Articles tagged with: Oberbürgermeister
4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier: Spielplan, Grußworte, Infos
Turnier-Eckdaten
-
Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
-
Datum: Samstag, 19. Juli 2025
-
Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
-
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg am Neckar
-
Hohenbergstadion (Rasenplatz)
-
MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)
-
4. C-Jugend-Masters mit neuem Kooperationspartner
Am kommenden Wochenende findet in unserer Stadt ein ganz besonderes Fußballturnier statt, das nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördert, sondern auch eine wichtige soziale Botschaft vermittelt. Das Benefiz-Turnier für C-Jugend-Mannschaften lädt junge Talente aus der ganzen Region ein, um gemeinsam auf dem Platz zu stehen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Das Turnier wird am Samstag auf der Sportanlage des FC Rottenburg ausgetragen. Insgesamt nehmen 10 Mannschaften teil, die in freundschaftlicher Atmosphäre um den Sieg kämpfen. Der Eintritt ist frei, und alle Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zugute – genauer gesagt, der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Neben spannenden Spielen erwarten die Besucher auch ein buntes Rahmenprogramm mit Essenständen, Tombola und Aktivitäten wie eine XXL-Fußball-Dartscheibe von ATM Events oder eine Hüpfburg für Kinder bereitgestellt von Mokka e.V. für die ganze Familie. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Nachwuchs zu unterstützen, Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam für eine gute Sache einzustehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und spannende Spiele! Kommen Sie vorbei, feuern Sie die jungen Spieler an und tragen Sie dazu bei, dass dieses Benefiz-Turnier ein voller Erfolg wird.
Wie schon im Vorfeld angekündigt, wollen wir vom FC Rottenburg auch in diesem Jahr wieder Gutes tun und veranstalten am Samstag, den 19. Juli auf der Hohenberg-Sportanlage mit Topteams der Jahrgänge 2011 und 2012 unser 4. C-Jugend-Masters wieder als Benefizturnier unter dem Motto „Das WIR gewinnt“. Der Gesamterlös dieser Veranstaltung geht in diesem Jahr erstmals an unseren neuen Kooperationspartner MOKKA e.V., ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Rottenburg. Der Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar Stephan Neher wird wie im vergangenen Jahr die Schirmherrschaft übernehmen. Zum fußballerischen Kräftemessen erwarten neben dem Gastgeber FC Rottenburg noch insgesamt 9 weitere höherklassig spielende Teams aus der Region des Württembergischen Fußball-Verbandes, nach dessen Regeln auch gekickt wird.
Es soll ein großes Fußball-Fest für die ganze Familie werden und: „Wir freuen uns alle sehr darauf“, so Turnierorganisator und Jugendleiter des FC Rottenburg Moritz Koch. Für ein Benefizturnier braucht es Fußballvereine, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und die waren auch wieder gefunden. Koch nutzte seine Kontakte zu den Fußballvereinen der Region und bekam wieder Zusagen von 10 Vereinen. Neben Gastgeber FC Rottenburg treten Titelverteidiger SSV Reutlingen, VfR Aalen, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Waiblingen, VfL Pfullingen, VfL Nagold, TuS Ergenzingen, MTV Stuttgart und die SpVgg Holzgerlingen an. Also ein gemischtes Teilnehmerfeld und wieder Mannschaften mit großen Namen und großen Erfolgen in der Vergangenheit. An dieser Stelle vielen Dank, daß ihr dabei seid. Wer wird den SSV Reutlingen beerben, die das Turnier im vergangenen Jahr im Finale gegen die Stuttgarter Kickers erstmals gewinnen konnten, nachdem sie zuvor schon zwei Mal im Finale scheiterten. Das Turnier wird von den Vereinen auch Teil ihrer Vorbereitung auf die neue Saison sein.
Am Turnier nehmen Spieler des Jahrgangs 2012 teil. Mannschaften, die unterhalb der Verbandsstaffel spielen, können auch Spieler aus dem Jahrgang 2011 einsetzen. Es nehmen insgesamt 10 Mannschaften teil. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften. Für das Halbfinale qualifizieren sich die Mannschaften auf Platz 1 und 2 der Gruppenphase. Die beiden Verlierer der Halbfinalspiele spielen um Platz 3, die beiden Gewinner um den Turniersieg. Die Spieldauer beträgt 20 Minuten pro Spiel, das Finale 25 Minuten. Gespielt wird in der Gruppenphase zeitgleich auf zwei Plätzen: Im Hohenbergstadion (Rasenplatz) und in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz).
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Es wartet auf die Besucher wieder eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen, u.a. ein Original Derbystar Bundesliga-Spielball oder ein Original FC Bayern München Auswärtstrikot – übrigens, alle Lose gewinnen. Also kommt vorbei und genießt großartigen C-Jugend-Fußball hier bei uns auf dem Rottenburger Hohenberg-Campus.
Grußworte
Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Sport und Benefiz gehen sehr oft Hand in Hand – gerade unser FC Rottenburg hat in den letzten Jahren einige Fußballturniere organisiert, die zugleich Institutionen geholfen haben, die ganz praktisch dort wirken, wo es nötig ist.
