Articles tagged with: Kunstrasen Ringelwasen

FCR-Damen mit 1. Saisonsieg und das gegen den Tabellenführer Römerstein


FC RottenburgFC Römerstein 05FC Rottenburg – FC Römerstein 05

2:1 (1:1)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2016/17 | 7. Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 13.11.2016
Tore:
0:1 Jana Scheffe (31.), 1:1 Büsra Taskin (32.), 2:1 Maike Fabich (70.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Willi Schaal (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


FCR-Damen endlich erfolgreich

maike-fabich

Siegtorschützin
Maike Fabich

Am Sonntag den 13.11.2016 kam der Tabellenführer aus Römerstein nach Rottenburg. Römerstein, Tabellenführer mit 21 Punkten gegen die bisher sieglosen FCR-Damen. Die Favoritenrolle lag auf dem Papier klar bei den Damen aus Römerstein. Die unterschiedlichen Ausgangslagen interessierten vor dem Spiel auf Rottenburger Seite niemanden. Man nahm sich vor, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Dementsprechend engagiert gingen die FCR-Damen die Partie an. Von Anfang an zeigte man den Römersteinern, dass ihnen heute ein harter Kampf bevorsteht. In der ersten Minute hätte man direkt in Führung gehen müssen. Allein vor dem Tor brachte man den Ball leider nicht unter. In den folgenden Minuten erspielten sich die FCR-Damen noch weitere hochprozentige Chancen, die sie aber nicht nutzen konnte. Stattdessen kam es in der 31. Minute, wie es derzeit einfach kommt. Trotz besserer Chancen schossen die Gäste das 0:1. Die einzige Unachtsamkeit in der Defensive, die sonst sehr stark aufspielte, nutze die Stürmerin aus Römerstein zum 1:0. Man ließ den Kopf jedoch nicht hängen. Direkt nach Wiederanpfiff kombinierten sich die FCR-Damen bis 25m vors gegnerische Tor. Da kam der Ball dann zu Büsra Taskin, die den Ball sowas von zum 1:1 in den Winkel knallte. Marke Traumtor. Kurz vor der Halbzeit gab es dann auf beiden Seiten Chancen für ein weiteres Tor. Die Gäste aus Römerstein waren nach Eckbällen und Standards brandgefährlich und die FCR-Damen kombinierten sich immer wieder in Richtung gegnerischen Strafraum und kamen dort auch immer wieder zu aussichtsreichen Abschlüssen. Doch keine von beiden Teams konnte den Führungstreffer erzielen. So ging es mit einem 1:1 in die Kabine. Dort sammelte man nochmal Kräfte und machte sich klar, dass es hier heute was zu holen gibt. Man wollte nicht nachlassen, man wollte dieses Spiel heute gewinnen.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Die FCR- Damen konnten sich immer wieder in gute Abschlusspositionen bringen, hatten aber im Abschluss nicht das nötige Glück. So dauerte es bis zur 70. Minute. Da wurde die frisch eingewechselte Maike Fabich wunderbar freigespielt und konnte alleine vor der gegnerischen Torspielerin auftauchen. Sie schoss den Ball an dieser vorbei. Der Ball rollte in Richtung Tor, wo Marie Schmitz angerauscht kam und den Ball nochmal mit aller Entschlossenheit über die Linie drückte. Der Letzte führte gegen den Ersten mit 2:1. In den letzten 20 Minuten konnten sich die Römersteiner vermehrt in der FCR Hälfte festsetzen. Sie schafften es aber nicht an der starken Defensive und der bestens aufgelegten Torspielerin Johanna Schwenkglenks vorbei. Die FCR-Damen setzen vermehrt auf Konter, hätten dadurch auch nochmal treffen können, spielten diese aber nicht mehr zielstrebig genug aus. Nach 94 Minuten pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Der erste Saisonsieg war endlich unter Dach und Fach. Das Beste an diesem Sieg ist, dass er absolut verdient war.

Fazit:

FCR-Damen können durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle 100% gebracht haben, den Ersten aus Römerstein schlagen. Schwächen offenbarte man immer noch im Abschluss und vor allem bei gegnerischen Eckbällen.
(Spielbericht Trainer Andreas Berghof)


Homepage FC Römerstein 05

Spielbericht des FC Römerstein


2016-07-10-5317-3

Es geht doch!! – Unsere Damen können doch noch gewinnen und wie. Herzlichen Glückwunsch!!


