnte FCR-Coach Marc Mutschler endlich mal wieder so richtig rotieren lassen. Es war trotz allem eine gelungene Generalprobe für das Topspiel am Sonntag gegen Metzingen.
Auch in der Offensive klappt es wieder. 5 Tore sprechen für sich und es hätten wieder mehr sein können. Auch im Vorjahr traf man im Pokal auf den TSV Gomaringen. Allerdings traf man sich schon im Achtelfinale und die Gomaringer spielten noch in der A-Liga – das Ergebnis von 5:0 blieb allerdings das Gleiche. Bislang schalteten die Mutschler-Kicker den SSC Tübingen, den VfB Bodelshausen, die SGM Altingen/Entringen und den TSV Gomaringen, alle auswärts und alle souverän bei 17:3 Toren im Pokal aus. Im Halbfinale nun warten Gegner wie der TSV Hirschau, die SG Reutlingen oder auch A-Ligist TSV Sickenhausen. Es war erstmal ein erster Schritt zurück zur alten Form, nicht mehr und nicht weniger!
Nun rein ins Spiel: Die erste Halbzeit war schon wie zuletzt schwere Kost, doch von Minute zu Minute fand der FCR immer besser ins Spiel, denn bereits nach 2 Minuten hätte es wieder 0:1 stehen können, doch dank FCR-Keeper Julian Häfner blieb es beim 0:0, der im 1 gegen 1 Sieger blieb. Erst in der 7. Minute blitzte beim FCR erstmals Gefahr auf, den nach einer Ecke von Leon Oeschger, der im Übrigen stolzer Papa einer Tochter wurde, köpfte zunächst René Hirschka Richtung Tor, TSV-Keeper Christian Lauxmann konnte klären, aber vor die Füße von Lukas Behr, der dann die Riesenchance hatte das 1:0 zu erzielen, doch wieder war Lauxmann zur Stelle. In der gleichen Minute war es dann wieder Häfner der einen Angriff der Gomaringer zerstören konnte. Also die Torhüter standen zu Beginn erstmal im Mittelpunkt.
Das war dann auch erstmal die letzte nennenswerte Chance der Gomaringer, denn bis zur Pause erarbeitete sich der FCR weitere vier sehr gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. In der 23. Minute konnte Gomaringens Keeper Lauxmann einen Oeschger-Freistoß nur per Faust klären. Dann in der 26. Minute konnte ein Diedhiou-Abschluss nur zur Ecke abgewehrt werden, die wurde wieder von Oeschger geschlagen und per Kopfballabwehr geklärt vor die Füße von Diedhiou, der dann am Tor vorbei schoss.
Dann das logische 0:1 für den FCR in der 30. Minute durch Melwin Ruckaberle. Behr konnte sich über rechts durchsetzen, brachte die Kugel irgendwie ins Zentrum, wo Ruckaberle die Kugel bekam und zunächst am Gomaringer Torwart scheiterte, der jedoch wieder vor die Füße von Ruckaberle, der zog ab, traf den Keeper, der wollte noch retten was zu retten war, musste dann aber mitansehen wie der Ball die Torlinie überschritt. Da blickte von außen niemand mehr durch, egal der Ball war drin und das zählt.
In der Schlussminute dann noch eine Doppelchance von Behr und Bader, die hätten dann das 2:0 machen müssen, doch Lauxmann im Gomaringer Tor verhinderte erneut Schlimmeres für seine Blauen. Der gut leitende Verbandsliga-Schiedsrichter Burak Kurban vom TSV Altingen pfiff dann sehr pünktlich zur Halbzeitpause.


