Articles tagged with: Interview

Herrentrainer Frank Eberle stellt sich dem großen Sommer-Interview 2021/22


Die anstehende Saison wird auf keinen Fall eine unlösbare Mission!

…so spricht Frank Eberle trotz allem die riesengroße Vorfreude an, beim ausgegebenen Saisonziel “Klassenerhalt” bei der 3. Chance die Liga mit einer Mischung aus jung und alt mit einem Durchschnittsalter von 23,7 Jahren endlich auch sportlich zu halten. Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten die unsere Landesligamannschaft jeweils auf einem Abstiegsplatz beenden musste, entging man zweimal dem Abstieg. Die gemachten Fehler vorallem in der Defensive, wurden mit den Spielern aufgearbeitet und analysiert. Auch die weitere Zusammenarbeit des kompletten Trainer-Stuffs spricht für ein intern funktionierendes Gemeinschaftsgefüge und sollte für eine erfolgreichere Saison sprechen als die letzten beiden Corona-Spielzeiten. Außerdem reden wir natürlich über Corona, den FCR-Nachwuchs, den Micki Sport Neckarpokal aber auch über die Vorbereitung und natürlich über die Mannschaft und vieles mehr.
Nun freuen wir uns auf ein tolles Interview zwischen Markus Riel aus unserem PR-Team und Herrentrainer Frank Eberle, der uns auf unbeantwortete Fragen die passende Antwort gibt.

