Articles tagged with: Landesliga 3

FCR muss nach dem 3:4 gegen die TSG Tübingen aus der Landesliga absteigen

 

FC RottenburgFC Rottenburg – TSG Tübingen

3:4 (2:4)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 28. Spieltag
Sonntag, 21.05.2017 | 15:00 Uhr

Herbert Noll von unserem FCR-Stammtisch überreicht nach ein paar netten Worten FC-Kapitän René Hirschka vor dem Spiel den neuen FIFA-zertifizierten Spielball von Uhlsport


Toller Fight auf Augenhöhe gegen den Verbandsliga-Aufsteiger

Es hat trotzdem nicht mehr gereicht, der FCR steigt aus der Landesliga ab!

Nach drei Jahren, zwei sehr erfolgreichen und einem eher unglücklichen Jahr, steigt der FCR aus der Landesliga wieder in die Bezirkliga Alb ab. “Hättet ihr so nicht ab dem Winter jedes Spiel bestreiten können, dann würde man nicht da stehen…!” Diesen Satz musste sich Kapitän Hirschka einige Male anhören. Gut liebe FC-Fans, mit Absicht haben unsere Kicker sicherlich nie verloren. Im Gegenteil, in fast jeden Spiel war man auf Augenhöhe mit dem Gegner und verlor am Ende dann meist sehr unglücklich. Ich wiederhole mich gerne und zitiere nochmal “Hast Du Scheiße am Fuß, hast Du Scheiße am Fuß!” und so ging es die ganze Saison über, dann kam zum fehlenden Glück auch meist noch Pech dazu und das können nur die bestätigen, die alle Spiele gesehen haben und nicht nur die Heimspiele, um der Mannschaft mal den Rücken zu stärken. Dazu kamen regelmäßige Ausfälle, meist von Leistungsträgern, die die Roten schwächten. Man konnte also fast nie zwei Spiele in Folge mit der gleichen Besetzung spielen. Um es kurz zu machen, wer einem Verbandsliga-Aufsteiger und Landesliga-Meister am Rande eine Niederlage hat, verdient es nicht abzusteigen.

Derbyspektakel in der ersten Halbzeit

Erst begann das Spiel mit fast zehn Minuten Verspätung, da die TSG Tübingen mit ihren roten Heimtrikots spielen wollten und der FCR seine eigentlichen roten Heimtrikots mit den blauen Auswärtstrikots tauschen musste. Dabei verzögerte sich die schon sehr angespannte Lage noch mehr. Den ersten unfairen Seitenhieb setzten somit die Tübinger. Auf fast allen Bilder der Saison sieht man die Tübinger in den blauen Trikots und ausgerechnet in diesem Spiel wollten sie in rot spielen, da waren einige auch unserer Spieler so richtig sauer, was eine Freundschaft nicht gerade fördert.
Jetzt zum Spiel. Sechs Tore bekamen die fast 300 Besucher im sehr gut gefüllten Hohenbergstadion bei schönsten Fußballwetter zu sehen, leider war ein Hattrick vom Ex-FC´ler Tobias Dierberger dabei, der binnen 12 Minuten den FCR schockte. Denn nach 25 Minuten stand es 3:1 für die TSG bei einer zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Adrian Dettling der mit links die Pille unter die Latte nagelte. Max Maier konnte mit seinem zweiten sicher verwandelten Strafstoß nochmal zum 2:3 verkürzen. Ein klares Handspiel von Lapaczinski ging dem Strafstoß voraus. Klar hatte die TSG mehr vom Spiel und wollte nie was anbrennen lassen, dennoch konnte der FCR immer wieder mit Kontern die instabile TSG-Hintermannschaft ärgern. Doch kann man in der ersten Halbzeit sagen, daß die Unistädter das Spiel kontrollierten und der FCR meist nur am reagieren war. Aber es ging bis auf die drei Gegentore immer gut und so konnte man das Spiel offen halten. Aber immer wenn der FCR zurück kam setzte die TSG wieder eins drauf. Mit dem Halbzeitpfiff traf TSG-Torjäger Jonas Frey nach einer unglücklichen Abwehr von FC-Keeper Tobi Wagner schlitzohrig mit einem Lupfer zu 2:4 Halbzeitführung.


Einmarsch der Protagonisten, natürlich noch vor der Spielballübergabe


“Die Enttäuschung ist natürlich groß, obwohl wir in Hälfte zwei die klar bestimmende Mannschaft waren”

so zwei Aussagen unserer beiden Routiniers Hirschka und Kopp. Zu erwähnen ist noch, daß Kopp sowie Torjäger Tim Weber verletzungsbedingt ausfielen, was den FCR natürlich vehement schwächte und die TSG im Gegensatz aus dem Vollen schöpfen konnte, deshalb ein ganz großer Respekt für diese grandiose Leistung! Allrounder Khaled Al Garad aus der U23 kam somit zu einem 12-minütigen Landesliga-Debüt.
Die zweite Hälfte gehörte eindeutig dem FCR und so verkürzte Berhane durch einen von Maier vorausgegangenen Freistoß per Abstauber wieder auf 3:4. Der FC war jetzt dran und dem Ausgleich näher als die TSG dem 5:3. Je länger das Spiel ging um so nervöser wurden die Frick-Kicker auf und neben dem Spielfeld. Da standen plötzlich mehr Personen neben der Auswechselbank als auf dem Spielberichtsbogen eingetragen. Eigentlich hätte da der Schiedsrichter einschreiten müssen um die Lage zu klären, auf jeden Fall war das alles irregulär und störte dem Spiel, was auch zahlreiche Zuschauer auf der Tribüne bestätigten. Drücken wir ein Auge zu, denn es ging bei den Tübingern immerhin um die Meisterschaft, trotzdem Regeln sind Regeln. Beim FCR hätten sicherlich zwei drei auf die Tibüne müssen, aber das ist der Bonus eines Tabellenführers und der Makel eines Absteigers. Aber lassen wir das, sollte trotzdem angesprochen sein.
Nun gut, nach drei Minuten Nachspielzeit stürmten die Tübinger den Hohenbergrasen, na gut Hohenbergwiese, und veranstalteten undefinierbare Tänze, auch Meisterttänze genannt und feierten damit den Aufstieg in die Verbandsliga. Mehr will und möchte ich darüber nicht schreiben, deprimierend genug, daß dies ausgerechnet im Hohenbergstadion stattfindet.
Jetzt geht es runter in die Bezirksliga, die sicherlich kein “Selbstläufer” wird, so ein warnender Bernd Kopp. Mit einer runderneuerten Mannschaft will der FCR in der neuen Saison einen Neustart wagen, die ausschließlich aus Spielern aus der eigenen Jugend und der U23 sein wird, vielleicht noch mit dem ein oder anderen Neuzugang.
Dabei wäre jetzt eine Finanzspritze der Stadt Rottenburg ganz förderlich um einen Fußballclub wie den Traditionsclub FCR wieder in die Landesliga zu führen. Ein Stadt wie Rottenburg gehört wenigstens, nein auf alle Fälle in die Landesliga. Leider spielen wir nicht in der Bundesliga und können die Stadt dabei bundesweit repräsentieren, doch sollte hier das Sportliche im Vordergrund stehen. Wir sind doch eine wie man immer so prahlt, “Sportstadt”, doch leider kicken wir jetzt nur noch im Bezirk Alb und nicht mehr im Raum Württemberg, was ja auch schon bestens für Publicity sorgte.


