Articles tagged with: Intersport Micki Sport
Noch wenige Tage bis zum Elfmeterball und zur Fasnetparty am Schmotziga
Fasnet mit und beim FC – beliebt, kultig und hip
Wer beim Elfmeterball in der Festhalle und bei unserer Fasnetparty in der Zehntscheuer mitfeiern will, sollte sich noch rechtzeitig Karten besorgen oder am Schmotziga bei Zeit (ab 18 Uhr) zum Einlass vor Ort sein. Die Vorbereitungen für unsere beiden Fasnetsveranstaltungen sowie der Vorverkauf für den Elfmeterball laufen voll auf Hochtouren. Noch knapp eine Woche zu unserem beliebten und bereits 69. Elfmeterball, der letzten Saalfasnet in der Festhalle vor der Hauptfasnet aber auch festen Institution in der Stadt Rottenburg im Rahmen der Rottenburger Veranstaltungen und gut eineinhalb Wochen noch zur Fasnetparty in der Zehntscheuer, die nach vier Veranstaltungen mit unserem Stimmungsmachern “DJ Andy and Friends” unter den Fasnetsfans bereits Kultstatus erreicht hat und bei allen Fußballern und Sportlern als Geheimtipp der Fasnet anzusiedeln ist.
Partyrock mit Midnight Special aus Oberschwaben rockt die Halle, im Rondell legt mit M.L.S. ein neues und hungriges DJ-Duo auf
Unsere DJ-Legende “DJ Andy“, wird aus privaten Gründen nicht mehr am Elfmeterball auflegen sondern von der Neuentdeckung in der DJ-Szene “Music Sound Light by Luca & Martin” abgelöst. Unter anderem wurden die Beiden bei DJ Andy mitausgebildet und bringen an Musik alles mit was für einen stimmungsvollen und fetzigen Abend nötig ist. Freut Euch drauf!
In der Festhalle selber haben wir wieder die international und vorallem im süddeutschen Raum bekannte und beliebte Coverrock- und Partyband “Midnight Special” aus Bad Saulgau engagiert, die im letzten Jahr sehr positives Feedback entgegen nehmen durften. Elisa, Laura, Verena, Alex, Jonas, Christian, Alfons und Thomas, die Namen der Bandbesetzung, werden die Halle wieder zum Glühen bringen und wieder für eine volle Tanzfläche sorgen. Im Jahr 2015 feierte die Band ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum, das heißt bei gut 40 Auftritten pro Jahr wird musikalische Erfahrung pur die Festhalle und seine Fasnetfans in Stimmung und Laune bringen und halten.
Am Samstag, den 23.02.2019 wird der FC Rottenburg die Pforten der Festhalle wieder ab 20 Uhr öffnen und sein Publikum ab 18 Jahren Einlass gewähren. Der Eintritt wird an der Abendkasse, wie auch beim Vorverkauf an der bekannten Vorkaufstellen wie gewohnt 11,- € kosten. Karten gibt es noch bei unserem Premium Partner Micki Sport in der Hasslerstr. 8 und bei unserem Partner Schuhhaus Kratzer in der Bahnhofstr. 12, beide in Rottenburg. Also, haltet euch ran, bevor es keine Karten mehr gibt.
Bei unserem diesjährigen Motto “1001 Nacht” erwarten wir fantasievolle, einfallsreiche und orientalische Kostüme, aber auch jede andere Kostümierung ist erwünscht. Wie wir schon erfahren durften, sind zahlreiche orientalische Gewänder und Kostüme in den Schneidereien in Mache. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Einfälle. Noch eine kleine Info für unsere VIP-Fans. Unser sehr beliebter und mit bereits 160 Personen gut gefüllter und gern angenommener VIP-Bereich auf der Empore der Festhalle ist so gut wie ausverkauft. Ein paar wenige Karten gibt es noch, auch hier gilt es noch, wer zuerst kommt…
Gewinner unserer Elfmeterball-Verlosung
Gemeinsam mit unseren Freunden vom Rottenburger Facebook-Portal “Dein.Rottenburg” haben wir vom FC Rottenburg 5 x 2 Eintrittskarten (Armbändel) verlost, die nun Ihre Gewinner gefunden haben. Demnach dürfen sich folgende Personen über je zwei Eintrittskarten freuen:
Mirjam Aicher
Jennifer Vollmer
Denise Franke
Martin Edel
Alexander Kramer
Hinweis zur Aushändigung der Eintrittskarten:
Die Karten sind an der Abendkasse in der Festhalle hinterlegt und werden dort gegen Vorlage des Personalausweises an die jeweiligen Gewinner ausgehändigt. Nochmal Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei einem bunten, stimmungsvollen und orientalischen Abend!!
