Articles tagged with: Marcel Eyth

Mutschler-Truppe mit viel Arbeit und 23 Mann 2:2 im Test beim TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Dienstag, 30.07.2024 | 19.00 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)


Viel Schatten, wenig Licht

Die umfangreiche Mutschler-Auswahl kam am Dienstagabend, den 30.07. bei noch unerträglicher Hitze in der Spitzberg Arena in Hirschau gegen den letztjährigen Bezirksliga-Meisterschaftskandidaten TSV Hirschau ca. 100 Zuschauern nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Rottenburger Tore erzielte Neuzugang Anton Jansen mit einem Nachschuss zur 1:0-Führung und Routinier Jan Baur mit einem Distanzschuss zur 2:1-Führung für die “Raudeburger Reds“.
„Ja, das kann man nicht als Testspiel gelten lassen, es war einfach mal eine intensive Trainingseinheit mit den Läufen dazwischen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der mit 23 Mann nach Hirschau fuhr und auch alle spielen ließ, was heißt zwei Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und da kann kein Spielfluss entstehen, so missfiel Mutschler auch einiges im Rottenburger Spiel, vorwiegend in der ersten Viertelstunde, als die Hirschauer versuchten dem FCR den Schneid abzukaufen, indem sie mit überfallartigen Angriffsfussball schmerzhafte Stiche setzten.
Es war insgesamt vor der Landesliga-Generalprobe gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein eher schlapper FCR-Test vor der langen Testspielpause: Gegen diesen Gegner haben wir uns das “anders vorgestellt”, so Mutschler, der aber von jedem einzelnen Spieler weiter reichlich Erkenntnisse sammeln konnte. Es war gegen den Lieblings-Testspielgegner des FCR “NUR” ein Freundschaftsspiel und kein echter Test. Nenne man es wie man es will: Die einen sagen Freundschaftsspiel, die anderen Vorbereitungs- bzw. Testspiel.
Unter dem Strich war es dennoch ein Spiel gegen einen starken Gegner welches abseits des Pflicht- oder Pokalspielbetriebs durchgeführt wurde. In der Offensive waren die Roten wiedermal nicht effektiv genug, es werden einfach wieder zu viele gute Chancen liegen gelassen.
Mit den Erkenntnissen war Marc Mutschler nach dem 6. Vorbereitungsspiel einigermaßen zufrieden. Mit dem Ergebnis, das seine Mannschaft aus dem Test am Dienstagabend mitgebracht hatte, konnte er es nicht sein. Mutschler konnte in Hirschau deshalb nicht viel Positives mitnehmen, außer daß er an der ein oder Schraube trotz der bislang sehr guten Vorbereitung mit guten Ergebnissen noch viele Umdrehungen machen muss.
Der FC Rottenburg spielt über die 90 Minuten gesehen phasenweise guten aber auch viel wilden Fußball, doch nach wie vor fehlt es an Konstanz und Stabilität, geschuldet der vielen Wechsel. Doch Mutschler wird seinen Stamm bzw. seine Startelf gegen Nehren schon im Kopf haben und wird die nächsten 11 Tage drauf hinarbeiten.
Die in blau spielendenden Hirschauer hatten ganz klar den besseren Auftakt. Gleich in der 2. Minute hatten sie die erste gute Chance per Kopf nach einem Eckball. 1 Minute später folgte die zweite Torchance knapp am Tor vorbei. In der 7. Minute, wieder nach einer Ecke, hatte der FCR Glück, nachdem Keeper Max Blesch den Ball von der Torlinie klasse wegbaggern konnte. Ja die Hirschauer machten mit den Roten den klassischen Stresstest.
Es dauerte 11 Minuten bis der FCR erstmals so richtig nach einem schönen Angriff vor das Hirschauer Tor kam, jedoch konnte die TSV-Defensive klären. 2 Minuten später war es Oleh Stepanenko, der aus gut 20 Metern Hirschau-Keeper Stenzel prüfte.
Etwas aus dem Nichts machte Anton Jansen dann das 0:1 für den FCR. Stepanenko legte die Kugel in die Mitte, Jansen schießt mit rechts direkt den Torwart an, von wo der Ball zurück zu Jansen kam und der Rutesheimer dann mit links ins lange Eck vollendet.
Mauro Carta kam in der 24. Minute für Jakob Bader, ein nicht geplanter Wechsel aber aus menschlichen Gründen nachvollziehbar. Es folgte zeitgleich eine Trinkpause. Den Durst gelöscht wurde wieder Fußball gespielt. Jansen jagte den Ball aus 20 Meter übers Tor, nachdem wieder Stepanenko vorgelegt hatte.
In der 43. Minute dann die größte Chance der Hirschauer. Der ehemalige Jugendspieler des FCR Namik Ilhan donnerte die Kugel an die Latte, der Nachschuss ging letztlich vorbei. Das wars in den ersten 45 Minuten. Landesliga-Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen war wetterbedingt gnädig und pfiff überpünktlich ab. Mutschler war überhaupt nicht gnädig und grantelte in der Halbzeitpause, weil er zu viele Fehler sehen musste.


