Articles tagged with: Hohenbergstadion

Vorschau auf den 5. Spieltag: FCR empfängt erneut den SC 04 Tuttlingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

5. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 04.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR aktuell informiert:

Osman Stumpp ist nicht mehr Trainer der 1. Mannschaft des FCR

„Trainer Osman Stumpp wurde am Freitag seitens des Vorstands vorzeitig beurlaubt. Das Traineramt beim FCR wird Kapitän Bernd Kopp und Co-Spielertrainer Florian Parker interimsmässig bis auf weiteres übernehmen. Die genaue Begründung der Beurlaubung von Osman Stumpp wird in Kürze als Pressemitteilung von unserem 1. Vorsitzenden Carlos Köhler herausgegeben.“

2015-07-04-1642

Kapitän und Interimscoach Bernd Kopp

Florian Parker

Interims-Spielertrainer Florian Parker


Das erste Ziel des neuen Trainerduos heißt: 3 Punkte gegen Tuttlingen

Das Abschlusstraining am Freitagabend leitete schon das neue Trainerduo Kopp/ Parker, nachdem sich Osman Stumpp noch bei der Mannschaft mit einer kurzen Rede verabschiedete. Es waren 15 einsatzfähige Spieler beim Training, bei dem Bernd Kopp, laboriert immer noch an einem Handbruch, sich das Geschehen etwas abseits genau beobachtete und sich die ersten Eindrücke sammelte um sie mit seinem neuen Partner Flo Parker hinterher zu analysieren. Er sah auf alle Fälle eine gelöste, voll motivierte und mit Spaß engagierte Mannschaft auf dem Trainingsfeld des Kreuzerfeld-Sportplatzes.
Man suchte sich extra das Kreuzerfeld aus, da es die einzigste Möglichkeit in Rottenburg ist ein ordentliches Training auf Rasen und auf Landesliganiveau zu absolvieren. Der Rasenplatz des Hohenbergstadions ist ja bekanntlich für Trainingseinheiten für den FC Rottenburg aus „nicht nachvollziehbaren Gründen“ gesperrt.
Die Jungs sind hochmotiviert und wollen am Sonntag gegen Tuttlingen den ersten Dreier nach drei sieglosen Spielen einfahren. Den gegen den SC 04 haben unsere „Reds“ sowieso noch eine Rechnung offen, im Pokal musste man Ende Juli bereits in der 1. Runde gegen die Tuttlinger die Segel streichen und schied aus.
Doch forderen wir auf alle Fälle von den Rottenburger Fans Geduld, denn es wird kein Selbstläufer werden und man darf jetzt keine Wunderdinge von der Mannschaft erwarten. Wir müssen den Jungs jetzt Zeit geben sich wieder zu finden. Desweiteren muss bei einigen Spielern erst der Kopf wieder frei werden um befreiten Fußball zu spielen. Das Spiel in Metzingen zeigte, daß Blockaden vor allem in der zweiten Halbzeit, einen durchaus möglichen Sieg verhinderte.
Nun, um von den hinteren Tabellenrängen sich wieder zu entfernen und sich nicht vorzeitig vom Mittelfeld zu verabschieden, braucht es am Sonntag unbedingt 3 Punkte. Die Spieler wissen das am besten und werden zu 110% alles geben, das darf man den allesamt tollen Typen wirklich glauben. Wir hoffen, daß das Hohenbergstadion am Sonntag richtig voll wird, daß so viel wie möglich unsere Jungs unterstützen.
Der SC 04 ist auf alle Fälle nicht zu unterschätzen, denn am letzten Spieltag holten sie beim Verbandsligaabsteiger ein 1:1 Unentschieden, nachdem sie bis zur 88.min mit 1:0 führten. Also die Schwarzwälder werden bestimmt keine Laufkundschaft sein und haben sowieso angekündigt 3 Punkte aus Rottenburg entführen zu wollen.

Linksverteidiger des FC Rottenburg zu Gast im Schwitzkasten

Steve Berhane bei der Vertragsunterzeichnung

Estefanos „Steve“ Berhane bei der Vertragunterzeichung in der Geschäftsstelle des FCR

Steve Berhane, Neuzugang des TSV Lustnau, wurde vom Schwäbischen Tagblatt in den „Schwitzkasten“ genommen, beantworte Fragen und tippte gemeinsan mit dem sympathischen Sportredakteur Hansjörg Lösel die Landesligaspiele der Mannschaften aus der Region.

