Articles tagged with: Meisterschaft

Miniserie des FCR ist nach einem ernüchternden 0:2 in Nehren gerissen

FC RottenburgSV NehrenSV Nehren – FC Rottenburg
2:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 9. Spieltag
Sonntag, 18.10.2015 | 15:00 Uhr

2015-10-18-2303

Bei der Einschwörung auf das Spiel war die Euphorie noch vorhanden. Das Ergebnis kennen wir

»Wir spielen doch kein Basketball«

hatte ein sichtlich verärgerter Moritz Glasbrenner bei seinem Interview gegenüber dem Tagblatt kund getan, was man Ihm nicht abreden kann. Wo er Recht hat, hat er Recht! Nicht nur er war stinksauer über den Schiedsrichter sondern einige andere Spieler des FCR auch. Von Beginn an des Spiels hatte Schiedsrichter Matthias Wituschek den FCR im Visier und die Spieler im Fokus. Beim kleinsten Foul oder Berührung wurde sofort die Gelbe Karte gezückt, was vollkommen übertrieben war. Auf der Gegenseite bei den Nehrener wurde eben mit einem anderem Maßstab gepfiffen. So mußten sich unsere Spieler wegen der unberechtigten Gelben Karten Ihren Spielstil umstellen und mußten dementsprechend einen Gang zurückschalten. Einzig allein Alexander Schirm erhielt wegen einer Unsportlichkeit zurecht Gelb. Aber einzig allein es auf den Schiri zu schieben, daß der FCR verloren hat, wäre auch unfair. Der FC war heute ganz klar zu harmlos wobei die Verbindung zwischen Defensive und Offensive nur mäßig funktionierte. Es klafften meißt Riesenlöcher im Mittelfeld wobei Björn Straub und Cihan Canpolat auf sich allein gestellt waren. Auch bei schnellen Vorstößen waren die Außenspieler Hartmann und auch oft Straub alleine und hatten in der Mitte keinen Anspielstation, weil das Mittelfeld nur zögerlich aufrückte. Am Kampf und Einsatz kann man den Jungs keinen Vorwurf machen, der war vorhanden. Prunkstück heute mit Abstand war unsere Abwehr um Abwehrchef René Hirschka, der klar bester Mann im roten Trikot war. Ein Spiel ohne echte Höhepunkte und das bei einem Derby. Das spricht für für gegenseitigen Respekt und der Devise vor allem “kein Gegentor” zu kassieren, obwohl man gegen unseren Ex-Keeper Geiger gerne einen eingeschenkt hätte.

2015-10-18-2371

An René Hirschka war wieder ganz schwer vorbeizukommen. Er machte wieder ein ganz starkes Spiel.

Zusammenfassung des Spiels:
Das Spiel fing energisch an wo es gleich gut zur Sache ging. Es stand ja außer einem Derby auch einiges auf dem Spiel. Die Nehrener wollten nach  vier sieglosen Spielen wieder einen Sieg und der FCR hätte gerne seine Miniserie fortgestezt und Trainer Stumpp einen dritten Sieg geschenkt. Der SVN begann mit zwei Eckbällen die zwar gefährlich waren aber keine richtige Gefahr fürs FC-Tor waren. Die erste richte Torchance hatte Straub in der 13.min nach einem Freistoß. Die zweite erfolgte vier Minuten später ebenfalls durch Straub als er über rechts kommend am langen Pfosten vorbeischoß, das war eine richtig gute Chance. Der SVN kam meist über schnelle Konter oder durch blitzschnelle Aktionen vors FC-Gehäuse, wo aber auch meist Schluss war oder durch FC-Schlußmann Tobi Wagner entschärft wurden. Für Diskussionen führte ein schneller Angriff des FCR über Maier, der gelbwürdig gefoult wurde und Schiri Wituschek Vorteil laufen lies, das Spiel lief weiter als in der Mitte der gegnerischen Hälfte auch noch Straub mit einem gelbwürdigen Foul von den Beinen geholt wurde, auch hier Vorteil. Das Ganze endete am 16er, als Canpolat kurz vor der Strafraumlinie zu Fall gebracht wurde. Endlich Freistoß, aber auch hier hätte der Schiri Gelb zeigen “müssen”! 3 Beispiele bei dem der SVN glimpflich davonkam und so weiter mit aller Härte spielen durfte. Der Freistoß von Hartmann brachte nichts ein. Ein weiterer Versuch aus 25 Metern von Straub, der wieder einmal im Sturm agierte endete nicht im Tor. Der SVN hatte wie schon erwähnt mehr Spielanteile nach vorne, scheiterten aber meist an unserer starken Abwehr. Das Spiel wurde zunehmendst unruhiger und härter, viele Fouls unterbrachen immer wieder den Spielfluss und durch etwaige Fehlentscheidungen wurden immer mehr die Zuschauer mit ins Spiel eingebunden. Die Chancen erspielten sich dennoch der FC. Ein Freistoß von Straub in der 33.min landete in der Mauer, dessen Nachschuß von Hartmann konnte Geiger parieren. Die erste nenneswerte Torchance hatte der SVN in der 37.min als ein Freistoß Tobi Wagner mit der Faust klase klären konnte. In der 40.min landete ein Freistoß von Maier im 16er des SVN, Hirschka holte mit einem Kopfball nochmal eine Ecke, die aber nichts einbrachte. In der letzten Minute vor der Pause kam Straub mit einem Kopfball nach einem Maier-Freistoß nochmal zu einer guten Chance. Dann war Pause.

