Articles tagged with: Neuzugänge

Landesliga-Team von Frank Eberle startete in die Vorbereitung zur Rückrunde


Trainingsauftakt der Herren mit Neuzugängen, Abgängen und Corona

Die Landesligamannschaft des FC Rottenburg ist am Samstag, den 22.01.2022 in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2021/22 gestartet. Frank Eberle begrüßte dabei einen noch etwas dezimierten Kader zur ersten präsenten Trainingseinheit des Jahres.
In den ersten Wochen nach dem Zwangsabbruch der Saison hatten die Spieler erstmal frei. Mit Beginn des neuen Jahres erhielten die Spieler vom Trainer ein Programm wie sie sich bis zum Trainingsauftakt fit halten sollten. Da konnten sie also jeder für sich und später dann in Gruppen u.a. mit Läufen freiwillig vorbereiten um sich während der Pause bis zum offiziellen Trainingsauftakt im Saft zu halten.
Nach einer Ansprache von Trainer Frank Eberle ging es dann am letzten Samstag für die Mannschaft auf den Trainingsplatz der MERZ ARENA wieder offiziell los. Nach der dann über neun Wochen langen Pause, hieß es jetzt erstmal wieder Kondition aufzubauen und Automatismen neu einzustudieren. „Wir haben jetzt sechs Wochen Zeit, um uns auf das erste Rückrundenspiel gegen den Topfavoriten VfL Nagold am 26.2. vorzubereiten. Wir sind noch nicht voll besetzt, da brauchen wir noch etwas Geduld. Wir haben jetzt mit leichten Einheiten begonnen, aber natürlich wird die Belastung mit Beginn der Testspiele angepasst“, sagt Trainer Eberle.
Corona immer noch allgegenwärtig
Die Trainingsbeteiligung jetzt zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde war leider nicht optimal. Wir beklagen doch einige Corona-Ausfälle (direkt betroffene Spieler und auch Fälle innerhalb der Familien), zudem gibt es noch normale Krankheiten und eben auch studentische Aufgaben, so dass die Beteiligung aktuell im Schnitt bei doch immerhin noch 12 Spielern lag.
„Nach wie vor befolgen wir strikt die auferlegten Corona-Regeln die aktuell gelten und wir arrangieren uns eigentlich ganz gut damit. Natürlich bleibt es aber auch eine Glücksache, dass das Virus hoffentlich nicht in den Mannschaftskreis transportiert wird“, so Frank Eberle, der in sein letztes halbes Jahr als Chefcoach des FCR geht.
Es ist schwer abzusehen, wie sich generell die Lage aufgrund der Pandemie entwickelt. Wir können nur hoffen, dass unsere Trainer und Spieler von weiteren Corona-Erkrankungen verschont bleiben und ein geregeltes Fußballspielen und ein erfolgreicher Saisonstart mit bestmöglichster Aufstellung gewährleistet ist.