DAS INTERVIEW…

  1. Frank, die wichtigste Frage zuerst: Wie geht es dir? Wie hast du und die Mannschaft den langen Lockdown während der Corona-Zeit genutzt?
    “Hallo Markus, danke der Nachfrage. Mir geht es ehrlich gesagt sehr gut. Während der Corona-Zeit konnte ich nun zum zweiten Mal hintereinander seit über 20 Jahren eine fußballfreie Zeit genießen und habe es ehrlich gesagt auch getan. Als es dann im Juni zunächst freiwillig und ab dem 28.06. wieder offiziell mit der Vorbereitung und dem regelmäßigen Training begonnen hat, dauerte es bei allen erstmal eine paar Wochen, um wieder in den notwendigen Flow zu kommen und sich wieder für unser so geliebtes Hobby zu motivieren! Anfänglich haben wir der Mannschaft im Januar/Februar noch Aufgaben und eine Lauf-Challenge gegeben. Als jedoch nicht mehr absehbar war, wie lange der Lockdown dauern wird, haben wir an den Ehrgeiz der Spieler appelliert, sich entsprechend selbst fit zu halten. Das ist den meisten Spielern –aber leider nicht allen- auch teils sehr gut gelungen.”
  2. Nach der Meisterschaft 2018/19 durften wir endlich wieder Landesliga spielen. Allerdings wurden bekanntlich beide Spielzeiten coronabedingt abgebrochen bzw. annulliert. Wie sehr ist die Vorfreude, nach zwei gebrauchten Saisons mit nur absolvierten 32 von insgesamt 70 Landesligaspielen?
    “Die Vorfreude ist riesengroß, wir bekommen nun eine 3. Chance, die Klasse endlich auch sportlich zu halten. Da ich immer betone, dass meine junge Mannschaft nicht älter sondern immer besser wird, sehe ich dieses Unterfangen zwar als schwere, aber auf keinen Fall als unlösbare Mission an!”
  3. Der Micki Sport Neckarpokal wurde dieses Jahr erstmals abgesagt. Wärst du bereit gewesen, dieses Vorbereitungsturnier aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen zu spielen?
    “Ein Turnier in der Vorbereitung zu spielen wäre aus meiner Sicht nicht nur wegen der Corona-Situation ein Risiko gewesen. Zudem hätten es die Fitness-Zustände der Spieler gar nicht hergegeben, eine höhere Belastung zu spielen. Die Trainingswochen waren hart und doch wohl dosiert, 2 Spiele pro Woche aus meiner Sicht völlig ausreichend.
    Die Absage des Neckarpokals birgt eine Chance für alle teilnehmenden Vereine, das Turnier neu aufzustellen. Den bisherigen Modus halte ich für nicht optimal, da man meist nur für ein 60-minütiges Spiel angereist ist.
    Als Vorbereitung würde ich eine Art Blitzturnier von Fr./Sa. bis Sonntag begrüßen, bei dem die teilnehmenden Mannschaften evtl. nochmals nach Ligazugehörigkeit aufgeteilt werden. Es hat in der Vergangenheit oft zu deutliche Ergebnisse gegeben, die dann niemandem etwas bringen.”
  4. Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung?
    “Unsere Vorbereitung ist wirklich sehr gut gelaufen. Die Testspiele gegen die Verbandsligisten Pfullingen und Holzhausen verliefen sehr gut, wir konnten hier gute Erkenntnisse für die im Auftaktprogramm anstehenden Spiele gegen Topteams wie Eningen und Nagold gewinnen und austesten. Spiele gegen ambitionierte Bezirksligisten konnten wir allesamt gewinnen. Highlight der Vorbereitung war aber das Pokalspiel gegen den Regionalligisten der TSG Balingen. Gegen den 3 Klassen höherspielenden Favoriten haben wir uns sehr sehr gut geschlagen und uns trotz deutlichem Rückstand zur Pause nie aufgegeben und uns den Anschlusstreffer mehr als verdient.”
  5. Coronabedingt fiel auch wieder das eigentlich fest eingeplante Trainingslager aus. Wie fit und bereit sind Deine Jungs auf die wahrscheinlich anstrengendste Saison der letzten Jahre?
    “Ich hätte ein Trainingslager, bei dem über 20 Spieler 3 Tage auf engstem Raum zusammen sind nicht verantworten wollen, auch wenn es für die Fitness und den Teamgeist absolut wichtig gewesen wäre. Aus diesem Grunde haben wir die Pläne für ein Wochenende in Aach-Linz relativ schnell wieder begraben und uns auf die Einheiten im heimischen Hohenberg-Areal konzentriert.”
  6. Mit Spielertrainer Bernd Kopp und Jürgen Haug als Torwarttrainer gehst Du nun gemeinsam in fünfte Saison beim FCR. Was macht die Zusammenarbeit von euch drei besonders?
    “Auf Bernd kann ich mich immer verlassen, er organisiert die Trainingseinheiten mit und wenn ich verhindert bin auch selbstständig. Seine Meinung auch bei und vor Spielen ist mir immer wichtig, weil er als Spielertrainer noch näher an den Jungs dran ist und manche Dinge somit mit anderen Augen sieht. Durch seine ruhige und besonnene Art ist er ein wichtiger Gegenpol in unserem Trainerteam.
    Jürgen hat ebenfalls eine sehr ruhige Art und ist bei allen Spielern sehr beliebt. Er versteht es perfekt, die Trainingseinheiten auf die Keeper und deren Bedürfnisse zuzuschneiden. Unseren routinierten Rückkehrer Max macht er damit noch besser, gleichfalls weiß er es zu verstehen, David und Hammudi uns selbst sogar schon U-19-Keeper Julian an die bevorstehenden Aufgaben heranzuführen und gibt ihnen ständig wertvolle Tipps in Theorie und vor allem in der Praxis!
    Ich bin sehr froh, beide beim FC an meiner Seite zu haben.”
  7. Mit Wagner, Behr, Reichert und Neu haben vier gesetzte Leistungsträger den Verein verlassen? Wie sehr werden sie dir im Spiel beim FC fehlen?
    “… das wird sich noch zeigen. Abgänge schmerzen immer und die Jungs haben aus verschiedenen Gründen andere sportliche Reize gesucht und gefunden. Abgänge sind auch immer Chancen, vor allem für junge Spieler die bislang in der 2. Reihe standen.
    Die Neuzugänge haben sich bislang bestens integriert: Max strahlt viel Routine im Tor aus, Daniel Gall bringt genau die Härte in den Zweikämpfen mit, die uns bislang gefehlt hat. Die Youngsters Nick, Jannis, Matze, Ammar und auch Moritz werden mit Sicherheit Spielzeit bekommen, die sie sich über konstantes und intensives Training auch verdienen. Diesen Jungs das Vertrauen zu schenken ist genau der richtige Weg. Wir als Trainerteam sind damit zwar besonders gefordert und stehen auch in der Verantwortung, es ist aber eine Freude zu sehen, wie dies auch auf diesem Niveau funktionieren kann und wir von den Gegnern ab und an gefragt werden, wo wir denn all diese jungen und talentierten Spieler herbekommen. Einen Unterbau mit der U17 und U19 in der Verbandsstaffel können bei weitem nicht alle Landesliga-Teams aufweisen. Allerdings setzen viele Vereine auch auf ganz andere Strategien!!!”
  8. Wie fielen die Wahlen nach den Abgängen von den Vizekapitänen Wagner und Behr aus? Kapitän wird wohl Hirschka bleiben, Baur wird Vize bleiben oder gab es Überraschungen?
    Spielführer sind wie folgt gewählt: 1. René Hirschka 2. Jan Baur und 3. Leon Oeschger. In den Mannschaftsrat wurden folgende Spieler gewählt: René Hirschka, Jan Baur, Leon Oeschger, Moritz Koch und Michi Merk.”
  9. Teil uns doch nochmal den Gesundheitszustand von unseren beiden Routiniers Bernd Kopp und Moritz Glasbrenner mit. Werden sie während der Saison noch eine Rolle einnehmen?
    “Moritz würde uns gerne zur Verfügung stehen, da er sich ja jetzt sowohl familiär als auch beruflich wieder hier niedergelassen hat. Leider hat er sich beim Testspiel in Gültlingen verletzt und wird hoffentlich Mitte August wieder ins Training einsteigen können. Bei Bernd steht die Diagnose noch aus, ich hoffe mit ihm, dass er bald wieder auf dem Platz zur Verfügung steht.
    Bei aller Dynamik und jugendlichem Elan, die unsere Youngsters ausstrahlen wäre es immer gut, wenn man auch die Routine und die Ruhe von Moritz und Bernd auf dem Platz zur Verfügung hätte.”
  10. Personell haben die Landesligateams weiter aufgerüstet. Wie stark schätzt Du die kommende neue Landesliga ein?
    “Ich gehe davon aus, dass sich die Favoriten der letzten Saison weiter punktuell verstärkt haben und dieselbe Rolle spielen wollen. Nagold sehe ich als den Favoriten an, auch die Teams aus Eningen, Gärtringen und Bösingen dürften vorne dabei sein wollen. Ich sehe darin einige Teams, die bereits Verbandsliga-Niveau haben und gegen die wir sicherlich spielerisch nicht mithalten können. Wir wollen aber in der starken Landesliga gegen alle Teams mutig auftreten und unsere Chancen suchen.”
  11. Welche Ziele willst Du nach zwei Platzierungen in Folge auf einem Abstiegsplatz einschlagen und wo willst Du Deine Schwerpunkte für die kommende Saison legen?
    “Wir haben verständlicherweise sehr viel Wert daraufgelegt, die Defensive zu stärken und nach Ballgewinnen schneller und zielstrebiger zu Abschlüssen in der Offensive zu kommen. Wenn mich die Eindrücke aus der Vorbereitung nicht täuschen, dürfte uns das sehr gut gelungen sein. Es wird sich allerdings in den ersten Saison-Spielen gleich zeigen, ob wir diese Spielweise auch im Landesliga-Alltag umsetzen können.”
  12. Findest Du es von Vorteil oder Nachteil den gleichen Spielplan wie letzte Saison zu spielen? Andere Gegner zu Beginn wären auch für die Fans abwechslungsreicher gewesen oder?
    “Ich kann die Entscheidung vom WFV, exakt denselben Spielplan aufzurufen wie in der Vorsaison sehr gut verstehen, weil dort vor allem die regionalen Partien an den notwendigen Abendspieltagen gepasst haben. Zudem vertraue ich den Verantwortlichen aus der Politik, die ja eigentlich in Aussicht stellen, auch bei steigenden Corona-Zahlen nicht gleich wieder den Spielbetrieb einzustellen oder gar wieder einen Lockdown in allen Bereichen auszurufen”
  13. U23-Coach Marc Mutschler wird es versuchen die Mannschaft im zweiten Jahr B-Liga zurück in die A-Liga zu führen. Deshalb noch ein Wort zum Unterbau unserer Landesligamannschaft. Wie stark schätzt Du unsere U23 nach der starken letzten Saison dieses Jahr ein?
    “Marc musste personell sehr viel umbauen und hat wieder sehr rührig einen runderneuerten Kader zusammengestellt. Es spricht für seine Arbeit, wenn nun letztjährige Spieler von seinem Team im Landesliga-Kader stehen. Die Zusammenarbeit mit Marc gestaltet sich stets sehr kommunikativ und aufschlussreich, wir sind uns bei vielen Entscheidungen und Aushilfen meist schnell einig.”
  14. Auch die Zusammenarbeit mit der Verbandstaffelmannschaft der U19 bleibt ein wichtiger Faktor. Wie hast Du Dich mit U19-Coach Timo Gans arrangiert und wie siehst Du während der Corona-Zeit die Zukunft unserer FCR-Talente?
    “Mit Timo tausche ich mich bei Bedarf aus, er hat in seinem Team sehr gute und hoffnungsvolle Talente im Jahrgang 2003! Wir werden weiter gut zusammenarbeiten und dem einen oder anderen Talent schon während der laufenden Saison die Möglichkeiten geben, über Trainingsbeteiligungen an den Landesliga-Kader herangeführt zu werden. Da auch mein Sohn Lennis bei der U19 spielt versuche auch aus familiären Gründen, die Spiele der U19 regelmäßig zu verfolgen.”
  15. Zuletzt gab es zwei unglückliche Niederlagen (1:3 im Pokal und 1:2 in der Landesliga) beim Auftaktgegner SV Wittendorf. Seid ihr bereit und startklar für diese heimstarken Schwarzwälder und die neue Saison 2021/22?
    “In der Tat ist es uns noch nicht gelungen, Wittendorf zu schlagen. Sie sind eine sehr kompakt und gut organisierte Mannschaft, haben ein sehr gutes Umschaltspiel und mit Braun einen Spielertrainer im Sturm, der genau weiß wo das Tor steht. Das alles macht sie sehr gefährlich. Da ein Sprichwort sagt, dass aller guten Dinge 3 sind, müsste es beim jetzigen Auftakt in Wittendorf auch endlich mit Punkten klappen…”