DJ Andy and Friends erwarten Euch…, Lets Have A Party!
Zu unserer Fasnetparty am Schmotziga ist nicht viel zu sagen. Der Eintritt zur Partynight in der Zehntscheuer ist nach wie vor frei. Wie auch in den vorangegangenen vier Partys bleibt die Zehntscheuer rauchfreie Zone und ist für Personen unter 18 Jahren tabu.
Musik kommt wie immer von unserem DJ Andy und seinen Freunden. Mit seinen coolen Beats und aktuellen Hits wird DJ Andy erneut für Stimmung sorgen. Ihm dabei unterstützen und dabei für LIVE-Musik sorgen wird die befreundete Rottenburger Percussion-Combo “Bateria Bacana” sowie weitere angesagte Musik- bzw. Fasnetskapellen. Diese Einlagen werden für Abwechslung auf der Tanzfläche sorgen und das Feeling der Fasnet in die Zehntscheuer bringen. Bateria Bacana z.B. verbreitet gute Laune und Lebensfreude mit heißen Rhythmen, die anstecken. Die Band begeistert ihr Publikum und bringt mit ihren Percussioninstrumenten Sambafeeling in die Party.
Start zu unserer Party ist wie immer ab 18 Jahren, also noch während des Hexentanz auf dem Marktplatz. Allerdings sollte man noch während dieser Veranstaltung sich auf den Weg runter zur Zehntscheuer machen, bevor man nicht in der Schlange vor geschlossenen Türen steht und wegen Überfüllung dann geduldig warten muss. Viele kennen dieses Szenario, doch wer dann drin ist, dem wird ein geiler Abend mit Gleichgesinnten versprochen. Dies zu erleben sollte sich niemand entgehen lassen, denn bis in die frühen Morgenstunden ist dann Feiern angesagt. “Wir rocken wieder die Zehntscheuer … let‘s have a Party … wir freuen uns auf Euch!” so DJ Andy, der es kaum erwarten kann. Also, wir sehen uns!!
Enttäuschender Auftritt unserer 1. Mannschaft beim Micki Sport Neckarpokal
Turnierinfos
Veranstalter: TSV Lustnau 1888 e.V.
Datum: 26. – 29.07.2018
Gruppe A: TSG Tübingen, TSV Kiebingen, SV 03 Tübingen, SV Bühl
Gruppe B: FC Rottenburg, TSV Hirschau, SSC Tübingen, TSV Lustnau
Turniersieger: TSV Hirschau • Zweiter: SSC Tübingen • Dritter: SV Bühl
Freitag, 27.07.2018
Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – TSV Hirschau 2:4 (0:3)
Aufstellung:
Joschua Sautter, Estefanos Berhane, Jan Baur, Jonas Neu, Leon Behr, Leon Oeschger, Lukas Behr, Julian Neu, Steffen Reichert, Manuel Weber, Adrian Dettling
Auswechselspieler:
Francesco Salafrica, Marco Bolz
Wechsel:
Salafrica für Leon Behr, Bolz für Julian Neu (beide 31. min)
Fehlstart in den Neckarpokal perfekt
Die Vorbereitung lief bislang richtig gut und so blieb man in drei Spielen ungeschlagen umso mehr war man eigentlich überrascht über den schwachen Auftakt am Freitagabend in Lustnau zum Auftakt ins Neckarpokal-Turnier.
Nachdem unsere U19 eine Woche zuvor nach einer überraschenden 4:2 Führung den Hirschauer Aktiven am Ende noch knapp mit 4:5 unterlag rechnete jeder mit einem Sieg. Doch es kam alles anders als man dachte und so verlief das erste Spiel alles andere nach Plan.
Die Hirschauer begannen fulminant und gingen bereits nach 6 Minuten durch Neuzugang Michael Barth mit 1:0 in Führung, durchaus verdient. Mit drei dicken Chancen des TSV hatte der FCR sogar noch Glück nicht höher zurückzuliegen.
