Articles tagged with: Kreisliga A3

FCR U23 startet mit einem starken 2:2 Unentschieden beim TSV Lustnau


FC RottenburgTSV LustnauTSV Lustnau – FC Rottenburg U23

2:2 (1:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 1. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 14.08.2016
Spielort:
Sportanlage Lustnau (Rasenplatz)
Tore:
0:1 Braha Egzon (17.), 1:1 Niklas Kramer (31.), 1:2 Moritz Samtner (78.), 2:2 Max Grupp (82.)
Schiedsrichter: Marc Schmidt (TSV Genkingen, SRG Münsingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


2016.08.14_Lustnau-FCRU23 (1)

Wir können uns mit dem 2:2 nicht zufrieden geben

kommentierte U23-Trainer Enzo Fortuna, noch Stunden nach dem Spiel.

Nach anfänglichem Abtasten übernahmen wir das Kommando in Lustnau und starteten gute schnelle Angriffe. Vor allem Egzon Braha brachte den Gegner ein um das andere Mal in Bedrängnis. So ließen wir bereits nach wenigen Minuten schon die ersten Chancen liegen. In der 15. Minute wäre Riccardo Carilli alleine auf das Tor zugelaufen. Aus unerklärlichen Gründen entschied der Schiedsrichter in dieser Situation auf Abseits. Eine krasse Fehlentscheidung. Auch Lustnau kam zu zwei gute Chancen, war aber im Abschluss zu ungenau.

In der 20. Minute tankte sich Manuel Weber über die linke Seite durch. Er legte den Ball quer in den Strafraum wo Egzon Braha schon lauerte und mit dem zweiten Versuch sitzend zur Führung traf. Wohl aus abseitsverdächtiger Position. Dennoch verdient zu diesem Zeitpunkt. In der Folgezeit versäumten wir es unsere Chancen zu nutzen und die Führung auszubauen, so ließen wir den Gegner im Laufe der ersten Halbzeit langsam ins Spiel kommen. Defensiv standen wir relativ gut, allerdings mussten wir in der 35. Minute einen Rückschlag hinnehmen. Nach einem Einwurf auf unsere rechten Seite fiel der Ball auf die Füße von Ex-FC´ler Moritz Grupp. Dieser flankte in den Strafraum, wo ein Lustnauer Spieler zwischen Kai Werner und Dominik Letzgus unbedrängt zum Kopfball kam und zum 1:1 ausglich. Auch dieser Treffer wohl irregulär, da dem ein Handspiel eines Lustnauer Spielers vorausging. Danach häuften sich die Chancen auf unserer Seite wieder, allerdings ohne Glück im Abschluss.

Nach der Wende machten wir deutlich früher Druck und drängten auf den Führungstreffer, auch wenn keine klaren Torchancen erarbeitet wurden. In der 75. Minute gingen wir aber endlich wieder in Führung. Massimo Fortuna schlug einen Freistoß scharf in den Strafraum. Moritz Samtner schaltete am schnellsten und drückte den Ball in Stürmermanier hinter die Torlinie. Massimo war es auch, der kurz darauf fast zum 3:1 erhöhte. Sein Drehschuß wurde aber gerade so vom gegnerischen Torspieler abgewehrt. Allgemein hatten wir mehr Platz und dadurch auch mehr Chancen, doch trafen wir in Strafraumnähe immer wieder falsche Entscheidungen. So wurden die Angriffe leider schlecht zu Ende gespielt. Lustnau war nach dem 2:1 nicht mehr richtig im Spiel, konnte aber ausgleichen. In der 85. Minute war die komplette Mannschaft wohl im Tiefschlafe. Fast von ganz hinten lief ein Verteidiger mit dem Ball an und spielte dann einen langen Ball über unsere Abwehr, die nicht mehr die Schritte nach hinten machte und den Lustnauer Spieler durchlaufen lies. Dieser überspielte unseren herauslaufenden Torspieler Richard Ilg und glich erneut aus. Danach versuchten wir noch mal anzulaufen. Man merkte der Mannschaft an, dass sie mit einem Unentschieden nicht zufrieden war. Doch blieben wir bei unseren Angriffen weiterhin sehr glücklos, wobei leider auch etwas Unvermögen dabei war.

