Am Sonntag startete der Bezirksliga-Tabellenführer um Trainer Marc Mutschler auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen mit einem verdienten 4:1-Erfolg im ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde in die frühe Testspielphase. Die Rottenburger Tore erzielten Kiesecker, 2x Diedhiou und Oeschger. Dabei konnte der FCR erstmals seinen neuen Wintertransfer Stefan Seidel, vom Ligakonkurrenten SV Hirrlingen kommend, präsentieren.
Mit einer mutigen Auf- und Einstellung und einer tollen Fitness ging Mutschler´s Team mit breiter Brust in das erste Testspiel gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen und spielte in zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und dennoch erspielte man sich in diesem Prestigederby auch in der Höhe verdienten 4:1-Erfolg.
Seinen Einstand im FC-Dress gab der in Rottenburg wohnhafte linke Außenbahnspieler (defensiv wie offensiv) Stefan Seidel, der während der Winterpause vom SV Hirrlingen wo er Leitungsträger war, zum FC Rottenburg gewechselt ist. Mit Seidel konnte sich der FCR definitiv verstärken. Ansonsten gab es keine weiteren Neuzugänge aber auch keine Abgänge, somit startet der FCR mit dem Kader aus der Hinrunde in die Vorbereitung zur Rückrunde.
Eine Mammutaufgabe für FC-Coach Mutschler den richtigen Stamm zusammenzustellen, die die Mission Meisterschaft angehen. „Der aktuelle Stand ist gut“, lobt Mutschler. „Natürlich sind wir noch nicht bei 100 Prozent, aber das ist nach so einer langen Pause auch nicht möglich. Wir haben dennoch eine gute Fitness, sind gleichzeitig mit neuen Taktiken bereit für die ersten Testspiele.“
Am 16. Januar startete die Mutschler-Elf in die Vorbereitung mit viel Athletiktraining-, Pump und Cycling-Einheiten, aber auch noch einigen Ausfällen u.a. wegen Verletzungen. Zur Belohnung für letzten zwei anstrengenden Wochen aber auch für eine hervorragende Hinrunde die man als Herbstmeister abschloss, spendierte Mutschler seiner Mannschaft einen Saunaabend neben dem Theo-Seelmann-Platz auf dem Hohenberg-Sportgelände in einer mobilen Fass-Sauna samt separaten mobilen Entspannungs-Pool. Den Jungs hat es auf jeden Fall unheimlich gefallen und alle waren begeistert.
Momentan sind die Jungs auch sehr eingespannt bei den harten FC-Wochen, wie z.B. beim Auf- und Abbau des Volksbank Regio Cup, Elfmeterball und der Fasnetparty am Schmotziga. Dazu kam am Samstag noch die Altpapiersammlung und die parallel laufende Sträucher-Schnitt-Aktion auf dem Gelände. Also einen Tag vor dem Ofterdingen-Spiel noch die sehr anstrengende Altpapiersammlung in Rottenburg und Bad Niedernau, was aber wieder intern weiter zusammenschweißte und den Teamgeist noch weiter stärkte.
Es war von Anfang an ein toller Test gegen den Landesligisten von der Steinlach und man konnte als Bezirksliga-Tabellenführer – ohne 6 und in beiden Halbzeiten nie in Bestbesetzung – von Beginn an jederzeit durchaus mithalten! Zur Pause führte der FCR sogar durch das Abstauber-Tor in der 31. Minute von Julian Kiesecker, nach einer tollen Vorarbeit über rechts von Patrick Francisco mit 1:0, wobei FCR-Keeper Julian Häfner nie wirklich ernsthaft geprüft wurde.
Der FCR startete gut ins Spiel und hätte durch 2x Ruckaberle, ein Mal davon Pfosten, und Carta mit einem Distanzschuss mit drei guten Chancen bereits früh in Führung gehen könne, bevor Ofterdingen, die mit ihrem besten Torjäger Jannick Schmitt und Leistungsträger Tim Löffler zwei bittere Abgänge verkraften mussten, zu ihrer ersten Chance kamen, doch Nick Heberle konnte im Fünfer mit vollen Einsatz liegend klären.
Nach einer weiteren Ruckaberle-Chance war es dann Julian Kiesecker der nach einem starken Francisco-Assist den Ball zentral so richtig ins Ofterdinger Netz zur 1:0-Führung donnerte. Mit einer weiteren tollen Möglichkeit über Stepanenko und Francisco durch Heberle (35.) und einer Riesen-Doppelchance durch Kiesecker und Francisco (39.), zeigte der FCR seine Überlegenheit, während FCR-Keeper Häfner in der 38. Minute nur 1x richtig eingreifen musste. Mit einem 1:0 für den FCR ging es dann in die Pause. Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen leitete bis dahin souverän und vorweggenommen auch bis zum Spielende.