Steve Berhane bringt Geschenke mit

„Wir schaffen die Wende“, sagte der Rottenburger Landesliga-Fußballer Steve Berhane bei seinem Besuch in der TAGBLATT-Redaktion. Der Linksverteidiger des FC Rottenburg brachte einen Pfälzer Eiswein als Gastgeschenk mit – und tippte auf einen 3:0-Erfolg seines FCR gegen Tuttlingen. Dass Osman Stumpp nicht mehr Trainer des FC Rottenburg ist, wusste Berhane zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Hansjörg Lösel versucht derweil, zumindest eine Spieltendenz richtig vorherzusagen – sonst tippt demnächst die Kulturredaktion den Landesliga-Spieltag…
>> Video vom Schwitzkasten mit Steve Berhane <<
(Quelle: Hansjörg Lösel | Schwäbisches Tagblatt | 02.09.2016)

„Das macht sie gefährlich“

so SC 04 Trainer Walter Schneck gegenüber der Schwäbischen Zeitung über die aktuelle Lage der Rottenburger, nachdem der FCR 3 Spiele in Folge verloren hat. Dinu Sanmartean, der den 1:0 Führungstreffer in Böblingen erzielte, wird am Sonntag sein letztes Spiel für die Tuttlinger bestreiten und aus familiären Gründen zurück in seine Heimat Rumänien gehen. Deshalb wird er höchstwahrscheinlich hochmotiviert in das Spiel gehen. Also, obacht.

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_01

Beim letzten Aufeinandertreffen im wfv-Pokal am 30.07. im Hohenbergstadion

Der Vergleich

In jüngster Vergangenheit gab es drei Spiele der beiden Teams gegeneinander. Alle drei haben die Kicker vom FCR gegen die Kicker von der „Welthauptstadt der Medizintechnik“ verloren. Alle drei gingen knapp aus und alle drei Spiele hätte auch der FCR gewinnen können, ja sogar müssen, wie beim 2:3 am letzten Spieltag der vergangenen Saison als man sogar 2:0 führte. Doch hatten die Tuttlinger immer das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Doch sollte man nicht von einem Angstgegener sprechen, da es immer hart umkämpfte Spiele waren.
Vieles vorgenommen haben sich die Tuttlinger, die in Rottenburg auf den ersten Saisonsieg hoffen, so Schlagzeile in der schwäbischen.de. So stehen sie immer noch, trotz der drei Niederlagen in Folge, hinter dem FCR in der Tabelle. Der FCR belegt momentan den Relegationsplatz 12, der SC den Abstiegsplatz 13. Mit nur 5 Gegentoren haben die Kicker vom Oberen Donautal  genau so viel wie Tabellenführer TSG Tübingen. Aber im Sturm scheint der Schwachpunkt bei den Gästen zu sein. „Nur“ drei erzielte Tore in 3 Spielen, da hat der FCR mit 8 Toren doch die bessere Offensive, dennoch steht man in der Tabelle hinten. Nur muss an der Defensive hart gearbeitet werden, 13 Gegentore in 4 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Doch das wissen unsere Jungs besser als wir „Journalisten“.


Der Gegner

SC 04 Tuttlingen

  • Von hinten links:
    Kevin Switalla, Gzim Selaci, Fabio Paterno, Mario Giesler, Burak Ari, Ertan Tasdemirci, Gökhan Bagci, Valerij Bogdanov, Namik Gülal
  • Mittlere Reihe von links:
    Betreuer Karl Rieck, Betreuer Pius Gasper, Abteilungsleiter Ralph Tolk, Bastian Berodt, Anthony Nwaise, Tufan Öztürk, Emin Tule, Luka Milicevic, Razvan Radu, Co-Trainer Francesco Pastore, Physiotherapeutin Sara Sakschewski, Sportvorstand Erik Bühler, Präsident Bernhard Mussgnug
  • Vorne von links:
    Sadi-Suliman Akari, Baris Cakici, Sheriff Bah, Isa Sabuncuo, Florin Tirca, Marcel Bender, Andrei Alexandru Burdun, Dinu Daniel Sanmartean, Jonas Andris, Trainer Ralf Hellmer
  • Auf dem Bild fehlen:
    Ali Berkay Aslanbas (Torwart), Patrick Medenica und Levent Üner

Quelle: Homepage SC 04 Tuttlingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der  27-jährige Landesligaschiedsrichter Felix Spazierer von den Stuttgarter Kickers sorgen. Er ist mittlerweile seit 2003 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Alex Epp, ebenfalls von den Stuttgarter Kickers und Marcel Maier von der SG Weilimdorf. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.


Fieberkurve beider Mannschaften

Fieberkurve - FCR-SC04 2016-17 - FuPa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR hofft auf Trendwende

Freitag, 02.09.2016 • Artikel lesen

Stumpp muss gehen

Samstag, 03.09.2016 • Artikel lesen

schwäbische.de

SC 04 hofft in Rottenburg auf ersten Sieg

Freitag, 02.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der FCR den SC 04 Tuttlingen zu Gast hat.“


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Ratlosigkeit beim FCR nach der herben 2:6 Heimpleite gegen den SV Nehren

Das Spiel wurde präsentiert von

Intersport Micki Sport


FC RottenburgSV NehrenFC Rottenburg – SV Nehren

2:6 (0:3)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 3. Spieltag
Sonntag, 28.08.2016 | 15:00 Uhr