So gehts weiter…
Wir sagen Danke an unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft Frank Eberle, daß er sich die Zeit genommen hat um unseren Fans wieder Rede und Antwort zu stehen. So, nun wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche Landesliga-Saison mit dem Auftakt am Samstag, den 07.08. um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz “Lange Furche” beim SV Wittendorf.
Weiter freue ich mich auf das Interview demnächst mit Andreas Berghof, unseren zweiten Landesliga-Trainer, in dem Fall unserer Damenmannschaft, deren Saison erst am 5. September gegen den SV Unterdigisheim aus dem Zollernalbkreis startet.

Coach Frank Eberle steht Rede und Antwort beim jährlichen Winter-Interview



Unsere jungen Spieler sollen jugendlich frech agieren!

Unsere Kapitäne aber auch die erfahrensten Spieler wie Hirschka, Baur, Wagner, Dettling und vor allem Co-Spielertrainer Bernd Kopp werden dabei entscheidende Rollen spielen. Herrentrainer Frank Eberle befindet sich nicht gerade in einer entspannten Situation und wird versuchen bis Ende der Saison die Abstiegsplätze zu verlassen. Dabei werden wir Fans ihm und unsere Mannschaft tatkräftig dabei unterstützen. Wie die aktuelle Lage nach der Hinrunde, auf die Rückrunde, das Personal oder auch die Entwicklung unserer jungen Spieler aussieht, wird Frank Eberle im mit unserem PR-Team geführten folgenden Interview preisgeben.

Frank Eberle stellt sich nun dem jährlichen Winter-Interview!

