Articles tagged with: Hohenbergstadion

Perfekter Saisonstart des FCR beim 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Spfr Gechingen

 

FC RottenburgSF GechingenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

3:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 1. Spieltag
Sonntag, 14.08.2016 | 15:00 Uhr

2016.08.14_FCR-Gechingen_01

Startelf beim Landesligaauftakt. Erstes Spiel in den neuen Trikots

3 Punkte zum Auftakt, mehr wollte niemand

Gelungener Start in die neue Landesligasaison. Drei Tore im ersten Spiel, eins schöner und kurioser als das andere bringt den FC erstmal auf den 2. Platz. Noch in der vergangenen Saison musste man bis zum dritten Spieltag warten, bis das erste Saisontor durch Dettling erzielt wurde. Bis zum ersten Saisonsieg musste man gar bis zum fünften Spieltag warten. Also, besser hätte man nicht starten können.
An diesem Sonntag passte einfach alles. Traumwetter, gut besuchtes Stadion, neue Trikots, erstmals ein Sieg bei einer Spielballspende, 3 Tore und natürlich 3 Punkte. Das Drehbuch zum Saisonauftakt war perfekt geschrieben, so daß wir es am nächsten Sonntag in Maichingen erneut aufschlagen wollen.
Das Ganze ohne “7”. Mit Co-Spielertrainer Parker, den Neuzugängen Kurtoglu, Dege und Paulos, Nigro, Glasbrenner und unseren Kapitän Kopp fehlten immer noch sieben Spieler die ohne weiteres in der Startelf stehen könnten. Kopp wurde durch Fidan ersetzt und rückte ins Mittelfeld, während Braun als eigentlicher “Sechser” als Ersatz für Kopp neben Hirschka in die Innenverteidigung rückte. Braun ist ein ausgezeichneter Innerverteidiger. Eigentlich kann man ihn in der Defensive überall aufstellen, er würde seinem Trainer nie enttäuschen. Eben Hirschka übernahm die Kapitänsrolle von Kopp und führte gleich zu Saisonbeginn die Mannschaft aufs Spielfeld.
Nach einer torlosen und eher zerfahrenen ersten Halbzeit indem man gut und gerne 2:0 hätte führen können, ja sogar müssen, dauerte es bis zur 53. Minute ehe Weber die Fans erlöste und den sehenswerten Führungstreffer und gleichzeitig ersten Saisontreffer nach eigener Vorarbeit erzielte. Der Ausgleich fiel dann knapp 10 Minuten später nach einer Unachtsamkeit unserer Abwehr, so daß Gechingens prominentester Neuzugang Schmidt (kam vom GSV Maichingen) unserem Torhüter Wagner keine Chance lies. Nach Vorarbeit von Maier tankte sich Taskin in der 77. Minute klasse durch, umspielte den Gästetorhüter, wurde dabei weit nach außen gedrängt, so daß er dann aus sehr spitzen Winkel den sehenswerten 2:1 Führungstreffer erzielte. Taskin war während der gesamten 90 Minuten immer ein Unruheherd, scheute sich nicht in Zweikämpfe zu gehen um den Ball zu erobern. Ein wirklich vorbildliches Verhalten an Einsatz.
Den Schlusspunkt setzte unser ehemaliger U23-Spieler Behr, der nach einer klasse Vorarbeit von Taskin über die rechte Seite den Ball in die Mitte spielte. Dort warteten Behr und sein Gegenspieler im Fünfmeterraum. Durch ehrgeizigen Einsatz und kurzzeitigen Tiefschlaf seines Gegenspielers “stolperte” Behr den Ball irgendwie ins Tor. Kurioser Treffer, der nur ein Typ wie Behr erzielen kann. Klasse!!
Der FCR war einfach die effektivere Mannschaft, was in der Vergangenheit immer ein Manko war. Mehrmals wurde die Hintermannschaft von Gechingen durch lange Bälle ausgehebelt, so daß die Gästeabwehr das ein ums andere Mal überfordert schien. Allenfalls überzeugen konnten die Gechinger in der Offensive, doch richtig gefährlich für FC-Keeper Wagner wurde es selten. Einmal konnte sich Wagner auszeichnen, als er einen Schuß gerade noch über die Latte lenken konnte. Wäre wieder ein geiles Bild geworden.
Der Schiedsrichter Luca Michilli vom TV Echterdingen war alles in allem ein sehr guter Leiter des Spiels bis auf ein paar Aktionen wo er hätte mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen, z.B. bei der Gelben Karte von Baur in der 87.min, die dann wegen angeblichen Ballwegschlagens zu Gelb/Rot führte. Sein erster Landesligaeinsatz brachte er am Ende trotzdem gut über die Bühne.