2016-08-28-6959

Die Startelf am 28.08.2016 beim Heimspiel gegen den SV Nehren

Nehren deklassiert den FCR

Man muss es einfach so hart sagen. 6 Gegentore in einem Heimspiel, kommt sehr selten vor, da gibt es vielen Fragen. Es gibt Tage, da gelingt einem gar nichts und es gibt Tage die Gott sei Dank zur rechten Zeit kommen. Das was da am Sonntag passierte, sollte der „rechtzeitige Schuss vor den Bug“ sein. Es ist noch nichts passiert, da es erst der 3. Spieltag war und man dieses Debakel bereits am Mittwoch wieder ausbügeln kann.
Die Laufbereitschaft war ungewöhnlich schwach und da sollte man nicht die Hitze als Entschuldigung gelten lassen, denn der Gast hatte die gleichen Bedingungen. Das Gegenpressing hat nicht funktioniert es wurde zu ideenlos agiert, man hat sich zu einfach ausspielen lassen. Dann kommt noch der sehr schwache Abschluss bei den zahlreichen Einschussmöglichkeiten hinzu. Doch sollten uns die 10 Gegentore nach 3 Spielen Sorgen bereiten, da muss unbedingt daran gearbeitet und sofort analysiert werden. Es ist noch nichts zu spät. In der letzten Saison hatte der FCR einen bescheidenen Start in die Saison und hat sich noch beeindruckend gefangen. Aber man sollte nicht nur die negativen Seiten sehen. Man erspielte sich wiedermal wie erwähnt zahlreiche Torchancen, die einfach wiedermal nicht genutzt wurden. In der Offensive scheint der FCR gut aufgestellt zu sein, denn mit 7 erzielten Toren hat man immerhin den drittbesten Sturm der Liga. Doch will ich hier wirklich nichts schön reden.
Dietmar Schneider, Ex-Erfolgscoach des FCR und der heutige Teammanager des SV Nehren, brachte bei angenehmen Gesprächen in netter Runde nach dem Spiel dieses Ergebnis auf den Punkt. „Ihr habt es uns heute richtig leicht gemacht“, „sehr leicht“, noch die Betonung hinterher. Da hat er recht und man sollte diesen Satz so stehen lassen und darüber nachdenken.
Ja, wo will man da anfangen. 0:3 nach 38 Minuten, da gibt es schon mal eine Blockade im Kopf die erst wieder gelöst werden muss. Selbst die Anpeitscher im Team, Hirschka und Maier waren ratlos. Dann noch kurz nach den Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit das 0:4. Da war unsere Elf dann völlig bedient und die Hoffnungen der FCR-Fans auf einen schnellen Anschluss waren dahin. Das 1:4 durch Maier kam definitiv zu spät obwohl man mit Manuel Weber, Taskin, Baur, Braun oder Dettling herausragende Torchancen hatte um ins Spiel zurückzukehren, aber allesamt vergeben. Nach dem zweiten Treffer durch Dettling wurde der Spielstand postwendend wieder auf vier Tore hergestellt. Also, Nehren hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und musste nichtmal viel dafür tun.
Nach dem aufbauenden 3:1 Saisonstart gegen Gechingen und der bitteren Niederlage in Maichingen hatte man noch viel Hoffnung, doch jetzt muss endlich mal ein umdenken geschehen um nicht noch weiter unten reinzurutschen. Und das es die Jungs können und drauf haben, daran zweifelt in der Rottenburger Fangemeinde überhaupt niemand, doch dann muss sich in Sachen Taktik sowie Personalie Gedanken gemacht werden. Ich erinnere nur an Alexander Zorniger beim VfB Stuttgart. Jeder weiß was da passiert ist.