“Unser Fokus für die Rückrunde liegt ganz klar auf dem Klassenerhalt des FCR!!!”
    1. Zum Beginn wollen wir nochmal auf die Hinrunde zurückblicken. Vier wirklich glanzvolle Siege, dafür noch mehr bittere, zum Teil sehr bittere und unnötige Niederlagen, bedeuten Platz 16. Wie sieht Deine Bilanz als Aufsteiger nach 17 Spielen aus?
      “Uns war bewusst, dass wir es als Aufsteiger in der neuen Liga schwer haben würden. Bei den Siegen haben wir eindrucksvoll gezeigt, was für Potential in uns steckt und dass wir an guten Tagen auch Teams aus den vorderen Tabellenregionen schlagen können. Leider konnten wir diese Form bei etlichen Spielen nicht abrufen und sind somit gegen teilweise nicht bessere Gegner total untergegangen. Uns wurden sowohl im spielerischen als auch im athletischen Bereich einige Male die Grenzen aufgezeigt.”
    2. 4 Siege und 3 Niederlagen in der Vorbereitung gegen kämpferisch starke Gegner. Wie zufrieden warst Du mit der Leistung in der Vorbereitungsphase auf die Rückrunde?
      “Mit der Vorbereitung bin ich zufrieden. Vor allem die ersten drei Wochen konnten wir personell aus dem Vollen schöpfen und auch gute Testspiel-Ergebnisse erzielen. In den letzten 2-3 Wochen mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt doch einige Spieler ersetzen und mussten somit vor allem beim Spiel in Hirschau wiederum Lehrgeld bezahlen. Alles in Allem sehe ich uns aber fit für den Start am Samstag gegen Nagold.”
    3. Auch in diesem Winter lag Dein Hauptaugenmerk in der Vorbereitung wieder auf Kondition, Kraft und Ausdauer, indem Deine Spieler mit Spinning und Body Pump auf Betriebstemperatur gehalten wurden. Was stand während der Vorbereitung noch im Fokus des Trainings und wo willst Du noch nachbessern?
      “Wir haben uns natürlich eine Grundfitness erarbeitet, dann im Studio in Ergenzingen 4 mal Krafttraining absolviert und immer wieder auch Spiele eingebaut. Die Spieler, die mind. 80% der Einheiten mitmachen konnten sind auf jeden Fall fit!”
    4. Das Saisonziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Dafür müssen aber die doch sehr zahlreichen sehr guten Torchancen besser genutzt werden, die zweifelsohne vorhanden waren. Wie willst Du das abstellen, daß wenigstens die 100%igen sitzen?
      “Da steckst Du als Trainer nicht drin. Ich kenne das weil ich selbst ein offensiver Spieler war. Wenn es läuft haust Du die Dinger blind rein, wenn nicht dann halt nicht! Wichtig ist, dass es im Training klappt und Spaß macht, dann kommt auch in den Spielen wieder das Nötige Glück dazu. Gut ist, dass wir uns in fast allen Spielen teilweise viele Torchancen überhaupt erspielt haben.”
    5. Wir sind oft nie schlechter als der Gegner und spielen meist sehr gut mit, bis auf ein paar Ausnahmen. Haben wir zu viel Respekt vor den großen Namen der Landesliga oder kommt da doch die Abstiegsangst hinzu oder doch die Unerfahrenheit unserer jungen Mannschaft?
      “Da kommt alles zusammen. In der Phase als es nicht gut lief, haben wir leider zu wenige Typen im Team, die an sich glauben und den anderen den entscheidenden Ruck geben. Von der Mentalität werden sich vor allem die jungen Spieler sicherlich bei Hirschka und jetzt auch wieder bei Kopp abgeschaut haben, wie man auch in brenzligen Situationen den Kopf oben lässt und sich wieder rausholt.”
    6. Mit Adrian Dettling kehrt nach fast einem halben Jahr USA-Aufenthalt einer unserer Top-Scorer der letzten Saison zurück in den Kader. Außerdem entwickelt sich unser Jungtalent Ioannis Potsou immer besser. Lukas Behr findet nach seiner langen Verletzung zurück zur Topform. Das dürfte doch für den anstehenden Abstiegskampf Hoffnung geben oder?
      “Ja genau mit diesen Entwicklungen können wir hoffnungsvoll an die Aufgabe herangehen. Wir wollen uns gegen bestimmte Teams besser und präsenter zeigen, die Zweikämpfe besser annehmen, wieder mutiger nach vorne spielen – was uns im Aufstiegsjahr ja auch ausgezeichnet hat. Dabei spielen Kopp und Dettling sicherlich entscheidende Rollen, aber auch die anderen jungen Spieler haben sich weiter entwickelt und werden von uns bestärkt, wieder jugendlich frech zu agieren!