2016.08.14_FCR-Gechingen_03

Steve Berhane mit einem starken Landesligadebüt im FCR-Trikot

Weber, Taskin und Behr schießen den FC zum ersten Saisonsieg

Nach anfänglichen Beschnuppern tauchte in der 4.min urplötzlich Taskin vor Gästetorhüter Potemke auf, der dann die gute Chance vereitelte. In der 9.min kam Taskin über rechts, spielte Baur und der schoß einfach mal, doch Potemke hielt. Nach einer Viertestunde dann die erste Gelegenheit für Gechingen, doch Hirschka konnte souverän zur Ecke klären, die nichts brachte. Eine Minute späte erneut Eckball für Gechingen, Kopfball und drüber, nichts passiert. Dann in der 18.min die erste richtig dicke Chance für den heute gut aufgelegten Taskin. Weber spielte ihn mit einem klasse Pass in die Schnittstelle an, doch Taskin konnte nur noch den Ball spitzeln, Torwart klärte zur Ecke. Mann, das hatte es sein können. Zwei Minuten später setzt sich Dettling über die linke Außenbahn durch und passte in die Mitte, wo Taskin den Ball nur knapp verfehlte. Wieder eine gute Tormöglichkeit. Weber scheiterte dann in der 28. Minute als er einen Eckball vom starken Baur aus dem Hinterhalt voll übers Tor donnerte, Versuch wars wert. Oh Mann, wann fällt endlich das erste Tor, dachten viele Zuschauer. Verdiente wäre es zu diesem Zeitpunkt allemal.
Dann eine klasse Szene von Weber, der sich noch mit einem Sondertraining fit machte, vernaschte seinen Gegenspieler und zieht vom 16er aus ab, doch der Torhüter konnte klären. Baur bekam dann in der 41.min die Gelbe Karte, weil er seinen Gegenspieler einfach mal abgrätschte, halb so schlimm dachten viele. Doch diese Karte hatte noch Auswirkungen. Die beste Chance für Gechingen dann in der 44.min als ein Kopfball gefährlich übers Tor ging. Dann war Pause.

2016.08.14_FCR-Gechingen_05

Co-Spielertrainer Florian Parker voll und ganz in seiner Trainerrolle mit Anweisungen für Taskin