Das Wort “Wohltätigkeit” hat manchmal einen etwas gönnerhaften Beigeschmack, aber darum geht es ja gar nicht. Es geht um die Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
In einer Gesellschaft des Miteinanders und der Hilfsbereitschaft, oder in einer, in der jede*r nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist? Der FC Rottenburg hat seine Antwort gegeben – nicht in großen Worten, sondern durch Taten, genauer: durch ebenjene Benefiz-Fußballturniere, deren jüngstes nun in diesem Jahr abgehalten wird.
Auch der Empfänger in diesem Jahr, die Mobile Kinder-Kultur-Arbeit (Mokka) ist für unsere Stadt unverzichtbar und damit der Unterstützung würdig. Auf vielfältigen Gebieten ist Mokka unterwegs – etwa beim Sommerferienprogramm, beim Inklusionstag oder mit dem Spielemobil – das macht unsere Stadt damit für Kinder ein stückweit lebenswerter.
Gerne habe ich mich daher erneut bereit erklärt, für dieses wichtige Turnier ein Grußwort beizu-tragen. Den teilnehmenden Mannschaften wünsche ich gute Spiele und die verdiente hohe Zu-schauerzahl.
-
Grußwort Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender FC Rottenburg)
-
Catrin Kläger (Geschäftsführung Mokka e.V.)
Wer ist Mokka e.V.
Mokka e.V. – Mobile Kinder-Kultur-Arbeit – weil jedes Kind zählt
Wir, der Verein Mokka, sind ein anerkannter freier Träger der Kinder-und Jugendhilfe mit dem Hauptsitz in Rottenburg. Seit 1977 setzen wir uns hier und in der Umgebung für die Belange von Kindern, Jugendlichen und deren Familien ein. Bei uns arbeiten 60 Mitarbeitende, darunter sind Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Jugend- und Heimerziehende und Therapeut*innen. Unterstützung erhalten wir von Honorarkräften und von bis zu 100 Ehrenamtlichen. Weiterhin kann bei uns der Bundesfreiwilligendienst und in begrenzter Zahl ein duales Studium im Rahmen der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit absolviert werden.
Wir bieten eine Vielzahl an Angeboten an:
Offene Jugendhilfe im Gemeinwesen: Förderung im schulischen Bereich mit Hausaufgaben und Lerngruppen
Mobiler Familiendienst MoFa – Unterstützung von Familien in belasteten Zeiten
Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe: Schulsozialarbeit an 14 Grundschulen und Soziale Gruppenarbeit
Schulkindbetreuung: Schülerhort, Kernzeit- und Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder
Spielmobil: Ferienangebote, Spielaktionen, Spielberatung und Verleih
Beratungsstelle FeDi – Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen
Projekte für Familien in Armutslagen und Integrationsprojekte
Das gemeinsame Ziel und die Verpflichtung, für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in schwierigen Lebenslagen hilfreiche, unterstützende und passgenaue Angebote zu entwickeln und umzusetzen verbindet unser Team von Mokka.
Unsere Stärke sind unsere Mitarbeitenden, die ihre Kreativität und volle Kompetenz für Kinder- und Jugendliche und deren Eltern einsetzen. Alle Angebote richten sich an Kinder- und Jugendliche und deren Eltern, unabhängig von ihrer Religion, ihrer kulturellen oder sozialen Zugehörigkeit mit oder ohne Behinderung. Wir verstehen uns als Ort gegenseitiger Wertschätzung und des Respekts. Basierend auf diesen Grundgedanken setzen wir uns mit voller Kraft für Chancengleichheit, Toleranz, Offenheit und Vielfalt ein.
Kontakt: info@mokka-ev.de, www.mokka-ev.de
Spielpläne und Turnierbestimmungen
-
Zeitlicher Tagesablauf
-
PDF-Spielplan
-
LIVE-Spielplan
-
QR-Code für den LIVE-Spielplan
-
Turnierbestimmungen
Spendenkonto
Für alle die spenden wollen, es wurde dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE 90 6415 0020 0004 6835 26
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: “Benefiz2025”Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung.
Rückblick C-Jugend-Masters
Bisherige Masters-Sieger waren in der 1. Ausgabe im Jahr 2019 der damalige Landesstaffel-Absteiger und Außenseiter TSV Weilheim/Teck. Bei der letzten Ausgabe 2023 sicherte sich der Oberliga-Vizemeister 1. FC Heidenheim 1846 verdient den Masters-Titel. Beim dritten Masters-Turnier gewann nach zuletzt zwei verlorenen Finals erstmals der SSV Reutlingen den Titel. Bei den bislang drei Turnieren kam von den insgesamt 30 teilnehmenden Mannschaften durchweg nur positiver Support.
Im Jahr 2019 – noch vor Corona – hatte man mit dem Wetter Pech, so schüttete es im Finale aus Eimern, dennoch ließen sich die Zuschauer aber auch die Finalisten nicht den Spaß nehmen. Die Qualität an Mannschaften erhöhte sich beim zweiten Turnier. So konnten wir u.a. mit den Regionalliga-Meister, WFV-Pokalsieger sowie Süddeutschen Meister VfB Stuttgart noch zwei weitere Regionalligsten sowie vier Oberligisten begrüßen. Bislang konnte der FC Rottenburg in den drei Benefizturnieren 9.150 € für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. sammeln und überweisen.
