Articles tagged with: Jonas Rosenberger

FC kassiert beim 0:3 gegen den SC 04 Tuttlingen seine erste Saisonniederlage



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 13.10.2024 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…



Watsch´n für den FCR

Erste Saisonniederlage – irgendwann musste es passieren. Die Mutschler-Elf kassierte am Sonntag in seinem fünften Heimspiel am 9. Spieltag gegen die robuste Elf des SC 04 Tuttlingen seine erste Saisonniederlage in der Landesliga. Das 0:3 (0:2) jedoch sieht auf dem Papier erstmal gruselig aus, jedoch war man im Hohenbergstadion vor ca. 200 Zuschauern nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft, eher die Unglücklichere. Denn man versäumte es wieder sehr gute Chancen in der ersten Halbzeit zu verwerten und dann war da noch der Schiedsrichter, der es nicht mit dem Gastgeber hatte. Am Ende stand aber eine verdiente Niederlage zu Buche, denn Tuttlingen hatte einen Plan und gewann mit viel Gier.
Es war kein Wochenende für die Tabellenführer der Landesligen, denn mit dem FSV Waiblingen kassierte ein weiterer souveräner Landesliga-Tabellenführer (Staffel 1) seine erste Saisonniederlage und auch im eigenen Stadion. Mit 0:3 fiel die erste Saisonniederlage für den FCR zwar heftig aus, für Zweifel hat das bei den Landesliga-Fußballern des FC Rottenburg aber nicht gesorgt. Vor dem Spiel analysierte FCR-Trainer Marc Mutschler noch intensiv den Gegner und erkannte, daß sie zu Unrecht in der unteren Tabellenhälfte stehen: „Tuttlingen ist eine gefährliche und gute Mannschaft und haben mit Buba Camara eine Maschine im Sturm“, so FCR-Trainer Marc Mutschler. Doch alle Warnungen prallten an der starken Tuttlinger Defensive ab.
Am 9. Spieltag ist es also passiert: der FCR kann doch verlieren, aber für diese erste Niederlage in der Landesliga brauchte es einige Vorkommnisse: denn der FCR musste am Sonntag mit Hirschka auf seinen Spielertrainer, langjährigen Kapitän und Abwehrchef, mit Oeschger auf seinen aktuellen Kapitän, mit Baur auf einen weiteren unverzichtbaren Routinier und Stepanenko auf seinen aktuellen Toptorjäger und Führenden der Landesliga-Torjägerliste verzichten, auch auf Rohrer und Langer, zwei unserer Toptalente, konnte man nicht zurückgreifen. Da fragt man sich, welche Mannschaft, egal welche, solche Ausfälle eins zu eins kompensieren kann, bestimmt keine. Daher geht ein großes Lob an unsere Mannschaft die trotz der Begebenheiten gegen Tuttlingen nie aufgab und alles in die Waagschale warf und überhaupt schon die gesamte Saison immer wieder mit berühmten Ausfällen zu kämpfen hatte und trotzdem auf Platz 1 der Tabelle steht. Das zollt Respekt an die Jungs! Soviel zu Beginn.
Durch diese ganzen Ausfälle und als ungeschlagener Tabellenführer konnte man sich diese Niederlage erklären. Vielleicht war der Druck der sehr jungen Mannschaft zu hoch, eine beeindruckende Heimserie zu halten, zu Null zu spielen und ungeschlagen zu bleiben und gegen eine bockstarke Mannschaft die zu Unrecht im unteren Tabellendrittel steht zu bestehen. Aus diesem Spiel kann man nur seine Lehren daraus ziehen, denn gegen Empfingen werden wieder unsere Routiniers zurückkehren.