FCR mit einer etwas besseren, aber keinen guten zweiten Halbzeit
Der FC kommt besser aus der Pause und hat in der 50. Minute auch die erste Chance. Angerer unterliegt dabei im Luftkampf gegen Hirschaus neuen Keeper Tobias Gärtner. In der 53. Minute klärt Luis Branz nach einer Ecke klasse vor seinem Keeper Niklas Noll, ebenfalls neu im Spiel. Nach einem Missverständnis in der Hirschauer Abwehr, reagierte Carta blitzschnell und kam in der 56. Minute zu einer Riesenchance, doch TSV-Keeper Gärtner blieb erneut Sieger.
60 Minuten waren gespielt, da schickte Mutschler mit Dogukan Kilicaslan den letzten Spieler noch aufs Feld nachdem schon 12x gewechselt wurde und nahm Carta wieder aus dem Spiel. Alexander Lauxmann, zurückgekehrt vom TSV Ofterdingen, erzielte dann in der 64. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld ging es für Hirschau über einen Konter schnell über rechts. Ein Hereingabe in die Mitte fand Lauxmann, der nur noch abstauben musste.
Dieser Ausgleich lag in der Luft, der FC ließ sich dadurch nicht beeindrucken und schlug eiskalt zurück. Jan Baur nahm sein Herz in die Hand und zog vom Halbkreis des 16ers mit rechts ab und stellte den alten Spielstand wieder her. Ein Branz-Flanke konnte der Hirschauer Keeper nur nach vorne abwehren, vor die Füße von Baur, der traf dann flach links ins Eck.
Ein Freistoß der Hirschauer (68.) konnte Keeper Noll klasse entschärfen. In der Folge fiel dann auch schon das 2:2, erneut durch Torjäger Lauxmann. In einer Gemeinschaftsproduktion mit dem anderen Toptorjäger Cihan Canpolat wurde die Hintermannschaft des FCR auseinandergenommen. Canpolat setzte sich rechts durch, legte ab auf Lauxmann und der vollendet zum 2:2.
Die Schlussphase gehörte dann dem FCR. Kiesecker verpasste den erneuten Führungstreffer nach Behr-Flanke (87.) und Angerer probierte es aus gut 25 Metern, fand im Keeper seinen Meister. Ja, dann nochmal Aufregung in der 90. Minute, als Branz – letzter Mann – zur Notbremse griff und dass innerhalb der Box. Klarer 11er für Hirschau und Gelb für Branz. Noll in guter Form konnte den Strafstoß von Lauxmann klären und das 2:2 festhalten.
Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der FCR war in dieser Phase ein wenig von der Rolle, denn dann fiel doch noch das 3:2 für Hirschau, doch FCR-Keeper Noll wurde eindeutig behindert und gefoult, auch Schiri Eyth sah das so und gab den Treffer logischerweise nicht. Man trennte sich demnach schiedlich friedlich 2:2, nachdem der FCR in der Bezirksliga der letzten Saison noch beide Derbys für sich entscheiden konnte. Allerdings ist der FCR gerade nach seinem bereits 6. Testspiel in einer entscheidenden Findungsphase der Vorbereitung, die wahnsinnig anspruchsvoll und kräfteraubend ist, so wurde es für unsere Mannschaft nochmal so richtig hart. 2 Tage später folgte nämlich dann ein Lauf vom Hohenberg ins Kreuzerfeld, dort empfing Athletiktrainer Andreas Bader die Mannschaft, die er dann so richtig ran nahm um sie anschließend mit einem weiteren Lauf auf die Weiler Burg zu schicken. Also, die Jungs sind momentan nicht zu beneiden, aber was tut man nicht alles für den Erfolg.
Fazit
Am Ende waren es 90 Minuten Arbeit für die Jungs, die gegen stark aufspielende Hirschauer oft ihre Probleme hatten. Das Ergebnis geht in Ordnung obwohl der Gastgeber leichten Vorteil hatte was die Chancen angeht und mit etwas Glück hätte auch gewinnen können.
FCR-Coach Marc Mutschler hatte einen großen Kader zur Verfügung und wechselte in der Pause einmal komplett durch. „Mit der Kondition bin ich schonmal zufrieden“, meinte er nach dem Spiel zum Stand der Mannschaft nach 6 Testspielen und nun vierwöchiger Vorbereitungsphase. Ansonsten habe er viele Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen können.
Mutschler hat es fast geschafft, sich sein “Skill-Set” neu zu erarbeiten und seine Qualitäten an den Landesliga-Fußball “richtig zu adaptieren”, der in den vergangenen zehn Jahren immer schneller und physischer geworden ist. Das gute Gefühl ist da und noch wichtiger, die Jungs haben richtig Bock!