Neue Begünstigte des Benefizturniers bleiben Kinder und Jugendliche. Doch 2025 hat sich der FC Rottenburg für Mokka e.V. entschieden. MOKKA e.V. ist seit 1977 ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Rottenburg. Wir hoffen, daß es in diesem Jahr mindestens wieder einen vierstelligen Betrag wird. Bitte spenden sie!
Die Masters-Sieger
Die Platzierungen 1. C-Jugend-Masters 2019:
-
1. Platz: TSV Weilheim/Teck
-
2. Platz: SSV Reutlingen
-
3. Platz: TuS Ergenzingen
-
4. Platz: 1. CfR Pforzheim
Turnierbericht vom 1. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 2. C-Jugend-Masters 2023:
-
1. Platz: 1. FC Heidenheim 1846
-
2. Platz: SSV Reutlingen
-
3. Platz: FC Rottenburg
-
4. Platz: VfB Stuttgart
Turnierbericht vom 2. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 3. C-Jugend-Masters 2024:
-
1. Platz: SSV Reutlingen
-
2. Platz: SV Stuttgarter Kickers
-
3. Platz: SSV Ulm 1846
-
4. Platz: SGV Freiberg
Turnierbericht vom 3. C-Jugend-Masters
Danke an unsere Sponsoren
Ohne die Unterstützung unserer Groß-Sponsoren wäre so ein Event nie stemmbar. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle an folgende Förderer dieses Benefizturniers.
Danke an die Kreisparkasse Tübingen, die Stadtwerke Rottenburg, Intersport Micki Sport Rottenburg und ATM Events aus Rottenburg.
3. C-Jugend-Masters 2024: Benefizturnier mit dem Motto “Das WIR gewinnt”
Turnier-Eckdaten
-
Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
-
Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
-
Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
-
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
-
Hohenbergstadion (Rasenplatz)
-
MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)
-
3. C-Jugend-Masters unter der Schirmherrschaft von Stephan Neher
Wir vom FC Rottenburg haben nach 2019 und 2023 erneut etwas Großes vor, wieder etwas Einmaliges. Unter dem Motto – nach dem 20. Micki Sport Cup einen Tag zuvor – “Die Fußball-Jugend zu Gast in Rottenburg” lädt der FC nach 2023 auf die Hohenberg-Sportanlage wiedermal mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein besonderes Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, dabei nutzen die Mannschaften dieses Turnier zur ersten echten Saisonvorbereitung, u.a. wird auf großen Rasen im Hohenbergstadion als auch auf dem kleineren Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gespielt, also auf zwei unterschiedlichen Böden.
Die Schirmherrschaft zu dieser Fußballveranstaltung übernimmt in dieem Jahr kein geringerer als Oberbürgermeister Stephan Neher, nachdem im vergangenen Jahr der damalige Profi des 1. FC Union Berlin Timo Baumgartl sich bereit erklärt hat. Nach monatelanger Planung und Organisation allen voran Moritz Koch, Markus Riel, Christian Dettenrieder, Hermann Josef Steur und Peter Kottlorz gemeinsam aber auch Tomma Hinke vom Förderverein, freuen sich nun ein tolles Benefiz-Jugendturnier auf die Beine gestellt zu haben, damit Spenden gesammelt werden zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V.
Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.
Grußworte
Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Der Sport, der Fußball zumal, hat viele Gesichter in unserem Land: Er ist Freizeitgestaltung und Fitnessmethode, er ist (gelegentlich) Anlass zu nationaler Freude oder Trauer und zu Lokalpatriotismus, außerdem ist er: Auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Gelegenheit, sich im Verein mit anderen für runde neunzig Minuten spannungsreich unterhalten zu lassen.
Daneben ist der Sport aber auch: Eine soziale Triebfeder, wenn Spieler und Mannschaften ihre Kraft einsetzen, um anderen, vom Schicksal Betroffenen, zu helfen. Dieses Eintreten für andere ist ein besonders wichtiges Element.
Das ist hier der Fall, beim Benefiz-Fußballturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. Die Spieler der C-Jugend, die das Turnier bestreiten, verdienen daher Dank und Anerkennung dafür, dass sie sich diesem guten Zweck angeschlossen haben.
Gerne habe ich mich daher bereit erklärt, für dieses auch gesellschaftlich wichtige Turnier die Schirmherrschaft zu übernehmen. Den Vereinen, die hier ihre Teilnahme zeigen (in des Wortes doppelter Bedeutung), wünsche ich gute Spiele und viel Erfolg.
-
Grußwort Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender FC Rottenburg)
-
Grußwort Moritz Koch (Geschäftsführer Sport und Jugendleiter FC Rottenburg)
-
Grußwort Anton Hofmann (Vositzender Vörderverein krebskranker Kinder Tübingen e.V.)
Spielplan