Mannschaft:

Aufstellung:
Johanna Schwenkglenks, Catrin Volk, Jenny Fischer, Julia Diegel, Franziska Zug, Magdalena Bausenhart (C), Cristina Saracino, Büsra Taskin, Marie Schmitz, Fiona Tschochner
Ersatzbank:
Teresa Hahn, Maike Fabich, Julia Fischer, Alice Weiland
Trainerstab:
Andreas Berghof (Trainer), Matze Stapf (Co-Trainer)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Ulrich Zips übernimmtSVU

Dienstag, 15.11.2016: Artikel lesen


Ausblick:

Nächsten Samstag geht es weiter gegen Altheim. Dieses Spiel wird genauso schwer wie das heutige. Da werden wir wieder 100% geben müssen.

Spvgg BSO schockt beim 5:5 Drama mit dem Schlusspfiff die U23 des FCR


FC RottenburgFCR U23 – Spvgg Bieringen/Schwalld./Obern.spvgg-bso

5:5 (2:2)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 14. Spieltag

2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-1

Pünktlich zum Spielbeginn machte der Himmel auf und beim Spiel war heute Tag der offenen Tore


Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 06.11.2016
Tore:
0:1 Marc Gerhardt (26.), 1:1 Bugra Taskin (28.), 2:1 Massimo Fortuna (31.), 2:2 Fabio Amoroso (40.), 3:2 Tobias Wiedmaier (58.), 3:3 Marius Ulmer (65.), 3:4 Theo Grässer (67., Strafstoß), 4:4 Tobias Wiemaier (73.), 5:4 Bugra Taskin (89.), 5:5 Theo Grässer (90.+5)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Achim Gack (VfL Herrenberg, SRG Böblingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-2

Nicht nur Regen kam von oben, nein da war auch irgendwo der Ball


Die Mannschaft gleicht einen in den Seilen hängenden Boxer

Kein Spiel für schwache Nerven, so viel sei schon mal verraten. Die SGM BSO startete besser und setzte uns etwas unter Druck. Die erste Chance war auch auf deren Seite. Dann wurden wir stärker und kombinierten uns bis zum Strafraum ganz gut durch. Doch gerade als wir so langsam ins Spiel kamen, gerieten wir in Rückstand. Ein Diagonalball überquerte die komplette Abwehr. Marc Gerhardt kam frei zum Schluß und traf für sein Team. Nur zwei Minuten später die richtige Antwort. Wir eroberten den Ball, Lukas Behr spielte schnell auf Bugra Taskin, der den Gästekeeper mit links überwand. Nur drei Minuten später schienen wir endgültig ins Spiel gekommen zu sein. Massimo Fortuna hielt aus 18 Metern drauf und traf zur Führung. Allerdings mussten wir bereits in der 40. Minute wieder den Ausgleich hinnehmen. Der Treffer war sinnbildlich für unsere aktuelle Situation. Ein langgetretener Freistoß konnte nicht geklärt werden und fiel Fabio Amoroso vor die Füße. Dieser bedankte sich und schob ein.

Nach der Pause drückten wir in der Anfangsphase und gingen in der 58. Minute zum ersten Mal wirklich verdient in Führung. Tobias Wiedmaier traf aus 20 Metern in den Winkel. Doch lange währte die Freude nicht. Eigentlich war die Situation schon geklärt, da schlug Dominik Letzgus über den Ball. Dieser landete auf den freistehenden Marius Ulmer, der ins lange Eck traf. Es ging Schlag auf Schlag. Zwei Minuten später, in der 68. Minute, schien die Aktion wieder erledigt zu sein. Unser Torspieler Richard Ilg hielt am Boden den Ball zwar fest, dieser wurde ihm aber durch ein klares Foulspiel aus der Hand getreten. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen und pfiff dann im folgenden Zweikampf ein Foulspiel unseres Spielers an einen Gästespieler ab. Es gab zu unserem Erstaunen Elfmeter. Theo Grässer trat an und traf. Doch zeigten wenigstens Charakter und erzielten in der 73. Minute den erneuten Ausgleich. Khaled Al Garad köpfte auf den Pfosten, der Ball landete bei Tobias Wiedmaier. Dieser erzielte seinen zweiten Treffer im Spiel. In der 89. Minute schien das Glück endlich mal auf unserer Seite zu sein. Bugra Taskin köpfte nach einem Eckball zum 5:4 Führungstreffer ein. Der Schiedsrichter zeigte keine Nachspielzeit an, übermittelte aber zumindest unseren Spieler, dass er 3 Minuten drauflegt. Leider wurden aus drei Minuten ganze fünf. Die letzte wurde uns zum Verhängnis. Freistoß gegen uns. Der Ball kam weit in den Strafraum rein, unser Abwehrverhalten war desolat. Zwar wurde der Ball kurz abgewehrt, doch fiel dieser wieder vor die Füße von Theo Grässer. Auch dieser bedankte sich und erzielte mit dem Schlusspfiff den Ausgleich.