Souverän verwandelter Handelfmeter zum 2:3 Anschlusstreffer von Straftstoßspezialist Max Maier


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Top motiviert gingen unsere Jungs in das Derby gegen den Tabellenführer aus Tübingen. Die Konstellation, dass die Gäste die Meisterschaft erringen konnten und damit gleichzeitig unseren Abstieg besiegeln würden, versprach knisternde Spannung. Fans beider Lager waren zahlreich vorhanden.
Leider erwischte der Ex-Rottenburger Tobias Dierberger einen Sahnetag und erzielte mit einem Doppelpack in der 13. und 15. Minute die 0:2 Führung. Unsere Antwort zum Anschlusstreffer durch Adrian Dettling lies nicht lange auf sich warten. Als wiederum Dierberger nach 25 Minuten das 1:3 erzielte blieb kurz darauf Max Maier cool und versenkte einen Handelfmeter zum 2:3. Kurz vor dem Pausenpfiff leider wohl die vorentscheidende Szene: Einen Abpraller verwerte Jonas Frey zum 2:4.
In der 2. Halbzeit drängten wir vehement auf den Anschluss. Bereits in der 47. köpfte Adrian Dettling freistehend am Tor vorbei. Steve Berhane war es dann vorbehalten, mit dem 3:4 eine spannende Schlußphase einzuläuten, die die Gäste nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl absolvieren mussten. Trotz weiterer Chancen gelang uns leider kein Treffer mehr und die TSG konnte jubeln. Tiefe Enttäuschung auf Seiten des FCR – der Abstieg in die Bezirksliga war besiegelt.
Fazit:
Eine sehr gute und kämpfende FCR-Mannschaft schießt 3 Tore gegen den Aufsteiger in die Verbandsliga und gewinnt trotzdem nicht. Hut ab jedoch vor der Leistung und der Einstellung aller Spieler, die einen großen Kampf geliefert hatten. Es gilt jetzt, die beiden restlichen Spiele bei Mitabsteiger Schwenningen und beim Aspiranten auf den 2. (Relegations-) Platz Holzhausen mit Anstand über die Bühne zu bringen. Am kommenden Samstag geht die Saison dann mit einem Abschlussfest nach dem letzten Heimspiel zu Ende. Die Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren.”
 
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer):

Die Enttäuschung ist natürlich groß, aber man muss es realistisch sehen und wir waren dieses Jahr einfach nicht konstant genug. Die Jungs haben ein super Spiel abgeliefert obwohl wir sehr schnell in Rückstand geraten sind und haben bis zum Schluss alles versucht, großes Kompliment.
Zur nächsten Saison müssen wir mal wieder sehr viele Abgänge verzeichnen, die wir aller voraussicht nicht zu 100% ersetzen können, was bedeutet das nun auch jüngere Spieler in die Verantwortung gezogen werden müssen und der Abstieg nicht bedeutet dass die Bezirksliga ein Selbstläufer wird!!!!

René Hirschka (Kapitän):

Zum Spiel sagt der Satz, den ich nach Abpfiff gefühlte 100mal gehört habe, alles: “Hättet ihr so nicht ab dem Winter jedes Spiel bestreiten können, dann würde man nicht da stehen…”. Es waren zwei dumme Fehler am Anfang im Spiel die uns leider früh mit 0:2 hinten liegen liesen.  Doch selbst danach hat jeder in der Mannschaft noch gekämpft und wir fanden immer besser ins Spiel und belohnten uns diesmal auch mit Toren jedoch durch Individuelle Stärke und vielleicht auch etwas Hilfe des Linienrichters mussten wir wieder mit 2 Toren Abstand (2:4) in die Halbzeitpause gehen.
Doch auch da schworen wir uns nicht aufzugeben und solange weiter zu machen bis der Schiri abpfeift. Dies gelang uns auch, jedoch kamen wir leider nicht über den 3:4 Anschlusstreffer hinaus, obwohl wir in Hälfte zwei die klar bestimmende Mannschaft waren und nur ein paar Konter der TSG gefährlich wurden, was aber klar ist wenn wir alles nach vorne werfen. Also für dieses Spiel Kompliment an unser Team.
Leider muss man nun sagen, dass der Abstieg eben sicher nicht an diesem Spiel lag. Das haben wir uns früher in der Rückrunde anzukreiden und wissen dies auch jedoch kann mir jeder glauben, dass es keiner von uns drauf angelegt hat, so nach unten zu rutschen und zu hauf Lösungsversuche gesucht und erörtert wurden, die nun leider alle gescheitert sind. Doch ich bin der Ansicht daraus lässt sich lernen und wir sollten nun nicht die Köpfe in den Sand stecken sondern blicke ich nun direkt in die Zukunft und freue mich auf eine belebende und punktreiche Bezirksligasaison in der wir nun mit dem Frank als Coach und dem Grundgerüst der Mannschaft eine neue Chance haben das Ganze besser zu machen und wieder gerade zu rücken, so dass eine konstante, Aktive, beim FC ensteht.“