Auftakt in Ofterdingen
Der Trainingsplan wird nun so absolviert wie Eberle ihn zu Jahresbeginn aufgestellt und verteilt hat. „Wir hatten nun am Mittwoch eine Einheit mit Linda Gall in Hirrlingen und wurden auf Fitness-Trampolinen fitgemacht – darauf freuten sich die Jungs, weil es auch eine willkommene Abwechslung war“, so Eberle. „Wir wollen mit Beginn der Vorbereitung vor allem unsere Abwehr weiter stabilisieren und unsere Offensive wieder in Schwung bringen.“
Am kommenden Samstag (29.01, 11 Uhr) bestreitet die Eberle-Elf dann auch schon ihr erstes Testspiel beim Bezirksliga-Vierten TSV Ofterdingen, bevor es dann drei Tage später zum Verbandsliga-Tabellenführer FC Holzhausen geht und man weitere zwei Tage später den Bezirksliga-10. TSV Dettingen in der MERZ ARENA in einem Abendspiel empfängt. Krafttraining gibt es dann einen Tag darauf, bei der jährlichen Altpapiersammlung (5.2.), bei dem die Kräfte und Ausdauer unsere Jungs wieder auf die Probe gestellt werden.
Ein vollgestopftes Programm mit weiteren vier Testspielen erwartet demnach unsere Kicker. Die Spiele wurden bewusst so gewählt und stellen eine gute Einstimmung auf die Landesliga dar. Es sind vor allem die Gegner von den Sommertestspielen um auch zu sehen, wie wir uns weiterentwickelt haben.
FC mit prominenten Winter-Neuzugang 
Personell hat sich ja schon bekanntermaßen der 20-jährige Ammar Mansour zum Bezirksligisten SV Croatia Reutlingen verabschiedet. Als Winter-Neuzugang dürfen wir mit dem ehemaligen Kapitän der Spvgg Freudenstadt und zuletzt als Spielertrainer der SG Herzogsweiler-Durrweiler tätigen Stürmer und in Rottenburg wohnende Ümit Dagistan begrüßen, der uns erstmal bis Saisonende verstärken wird und mit seiner ganzen Erfahrung von 288 Spielen für Freudenstadt (112 davon Landesliga) und 62 Toren sicherlich weiterhelfen wird. Zudem sieht Coach Eberle den 21-jährigen Moritz Koch als weiteren Neuzugang an, da er demnächst seine Tätigkeit beim VfB Stuttgart beendet und somit wieder voll mit trainieren und spielen kann. Schmerzlich wird das Fehlen von Mathias Hägele werden. Mit 19 Einsätzen bestritt Matze Hägele in der Vorrunde immerhin die meisten Spiele im FC-Dress, steuerte dabei satte acht Assists und ein Tor bei. Der 22-jährige „Match.Report“-Redakteur zieht es studienbedingt ab Mitte Februar nach München, so dass wir leider nicht mehr groß mit ihm planen können.
Eberle setzte sechs A-Jugenspieler ein
Um die Vorrunde nochmal aufzuarbeiten und die laufende Saison in Erinnerung zu holen, haben wir neben Hägele´s Statistik noch folgende Daten hervorgehoben. Mit Kapitän René Hirschka, Matze Gampert, Marius Schmiedel und Nick Heberle folgen vier Spieler mit 18 Vorrunden-Einsätzen auf den weiteren Plätzen. Wäre die blöde Rotsperre nicht gewesen, hätte Hirschka wie Hägele auch 19 Spiele auf dem Buckel. Mit Jungkeeper Julian Häfner (6 Einsätze), Raphael Langer (3) sowie Fabian Beck, Moritz Rohrer, Fabian Walker und Finn Pastari (jeweils 1 Einsatz) gab Frank Eberle sogar sechs A-Jugendspielern die Gelegenheit in die Landesliga der Herren zu schnuppern. Alle machten ihre Aufgaben hervorragend. Zu den besten Offensivkräften in der Vorrunde beim FC zählten Abwehrchef René Hirschka mit 5 Treffern vor Tom Vetter mit 3 Toren.
Beeindruckend bislang ist auf jeden Fall die starke Auswärtsbilanz. Mit fünf Auswärtssiegen steht der FCR momentan auf dem 5. Platz der Auswärtstabelle. Alle Auswärtssiege waren verdient, dabei konnte viermal gegen einen direkten Konkurrenten gegen den Abstieg gepunktet werden. Als Highlight war klar der 2:1-Sieg beim GSV Maichingen, als man am Schluss sogar mit einem Mann (Rot für Hirschka) weniger als Sieger vom Platz ging. Der andere Knaller war das spektakuläre 4:3 beim TV Darmsheim. Als sehr wichtiger Auswärtssieg darf man auch den 2:1-Auftaktsieg beim SV Wittendorf einordnen. An der Heimbilanz muss noch gearbeitet werden. Denn es gab bislang mit dem 2:1 gegen den SV 03 Tübingen nur einen Heimsieg, bei sechs Niederlagen. Als negativer Höhepunkt muss man ganz klar die 0:7-Klatsche beim SV Nehren nennen. Ansonsten steht der FCR nach der Vorrunde auf dem Abstiegs-Relegationsplatz und hat alle Chancen in der Liga zu verbleiben.
Eberle ist sich sicher, eine schlagkräftige Truppe zum Rückrundenstart aufs Feld zu bringen um den angestrebten Klassenerhalt in der Landesliga zu erreichen, so daß sein Nachfolger Marc Mutschler den FC als Landesliga-Trainer übernehmen kann.
Frank Eberle: „Ich gehe davon aus, dass die Liga wie geplant am 26.2. startet, möchte aber zum jetzigen Stand noch keine Prognose dazu abgeben. Ich werde persönlich jedoch alles daran setzen, meine Trainerkarriere mit dem Klassenerhalt zu beenden. Das wäre auch mein größter Wunsch zum Jubiläum des FCR!“