      FC-Coach Frank Eberle in Aktion beim Spiel gegen den SV Nehren


    7. Du hast in der Vorbereitung vorwiegend bzw. speziell die Dreierkette üben lassen. Das hat auch wie ich finde sehr gut funktioniert, die Spieler haben sich sichtlich dabei wohlgefühlt. Wirst Du dieses System eventuell nun auch im Abstiegskampf einsetzen? Unter dem Motto – Wer nichts riskiert hat schon verloren!
      “Ja genau, die Dreierkette ist eine gute Alternative, um sie in Spielen anzuwenden. Es macht unser Spiel flexibler und für die Gegner weniger ausrechenbar. Zudem stehen wir in der Defensive dadurch stabiler.”
    8. Weiterhin gehört Dein Team nach dem Jüngsten der letzten Saison immer noch  mit aktuell 22,96 Jahren im Schnitt zu den Fohlen der Liga, wobei Kopp (31) und Johannes (30) nur zwei Spieler den Schnitt gewaltig nach oben treiben. Willst du den Schritt so weiter gehen oder eventuell zur neuen Saison den Kader mit externen erfahrenen Spielern auffüllen?
      “Vorrangig wollen und planen wir ja mit dem bestehenden Kader die neue Saison, unabhängig in welcher Liga. Da bereits einige Spieler der U19 für uns zur Verfügung stehen und wir von den meisten Spielern bereits eine Zusage haben, werden wir uns wenn überhaupt nur punktuell nach externen Neuzugängen umsehen.
      Entscheidend wird dabei sein, dass wir wieder eine U23 stellen können. Marc Mutschler betreibt hier einen wahnsinnig großen Aufwand und ist zuversichtlich, dass wir eine gute Truppe zusammen bekommen. Nur so können sich auch junge Spieler behutsam beim FCR entwickeln.”
    9. Mit Julian Neu zur SGM Hirrlingen II/Hemmendorf und Yannick Stroh zum SV Wendelsheim haben uns bekanntlich zwei Spieler nach der Hinrunde  verlassen. Da gab es schon andere Zeiten. Das spricht für ein harmonisches Mannschaftsgefüge.
      “Julian Neu konnte sich seit seiner Rückkehr aus Hirrlingen leider nie so richtig bei uns durchsetzen und hat in dem großen Kader auch nicht wirklich die Chancen dafür bekommen können. Deshalb ist sein Wechsel nach Hirrlingen nachvollziehbar, weil er dort Spielpraxis sammeln kann. Mit Julian komme ich nach wie vor sehr gut aus und drücke ihm die Daumen, dass er sich weiter entwickelt.
      Yannick konnte berufsbedingt nur wenig und unregelmäßig trainieren. Auch für ihn wäre es wichtig, dass er in Wendelsheim Fuß fassen kann. Für beide Spieler wäre die U23 wichtig gewesen!”
    10. Gibt es noch weitere Veränderungen, Abgänge bzw. Neuzugänge im Team (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)?
      “Nein, jetzt zur Winterpause nicht.”
    11. Der FC steht aktuell mit 8 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und 9 Punkten auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz auf dem vorletzten Platz der Landesliga. Dabei haben wir außer Mühlheim und Wittendorf mit Seedorf, Holzgerlingen, Tuttlingen, SSC Tübingen, SV 03 Tübingen sowie Ehningen die meisten direkten Konkurrenten gegen den Abstieg alle zu Hause. Das dürfte ein großer Vorteil für uns sein oder?
      “Heimspiele sind sicherlich kein Nachteil. Allerdings müssen wir auch auswärts liefern und müssen gegen jeden Gegner in jeder Situation willig sein!”
    12. Viele rechnen mit einer klaren Niederlage zum Rückrundenstart beim VfL Nagold. Wie wirst Du Deine Mannschaft nach einer durchwachsenen Vorbereitung und einer verpatzten Generalprobe aufrichten und einstellen um am Samstag, den 29.02. in Nagold zu bestehen um eventuell dem Favoriten ein Bein zu stellen?
      “Wir haben doch in Nagold gar nichts zu verlieren. Beim 1-4 im Sommer hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Also können wir am Samstag schon zeigen, ob wir aus den Landesliga-Spielen Lehren gezogen und uns entwickelt haben. Ich bin zuversichtlich, dass wir was Zählbares aus Nagold mitbringen und werde meine Jungs dafür motivieren!!!”
    13. Bei der Generalprobe gegen den SV Deckenpfronn kam mit Alioune Kane Diedhiou ein junges 18-jähriges U19-Talent zum Einsatz. Er harmonierte mit dem anderen A-Jugendtalent Potsou ausgezeichnet. Könnte dieser Spieler oder auch noch andere wie Bastian Narr oder Jannis Hägele für die Rückrunde eine Option sein, sofern sie nicht für die U19 im Einsatz sind?
      “Ja, viele U19-Spieler haben das Potential, in unser Team zu stoßen. Zunächst wollen wir mit unserem Kader die Aufgaben bewältigen. Zudem soll die U19 ebenfalls die eingleisige Verbandsliga schaffen und dafür soll der ganze Kader zur Verfügung stehen. Je nachdem kann es jedoch gut sein, dass wir den einen oder anderen Spieler „Landesliga-Luft schnuppern“ lassen wollen.”
    14. Bekanntlich wird der FC zur neuen Saison wieder eine U23 installieren. Gibt es hier im Aktivenbereich (1. Mannschaft und U23) zur kommenden Saison schon Neu- bzw. Abgänge zu vermelden, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind?
      “Nein, noch nicht. Wir werden nächste Woche gemeinsam das konkrete weitere Vorgehen besprechen.”
    15. Wer ist Dein Favorit auf den Meistertitel in der Landesliga?
      “Ich denke, dass es Holzhausen machen wird, der Kader ist bockstark! Gärtringen, Böblingen, Nagold und Zimmern werden sich um den Relegationsplatz streiten. Letztlich ist mir aber egal, wer aufsteigt. Unser Fokus liegt auf dem Klassenerhalt des FCR!!!”
    16. Seid ihr bereit für die Mission „Klassenerhalt“? Wir Fans sind es und werden Euch wieder zahlreich dabei unterstützen!
      “Ja sind wir, und wir zählen auf Euch und wollen Euch nicht enttäuschen!”
    17. Auch nach diesem Winter will ich mich stellvertretend für alle bei den Aktiven und A-Junioren für die neben den zahlreichen Trainingsstunden kräfteraubenden Arbeiten bei der „Altpapiersammlung“, dem „Elfmeterball“ und unserer „Fasnetparty am Schmotziga“ bedanken. Auch Du warst bei diesen Diensten vorbildlich aktiv  dabei. Würdest Du hier zum Abschluss auch noch ein Statement abgeben?
      “Aus meiner Sicht kann ein Verein nur leben, wenn seine Mitglieder und Aktiven sich am Vereinsleben beteiligen. Und da gehören eben diese Dienste auch dazu. Für mich als Trainer ist es schon immer selbstverständlich gewesen, als Teil der Mannschaft auch an diesen Veranstaltungen mitzuhelfen.”