Zwei klare Elfmeter verwehrt
Der FC startete klar besser in die Partie und hatte gleich in der ersten zwei Minuten gute Angriffe. Die erste richtig gute Chance im Spiel hatten dann aber die Tuttlinger, die jedoch FCR-Keeper Julian Häfner gegen Tuttlingens Topstürmer Buba Camara sehr gut entschärfen konnte.
Dann die 5. Minute die beim FCR zu wütenden Reaktionen führte, denn erste gegen Lennis Eberle und dann gegen Lukas Behr wurde dem FCR zwei ganz klare Elfmeter verwehrt. So etwas muss ein Verbandsligaschiedsrichter wie es Jones Rosenberger aus Ludwigsburg einer ist, einfach sehen, auch wenn es erst die 5. Minute war. Eberle wurde in der Box deutlich sichtbar für jeden am Trikot gezogen, dass er keine Chance mehr hatte weiterzuspielen, der Ball kam dann doch irgendwie zu Behr, der dann ja deutlicher ging es kaum von den Beinen geholt wurde. Durch das ganze Gewusel im Strafraum übersah der Schiri diese beiden Regelwidrigkeiten. Zwei klare Fehlentscheidungen! „Die haben ihm fast das ganze Trikot zerrissen“, so ein nach dem Spiel immer noch aufgebrachter FCR-Trainer nach der ersten Fehlentscheidung.
Während der SC Tuttlingen in der 11. Minute nach einem Konter, wieder über Camara, eine Chance hatte die Häfner parierte, hatte der FCR auf der anderen die weitaus größeren und besseren Chancen. Die Tuttlinger aber blieben stets gefährlich und setzten immer wieder über die Flügel und frühes Pressing die Rottenburger Hintermannschaft unter Druck.
So kam Behr mit einem Schlenzer (8.), einen Freistoß durch Behr (15.), einen weiteren Freistoß durch Behr, der halbhoch aufs Tor kam und der Torwart mit eine klasse Parade zur Ecke lenkte (19.), Eberle nach einer Ecke mit einem herrlichen Kopfball (20.) zu sehr guten Chancen in Führung zu gehen, doch es kam dann alles ganz anders.
Tuttlingen fing sich und spielte nun gut mit und kam in der 22. Minute nach einer Ecke zu einer guten Kopfballchance. Eberle hatte dann in der 29. Minute erneut die Führung auf dem Fuß, doch im allerletzten Moment konnten die Gäste zur Ecke klären.
Es war die 34. Minute: Nach einem Standard legte ein Tuttlinger Spieler die Kugel quer und Tuttlingens bulliger Stürmer Mario Giesler konnte vor Häfner zum 0:1 vollenden. Man hat es kommen sehen, so aggressiv wie die Tuttlinger zu Werke gingen, hatten die einen Plan, der nun sein Weg fand.
Fünf Minuten später (39.), der FCR immer noch unter den Einflüssen des Gegentores, erzielte Marcel Misic nach einer Camara-Flanke das 0:2. Jetzt musste der FCR aufpassen, daß es hier kein Debakel wird, denn der SC spielte nun groß auf und kam in der 40. Minute zu nächsten Topchance, doch Häfner blieb im eins gegen eins der Sieger gegen Giesler. Bockstarke Aktion vom Juli, der dafür Sonderapplaus vom Publikum erhielt.
Tuttlingen hatte schließlich nach einer Ecke die letzte Chance in der ersten Hälfte, nachdem unsere Mannschaft diesen unfassbar schnellen und trickreichen Camara nicht in den Griff bekamen u.a. wurde er zu dritt bearbeitet und trotzdem hatten wir unsere Probleme mit diesem Ausnahmespieler. Plus zwei Minuten wurden nachgespielt, dann schickte Schiedsrichter Rosenberger die Spieler in die Pause.