Rohrer und Heberle – zwei gelungene Comebacks
Es dauerte drei Minuten bis Gomaringen mit ihrer ersten Chance im zweiten Spielabschnitt sich zuerst im Spiel anmeldete. Doch der 20-jährige Jakob Bader setzte dem in der 51. Minute, erneut drei Minuten später, mit seinem vierten Pflichtspieltreffer in der Ersten entgegen und markierte das 2:0 für den FCR. Nick Heberle setzte Bader klasse in Szene, der setzte sich halblinks durch und vollendete mit einem Schuß an den rechten Innenpfosten von wo der Ball im Netz landete.
Eine Minute nach dem 0:2 dann die wohl beste Chance der Gastgeber. Ein langer Ball in die Spitze konnte Kapitän Hirschka nicht optimal kontrollieren, dafür kam ein Gomaringer in die Gelegenheit frei vor FCR-Keeper Häfner zu sein, doch zu überhastet ging der Ball schließlich am Tor vorbei. In der 60. Minute hatte Behr wieder eine gute Chance auf dem Fuß als er den Ball über den Torwart lupfen wollte, dieser aber zur Ecke klären konnte.
Dann machte Comebacker Nick Heberle alles klar, als er nach einer Ecke die Kugel von Bader zugespielt bekam und er den Ball dann von der 16er-Linie halbhoch rechts ins Netz zum 3:0 drosch und er uns Fans so demonstrierte: „Hey hier bin ich wieder“. Geiles Tor!!
Nun kam die Zeit der Wechsel. Daniel Angerer ersetzte Melwin Ruckaberle (64.) im Sturmzentrum und sorgte mit seiner Schnelligkeit für richtig Wirbel. Nach einer Riesenchance von Oeschger (65.) klingelte es in der 65. Minute im Gomaringer zum vierten Mal. Nach einer Oeschger-Ecke wuchtete Bader die Kugel per Kopf ins Netz zur 4:0-Führung. Will der junge Bursch jetzt unseren René kopieren, denn von Weitem sah es so aus als wäre es Hirschka gewesen der köpfte. Na egal, der Ball war drin und Bader machte seinen ersten Doppelpack für den FC perfekt.
Nun war die Zeit gekommen für das zweite und lang ersehnte Comeback. Moritz Rohrer, der sein Comeback immer wieder um eine Woche verschieben musste, kam in 67. Minute nun für Loris Zettel ins Spiel und fügte sich nahtlos ein. Daraufhin folgte durch Bader die nächste Topchance, als er im 1 gegen 1 am Keeper scheiterte, der zur Ecke klären konnte. Schade, da hätte das Fünfte fallen müssen.
Nun ein Doppelwechsel und zwar tauschte Mutschler in der Defensive um brachte mit Routinier Bernd Kopp und Mauro Carta (73.) zwei Kämpfer ins Spiel und nahm dafür Nick Heberle und Leon Oeschger aus dem Spiel, die mit Sonderapplaus das Spielfeld verließen. Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin, die Gomaringer kamen dann in einer kurzen starken fünfminütigen Phase zurück ins Spiel, doch die Luft war raus bei den Blauen. Kopp war es dann auch der in der 83. Minute aus gut 35 Metern einen flachen Distanzschuss abgab, der trotz daß er abgefälscht war vom Gomaringer Keeper gesichert werden konnte.
Den Schlusspunkt in der 87. Minute setzte dann der kurz zuvor für Behr (80.) eingewechselte Julian M. Kiesecker, der noch im Spiel vor Ostern bei seinem Heimatverein SG Reutlingen wegen einer Erkältung passen musste. Jan Baur, der über rechts durch einen perfekt herausgespielten Angriff, die Kugel in die Mitte bringen konnte, dabei Kiesecker frei sah und der aus gut 20 Meter aus vollem Lauf zum 5:0-Endstand traf. Zwei Minuten später war es dann nochmal Kopp, der aus 20 Meter am Tor vorbeischoss. Wie in der ersten Hälfte beendete dann der souverän leitende Schiedsrichter Burak Kurban überpünktlich die Viertelfinal-Pokalspiel und so erreicht der FCR wie im letzten Jahr das Halbfinale.
Fazit
Der Sieg geht natürlich ganz klar in Ordnung, auch in der Höhe. Wie schon vor einem Jahr als man hier im Pokal auch 5:0 gewann, tat man sich in der ersten Hälfte schwer bei einer knappen 1:0-Halbzeitführung. Wie auch 2023 konnte man dann auch in den zweiten 45 Minuten 4 Tore nachlegen und letztlich überzeugend gewinnen.
Wir haben zum richtigen Zeitpunkt unsere Form wieder gefunden. Wir sind sicher, dass wir uns auf ein tolles und unterhaltsames Spiel gegen Metzingen freuen können, die sich bekanntlich nach der Niederlage im Nachholspiel in Upfingen von ihrem Cheftrainer Jochen Class getrennt haben.
Wir sind eine Mannschaft, die nie aufgibt. Es geht jetzt darum sich die Tabellenführung zurückzuholen und im Pokal ins Finale einzuziehen, denn dann könnte das Double Realität werden. In der letzten Saison verpasste man noch das Pokalfinale kurz vor knapp, als man im Halbfinale am späteren Pokalsieger SV Croatia Reutlingen mit 1:3 scheiterte. In diesem Jahr soll es klappen!
„Erstmal tut es gut, 5 Tore erzielt zu haben. Genau das haben wir gebraucht, mit Blick auf die letzten Spiele. In der ersten Halbzeit taten wir uns noch schwer, dennoch hat mir gefallen, dass der Ball in den eigenen Reihen lief. Besonders nach einer Führung müssen wir nichts erzwingen und sollten über die Ballbesitzphasen noch besser ins Spiel kommen. In der zweiten Halbzeit hat man gemerkt, dass Gomaringen die Kräfte verlassen und es zwischen den Reihen Platz für unsere Spieler gab. Somit ergaben sich reichlich Chancen, die dann auch zum verdienten 5:0-Sieg führten. Besonders habe ich mich über die Einwechselspieler gefreut, die allesamt eine gute Figur machten!“ so ein positiv gestimmter FCR-Coach Marc Mutschler.


