Articles tagged with: Meisterschaft

Herren 1.Mannschaft kassiert bitteren Ausgleich in der 97.Minute gegen den TVD

FC Rottenburg – TV Derendingen 1:1 (0:0)TV DerendingenFC Rottenburg

Herren 1.Mannschaft
Bezirksliga Alb | 23.Spieltag | Sonntag, 13.04.2014 | 15:00 Uhr

 


Bezirksliga LogoAm 23.Spieltag kam mit dem TV Derendingen die Mannschaft auf den Hohenberg die in der Rückrunde der Bezirksliga am meisten überrrascht hat und sich von einem Mittelfeldplatz bis auf Tabellenplatz 4 vorarbeitete. Der TV Derendingen ist auch die Mannschaft wo der FCR seine bisher letzte Niederlage in der Meisterschaft einstecken mußte. Also die Jungs um Kapitän Björn Straub und Spielertrainer André Gonsior waren gewarnt und gingen dementsprechend auch ins Spiel. Natürlich noch zu erwähnen ist das anstrengende Pokalspiel vom Donnerstag, das dem ein oder anderen noch in den Knochen steckte.
Gleich in den Anfangsminuten wußte der FCR mit wem sie es zu tun hatten, den unser Physiotherapeut Tobias Straub hatte alle Hände voll zu tun und so kam es wie es kommen mußte. Benjamin Schiebel mußte nach einem Zweikampf mit einem Derendinger Abwehrspieler minutenlang behandelt werden und danach doch schwerer verletzt in der 14.Minute das Spiel verlassen. Für Ihn wurde unser Sechser Arthur Engraf eingewechselt. Um den genaueren Gesundheitszustand von Benny Schiebel war bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts bekannt. Wir wünschen trotzdem Gute Besserung. Wie erwartet war der TVD in der Defensive sehr gut organisiert und so wurde bereits in der gegnerischen Hälfte der Aufbau des FCR-Spiels frühzeitig gestört. Schiedsrichter Thomas Zeeb hat von Anfang an jegliche Kleinigkeiten unterbunden und hat mitunter eine sehr lockere Hand was Karten angeht. Insgesamt zückte er 4x Gelb für den FCR und 3x Gelb für den TVD. Wenn man überlegt das der FC die Fairplaytabelle mit Abstand anführt kann man sich vielleicht ein Bild machen wie das Spiel so ablief. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und so wurden gute Torchancen erarbeitet. Bernd Kopp hatte dann noch die Führung auf dem Fuß als er mit seinen Freistoß kurz vor Halbzeit nur das Lattenkreuz traf. Mit einem gerechten 0:0 ging es dann in die Pause.
In der zweiten Hälfte schaltete der FCR einem Gang höher und hatte den TVD immer besser im Griff und kontrollierte das Spiel über weite Strecken hin. In einer Phase mitte der zweiten Halbzeit hatte der FC dann doch drei, vier hochkarätige Chancen um mit mindestens 1:0 oder 2:0 in Führung zu gehen. Doch auch der TVD hatte dann noch eine hundertprozentige Chance wo dann alle im Stadion tief durchatmen mußten als ein Derendinger 2-3 Meter vor dem Tor über dieses schoß. In der 82.Minute war es dann so weit, als Cihan Canpolat sich in den Strafraum durchbiss und und von einem Abwehrspieler des TVD gefoult wurde. Es wurde auf der Tribüne diskutiert, war es einer oder war es keiner. Nach einhelligen Meinungen war dieser Strafstoß dann doch berechtigt, denn auch der Schiri stand nicht weit weg und hatte gute Sicht. Also trat unser Kapitän Björn Straub an und verwandelte sicher zur verdienten 1:0 Führung. Der TVD setzte dann alles auf eine Karte und stürmte mit allem was auf dem Spielfeld war,  ja auch Torhüter Vincent Meissner wurde zum Stürmer. Denn in der Nachspielzeit hatte der TVD noch zwei gute Freistoßmöglichkeiten für den Ausgleich, der dann auch zum Verdruss aller FC-Spieler in der 95.Minute durch Luigi Felici fiel als er den letzten Freistoß noch ins Rottenburger Gehäuse abfälschen konnte. Der Schiedrichter pfiff auf Tor und gleichzeitig das Spiel ab. Eines bleibt im unklaren, warum zeigt der Schiri an daß noch 2 Minuten zu spielen sind, läßt aber noch 5 Minuten nachspielen. Selbst die Zuschauer waren ganz verwirrt angesichts der langen Nachspielzeit, wozu es überhaupt keinen Anlass gab. Es bleibt ein fader Beigeschmack.
Als Fazit kann man sagen, wer in der Nachspielzeit seine Führung nicht mehr über die Bühne bringt hat es dann auch nicht verdient und ist selber schuld. Dennoch muss der FCR dieses Spiel für sich entscheiden. Man wird aus diesen letzten Minuten hoffentlich Lehren ziehen. Als Trost nahm man die Niederlage der Dettinger hin die in Bad Urach mit 0:2 verloren, der TBK konnte jedoch gegen unseren nächsten Gegner TSG Tübingen II mit 7:1 gewinnen und ist somit erster Verfolger des FCR geworden. Der Titelkampf ist somit eröffnet !