Tuttlingen parkte jetzt den Bus, der FCR ideenlos
Nun war klar, Tuttlingen machte nach der 2:0-Führung zur Pause hinten dicht und spekulierte auf Konter durch ihre beiden gut aufgelegten Stürmer Camara und Giesler. Zudem waren die in blau spielenden Gäste nur damit beschäftigt das Rottenburger Spiel irgendwie zu zerstören, was ihnen auch sehr gut gelang. Der FC hätte noch weitere 90 Minuten spielen können, die hätten heute das Tor nicht getroffen. Vorweg genommen, es war ein rabenschwarzer Tag für die Roten.
Maximilian Biesinger hatte dann in der 51. Minute die wohl bis dahin beste Rottenburger Chance. Ein Freistoß aus dem Mittelfeld wurde in der Box abgelegt genau vor die Füße von Biesinger, der zirkelte die Kugel aus gut 15 Metern knapp übers Tor. Schade, der hätte auch reingehen könne.
Früher als sonst reagierte Mutschler (53.) und brachte schon früh für Biesinger und Diedhiou mit Anton Jansen und Daniel Angerer zwei frische quirlige Stürmer ins Spiel. Es folgte in der 56. Minute die erste von vielen Spieleraufläufen im Tuttlinger Strafraum, so daß man nie genau erkennen konnte wer zuletzt am Ball war, sicher war, daß der FCR hier mit einigen Abschlüssen hätte endlich mal treffen müssen um wieder im Spiel zu sein. Diese Chance wurde verpasst.
Routinier Stefan Seidel, der nach drei Spielen Rot-Sperre wieder spielberichtigt war, kam für den gegen Camara sichtlich überforderten Julian Kiesecker ins Spiel (60.). Ja solche Tage gibt es, da gelingt einem nicht viel. Abhaken Juli, wir wissen was Du drauf hast. Der FCR machte weiter Druck und rannte das Tuttlinger Tor an ohne jedoch erfolgreich zu sein, so handelte Mutschler und brachte mit Patrick Francisco für den ebenfalls überforderten Jakob Bader (69.), vielleicht ein bisschen zu spät, einen echten Brecher für den Sturm.
Nun gut, die ganzem Wechsel brachten bislang nichts, denn Tuttlingen zeigte sich wiedermal und nutzte einen Konter eiskalt aus. Mit drei Mann stürmten die Tuttlinger Richtung Rottenburger Tor, da der FCR, na klar, sehr hoch agierte und mit Stanislav Votentsev und dem hoch mitspielenden FCR-Keeper Julian Häfner nur zwei Rottenburger entgegentraten. Häfner eilte zurück in sein Tor, während es dann Votentsev mit drei Tuttlinger aufnahm. Beim Tuttlinger Abschluss (75.) warf sich unser ukrainisches Abwehrtalent mit allem was er hatte in den Schuss und konnte so das 0:3 verhindern. Wow, was für eine klasse Aktion von unserem Stani!!
Doch das alles half nichts. In der 79. Minute fiel dann doch noch das 0:3 für den SC. Ein Tuttlinger Konter über links wurde in die Mitte verlagert, dort kam dann nach erneute Vorarbeit von Buba Camara Mittelfeldspieler Nico Wieneke zum Abschluss und schlenzte die Kugel á la Robben in den oberen rechten Winkel unhaltbar für Häfner zum 0:3. Ja so kann es gehen. Der FCR macht das Spiel und rennt das Tuttlinger Tor an und die anderen machen die Bude. So grausam kann Fußball sein.
Letzter Wechsel seitens des FCR. Loris Zettel kam für den stark spielenden Dario Bedic ins Spiel (81.). Daniel Angerer (wenn ich es richtig gesehen habe), hatte in derselben Minute eine Riesenchance. Sein Distanzschuss aus dem Getümmel heraus wurde vom starken Tuttlinger Keeper Luca Moser leider nur zur Ecke abgelenkt. Die nächste Topchance hatte dann Francisco, als er in der 85. Minute per Kopfstoß am SC-Keeper scheiterte, der die Kugel ebenfalls zur Ecke lenkte.
Das Power Play nutzten die Probst-Kicker wieder für einen Konter. Camara umspielte Häfner an der rechten Torauslinie, zog in die Mitte und Nick Heberle konnte im letzten Moment das 0:4 verhindern. Au Mann, da war nochmal zittern angesagt. Aber das wäre des Guten zuviel gewesen. Nun hatte der FCR einmal einen Konter und kam durch Francisco über links zum Abschluss. Seine direkte Abnahme aus dem Lauf ging leider knapp am Tor vorbei. Das hätte der Ehrentreffer sein können. Dann war Schluss. Der Schiri pfiff nach 6 Minuten Nachspielzeit die Partie ab.
Fazit
Spiel schnell abhaken, denn die Mutschler-Elf will nun im absoluten Topspiel der Landesliga am kommenden Samstag – Zweiter gegen Erster – wieder zurück in die Erfolgsspur. Jetzt muss man in Empfingen zeigen, daß dieses 0:3, welches deutlich aussieht aber nicht ist, nur ein Ausrutscher war. Zu ideenlos, planlos und ohne jede große Gefahr für die Tuttlinger Hintermannschaft war das Spiel des FCR, die Tuttlinger hingegen warfen alles rein und verteidigten mit Mann und Maus, sie waren auch beim zweiten Ball immer einen Schritt eher am Ball. Aber die Jungs wissen selber, das sie am Sonntag nicht wie sonst performt haben und ärgern sich selber am meisten. Der FCR hat nun am Sonntag erlebt, wie schnelllebig der Fußball ist – jeder kann in dieser Liga jeden schlagen! Tabellarisch ist im Grunde nichts passiert. Rottenburg ist nach 9 Spielen immer noch Erster und die Ausgangsposition als Aufsteiger ist weiterhin glänzend.
Anmerkung zum Schluss: Für den FCR enden nun zwei Serien – mit der ersten Heimniederlage seit 1 1/2 Jahren setzte es nun nach 9 Spielen auch die erste Niederlage in dieser Saison. Eine Watsch´n für den FCR zur richtigen Zeit. Diese wird den FC wieder wachrütteln, denn in Empfingen werden Hirschka, Baur und evtl. Stepanenko in den Kader zurückehren. Es war übrigens für die 1. Mannschaft des FC Rottenburg die höchste Heimniederlage in einem Landesligaspiel seit dem 1:7 gegen den SV Nehren am 15.05.2022.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
“Wir starteten super in die Partie und hatten in den ersten 20 Minuten zwei Torchancen sowie zwei fragwürdige Elfmeterentscheidungen, die der Schiedsrichter bewusst nicht wahrnehmen wollte, anders kann ich mir das leider nicht erklären. Vorab war uns klar, dass Tuttlingen zu Unrecht in dem unteren Drittel der Tabelle steht und das zeigten sie auch. Wir bekamen einzelne Spieler nicht in den Griff und haben nach den ersten guten 20 Minuten nicht mehr Konstruktives auf den Platz gebracht. Ungewöhnlich für uns einige Fehler im Spielaufbau, was unser Spiel weiter verunsicherte. Dennoch haben wir keinen Grund, die Köpfe hängenzulassen. Wir stehen am 9. Spieltag der Landesliga auf Platz 1 und stehen somit weit über unseren Erwartungen.”