Pressestimmen

Duo wahrt Double-Chancen
Der FC Rottenburg siegt in Gomaringen mit 5:0 (1:0) und folgt Hirschau ins Halbfinale. In der ersten Hälfte hielt Gomaringen gut mit und stand sehr kompakt in der Abwehr. „Wir hatten auch ein, zwei gute Konter“, sagte TSV-Trainer Sevket Gencaban, der insgesamt mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war. Trotzdem führte der FC dank des Treffers von Nick Heberle (30.) mit 1:0. „Wir haben versucht, unsere personellen Probleme so gut wie möglich zu kompensieren. Wir haben uns gewehrt und nicht hängen lassen“, sagte der TSV-Trainer.
Nach der Pause erhöhten die Rottenburger den Druck und entschieden die Partie innerhalb von 15 Minuten. FC-Angreifer Jakob Bader (51., 65.) traf doppelt, und Nick Heberle (62.) legte sein zweites Tor nach. Beim Stand von 0:2 vergab der TSV durch Kyali Ahmed Landry Coulibaly die Möglichkeit, zu verkürzen. Er scheiterte im direkten Duell an FCR-Torhüter Julian Häfner. Den Schlusspunkt setzte Julian Marco Kiesecker mit dem 5:0 (87.). „Der Rottenburger Sieg war absolut verdient, er ist aber um ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen“, sagte Gencaban. Beeindruckt war der TSV-Trainer von der Rottenburger Ersatzbank, die mit elf Spielern besetzt war.
Heiko Schreiner am 04.04.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Klare Sache im Bezirksligaduell
Mit einem 5:0 (1:0)-Kantersieg bei Ligakonkurrent TSV Gomaringen machte der Tabellenzweite der Bezirksliga, der FC Rottenburg, seinen Halbfinaleinzug klar. »Der Gegner war klar überlegen und ist verdient eine Runde weiter«, zollte Gomaringens Vorsitzender Matthias Rilling dem Gegner Respekt. Und weiter: »In der ersten Halbzeit haben wir noch gut dagegengehalten, danach hat man einfach den Qualitätsunterschied gesehen.«
Dominik Nestel am 04.04.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka (C), Loris Zettel (67. Rohrer), Jan Baur, Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr (80. Kiesecker), Jakob Bader, Leon Oeschger (73. Kopp), Melwin Ruckaberle (64. Angerer), Nick Heberle (73. Carta), Manuel Weber
Auswechsel:
Bernd Kopp, Mauro Carta, Stefan Seidel, Lennis Eberle, Daniel Wiedmaier, Moritz Rohrer, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Melwin Ruckaberle (30.)
0:2 Jakob Bader (51.)
0:3 Nick Heberle (62.)
0:4 Jakob Bader (65.)
0:5 Julian M. Kiesecker (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im Viertelfinale
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht´s bereits am Sonntag, den 07.04.2024 mit dem elften Bezirksliga-Heimspiel der Mutschler-Elf gegen den TuS Metzingen, die sich nach der Niederlage am Mittwochabend im Nachholspiel in Upfingen von ihrem Trainer Jochen Class getrennt haben. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.

