Articles tagged with: Kreissparkasse

KSK-Aktion „Trainer gesucht!“: Vom FCR stehen fünf Nominierte zur Wahl


Unser Premium-Sponsor, die Kreissparkasse, hat mit der Aktion „Trainer gesucht!“ (m/w/d) dazu aufgerufen, außergewöhnliche Trainer*innen aus unserem Verein zu würdigen, deren Engagement das Team weiterbringt. Wir würden am liebsten alle Trainer*innen für diese Aktion vorschlagen, weil sie alle tolle Arbeit mit den Jugendlichen (m/w/d) und Aktiven (m/w/d) leisten. Jedoch ist die Aktion auf 5 Vorschläge beschränkt und wir haben uns dafür entschieden den Erfolg der Trainer*innen anhand von der Platzierung der letzten Saison zu würdigen.
Hervorzuheben ist natürlich die historische Leistung unserer Aktiven-Mannschaft mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg. Das gab es noch nie und darum sind wir besonders stolz darauf. Votet bitte für unsere 5 Vorschläge bis zum 31.10.2025 unter folgenden Links:

Hier geht es zur Abstimmung


Aktion „Trainer gesucht! (m/w/d)“ der Kreissparkasse

Um im Sportvereinsleben tolle Ergebnisse zu erzielen, sich kontinuierlich zu verbessern und zu einer festen Gemeinschaft zusammen zu wachsen, brauchen Sportler*innen Trainer*innen, die sie mit Engagement und Leidenschaft unterstützen.
Da eure Trainer*innen häufig ehrenamtlich tätig sind, möchte der Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) mit seiner Aktion „Trainer gesucht! (m/w/d)“ dieses Ehrenamt würdigen und euch eine Möglichkeit bieten, sich bei den entsprechenden Personen öffentlich zu bedanken.
Um bei dieser tollen Aktion teilzunehmen, nominiert bis zum 23.10.2025 außergewöhnliche Trainer*innen aus eurem Verein, deren Engagement das Team weiterbringt.
Die Verlinkung auf die externe Webseite für die Nominierung und weitere Informationen findet ihr hier: Eure Trainer gesucht.
Anschließend stimmt ihr vom 24.10. bis 31.10.2025 kräftig für eure Nominierten ab, am besten täglich.
Aus dem öffentlichen Voting wird es pro Bundesland jeweils eine*n Gewinner*in geben. Diese Person bekommt eine Fördersumme von 2.500 Euro für den Verein.
Unter den 16 Landesgewinner*innen werden außerdem drei weitere Personen ausgelost, die zusätzlich mit einer Reise zu den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 und weiteren 2.500 Euro für die Vereinsarbeit belohnt werden.
Zusätzlich zu den Landesgewinner*innen werden vier Wildcards ausgelost, die ebenfalls mit 2.500 Euro Preisgeld für ihren Verein ausgezeichnet werden.
Da für uns als Kreissparkasse Tübingen die Stärkung des Breitensportes einen sehr hohen Stellenwert hat, richten wir zusätzlich zum DSGV Wettbewerb einen regionalen Wettbewerb aus:
Wir honorieren jede*n nominierte*n Trainer*in aus dem Landkreis Tübingen pauschal mit 100 Euro für eure Vereinskasse (max. fünf Personen je Verein).
Die drei besten Trainer*innen aus den Vereinen unseres Landkreises erhalten von uns zudem Sportgutscheine im Wert von 500 bis 1.000 Euro zum Kauf von Sportausrüstung (z. B. Trikots).