2016-08-28-6994

Das 0:1 durch Pdero Keppler

„Es war einfach ne schlechte Leistung von uns“

attestierte sogar Kapitän René Hirschka, sogar einen Tag nach Bedenkzeit in seinem Statement. Das nenn ich Größe, zu seinen Fehlern zu stehen und umgehend daran zu arbeiten um etwas zu ändern.
Zu den heißen Temperaturen um die 35 Grad, paßte sich der SV Nehren an und legte einen heißen Tanz hin. Bereits in der 2.min gab´s die erste dicke Chance, als ein Pass in die Schnittstelle auf Keppler kam, der alleine auf FC-Keeper Wagner zulief und der mit einer tollen Parade einen frühen Rückstand noch retten konnte. In der 9.min unterlief Fidan freistehend und ohne jede Bedrängnis ein kapitaler Bock, indem er Wagner in Schwierigkeiten brachte. Nochmal gut gegangen. Doch bereits eine Minute später passierte es dann. 1:0 für den SVN, als Nehrens Torjäger Keppler kurzerhand die Abwehr vernaschte, nach links rauskam und aus spitzen Winkel ins lange Eck treffen konnte. Verdiente Führung, da vom FCR noch nicht nenneswertes zu sehen war. Dann in der 12.min die erste Gelegenheit für den FCR. Taskin und Braun bekamen die Schussmöglichkeiten in einem sehr vollen Strafraum bevor der SVN den Ball aus dem 16er befördern konnte. Gute Aktion seitens des FC, doch ohne Erfolg. In der 15.min flankte Baur in der 16er, Taskin´s Kopfball ging drüber. In der 21.min landete ein Freistoß von Maier von der rechten Seite bei Tim Weber, der es mit einem Hackentrick versuchen wollte aber scheiterte. Versuch wars wert. In der 22.min wird Wagner im 16er ausgespielt, Binder vom SVN wurde dabei zuweit nach rechts abgedrängt bis fast auf die Grundlinie, doch was macht der, er schießt den Ball aus unmöglicher Position zur 2:0 Führung ins Rottenburger Gehäuse.
Dann ein nicht so schönes Foul in der 28.min an Jungtalent Manuel Weber für das es dann auch Gelb gab. Der Freistoß von Braun aus halbrechter Position wurde im Strafraum abgewehrt, den Ball bekam Baur aus dem Hinterhalt und versuchte es mit einem Distanzschuß. Nach einem Foul an Berhane einige Minuten zuvor musste er an den Folgen ausgewechselt werden. Ein herber Verlust. Für ihn kam in der 35.min  Stürmer Adrian Dettling ins Spiel. In der 36.min dann eine der spektakulärsten Szenen im Spiel. Nehren mit zwei Riesenchancen, die aber Wagner mit zwei sehenswerten Paraden vereiteln konnte. Dann in der 38.min ein Pass in hochstehende Abwehrkette bei dem Keppler dann vor Wagner stand und keine Probleme hatte zum 3:0 ins lange Eck einzuschießen. Dann konnte sich Wagner erneut mit einer Glanzparade auszeichnen. Einen direkten Freistoß von Keppler selber geschossen, konnte Wagner sensationell mit einer Faust in Toraus lenken. Da gab´s sogar Szenenapplaus von den Nehener Fans. Drei Minuten vor Pausenpfiff hatte Nehren nochmal eine Möglichkeit mit einem Schuß aus dem Hinterhalt. Dann war Gott sei Dank Pause.

2016-08-28-7105

Tobi Wagner konnte hier mit einer Glanztat das 0:4 verhindern

„Jeder der Fußball spielt oder schon mal gespielt hat, kennt solche Tage“

so Hirschka in seinem Fazit. Denn kaum angepfiffen stand´s auch schon 4:0 für Nehren. Da kann man schon von 100%iger Effektivität der Chancenauswertung sprechen. Maximilian Ott lief nach einen langen Ball von Stehle und von Schirm verfolgt auf Wagner zu und lies unseren Torhüter keine Chance und schob den Ball rechts ins Tor zur 4:0 Führung. Die Hoffnung war jetzt auch bei den Rottenburger Fans auf dem Nullpunkt. Da fragt sich dann auch warum man den Spielern des FC nicht die komplette Pause zugestand um sich wenigstens bei dieser Hitze noch ein wenig zu regenerieren. Doch da kamen sie nach ca. 7 Minuten wieder aus den Katakomben des Hohenbergstadions. Diese Entscheidung können uns nur die Trainer beantworten. Die Pause wurde dann doch für ein klugen Wechsel genutzt. Für den total überforderten Fidan kam dann mit Lukas Behr ein Rottenburger Eigengewächs und Kämpfer fürs Mittelfeld.
In der 47.min dann die erste nenneswerte Torchance von Manuel Weber. Nach einem gelungenem Debüt in Maichingen blieb der 18-jährige heute blaß, rackerte und arbeitete aber wie auch Taskin vorbildlich. Sein Schuss ging an den Pfosten. Na, wenn du die Seuche am Fuß hast, dann hast du die Seuche am Fuß, so ist das halt mal im Fußball. Denn beim FC wollte an diesem Tag überhaupt nichts gelingen. Auf alle Fälle waren die Spieler in Rot heute nicht zu beneiden. In der 51.min kam Taskin nach einer Hereingabe von M. Weber zur nächsten FC-Chance vom 16er. Nun wo ging der Ball hin, drüber. So war das heute, bitter, bitter. Dann eine brenzlige Situation im 5er des FC nach einem Freistoß für Nehren. Querschläger von Hirschka, doch da stand Wagner goldrichtig und konnte klären. In der 58.min konnte SVN-Keeper Wohnus einen Schuß von Taskin nicht richtig halten, erst im nachgreifen war die Gefahr gebannt.
Dann eine der besten Chancen im Spiel für Tim Weber. Nach einem genialen Pass von Maier in die Schnittstelle war Weber alleine vor Torhüter Wohnus und scheiterte. Eine Minute später vergab Weber erneut freistehend eine diesesmal 100%ige Torchance  Es klappte heute halt nichts. Zwei Minuten später war wieder Manuel dran, doch wieder drüber. Verdammt, doch die Seuche am Fuß? Der SV Nehren verwaltete zu diesem Zeitpunkt nur noch das Spiel, reagierte auf Fehler des FCR und tat nur noch das Nötigste. Bitter mit anzuschauen, obwohl der FCR in der zweiten Hälfte einen Gang hochgeschaltet hat, die besseren Chancen hatte aber nicht clever genug war dagegen zu halten. Schade, zu diesem Zeitpunkt wäre mehr drin gewesen.
Dann wurde der FCR doch noch belohnt. Manu Weber setzte sich in der 73.min auf links durch und bediente den heranlaufenden Maier in der Mitte, der keine Problem hatte die Kugel im Tor unterzubringen und verkürzte auf 1:4, doch zu spät? Ja. Denn fast postwendend in der 77.min kam Michael Barth über die rechte Seite und stellte wieder aus spitzen Winkel den alten Abstand wieder her. 1:5! Ein anschließender Freistoß vom SVN konnte Wagner klasse parieren. In der 83.min dann eine sehenswerte Szene von Keppler, der volley am Tor vorbeischoss. Dann eine Ergebniskosmetik für den FC. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld sah Manu Weber Dettling in der Mitte, der hatte keine Probleme und staubte in Mittelstürmermanier zum 2:5 Zwischenstand ab. Doch wollte der SVN mit 4 Toren Unterschied gewinnen und stellte zwei Minuten später durch Barth den entgültigen Endstand zum 2:6 her. Der unauffällige Schiedsrichter Erbst lies Gnade walten und pfiff das Spiel ab.