Der neu terminierte Rückrunden-Spielplan

Spielplan zum Download
Alle Termine und Zeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie und der stark ansteckenden Omikron-Welle vorbehalten, daher sind jederzeit Spielverlegungen bzw. Spielabsagen möglich. Deshalb täglich hier auf unserer Homepage oder auf Fussball.de die aktuellen Termine nachschauen. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde!

Statt Home-Stammtisch und Zoom wird bei der Ersten wieder Fußball gespielt


Endlich wieder Fußball beim FC

Seit Freitag, dem 01.07. darf endlich wieder Fußball gespielt werden. Unsere Herren stiegen dann am 10. Juli unter Corona-Bedingungen ins Mannschaftstraining ein. Die Einschränkungen machten zwar dem ein oder anderen noch zu schaffen, aber Allen war die Freude anzusehen endlich wieder mit dem Ball zu arbeiten und dabei Teamkameraden (nicht nur über WhatsApp) um sich zu haben.
Raus aus dem Home-Stammtisch, rein ins Training und auf dem Platz. Die lange Leidenszeit von 120 Tagen der wegen Corona bedingt fußballfreien Zeit ist vorbei. Im Amateurfußball ist die Sehnsucht nach der Normalität riesengroß. Während in Deutschland die drei Top-Ligen der Männer und die Frauen-Bundesliga ihren Ligabetrieb wieder aufgenommen und sogar ihre „echten“ Meister gefunden haben, hat nun der Amateurfußball nach der Corona-Krise endlich wieder Grünes Licht gegeben und ab dem 1. Juli den Trainingsbetrieb, Testspiele mit bis zu 100 Zuschauern und auch den Pflichtspielbetrieb wieder freigegeben.
Allerdings bestimmen bis auf weiteres Hygienevorschriften den Fußballbetrieb. Begriffe wie Hygienekonzept, Hygiene-Beauftragter oder das Benutzen von Desinfektionsmittel oder das Einhalten des bekannten Abstandsgebot von 1 ½ Metern werden den Alltag unserer Fußballer und der Fans bestimmen. Doch wir werden oder besser wir müssen uns alle daran irgendwie gewöhnen – hoffentlich nicht zu lange.
Die Hygienebestimmungen wurden natürlich hier beim ersten Training im weiten Rund des Hohenberg-Stadions eingehalten und sind aus Eberle´s Sicht nicht zu vernachlässigen. „Es ist allerdings sehr schade und für eine Sportstadt untypisch, dass die Kabinen und Duschen noch für einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden dürfen. Die ist vor allem nach den intensiven Einheiten bei meist großer Hitze für alle sehr unangenehm! Ich hoffe, dass unser Vorstand Frank Kiefer bei der Stadt doch noch ein Umdenken erreichen kann. Unsere Testspiele haben wir aus diesem Grund allesamt nach auswärts gelegt, allerdings steht evtl. mit dem WFV-Pokal und dem ersten Landesliga-Heimspiel gegen den TSV Ehningen am 29. August Bedarf an den Kabinen an!“
 