Heißes Kopfballduell im FC-Strafaum vor beeindruckender Zuschauerkulisse


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:10 Uhr:
    Anstoß mit fast zehnminütiger Verspätung durch Schiedsrichter Raimund Bailer von der TSG Achstetten aus der Schiedsrichtergruppe Riß.
  • 03. Minute:
    Freistoß für die TSG von halbrechts kommt hoch in den 16er des FC, doch Wagner kann den Ball sicher runter pflücken.
        Gelbe Karte für Tübinges Adrian Braun wegen Foulspiel.
  • 04. Minute:
    Erste Chance für den FCR. Maier scheitert mit einem satten Flachschuß. Flotter Beginn beider Mannschaften. Es geht um was, man merkt die Spannung.
  • 07. Minute:
    Freistoß FCR durch Maier von rechts. Der Ball ist viel zu lange in der Luft, geht dann aber am Tor vorbei.
  • 10. Minute:
    TSG-Spieler tankt sich sehr gut in den Strafraum des FC durch, doch Wagner kann mit einer Glanzparade klären.
  • 13. Minute:
    Tor – 0:1 für die TSG Tübingen, Torschütze Tobias Dierberger. Konter der TSG über links. Dierberger stichelt dann den Ball an Wagner vorbei zur frühen 0:1 Führung. Wagner ohne Chance.
  • 15. Minute:
    Tor – 0:2 für die TSG Tübingen, Torschütze Tobias Dierberger. Er setzt sich klasse gegen die FC-Abwehr durch und kann mit einem Flachschuß zum 0:2 abschließen.
  • 21. Minute:
    Tor – 1:2 für den FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Dettling setzt über die rechte Seite durch eine Einzelleistung durch, nachdem er von Maier bedient wurde (glaube ich, war leider am Notieren. Bitte melden wenn ein anderer der Assist war). Er zog in die Mitte und zog mit links ab und traf ins lange Eck in den oberen Winkel unter die Latte. Tolles Tor, sein insgesamt neunter Saisontreffer.
  • 22. Minute:
    Angriff der TSG über links, Berhane kann gerade noch zur Ecke klären.
  • 23. Minute:
    Jan Baur kommt über rechts durch und kann mit einem Rechtschuss abschließen. Der Ball geht am langen Pfosten knapp vorbei.
  • 25. Minute:
    Tor – 1:3 für die TSG Tübingen, Torschütze Tobias Dierberger. FC-Abwehr wurde klassisch ausgehebelt. Dierberger schließt ab und trifft ins lange Eck.
  • 29. Minute
    Tor – 2:3 für den FC Rottenburg, Torschütze Max Maier. Vorausgegangen war ein wunderschönes Angriffspiel über Dettling, Taskin und Maier, dabei war die Hand von TSG-Spieler Oliver Lapaczinski im eigenen 16er im Weg. Schiedsrichter Bailer zögert zurecht keinen Augenblick und zeigt auf den 11m-Punkt. Klare Sache für Strafstoßspezialist Max Maier. Souverän wie immer verwandelt er flach links unten.
  • 30. Minute:
    Zwei Ecken in Folge für den FCR, die erste führt zur zweiten Ecke, die dann Behr per Kopfball übers Tor köpft. Das hätte der Ausgleich sein können.
  • 32. Minute:
    Konter des FC wird mit einem Foul an Maier gestoppt. Dessen Freistoß wird nicht sauber genutzt.
  • 41. Minute:
    Foul der TSG an Maier am 16er-Eck. Maier schießte den Freistoß alá Robben aufs Tor, der Ball touchiert die Latte des TSG-Gehäuses. Mittlerweile wäre der Ausgleich verdient. Der FCR kommt immer besser ins Spiel, nachdem die TSG das Spiel bis dato mehr oder weniger im Griff hatte.
  • 43. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel. Die Frage: Für was? Alle rätselten weshalb Behr eine Gelbe Karte zu sehen bekam.
  • 45. Minute:
    ⚽ Tor – 2:4 für die TSG Tübingen, Torschütze Jonas Frey.
    Einen strammen Schuß der TSG konnte FC-Schlußmann Wagner nicht festhalten und fiel TSG-Torjäger Jonas Frey vor die Füße, der den Ball über Wagner ins Tor chippte. Sein 30. Saisontreffer!
  • 45.+1. Minute:
    Schiri Bailer pfeift ein ausgeglichenes Spiel dennoch mit leichten Vorteilen für die TSG zur Pause.

Steve Berhane trifft hier zum 3:4. Wieder Hoffnung beim FCR und Bangen bei den Tübingern.


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    🔃 Wechsel bei der TSG Tübingen. Dominik Schramm kommt für Adrian Braun ins Spiel.
  • 48. Minute:
    Gute Chance für den FC auszugleichen. Ein schöner Pass hinaus auf rechts zum frischrasierten Bugra Taskin, der mit einer schönen Flanke Dettling bedient, doch sein Kopfball geht am Tor vorbei. Der muss rein, Schade. Das hätte ein Tor verdient.
  • 50. Minute:
    Jan Baur mit einer Riesen-Einzelaktion indem er auf der rechten Seite zwei TSG-Spieler ausspielt und einfach stehen läßt, weiter legt er klasse für Dettling auf. Leider Abseits. Tolle Aktion von Jan.
  • 52. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Steve Berhane wegen Foulspiel.
  • 54. Minute:
    Klasse Torchance für Dierberger, sein strammer Schuß von rechts kommend landet am Aussennetz. Für viele TSG-Fans ein Tor, denn der Torjubel war enorm, bis es dann auch jeder mitbekommen hat, daß der Ball nicht im Tor war.
  • 55. Minute:
    🔃 Wechsel bei der TSG Tübingen. Tammo Heinzler kommt für Noah Dörre ins Spiel.
  • 57. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Taskin wird schön angespielt, schießt mit links übers Tor.
  • 60. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Luis Paulos kommt für Lukas Behr ins Spiel.
  • 61. Minute:
    Chance für den FCR über Dettling der den in der Mitte stehenden Taskin anpielen will, der jedoch verpaßt den Ball. Schade.
  • 63. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Max Maier wegen Unsportlichkeit.
  • 66. Minute:
    Konter durch die TSG, doch Wagner kommt rechtzeitig aus seinem Kasten, spielt gut mit und kann letztendlich den Angriff entschärfen.
  • 67. Minute:
    🔃 Wechsel bei der TSG Tübingen. Jan Binder kommt für Oliver Lapaczinski ins Spiel.
  • 69. Minute:
    Maier´s Schuß aus gut 25 Metern kommt flach und zu harmlos für TSG-Keeper Baumann.
  • 70. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Jeff Rauschenberger kommt für Bugra Taskin ins Spiel.
  • 72. Minute:
        Gelbe Karte für Tübinges Jan Binder wegen Foulspiel.
  • 73. Minute:
    Wieder Riesenchance für Dettling. Doch Schiri Bailer pfeift Vorteil ab, Dettling wäre durch und so wurde er einer Topchance beraubt. So bekam der FC einen Freistoß aus gut 17 Metern zugesprochen, der nichts einbrachte.
        Gelbe Karte für Tübinges Lars Bischoff wegen Foulspiel.
  • 75. Minute:
    Tor – 3:4 für den FC Rottenburg, Torschütze Steve Berhane. Freistoß für den FCR durch Maier. TSG-Keeper läßt den Ball abklatschen und Berhane schaltet goldrichtig, reagierte am schnellsten und stochert den Ball mit links ins Tor. Na endlich, dachten viele FC-Fans, nach den vielen Chancen, völlig verdient. Nach diesem Treffer wittert der FC Morgenluft und läßt den potentiellen Meister nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Ein Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient. Die Roten, also der FCR, ist nun die bessere Mannschaft, Die TSG ist völlig kaputt und ausgepumpt. Man hat sie konditionell in die Schranken verwiesen.
  • 78. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Khaled Al Garad kommt für Leon Oeschger ins Spiel.
        Gelbe Karte für Rottenburgs Jan Baur wegen Foulspiel.
  • 82. Minute:
           Gelbe/Rote Karte für Tübinges Jan Binder wegen wiederholten Foulspiel.
  • 83. Minute:
    🔃 Wechsel bei der TSG Tübingen. Edis Kurbardovic kommt für Tobias Dierberger ins Spiel.
  • 85. Minute:
    Gute Chance für Dettling über links. Leider bleibt er an einem Abwehrspieler hängen, da hätte er vorher abspielen müssen. TSG kommt nur noch zu gelegentlichen und harmlosen Konterversuchen.
  • 88. Minute:
    Hirschka kommt mit seinem schwächeren linken Fuß zu einer geilen Flanke, doch Dettling steht Abseits. TSG Schwimmt gewaltig und an der Seitenlinie wird immer mehr gezittert.
  • 90. Minute:
        Gelbe Karte für Tübinges David Fridrich wegen Foulspiel.
  • 90.+1 Minute:
    Wagner muss aus dem Tor, doch die TSG schießt am Tor vorbei, keine Gefahr mehr.
  • 90.+3. Minute:
    Aus! – Schiri Bailer pfeift das Spiel ab. TSG Tübingen ist Meister, jetzt brechen bei den Tübingern alle Dämme, beim FC hängende Köpfe, der Abstieg ist nach 3 Jahren Landesliga-Zugehörigkeit und nach dieser 3:4 Niederlage besiegelt. Über die Schiedsrichterleistung läßt sich streiten, es war auf alle Fälle keine Meisterleistung was das Gespann abgeliefert hat.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (60.) Luis Paulos für Lukas Behr, (70.) Jeff Rauschenberger für Bugra Taskin, (78.) Khaled Al Garad für Leon Oeschger
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Tobias Dierberger (17)
13. Minute