2016-08-28-7120

Da ist es. Das 0:4 durch Maximilian Ott vom SV Nehren

Fazit:
Was soll man sagen. Das war eine Demonstration an Spielstärke des SV Nehren und haben so natürlich das Spiel verdient gewonnen. Bei den Gästen hat bei diesem Hitzemarathon wirklich alles geklappt und der FCR hatte an diesem Nachmittag die Seuche am Fuß. Das war ein rabenschwarzer Sonntag für den FCR, da auch die U23 unglücklich aber knapp beim SV 03 II verlor.
Kapitän Hirschka stellte sich nach dem Spiel seinen Fans, war selber ein wenig sprachlos und wollte sich fast entschuldigen für das schlechte Spiel das sie heute abgeliefert hatten und brachte es auf den Punkt. „Wir müssen jetzt den Mind abwischen und weitermachen und es am Mittwoch besser machen“. Da will ich mich gerne wiederholen. Das ist charakterlich ganz stark sich in einer solchen Situation zu stellen.
Außerdem, was ist das für eine Landesliga. Da kann doch jeder jeden schlagen. Da gewinnt der FCR noch vor 2 Wochen gegen die Spfr Gechingen, die dann am Sonntag den Tabellenführer TSG Tübingen auswärts ebenfalls mit 3:1 schlagen.


Stimmen zum Spiel:

 
Osman Stumpp | Trainer Herren 1. MannschaftTrainer Osman Stumpp:

„Wir haben von Beginn an nicht zu unserem Spiel gefunden. Wir wollten vorne drauf gehen, da hat allerdings die Laufbereitschaft gefehlt. Nehren hat es in der ersten Hälfte besser gemacht, sie waren aggressiver und zielstrebiger.
In der zweiten Hälfte haben wir dann besser ins Spiel gefunden und uns gute Torchancen erspielt, die allerdings leichtfertig vergeben wurden. Wir müssen das heute in Ruhe ausarbeiten und schnell einen freien Kopf für Mittwoch bekommen.“

René Hirschka (5), Abwehr
Kapitän René Hirschka:

„Zu so einem Spiel gibt es nicht viel zu sagen, einfach ne schlechte Leistung von uns und das Glück ist wie man immer sagt bei den Tüchtigen und dies waren heute die Nehrener. Sie einfach viel mehr investiert haben und wollten den Sieg mehr als wir, so schien es zumindest. Leider lief es bei ihnen dann auch mit einer nahezu 100%igen Chancenverwertung genau in die Karten. Wir konnten diesmal keineswegs das abrufen was wir leisten wollen und können und kamen nicht in unser Spiel. Mund abwischen und weiter machen. Abhaken, am Mittwoch steht der nächste Gegner an und es muss eine drastische Steigerung her. Jeder der Fußball spielt oder gespielt hat kennt solche Tage, man kann nur sagen, passiert und jetzt nach vorne schauen und es für die Zukunft bestmöglich abstellen.“


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) LukasBehr, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (35.) Dettling für Berhane, (46.) Behr für Fidan, (61.) Oeschger für Taskin
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Florian Parker (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

2016-08-28-7254

Ein arg gebeutelter Max Maier. Er erzielte gerade eben den 1:4 Anschlußtreffer


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 3. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 3. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Nehren0:1
Pedro Keppler (44)
10. Minute

SV Nehren0:2
Marco Binder (7)
22. Minute

SV Nehren0:3
Pedro Keppler (44)
38. Minute

SV Nehren0:4
Maximilian Ott (17)
47. Minute

Max Maier1:4
Max Maier (8)
73. Minute

SV Nehren1:5
Michael Barth (11)
77. Minute

Adrian Dettling2:5
Adrian Dettling (11)
84. Minute

SV Nehren2:6
Michael Barth (11)
86. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Lars Erbst (FC Gerlingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
    • 1. Assistent: Patrick Gebbert (SKV Rutesheim, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
    • 2. Assistent: Michael Nagy (Spvgg Renningen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2016-08-28-7295