Pressestimmen

Fast das Trikot zerrissen
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 14.10.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Tuttlingen siegt beim Tabellenführer
Artikel lesen | Simon Schneider am 13.10.2024 | schwäbische.de
Viel riskiert, nichts gelungen
Artikel lesen | Tobias Fischer am 14.10.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, Dario Bedic (81. Zettel), Alioune K. Diedhiou (53. Jansen), Lukas Behr (C), Jakob Bader (69. Francisco), Maximilian Biesinger (53. Angerer), Nick Heberle, Lennis Eberle, Manuel Weber, Julian M. Kiesecker (60. Seidel)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Stefan Seidel, Loris Zettel, Anton Jansen, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Mario Giesler (34.)
0:2 Marcel Misic (39.)
0:3 Nico Wieneke (79.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jonas Rosenberger (Spvgg Bissingen, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Daniel Weiss (FSV Waldebene Stuttgart Ost)
Leon Hönig (DJK Ludwigsburg)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 19.10. kommt es am 10. Spieltag zum absoluten Topspiel in der Landesliga, wenn der Zweite SG Empfingen den Ersten FCR empfängt. Gespielt auf dem Sportplatz in Empfingen. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Verbandsliga-Schiedsrichter Dr. John Köber vom ABV Stuttgart aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

A1 steht nach dem 2:1 n.V. im Pokal gegen Neckarsulm in der nächsten Runde


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Spielklasse: wfv-Verbandspokal A-Junioren, 1. Runde
Datum: Mittwoch, 07.10.2020 | 19 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Pichterich Neckarsulm