0:2
Tobias Dierberger (17)
15. Minute

1:2
Adrian Dettling (11)
21. Minute

1:3
Tobias Dierberger (17)
25. Minute

2:3
Max Maier (8)
29. Minute (Handelfmeter)

2:4
Jonas Frey (10)
45. Minute

3:4
Estefanos Berhane (2)
75. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte für Tübingens Jan Binder in der 82. Minute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Raimund Bailer (TSG Achstetten, Schiedsrichtergruppe Riß)
    • 1. Assistent: Michael Braunger (SV Altheim, Schiedsrichtergruppe Riß)
    • 2. Assistent: David Kaiser (SV Erlenmoos, Schiedsrichtergruppe Riß)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 300
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: G. Jäger, Markus Riel)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 28. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 28. Spieltag

Der zum anderen Tübinger Club SV 03 Tübingen wechselnde Oliver Braun mit einer vorbildlichen Abwehrhaltung


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Feuchte Augen, echte Abenteuer

Montag, 22.05.2017: Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Frick-Elf am Ziel der Träume

Montag, 22.05.2017 • Artikel von Tobias Fischer lesen

 
 
 
FC Rottenburg nächster Absteiger

Montag, 22.05.2017 • Artikel lesen

 

Umarmt und gejohlt

Mittwoch, 25.05.2017: Artikel von Werner Bauknecht lesen



Vorschau:

Der FC Rottenburg ist abgestiegen! Nun will sich die Eberle-Elf anständig aus der Landesliga verabschieden und nochmal eine ordentliche Visitenkarte abgeben. Doch auch die Schwenninger wollen in ihrem letzten Heimspiel den Zuschauern nochmal zeigen, daß sie zu unrecht abgestiegen sind.
Also, es geht am Samstag, den 27.05. zum Tabellenletzten und schon länger feststehenden Abstieger BSV 07 Schwenningen. Anstoss ist um, Achtung erst um 17 Uhr. Alle Spiele der letzten beiden Spieltage werden samstags und um 17 Uhr angefiffen, aufgrund der Wettbewerbsverzerrung. Natürlich kann man jetzt nach dem Abstieg niemand mehr hinter dem Ofen vorlocken um unsere 1. Mannschaft in Schwenningen zu unterstützen, trotzdem ein richtiger FC-Fan fährt trotzdem ins Gustav-Strohm-Stadion nach Schwenningen um einen Neubeginn schon mal zu beschnuppern. Wir würden uns trotzdem für jede Unterstützung freuen!
Anfahrt und Adresse: Gustav-Strohm-Stadion Schwenningen, Bauchenberg 3, 78056 Villingen-Schwenningen


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 28. Spieltag: Tabellenführer TSG Tübingen fordert den FCR


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TSG Tübingen

28. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 21.05.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Das Derby gegen die TSG Tübingen wird präsentiert von


Der Spielball wird gespendet vom FCR-Stammtisch “Club der Legenden”


Wird sich der FCR am Sonntag aus der Landesliga verabschieden?

“Ein Derby gewinnt immer das Team, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle”

Leider stehen uns für das Derby gegen die TSG Tübingen Manuel und Tim Weber, Bernd Kopp und Mehmet Fidan nicht zur Verfügung! Sollte Holzhausen am Samstag in Nagold nicht gewinnen, können sich unsere Gäste mit einem Sieg bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern. Bei einer Niederlage wäre gleichzeitig unser Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Diese Umstände sind für ein Derby nicht zu toppen! Unsere Mannschaft wird hochmotiviert an diese Aufgabe heran treten, zumal ich aus meiner langjährigen Trainertätigkeit weiß, dass ein Derby immer das Team gewinnt, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle.
Die Zuschauer dürfen also eine kämpfende FCR-Mannschaft erwarten, die für ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt alles geben wird.”
so ein weiterhin optimistischer FC-Coach Frank Eberle.

Alle Zeichen stehen auf Abstieg, es sei denn der FCR gewinnt, bei gleichzeitigen Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen!

Meisterfeier der TSG Tübingen im Hohenbergstadion und in Rottenburg? Nicht auszudenken. Wir hoffen, daß sie sich ihr eigenes TSG-Heim gebucht haben um zu feiern. Sowieso wird der FCR um 16:45 Uhr im eigenen Vereinsheim nach dem Sieg gegen die TSG selber was zu feiern haben, denn dann darf erstmal weiter gezittert werden bei weiteren zwei Chancen den Abstieg doch noch zu vermeiden. Doch mal zurück zum Ernst der Lage, denn diese ist ernst genug. 6 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz der dann zu einem Endspiel führen wird um den Verbleib in der Landesliga.
Die Tübinger um ihren langjährigen Chefcoach Michael Frick können sich nach mehrfachen Anläufen mit einem Sieg beim FCR den Meisterwimpel sichern und direkt in die Verbandsliga aufsteigen. Beim FCR wäre dann Feierabend und der direkte Abstieg in die Bezirksliga Alb wäre perfekt. Doch auch dort würde dem FCR nicht um ein Prestigederby herumkommen, denn mit dem SV Hirrlingen mit den beiden Ex-FC´ler und Spielertrainer Björn Straub und Kevin Hartmann, wahrscheinlich Aufsteiger aus der Kreisliga A3, wären Zuschauerrekorde vorprogrammiert.


