Articles tagged with: Kegelspiele

Michael “Botsche” Heberle Kegelkönig bei der 3. AH-Kegelmeisterschaft 2025


Der König wurde weg gekegelt, hoch lebe der neue Kegelkönig

Am Freitag, den 25.04.2025 hieß es zum dritten Mal „Gut Holz“ bei den mitreißenden AH-Kegelmeisterschaften des FC Rottenburg auf der Kegelbahn bei unserem Förderer im Haus der Bürgerwache.
Für das Kegeln hatten sich 12 AH´ler angemeldet, viele alte Kegelhasen, aber auch der eine oder andere Frischling. Vor dem kräftezehrenden Sportabend gab es zur Stärkung, fast schon traditionell, Wurstsalat, Wurst- und Käseplatte.
Wie bei den vorherigen AH-Kegelmeisterschaften wurde der Kegelkönig gleich zu Beginn des Abends ermittelt. Jeder Spieler hatte 5 Würfe auf die volle Anzahl der Kegel, der Spieler mit der höchsten Anzahl an umgeworfenen Kegeln wird Kegelkönig.

AH-Kegelbrüder des FC Rottenburg hier auf der Kegelbahn im Haus der Bürgerwache.


Botsche neuer Kegelkönig 2025
Die Trefferquote variierte je Wurf und je Werfer erheblich. Die konstantesten Würfe machte bzw. die ruhigste Kugel schob, in diesem Jahr Michael “Botsche“ Heberle. Botsche erzielte mit 5 Würfen eine Gesamtpunktezahl von 29 Kegeln, bei einer maximal möglichen Anzahl von 45. Den zweiten Platz holte sich Frischling André Rümmele mit 27 geworfenen Kegeln, der dritte Platz ging, mit etwas Abstand, an Micha Bauer mit 23 abgeräumten Kegeln. Über den Rest decken wir den Mantel des Schweigens. Somit setzt sich der Königsfluch weiter fort, der amtierende Kegelkönig konnte seine Krone nicht verteidigen, keiner der Podiumskandidaten 2024 schaffte den Sprung auf das Treppchen, da war wohl der Holzwurm drin. Zur Belohnung für den König und seine beiden Gefolgsleute gab es das heißbegehrter Eiergetränk.
Anschließend erfolgte der obligatorische Team-Wettkampf: In diesem Jahr „in Rottenburg wohnende“ gegen „Auswärtswohnende“. Auch in diesem Jahr gewannen die „Rottenburger“, wenn auch knapper als in 2024. Zum Abschluss gab es noch 3 Runden Fuchsjagd, hier erwies sich Jürgen Schwab als treffsicherster Fuchs. Die anderen beiden Füchse waren etwas lahm, vielleicht war es auch die Staupe. Auch 2025 war es ein toller, lustiger Kegelabend und wird hoffentlich seine Fortsetzung haben.
Jetzt noch ein wenig Kegelkunde – wir erklären die Fuchsjagd:
Der Fuchs (ein Spieler) spielt gegen alle anderen Spieler (Jäger). Der Wurf erfolgt immer auf alle Kegel. Der Fuchs beginnt mit 2 Würfen, die gefallenen Kegel werden addiert. Als nächstes kommt ein Jäger an die Reihe, die gefallenen Kegel werden vom Ergebnis des Fuchses abgezogen, dann wirft wieder der Fuchs, seine Kegel werden addiert, dann kommt wieder ein Jäger usw. Die Runde ist zu Ende, wenn der Fuchs 21 Punkte erreicht hat oder er auf 0 ist.

Die Sieger der AH-Kegelnacht 2025 von links nach rechts: André Rümmele, Michael “Botsche” Heberle, Michael Bauer

AH fand mit Erne Beuter bei der 2. Kegelmeisterschaft ´24 neuen Kegelkönig


Am Samstag, den 19.04.2024 fanden mit dem neuen AH-Jahres-Highlight die 2ten Kegelmeisterschaften beim FCR-Partner im Haus der Bürgerwache von Aico Horn statt. Für das Kegelevent hatten sich 17 FC-Senioren und der FCR-Vorstand Hermann Josef Steur angemeldet. Eine tolle Anzahl, vielleicht lag dies auch daran, dass es dieses mal Wurstsalat,sowie Wurst- und Käseplatte zum Essen gab.
Der Spaß stand im Vordergrund, trotzdem wurde mit viel Ehrgeiz die kleine Kugel über die Holzbahn bewegt. Wie bei der ersten AH-Kegelmeisterschaft 2023 wurde der Kegelkönig gleich zu Beginn des Abends ermittelt. Jeder Spieler hatte 5 Würfe mit jeweils der vollen Anzahl der Kegel. Der Spieler mit der höchsten Anzahl an umgeworfenen Kegeln wurde Kegelkönig.
Nach Abschluss der 5 Wertungsrunden konnte noch kein Sieger gekürt werden. Erne Beuter und Chris Huber hatten mit je 27 die gleiche Anzahl an umgeworfenen Kegeln, der Kegelkönig musste somit im Stechen ermittelt werden. Erne gelang in diesem Wurf mit 9 umgeworfenen Kegeln eine absolut perfekter Wurf, der dann Chris Huber vor eine fast unlösbare Aufgabe stellte. Der Wurf von Chris Huber mit 7 umgeworfenen Kegeln war nicht schlecht, reichte aber nicht an den Wurf von Erne heran. Mit dem perfekten Wurf zum richtigen Zeitpunkt, es gab am ganzen Abend nur 2x die volle 9, krönte sich Erne Beuter zum diesjährigen Kegelkönig und erhielt verdient den begehrten Eierlikör-Pokal.
Illi Tonidis als Titelverteidiger, konnte sein Leistungsniveau aus der 1. Kegelmeisterschaft nicht ganz erreichen und belegte den 3.Platz. Anschließend wurden noch verschieden Kegelspiele gespielt.
Emotionaler wurde es, als beim Kegelspiel Tannenbaum, „die Rottenburger“ gegen die „Dörfler bzw. Zugezogenen“ spielten. Die Rottenburger behielten in diesem Spiel doch recht deutlich die Oberhand. Nach diesem Kracher war die Luft raus und man lies den Abend an der Kegelbahn gemächlich und gemütlich ausklingen, bevor es für einen Teil noch in die Stadt ging, der Abend war ja noch jung.
Auch die zweite Auflage war ein tolles Event und wird sicherlich 2025 seine Fortsetzung haben.

Impressionen von der 2. AH-Kegelmeisterschaft 2024