Das nächste Spiel findet erst in 2 Wochen, am 27.04.2014 um 13:00 Uhr beim Tabellenletzten TSG Tübingen II statt.
Bis dahin wünschen wir allen unseren Freunden und Fans des FC Rottenburg schöne Feiertage und FROHE OSTERN !


FC Rottenburg:
Geiger, Kopp, Hirschka, Reichert, Straub (C), Canpolat, Hartmann (76. Weber), Gonsior (86. Basar), Baur, Bez, Schiebel (14. Engraf)
TV Derendingen:
V.Meissner, Konzelmann (76. Binder), Bechtold, Schelle, Geiger, Fröhlich, Cuttaia, Dürr, Arfaoui, F. Meissner, Felici
Tore:
1:0 (82.) Björn Straub (Foulelfmeter), 1:1 (90.+7) Luigi Felici
Besondere Vorkommnisse:
Foulelfmeter: 82.Minute 1:0 Führung für den FCR durch Björn Straub
Gelbe Karten: 4x FCR und 3x TVD


Schiedsrichter: Thomas Zeeb (Echterdingen)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca.300
Spielinfos: Aufstellung,Torschützen und Spielverlauf
Statistik Bezirkliga Alb Saison 2013/2014:
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle
Aktuelle Torjägerliste


Pressestimmen:
14.04.2014 – Ausgleich nach 97 Minuten (Artikel von Michael Sturm)

Reutlinger General Anzeiger LogoRottenburg, 14.04.2014
Spiel des Tages – Tabellenführer gibt Punkte ab

Felici gleicht spät aus

Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga trennten sich Tabellenführer FC Rottenburg und der TV Deredingen 1:1 unentschieden. Nachdem Björn Straub die Gastgeber per Foulelfmeter (82.) in Führung gebracht hatte, glich Luigi Felici in der fünften Minute der Nachspielzeit aus. »Das war ein hochverdienter Punkt«, sagte Eberhard Braun, Co-Trainer der Gäste. »Wir haben uns ohne sechs Stammspieler gut durchgebissen.« Der Tabellenführer erspielte sich gegen tief stehende und auf Konter lauernde Gäste kaum Torchancen aus dem Spiel heraus.
»Ich kann der jungen Mannschaft da keinen Vorwurf machen, das gehört zu unserem Lernprozess«, sagte Rottenburgs André Gonsior. »Wir hätten die Zeit runterspielen können, aber jetzt müssen wir mit dem Punkt leben.« Im Vergleich zur 2:3-Niederlage im Hinspiel sah der Spieletrainer zwar eine leichte Verbesserung, doch gegen die tief stehenden Derendinger fand seine Mannschaft kein Rezept. »Die letzten Wochen waren aufgrund der Pokal- und Nachholspiele auch sehr kräftezehrend.«
Mit ihrer Kontertaktik setzten die Derendinger gezielte Nadelstiche. In der 25. Spielminute platzierte Frederik Meissner einen Kopfball knapp neben das Gehäuse. Zehn Zeigerumdrehungen später verpassten gleich mehrere Spieler eine scharfe Hereingabe des TVD-Stürmers. Die größte Chance verpasste Mohammed Arfaoui (70.), dem ein Freistoß direkt vor die Füße fiel. »Wenn er den rein macht, gewinnen wir das Spiel«, meinte Braun. Stattdessen bekam der Tabellenführer einen zweifelhaften Strafstoß zugesprochen. Cihan Canpolat setzte sich im Strafraum durch und kam wohl durch einen Trikotzupfer zu Fall. Die Gelegenheit ließ sich Straub nicht entgehen. Doch die Derendinger zeigten Moral.
In der fünften Minute der Nachspielzeit verloren die Gastgeber den Ball in der Vorwärtsbewegung und verursachten ein Foul. Mit der letzten Aktion des Spiels flankte Manuel Geiger den Ball in die Gefahrenzone, der zunächst an Freund und Feind vorbeiflog. Doch Luigi Felici brachte noch die Fußspitze an das Leder. Der Ball landete im Tor. (der)