Nach 15 Minuten erhöhte Ex-FCR-Stürmer Cihan Canpolat mit einem klasse Tor. Nach einem Volley-Lattenkracher konnte Canpolat per Kopf abstauben. Keine drei Minuten später war es wieder Canpolat der nach eigenem Ballverlust im Mittelfeld durch die total überforderte FC-Abwehr marschierte und zum 0:3 abschließen konnte. Auweiauwei, was ist denn bloß los mit der Eberle-Elf, total überrumpelt und von der Rolle trat unsere Mannschaft auf. Nach einem Donnerwetter von FC-Coach Eberle rappelte sich die Mannschaft ein wenig auf und durch zusätzlich lautstarke Kommandos vom starken FC-Keeper Sautter, der mit klasse Paraden überzeugen konnte, lief es dann besser. Es fehlte auch die Kommunikation zwischen den Spielern, jeder war irgendwo auf sich alleine gestellt, und es fehlte die Zuordnung. In der 25. Minute kam der FC dann zu seiner ersten richtig guten Torchance, als Neuzugang Steffen Reichert aus gut 25 Metern einfach mal abzog.
Salafrica und Bolz kamen für Leon Behr und Julian Neu nach der Pause ins Spiel. Es lief nun besser, nachdem Eberle eine deutliche Halbzeitansprache hielt. So konnte Dettling in der 41. Min nach einem Hirschauer Handspiel zum 1:3 links unten per Handelfmeter verwandeln. Doch die Hoffnung währte nur kurz, denn der heute hervorragend aufgelegte Canpolat traf in der 44. Minute mit einem gekonnten Lupfer über den Torwart zum 1:4 für Hirschau. Für einen weiteren Hoffnungsschimmer sorgte Berhane, der in der 53. Minute auf der linken Seite in Höhe des 5-Meter-Raums mit einem lässigen Chip ins Tor traf und so noch zum erträglichen 2:4 traf.
Die Niederlage geht in Ordnung und der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient. Die Hirschauer waren von Minute eins an die willigere und zielstrebigere Mannschaft und ließ den FC nie zur richtigen Entfaltung kommen. Das der FC weiterhin stark ersatzgeschwächt ist, darf nicht als Ausrede zählen.
Samstag, 28.07.2018
Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – SSC Tübingen 1:3 (0:3)
Aufstellung:
Tobias Wagner, Jan Baur, Alexander Schirm, Jonas Neu, Francesco Salafrica, Marco Bolz, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Manuel Weber, Adrian Dettling, Michael Merk
Auswechselspieler:
Pascal Baumgärtner, Mathias Hägele, Yannick Stroh, Loris Zettel
Wechsel:
Stroh für Weber (19.), Hägele für Bolz (30. +8)
Kopie des Hirschau-Spiels
Man hatte wenig aus den Fehlern aus dem Hirschau-Spiel gelernt und stand in der Defensive wieder nicht kompakt genug und wollte durch zu viele Offensivaktionen den Gegner fordern, vernachlässigte allerdings unsere heute besser stehende Abwehr. Doch dies nutzte der Landesligaaufsteiger gnadenlos aus. Tobi Wagner, wieder im Tor für Sautter, musste bereits in der 4. Minute mit seiner ersten Glanzparade dafür sorgen, daß man nicht wieder zu früh in Rückstand geriet.
Doch Ex-FCR-Stürmer Moritz Grupp war das egal und traf in der 11. Minute über links kommend ins lange Eck. Wieder lag man früh zurück, was man unbedingt vermeiden wollte. Trotz eines anderen auftreten als tags zuvor, was hoffen ließ, wurde man schnell auf den Boden zurückgeholt und wenn es mal nicht läuft dann gleich richtig. Manu Weber musste in der 19. Minute verletzt vom Platz und wurde durch den jungen Yannick Stroh ersetzt.
Ein Freistoß in der 24. Minute aus gut 30 Metern in den Winkel brachte dann das 0:2. Gut, mit solchen Standards muss man in jedem Spiel rechnen und hier gehörte eine Menge Glück dazu.
Eine Minute später wurde der FCR dann klassisch ausgekontert, weil man wieder einmal viel zu hoch stand. Giuliano Dambone Sessa, ging in der B-Jugend zum SSV und dann zu den Aktiven des SSC, traf erneut ein Ex-Spieler des FCR in der 25. Minute zum schon vorentscheidenden 0:3.
FC-Coach Eberle handelte in der Pause und brachte mit Mathias Hägele für Marco Bolz einen Offensivspieler mit Zukunft.
Der FCR dominierte nun das Spiel und war klar die bessere Mannschaft. Der SSC konzentrierte sich auf die Defensive und verließ sich aufs Kontern. Nun wurden Torchancen am Fließband produziert, doch ohne Erfolg. Erst in der vorletzten Minute konnte man durch Dettling, der den Torhüter schön ausschaute ins kurze Eck zum 1:3 Anschlusstreffer, verkürzen. Doch dabei blieb es. Die Aufholjagd kam zu spät. So wusste man, dass man bereits nach dem zweiten Vorrundenspiel raus war aus dem Turnier. Auch ein Sieg im letzten Spiel gegen Lustnau würde nicht mehr reichen doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Auch wenn es sich hier um ein Vorbereitungsturnier handelt, das Halbfinale sollte für den FCR Pflicht sein.