Fazit:
2 Punkte verschenkt. Es war mehr drin. Wir machen in den entscheidenden Aktionen in der Offensive leider viel  zu wenig aus unseren Möglichkeiten. Außerdem haben wir immer wieder kleine Aussetzer die der Gegner, auch in diesem Spiel, eiskalt nutzt. Es war aber auch viel Gutes dabei! Der Spielaufbau gelang uns deutlich besser. Wir stellen die Räume besser zu und lassen den Ball auch wieder besser in den eigenen Reihen laufen. Wir nehmen das Positive mit und bereiten uns nun auf die nächste Aufgabe vor.

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


2016.08.14_Lustnau-FCRU23 (2)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Favoriten früh in Position

15.08.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen

Fortsetzung der Sommer-Interviews – Heute: U23 Cheftrainer Enzo Fortuna

Regelmäßiger Besuch von Lizenzlehrgängen, Fortuna ein echtes Vorbild

2015-07-24-6344

Enzo Fortuna | Trainer Herren U23

Vincenzo „Enzo“ Fortuna, Cheftrainer der U23 des FCR steht vor einer Saison in der Kreisliga A3 die hoffen läßt. Mit einem aus acht gestandenen A-Jugend-Spielern gespicktem Kader, einem neu verpflichteten Torspielertrainer und einem hochmotivierten Trainerduo startet die U23 in die zweite Saison, die sie im ersten Jahr nach der Umstrukturierung mit einem sehr erfreulichen 7. Platz beendeten. Außerdem stehen die „immer auf Abruf“ stehenden Fortuna-Kicker, der 1. Mannschaft in Sachen Trikots nichts mehr nach. Zum ersten Mal treten beide Aktive Mannschaften bis auf den Sponsor in den gleichen Trikots auf und werden in Zukunft den FCR ab sofort nach außen einheitlich präsentieren. So werden nach Planungen, nun nach und nach alle FC-Teams einheitlich eingekleidet.
Enzo Fortuna, der sich vorbildlich in regelmäßigen Trainer-Lizenzlehrgängen weiterbildet, will so seine Mannschaft immer mehr ein Stück weiterbringen und da hofft er natürlich, daß seine Jungs in den Trainings und Gesprächen mitziehen und es ihrem Trainer gleichmachen. Wenn das alles mal ineinander greift, wird die U23 eine erfolgreiche Zukunft erleben.
Der erste Härtetest im Bezirkspokal gegen den Bezirksligisten TSV Ofterdingen ging am vergangenen Wochenende mit 1:4 noch deutlich in die Hose. Doch das Ergebnis war in diesem Falle zweitrangig, wie sie aufgetreten sind, obwohl ersatzgeschwächt, läßt hoffen. Fortuna war auf alle Fälle mit seinen Jungs zufrieden.
Auch die Zusammenarbeit mit den Unterbau A-Junioren, steht vor einem Neuanfang. Mit Giuseppe Farinella und Ulrich Zips stehen nun zwei erfahrene Coaches an der Seitenlinie unserer Verbandstaffelkicker, so daß einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen U23 und A-Jugend nichts mehr im Wege steht.
Jetzt geht es am Sonntag zum Kreisliga A Auftakt erstmal zum unangenehmen TSV Lustnau mit dem ehemaligen FC-Stürmer Moritz Grupp. Sollte dieser Start mit einem Sieg beginnen, steht einer erfreulichen Saison nichts im Wege. Aber lassen wir uns von Enzo Fortuna eines besseres belehren, den ich für ein ausführliches Interview gewinnen konnte.

Unser PR-Team des FC Rottenburg mit Markus Riel als Interviewer, hat Enzo Fortuna nun als zweiten Trainer gewinnen können, sich den vielen Fragen passend zum Saisonstart und der momentanen Lage der U23 zu stellen.


Auf gehts! Das PR-Team fragt – Enzo Fortuna antwortet

Interview PR2
  1. Fangen wir mit der vergangenen Saison an. Wie zufrieden warst Du mit dem 7. Platz und Deiner neuen Mannschaft?