DFB-Ehrenamtsveranstaltung Bezirk Alb: Drei FC´ler unter den Preisträgern



Auszeichnung für Wolfgang Noll, Martin Haug und Karl Ellsässer

DFB-Ehrenamtsveranstaltung 2023 des Bezirks Alb

Der DFB-Ehrenamtspreis wurde für das Jahr 2023 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 26. Mal ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben. Insgesamt ehrte der Fußballbezirk Alb (Tübingen, Reutlingen, Münsingen) 15 Ehrenamtliche, darunter auch Timo Schyska vom VfL Pfullingen als Bezirkssieger.
Zur zentralen Ehrenamtsveranstaltung lud der Württembergische Fußballverband unter dem Motto „Wir sagen Danke ans Ehrenamt“ am Montag, 22.01.2024 ins Forum der Kreissparkasse in Metzingen. Beginn war um 18:30 Uhr mit einem Sektempfang. Los ging es um 19 Uhr mit den ersten Grußworten vom Bezirksvorsitzenden des Bezirks Alb Josef Haug. Ihm folgte der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Alb Helmut Schäufele und sprach dann zu den über 100 geladenenen Gästen im voll gefüllten Saal. Als dritte Rednerin trat die Leiterin der Regionaldirektion Metzingen Vera Hirlinger ans Redepult. Weiter ging es mit Ulrich Junginger, Präsident des Sportkreises Tübingen im WLSB gefolgt von Manuel Hailfinger, dem Präsident des Sportkreises Reutlingen, einem an dieser Stelle ersten kleinen Höhepunkt, denn er brachte mit seinem Grußwort das Publikum erstmals so richtig zum Lachen, was sehr gut ankam.
Ohne das Ehrenamt wäre der Amateurfußball schlichtweg nicht möglich. 1,6 Millionen Menschen engagieren sich in den 21 Landesverbänden, damit Kinder und Jugendliche sowie die Aktiven unter der Woche trainieren können, um sich an den Wochenenden in den Punktspielen zu messen. „Die Ehrenamtlichen ermöglichen den Amateursport“, sagte Verbandsehrenamtsbeauftragter des WFV Giuseppe Palilla. Als schwäbischer Sizilianer präsentierte er sich wie immer mit seinen Grußworten mit Witz in Wort und Ausdruck und nahm den Abschluss der Grußworte vor, bevor es zu den Ehrungen ging.

Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts:
Ehrenamtsbeauftrager im Bezirk Alb Helmut Schäufele, die drei vom FC Rottenburg Wolfgang Noll, Karl Elsässer, Martin Haug, Verbandsehrenamtsbeauftragter Giuseppe Palilla und Stellvertretender Bezirksvorsitzender Markus Werthmann.


FC Rottenburg mit drei Preisträgern

Los ging es dann mit dem Vereinsehrenamtspreis mit dem Sieger TSV Hayingen und dem Hauptpreis von 1.000,- €. Platz 2 ging an unserem Nachbarn SV Wendelsheim die u.a. einen Wochenendausflug in ein Hotel in Meersburg mit 18 Personen gewann. Dritter wurde der SV Hirrlingen. Den 4. Platz sicherte sich der SKV Eningen. Alle Vereine erhielten kleine bis größere Anerkennungen wie Geldscheck, Spielbälle oder Gutscheine. Der Sieger TSV Hayingen bekam zudem den größten Siegerwimpel im WFV von Giuseppe Palilla überreicht. Es folgten die obligatorischen Fotos, bevor sich der TSV Hayingen in einer kleinen vom Redner eher unterhaltsamen Präsentation seines Vereins den Gästen noch vorstellte.
Als Showeinlage, bevor es dann zu den Einzelehrungen ging, traten wie schon im Vorjahr „The Guitar Girls“, bestehend aus Pia Sommer (Gesang, Rhythmusgitarre, Querflöte) sowie Nicole Milde (Rhythmus‐/Sologitarre, Melodica) auf. Das Tübinger Frauen‐Duo „The Guitar Girls“ präsentierten bekannte Rock‑, Pop‐ und Folksongs der 70er und 80er Jahre in eigener Coverversion mit zwei Gitarren, Querflöte und Melodica. Romantische Balladen bis hin zu groovigen Hits singen und spielen die Girls mit rhythmischer Gitarrenbegleitung sowie abwechslungsreichen, teils improvisierten einzigartigen Solis. Das Duo
Nach den Vereinen und dieser Gesangseinlage folgte sofort die Ehrung „Junge Fußballhelden“ mit acht Gewinnern vorwiegend aus dem Tübinger Raum und einem aus Reutlingen. Mehr dazu im Flyer am Ende der Seite unter den Zusammenfassungen. Nachdem dann Timo Schyska vom VfL Pfullingen den DFB-Ehrenamtspreis als Bezirkssieger Alb ausgezeichnet wurde, kamen dann die eigentlichen Helden dran, die Ehrenamtlichen in ihren Vereinen, die eigentlichen fleißigen Macher in ihren Vereinen. Die 15 Preisträger bzw. Preisträgerinnen wurden dann mit einer Laudatio vorgetragen von Helmut Schäufele und Markus Werthmannin gewürdigt, darunter unsere drei Ehrenamtlichen Preisträger Wolfgang Noll, Martin Haug und Karl Ellsässer.
Gegen 22 Uhr war die Veranstaltung vorbei. So durfte im Voyer des KSK-Forums in kleinen Häppchen vorbereitet geschlemmt und an der Theke sich zum Trinken bestellt werden. Ein Smalltak unter den Gästen rundete eine gelungene Veranstaltung ab. Wo die nächste DFB-Ehrenamtsveranstaltung im Januar 2025 stattfindet wurde noch offen gelassen.

Impressionen von der DFB-Ehrenamtspreis-Verleihung


Die Bewerbungen unserer Sieger


The Guitar Girls


Alle Bezirkssieger + Zusammenfassung