Heberle mit Kopfball-K.O. im Pokalfight

Die A1 des FC Rottenburg hat am Mittwochabend durch einen 2:1 (1:1, 1:1, 2:1)-Sieg nach Verlängerung bei der Neckarsulmer Sport-Union die 2. Runde des Verbandspokals erreicht.
Auf dem Kunstrasen in Neckarsulm standen die Zeichen früh auf Pokalfight, da sich beide Teams schwer taten, spielerische Akzente zu setzen. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, während der Ball die meiste Zeit zwischen den beiden Sechzehnern durch die Luft flog. In der 13. Minute ging Neckarsulm in Führung, als ein Heber aus dem Mittelfeld ausreichte, um den Stürmer frei vor dem Rottenburger Tor auftauchen zu lassen. Dieser überlupfte Torspieler Fabian Beck zum 1:0 (13.). Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: Einen Schussversuch von Leon Beck konnte der Neckarsulmer Verteidiger zwar noch blocken, doch der Nachschuss von Okan Dirlik schlug zum 1:1 im langen Eck ein (31.).
Im zweiten Durchgang tat sich noch weniger als im ersten, so dass sich eine Verlängerung förmlich abzeichnete. Als es nach 90 Minuten, inzwischen bei Dauerregen, immer noch 1:1 stand, ging es beiden Teams an die Substanz. Adrian Hertkorn setzte sich in der ersten Hälfte der Verlängerung gut durch und war im Strafraum nur mit einem Foul zu stoppen (96.). Leider konnte der FCR den fälligen Elfmeter nicht verwandeln. (97.). So musste eben eine andere Standard-Situation herhalten. Nach einem Eckball kam Kapitän Nick Heberle zum Kopfball und versetzte dem Gegner mit dem 2:1 den K.O. (105.). In der Schluss-Viertelstunde wehrte sich Rottenburg dann leidenschaftlich und verteidigte die Führung bis über die Zeit.
In einem Spiel mit wenigen Highlights hatte der FC Rottenburg das bessere Ende für sich und belohnt sich für den hohen Aufwand mit dem Einzug in die nächste Runde.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR: 
Fabian Beck – Niko Knezevic, Laris Damm, Jeronimo Britt – Lennis Eberle, Nick Heberle – Jannik Steck (67. Francesco Ferro), Okan Dirlik, Leon Beck (46. Finn Pastari) – Adrian Hertkorn, Dogukan Kilicaslan (65. Elias Maier)
Tore:
1:0 Jan Stascak (13.), 1:1 Okan Dirlik (31.), 1:2 Nick Heberle (105.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf | wfv-Pokal – Alle Spiele der 1. Runde
Schiedsrichter:
Jonas Rosenberger (SpVgg Bissingen/ SRG Ludwigsburg)
Vorschau:
Da die A1 in der Liga spielfrei ist, geht es erst wieder am Dienstag (13.10.) um 18:30 Uhr im Pokal weiter. Dort empfängt der FCR den Oberligisten SSV Reutlingen.

Archivfoto: Kapitän Nick Heberle köpft in der Verlängerung den 2:1-Siegtreffer. (© Ralph Kunze)

FC geht erneut nach einer 1:0-Führung mit 1:3 leer aus – nun gegen Ehningen



Spieltagspräsentation und Spielballspende von Tobias Straub


Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 2. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.08.2020 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150

Spielballspende:
Tobias Straub (Physiotherapiepraxis Tobias Straub) überreicht Kapitän René Hirschka den neuen Spielball von “Derbystar”


Wieder gut gespielt, wieder verloren

Das Entsetzen war natürlich groß, als der nächste Nackenschlag für den FC Rottenburg ausgeteilt war. Wieder bewiesen die Mannen von Frank Eberle gegen einen Titelkandidaten, dass sie klasse mithalten können, aber wieder ging heute die Hohenberg-Elf leer aus. Mit 1:3 unterlagen die Roten am Ende dem Geheimfavoriten aus Ehningen nicht ganz unverdient. Ein Unentschieden wäre allerdings bei genauem Betrachten auch nicht unverdient gewesen. So geht das Warten und die Jagd auf die ersten Punkte in der Landesliga weiter.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man die Schlagzeile nennen, nachdem man wieder gut gespielt und wieder verloren hat und mit dem Schiri nicht den Schuldigen sondern den schwächsten Akteur auf dem Spielfeld nennen muss.
Vielleicht waren unsere Kicker wieder mal zu brav, titelte das Schwäbische Tagblatt, denn wie Frank Eberle in seinem Vorbericht schilderte, waren die Ehninger tatsächlich abgewichster, spielstärker und aggressiver. Dabei war die Eberle-Elf gar nicht so schlecht und erkannte das nervöse Aufbauspiel der Gäste und so ging man wie in Wittendorf erneut mit 1:0 in Führung und konnte sich am Ende wieder nicht belohnen.
Beim Abpfiff in der 98. Minute von  Schiedsrichter Jonas Rosenberger aus Ludwigsburg, sah man beim FC in ganz viele enttäuschte Gesichter der Spieler. Die Ehninger gewannen ein unter Dauerregen konzentriert und kämpferisches geführtes Landesligaspiel. Dabei erzielte der Gast alle seine drei Treffer eiskalt und nutzte gnadenlos die Fehler der Rottenburger Hintermannschaft aus. Kapitän René Hirschka brachte zuvor die Roten in der 38. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtreffer nach einem herrlich getretenen Eckball von Leon Oeschger in einem weitestgehend chancenarmen ersten Halbzeit in Führung, die dann in der Nachspielzeit von Ehningens Kapitän Timo Paetzold ebenfalls per Kopf egalisiert wurde.