Dettling erzielt hier das 2:5 nach Vorarbeit von Manu Weber


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Das halbe Dutzend vollgemacht

Montag, 29.08.2016: Artikel von David Scheu lesen


Schwarzwälder Bote
Gechinger Nadelstiche sitzen

Montag, 29.08.2016: Artikel von Harald Rommel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Philipp Reitter ist begeistert

Montag, 29.08.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Am 4. Spieltag muss der FCR zum Auswärtsspiel bereits am Mittwoch, den 31.08.2016 abends um 19:30 Uhr bei der TuS Metzingen antreten. Bei den immer noch sieglosen Metzingern will der FCR sein 2:6 Debakel wieder gut machen. Doch Vorsicht, Metzingen will auch endlich seinen ersten Saisonsieg einfahren.
Anfahrt und Adresse: Otto-Dipper-Stadion Metzingen, Eichbergstraße 25, 72555 Metzingen

2016-08-28-7301

Ein Bild ohne Worte. Es spiegelt den Spielstand wieder.
Jungs es geht weiter, gleich am Mittwoch habt Ihr die Chance euch zu rehabilitieren!!


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Perfekter Saisonstart des FCR beim 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Spfr Gechingen

 

FC RottenburgSF GechingenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

3:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 1. Spieltag
Sonntag, 14.08.2016 | 15:00 Uhr

2016.08.14_FCR-Gechingen_01

Startelf beim Landesligaauftakt. Erstes Spiel in den neuen Trikots

3 Punkte zum Auftakt, mehr wollte niemand

Gelungener Start in die neue Landesligasaison. Drei Tore im ersten Spiel, eins schöner und kurioser als das andere bringt den FC erstmal auf den 2. Platz. Noch in der vergangenen Saison musste man bis zum dritten Spieltag warten, bis das erste Saisontor durch Dettling erzielt wurde. Bis zum ersten Saisonsieg musste man gar bis zum fünften Spieltag warten. Also, besser hätte man nicht starten können.
An diesem Sonntag passte einfach alles. Traumwetter, gut besuchtes Stadion, neue Trikots, erstmals ein Sieg bei einer Spielballspende, 3 Tore und natürlich 3 Punkte. Das Drehbuch zum Saisonauftakt war perfekt geschrieben, so daß wir es am nächsten Sonntag in Maichingen erneut aufschlagen wollen.
Das Ganze ohne „7“. Mit Co-Spielertrainer Parker, den Neuzugängen Kurtoglu, Dege und Paulos, Nigro, Glasbrenner und unseren Kapitän Kopp fehlten immer noch sieben Spieler die ohne weiteres in der Startelf stehen könnten. Kopp wurde durch Fidan ersetzt und rückte ins Mittelfeld, während Braun als eigentlicher „Sechser“ als Ersatz für Kopp neben Hirschka in die Innenverteidigung rückte. Braun ist ein ausgezeichneter Innerverteidiger. Eigentlich kann man ihn in der Defensive überall aufstellen, er würde seinem Trainer nie enttäuschen. Eben Hirschka übernahm die Kapitänsrolle von Kopp und führte gleich zu Saisonbeginn die Mannschaft aufs Spielfeld.
Nach einer torlosen und eher zerfahrenen ersten Halbzeit indem man gut und gerne 2:0 hätte führen können, ja sogar müssen, dauerte es bis zur 53. Minute ehe Weber die Fans erlöste und den sehenswerten Führungstreffer und gleichzeitig ersten Saisontreffer nach eigener Vorarbeit erzielte. Der Ausgleich fiel dann knapp 10 Minuten später nach einer Unachtsamkeit unserer Abwehr, so daß Gechingens prominentester Neuzugang Schmidt (kam vom GSV Maichingen) unserem Torhüter Wagner keine Chance lies. Nach Vorarbeit von Maier tankte sich Taskin in der 77. Minute klasse durch, umspielte den Gästetorhüter, wurde dabei weit nach außen gedrängt, so daß er dann aus sehr spitzen Winkel den sehenswerten 2:1 Führungstreffer erzielte. Taskin war während der gesamten 90 Minuten immer ein Unruheherd, scheute sich nicht in Zweikämpfe zu gehen um den Ball zu erobern. Ein wirklich vorbildliches Verhalten an Einsatz.
Den Schlusspunkt setzte unser ehemaliger U23-Spieler Behr, der nach einer klasse Vorarbeit von Taskin über die rechte Seite den Ball in die Mitte spielte. Dort warteten Behr und sein Gegenspieler im Fünfmeterraum. Durch ehrgeizigen Einsatz und kurzzeitigen Tiefschlaf seines Gegenspielers „stolperte“ Behr den Ball irgendwie ins Tor. Kurioser Treffer, der nur ein Typ wie Behr erzielen kann. Klasse!!
Der FCR war einfach die effektivere Mannschaft, was in der Vergangenheit immer ein Manko war. Mehrmals wurde die Hintermannschaft von Gechingen durch lange Bälle ausgehebelt, so daß die Gästeabwehr das ein ums andere Mal überfordert schien. Allenfalls überzeugen konnten die Gechinger in der Offensive, doch richtig gefährlich für FC-Keeper Wagner wurde es selten. Einmal konnte sich Wagner auszeichnen, als er einen Schuß gerade noch über die Latte lenken konnte. Wäre wieder ein geiles Bild geworden.
Der Schiedsrichter Luca Michilli vom TV Echterdingen war alles in allem ein sehr guter Leiter des Spiels bis auf ein paar Aktionen wo er hätte mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen, z.B. bei der Gelben Karte von Baur in der 87.min, die dann wegen angeblichen Ballwegschlagens zu Gelb/Rot führte. Sein erster Landesligaeinsatz brachte er am Ende trotzdem gut über die Bühne.