2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-3

Manuel Weber zeigt Luis Paulos den Weg an wo er den Ball hin will.


Fazit:
Die Mannschaft gleicht einen in den Seilen hängenden Boxer. Wir haben das Gewinnen verlernt. Legen uns ständig selbst ein Ei. Momentan sind wir einfach nur ratlos. Mit solchen Leistungen hast du auch in der A-Liga nichts zu suchen. Unser Glück ist, dass die Saison noch lang und der Abstand auf die Nichtabstiegsränge gering ist. Wir müssen bis zur Winterpause mit aller Macht punkten und die Pause dann für einen Neuanfang nutzen. Nur so kann sich die Saison noch positiv für uns entwickeln.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Video

Der 4:4 Ausgleich per Abstauber von Tobias Wiedmaier nach Vorarbeit von Khaled Al Garad . Hier geht´s zum Video
(15 Sekunden, 3 MB im AVI-Format)


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-4

Kapitän Matthias Schirinzi aus Sicht der Torauslinie, hatte in diesem Derby alle Hände voll zu tun.


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Spektakel im Kellerduell

Montag, 07.11.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-5

Der erste Treffer gegen Richard Ilg. Es war das 0:1 für BSO. Dennoch toll getroffenes Foto bei dieser tollen Flugshow von Ilg


Vorschau

Jetzt folgen zwei Auswärtsspiele. Am kommenden Sonntag, den 13.11.2016 kommt es zunächst um 14:30 Uhr zum Duell mit dem ehemaligen FC-Coach Andreas Beyerle und seinem SV Wurmlingen. Dies wird eine riesige Herausforderung, doch kann unsere U23 in Wurmlingen nur gewinnen. Eine Woche später geht es zum VfL Dettenhausen, zu der Mannschaft die man beim letzten und bislang  einzigsten U23-Sieg mit 8:2 Sieg nach Hause schickte. Dettehausen steckt genau wie der FCR dicke unten drin.

Trotz guter Leistung gab es ein klares 0:3 der U23 im Derby gegen Hirschau


FC RottenburgTSV HirschauFC Rottenburg U23 – TSV Hirschau

0:3 (0:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 12. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 23.10.2016
Tore:
0:1 Cihan Canpolat (41.), 0:2 Cihan Canpolat (79.), 0:3 Cihan Canpolat (88.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Cristos Vrakas (Enosis Leonberg, SRG Leonberg)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2016-10-23-3105

Massimo Fortuna (links) feuert seinen U23-Mitspieler Armin Krzalic an, der zum Schuss ansetzt


Mannschaft macht trotz 0:3 einen gefestigten Eindruck

Viele bekannte Gesichter kamen auf den Hohenberg. Spieler wie Cihan Canpolat, Federico Decortes, Luka Silic und Arthur Engraf trugen bekanntlich alle schon das Trikot des FCR. An diesem Tag waren sie aber unsere Gegner, was die Sache für uns nicht einfacher gestalten sollte. Hirschau begann wie die Feuerwehr und setzte uns von der ersten Minuten an unter Druck. Wir bestanden diese 10-minütige Drangphase schadlos und kamen selbst immer besser ins Spiel. So entstanden auch die ersten Chancen für uns. Egzon Braha tauchte alleine vor unserem ehemaligen Stürmer Marco Calderaro auf, der in Hirschau mittlerweile das Tor hütet. Egzon´s Versuch den Ball an Marco vorbeizuspielen blieb leider ohne Erfolg. Marco parierte und vereitelte so das 1:0. Nur wenige Minuten später war es wieder Egzon Braha, der vor dem Tor einen Querball aus 10 Metern am Tor vorbei spielte. Danach kam Hirschau wieder besser ins Spiel und hatte einige klare Torchance. Fast alle durch Cihan Canpolat. Es schien als sollte das Glück zumindest in der Defensive auch mal auf unserer Seite sein, bis uns Cihan Canpolat in der 41. Minute einen Strich durch die Rechnung machte. Unsere Abwehrreihe konnte einen aus dem Halbfeld geschlagenen Ball nicht klären. Dieser landete bei Cihan, der vor dem Tor keine Mühe hatte zu vollenden. So ging es dann auch in die Kabinen.