Nach Ausdauerlauf und Athletiktraining – Ziel Weiler Burg. Grüße von oben auf dem Turm.

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 2:2
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel, Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Jakob Bader (24. Carta), Leon Oeschger (C), Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Niklas Noll – Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Jan Baur, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta (60. Dogukan Kilicaslan)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dogukan Kilicaslan, Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Anton Jansen (21.)
1:1 Alexander Lauxmann (64.)
1:2 Jan Baur (67.)
2:2 Alexander Lauxmann (72.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Chrisowalandis Callioupis (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.

Gelungener Einstand für Neuzugang Seidel beim 4:1-Erfolg gegen Ofterdingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 28.01.2024 | 16 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Mit toller Frühform und einem Neuzugang

Am Sonntag startete der Bezirksliga-Tabellenführer um Trainer Marc Mutschler auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen mit einem verdienten 4:1-Erfolg im ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde in die frühe Testspielphase. Die Rottenburger Tore erzielten Kiesecker, 2x Diedhiou und Oeschger. Dabei konnte der FCR erstmals seinen neuen Wintertransfer Stefan Seidel, vom Ligakonkurrenten SV Hirrlingen kommend, präsentieren.
Mit einer mutigen Auf- und Einstellung und einer tollen Fitness ging Mutschler´s Team mit breiter Brust in das erste Testspiel gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen und spielte in zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und dennoch erspielte man sich in diesem Prestigederby auch in der Höhe verdienten 4:1-Erfolg.
Seinen Einstand im FC-Dress gab der in Rottenburg wohnhafte linke Außenbahnspieler (defensiv wie offensiv) Stefan Seidel, der während der Winterpause vom SV Hirrlingen wo er Leitungsträger war, zum FC Rottenburg gewechselt ist. Mit Seidel konnte sich der FCR definitiv verstärken. Ansonsten gab es keine weiteren Neuzugänge aber auch keine Abgänge, somit startet der FCR mit dem Kader aus der Hinrunde in die Vorbereitung zur Rückrunde.
Eine Mammutaufgabe für FC-Coach Mutschler den richtigen Stamm zusammenzustellen, die die Mission Meisterschaft angehen. „Der aktuelle Stand ist gut“, lobt Mutschler. „Natürlich sind wir noch nicht bei 100 Prozent, aber das ist nach so einer langen Pause auch nicht möglich. Wir haben dennoch eine gute Fitness, sind gleichzeitig mit neuen Taktiken bereit für die ersten Testspiele.“
Am 16. Januar startete die Mutschler-Elf in die Vorbereitung mit viel Athletiktraining-, Pump und Cycling-Einheiten, aber auch noch einigen Ausfällen u.a. wegen Verletzungen. Zur Belohnung für letzten zwei anstrengenden Wochen aber auch für eine hervorragende Hinrunde die man als Herbstmeister abschloss, spendierte Mutschler seiner Mannschaft einen Saunaabend neben dem Theo-Seelmann-Platz auf dem Hohenberg-Sportgelände in einer mobilen Fass-Sauna samt separaten mobilen Entspannungs-Pool. Den Jungs hat es auf jeden Fall unheimlich gefallen und alle waren begeistert.