Baur fliegt mit Ampelkarte vom Platz und fehlt in Maichingen

Die Halbzeitansprache vom Trainerduo Stumpp/ Parker muss gesessen haben. Co-Trainer Parker, selber ein Offensivspieler, monierte an der Seitenlinie die Effektivität bei der Chancenverwertung seiner Spieler. Das hat nun in der zweiten Hälfte wunderbar geklappt und prompt fielen 3 Tore.
Maier probierte es in der 47.min mit einem Schuss aus gut 20 Metern, aber vorbei. In der 50.min versuchte es Dettling mit seinem linken Fuß. Schade, super Chance. Danach ein guter Konter der Gechinger, gute Chance für die Gäste. Dann endlich das 1:0 für den FCR. Ein Ballverlust der Gechinger im Spielaufbau nutzte Weber, der legte sich selber den Ball nochmal vor und schlenzte den Ball am Torhüter ins rechte Toreck zur verdienten Führung. In der 55.min dann ein Wechsel der für Unruhe sorgte. Behr kam für Kapitän Hirschka ins Spiel. Warum musste Hirschka vom Platz? Ganz einfach. Hirschka war die ganze Woche im Urlaub und hatte enormen Trainingsrückstand und musste deshalb völlig ausgepowert vom Platz. Maier übernahm die Kapitänsbinde und stand erstmals in der Landesliga für den FCR als Kapitän auf dem Platz.
Dann in der 62.min der Ausgleich. Eine Flanke von SF-Spieler Weinhardt landete im Strafraum bei Schmidt, der spitzelte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Da hat mal die Abstimmung in der FC-Abwehr nicht richtig funktioniert. Doch der FC lies durch diesen Ausgleichstreffer nicht aus dem Konzept bringen. Der Wille war so groß dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Doch erstmal musste Wagner in der 70.min mit einer Glanzparade den FC retten als er einen Schuss aus kürzester Distanz gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. In dieser Phase des Spiels kam sehr viel Hektik auf, auch aufgrund der immer während reklamierenden Gästefans. Ein ganz nervöses Spiel, denn niemand wollte mehr einen Fehler machen. In der 74.min ebnete dann Dettling nach Vorarbeit von Maier mit seinem Heber den Weg für die weiteren Treffer. Mit einem langen Ball hebelte Maier die komplette Gechinger Abwehr aus. Schade, da musste mehr dabei rauskommen. Jetzt hatte der FCR das Spiel unter Kontrolle.
Ein Freistoß in der 77.min von Maier der gefährlich vor das Tor kam, erkämpfte sich Taskin bravourös, umspielte den Torhüter und schob den Ball aus recht spitzen Winkel zur 2:1 Führung ins Tor. Klasse gemacht von Taskin. Er war für mich ein wenig “The Man of the Match”. Oeschger kam dann in der 79.min für Dettling ins Spiel. Dann die Entscheidung. In der 81.min flankt Taskin den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Behr und sein Gegenspieler stehen. Behr geht beherzt zum Ball, sein Gegenspieler nicht konsequent genug so daß der Ball im Tor landet. Ein etwas kurioser Treffer. Egal, Hauptsache drin. Der letzte Wechsel dann in der 84. Minute. Rauschenberger kam für den starken Weber ins Spiel. In der 87.min dann eine Entscheidung mit Folgen. Baur wollte den Ball, nachdem er ihn nicht mehr erlaufen konnte, nur gegen die Garagenwand schießen, so daß er wieder ins Spielfeld zurückkommt. Das ahndete der Schir als Ball wegschlagen und so gab´s die bittere zweite Gelbe Karte, also Gelb/Rot. Er wird schmerzlich beim nächsten Auswärtsspiel in Maichingen fehlen. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

2016.08.14_FCR-Gechingen_06

Maier (8) war Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld, während Weber (14) den ersten Saisontreffer für den FCR erzielte

Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter Heimerfolg für den FCR, da das Spiel der Stumpp-Kicker cleverer und aggressiver war, so SF-Trainer Zierer und weil die Effektivität vor dem Tor endlich mal umgesetzt wurde. Weiter so. “Am Ende hat man die individuelle Klasse gesehen, wie bei Maier´s Bällen in die Schnittstelle”, so CoTrainer Parker.

Danke an unsere Werbepartner beim heutigen Landesligaauftakt

“Wir bedanken uns bei der ahg Autohandelsgesellschaft Wiech, ihr BMW-Händler in Rottenburg für die heutige Spieltagspräsentation und bei Thomas Mickeler vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg für die Spielballspende. Herzlichen Dank.”


Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (5), AbwehrKapitän René Hirschka:

“Nach dem zu erwartetem Abtasten zu Beginn des Spiels und zu spürender Anfangsnervosität, haben wir immer mehr versucht das Spiel in unsere Hand zu bekommen was sich aber als sehr schwierig erwies, da Gechingen sehr hoch stand und gut gegen den Ball verschoben hat. Dennoch konnten wir uns, durch einige lange Bälle und individuelle Stärken, einige Chancen erarbeiten. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas besseren Chancen auf unserer Seite. In der zweiten Hälfte wurden wir dann mit dem 1:0 belohnt, da wir etwas besser aus der Pause kamen und unsere taktischen Vorgaben sehr gut umsetzten. Nachdem Gechingen daraufhin den Druck jedoch erhöhte und sich mit der zweiten Großchance das 1:1 verdiente, da wir etwas nachgelassen hatten, wurden wir nochmals wachgerüttelt und man merkte, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Das 2:1 war nun endlich das verdiente Tor von unserer ständig arbeitenden Spitze. Und mit einem kuriosen Treffer zum 3:1 war der Sieg für uns perfekt. Alles in allem eine ausbaufähige Leistung mit der sich arbeiten lässt.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) LukasBehr, (13) Leon Oeschger, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Behr für Hirschka, (79.) Oeschger für Dettling, (84.) Rauschenberger für Weber
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Florian Parker (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


2016.08.14_FCR-Gechingen_08

FC-Keeper Tobi Wagner einmal mehr ein sicherer Rückhalt unserer Mannschaft und nun deutlich zu erkennen!