Mammutsaison 2020/21 – 38x Landesliga!!
Die 1. Mannschaft der Herren darf bekanntlich, nachdem man nach Abbruch der Saison 2019/20 auf einem Abstiegsplatz stand, ein weiteres Jahr Landesliga spielen, dabei werden sie weiterhin vom gleichen Trainerstab um Trainer Frank Eberle, seinem Co-Spielertrainer Bernd Kopp und Torspielertrainer Jürgen Haug betreut.
Cheftrainer Frank Eberle will sein Team frühzeitig auf die Mission Klassenerhalt vorbereiten, deshalb wurde der Trainingsauftakt eine Woche vorverlegt.
Wir haben in der neuen Saison einen ausgewogenen Kader; eine Mischung aus jungen und hungrigen Spielern und ebenfalls noch hungrigen, erfahrenen Akteuren, wie beispielsweise Bernd Kopp, Kapitän René Hirschka, Jan Baur oder auch Keeper Tobias Wagner, die genau wissen was Coach Eberle in der bevorstehenden, sehr schweren und anstrengenden Saison mit einer 20er-Liga und 38 Spielen ohne Pokal und Testspiele, von ihnen erwartet.
Das erste „richtige“ Training nach der Corona-Pause war natürlich auf Ausdauer/Kondition ausgelegt, die Jungs durften aber an einer Station einfach nur mal wieder richtig Fußball spielen.
Eberle konnte bis auf 3 Spieler (Jan Baur, Michi Garus und Steffen Reichert), die noch verletzungs- bzw. Urlaubsbedingt gefehlt haben, seinen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
FCR-Talentschmiede liefert – 9 Spieler aus der U19
Beim Trainingsauftakt konnte man einige neue Gesichter sehen. Neben Tom Vetter und Marius Schmiedel, beide vom FTSV Kuchen ist Lehel Ferati von SV Würtingen dazu gestoßen, Außerdem darf sich unsere Erste wieder auf zahlreiche U19-Talente aus der eigenen Jugend freuen. Diese wären mit Luis Branz, Salvatore D´Angelo, Marius Dargel, Alioune Kane Diedhiou, Matthias Gampert, Jannis Hägele, Bastian Narr, Georgios Neramtzakis und Jonas Werth stolze 9 Spieler.
Leider müssen wir auch dieses Jahr aus unserer Landesligamannschaft Abgänge vermelden. Dabei verlassen uns mit den beiden Offensivkräften Adrian Dettling (SV Wachendorf) und Ioannis Potsou (VfL Pfullingen) noch zwei unserer Keeper mit Pascal Baumgärtner (SG Poltringen/Pfäffingen) und Jan Johannes (FV 1920 Karlstadt).
Ein Trainingslager wird in diesem Jahr nicht organisiert, da vor allem die Corona-Bedingungen eingehalten werden und wir eine mehrtägige Zusammenkunft der Spielern mit Übernachtungen für nicht verantwortbar halten.
Die Testspiele in der Vorbereitung, 7 an der Zahl, werden alle auswärts gespielt. Testspiel-Highlight wird das Spiel beim Verbandsligisten VfL Pfullingen am 01.08. sein.
„Die Wahl der Kapitäne und des Mannschaftsrates sowie die endgültige Zielsetzung für die Saison wollen wir in der Woche vor dem Saisonstart im Team festlegen“, so Frank Eberle.
Hirschka`s Sperre wird durch den Gnadenentscheid des wfv aufgehoben!
Start in die neue Saison ist das wfv-Pokalspiel der 1. Runde am 8. August. Gegner steht noch nicht fest. Die Landesliga startet zwei Wochen später am Samstag, den 22. August um 15:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Wittendorf mit Kapitän René Hirschka, der allerdings im letzten Spiel im Februar gegen Seedorf die Gelb-Rote Karte sah und damit für ein Spiel gesperrt wäre. Aufgrund der Aussetzung des Spielbetriebs in der Zeit vom 12. März bis 30. Juni 2020 erging seitens des wfv folgende Gnadenentscheidung: Danach werden Spielsperren so behandelt, als hätten die Pflichtspiele stattgefunden. Der ganz überwiegende Anteil dieser Spielsperren wird damit abgeleistet sein. Somit ist Hirschka zum anspruchsvollen Auftakt in Wittendorf wieder spielberichtigt.
Zum ersten Heimspiel der Saison dürfen wir am Samstag, den 29.08. um 15:30 Uhr im Hohenberg-Stadion den TSV Ehningen begrüßen.
Als Meister und Aufsteiger der Bezirke Alb, Böblingen/Calw, Nördlicher Schwarzwald und Schwarzwald stoßen zum 16er-Feld die Young Boys Reutlingen (Alb), GSV Maichingen (Böblingen/Calw), SG Empfingen (Nördlicher Schwarzwald) und Spvgg Trossingen (Schwarzwald) dazu. Somit wird es in der Saison 2020/21 einen verschärften Abstieg geben! Der komplette Spielplan folgt zeitnah.