Momentan sind die Jungs auch sehr eingespannt bei den harten FC-Wochen, wie z.B. beim Auf- und Abbau des Volksbank Regio Cup, Elfmeterball und der Fasnetparty am Schmotziga. Dazu kam am Samstag noch die Altpapiersammlung und die parallel laufende Sträucher-Schnitt-Aktion auf dem Gelände. Also einen Tag vor dem Ofterdingen-Spiel noch die sehr anstrengende Altpapiersammlung in Rottenburg und Bad Niedernau, was aber wieder intern weiter zusammenschweißte und den Teamgeist noch weiter stärkte.
Es war von Anfang an ein toller Test gegen den Landesligisten von der Steinlach und man konnte als Bezirksliga-Tabellenführer – ohne 6 und in beiden Halbzeiten nie in Bestbesetzung – von Beginn an jederzeit durchaus mithalten! Zur Pause führte der FCR sogar durch das Abstauber-Tor in der 31. Minute von Julian Kiesecker, nach einer tollen Vorarbeit über rechts von Patrick Francisco mit 1:0, wobei FCR-Keeper Julian Häfner nie wirklich ernsthaft geprüft wurde.
Der FCR startete gut ins Spiel und hätte durch 2x Ruckaberle, ein Mal davon Pfosten, und Carta mit einem Distanzschuss mit drei guten Chancen bereits früh in Führung gehen könne, bevor Ofterdingen, die mit ihrem besten Torjäger Jannick Schmitt und Leistungsträger Tim Löffler zwei bittere Abgänge verkraften mussten, zu ihrer ersten Chance kamen, doch Nick Heberle konnte im Fünfer mit vollen Einsatz liegend klären.
Nach einer weiteren Ruckaberle-Chance war es dann Julian Kiesecker der nach einem starken Francisco-Assist den Ball zentral so richtig ins Ofterdinger Netz zur 1:0-Führung donnerte. Mit einer weiteren tollen Möglichkeit über Stepanenko und Francisco durch Heberle (35.) und einer Riesen-Doppelchance durch Kiesecker und Francisco (39.), zeigte der FCR seine Überlegenheit, während FCR-Keeper Häfner in der 38. Minute nur 1x richtig eingreifen musste. Mit einem 1:0 für den FCR ging es dann in die Pause. Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen leitete bis dahin souverän und vorweggenommen auch bis zum Spielende.
FCR-Trainer Mutschler wechselte in der zweiten Halbzeit bis auf Keeper Häfner und Julian Kiesecker die komplette Mannschaft durch. René Hirschka übernahm dann in den zweiten 45 Minuten die Kapitänsbinde von Nick Heberle, der erstmals zu dieser Ehre kam, da mit Hirschka, Baur (im Aufbautraining), Behr und Oeschger kein einziger Stammkapitän auf dem Platz stand. Bei Ofterdingen kam ebenfalls der etatmäßige Kapitän Maurice Heim erst in der zweiten Hälfte in die Partie und übernahm die Kapitänsbinde von Claudio Rago.
Es entwickelte sich nun in den ersten Minuten der zweiten Hälfte ein offenes Spiel mit Vorteil für den Landesligisten, der dann auch, nachdem jede Mannschaft zunächst zwei Chancen verbuchen konnte, in der 58. Minute durch Torjäger Alexander Lauxmann zum 1:1-Ausgleich kam. Ein hoher Freistoß lenkte FCR-Keeper Häfner an die Latte, die dann Lauxmann in Torjägermanier sauber abstauben konnte. Doch postwendend holte sich der FCR die Führung erneut zurück. In einem schnellen Gegenstoß konnte sich Marcel Epple über rechts kommend super durchtanken und die Kugel scharf ins Zentrum bringen wo Alu Diedhiou in der 59. Minute zum 2:1 richtig stand und abstauben konnte.
In der 61. Minute kam Hirschka zu einer Topchance, die dann aber immerhin zur Ecke führte. Diese führte zum 3:1 wiederum nur drei Minuten später (62.) und wieder durch Diedhiou, der so scheint einen Sahnetag erwischt zu haben. Behr legte über links kommend ab in die Mitte, Diedhiou aus dem Rückraum hatte dann keine großen Probleme seinen zweiten Treffer zu erzielen. Der FCR war nun richtig gut im Spiel und war in dieser Phase auch spielbestimmend, denn es wurde nun vorallem im Spielaufbau einstudiertes sauber umgesetzt, so lobend erwähnt von FCR-Trainer Mutschler.