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
53. Minute

Gechingen 400x4001:1
Heiko Schmidt (2)
62. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
77. Minute

Lukas Behr3:1
Lukas Behr (6)
81. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (87.) für Jan Baur (FCR)
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Luca Michilli (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alessandro Heim (SportKultur Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2016.08.14_FCR-Gechingen_09

Jan Baur vor der Haupttribüne und der Ersatzbank, sowie kurz vor seinem Platzverweis

 

2016.08.14_FCR-Gechingen_07

Gemeinsamer Jubel nach dem kuriosen Treffer zum 3:1 Endstand von Lukas Behr (6)

Déjà-vu für den FCR im wfv-Verbandspokal, erneutes Ausscheiden in Runde 1

Logo Berner Torantriebepräsentierte das Pokalspiel

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

2:3 (2:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
wfv-Verbandspokal | 1. Runde
Samstag, 30.07.2016 | 15:00 Uhr

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_01

Auftakt in die neue Saison: Tuttlingen (schwarz) und Rottenburg (weiß/rot)

Wieder geführt, wieder verloren!

Tuttlingen wird zum Angstgegner, dritte Niederlage in Folge gegen die Donautäler. Wie schon beim letzten Saisonspiel in Tuttlingen, als man sogar mit 2:0 führte, wurde das Spiel noch aus der Hand gegeben. Irgendwie scheint der FCR keine Führung mehr verwalten zu können. Da muss schnellstmöglich in den Köpfen der Spieler der Hebel umgelegt werden, aber auch taktisch muss umgedacht werden, sonst wird das ausgegebene Ziel, den 6. Platz zu bestätigen, nicht erreicht. Leider gibt es bei einer knappen Niederlage trotz guter Leistungen am Ende keine Punkte.

Die Mannschaft war zwar nach der schweren Woche während des Turniers beim Micki Sport Neckarpokal enorm belastet, trotzdem hatte man die Tuttlinger am Rand einer Niederlage und gab das Spiel dennoch aus der Hand. Nicht nur die Fans, auch die Spieler ärgerten sich am meisten selber darüber, nicht die 2. Runde erreicht zu haben. Denn da hätte man den FC Holzhausen zu Gast gehabt und diese Aufgabe wäre auch machbar gewesen. In der 3. Runde wäre höchstwahrscheinlich der Oberligist SSV Reutlingen Gegner im Hohenbergstadion gewesen und wer als Rottenburger Spieler will nicht mal in einem Pflichtspiel auf die Reutlinger treffen. Schade, es hat nicht sollen sein. Jeder war nach dieser erneut ärgerlichen Niederlage sichtlich enttäuscht. Jetzt heißt es, sich voll und Ganz auf die Landesliga zu konzentrieren um die angestrebten Ziele zu erreichen. Auf gehts Jungs, jetzt erst recht!

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_02

Unser Fotograf ist im Urlaub. Sorry für die nicht so tollen Fotos. Aber besser wie nichts oder?
Hier erziehlt Bugra Taskin nach Zuspiel von Max Maier die 2:1 Führung

Bei sommerlichen Temperaturen war unsere Elf gut eingestellt, moralisch wie personell, allerdings ohne den kurzfristig ausgefallenen Moritz Glasbrenner, Tim Weber, Florian Parker und Emrah Kurtoglu. Man war sogar optimistisch die nächste Runde zu erreichen. Bereits in der 4.min und 7.min hatten Dettling und Paulos mit einer Dreifachchance die Möglichkeit dieses Ziel zu verwirklichen. Doch die Tuttlinger Abwehr stand in diesem Spiel sehr kompakt und es war fast kein Durchkommen. Also, der Anfang gehörte dem FCR und mit ein wenig Glück hätte man auch schon führen können. Erst in der 11.min kam der SC 04 erstmal ernsthaft vors Rottenburger Tor. Ein Flanke von links unterschätzte unser Vizekapitän Hirschka, woraus sein Gegenspieler kein Kapital schlagen konnte und verzog.
Dann die verdiente 1:0 Führung für den FCR. Ein Freistoß aus zentraler Position auf Höhe des 16ers übernahm Braun und zielte in den oberen linken Winkel. Gästetorhüter Aslanbas konnte den Ball parieren, der flutschte ihm aber dann durch die Hände und so lies er in fallen, plötzlich lag der Ball im Tor. Egal, es stand 1:0 durch ein kurioses Freistoßtor. Eine Minute später versuchte es Maier mit einem Volleyschuß, doch der ging drüber. Postwendend fiel der Ausgleich. Durch einen platzierten Flachschuß ins lange Eck von Üner war der Ball unhaltbar für FC-Keeper Wagner im Netz. Doch der FCR rappelte sich auf und lies sich nicht beeindrucken. Maier mit einem herrlichen Zuspiel in den Lauf von Taskin, der konnte sich ausgezeichnet wfv-Pokaldurchsetzen und in der 23.min ins lange Eck zur 2:1 Führung vollenden. In der Folgezeit kam der SC zu zwei guten Chancen, von der die zweite von Wagner vereitelt wurde.
Dann erneut der Ausgleich. Paulos legte einen Tuttlinger spieler im Stafraum und der nicht immer auf der Höhe scheinende Schiedsrichter Michael Zeiher aus Ludwigsburg zeigte sofort auf den Punkt. Levent Üner traf flach unten links mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich. Die Anfangsphase bis zur 30. Minute gehörte klar dem FCR, überlies dann dem SC die Schlußphase. Dann war Pause.