2015-10-18-2385

Oliver Braun, unser Jungtalent war neben Hirschka bester Spieler im FC-Trikot.

Der SVN kam stark aus der Kabine und hatten in der 47.min eine Riesenchance, doch irgendwie ging der Ball nicht ins Tor. Glück für den FCR. Doch dann kam ein starker Auftritt des FCR und machte in den ersten 10 Minuten nach de Pause mächtig Druck, jedoch ohne Erfolg. Ein früher Wechsel in der 56.min war notwendig als der rotgefährdete Schirm für Kreudler Platz machte. Eine Minute später fiel dann die 1:0 Führung für Nehren als Torjäger Keppler unhaltbar traf. Wie schon erwähnt schaffte es der FC nicht mehr genügend Druck auf Geiger zu erzeugen und blieb harmlos. Denn in der 66.min war die Messe gelesen. Foul am rechten Strafraumeck von Hirschka an Rammeiser. Klare Sache, Strafstoß. Eine Angelegenheit für Pedro Keppler. Unhaltbar donnerte er seinen Elfer in die Mitte und erzielte somit seinen 10. Saisontreffer. Das Geburtstagskind Moritz Grupp bekam dann seine Gelegenheit sich mit einem Treffer sein eigenes Geburtstagsgeschenk zu machen. Er kam für den ebenfalls rotgefährdeten Glasbrenner, der stinkesauer auf den Schiedsrichter war (Siehe Tagblatt-Artikel).  Zehn Minuten vor Schluß kam der erfahrene Bernd Kopp zu seinem zweiten Kurzeinsatz nach Verletzung, für Ihn mußte der heute glücklose Canpolat das Feld räumen. In der zweiten Halbzeit passierte vor den Toren beider Mannschaften nicht viel, das meiste spielte sich im Mittelfeld ab. Die letzte Gelegenheit zum Anschlußtreffer hatten Maier und Straub, die nach einem Reichert-Freistoß zweimal per Kopfball scheiterten. Nach “nur” zwei Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

Fazit:
Wahrscheinlich eines der schwächsten Auftritte in dieser Saison, zu harmlos in der Offensive und im Spiel nach vorne. Viele Löcher im freien Raum und im Mittelfeld. Einzig allein unsere Abwehr konnte heute überzeugen. Und da gehören mit Chef Hirschka, unserem Jungtalent Braun (ganz starkes Spiel) und unseren Außenverteidigern Schirm und Baur dazu. Am Ende muss man den Sieg vom SV Nehren als verdient betrachten, da der FCR aufgrund der zweiten Halbzeit zu harmlos war. Am nächsten Wochenende können Sie wieder zeigen was wahrlich in Ihnen steckt. Und daran zweifelt von den Rottenburger Fans niemand!