Wird er am Sonntag zur Schlüsselfigur. Max Maier, der zum VfL Sindelfingen wechselt, sollte gegen die TSG, die er wahrscheinlich in der nächsten Saison wieder sieht, sein ganzes Können zeigen. Auf Max, wie beim letzten Heimspiel gegen die TSG!


Wunder gibt es immer wieder und wer nicht daran glaubt ist kein echter FC´ler

Dieses ganze Gezittere wäre nicht nötig gewesen, hätte man das ein oder andere 6-Punkte-Spiel für sich entschieden, doch die meist engen Spiele gingen an die Gegner. Sollte es am Sonntag nicht klappen und der FCR verliert, wäre bereits am nächsten Wochenende beim anderen Absteiger BSV 07 Schwenningen bereits ein zukunftsorientierter Schnitt möglich.
Wie man nun aus der Presse erfahren musste, traurig genug trotz Geheimhaltungsmaßnahmen, wechselt FCR-Torjäger und Eigengewächs Tim Weber zum Nachbarn SV 03 Tübingen. Auch Steve Berhane wird den Verein verlassen, wohin ist offen. Das wären dann der bereits fünfte Abgang nach Max Maier zum VfL Sindelfingen, Oliver Braun ebenfalls zum SV 03 Tübingen und Mehmet Fidan zum wahrscheinlichen Bezirksligaaufsteiger TSV Ofterdingen bei immer noch null Neuzugängen. Man weiß nicht was in dem Köpfen der abwanderungswilligen Spielern vorgeht. Ihnen wird hier wirklich alles geboten, bei einem tollen Umfeld, ausreichend Trainingsbedingungen, sie erscheinen auf Plakaten und Flyern. Das PR-Team versucht hier mit z.B. tausenden von Bildern die tollen Bedingungen abzurunden. Es wird also den Kickern hier alles geboten. Was ist also der Grund, Geld?
Natürlich stoßen aus dem Jugendbereich das ein oder andere Riesentalent zur 1. Mannschaft, allerdings sollte auch die eine oder andere Erfahrung den Jungen zur Seite gestellt werden. Da kommt auf Trainer Frank Eberle richtig schwere Arbeit zu. Doch mit seiner Erfahrung wird er sicherlich eine schlagfertige Truppe bilden um die weiterhin beim FCR spielenden Leistungsträger Kopp, Hirschka, Wagner, Glasbrenner, Baur oder Schirm. Na dann hoffen wir erstmal am Sonntag auf ein positives Ergebnis, vielleicht kommt doch noch alles anders als man denkt und der Fußballgott macht kurz vor Saisonende doch noch einen Abstecher nach Rottenburg ins Hohenbergstadion zum FC. Wunder gibt es immer wieder, warum nicht am Sonntag!


Wir erwarten wieder viele spannende Strafraumduelle, denn es geht um Abstieg bzw. Meisterschaft.


Der Vergleich

Die Tübinger können am Sonntag Meister werden, wenn…

…sie das Derby am Sonntag beim FCR gewinnen, denn der Zweite Holzhausen hat am Samstag das Spiel in Nagold mit 1:2 verloren! Es dürfte auch ein Unentschieden reichen, da die Frick-Elf 17 Tore besser sind als Holzhausen.

Der FC Rottenburg steigt am Sonntag ab, wenn…

…man gegen den Tabellenführer TSG Tübingen verliert, Punkt. Denn dann würde auch bei Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen das Torverhältnis greifen und das ist beim FCR klar das schlechteste (momentan -21 gegenüber Freudenstadt -1). Dann geht es nach 3 Jahren wieder runter in die Bezirksliga und dann würde es bei dem Teilnehmerfeld nicht einfach werden mit einem direkten Wiederaufstieg, aber warten wir erstmal ab, noch ist nichts verloren. Bis rein rechnerisch nichts mehr möglich ist dürfen alle FC-Fans noch hoffen, das darf ja wohl erlaubt sein.
Wenn der FCR gewinnen will, na dann sollten sie sich an das letzte Heimspiel gegen die TSG erinnern, daß man in der letzten Saison am 29. Spieltag klar mit 4:1 gewann. Damals trafen mit Doppelpack Max Maier und der am Sonntag fehlende Tim Weber. Es war ein auch in dieser Höhe ein hochverdienter 4:1 HeimerfolgImmerhin sind noch zehn Spieler von damals beim FCR an Bord. Also, warum sollten wir nicht gegen die TSG gewinnen, dabei sollte man ihren Torjäger Jonas Frey in Manndeckung nehmen bzw. doppeln.
Im direkten Vergleich führen die Tübingen nach den letzten neun Spielen mit 5 gegenüber 3 Siegen des FCR. Allerdings war der FCR in den letzten drei Partien meist die bessere Mannschaft, auch das Hinspiel wurde unglücklich mit 2:3 verloren, davor gab es zwei Siege gegen die Unistädter. Von der Serie her hat die TSG die Nase vorn. Vier Spiele in Folge gewonnen, der FCR verlor die letzten beiden, dabei das letzte bei den Young Boys sehr unglücklich. Zuvor war man dreimal in Folge unbesiegt. Doch das ist Schnee von gestern, am Sonntag zählt´s und dann kann man von der Eberle-Elf erwarten, daß sie sich die Lunge aus dem Leib laufen und keinen Zweikampf verloren geben. Tut es für uns aber auch für Euch und Eure Ehre in diesem Prestigederby.


Der Gegner

Spielernamen sind leider keine aktuellen verfügbar, dennoch gibt es weitere Infos auf der Homepage der TSG Tübingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 29-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Raimund Bailer von der TSG Achstetten sorgen. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Michael Braunger vom SV Altheim und Tobias Schwer von der TSG Achstetten. Für Raimund Bailer sind Spielleitungen in der Landesliga kein Neuland. Wurde er bereits in der Saison 2013/14 dafür berufen, musste er nach einer unglücklichen Saison jedoch wieder den Gang in die Bezirksliga antreten. Wegen erneut überzeugenden Leistungen wurde Bailer wieder in die Landeslga berufen. Raimund Bailer und seine beiden Assistenten kommen alle von der Schiedsrichtergruppe Riß. Herr Bailer war mal Assistent beim Landesligaspiel am 26.04.2015 des FCR beim BSV 07 Schwenningen als man 1:1 spielte, ansonsten hatte er mit dem FCR noch kein Kontakt.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Pressestimmen

Schwäbisches TagblattZwei Stammgäste entfernen sich

Freitag, 19.05.2017 • Artikel von David Scheu lesen

Ab Platz 6 alle gefährdet

Freitag, 19.05.2017 • Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_OriginalKopp gibt sich kämpferisch

Freitag, 19.05.2017
ROTTENBURG. Ohne ein mittleres Wunder und die Hilfe der Konkurrenz wird es für den FC Rottenburg wohl in die Fußball-Bezirksliga gehen. Die Schützlinge von Frank Eberle, der Anfang April das Trainer-Amt von Florian Parker übernommen hatte, konnten den anfänglichen Schwung nicht in Zählbares umsetzen und finden sich derzeit mit 27 Punkten auf dem drittletzten Platz wieder. »Wir werden so lange Vollgas geben, bis wir keine Chance mehr auf den Klassenerhalt haben«, gibt sich Spieler-Co-Trainer Bernd Kopp vor dem Heimspiel gegen die TSG Tübingen trotz der misslichen Lage kämpferisch.(ric)