Nachdem die beiden Kapitäne mit ihren zwei Kopfballtoren ihre Teams in die Pause köpften, wurde es in der zweiten Hälfte, dem schweren Boden geschuldet kräfteraubender immer kampfbetonter. Dies wurde bemerkbar, als nach einem Kopfballduell zwischen Kopp und einem Ehninger Spieler, der Ehninger gegen Kopp nachtrat und es so zu einer klaren Tätlichkeit kam, welche selbst die Ehninger Fans so sahen, nur die Schiris nicht. Eine Ermahnung an beide Spieler wurde so zu einer echt zum Nachdenken angeregten Entscheidung.
In der 96. Minute hatte der FC noch zwei Riesenchancen um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Zunächst scheiterten Narr und Hägele, in der gleichen Minute Baur und Hirschka. So blieb es beim hart umkämpften und vielumjubelten 3:1 für den TSV Ehningen.
Zuletzt wünschen wir dem Ehninger Spieler, der nach einem Zusammenprall mit einem weiteren Ehninger ins Krankenhaus musste, gute Besserung.
Gut gespielt, aber verloren – Ist das Rottenburgs Abstiegsformel? Bleiben wir geduldig, warten ab und unterstützen weiter unsere Mannschaft. Der erste Dreier kommt bestimmt! Der TSV Ehningen hingegen untermauert seine Ambitionen als Geheimfavorit und bleibt weiterhin ein heißer Kandidat auf den Titel.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr motiviert und mit hoher Einsatzbereitschaft ging unser Team in die Regenpartie gegen Ehningen. Es zeigte sich, dass die taktische Vorgabe von Beginn an sehr gut aufging und wir den Gegner zu langen Bällen gezwungen haben, die wir allesamt bereits vor der Abwehr abfangen konnten. In der 38. Minute erzielte René Hirschka nach einem strammen Eckball per Kopf die verdiente 1:0 Führung. Leider konnten wir diese nicht in die Halbzeit mitnehmen, da unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich fiel. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke parierte Keeper Marius Dargel bei seiner Landesliga-Premiere (für den urlaubenden Tobi Wagner) zwar noch einen Volleyschuss, gegen den nachfolgenden Kopfball war er jedoch ohne Chance.
In der zweiten Hälfte war es zunächst ein offener Schlagabtausch. Auf dem glitschigen Rasen gab es viele intensive Zweikämpfe, die öfters zu sehr gefährlichen Standards der Gäste führten. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld fand eine Kopfballverlängerung den Weg ins lange Eck zum 1:2. Dieser Szene voraus ging allerdings eine klare Tätlichkeit eines Ehninger Spielers, welche das Schiedsrichtergespann leider nicht ahndete. Unser Team verlor den Mut nicht und spielte nun offensiver, leider konnten dabei aber kaum zwingende Torchancen erspielt werden. Nach einem Fehler im Spielaufbau erzielten die Gäste das 1:3. In der Schlußphase verletzten sich zwei Ehninger Spieler bei einem Zusammenprall schwer am Kopf und an der Nase. Einer davon musste mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden – wir wünschen beiden eine gute Besserung. Leider gelang uns der Anschlusstreffer nicht mehr, so dass wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen mussten. 

Der Auftritt macht uns Mut für die nächste schwierige Aufgabe am kommenden Mittwoch in Nagold. Die erste „englische Woche“ schließen wir dann bereits am Samstag mit dem nächsten Heimspiel gegen Empfingen ab.
René Hirschka (Kapitän)
Wir sind in der Anfangsphase richtig gut gestartet, alle haben gefightet und spielten so, daß unser Plan, die Ehninger Spielweise, zu unterbinden aufging. Leider haben wir in der zweiten Halbzeit vielleicht auch wegen dem Ausgleich aufgeregter agiert , dementsprechend nachgelassen und viel zu viele kleine Fouls um unseren 16er herum verschuldet, auch weil die Ehninger jeden Kontakt für einen Freistoß annahmen. Diese gefährlichen Dinger konntest du bei 20 Stück oder eher mehr, nicht immer verteidigen. Wir verloren, weil wir nachgelassen haben, dies darf in keinem Spiel passieren. Wir müssen allzeit im Laufe der Saison Minimum 100%, doch aber eher 200% geben.