Spielbericht und Bildergalerie des TV Derendingen  >> Homepage TV Derendingen <<


2014-04-13-FCR-Derendingen-1-1-78512014-04-13-FCR-Derendingen-1-1-7871

 

 

 

 

 

 

Mehr Bilder zum Spiel gibt es in unserer  >> Bildergalerie <<

U19 Spitzenspiel in der Verbandsstaffel Süd endete 2:2 Unentschieden

FC Rottenburg U19 – VfB Friedrichshafen U19 2:2 (0:0)

A1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  20.Spieltag  |  13.04.2014

Marlon Schnabl erzielt das 2:1 für die U19 des FC RottenburgSpielbericht:

Im Topspiel reichte es uns leider nur zu einem Unentschieden
Zur ersten Hälfte gibt es nicht arg viel zu erzählen. Wir hatten Friedrichshafen im Griff und spielten von der ersten Minute an überlegen. Leider ließen wir gute Chancen aus und konnten vor allem nichts zählbares aus den vielen Standardsituationen erzielen. Die beste Chance war allerdings auf der Seite des Gegners, als die Abseitsfalle nicht zuschnappte und ein VfB´ler 10 Meter vor dem Tor am stark parierenden Torspieler Benjamin Schnaidt scheiterte.
Deutlich mehr Emotionen in der zweiten Halbzeit.
Schon kurz nach dem Wiederanpfiff überlief Marlon Schnabl über außen die gegnerische Abwehr, fand aber im Strafraum keinen Abnehmer im Rückraum. In der 51. Minute konnten wir durch Tobias Dierberger in Führung gehen. Nach erfolgreichem Ballgewinn landete der Ball nach wenigen Stationen bei Tobias, der im Laufduell seinen Gegenspieler stehen ließ und vor dem Tor eiskalt zum 1:0 einschob. Danach schaltet die Mannschaft leider zwei Gänge zurück und ließ dem Gegner zu viel Platz zum Spielen. So auch beim Ausgleich: Friedrichshafen führte einen Freistoß schnell aus und kam mit drei Pässen in den Strafraum, wo ein Abnehmer in der 60. Minute keine Mühe hatte den Ausgleich zu erzielen. Erst danach bemühte sich die Mannschaft wieder mehr zu machen und kam wieder zu guten Chancen. In der 77. Minute schlug Malte Schlaich einen langen Ball auf Marlon Schnabl, der wie Tobias Dierberger beim 1:0, sein Laufduell gegen seinen Gegenspieler gewann und aus spitzen Winkel zum 2:1 einschob. Auch dieses mal schaltet die Mannschaft ein paar Gänge zurück ließ dem Gegner sehr viel Raum zum spielen. Friedrichshafen erzielte in der 85. Minute nach einer Flanke den erneuten Ausgleich – allerdings aus abseitsverdächtiger Position. Danach hatten wir sogar Glück, dass es beim 2:2 blieb. Benjamin Schnaidt rettete mit einer Glanzparade das Unentschieden.