An alle FCR-Fans

„Derbytime am Sonntag!! Wir hoffen auf recht zahlreichen und lautstarken Besuch wenn es  ab 15 Uhr gegen den Tabellenführer TSG Tübingen geht. Die Roten haben am Sonntag ihre wohl letzte Chance die Liga noch zu halten, dabei ist ein Sieg gegen die Unistädter nötig. Bei einem Sieg der Tübinger wären sie so gut wie Landesligameister und das wollen wir doch verhindern oder? Also, kommt alle ins Hohenbergstadion zum einen der spannendsten Saisonfinals der letzten Jahre.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Der nächste Dämpfer für den FCR beim 0:1 in Reutlingen bei den Young Boys


FC RottenburgTSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg

1:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 27. Spieltag
Sonntag, 14.05.2017 | 15:00 Uhr

Rottenburg in rot, der Gastgeber die Young Boys in weiß/blau


“Die Einstellung war sehr lobenswert, der Wille war vorhanden. Es hat nur etwas das Glück gefehlt.”

Den Spielern kann man keinen Vorwurf machen! – Der Fußballgott hat uns einfach wieder verlassen

Wiederum eine bittere Niederlage, die uns nun komplett mit dem Rücken an die Wand stellt. Den Spielern kann jedoch überhaupt kein Vorwurf gemacht werden, da jeder an bzw. sogar über seine Grenzen gegangen ist.”  So bilanzierten zwei gewichtige Persönlichkeiten bei den Roten eine erneut nach Bösingen, bittere Niederlage, nun gegen die Young Boys. Chefcoach Frank Eberle und der immer noch zum zuschauen verdammte Leistungsträger Moritz Glasbrenner bringen es somit auf den Punkt. Man kann langsam wirklich richtig wütend werden, wenn einem das Glück nicht mehr zur Seite steht, daß man im Abstiegskampf das ein oder andere Mal eben benötigt. So zum Beispiel gleich zu Beginn des Spiels, als man hätte auch in den ersten fünf Minuten auch 2:0 führen können. Aber lassen wir das mit dem Fußballgott, der wird uns auch in den letzten drei Spielen nicht mehr zur Seite stehen, macht ja keinen Sinn. Unsere Jungs, die es zweifelslos drauf haben und auch wissen worum es geht, müssen das nun alleine richten. Warum nicht! Warum sollen wir das jetzt schon für viele Unmögliche nicht noch möglich machen.

Die spielentscheidenden Szenen passierten im Zehnminutentakt

Die ersten 15 bis 20 Minuten dominierte der FCR die Young Boys auf deren eigenen Kunstrasen am Ringelbach und erspielte sich gut fünf gute bis sehr gute Chancen um in Führung zu gehen. Doch der Zahn bei den Reutlingern blieb drin, sie sammelten sich und kamen fortan besser ins Spiel. Der FC reagierte nun mit erfolgsversprechenden Kontern. Es entwickelte sich nun ein intensiv und flott geführtes Landesligaspiel mit dem Hintergrund, daß es um den Abstieg ging. Auffällig waren die vielen deutlichen Kommandos die von den Spielern auf beiden Seiten gegeben wurden. Es war Abstiegkampf pur. So spielen zwei Mannschaften die alles geben müssen um nicht zu verlieren.
Zu diesem guten Spiel gesellte sich nun ein Unwetter, daß Gott sei Dank an Reulingen vorbei ging, doch es aber leider anfing zu regnen. Der FCR kam besser aus den Kabinen und setzte mit zwei Riesenchancen von Weber und Braun ein Zeichen. Doch wie war das mit dem Glück. Das hatten nun die Young Boys, die nach einem Freistoß in Führung gingen. Tunjic tunnelte, schlitzohrig wie er ist, dabei einen unserer Abwehrspieler und setzte denn Ball vorbei an Wagner flach links zur 1:0 Führung. Mann kann jetzt nicht mal sagen ob das verdient war oder nicht. Der FCR hat halt seine Chancen nicht gemacht.
In der 70. Minute flog dann mit einer Gelb/Roten Karte der Reutlinger Mario Nikolovski vom Platz. Doch die Reutlinger kämpften jetzt noch mehr und ließen sich die Unterzahl nicht anmerken. Zum fehlenden Glück kam nun auch Pech dazu. Denn mit Bernd Kopp, der bis dato ein Riesenspiel machte und mit einem direkten Freistoß die größte Chance für die Roten hatte, mußte mit einem wahrscheinlichen Faserriss verletzt vom Platz.
Nun wie gesagt, ist der Sieg der Reutlinger nicht gerade verdient, aber auch nicht unverdient. Beide Mannschaften kämpften und gaben alles bis zum Schluß und darüber hinaus, aus diesem Grund kann und darf man dem FCR keinen Vorwurf machen, dieses sehr wichtige Kellerduell verloren zu haben. Doch einem Mann vom FCR muss man trotz allem ein Lob aussprechen. Wolfgang Noll, eigentlich Zeugwart der Mannschaft und ehemalige Betreuer vertrat den aus privaten Gründen verhinderten Betreuer Matthias Amthor und hatte ausgerechnet an diesem Nachmittag alle Hände voll zu tun. Also, ihm und auch den nur ca. 50 zahlenden Zuschauern wurde es nie langweilig.
Der Schiedsrichter Christof Pejdo war ein eher unauffälliger Unparteiischer. Er lies viel durchgehen und laufen, deswegen auch die nur vier Gelben Karten im gesamten Spiel und das bei einem Abstiegskampf. Er hatte das richtige Gespür eine Karte zu geben und war meist gnädig.


Bild Nr. 5 von Tobi Wagner´s Glanzparade in der 1. Halbzeit


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Wie erwartet, entwickelte sich auf dem Reutlinger Kunstrasen ein schnelles Spiel, bei dem wir in den ersten Minuten gleich sehr gute Offensivaktionen starten konnten, die jedoch nicht konsequent genug fertig gespielt wurden. Erst nach ca. 10 Minuten kamen die Young Boys besser ins Spiel und zeigten ihre Offensiv-Qualitäten. Da unser Team jedoch sehr gut gegen den Ball gearbeitet hat, konnnten sich auch die Hausherren keine nennenswerten Torchancen erspielen. Kurz vor der Halbzeit hatten wir zwei sehr gute Chancen, als Max Maier über links frei in den Strafraum kam und Bernd Kopp mit einem 18-Meter-Freistoß am starken Keeper Öztürk scheiterte.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Das Heimteam war vor allem nach Eckbällen gefährlich, Bernd Kopp scheiterte mit einem fulminaten Freistoß aus 25 Metern wieder am Keeper. Nach einer Unachtsamkeit bei einem schnell ausgeführten Freistoß erzielte der Gästestürmer die Führung für Reutlingen. In den letzten 20 Minuten drängten wir in Überzahl und einer taktischen Umstellung vehement auf den Ausgleich, der leider nicht mehr gelang.
Fazit:
Wiederum eine bittere Niederlage, die uns nun komplett mit dem Rücken an die Wand stellt. Den Spielern kann jedoch überhaupt kein Vorwurf gemacht werden, da jeder an bzw. sogar über seine Grenzen gegangen ist. Nun gilt es, das Team für das anstehende Derby gegen den Meisterschafts-Aspiranten TSG Tübingen wieder aufzurichten und an unsere Chance glauben zu lassen!”