So kam der FCR dann auch im weiteren Spielverlauf zu weiteren Topchancen. Ein abgefälschter Schuss von Behr (65.), eine 100%ige von Oeschger (66.), eine Riesen Chance von Epple, der anschließende Nachschuss von Behr ging an die Latte (67.). In der 72. Minute zeigte Hirschka eine spektakuläre Aktion, als er per Seitfallzieher zum Abschluss kam, aber immerhin eine Ecke herausholte. Diese Ecke köpfte Hirschka dann leider übers Tor. Den Abschluss war dann Leon Oeschger vorbehalten, der dann bereits unter Flutlicht nach starker Vorarbeit von Jakob Bader und Alu Diedhiou zentral in der 85. Minute zum Abschluss kam und zum 4:1-Endstand traf.
Am Ende stand dann ein verdienter 4:1-Erfolg gegen den Landesliga-13. zu Buche, die gut 100 Zuschauer gingen zufrieden nach Hause, denn sie sahen einen gut aufgelegten FC Rottenburg in einer starken Frühform. Natürlich freute sich dann auch Marc Mutschler, doch der bremst erst einmal, denn es war nicht alles so perfekt wie das Ergebnis es hergibt. Viele kleine Details sind ihm noch aufgefallen, die nun nach und nach aufgearbeitet und abgestellt werden müssen. Ansonsten war es ein gelungener erster Test. „Es war erstmal nur ein Testspiel, davon können wir uns noch nichts kaufen, aber dennoch war es schon ordentlich. Wir konnten soweit alles gut umsetzen was wir uns vorgenommen haben, dennoch hapert es noch an den Kommandos. Im Großen und Ganzen war es ein ordentliches Spiel, auf welches wir sehr gut aufbauen können“ so Mutschler in seinem Fazit.
Am Donnerstag um 19 Uhr erwartet der FCR mit dem noch ungeschlagenen A2-Liga-Tabellenführer des Bezirks Nördlicher Schwarzwald SG Felldorf-Bierlingen, die vom ehemaligen Spieler unserer 1. Mannschaft aber auch U23-Spielertrainer der letzten Saison Ümit Dagistan trainiert werden. Also ein Wiedersehen mit dem Ex. Dabei liegt natürlich nicht nur das Hauptaugenmerk auf Dagistan, sondern auch auf ihren Toptorjäger und mit 27 Toren der Führende der A2-Torjägerliste Thomas Baur.
Am Samstag kommt es dann im dritten Testspiel zum nächsten Prestigevergleich mit dem Ex-Verbandsligisten und aktuell Landesliga-Sechsten VfL Nagold. Spielbeginn auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA ist bereits mittags um 12 Uhr. Abends geht es dann zum Elfmeterball.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, Mauro Carta, Raphael Langer, Bernd Kopp, Nick Heberle (C), Stefan Seidel, Melwin Ruckaberle, Daniel Wiedmaier, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, René Hirschka (C), Leon Oeschger, Lukas Behr, Stanislav Votentsev, Alioune Kane Diedhiou, Moritz Rohrer, Jakob Bader, Marcel Epple, Tim Johner
Beim FC Rottenburg fehlten noch:
Maximilian Blesch, Jan Baur, Manuel Weber, Loris Zettel, Bastian Seufert, Lennis Eberle, Daniel Angerer, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Physiotherapeut Simon Presch
Tore:
1:0 Julian M. Kiesecker (31.)
1:1 Alexander Lauxmann (58.)
2:1 Alioune Kane Diedhiou (59.)
3:1 Alioune Kane Diedhiou (62.)
4:1 Leon Oeschger (85.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht (abgesagt)
  • Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
  • Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen
  • Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold
  • Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
  • Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf

Ausblick

Am kommenden Donnerstag, den 01.02. empfängt die Mutschle-Elf zum zweiten Test den A-Liga-Tabellenführer SGM Felldorf/Bierlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ist abends um 19 Uhr.

Mit viel Dynamik und Energie schlägt der FCR den SV Nehren verdient mit 3:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Donnerstag, 09.02.2023 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Auch Nehren kann unseren FC nicht stoppen

Am gestrigen Donnerstagabend konnte der FCR beim Flutlichtspiel in der MERZ ARENA in einem vorgezogenen Testspiel den Landesligasiebten SV Nehren am Ende mit einer bemerkenswerten Leistung durch Tore von Hirschka (33.), Behr (34.) und Gampert (63.), eines schöner als das andere, verdient mit 3:1 besiegen. Somit kann auch der vermeidliche „Angstgegner“ SV Nehren die Rottenburger Serie von jetzt 27 Spielen ohne Niederlage nicht beenden.
Das war Balsam für die Seele. Nach zuletzt fünf Niederlagen, zuletzt gab es zwei 7er-Packungen, rechnete niemand damit, daß der FCR in diesem Testspiel was mitnehmen würde, doch Denkste. Der FCR gewann in beeindruckender Manier mit Power und viel Willen ein in der Vorbereitung psychologisch wichtiger Sieg gegen einen SV Nehren, der sichtlich beeindruckt war. Eines Bezirksliga-Tabellenführers würdig erzielte man 3 wunderschöne Tore bei -3° Celsius, wobei man hätte in der ersten Hälfte schon alles klar machen können und das obwohl dem FC noch zahlreich wichtige Spieler fehlten, was wiederum für eine funktionierendes Gefüge spricht. Das Trainerteam kann somit mit der Leistung seiner Jungs sehr zufrieden sein. Wenn das Trainerteam das Bestmögliche aus seiner Mannschaft rausholt, darf man am Ende zufrieden sein. Wenn dann auch noch ein klarer Sieg am Ende da steht, dann können alle die Arbeit mehr als nur befriedigend ansehen.
Es war nicht über 90 Minuten ein souveräne Vorstellung, wäre gegen einen SV Nehren auch vermessen, viel wichtiger war das Auftreten der Mannschaft und die Art und Weise, wie sich das Team präsentierte. Und hier gab es für die Verantwortlichen auf der Bank keinen Grund zur Klage.
In der ersten Hälfte hat der FCR das Spiel über weite Strecken kontrolliert, obwohl der SV Nehren in der eigenen Abwehr sehr hoch stand, aber der FC sich hat dadurch nicht beeindrucken lassen, seine Marschroute konzentriert spielte und sich somit immer wieder mit langen Bällen Chancen herausspielte. So kam Lukas Behr in der 2. Minute bereits zum ersten Warnschuss aufs Tor der Nehrener. Doch der SVN antwortete und kam eine Minute später ebenfalls zur ersten Chance.
In der 5. Minute kam dann wiederum Behr zur ersten richtig guten Chance um das 1:0 zu erzielen. Dann nach einer guten Szene mit Patrick Francisco ein Schreckmoment, als er in den 16er eindrang, zog es ihm auf dem rutschigen Kunstrasen die Füße weg und machte sich unter Schmerzen bemerkbar. Francisco musste raus, da aber alle Einwechselspieler auf Tour waren und ihre Konditions-Runden drehten, war niemand da um zu tauschen. Der FCR spielte nun die nächsten gut zehn Minuten und auch völlig unbeeindruckt mit einem Mann weniger weiter, bis sich unser Topstürmer Gott sei Dank zurückmeldete und weitermachen konnte. Durchatmen war angesagt.