FCR U19 unterliegt im wfv-Pokal sehr unglücklich dem Bundesligisten SSV Ulm



Schmeichelhafter Sieg für Ulmer Bundesligisten

Die U19 des FC Rottenburg hat in der zweiten Runde des Verbandspokals am Donnerstagnachmittag gegen den Bundesligisten SSV Ulm eine unnötige 1:2 (0:1)-Niederlage einstecken müssen. Von einem Klassenunterschied war nämlich überhaupt nichts zu sehen.
Der FCR kam gut in die Partie und hatte nach einer Standardsituation die erste Chance durch Roque Kiesow, der jedoch aus kurzer Distanz vergab (5.). Wenig später war die Rottenburger Viererkette zu weit aufgerückt. Ulm überspielte die Abwehr mit einem langen Ball und FCR-Keeper Marius Dargel erwischte den durchstartenden Ulmer Stürmer beim Herauslaufen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ulm sicher zum 0:1 (9.).Wer damit rechnete, dass der Bundesligist das Spiel nun diktieren würde, sah sich getäuscht. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem der FCR ein klares Chancenplus zu verzeichnen hatte. Zunächst köpfte Kiesow aus aussichtsreicher Position am Tor vorbei (14.), ehe Alioune Diedhiou mit einem Linkschuss knapp das Tor verfehlte (34.). Ulm hingegen erspielte sich keine Torszenen und die Rottenburger Viererkette um die überragenden Innenverteidiger Jannis Hägele und Matthias Gampert stand sicher.
Auch nach dem Wechsel hing sich der FCR voll rein, war im Mittelfeld unglaublich präsent, lief die Räume gut zu und kam immer wieder zu Ballgewinnen und schnellen Umschalt-Aktionen. In der 65. Minute fiel dann der hochverdiente 1:1-Ausgleich durch Bastian Narr. Der Glaube an die Sensation war deutlich zu spüren, denn Ulm konnte die Erwartungen an eine Junioren-Bundesliga-Mannschaft spielerisch nicht erfüllen. So hat es erneut Rottenburger Mithilfe gebraucht, als Ulm seinen zweiten Treffer erzielte. Nach einer Standardsituation verschätzte sich FCR-Keeper Dargel im Strafraum-Getümmel und ermöglichte dem SSV so den schmeichelhaften 2:1-Siegtreffer kurz vor Schluss (84.).
Fazit: Der FCR war zwar die insgesamt bessere Mannschaft, brachte sich aber durch zwei unnötige Gegentore um den verdienten Sensations-Sieg gegen den Bundesligisten aus Ulm.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler (Trainer FC Rottenburg)
Erstmals muss man sagen, dass die Jungs sich hervorragend gegen einen Bundesligisten präsentiert haben. In der Partie konnte man deutlich erkennen, wenn wir energisch und aggressiv ins Gegenpressing gehen, tut sich selbst ein Bundesligist gegen uns schwer. Wie gegen den Topfavoriten in der Meisterschaft SSV Reutlingen spielten wir uns wieder einige Chancen aus dem Spiel heraus, verpassten es leider diese 100% zu verwerten.
Fazit: Wenn man die Aktionen in der Box sowie die Torabschlüsse vergleicht wäre es nicht unverdient gewesen zu gewinnen.