    „Sehr zufrieden! Den Nichtabstieg hatten wir bereits 7 Spieltage vor Schluss perfekt gemacht. Das Ziel also frühzeitig erreicht. Die Mannschaft hat sich im Laufe der Saison sehr gut entwickelt, trotz teilweiser personeller Probleme.“

  2. Welchen Spieler oder welche Spieler würdest Du im ersten U23-Jahr hervorheben?

    Ich kann in dem Fall wirklich nur das Kollektiv hervorheben. Jeder Spieler hat seinen Beitrag geleistet.“

  3. Wie wurde die Umstrukturierung von einer 2. Mannschaft in eine U23 bei der Mannschaft angenommen und wie stehst Du dazu?

    „Es war wichtig eine gewisse Akzeptanz zu erlangen und ich denke dies haben wir mit gutem und erfolgreichem Fußball in der vergangenen Saison erreicht. Die Tatsache, dass für die kommende Saison fast alle A-Jugendliche, trotz Angebote anderer Vereine, sich für die U23 entschieden haben zeigt, dass wir nicht mehr nur als 2. Mannschaft gesehen werden. Ich persönlich halte das Projekt für sehr wichtig. Wir bilden unsere Spieler jahrelang in der Jugend aus und mussten in den vergangenen Jahren immer wieder zusehen wie diese im Aktivenbereich andere Vereine verstärken, weil sie vielleicht nicht gleich den Sprung in unsere 1. Mannschaft geschafft haben. Auch kommende Saison sind einige gute Spieler dabei die den Sprung früher oder später schaffen werden. Zu unserer Aufgabe gehört es, diese vorzubereiten. Daher kann ich mir den FC ohne eine U23 nicht mehr vorstellen.“

  4. Der Trainerstab wurde mit Chrisowalandis Callioupis um einen Torspielertrainer erweitert. Wer war sein letzter Verein und warum habt ihr Euch für ihn entschieden? Stell ihn doch kurz vor.

    „Landi ist ein alter Bekannter beim FC. Er kam von seinem Heimatverein SV Wurmlingen zum FC. Für uns war es sehr wichtig einen eigenen Torspielertrainer zu haben. Abgesehen von seiner Erfahrung als Torspieler und Torspielertrainer, bringt er zusätzlich viel gute Laune mit. Das ist bei so einer jungen Mannschaft unheimlich wichtig.“

  5. Insgesamt gibt es so mein letzter Stand, 12 Neuzugänge. Davon 8 Spieler aus der eigenen A-Jugend. Das sieht nach viel Arbeit aus?

    „Die Mannschaft verändert sich zum vergangenen Jahr natürlich wieder gewaltig. Ein Großteil der Mannschaft hat aber in der Jugend schon zusammen gespielt. Also alles nicht so schlimm. Viel Arbeit hat man aber immer. Schließlich haben wir ein Ziel und dieses wollen wir mit einer gewissen Spielkultur erreichen.“

  6. Im ersten Pflichtspiel der Saison, beim Pokalspiel gegen Ofterdingen standen 5 Spieler auf dem Platz die aus der A-Jugend kamen. Das hat doch gar nicht so schlecht ausgesehen, trotz der Niederlage oder liege ich falsch?

    „Ich bin durchaus zufrieden. Klar ist da noch viel Sand im Getriebe, aber wie kann es anders sein?! Abgesehen von den fehlenden Langzeitverletzten, die wichtig für uns sind, hatten viele Spieler sehr müde Beine von der Vorbereitung. Anderen wiederum, Urlaubern etc., fehlt noch eine Menge Kondition. Ofterdingen ging ein hohes Tempo. Wir gingen es 45 Minuten gut mit und hätten mit etwas Glück sogar die Führung erzielen können. Darauf bauen wir auf.“

  7. Mit Taskin, Nigro, Behr, Oeschger und Paulos hast Du gleich  5 Spieler und Leistungsträger während und jetzt zur neuen Saison an die Landesligamannschaft abgeben müssen. Das spricht doch für Deine gute Arbeit und der Deines Co-Trainer Sergio Saracino oder?