Der FCR war die erste halbe Stunde die klar spielbestimmende Mannschaft. Nach einem Freistoß für Nehren rettete dann aber zunächst mal der Pfosten für den FCR. Die Roten übernahmen wieder das Spielgeschehen und erarbeiteten sich in der 33. Minute einen Freistoß aus halblinker Position in ca. 25 Meter Entfernung. Nun forderte man natürlich unsere Spezialisten wie Bernd Kopp, Behr, Oeschger oder Rohrer, doch nein Kapitän René Hirschka positionierte sich für alle auf dem Platz überraschend hinter dem Ball. Hirschka lief an und schlenzte die Kugel mit Wucht in den oberen rechten Winkel, aber sowas in den Winkel. Was für ein Freistoßtor und keiner hat´s gefilmt. Egal, es stand 1:0 für den FCR.
Die Hirschka-Truppe nahm den Schwung mit in die nächste Minute und nutzte die Unachtsamkeit der Nehrener aus, die es immer noch nicht fassen konnten. Aus fast der gleichen Position wie zuvor der Freistoß schlenzte nun Behr aus dem Spiel heraus die Kugel abermals in den oberen rechten Winkel zur 2:0-Führung. Was war denn da los. Der FC führt mit zwei wunderschönen Toren gegen Nehren – das gab es schon lange nicht mehr, wenn überhaupt.
Anschließend in der 37. Minute dann der wohl schönste Angriff des FCR. Behr und Francisco zauberten über rechts kommend, die Kugel kam mit zwischenzeitlichen Hackentrick von Francisco hinüber auf die andere Seite, wo Rohrer freistehend das Rund nicht im Tor unterbringen konnte. Das hätte ein Tor verdient gehabt. Wow, wie unsere Jungs nun anfingen das Spiel zu kontrollieren. Es blieb beim 2:0 zur Pause.
SVN-Trainer Markus Leuthe wird seine Mannen in der Pause mal so richtig in die Mangel genommen haben, denn die Steinlachtäler kamen wie verwandelt aus der Kabine. Nehren drückt nun gewaltig den FCR in der eigenen Hälfte fest. Blesch musste in der 51. Minute erstmals per Faustabwehr retten. Der FC befreite sich kurz und kam in der 53. Minute zu seiner ersten Chance in der zweiten Hälfte. Doch Nehren verschärfte das Tempo und kam in der 54. Minute (knapp drüber) und 57. Minute (Pfosten) zu guten Chancen den Anschluss zu erzielen.
Doch durch mannschaftliche Geschlossenheit überstand der FCR die erste Viertelstunde unbeschadet, im Gegenteil – nach einem überragenden Angriff über rechts brachte Behr die Kugel scharf in die Mitte, Gampert kam von hinten aus vollen Lauf und donnerte den Ball ins Nehrener Netz zum 3:0 (63.) – die Entscheidung, dachten viele. Nach einer Riesenchance von Winterneuzugang Michi Merk, der per Kopfball nach maßgeschneiderter Gampert-Flanke am anderen Michi scheiterte – nämlich an SVN-Keeper Michi Geiger.
Die Mühen des SVN wurden dann doch noch belohnt. Eigentlich aus dem Nichts kamen die Gäste durch Marco Binder (70.), der nach Querpass am langen Pfosten den Ball reinrutschen konnte, zum 1:3-Ehrentreffer. Ehrentreffer deshalb, da es bei diesem Ergebnis blieb. Die Schlussphase gehörte dann wieder Nehren, der FC kam zwischenzeitlich immer wieder zu guten Kontern. Ein Freistoß von Nehren in der 89. Minute konnte Max Blesch gut parieren. Schiri Marcel Eyth pfiff dann bei Eiseskälte sehr pünktlich ab.
Fazit:
Trotz der zahlreichen und schwergewichtigen Ausfälle schlägt der FC Rottenburg den SV Nehren am Ende also verdient mit 3:1 und beweist, dass der Kader qualitativ gut besetzt ist. Wir haben einen breiten Kader. Egal wer spielt, wer auf der Bank sitzt oder auch fehlt, wir haben alle Qualität. Wir haben auch viel mehr für das Spiel gemacht. Das 3:1 war psychologisch extrem wichtig, da man jetzt weiß, daß man auch nach dem Sieg gegen Trillfingen auch mit gestandenen Landesligisten mithalten und aber auch schlagen kann. Die Mutschler-Truppe startet stärker ins neue Jahr als sie das Alte beendete.