Behr kam für Paulos ins Spiel. Tuttlingen kam besser aus der Kabine und hatte in der 46.min gleich seine erste Chance, doch Schirm konnte klären. In der 51.min endet ein schöner Spielzug des SC am Pfosten. Zehn Minuten später setzte der herausragende Bogdanov Switalla in Szene, der traf ebenfalls nur den Pfosten. So, nun hatte der FCR in dieser Phase Glück. Fidan kam in der 70.min für den gut spielenden Nigro ins Spiel. Ein offensiver Spieler raus und die Defensive verstärken im Pokal beim Stand von 2:2? Ein Pokalspiel sollte man gewinnen, sonst ist Schluß.
Jetzt wurde auch die stets hochstehende Viererkette bestraft, die oft auch auf Höhe der Mittellinie stand. So wurde in der 72.min mit einem langen Ball der FCR kurz ausgekontert und Üner kam zur Chance und lief alleine auf Wagner zu, der ihm beim 2:3 keine Chance lies. Der FCR fing sich und kam wieder zu Möglichkeiten wo auch Schiedsrichter Zeiher mit dazu beigetragen, daß es beim 2:3 blieb. In der 76.min kam Neuzugang Dege für den angeschlagenen Kapitän Kopp ins Spiel. Wegen einer umstrittenen Abseitsentscheidung in der 83.min  flog der Tuttlinger Radu wegen Meckerns mit Gelb/Rot vom Platz. Braun kam in der 84.min mit einem tollen Schuß nochmal zu Möglichkeit auszugleichen. Auch Maier erhielt dann noch wegen Meckerns die Gelbe Karte, das Meckern war in dieser Phase nachvollziehbar, mehr muss man da nicht erwähnen. Dann die Nachspielzeit. Dege holte Tirca unfair von den Beinen, somit gab es den zweiten Elfer für Tuttlingen. Doch das 4:2 wäre zuviel des Guten gewesen und so schoss Üner den Ball am Tor vorbei, anstatt seinen vierten Treffer zu erzielen. Dann war Schluss und der FC war erneut in der 1. Runde im wfv-Pokal gescheitert.

Fazit:
Der Sieg der Tuttlinger geht in Ordnung, da wir wieder mal unsere Chancen nicht verwerten konnten.

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_04

Unsere Innenverteidigung in der Offensive. Suchspiel: Wo ist der Ball?


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (7) Luis Paulos, (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (10) Giuseppe Nigro, (11) Adrian Dettling, (14) Oliver Braun, (18) Bugra Taskin
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (2) Estefanos Berhane, (6) Lukas Behr, (13) Leon Oeschger, (15) Mehmet Fidan, (16) Enes Dege, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Behr für Paulos, (70.) Fidan für Nigro, (76.) Dege für Kopp
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Oliver Braun1:0
Oliver Braun (14)
17. Minute

SC 04 Tuttlingen1:1
Levent Üner (17)
19. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
23. Minute

SC 04 Tuttlingen2:2
Levent Üner (17)
42. Minute, Strafstoß

SC 04 Tuttlingen2:3
Levent Üner (17)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte in der 82. Minute für den Tuttlinger Radu
    • Levent Üner (SC 04) verschießt in der 90.+2 Minute einen Foulelfmeter
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Michael Zeiher (SV Poppenweiler , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 1. Assistent: Marcel Ernst (FSV Ossweil , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 2. Assistent: Sascha Conrad (SV Grün-Weiss Sommerrain, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
2016.07.30_FCR-Tuttlingen_03