2015-10-18-2415

FC-Schlussmann Tobias Wagner, heute in weiß, war wieder ein sicherer Rückhalt in der Mannschaft


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm, (71.) Moritz Grupp für Moritz Glasbrenner, (80.) Bernd Kopp für Cihan Canpolat
  • Trainer:
    Osman Stumpp

Spielerstatistik nach dem 9. Spieltag


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-10-18-2669

Pedro Keppler verwandelt seinen Strafstoß sicher (siehe Ball) zum 2:0 für den SV Nehen.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Nehren1:0
Pedro Keppler (44)
57. Minute

SV Nehren2:0
Pedro Keppler (44)
66. Minute (Foulelfmeter)


2015-10-18-2616-2

Neuzugang Daniel Kreudler bleibt hier Kopfballsieger


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Null-zu-null mit zwei Toren

19.10.2015: Artikel von Tobias Zug lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Immer wieder trifft Keppler

19.10.2015: Artikel von Frank Wild lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 25.10.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FCR im Hohenbergstadion Rottenburg den Tabellenvierzehnten SpVgg Holzgerlingen. Gelingt es dem FCR wieder zurück in die Erfolgsspur? Es könnte vieles dafür sprechen, also kommen Sie einfach ins Stadion und feueren Sie unsere Kicker an.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

C1-Junioren fertigen den noch sieg- und torlosen TSV Frommern mit 7:0 ab

FC RottenburgTSV Frommern
FC Rottenburg – TSV Frommern
7:0 (2:0)

C1-Junioren | U15
Landesstaffel 3 Württemberg | Saison 2015/16 | 3. Spieltag

Landesstaffel 3 schwarz_250

Datum: Samstag, 10.10.2015
Tore:
1:0 Bastian Narr (29.), 2:0 Jannis Hägele (35.), 3:0 Johannes Göggel (37.), 4:0 Bastian Narr (40.), 5:0 Artam Ademi (43.), 6:0 Alexej Storm (61.), 7:0 Danny Nguyen (63.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Wagner, Johannes (TSV Oeschingen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe für Paul Biermaier vom TSV Frommern (33.)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


7 Tore, 6 Torschützen

Gegen den TSV Frommern konnten wir nun zeigen was wir drauf haben. Beide Mannschaften begannen engagiert. Der TSV Frommern hatte aber spielerisch nichts entgegenzusetzen. So war dann die logische Folge, dass wir noch vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung gingen.
In der zweiten Halbzeit war es dann ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das des TSV Frommern, dessen Team nun endgültig überfordert war. So schossen wir noch weitere fünf Tore und hätten, an den Chancen gemessen, locker noch weitere Treffer landen können.
(Spielbericht von Betreuer Ralf Schimmer)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoRottenburg schießt Frommern ab

13.10.2015: Artikel lesen

B1-Junioren sind beim 6:0 Kantersieg gegen den FC Albstadt richtig gnädig

FC RottenburgFC 07 Albstadt
FC Rottenburg – FC 07 Albstadt
6:0 (2:0)

B1-Junioren | U17

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 5. Spieltag


DSC_5092

Für Adrian Müller, 3-fach Torschütze war es gegen eine dichte Abwehr ein schwieriges Spiel


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 11.10.2015
Tore:
1:0 Adrian Müller (6.), 2:0 Rafael Ferraz (31.), 3:0 Adrian Müller (57.), 4:0 Rafael Ferraz (58.), 5:0 Adrian Müller (67.), 6:0 Julian Sinz (80.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Friedrich, Rainer (TV Belsen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Verdacht auf Gehirnerschütterung bei Lars Pawlika vom FC 07 Albstadt.


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Heimsieg in einem „komischen“ Spiel

Der Tabellenletzte aus Albstadt war nur mit 10 Spieler angereist und kämpfte trotzdem aufopferungsvoll um jeden Ball. Allein 4x konnten die Gäste auf der Torlinie klären. Natürlich waren wir klar spielüberlegen und vereinzelte Besuche der Gäste in unserer Hälfte hatten Seltenheitswert. Wir spielten eine ganze Reihe an guten Torchance heraus, aber vor dem Tor machten wir uns das Leben selbst schwer. Die große Kunst einfache Tore auch einfach zu machen, haben wir an diesem Tag zumindest nicht nachweisen können. Daran gilt es konzentriert zu arbeiten, denn das muss man lernen wollen. Gute Besserung an den Spieler Lars Pawlika.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Jugendteams des FC Rottenburg feieren Kantersiege

13.10.2015: Artikel lesen