Unsere 3 Torschützen

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (46. Merk), René Hirschka (C), Bastian Rosato, Lukas Behr, Leon Oeschger, Matthias T. Gampert, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco (46. Zettel), Moritz Rohrer (46. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Loris Zettel, Michael Merk, Nick Heberle, Moritz Koch, Moritz Liss
Trainer- und Betreuerstaff:
Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 René Hirschka (33.)
2:0 Lukas Behr (34.)
3:0 Matthias T. Gampert (63.)
3:1 Marco Binder (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 30

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 04.02.2023 um 13 Uhr : FC Rottenburg – TSV Trillfingen 2:0
  • Donnerstag, 09.02.2023 um 19:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Nehren 3:1
  • Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Rottenburg
  • Samstag, 18.02.2023 um 13 Uhr: TSV Ofterdingen – FC Rottenburg
  • Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr: Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg
  • Sonntag, 26.02.2023 um 13 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg
Auftakt Bezirksliga, 18. Spieltag:
  • Sonntag, 05.03.2023 um 15 Uhr: SSC Tübingen – FC Rottenburg

Ausblick

Weiter geht´s in der Vorbereitung am kommenden Dienstag, den 14.02.2023 beim Tabellen-15. der Verbandsliga VfL Pfullingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz des Volksbankstadions in Pfullingen ist um 19:30 Uhr.
Am Samstag findet das traditionelle 45. AH-Hallenturnier mit acht AH-Teams u.a. mit dem FC 08 Villingen, TSG Tübingen, SV 03 Tübingen aber auch den FCR-Senioren statt, welches in der Volksbank Arena von den Senioren des FC Rottenburg ausgerichtet wird. Beginn ist um 14 Uhr.
Am Samstagabend dann bitte nicht vergessen geht es ab in die Festhalle zum 71. Elfmeterball welcher unter dem Motto “WORLD OF COMIC” gefeiert wird. Es gibt noch Karten im Vorverkauf und natürlich an der Abendkasse (Stand 10.02.). Wir freuen uns auf euch!