Wir sagen Danke an unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft Frank Eberle, daß er sich die Zeit genommen hat um unseren Fans wieder Rede und Antwort zu stehen.
Nun wünschen wir uns eine erfolgreiche Landesliga-Rückrunde mit Aussicht auf den Klassenerhalt mit dem Auftakt am Samstag, den 29. Februar um 15 Uhr beim Favoriten und Tabellendritten VfL Nagold.

Die Sommer-Interviews 2019: Heute mit Herren-Cheftrainer Frank Eberle



“Uns ist bewusst, dass es für unser junges Team schwer sein wird…” 

“…und vieles optimal laufen muss, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen”, so der reale Ausblick auf die kommende Landesligasaison von Frank Eberle der im dritten Jahr als Chefcoach der 1. Mannschaft die Mission Landesliga angeht und trotz der personellen Sorgen mit einer gesunden Mischung aus Optimismus, Ernsthaftigkeit und der Tatsche gegen den Klassenerhalt spielen zu müssen nun im folgenden Interview Stellung nimmt und Antworten zur aktuellen Situation beim FC Rottenburg gibt. Beim Amtsantritt vor drei Jahren als Eberle immerhin noch 7 Spiele in der Landesliga coachen durfte und zuletzt Landesligaluft schnupperte, weiß deshalb was auf ihn zukommt.
Weitere Themen unseres Interviews sind ein Nachbetracht zur Bezirksliga-Meisterschaft, die Vorbereitungsphase mit dem Trainingslager in Aach-Linz, das bittere Pokal-Aus in Wittendorf, seine Meinung zu den Neuzugängen und Abgängen und der allgemeinen personellen Situation, unseren Nachwuchstalenten, seine Marschroute zur Landesligasaison, sein Trainer- und Betreuerstab, Zukunftspläne und Ziele, den Landesligastart und die Chancen des FCR oder über die Abmeldung der U23. Freut euch auf interessante Fragen und Antworten. Wir freuen uns auf alle Fälle auf die anstehende Landesligasaison 2019/20, obwohl sie verdammt schwer und nicht einfach werden wird.

Frank Eberle
Trainer Herren 1. Mannschaft

Frank Eberle stellt sich nun unserem PR-Team dem jährlich mit Spannung erwarteten Sommer-Interview!