Fazit:
Ärgerlich ist das Unentschieden schon etwas, da wir klar mehr Spielanteile und insgesamt auch mehr Torchancen hatten, allerdings verließen uns irgendwann die Kräfte, was dazu führte dass wir unkonzentriert waren und unnötige Fehler machten.
Aber insgesamt bin ich zufrieden. Wir hatten den Tabellenführer über lange Strecken im Griff.
(Spielbericht von Cheftrainer Enzo Fortuna)

Tore: 1:0 (51.) Tobias Dierberger, 1:1 (60.) Pascal Booch, 2:1 (77.) Marlon Schnabl, 2:2 (85.) Manuel Troll


Pressestimmen:

15.04.2014 – Zwei Gänge zurückgeschaltet (Artikel von Tobias Zug)

11.04.2014 – A-Fußballjunioren des VfB Friedrichshafen stehen vor Topspiel

B1-Junioren mit deutlichen Rückschritt trotz 3:0 Sieg in Pfullingen

VfL Pfullingen U17 – FC Rottenburg U17 0:3 (0:2)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  20.Spieltag  |  Samstag, 13.04.2014

Spielbericht:
Nach den zuvor schweren Spielen gegen die vorderen Teams waren wir heute beim Vorletzten aus Pfullingen zu Gast. Um einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen mussten heute die drei Punkte geholt werden.
Die Partie begann zunächst etwas zerfahren, da wir zu wenig mit flachen Pässen kombinierten und zu oft bereits aus der Viererkette mit langen Bällen operierten. Doch bereits am Anfang zeigte sich, dass wir als Mannschaft technisch und auch oftmals in den Zweikämpfen besser sind. So kamen wir besser ins Spiel und erzielten nach ungefähr 10 Minuten das 1:0 durch Eric Wachendorfer, der zum optimalen Zeitpunkt von Marco Bolz per Lupfer eingesetzt wurde. In der Zeit nach dem Treffer konnten wir jedoch nicht entscheidend nachsetzten und ließen erschreckend gute Chancen auf Seiten der Gastgeber zu. Der Ausgleich blieb nur aus, da Pfullingen die Chancen nicht zu verwerten wusste. Ein Hauptgrund für diese Tormöglichkeiten war, dass wir oft bei den Angriffen mit zu vielen Spielern zu weit aufrückten und dann nicht richtig nachgesetzt wurde. So musste die Viererkette etliche Male ohne die Vorderleute auskommen und brenzlige Situationen klären. Auch wenn wir uns in der Rückwärtsbewegung oft entblößten, waren wir trotzdem immer wieder gefährlich in Richtung gegnerisches Tor. In der 30. Minute gelang Niklas Behr dann das 2:0 per Direktabnahme, nachdem der Gegner einen Freistoß nicht konsequent klären konnte. Der zweite Treffer war dann bereits fast die Vorentscheidung, da der Gegner trotz einer engagierten Leistung im Abschluss einfach nicht gefährlich genug war und selber immer wieder überspielt wurde.
Mit der glücklichen Führung ging es dann in die zweite Hälfte. Diese sollte jedoch kurz nach Anpfiff ausgebaut werden. In der 45. Minute erzielte Pascal Ulmer aus zentraler Position von 18 Metern das 3:0, nach einem sehr guten Ballgewinn von Eric Wachendorfer. Das Bild blieb im Anschluss jedoch das Gleiche wie im ersten Abschnitt. Nach vorne gab es immer wieder gute Angriffe und unsere Chancen wurden fahrlässig vergeben, nach hinten dagegen war es geradezu katastrophal. Die Spieler vor der Viererkette standen nicht kompakt genug und stellten die Laufarbeit gegen den Ball immer wieder ein.
Auch wenn der Sieg verdient ist, da wir technisch und spielerisch sicherlich wesentlich stärker waren und die Chancen besser nutzen konnten  als die Pfullinger, war die Leistung gegen den Ball als Mannschaft indiskutabel und auch das Aufbauspiel ließ des Öfteren zu wünschen übrig. Nach einem sehr guten Spiel gegen Ulm war die Partie was die Spielqualität angeht ein deutlicher Rückschritt und es gilt nun, sich wieder auf die Stärken zu fokussieren und im Nachholspiel gegen Wangen eine deutliche Steigerung zu erreichen. Denn mit einem Sieg am Samstag kann man sich zunächst deutlich vom ersten Abstiegsplatz distanzieren.

Tore: 0:1 (10.) Eric Wachendorfer, 0:2 (30.) Niklas Behr, 0:3 (45.) Pascal Ulmer
Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle


Pressestimmen:
15.04.2014 – “Die Leistung gegen den Ball war indiskutabel” (Artikel von Tobias Zug)