René Hirschka (Kapitän):

“Ja zum Spiel bei den Young Boys ist es wirklich schwer ein Fazit zu geben, da es sich echt doof anhört wenn man wieder sagen muss, man hat gut gespielt und eigentlich alles abgefordert und es sah auch gut aus, bloß am Ende steht man mit einem 0:1 und somit leeren Händen da. Doch es war leider so, daß wir echt gekämpft haben und es ein ausgeglichenes Spiel war mit guten Chancen auf beiden Seiten. Letzten Endes ist es aber nicht der Lohn des Tüchtigen sondern wir haben wieder verloren nachdem die Young Boys die 5-Sekunden Unachtsamkeit, die es von uns in den 90 Minuten gab, eiskalt genutzt haben und wir leider selber kein Tor machen konnten. Aber ich kann Dir und den Fans versichern, bei uns gibt sich niemand auf, solange es noch irgendwie schaffbar sein kann und mit nix zu verlieren in drei totale Finalspiele mit dem Alles oder Nix Charakter zu gehen, hat nochmal einen ganz anderen Reiz, so werden wir uns in den kommenden Wochen nochmal alles abverlangen und dann sehen zu was es reicht.“

Moritz Glasbrenner (verletzter Mittelfeldspieler und zum zuschauen verdammt):

“Die Einstellung gegen die Young Boys war sehr lobenswert, der Wille war vorhanden. Es hat etwas das Glück gefehlt.”
Blicken wir nach vorne: “Die TSG Tübingen, unser nächster Gegner, kocht auch nur mit Wasser und haben in regelmäßigen Abständen Probleme gegen Teams aus der unteren Tabellenregion. Wenn die Einstellung stimmt und Bernd spielen kann, dann ist sich etwas möglich.
Ich hoffe, dass wir früh in Führung gehen. Wichtig ist, dass die Jungs nicht zu viel Respekt vor der TSG haben und meinen, dass es eine unlösbare Aufgabe wird. Max Maier geht nächste Saison in die Verbandsliga, da wird er sich brutal auf die Partie gegen die TSG freuen, weil die TSG dann plötzlich als Aufsteiger gilt und ggf. als Punktelieferant eingestuft wird. Was ich damit sagen will ist, dass die Jungs Ehrfurcht zeigen oder sich keine Chancen ausrechnen nur weil da der Tabellenführer kommt. Es wird sehr, sehr schwierig und die TSG macht sehr vieles ausgezeichnet, aber sie stolpern hin und wieder aus unerklärlichen Gründen. Ich erinnere mich an unseren 4:1 Heimsieg gegen sie. Auch im Hinspiel waren wir über weite Strecke des Spiels die deutlich stärkere Mannschaft und haben sie phasenweise klar dominiert. Das muss doch mutmachen!
Die Ausgangslage ist prima, nur wenige erwarten von den Jungs einen Sieg gegen den Tabellenführer, die TSG muss hingegen unbedingt gewinnen, sonst werden sie wieder von einem Team aus dem Tabellenkeller düpiert. Ich hoffe Bend und Co machen die Liga nochmals spannend. Sollte Bernd ausfallen, wäre das ganz bitter – er ist nicht zu ersetzen – einer der besten IVs der Liga – aber auch Olli Braun kann vor der Box für Ordnung sorgen.
Ich behaupte man kann durch etwas Hilfe vom Fuußballgott und einer leidenschaftlichen Leistung für eine Überraschung sorgen. Die erlaubte Zweikampfhärte muss komplett ausgeschöpft werden – hier ist Bösingen ein absolutes Vorbild – dadurch kann man es ggf. erreichen, dass die TSG´ler erst gar nicht in den Flow kommen. Vielleicht klappt es ja, wir werden sehen.”


Hirschka in seiner Paradedisziplin, dem Kopfballspiel. Nochmal alles gut gegegangen.


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen.
  • 01. Minute:
    FCR startet furios und hat gleich zu Beginn zwei Einschussmöglichkeiten durch Maier.
  • 02. Minute:
    Dritte Chance für den FCR durch Dettling, er bleibt aber an der Abwehr hängen.
  • 05. Minute:
    Erneut hat Dettling durch eine Direktabnahme die Möglichkeit zur Rottenburger Führung. Der heute überragende YB-Keeper Öztürk hält. Die Young Boys kamen in den ersten fünf Minuten kaum zum durchschnaufen, fingen sich dann aber und kamen dann besser ins Spiel.
  • 07. Minute:
    Kopfballchance für Reutlingen. FC-Keeper Tobi Wagner lenkt den Ball mit einer spektakulären Parade über die Latte.
  • 08. Minute:
    Torschuss für Reutlingen geht links am Tor vorbei.
  • 10. Minute:
    Freistoß für die Young Boys von rechts. YB-Kapitän Ercan Acar schießt aus gut 25 Meter drüber.
  • 18. Minute:
    Zwei Ecken in Folge für Reutlingen bringen aber keine Gefahr für das Tor von Wagner. Die Young Boys sind nun im Spiel und die bessere Mannschaft. FC hält mit schnellen kontern gegen.
  • 20. Minute:
    Ein kurze Ecke von Maier und Braun wird vergeigt und hergeschenkt. Es ist nun ein intensiv und aggresiv geführtes Kellerduell. Abstiegskampf pur in den ersten 20 Minuten und dieser sollte ich bis zum Ende durchziehen.
        Gelbe Karte für Reutlingens Ante Galic wegen Foulspiel.
  • 27. Minute:
    Foul an Weber an halblinker Position. Gute Freistoßmöglichkeit aus 20 Metern. Maier schießt den Ball über die Mauer, Öztürk kann ihn runterpflücken.
  • 35. Minute:
    Wagner mit toller Tat, Chancen von den Gastgebern werden weniger. Sehr gute Abwehrarbeit beim FCR.
  • 37. Minute:
    Kopfball von Reutlingens Torjäger Antonio Tunjic, doch der Ball geht vorbei.
  • 38. Minute:
    Die Young Boys kämpfen sich irgendwie in den Strafraum des FC, doch Wagner ist achtsam und kann mit einer tollen Fußabwehr klären.
  • 40. Minute:
    Zwei Ecken in Folge für Reutlingen. Beide konnten von den Rottenburger Abwehrspielern klasse geklärt werden. Wie gesagt tolle Rottenburger Abwehrarbeit mit energisch geführten Zweikämpfen.
  • 45.+1 Minute:
    Foul an Hirschka an der Strafraumgrenze in zentraler Position. Aufgabe für Bernd Kopp. Er läuft an und schießt flach, Öztürk kann spektakulär zur Ecke klären. Maier läuft zur Eckfahne, doch Schiri Pejdo pfeift zur Halbzeit.