FCR-Trainer Mutschler wechselte in der zweiten Halbzeit bis auf Keeper Häfner und Julian Kiesecker die komplette Mannschaft durch. René Hirschka übernahm dann in den zweiten 45 Minuten die Kapitänsbinde von Nick Heberle, der erstmals zu dieser Ehre kam, da mit Hirschka, Baur (im Aufbautraining), Behr und Oeschger kein einziger Stammkapitän auf dem Platz stand. Bei Ofterdingen kam ebenfalls der etatmäßige Kapitän Maurice Heim erst in der zweiten Hälfte in die Partie und übernahm die Kapitänsbinde von Claudio Rago.
Es entwickelte sich nun in den ersten Minuten der zweiten Hälfte ein offenes Spiel mit Vorteil für den Landesligisten, der dann auch, nachdem jede Mannschaft zunächst zwei Chancen verbuchen konnte, in der 58. Minute durch Torjäger Alexander Lauxmann zum 1:1-Ausgleich kam. Ein hoher Freistoß lenkte FCR-Keeper Häfner an die Latte, die dann Lauxmann in Torjägermanier sauber abstauben konnte. Doch postwendend holte sich der FCR die Führung erneut zurück. In einem schnellen Gegenstoß konnte sich Marcel Epple über rechts kommend super durchtanken und die Kugel scharf ins Zentrum bringen wo Alu Diedhiou in der 59. Minute zum 2:1 richtig stand und abstauben konnte.
In der 61. Minute kam Hirschka zu einer Topchance, die dann aber immerhin zur Ecke führte. Diese führte zum 3:1 wiederum nur drei Minuten später (62.) und wieder durch Diedhiou, der so scheint einen Sahnetag erwischt zu haben. Behr legte über links kommend ab in die Mitte, Diedhiou aus dem Rückraum hatte dann keine großen Probleme seinen zweiten Treffer zu erzielen. Der FCR war nun richtig gut im Spiel und war in dieser Phase auch spielbestimmend, denn es wurde nun vorallem im Spielaufbau einstudiertes sauber umgesetzt, so lobend erwähnt von FCR-Trainer Mutschler.
So kam der FCR dann auch im weiteren Spielverlauf zu weiteren Topchancen. Ein abgefälschter Schuss von Behr (65.), eine 100%ige von Oeschger (66.), eine Riesen Chance von Epple, der anschließende Nachschuss von Behr ging an die Latte (67.). In der 72. Minute zeigte Hirschka eine spektakuläre Aktion, als er per Seitfallzieher zum Abschluss kam, aber immerhin eine Ecke herausholte. Diese Ecke köpfte Hirschka dann leider übers Tor. Den Abschluss war dann Leon Oeschger vorbehalten, der dann bereits unter Flutlicht nach starker Vorarbeit von Jakob Bader und Alu Diedhiou zentral in der 85. Minute zum Abschluss kam und zum 4:1-Endstand traf.
Am Ende stand dann ein verdienter 4:1-Erfolg gegen den Landesliga-13. zu Buche, die gut 100 Zuschauer gingen zufrieden nach Hause, denn sie sahen einen gut aufgelegten FC Rottenburg in einer starken Frühform. Natürlich freute sich dann auch Marc Mutschler, doch der bremst erst einmal, denn es war nicht alles so perfekt wie das Ergebnis es hergibt. Viele kleine Details sind ihm noch aufgefallen, die nun nach und nach aufgearbeitet und abgestellt werden müssen. Ansonsten war es ein gelungener erster Test. „Es war erstmal nur ein Testspiel, davon können wir uns noch nichts kaufen, aber dennoch war es schon ordentlich. Wir konnten soweit alles gut umsetzen was wir uns vorgenommen haben, dennoch hapert es noch an den Kommandos. Im Großen und Ganzen war es ein ordentliches Spiel, auf welches wir sehr gut aufbauen können“ so Mutschler in seinem Fazit.