    „Das spricht vor allem für unser Spielerpotential in der Jugend des FCR! Es folgen weitere gute Jahrgänge, worauf wir uns alle freuen können. Sergio und ich versuchen die Spieler bei Laune zu halten und leben ihnen eine gewisse Disziplin und Ehrgeiz vor. Wenn sie mitziehen, machen sie ihren Weg von alleine!“

  8. Welche der Neuzugänge hat Dich bislang am meisten überzeugt?

    Überzeugt haben mich bisher eigentlich alle, weil sie wirklich mit Herzblut dabei sind. Persönlich überrascht mich Riccardo Carilli. Im positiven Sinne natürlich“

  9. Was nimmst Du aus der Vorbereitung mit, wie ist die momentane Lage innerhalb der Mannschaft?

    „Die Sommervorbereitung ist für viele Mannschaften nicht ganz einfach. Auch für uns nicht. Es fehlen immer wieder Spieler im Training und zu den Spielen. Da ist es natürlich nicht ganz einfach eine Mannschaft zu formen. Die Stimmung ist aber gut und langsam aber sicher versteht das Team was wir Trainer wollen.“

    2016-04-30-2368

    Kritische Blicke vom Trainerduo Fortuna/Saracino beim Spiel gegen den TSV Ofterdingen II. Am Ende stand es 3:1 für den FCR

  10. Seid ihr startklar für die neue Saison 2016/17?

    „Absolut!“

  11. Wer ist für dich der Favorit der neuen Saison?

    Zu den Bezirksligaabsteigern Gomaringen und Hirschau zähle ich natürlich Hirrlingen dazu. Wurmlingen wird wohl auch ein Wörtchen mitreden“

  12. Wer ist Dein Geheimfavorit?

    „Altingen. Und warum auch nicht wir?!“

  13. Wer wird wahrscheinlich Deiner Meinung nach gegen den Abstieg spielen müssen?

    „Habe dazu keine Meinung. Kann viele Mannschaften schwer einschätzen.“

  14. Was sind Eure Saisonziele und mit welcher Platzierung könntest Du am Ende leben?

    Grundsätzlich ändert sich nichts an den Zielen, die wir auch im Vorjahr hatten. Also von den Abstiegsrängen fern halten. Ich traue uns aber auch zu den 7. Platz des Vorjahres zu toppen.“

  15. Nach dem Abstieg der Eintracht Rottenburg fällt ein Lokalderby weg. Welches Duell steht bei Dir ganz oben auf der Liste wo Du Dich am meisten freust?

    „Jedes Spiel hat seinen Reiz. Aber klar, wir treffen in den Spielen gegen Hirrlingen, Hirschau und Wurmlingen auf alte Bekannte. Diese Spiele sind immer besonders für uns.“

  16. Wie stehst Du zum Duell gegen den SV Hirrlingen. Da ja dort mit Straub und Hartmann zwei Ex-FC´ler aus der Landesliga den Trainerposten übernommen haben und mit Blesch, Esser und Basar drei weitere EX-FC´ler im Kader stehen, wird dieses Aufeinandertreffen das mit am meisten Spannung erwartete Duell werden. Wie stehst Du zu diesem neuen Prestigeduell?

    Es wird interessant zu sehen, wie unsere junge Mannschaft sich gegen die gestandenen Spieler der Hirrlinger schlagen wird. Wichtiger als andere Spiele ist es aber nicht. Wir schauen von Spiel zu Spiel und wollen gegen jeden Gegner eine gute Figur machen und so viel Punkte wie möglich sammeln.“

  17. Die Saison startet mit dem Auswärtsspiel in Lustnau, dann kommt mit dem TSV Altingen der letztjährige Dritte, dann geht’s zum Derby gegen den SV 03, anschließend empfängt man Poltringen/Pfäffingen und Dettenhausen, dann geht’s zum Aufsteiger Belsen bevor man am 7. Spieltag erstmal spielfrei hat und durchschnaufen kann. Ein machbarer Saisonauftakt. Oder wie siehst Du das, wieviel Punkte aus diesen ersten sechs Spielen würden Dir in Deine Planung laufen?