2016.08.14_FCR-Gechingen_03

Steve Berhane mit einem starken Landesligadebüt im FCR-Trikot

Weber, Taskin und Behr schießen den FC zum ersten Saisonsieg

Nach anfänglichen Beschnuppern tauchte in der 4.min urplötzlich Taskin vor Gästetorhüter Potemke auf, der dann die gute Chance vereitelte. In der 9.min kam Taskin über rechts, spielte Baur und der schoß einfach mal, doch Potemke hielt. Nach einer Viertestunde dann die erste Gelegenheit für Gechingen, doch Hirschka konnte souverän zur Ecke klären, die nichts brachte. Eine Minute späte erneut Eckball für Gechingen, Kopfball und drüber, nichts passiert. Dann in der 18.min die erste richtig dicke Chance für den heute gut aufgelegten Taskin. Weber spielte ihn mit einem klasse Pass in die Schnittstelle an, doch Taskin konnte nur noch den Ball spitzeln, Torwart klärte zur Ecke. Mann, das hatte es sein können. Zwei Minuten später setzt sich Dettling über die linke Außenbahn durch und passte in die Mitte, wo Taskin den Ball nur knapp verfehlte. Wieder eine gute Tormöglichkeit. Weber scheiterte dann in der 28. Minute als er einen Eckball vom starken Baur aus dem Hinterhalt voll übers Tor donnerte, Versuch wars wert. Oh Mann, wann fällt endlich das erste Tor, dachten viele Zuschauer. Verdiente wäre es zu diesem Zeitpunkt allemal.
Dann eine klasse Szene von Weber, der sich noch mit einem Sondertraining fit machte, vernaschte seinen Gegenspieler und zieht vom 16er aus ab, doch der Torhüter konnte klären. Baur bekam dann in der 41.min die Gelbe Karte, weil er seinen Gegenspieler einfach mal abgrätschte, halb so schlimm dachten viele. Doch diese Karte hatte noch Auswirkungen. Die beste Chance für Gechingen dann in der 44.min als ein Kopfball gefährlich übers Tor ging. Dann war Pause.

2016.08.14_FCR-Gechingen_05

Co-Spielertrainer Florian Parker voll und ganz in seiner Trainerrolle mit Anweisungen für Taskin