  1. Zu Beginn wollen wir natürlich mit der gewonnenen Bezirksliga-Meisterschaft anfangen. Eigentlich wolltest du erst in der kommenden Saison um die Meisterschaft mitspielen. Wie stolz und glücklich bist auf Deine Manschaft, daß ihr nach einem 8. Platz letztes Jahr, im zweiten Jahr wieder Teil der Landesliga seid?
    “Ich bin sehr stolz auf das, was jeder Einzelne in unserem Team in der vergangenen Saison geleistet hat. Im Laufe der Saison wurde uns immer bewusster, wie gut wir als funktionierendes Team unterwegs sind. Die gute Entwicklung der jungen Spieler, die stabile Defensive sowie die Neuzugänge haben erheblich dazu beigetragen, dass wir am Ende der Saison die Meisterschaft erringen konnten und somit in die Landesliga aufgestiegen sind.”
  2. Die Vorbereitung auf die neue Saison lief eigentlich eher durchschnittlich, sieht man mal davon ab, daß man sich beim Micki Sport Neckarpokal mit dem 3. Platz wieder erfolgreich zurückgemeldet hat. Mit den vielen Verletzten und Urlaubern konntest du auch diesem Sommer nie richtig eine passende Formation finden bzw. einspielen lassen. Wie zufrieden bist Du trotz allem mit der Vorbereitung im Allgemeinen?
    “In der Vorbereitung zählt vorrangig, dass das Team eine Grundfitness bekommt. Die Vorbereitungsspiele zählen für mich ebenfalls dazu und werden als eine zusätzliche Trainingseinheit gesehen, bei denen das Ergebnis nicht im Vordergrund steht. Wir konnten so alle verfügbaren Spieler einsetzen, kennenlernen und testen. Ich gehe davon aus, dass wir auf den Punkt hin zum Saisonauftakt fit sind!”
  3. Zur Vorbereitung gehörte irgendwie auch der wfv-Pokal mit dem großen Ziel eine Runde weiter zu kommen um gegen den Oberligisten SSV Reutlingen im heimischen Stadion ein Fußballfest zu feiern. Doch dazu kam es nicht, da wir sehr unglücklich am Mitaufsteiger SV Wittendorf scheiterten. Was war der Grund für das bittere Pokal-Aus?
    “In Wittendorf sind wir auf einen sehr tief stehenden Gegner gestoßen, der in der Anfangsphase mit Kontern auf ihre schnellen Spieler die entscheidenden Tore erzielen konnte. Über die ganze Spieldauer waren wir spielbestimmend und konnten leider nur eine der vielen herausgespielten Torchancen nutzen. Ein Manko, dass es auch im Ligabetrieb gilt, abzustellen. Da das Heimspiel gegen den SSV Reutlingen sicherlich ein Highlight für die Mannschaft gewesen wäre, war die Enttäuschung über das Ausscheiden natürlich groß!”
  4. Um auf andere Gedanken zu kommen bist Du mit der Mannschaft in diesem Jahr erneut ins oberschwäbische Aach-Linz zu einem 3-tägigen Trainingslager gereist. Welche Erkenntnisse nimmst Du aus diesen drei strapaziösen Tagen mit?
    “Das Trainingslager in Aach-Linz war bereits vor der Terminierung der Liga und des Pokals geplant. Wir finden dort herausragende Bedingungen vor und werden von den Verantwortlichen des TSV bestens umsorgt. Die Einheiten sind natürlich anstrengend gewesen. Wichtigster Termin an dem Wochenende ist jedoch der Samstagabend gewesen, bei dem wir in der Teamsitzung den „Geist von Aach-Linz“ wieder herauf beschworen haben.”
  5. Mit Berhane, Seelmann, Sautter und Schirm haben uns vier wichtige Spieler und Talente verlassen. Doch der Großteil vom Stamm ist zusammengeblieben um in der Landesliga zu bestehen. Allerdings konnten wir keinen Topspieler verpflichten, der uns als Aufsteiger sicherlich in der schwierigen Landesligasaison gut getan hätte. Wie siehst Du die personelle Situation, da mit Behr und Kopp zwei sehr wichtige Stützen langfristig ausfallen werden?
    “Mir persönlich tut auch leid, dass weitere Nachwuchsspieler wie Vincent Seelmann den Verein verlassen haben, da sie durch die Abmeldung der U23 voraussichtlich keine Spielpraxis mehr bekommen hätten. Neben den Ausfällen von Bernd und Lukas muss auch Manuel Weber erwähnt werden, der ebenfalls aufgrund einer Bauchmuskelverletzung noch eine Weile auszufallen droht. Mit France Salafrica hat sich ja ein hoffnungsvoller Nachwuchsspieler bereits beim ersten Testspiel in Felldorf verletzt und musste am Kreuzband operiert werden. Ich hoffe, dass wir auf die verletzten Spieler alsbald setzen können, da mit Adrian Dettling und Loris Zettel zwei weitere Stammkräfte Mitte/Ende August für den Rest des Jahres ins Ausland gehen werden. Die Neuzugänge haben bereits gezeigt, dass sie sowohl charakterlich als auch sportlich zu uns passen und wir davon profitieren werden. Wir hatten zudem sehr hoffnungsvolle Gespräche mit Spielern und Talenten aus der Umgebung und auch aus Rottenburg geführt, wovon sich leider keiner für uns entschieden hat.
    Uns ist bewusst, dass es für unser junges Team schwer sein wird und vieles optimal laufen muss, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.”
  6. Mit Moritz Koch und Ioannis Potsou haben sich zwei unserer U19-Nachwuchstalente dafür entschieden bei Dir in der Landesliga zu spielen. Der 18-jährige Potsou z.B. spielt eine feste Rolle in Deinen Planungen obwohl er noch A-Jugend spielen könnte. Welche Rolle werden diese beiden Spieler bei Dir einnehmen?
    “Moritz ist ein sehr solider Spieler und immer mit 100% bei der Sache, er erarbeitet sich seine Stärken in jedem Training und geht immer an seine Grenzen. Ioannis ist ein sehr talentierter Offensivspieler, der für uns sogar ein lukratives Angebot aus Sandhausen abgelehnt hat. Er muss sich noch an unsere Spielweise gewöhnen und wird sicherlich viel Torgefahr ausstrahlen. Ich traue beiden den Sprung in den Kader zu!”

    Frank Eberle (rechts) und sein Co Bernd Kopp (links), Wolfgang Noll (Mitte) und der Meisterwimpel