Am Donnerstag um 19 Uhr erwartet der FCR mit dem noch ungeschlagenen A2-Liga-Tabellenführer des Bezirks Nördlicher Schwarzwald SG Felldorf-Bierlingen, die vom ehemaligen Spieler unserer 1. Mannschaft aber auch U23-Spielertrainer der letzten Saison Ümit Dagistan trainiert werden. Also ein Wiedersehen mit dem Ex. Dabei liegt natürlich nicht nur das Hauptaugenmerk auf Dagistan, sondern auch auf ihren Toptorjäger und mit 27 Toren der Führende der A2-Torjägerliste Thomas Baur.
Am Samstag kommt es dann im dritten Testspiel zum nächsten Prestigevergleich mit dem Ex-Verbandsligisten und aktuell Landesliga-Sechsten VfL Nagold. Spielbeginn auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA ist bereits mittags um 12 Uhr. Abends geht es dann zum Elfmeterball.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit: Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, Mauro Carta, Raphael Langer, Bernd Kopp, Nick Heberle (C), Stefan Seidel, Melwin Ruckaberle, Daniel Wiedmaier, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit: Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, René Hirschka (C), Leon Oeschger, Lukas Behr, Stanislav Votentsev, Alioune Kane Diedhiou, Moritz Rohrer, Jakob Bader, Marcel Epple, Tim Johner
Beim FC Rottenburg fehlten noch: Maximilian Blesch, Jan Baur, Manuel Weber, Loris Zettel, Bastian Seufert, Lennis Eberle, Daniel Angerer, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab: Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Physiotherapeut Simon Presch
Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht(abgesagt)
Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen
Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold
Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf
Ausblick
Am kommenden Donnerstag, den 01.02. empfängt die Mutschle-Elf zum zweiten Test den A-Liga-Tabellenführer SGM Felldorf/Bierlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ist abends um 19 Uhr.
Nach zuletzt zwei sehr guten Ergebnissen bei dem man auch die Abstiegsplätze verlassen konnte, setzte es am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA im ersten Rückrundenspiel eine bittere 1:6-Heimklatsche gegen den Tabellenführer SG Öpfingen. Schon im Hinspiel zum Saisonauftakt gab es in Öpfingen eine deutliche Niederlage. Das Rottenburger Tor zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielte Kathrin Zug mit ihrem 4. Saisontreffer.
Am 25.11. bei eiskalten Temperaturen und gutem Glühwein hatten wir die SG Öpfingen und damit den Tabellenführer zu Gast, was auch zugleich das erste Rückrundenspiel bedeutete. Auch wenn wir uns vorgenommen hatten den Gegner zu ärgern, hielt das „Dagegenhalten“ leider nur die erste Viertelstunde an – dann brachte Öpfingens Nummer 8 Johanna Geiselhart den Gegner in Front und erhöhte kurz später auf 0:2. Die Gegnerinnen nutzten Fehler von uns aus und gingen mit 0:3 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit schöpften wir nochmal kurz Hoffnung, als Kathrin Zug per Eckball zum 1:3 traf, jedoch konterte der Gegner prompt und stellte den alten Abstand auf 1:4 her. Danach konnten wir uns nicht mehr aufbäumen und das Spiel ging letztlich 1:6 verloren.
Das Spiel gegen den TSV Ofterdingen wurde aufgrund des schlechten Wetters wie alle Spiele im Kreis abgesagt und auf den 17.03.24 verschoben. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch im neuen Jahr so zahlreich unterstützt und wünschen allen eine schöne, ruhige Adventszeit.
(Spielbericht Maggy Bausenhart)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker (80. Teufel), Anika Bögl, Teresa Hahn, Elena Vaporidis, Kathrin Zug (C), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt (40. Schneck), Elena Herz (25. S. Hahn, 75. Herrmann), Nicole Schindler (79. Hähnle)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Stefanie Schneck, Svenja Hahn, Selina Herrmann, Julia Hähnle, Nadine Teufel
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Das letzte Spiel vom 13. Spieltag am 03.12.2023 wurde wegen eines Wintereinbruchs und Unbespielbarkeit des Platzes beim TSV Ofterdingen abgesagt. Der Termin für das Nachholspiel ist am 17.03.2024, also eine Woche vor dem regulären Rückrundenstart gegen Lustnau am 24.03.2024.
Weiter geht es mit Damenfußball beim 46. Rottenburger Stadtpokal am Samstag, den 30.12.2023 im Rahmen der Herren-Finalrunde zwischen 18 und 22:30 Uhr in der Volksbank Arena in Rottenburg. Gegnerinnen in einer Dreiergruppe sind Ligakonkurrent SGM Oberndorf/Poltringen sowie der Tabellenführer der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald SGM Weiler/Bierlingen/Trillfingen, wobei die Damen des FCR als Titelverteidiger an den Start gehen.