Nach der Wende gehörten die ersten 20 Minuten klar uns. Vor allem nach Freistößen kamen wir immer wieder zu guten Chancen. Zwei davon hatte Daniel Wiedmaier. Er kam in beiden Situationen kurz vor dem Fünfmeterraum zum Kopfball, köpfte allerdings beide Male in Marco Calderaro´s Arme. Es hätte jeweils der Ausgleichstreffer sein müssen. Doch auch in diesem Spiel wurden wir für unsere Abschlussschwäche bestraft. Nach einem Freistoß an unserer Grundlinie, kam Cihan Canpolat frei zum Kopfball. Keiner fühlte sich für ihn verantwortlich. So stand es 10 Minuten vor Schluß 0:2. Danach gab sich unsere U23 auf und kassierte gar das 0:3 durch Canpolat. Keine überraschende Niederlage, aber dennoch vermeidbar.

Fazit:
Wir nehmen das positive aus diesem Spiel mit. Das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Wir haben eine gute Leistung hingelegt und hätten was holen können. Das gibt uns Mut für die nächsten Spiele. Die Mannschaft ist nach den letzten unruhigen Wochen wieder gefestigt, das konnte man bereits in der vorherigen Trainingswoche sehen.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


2016-10-23-3115

U23-Kapitän Matthias Schirinzi beim Schußversuch. Ex-FC´ler und TSV-Kapitän Arthur Engraf versucht zu blocken.
Canpolat kann nur noch hinterher schauen.


Spielbericht TSV Hirschau

Klarer Sieg für unsere Kicker im Auswärtsspiel beim FC Rottenburg II am Sonntag 23. Oktober, Cihan Canpolat dreifacher Torschütze
Am Sonntag waren wir zu Gast auf dem Hohenberg beim FC Rottenburg II. Die erste Halbzeit dominerten wir deutlich. Doch wieder einmal machten wir aus unseren vielen Chancen zu wenig und gingen nur mit einem knappen 1:0 durch Cihan Canpolat (41. Minute) in die Pause. Anstatt den Druck nach der Pause weiter zu erhöhen, überließen wir das Spiel den Rottenburgern und hatten Glück, dass von diesen wenig Torgefahr ausging. In der letzten Viertelstunde bekamen wir das Spiel wieder besser in den Griff. In der 79. Minute konnten wir dann durch ein Kopfballtor von Cihan Canpolat das 2:0 machen. In der 88. Spielminute erzielte wiederum Cihan Canpolat, durch seinen zweiten Dreierpack hintereinander, den Treffer zum 3:0 Endstand.

(Quelle: Homepage TSV Hirschau)


2016-10-23-3096

Tobias Wiedmaier kann sich hier erfolgreich gegen drei Hirschauer durchsetzen


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
SV03 II setzt sich oben fest

Montag, 24.10.2016 • Artikel lesen


2016-10-23-3121

Ex-Torjäger beim FCR und 3-fach-Torschütze beim heutigen Spiel war Cihan Canpolat, hier beim 0:3


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.10.2016 geht es um 15 Uhr auswärts zum Bezirksliga-Absteiger TSV Gomaringen. Das macht die Sache nicht einfacher wieder in die Spur zurückzukehren. Gegen den Tabellenneunten und 6 Punkte vor der U23 des FCR liegenden Gomaringer sollten unbedingt 3 Punkte eingefahren um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Wir bitten daher um zahlreiche Unterstützung um die Mission „3 Punkte“ erfolgreich abzuschließen.