  7. Da wir in der letzten Saison in der Offensive breit aufgestellt waren, vier Spieler erzielten letzte Saison jeweils über 10 Tore, wirst Du Deine taktische Zielrichtung als Aufsteiger erstmal auf die Defensive mit der Kompaktheit zum Mittelfeld beschränken. Hast Du Dir schon einen taktischen Plan zurechtgelegt um die kommenden Aufgaben zu bestehen?
    “Wir werden sicherlich nicht mehr so offensiv wie in der Bezirksliga agieren. Unser Fokus liegt schon immer darauf, gewonnene Bälle sehr schnell und zielstrebig in die Spitze zu spielen und den Abschluss zu suchen. Von dem her kommt es uns sogar entgegen, wenn die Gegner versuchen, uns ihre Spielweise aufzudrücken.”
  8. Bernd Kopp bleibt ein weiteres Jahr an Deiner Seite als spielender Co-Trainer. Mit Hirschka und Wagner bestätigten sich erneut unsere beiden Kapitäne. Aber auch der erweiterte Trainerstab mit Torwarttrainer Jürgen Haug, unsere beiden Betreuer Matthias Amthor und Wolfgang Noll sowie unsere Medizinabteilung mit Dr. Maik Schwitalle und den Physiotherapeuten Sabine Schepperle und Simon Presch von „PhysioMed“ bleiben uns alle erhalten und mit Holger Liedtke als Sportlicher Leiter steht Dir weiter ein starker Begleiter zur Seite. Als Trainer muss man stolz sein, ein weiteres Jahr einen solchen Stab hinter sich zu wissen. Dieser Trainer- und Betreuerstab ist schon fast einzigartig oder?
    “Beim FC Rottenburg sind wir sehr gut aufgestellt. Vor allem auf das „Team hinter dem Team“ kann ich mich stets verlassen! Herausragend ist sicherlich die medizinische Betreuung von Maik Schwitalle und Sabine Schepperle mit ihren „Teams“, die uns immer schnellst möglichst mit Rat und Tat zu Seite stehen! Das hat sicherlich mehr als Landesliganiveau!”
  9. Mit den VfL Nagold ist ein Verbandsligist zur Landesliga dazu gestoßen. Wie stark schätzt Du die kommende Landesliga ein?
    “Ich habe größten Respekt vor der Liga, als Neuling wollen wir natürlich die Klasse halten. Ich werde versuchen, unsere Gegner vorab zu beobachten um mir selbst Erkenntnisse darüber ziehen zu können. Mit dem Abstieg von Nagold aus der Verbandsliga hat sich leider der Abstieg verschärft, da nun 17 Teams am Start sein werden.”
  10. Du willst diese junge Mannschaft weiterentwickeln. Kannst Du schon erste Verbesserungen erkennen und wie sind Deine weiteren Pläne für die Zukunft, unabhängig vom Abschneiden der kommenden Saison?
    “Wir haben uns schon darüber ausgesprochen, dass wir nun noch enger zusammenrücken müssen und sicher auch den ein oder anderen Nackenschlag verkraften müssen, um unser Ziel zu erreichen! Meine Ziele sind sicher dieselben, die der FCR für die nächsten Jahre haben wird: Die kommenden Spieler aus den starken Jahrgängen der U17 und U19 in den Aktivenbereich einzubauen!!!”
  11. Am 11.08. steigt der FCR gegen die SV Böblingen wieder in die Landesliga ein. Danach geht es zum unberechenbaren Aufsteiger SV Seedorf bevor man drei Tage später den Ex-Verbandsligisten VfL Nagold empfängt. Leichter werden dann die folgenden Spiele in Holzgerlingen, in Zimmern und gegen Bösingen sicherlich nicht. Mit welcher Punktzahl aus den ersten na sagen wir mal 5 Spielen wärst Du zum Saisonstart zufrieden oder könntest damit leben und darauf aufbauen?
    “Ich möchte da keine Punktzahl ausgeben. Uns ist jedoch klar, dass es das Auftaktprogramm in sich hat. Leichte Gegner wird es in dieser Liga für uns eh nicht geben, so dass wir es nehmen müssen wie es kommt. Mit Böblingen erwarten wir zum ersten Heimspiel jedoch den Topfavorit auf die Meisterschaft! Dies sehe ich für das Team als Belohnung für die Meisterschaft an und gehe davon aus, dass wir alle bis in die Haarspitzen motiviert sein werden!”
  12. Unsere U23, bekanntlich der Unterbau für die 1. Manschaft oder auch gern Perspektivteam getitelt, gibt es nicht mehr und wurde zunächst mal vom offiziellen Spielbetrieb wegen Spielermangel aus der Kreisliga B abgemeldet. Für viele unverständlich. Was ist Deine Meinung zur Abmeldung der U23?
    “Für die Abmeldung der U23 gab es keine Alternative, sonst hätten wir diese gezogen!!! Es ist schade, dass wir den Spielern unseres großen Kaders keine alternative Spielmöglichkeit mehr bieten können. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es mit der U23 im vergangenen Jahr nicht gut gelaufen ist. Zuversichtlich stimmt mich, dass sich die Verantwortlichen bereits schon jetzt Pläne zurecht legen, um in der kommenden Saison wieder eine U23 zu melden!”
  13. Jetzt ist die Zusammenarbeit mit der Verbandstaffelmannschaft der U19 umso so wichtiger. Wie hast Du Dich mit U19-Coach Marc Mutschler arrangiert und wie siehst Du die Zukunft unserer FCR-Talente?
    “Mit Marc und Ben arbeiten wir sehr eng zusammen, unter anderem absolvieren wir vor dem Spiel gegen Böblingen ein gemeinsames Abschlusstraining. Wir werden demnächst mit der U19 ein Gespräch führen, um den Spielern die Optionen und Möglichkeiten der kommenden Spielzeiten aufzuzeigen.”

Das war´s – Wie gehts weiter?

Ich sage Danke an unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft Frank Eberle. Das war´s nun wieder aus unserer Interview-Reihe und freuen uns auf die nächsten Fragen und Antworten. Auf ein spannendes Interview mit dem Cheftrainer unserer Damenmannschaft Andreas Berghof freuen wir uns dann anfang September.
So das war´s, nun wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche Landesligasaison mit dem Auftakt am Sonntag, den 11. August um 18 Uhr gegen die Sportvereinigung Böblingen im Hohenbergstadion.
Markus vom PR-Team