Beim nächsten Spiel im Freien am Mittwoch, den 21.02.2024 abends 19 Uhr handelt es sich um das erste Vorbereitungsspiel zur Rückrunde beim Landesligisten SV Unterjesingen. Interessant wird das letzte Vorbereitungsspiel am 09.03.2024 gegen die neu gegründete Mannschaft des SSV Reutlingen, die als ungeschlagener Tabellenführer in der Bezirksliga überwintern.
In der Regionenliga um Punkte geht es wie oben schon erwähnt zunächst im Nachholspiel beim TSV Ofterdingen, bevor es dann wieder regulär am Sonntag, den 24.03.2024 wie gewohnt um 11 Uhr mit einem Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Tabellenachten TSV Lustnau II weitergeht.
Die Schneider-Elf konnte am Sonntagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Tabellenletzten TSV Sondelfingen II einen überragenden 8:0 (3:0)-Kantersieg einfahren und stellte mit diesem Ergebnis einen neuen Rekord auf – es war der höchste Sieg einer Damenmannschaft des FCR in der Regionenliga 5 Württemberg und es war das zweite Spiel in Folge ohne Niederlage! Dabei erzielte Anika Bögl einen Dreierpack und steht nun mit 12 Treffern in 12 Spielen gemeinsam mit Manja Sommer vom TSV Ofterdingen an der Spitze der Torjägerliste. Sommer wurde mit ihrem Dreierpack für die Schwitzkasten-Elf nominiert, Bögl hingegen ging unerklärlicherweise leer aus. Mit dem 8:0 konnte man nun wieder die direkten Abstiegsplätze verlassen und liegt nun aufgrund des besseren Torverhältnisses auf dem Relegationsplatz 10.
Heute gastierte der TSV Sondelfingen II auf unserem Kunstrasen beim Kellerduell: Elfter gegen Zwölfter. Natürlich wussten wir, dass wir heute endlich nach den vielen unglücklichen Punktverlusten heute endlich wieder einen Dreier einfahren sollten. Aber auf die leichte Schulter wollten wir dieses Kellerduell auf keinen Fall nehmen.
Die Mädels starteten zu Beginn noch etwas zurückhaltend, aber von Minute zu Minute wurden wir sicherer in den Zweikämpfen und im Aufbauspiel. Nach einer Viertelstunde war es Elena Vaporidis, die uns erlöste und uns in Führung brachte. Elena Herz erhöhte nur wenige Minuten später nach einem Eckball per Kopf auf 2:0. Vor der Pause traf Anika Bögl zum 3:0 und brachte uns dadurch eine beruhigende Halbzeitführung.
Um zu verhindern, dass Sondelfingen nochmal zurückkommen konnte, wollten wir direkt nach der Pause nachlegen. Elena Herz, die einen richtigen Sahnetag erwischt hatte, zog aus 20 Metern ab zum 4:0. Die wieder genesene Kathrin Zug erhöhte auf 5:0. Die Mädels spielten auch wirklich schön zusammen und brachten uns durch die Tore von Teresa Hahn und Anika Bögl das etwas verloren gegangene Selbstbewusstsein zurück. Am Ende stehen ein absolut verdienter Heimsieg und endlich wieder 3 Punkte für uns.
Nächste Woche steht bereits das erste Rückrundenspiel an gegen die SG Öpfingen. Das Hinspiel ging in Öpfingen deutlich verloren – nun wollen wir es auf unserem Kunstrasen natürlich besser machen und laden zur Revanche. Bei voraussichtlich kalten Temperaturen laden wir am Samstag um 17 Uhr zu Glühwein und spitzen Frauenfußball ein 🙂
(Spielbericht Maggy Bausenhart)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Julia Diegel, Stefanie Schneck (46. Zug), Alina Fehlker, Anika Bögl, Teresa Hahn (C) (72. Herrmann), Elena Vaporidis, Gianna Wiedmaier (58. Holley), Luise Truckenbrodt, Nadine Teufel, Elena Herz
Auswechselbank FC Rottenburg:
Kathrin Zug, Selina Herrmann, Corrina Holley
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Am kommenden Samstag, den 25.11. kommt es am 12. Spieltag und ersten Rückrundenspiel für die FC-Damen ganz schön dicke, denn mit der SG Öpfingen gastiert der Tabellenführer auf dem Hohenberg. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist am frühen Abend um 17 Uhr.