    „Mit Lustnau und Altingen haben wir jeweils eine Rechnung offen. Werden aber alles sehr unangenehme Spiele. Dennoch traue ich uns 12 Punkte zu.“

  18. Was würdest Du Dir noch wünschen um die Umstrukturierung der U23 perfekt zu machen?

    „Momentan kann ich mir nur wünschen, dass meine Spieler gesund bleiben. Alles andere passt! Was ich mir aber für den gesamten Verein wünsche, ist ein Besprechungsraum für die Mannschaften.“ :)

  19. Unsere A-Junioren haben mit Giuseppe Farinella und Ulrich Zips gleich zwei neue und erfahrene Trainer bekommen. Wie klappt die Verbindung und Kommunikation zwischen den beiden Teams?

    „Wir sind noch am Anfang der Saison und die A-Junioren noch mitten in der Vorbereitung. Das wird sich also erst noch entwickeln. In den vergangenen Trainersitzungen haben wir alle aber gut miteinander kommuniziert. Freue mich auf die Zusammenarbeit.“

  20. Wie jetzt nach der Einführung einer U23 hat es beim FCR bereits vor zwei Jahren mit Veränderungen begonnen um die Außendarstellung geradezurücken. Es wurde eine neue und sehr erfolgreiche Homepage installiert, ein neues Sponsoring-Konzept wurde aufgebaut (z.B. neue Bandenwerbung), die Modernisierung der Fußballschule, eine breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit und die Neuaufstellung des Vorstandes. Ist der FCR auf dem richtigen Weg oder was könnte noch verbessert oder neu aufgebaut werden?

    „Der FC ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg! Hut ab vor dieser Leistung! Mit etwas Geduld tragen wir bald alle die Früchte daraus. In der Außendarstellung können wir aber noch einiges verändern. Und zwar bei den Spielern angefangen. Trikots, Trainingsanzüge- und klamotten müssen insgesamt einheitlicher sein. Die Aktiven, mit Sicherheit auch schon das ein oder andere Jugendteam, gehen mit gutem Beispiel voraus. Bei uns wird nur noch mit roten Oberteilen trainiert. Beide aktiven Mannschaften haben sich dasselbe Trikot zugelegt. Sicherlich könnten wir ein Konzept erarbeiten, wo alle Spieler den FC nach außen besser bzw. deutlicher präsentieren. Es gibt genügend Vereine die das vormachen.“

  21. Du willst die Mannschaft weiterentwickeln, was sind Deine Pläne für die Zukunft?

    „Sergio und ich haben einen Plan und den werden wir bis zum Ende durchziehen. Zu unserem Plan gehört zum Beispiel die Flexibilität im taktischen Bereich. Die jungen Spieler sollen dabei nicht nur umsetzen, sondern auch mitwirken! Das fördert in unseren Augen den Reifeprozess. Dass die Mannschaft Entwicklungspotenzial hat, bewies sie in der Vorbereitung.“

  22. Zum Abschluss noch eine Frage zur 1. Mannschaft. Was traust Du der Mannschaft von Trainer Osman Stumpp zu und wo werden Sie am Schluss in der Tabelle stehen?

    Ich traue der Mannschaft eine ähnliche Saison wie die vergangene zu. Da sehe ich die Mannschaft am Schluss auch in der Tabelle. Bin sehr auf den Saisonauftakt gespannt“

2016-06-28-6129b
Wie gehts weiter?

Ich denke Enzo hat uns ausreichend Antworten gegeben, so daß jetzt jeder eine Vorstellung hat, wie die U23 funktioniert. Ja, er hat sogar den Spieß umgedreht. Aus meinen vorwiegend ausführlichen Fragen, wurden ausführliche und professionelle Antworten. Ich mach mir nach diesem Interview für die neue Saison keine Sorgen um die Truppe vom Trainerduo Fortuna/Saracino.

Im Teil 3 unserer Sommer-Interview-Reihe sind die Damen des FC Rottenburg dran. Trainer Andreas Berghof, trainierte letzte Saison noch die Verbandsstaffelmannschaft der B1-Junioren, wird sich zur gegebenen Zeit den zahlreichen Fragen unseres PR-Chefs stellen müssen. Die Damen starten am 03.09. mit dem Pokalspiel beim SV 03 Tübingen in die neue Saison, bevor es eine Woche später in der Regionenliga 5 wieder um Punkte geht.