Der verschossene Strafstoß von Üner (SC 04) in der Nachspielzeit. Tobias Wagner wäre sowieso dran gewesen.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR trotz Aus auf gutem Weg

Montag, 01.08.2016: Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Levent Üner bereitet dem FC Rottenburg den Garaus

Montag, 01.08.2016 • Artikel lesen

schwäbische.de
Levent Üner schießt SC 04 in zweite Pokalrunde

Sonntag, 30.07.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Die Pflichtspielsaison hat begonnen, leider mit dem Aus im wfv-Pokal. Deshalb freuen wir uns jetzt auf den Landesligastart am 14.08.2016 mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger vom Bezirk BB/Calw Spfr Gechingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Bei einer wohl schweren anstehenden Saison hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung im Hohenbergstadion.

Wir suchen immer noch Sponsoren die sich dafür interessieren eines oder mehrere Heimspiele unsere Landesligamannschaft zu präsentieren. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

FCR verliert letztes Vorbereitungsspiel zuhause 1:4 gegen den SV Ebersbach


FC RottenburgSV Ebersbach

FC RottenburgSV Ebersbach/Fils

1:4 (1:3)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Vorbereitungsspiel/ Testspiel
Sonntag, 24.07.2016 | 15:00 Uhr

Ergebnis spiegelt nicht dem Spielverlauf wieder

Der letzte Test ging mal so richtig in die Hose, obwohl man sich nicht vom Ergebnis blenden lassen sollte. Der FCR war über weite Strecken ein gleichwertiger Gegner und verlor am Ende so deutlich, weil die Ebersbächer in der Offensive einfach die effektivere Mannschaft war.

Durch das intensive, fast tägliche Training in der Vorbereitung, ist FC-Coach Stumpp auch gezwungen immer wieder zu rotieren. Beim anstehenden Micki Sport Neckarpokal in Tübingen will Stumpp versuchen dann die Rädchen in die richtige Position drehen und noch den letzten Feinschliff zu verpassen. Bislang konnte man noch nie in der Bestbesetzung auflaufen, da mit den u.a. vielen Verletzungen das nicht möglich war. Doch Neu Co-Spielertrainer Parker wird nach seinem Aussenbandriss in spätestens einer Woche wieder ins Training einsteigen, während Kurtoglu höchstwahrscheinlich die Hinrunde in der Landesliga wegen eines Kochenbruchs in der Ferse verpassen wird. Doch der Kader ist stark genug um eine erfolgreiche Saison zu spielen.

2016-06-24-6087

Glasbrenner konnte man nur mit Händen und Füßen halten

SV Ebersbach hat mächtig aufgerüstet

Beim letzten Test gegen den Dritten der Landesliga Staffel 2 SV Ebersbach im heimischen Hohenbergstadion, kam ein ebenbürdiger Gegner auf den Hohenberg und ein echter Testspielgegner. Bereits in der dritten Minute hatte der FCR seine erste ganz dicke Chance als Dettling nach Zuspiel von Glasbrenner über rechts vergab. Fünf Minuten später war es Glasbrenner selber der über links durch eine schöne Einzelaktion nicht zur 1:0 Führung treffen konnte. So hätte man, auch verdient  bereits 2:0 führen müssen. Doch es kam dann anders. Die Gäste bislang noch ohne jede richtige Chance erzielten dann in der 21.min die schmeichelhafte 1:0 Führung durch Celiktas, der am Ende drei Tore erzielte. FC-Keeper Kramm konnte noch parieren, doch beim Nachschuß war er machtlos.
Das 2:0 in der 27.min fiel nach einem Angriff über links und dem Abstauber in der Mitte durch den ehemaligen Regionalligaspieler Froschauer. Er kam vom Verbandsligisten TSV Essingen. Vor seiner Zeit in Essingen war der 25- Jährige beim FC Memmingen (Regionalliga Bayern), FV Illertissen (Regionalliga Bayern), FC Nöttingen (Oberliga BW) und SSV Ulm (Regionalliga Südwest) aktiv. Auch mit dem ehemaligen Oberligaspieler (SSV Reutlingen) Vincenzo Parrinello konnten die Ebersbächer einen Torjäger vom Landesligameister Calcio Echterdingen verpflichten. Mit dem kroatischen Innenverteidiger Davor Kraljevic vom Verbandsligisten1.FC Heiningen wechselte ebenfalls ein Topspieler an die Fils. Also, der SVE war nicht so eben eine Laufkundschaft.
Deshalb war der Gast so abgebrüht und erzielte in der 30.min die 3:0 Führung, wieder durch Celiktas. Eckball, Kopfball, Tor. Giuseppe Nigro konnte nach einer Flanke von Paulos in der 37.min noch vor der Pause den Anschluß erzielen, als er so frech wie er manchmal ist, den gegnerischen Torhüter vernaschte und einschieben konnte.
Nach der Pause war es ein Spiel ohne größere Höhepunkte, nur daß Ebersbach in der 53.min noch das 1:4 nach einem Freistoß per Kopfball durch wiederum Celiktas erzielen konnte. Mit satten sechs Wechsel in der Pause konnte man das Spiel wenigstens noch verwalten und so kamen auf beiden Seiten noch die ein oder andere Chance zustande, aber nichts mehr zwingendes.

Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Sieg für den SV Ebersbach, doch man konnte die ein oder andere Situation hervorheben und analysieren und somit für die Zukunft Lehren ziehen. In der Wintervorbereitung unterlag man noch in Ebersbach mit 0:5. Jetzt sind wir beim 1:4, beim nächsten Test sollte es dann ein 2:3 werden. Ja, die Ebersbächer scheinen dem FCR nicht zu liegen.

2016-06-24-6059

Mit Lukas Behr von der U23 hat der FCR wieder einen klassischen Sechser in seinen Reihen

Dr. Maik Schwitalle neuer Mannschaftsarzt beim FC Rottenburg, Danke Tobi

Mit Dr. Maik Schwitalle (Orthopäde) konnte der FCR einen Mannschaftsarzt verpflichten um die Jungs und Damen der Aktiven bei größeren und schwerwiegenden Verletzungen schneller wieder ins Spielgeschehen zu bekommen. Bislang wurden unsere Spieler von unserem Physiotherapeuten Tobias Straub von der Physiopraxis RehaPlus sechs Jahre lang hervorragend betreut und versorgt. Da er aufgrund privater Gründe dieses Amt nicht mehr ausüben konnte, musste der Verein handeln und wurde mit Dr. Schwitalle fündig. Auf diesem Weg bedanken wir uns erstmal recht herzlich bei Tobi Straub für sein Engagement bei der 1. Mannschaft. Er wird dem Verein auf alle Fälle treu bleiben und nach einer Pause in anderer Funktion wieder einsteigen.
Dr. Schwitalle betreut außerdem als Mannschaftsarzt die Bundesliga-Volleyballer des TV Rottenburg und wird so sein ganzes Wissen mit in den Verein bringen. Wir begrüßen an dieser Stelle diese Entscheidung. Die Saison kann nun kommen. Vorher empfängt der FCR zum Saisonauftakt in der 1. Runde im wfv-Pokal den SC 04 Tuttlingen, erst dann wird man sehen können wo man steht.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Daniel Kramm – (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (6) Lukas Behr, (7) Giuseppe Nigro, (8) Max Maier), (9) Jan Baur, (10), Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Luis Paulos
  • Ersatzbank:
    (2) Estefanos Berhane, (12) Bugra Taskin, (13) Leon Oeschger, (15) Mehmet Fidan, (16) Enes Dege, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Berhane für Schrim, Oeschger für Paulos, Fidan für Maier, Dege für Behr, Rauschenberger für Nigro, Taskin für Kopp
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp, Matthias Amthor

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    0:1 Caglar Celiktas (21.)
    0:2 Jannik Froschauer (27.)
    0:3 Caglar Celiktas (30.)
    1:3 Giuseppe Nigro (37.)
    1:4 Caglar Celiktas (53.)
  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Giancarlo De Santis (TSV Kusterdingen , Schiedsrichtergruppe Tübingen)
    • 1. Assistent: Felix Rauch (TGV Entringen , Schiedsrichtergruppe Tübingen)
    • 2. Assistent: Ömer Görücü (FC Rottenburg, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 50
2016-06-24-6071

Hier fällt gerade das 3:0 nach einem Eckball. Celiktas (10) konnte mit einem tollen Kopfball treffen