Baur fliegt mit Ampelkarte vom Platz und fehlt in Maichingen

Die Halbzeitansprache vom Trainerduo Stumpp/ Parker muss gesessen haben. Co-Trainer Parker, selber ein Offensivspieler, monierte an der Seitenlinie die Effektivität bei der Chancenverwertung seiner Spieler. Das hat nun in der zweiten Hälfte wunderbar geklappt und prompt fielen 3 Tore.
Maier probierte es in der 47.min mit einem Schuss aus gut 20 Metern, aber vorbei. In der 50.min versuchte es Dettling mit seinem linken Fuß. Schade, super Chance. Danach ein guter Konter der Gechinger, gute Chance für die Gäste. Dann endlich das 1:0 für den FCR. Ein Ballverlust der Gechinger im Spielaufbau nutzte Weber, der legte sich selber den Ball nochmal vor und schlenzte den Ball am Torhüter ins rechte Toreck zur verdienten Führung. In der 55.min dann ein Wechsel der für Unruhe sorgte. Behr kam für Kapitän Hirschka ins Spiel. Warum musste Hirschka vom Platz? Ganz einfach. Hirschka war die ganze Woche im Urlaub und hatte enormen Trainingsrückstand und musste deshalb völlig ausgepowert vom Platz. Maier übernahm die Kapitänsbinde und stand erstmals in der Landesliga für den FCR als Kapitän auf dem Platz.
Dann in der 62.min der Ausgleich. Eine Flanke von SF-Spieler Weinhardt landete im Strafraum bei Schmidt, der spitzelte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Da hat mal die Abstimmung in der FC-Abwehr nicht richtig funktioniert. Doch der FC lies durch diesen Ausgleichstreffer nicht aus dem Konzept bringen. Der Wille war so groß dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Doch erstmal musste Wagner in der 70.min mit einer Glanzparade den FC retten als er einen Schuss aus kürzester Distanz gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. In dieser Phase des Spiels kam sehr viel Hektik auf, auch aufgrund der immer während reklamierenden Gästefans. Ein ganz nervöses Spiel, denn niemand wollte mehr einen Fehler machen. In der 74.min ebnete dann Dettling nach Vorarbeit von Maier mit seinem Heber den Weg für die weiteren Treffer. Mit einem langen Ball hebelte Maier die komplette Gechinger Abwehr aus. Schade, da musste mehr dabei rauskommen. Jetzt hatte der FCR das Spiel unter Kontrolle.
Ein Freistoß in der 77.min von Maier der gefährlich vor das Tor kam, erkämpfte sich Taskin bravourös, umspielte den Torhüter und schob den Ball aus recht spitzen Winkel zur 2:1 Führung ins Tor. Klasse gemacht von Taskin. Er war für mich ein wenig „The Man of the Match“. Oeschger kam dann in der 79.min für Dettling ins Spiel. Dann die Entscheidung. In der 81.min flankt Taskin den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Behr und sein Gegenspieler stehen. Behr geht beherzt zum Ball, sein Gegenspieler nicht konsequent genug so daß der Ball im Tor landet. Ein etwas kurioser Treffer. Egal, Hauptsache drin. Der letzte Wechsel dann in der 84. Minute. Rauschenberger kam für den starken Weber ins Spiel. In der 87.min dann eine Entscheidung mit Folgen. Baur wollte den Ball, nachdem er ihn nicht mehr erlaufen konnte, nur gegen die Garagenwand schießen, so daß er wieder ins Spielfeld zurückkommt. Das ahndete der Schir als Ball wegschlagen und so gab´s die bittere zweite Gelbe Karte, also Gelb/Rot. Er wird schmerzlich beim nächsten Auswärtsspiel in Maichingen fehlen. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

2016.08.14_FCR-Gechingen_06

Maier (8) war Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld, während Weber (14) den ersten Saisontreffer für den FCR erzielte

Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter Heimerfolg für den FCR, da das Spiel der Stumpp-Kicker cleverer und aggressiver war, so SF-Trainer Zierer und weil die Effektivität vor dem Tor endlich mal umgesetzt wurde. Weiter so. „Am Ende hat man die individuelle Klasse gesehen, wie bei Maier´s Bällen in die Schnittstelle“, so CoTrainer Parker.

Danke an unsere Werbepartner beim heutigen Landesligaauftakt

„Wir bedanken uns bei der ahg Autohandelsgesellschaft Wiech, ihr BMW-Händler in Rottenburg für die heutige Spieltagspräsentation und bei Thomas Mickeler vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg für die Spielballspende. Herzlichen Dank.“


Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (5), AbwehrKapitän René Hirschka:

„Nach dem zu erwartetem Abtasten zu Beginn des Spiels und zu spürender Anfangsnervosität, haben wir immer mehr versucht das Spiel in unsere Hand zu bekommen was sich aber als sehr schwierig erwies, da Gechingen sehr hoch stand und gut gegen den Ball verschoben hat. Dennoch konnten wir uns, durch einige lange Bälle und individuelle Stärken, einige Chancen erarbeiten. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas besseren Chancen auf unserer Seite. In der zweiten Hälfte wurden wir dann mit dem 1:0 belohnt, da wir etwas besser aus der Pause kamen und unsere taktischen Vorgaben sehr gut umsetzten. Nachdem Gechingen daraufhin den Druck jedoch erhöhte und sich mit der zweiten Großchance das 1:1 verdiente, da wir etwas nachgelassen hatten, wurden wir nochmals wachgerüttelt und man merkte, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Das 2:1 war nun endlich das verdiente Tor von unserer ständig arbeitenden Spitze. Und mit einem kuriosen Treffer zum 3:1 war der Sieg für uns perfekt. Alles in allem eine ausbaufähige Leistung mit der sich arbeiten lässt.“


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) LukasBehr, (13) Leon Oeschger, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Behr für Hirschka, (79.) Oeschger für Dettling, (84.) Rauschenberger für Weber
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Florian Parker (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


2016.08.14_FCR-Gechingen_08

FC-Keeper Tobi Wagner einmal mehr ein sicherer Rückhalt unserer Mannschaft und nun deutlich zu erkennen!


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
53. Minute

Gechingen 400x4001:1
Heiko Schmidt (2)
62. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
77. Minute

Lukas Behr3:1
Lukas Behr (6)
81. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (87.) für Jan Baur (FCR)
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Luca Michilli (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alessandro Heim (SportKultur Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2016.08.14_FCR-Gechingen_09

Jan Baur vor der Haupttribüne und der Ersatzbank, sowie kurz vor seinem Platzverweis

 

2016.08.14_FCR-Gechingen_07

Gemeinsamer Jubel nach dem kuriosen Treffer zum 3:1 Endstand von Lukas Behr (6)