Fakten und Zahlen zum Pokalspiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U19:
Marius Dargel (TW) – Henrique Cunha, Matthias Gampert, Jannis Hägele (C), Jonas Werth (76. Jeronimo Britt) – Nick Heberle – Georgios Neramtzakis (46. Dogukan Kilicaslan), Roque Kiesow (62. Adrian Hertkorn), Alioune Diedhiou, Bastian Narr – Aaron Damm (84. Morteza Qanbari)
Tore:
0:1 Deniz Erten (9., Strafstoß)
1:1 Bastian Narr (65.)
1:2 Marcello Lorenzo Mignemi (84.)
Verwarnungen (Gelbe Karten):
FC Rottenburg:
Adrian Hertkorn (82., Unsportlichkeit), Jannis Hägele (88., Unsportlichkeit)
SSV Ulm 1846:
Gino Portelle und Dennis Kleber (51., beide Unsportlichkeit), Hugo Höfner (88., Unsportlichkeit), M.L. Mignemi (90., Unsportlichkeit), Tim Bayer (90.+1, Foulspiel), Trainer Thomas Lemke (65., Unsportlichkeit)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Toranzo (FC Wessingen, SRG Bezirk Zollern)
1. Assistent: Justin Volz (TG Schömberg, SRG Bezirk Zollern)
2. Assistent: Marcel Kille (TSG Balingen, SRG Bezirk Zollern)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spiele im A-Junioren wfv-Verbandspokal


Bilder

Bildergalerie vom Pokalspiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Pressestimmen

Pokal-Überraschung zum Greifen nah
Artikel Ferdinand Schwarz vom 04.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau

Der U19 um Trainer Marc Mutschler steht am Samstag (05.10.) das nächste schwere Spiel bevor. Der Tabellen-9. FC Rottenburg muss dabei zum Tabellen-6. FV Ravensburg. Spielbeginn auf dem Sportgelände im südlichen Oberschwaben ist um 14 Uhr. Das nächste Heimspiel der A1-Junioren ist am Samstag, den 12.10. um 14 Uhr gegen den FV Olympia Laupheim.

A1-Junioren im Pokal in der nächsten Runde, B1-Junioren sind ausgeschieden



FCR lässt sich von Esslingen überrollen

Der FC Esslingen hat der U17 des FC Rottenburg in der Quali-Runde des Verbandspokals am Sonntagvormittag eine Lehrstunde erteilt. Der FCR ging mit 2:8 (0:4) baden.
Die Zeichen für den FC Rottenburg standen schon vor Spielbeginn nicht gut: Da unter den sieben fehlenden Akteuren auch beide Torspieler waren, musste Feldspieler Leon Haug zwischen den Pfosten ran. Und von Beginn an wirkte die FCR-Truppe eingeschüchtert und mutlos. Die Esslinger hingegen zeigten, warum sie als Aufstiegs-Favorit in die Oberliga gelten: Sie ließen den Ball gut laufen, behaupteten sich in den Zweikämpfen und agierten auch gegen den Ball aggressiv und dynamisch. Dazu waren sie vor allem bei Standard-Situationen gefährlich. Die Treffer zum 1:0 (6.) und 3:0 (25.) fielen jeweils per Kopf nach einer Ecke. Dazu kamen zwei individuelle Fehler der Rottenburger vor dem 2:0 (13.) und 4:0 (32.).
Bereits zur Pause war die Niederlage damit faktisch besiegelt. Und auf einmal begann der FCR, befreit Fußball zu spielen. Leon Kaiser erzielte drei Minuten nach seiner Einwechslung das 1:4 (44.). Doch das Momentum war direkt wieder verflogen, als ein weiterer individueller Fehler den Esslingern im direkten Gegenzug das 5:1 bescherte (45.). Zehn Minuten später verwandelte Lennis Eberle einen Strafstoß (Foulspiel an Kylian Tchassem) zwar noch zum 2:5 (55.), doch die unfassbar hohe Zahl an haarsträubenden Rottenburger Fehlern machte es dem FCE leicht, drei weitere Tore zum 8:2-Endstand nachzulegen (62., 74., 77.).
Der FCR ließ sich im ersten Durchgang von den deutlich präsenteren Esslingern überrollen. Als der FCR besser ins Spiel kam und selbst anfing, Fußball zu spielen, waren es allerdings die vielen Fehler, die dafür sorgten, dass die Niederlage in dieser Höhe zustande kam.