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 49. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Oli Braun wegen Unsportlichkeit.
  • 50. Minute:
    Ein Unwetter zeiht heran. Es beginnt an zu regnen. Das Unwetter bleibt allerdings aus und zieht vorbei.
    bis zum Ende durchziehen.
        Gelbe Karte für Reutlingens Mario Nikolovski wegen Foulspiel.
  • 54. Minute:
    Zwei Reisenchancen für die Roten. Freistoß für den FCR durch Braun kommt hoch in den 16er, Weber kommt an den Ball und schießt, Öztürk kann parieren. Der Nachschuß von Braun aus gut 30 Metern kommt flach, Öztürk hält diesmal. Guter Start in die zweite Halbzeit.
  • 58. Minute:
    Tor – 1:0 für die Young Boys, Torschütze Antonio Tunjic. Ein schnell ausgeführter Freistoß für Reutlingen nutzt Tunjic mit der Schlitzohrigkeit eines Torjägers, tunnelt einen unserer Abwehrspieler, und schließt mit einem Flachschuß unten links ab. Wagner ist dabei ohne Chance. Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
  • 59. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Ege kommt für Nakos ins Spiel.
  • 64. Minute:
    Braun blockt eine tolle Chance der Reutlinger zur Ecke ab, die nichts bringt. Die Young Boys sind nach dem Tor nun viel aggresiver und hungriger und wollen den zweiten Treffer. Beim FC unterlaufen im Moment zu viele Abspielfehler sowie viele ungenaue Zuspiele.
  • 66. Minute:
    Ein Freistoß für Reutlingen von halbrechts kann Baur sehr gut abwehren.
  • 68. Minute:
    🔃 Dreier-Wechsel beim FC Rottenburg. Schirm kommt für Baur, Paulos für Taskin und Behr für Oeschger.
  • 70. Minute:
    Langer Ball von Kopp auf Weber, der wird mit einem Würgegriff gestoppt wird. Weber muss längers behandelt werden und kurzzeitig vom Platz.
           Gelbe/Rote Karte für Reutlingens Mario Nikolovski wegen wiederholten Foulspiel.
    Freistoß für den FCR aus gut 25 Metern. Wieder eine Angelegenheit für Kopp. Kopp schießt mit Schmackes flach, sein Ball wird zur Ecke abgefälscht. Klasse Chance für den FCR.
  • 71. Minute:
    Wolfgang Noll hat Weber wieder hinbekommen, er kommt zurück ins Spiel. Schiri Pejdo muss aufpassen, dass ihm das Spiel nicht entgleitet, er läßt vieles laufen. Die Young Boys werden aggresiver und werden von außen heiß gemacht.
  • 72. Minute:
    Flanke von Schirm, Paulos köpft weiter auf Dettling, der verliert den abschließenden Zweikampf.
  • 73. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Semere kommt für Tunjic ins Spiel.
  • 75. Minute
    Weber mit einem Sturmlauf über rechts, ein Young Boys-Spieler will klären, doch der Schiri pfeift auf Stürmerfoul. Eine totale Fehlenstcheidung. Die Trainerbank des FC tobt, zurecht!
  • 79. Minute:
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Blazevic kommt für Galic ins Spiel.
  • 80. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Rauschenberger kommt für Kopp ins Spiel. Bernd Kopp muss verletzungsbedingt vom Feld mit Verdacht auf Oberschenkelzerrung.
  • 84. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Maier. Aus halbrechter Position geht der Ball übers Tor.
  • 85. Minute:
    Flanke von Maier. Rauschenberger kommt zum Kopfball, Öztürk kann zur Ecke klären.
  • 86. Minute:
    Ecke von Maier. Im Strafraum herrscht ein reges Durcheinander, der FCR bekommt den Ball nicht ins Tor und die Reutlinger den Ball nicht weg. Am Ende geht der Ball am Tor vorbei.
  • 90. Minute:
    Freistoß von Reutlingen kommt hoch in den 16er, doch Stürmerfoul von den Young Boys. Schiri zeigt vier Minuten Nachspielzeit an.
    🔃 Wechsel bei den Young Boys. Hagan kommt für Kühnbach Azevedo ins Spiel.
  • 90.+1. Minute:
    Nochmal ein gute Chance für den FCR zum Ausgleich. Berhane setzt Dettling über links gut ein, der kämpft sich klasse durch in den 16er der Reutlinger. Dettling bringt den Ball hoch auf Rauschenberger, dessen Kopfball der heute beste Mann der Gastgeber, Öztürk pariert.
  • 90.+2. Minute:
    Der FCR setzt nun alles auf eine Karte und stürmt mit Torhüter Wagner. Hirschka stößt mit Öztürk zusammen, wobei Hirschka nun unsanft angegangen wird. Die Schlussphase des Spiels ist total angespannt und jeder Spieler auf dem Feld vor dem explodieren. Die Anspannung ist spürbar.
  • 90.+3. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel.
  • 90.+4. Minute:
    Schiedsrichter Pejdo pfeift jetzt rechtzeitig ein aggresives und hochspannendes Abstiegsduell ab.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (68.) Alexander Schirm für Jan Baur, Lukas Behr für Leon Oeschger und Luis Paulos für Bugra Taskin, (80.) Jeff Rauschenberger für Bernd Kopp
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Antonio Tunjic (10)
58. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte für den Reutlinger Mario Nikolovski (70.)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Christof Pejdo (SV Fellbach, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
    • 1. Assistent: Jochen Frey (ASV Aichwald, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
    • 2. Assistent: Julian Stanic (VfB Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
  • Spielort: Kunstrasenplatz des Sport-Service-Center Reutlingen
  • Zuschauer: ca. 50

Luftkämpfe wie hier wurden etliche geführt. Ein Kellerduell der Abwehrspieler.


Pressestimmen:

 

 
Abstiegsangst – Der FC Rottenburg vor dem Ende?

Mittwoch, 17.05.2017: Artikel von Werner Bauknecht lesen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Rottenburg dicht vor dem Abstieg

Montag, 15.05.2017: Artikel lesen

 
 
 
Relegationsspiele wahrscheinlicher

Montag, 14.05.2017 • Artikel lesen


Bernd Kopp machte erst ein sehr starkes Spiel, musste dann 10 Minuten vor Schluss verletzt vom Platz.