Samstag, 28.07.2018
Vorrunde Gruppe B
FC Rottenburg – TSV Lustnau 1:1 (1:0)
Aufstellung:
Pascal Baumgärtner, Estefanos Berhane, Jan Baur, Alexander Schirm, Jonas Neu, Francesco Salafrica, Marco Bolz, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Michael Merk, Yannick Stroh, Mathias Hägele
Auswechselspieler:
Tobias Wagner, Marco Bolz
Wechsel:
Bolz für Reichert (31.), Wagner für Baur (30. +9)
Auch im dritten Spiel ohne Sieg
Dettling und Weber mussten im letzten Vorrundenspiel verletzt passen, auch die Behr-Brüder mussten angeschlagen zuhause bleiben. Allerdings stieß Berhane noch pünktlich dazu und konnte die Abwehr dementsprechend verstärken. Diese stand auch viel besser als die Spiele zuvor. Der FCR war die klar bessere Mannschaft, wenn die verdammte Chancenverwertung nicht wäre.
Doch woran niemand mehr glauben wollte, man ging in der 14. Minute mit 1:0 in Führung, erstmals in diesem Turnier. Yannick Stroh traf nach einer schönen Einzelleistung, nachdem er alleine auf Lustnaus Torhüter zulief und den Ball kontrolliert im kurzen Eck unterbringen konnte. Toll gemacht.
Leider konnte man keinen zweiten Treffer nachlegen, so kassierte man in der 5. Minute der zweiten Halbzeit den 1:1 Ausgleich wieder durch einen direkt verwandelten Freistoß aus halbrechter Position. Ja, da muss man unbedingt daran arbeiten. Zuviel Gegentreffer nach Standards müssen abgestellt werden. Ansonsten konnte man aus der Partie gegen Lustnau viele positive Erkenntnisse ziehen, schaut man sich den doch stark dezimierten Kader an. Mit aus der A-Jugend kommenden Hägele, Neu, Stroh und Salafrica konnten die vier jungen Spieler überzeugen. Torhüter Wagner versuchte sich die letzten 20 Minuten noch als Stürmer, hatte auch die ein oder andere Chance auf dem Fuß, doch sein Trikot mit der Nummer 5 und der Aufschrift „Hirschka“ war dann doch eine Last für unsere Nummer 1.
FCR enttäuscht als Turnierletzter
Das gab es noch nie. Als Erster der Ewigen Tabelle des Neckarpokalturniers angereist musste man bereits in der Gruppenphase die Segel streichen. Erst als Vorrundenletzter und dann auch noch als Turnierletzter verabschiedete man sich dann aus Lustnau. Dazu kommt auch noch, daß man erstmals in der Geschichte ohne Sieg blieb. Was für eine Enttäuschung, die man auch den Spielern nach dem Lustnau-Spiel im Gesicht ablesen konnte. Nach den harten Trainingswochen war man einfach platt.
Allerdings sollte man noch erwähnen ohne dass dies keine Entschuldigung sein sollte, daß der FCR extrem ersatzgeschwächt angetreten war. Mit Kapitän Hirschka, Kopp, Zettel, den beiden Wiedmaier-Brüdern, den beiden Behr-Brüdern, Taskin, Rave, Seelmann und am zweiten Tag ohne Dettling und Weber, fehlte fast eine komplette Mannschaft, dazu kamen noch die harten Trainingseinheiten der letzten Tage.
OK, das Turnier zählt immer noch als Vorbereitungsturnier, doch will man sich gegen die Nachbarn in den Derbys dementsprechend präsentieren. Bislang war ein 5. Platz beim dritten Turnier in Tübingen bei der TSG die schlechteste Platzierung. Platz 8 steht nun in Zukunft in den Siegerlisten.

Unsere Erste nimmt viele negative Erkenntnisse aus dem Neckarpokal-Turnier mit und will diese beim anstehenden Trainingslager in Aach-Linz im Raum Bodensee/ Oberschwaben ansprechen und versuchen die Fehler zu beheben die man gemacht hat.
Wir alle sind zuversichtlich und freuen uns auf den Bezirksligastart am 19.08. beim TSV Sickenhausen. Das erste Heimspiel bestreitet die Eberle-Elf am 09.09. gegen den Aufsteiger TSV Steinhilben.