Der Anfang vom Ende: Lennis Eberle (rechts), Luis Malilelo (Mitte) und Torspieler Leon Haug können das frühe Esslinger 1:0 nicht verhindern. (© Carsten Trebuth)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Leon Haug (TW), Fabian Walker (C), Nils Gruber, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Mike Rommel, Jannik Steck, Simon Alexander, Luis Malilelo, Marsel Evic, Markus Bauer
Ersatzbank:
Moritz Rohrer, Leon Kaiser, Jakob Bader, Joscha Backhaus
Ein- und Auswechslungen:
Backhaus für Evic (30.), Bader für Gruber (36.), Rohrer für Rommel und Kaiser für Alexander (41.)
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
1:0 Selim Calcali (6.)
2:0 Leonis Buzhala (13.)
3:0 Selim Calcali (25.)
4:0 Niklas Hannak (32.)
4:1 Leon Kaiser (44.)
5:1 Amir Brockmann (45.)
5:2 Lennis Eberle (55., Strafstoß)
6:2 Amir Brockmann (62.)
7:2 Amir Brockmann (74.)
8:2 Leonardo Spoljaric (77.)
Schiedsrichter:
Sandro Nasti (VfB Reichenbach/Fils, SRG Esslingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im B-Junioren wfv-Verbandspokal
B1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau:

Die U17 des FCR muss den Blick jetzt nach vorne richten: Am kommenden Dienstag (10.9.) steht ein Turnier beim VfL Herrenberg an, ehe es am Mittwoch (11.9.) zum letzten Testspiel vor dem Verbandsstaffel-Auftakt kommt. Gegner ist um 19 Uhr im Kreuzerfeld der VfL Nagold.


U19 startet erfolgreich in Saison

Die U19-Junioren um Trainer Marc Mutschler ziehen nach einen am Ende verdienten Heimsieg über den Neu-Verbandsligisten und neuen Ligakonkurrenten VfB Bösingen in die 1. Runde des wfv-Pokals ein. Bei Dauerregen und schwer zu bespielbaren Rasen musste man kurz vor der Pause (39.) einen 0:1-Rückstand hinnehmen. In den zweiten 45 Minuten zeigte man Moral und so konnte unsere U19 unmittelbar nach dem Wiederanpfiff (47.) zur 2. Halbzeit durch den Treffer von Lazaros Tziovaras verdientermaßen ausgleichen. Kapitän Jannis Hägele war es dann, der in der 68. Minute den letzlich vedienten 2:1 Führungstreffer erzielte. So zog man im letzten Jahr erfolgreich in die 1. Runde des wfv-Pokals ein. Titelverteidiger bei den A-Junioren ist zur Info der VfB Stuttgart.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U19:
Joel Nichter (TW), Matthias Thomas Gampert, Daniel Freitas, Henrique Cunha, Endrit Demhasaj, Aliohune Kane Diedhiou, Jannis Hägele (C), Georgios Nermantzakis, Lazaros Tziovaras, Jeronimo Benjamin Britt, Nick Heberle
Ersatzbank:
Marius Dargel (ETW), Simon Ott, Dogukan Kilicaslan, Morteza Quanbari, Roque Kiesow, Luis Branz, Jonas Werth, Adrian Hertkorn
Ein- und Auswechslungen:
Kiesow für Neramtzakis (59.), Branz für Freitas (73.), Hertkorn für Heberle (77.), Quanbari für Tziovaras (88.)
Trainerstab:
Marc Mutschler, Ben Froehlich, Berthold Nichter, Karl Elsässer
Tore:
0:1 Leon Schlosser (39.)
1:1 Lazaros Tziovaras (47.)
2:1 Jannis Hägele (68.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jan Streckenbach (TSV Dettingen/Erms, SRG Reutlingen)
1. Assistent: Mirko Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
2. Assistent: Philip Nieswandt (VfL Pfullingen, SRG Reutlingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im A-Junioren wfv-Verbandspokal
A1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau

Am kommenden Samstag, den 14.09. startet unsere U19 in die Meisterschaft in der Verbandsstaffel Süd Württemberg. Dabei kommt es gleich zum großen Derby bei der TSG Tübingen. Spielbeginn in Tübingen ist um 15 Uhr.