Vorschau:

Am Sonntag, den 14.08.2016 gehts wieder los. Um 15 Uhr startet die Landesliga im Hohenbergstadion gegen die Spfr Gechingen in eine neue Saison. Bitte kommt recht zahlreich und unterstützt uns so lautstark wie möglich, daß wir gleich von Beginn in der Spur sind!
Unsere U23 startet ihre Kreisligasaison auch am Sonntag, beim TSV Lustnau. Spielbeginn ist ebenfalls um 15 Uhr. Beim Tagblatt sind unsere U23-Jungs hinter Hirrlingen, Hirschau und Wurmlingen sogar als Überraschungmannschaft gesetzt.

Es geht endlich wieder los…, Spielpläne sowie interessante Pokalspiele

FC Rottenburg_Titel mit Wappen informiert

Es geht wieder los…, die Saison 2016/17 steht vor der Tür!!

• Die ersten Punktspiele, Pokalspiele und Spielpläne für die neue Saison stehen fest •

Landesliga 3 Württemberg:

Landesliga transparenz beschnittenUnsere Aktiven Herren starten am 14.08. mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger Spfr Gechingen aus dem Bezirk BB/Calw in die neue Landesligasaison 2016/17. Eine Woche später geht es dann beim ersten Auswärtsspiel zum GSV Maichingen, bevor beim zweiten Heimspiel das große Derby im heimischen Hohenbergstadion gegen den SV Nehren ansteht. Beim 30. und letzten Landesligaspieltag am 03.06.2017 empfängt der FCR den FC Holzhausen.

  • Kompletter Spielplan der Landesliga 3 Württemberg gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Spielplan der 1. Mannschaft mit Meisterschaft, Pokalspielen und Testspielen gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Spielplan und alle Spieltage der Landesliga 3 gibt es  >>> HIER >>>  auf Fussball.de

Kreisliga A3 Alb:

Kreisliga A3 schawarz_beschnittenDie U23 muss ebenfalls am 14.08. zum Auftakt in die neue Saison zum TSV Lustnau. Am zweiten Spieltag empängt die Mannschaft um die beiden Trainer Fortuna/Saracino den Meisterschaftsfavoriten TSV Altingen. Am dritten Spieltag gibt es dann das Prestigederby, wo es zum SV 03 Tübingen II geht. Am Samstag, den 24.09. (8. Spieltag) empfängt die U23 zum großen Derby den SV Hirrlingen mit dem neuen Trainerduo Straub/Hartmann.

  • Spielplan der Kreisliga A3 Alb ist noch nicht festgelegt. Wird nachgereicht, sobald die Spieltage freigegeben sind.

wfv- und Bezirkspokal der Herren:

Bezirkspokal_4_250Bezirkspokal_2_250Unsere Aktiven Herren starten in die neue Pokalsaison jeweils mit Heimspielen. Die 1. Mannschaft empfängt am 30. Juli Ligakonkurrent SC 04 Tuttlingen, wobei sie beim erreichen der 2. Runde auf den Sieger des Spiels SV Wittendorf/FC Holzhausen treffen werden. Die U23 trifft in der 1. Runde am 07. August zuhause auf den Bezirksligisten TSV Ofterdingen.

  • Alle Spiele im wfv-Verbandspokal gibt es  >>> HIER <<<  auf Fussball.de
  • Alle Spiele im Bezirkspokal gibt es  >>> HIER <<<  auf Fussball.de

Regionenliga 5 Württemberg und Bezirkspokal der Damen:

Regionenliga_250Bezirkspokal_2_250Die Damenmannschaft mit Ihrem neuen Trainer Andreas Berghof haben im Bezirkspokal in der Vorrunde zum Bezirkspokal ein Freilos bekommen und steigen daher wie im Vorjahr erst im Achtelfinale in den Wettbewerb ein. Dabei geht es am Samstag, den 03.09.2016 um 16 Uhr beim Auswärtsspiel zum Tabellenachten der Frauen-Bezirksliga SV 03 Tübingen.