Pressestimmen

Vielleicht zu brav | Schwäbisches Tagblatt, Tobias Zug am 31.08.2020
Spielbericht TSV Ehningen: Auswärtsdreier! | Wolfgang Pauker am 30.08.2020

Das 1:0 durch Hirschka, das 1:1 durch Paetzold, das 1:2 durch Kasikci – alle per Kopf

So spielte der FC Rottenburg

Marius Dargel (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (76. Narr), Jan Baur, Tom Vetter (58. Behr), Leon Oeschger (80. Schmiedel), Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier (67. Weber)
Ersatzbank:
Lukas Behr, Bastian Seufert, Bastian Narr, Manuel Weber, Marius Schmiedel
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwartrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 René Hirschka (38.)
1:1 Timo Paetzold (45.+1)
1:2 Kenan Kasikci (55.)
1:3 Kenan Kasikci (81.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Merk (32.), Oeschger (53.), Kopp (90.+4), Baur (90.+5)
Gelbe Karten TSV: keine
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Rosenberger (SpVgg Bissingen, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
1. Assistent: Daniel Leidig (Spvgg Besigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
2. Assistent: Marcel Ernst (SV Poppenweiler, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Besondere Vorkommnisse:
In der 87. Minute prallten die Spieler Kizilagil und Kasikci vom TSV Ehningen mit den Köpfen zusammen. Kizilagil war anschließend kurzzeitig bewusstlos, kam auf dem Platz wieder zu Bewusstsein und wurde dann mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Spieler Kasikci kam zwei Minuten nach Wiederaufnahme des Spiels, war für knapp 6 Minuten unterbrochen, wieder auf den Platz, musste allerdings sein Trikot wechseln, da es blutverschmiert war.
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR mit Heimspielauftakt gegen TSV Ehningen


Vorschau

Die erste “Englische Woche” in einer sehr langen Saison steht an. Am kommenden Mittwoch, den 02.09.2020 geht es am 3. Spieltag zum Meisterschaftsfavoriten VfL Nagold. Spielbeginn auf der Sportanlage des Reinhold-Fleckenstein-Stadions ist um 19 Uhr.

Traumstart für U23

Kreisliga B7 Alb:
SV Neustetten II – FCR U23 1:5 (0:1)
Im Spiel 1 nach einem Jahr Abstinenz startete unsere U23 mit einem klaren 5:1 Auswärtserfolg bei der Zweiten des SV Neustetten in die neue Saison der Kreisliga B7 Alb und revanchierte sich erfolgreich für das Pokal-Aus vor 2 Wochen, als man mit 4:5 nach Elfmeterschießen in der 1. Runde die Segel streichen musste.
Für den deutlichen Auftakttriumph, aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, sorgten mit ihren Treffern Jannis Hägele (3.), 2x Pascal Grundler (47., 82.), Moritz Koch (58.) und Alioune Kane Diedhiou (74.). So beginnt die neue Saison auf einem sehr guten 2. Platz.
Nächsten Sonntag um 15 Uhr empfängt die Mutschler-Elf auf dem Hohenberg im ersten Heimspiel die SGM Altingen/Entringen III.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Pokal-Aus für das TEAM Damen

wfv-Verbandspokal, 1. Runde:
TSVgg Plattenhardt – FCR TEAM Damen 2:1 (0:0)
Kaum ins Pflichtspieljahr 2020/21 gestartet ist auch schon der erste Wettbewerb beendet. Unsere Damen unterlagen in einem engen Pokalspiel beim letztjährigen Vizemeister der Landesliga 1 Württemberg TSVgg Plattenhardt mit 1:2, nachdem man nach torloser 1. Halbzeit in der 53. Minute sogar mit 1:0 durch Esra Özal mit 1:0 in Führung ging. Drei Minuten später konnte der Gastgeber postwendend ausgleichen. In der 70. Minute fiel dann der entscheidende Treffer zum 2:1. Nach dem frühen Aus kann man sich nun voll und ganz auf das neue Abenteuer Landesliga konzentrieren.
Hätte man die 2. Runde erreicht, würde man den Landesligameister der Staffel 2 und Verbandsligaufsteiger FV 08 Rottweil auf dem Hohenberg empfangen, so kommen die Plattenhardterinnen zu dieser Ehre.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de