  • Spielplan der Regionenliga 5 Württemberg ist noch nicht festgelegt. Wird nachgereicht, sobald die Spieltage freigegeben sind.
  • Alle Spiele im Bezirkspokal gibt es   >>> HIER >>>  auf Fussball.de
2016-07-10-5317-3

Der neue Damenkader für die Saison 2016/17


Verbandsstaffel Süd Württemberg | A1- und B1-Junioren:

Verbandsstaffel Süd_250Sie sind da – die vorläufigen Spielpläne der Verbandsstaffel Süd Württemberg für unsere A1- und B1-Junioren. Beide Teams müssen zum Start je zweimal gegen Aufsteiger ran.
Saisonauftakt der A1-Junioren ist am Sonntag, den 11.09.2016, wo es mit Ihrem neuen Trainergespann Giuseppe Farinella/ Ulrich Zips am ersten Spieltag zum Zollern-Aufsteiger FC 07 Albstadt geht. Beim ersten Heimspiel am 18.09. der neuen Saison geht es auch gegen einen Aufsteiger. Die U19 empfängt am zweiten Spieltag den FC Leutkirch. Am 09.11. (9. Spieltag) kommt es zum Stadtderby bei der TuS Ergenzingen.
Saisonauftakt der B1-Junioren ist ebenfalls am Sonntag, den 11.09.2016, wo es auch mit einem neuen Trainergespann in die neue Saison geht. Ex-U15-Coach Bernd Geiser hat jetzt die U17 übernommen. Er wird assistiert von Michael Cikos. Am ersten Spieltag empfangen die B1-Junioren auf dem Hohenberg den starken Zollern-Aufsteiger TSG Balingen II (alle Saisonspiele gewonnen bei 108:7 Tore). Beim ersten Auswärtsspiel der neuen Saison am 18.09. geht es wieder gegen einen Aufsteiger. Die U17 muss dann zum souveränen Bodensee-Aufsteiger TSG Ailingen. Auch bei den B1-Junioren kommt es wieder zu einem Stadtderby. Am 23.10. (7. Spieltag) kommt die TuS Ergenzingen nach Rottenburg.

  • ACHTUNG: Die Spiele der A1- und B1-Junioren sind vorläufige Termine und Anstoßzeiten. Beim Staffeltag am 05. August in der Sportparkgaststätte des SSV Reutlingen 1905 werden dann die entgültigen Spielpläne bestimmt und freigegeben. Also, alles mit mit Vorbehalt betrachten und noch abwarten.

ADAC-Verbandspokal Württemberg | A1- und B1-Junioren:

ADAC Verbandspokal_250Beim Pokalwettbewerb der A- und B-Junioren wurden auch die ersten Runden ausgelost. Die A1-Junioren bekommen es in der Quali-Runde, wo übrigens die meisten durch müssen, mit dem FC Union Heilbronn zu tun. Die U19 wird den Tabellenachten der Verbandsstaffel Nord Württemberg am Sonntag, den 04.09. im Hohenbergstadion Rottenburg begrüßen. In der nächsten Runde am 21.09. (1. Runde), sollte die U19 diese erreichen, treffen sie auf den Sieger der Partie SGV Freiberg Fußball II/ 1. FC Normannia Gmünd. Das Ganze würde auswärts stattfinden.
Die B1-Junioren müssen dagegen auswärts ran. Ebenfalls am 04.09. geht es zum Ligakonkurrenten in der Verbandsstaffel Süd und Vierten der abgelaufenen Saison FV Olympia Laupheim. Sollte die U17 die nächste Runde (1. Runde) erreichen, müssen Sie am Mittwoch, den 21.09. zur TSG Balingen II, auf die Sie am 10 Tage zuvor, am ersten Spieltag in der Verbandsstaffel Süd bereits treffen.
Also, es wartet ein interessanter Pokalauftakt beim ADAC-Verbandspokal der A- und B-Junioren. Ach, übrigens – das ist der Wettbewerb wo die beiden Finalspiele am 05. Mai bei uns im Hohenbergstadion ausgetragen wurden.
Pokalsieger 2015/16 bei den A-Junioren wurde im damals die TSG Balingen und bei den B-Junioren setzte sich der VfB Stuttgart erfolgreich durch.

  • Alle Spiele der A1-Junioren gibt es  >>> HIER <<<  zum Download
  • Alle Spiele der B1-Junioren gibt es  >>> HIER <<<  zum Download

Auf eine erfolgreiche Saison 2016-17_1280