Articles tagged with: Hohenbergstadion

Vorschau auf den 7. Spieltag: FCR empfängt den Aufsteiger Freudenstadt

Das Spiel wird präsentiert von
debeka-andreas-noll_2

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt

7. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 18.09.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


„Das muss unbedingt gewonnen werden!“

sagte Interimstrainer Florian Parker gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt. Er sagte aber auch gegenüber dem Tagblatt, trotz der Niederlage im Derby beim SV 03 und der momentanen Tabellensituation, daß die Spieler wieder Lust am Fußballspielen verspüren. Doch bei aller Freude und Lust beim Training bleibt Parker Realist und fordert gegen den Aufsteiger vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald, der Spvgg Freudenstadt, einen Sieg! „Das muss unbedingt gewonnen werden“, waren seine klaren Worte. Gegen Freudenstadt steht höchstwahrscheinlich sein Debüt nach langer Verletzungspause als Spieler im Mittelfeld bzw. im Angriff bevor. Auf die Cheftrainerfrage hin wäre er auch bereit als Spielertrainer weiterzumachen. Im Laufe der nächsten Woche soll eine Entscheidung fallen.
Das Lazarett des FCR lichtet sich so allmählich und die Urlauber kehren zurück, so daß die Trainer am Sonntag schon fast wieder aus dem vollen schöpfen können. Wie erwähnt wird Florian Parker zu seinem Debüt kommen, ob von Anfang an spielen wird oder von der Bank kommt, wird sich am Spieltag entscheiden. Mit Moritz Glasbrenner im Mittelfeld und Kapitän Bernd Kopp in der Innenverteidigung kehren zwei Leistungsträger zurück in den Kader, die auch spielen werden. Die Truppe trainierte die ganze Woche sehr gut, wie auch sonst alle Spieler voll mittrainiert haben. Sowieso waren diese Woche bei allen Trainingseinheiten der fast komplette Kader auf dem Platz, was wieder hoffen läßt. Um das Mannschaftsgefüge noch mehr zu stärken hat man einen geselligen Abend nach dem Abschlusstraining in die Taufe gehoben. Gute Idee, was auch die Kameradschaft noch mehr bindet, die eh schon sensationell gut war.
Verzichten muss das Trainerduo auf alle Fälle auf den jungen Manuel Weber, der im Spiel beim SV 03 Tübingen die Gelb/Rote Karte sah und so ein Spiel pausieren muss. Pünktlich aus dem Urlaub zurück gemeldet hat sich mit Alexander Schirm ein Abwehrspieler, der gerade diese Position einnehmen kann und Giuseppe Nigro. Ob Parker beide spielen lassen wird entscheidet das Abschlusstraining, da beide einen gehörigen Trainingsrückstand vorweisen.
Er will gewinnen, aber auch die Defensive weiterhin verstärken. Denn mit der zweitschlechtesten Abwehr (17 Gegentore), das ist Fakt, muss gezielt gearbeitet werden. In der Offensive scheinen die kleineren Baustellen zu sein, doch es könnten auch mehr sein, wenn man die Torchancenverwertung besser genutzt würde. Denn mit 14 erzielten Toren weißt man immerhin den viertbesten Sturm der Liga auf. Also, es muss eine gesunde Mischung aus Taktik und Umschaltspiel gefunden werden um die Umsetzung von Defensive auf Offensive und umgekehrt zu gewährleisten. Doch die Jungs sind lernfähig und haben sich die ganze Woche voll reingehängt, wieder mit einer optimalen Mischung aus Spaß und Ernsthaftgkeit und Konzentration. Jeder weiß was am Sonntag von ihnen gefordert und verlangt wird, dementsprechend werden sie auch auflaufen, davon bin ich überzeugt.

2016-09-04-4642

Florian Parker (stehend), Interimscoach zusammen mit Kapitän Bernd Kopp (sitzend 2. von rechts) haben sich bereit erklärt weiter machen zu wollen. Aber eine entgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen.

Haug rät zur Geduld

Sportlicher Leiter Martin Haug rät zur Geduld mit der neuen sportlichen Führung, trotz des nicht sonderlich guten Saisonstarts: „Wir werden auch nicht den Stab über die Mannschaft brechen, wenn das Spiel am Sonntag gegen Freudenstadt verloren gehen sollte. Es kommt immer darauf an, wie die Mannschaft auf dem Spielfeld auftritt.“

„Wir werden nicht ins offene Messer laufen“

Die eigene Torabsicherung genieße indes weiterhin Priorität. „Rottenburg hat schon einige Treffer erzielt, aber auch schon Tore zugelassen. Daher werden wir sicherlich nicht ins offene Messer laufen. Wir werden aber natürlich versuchen, uns wieder die eine oder andere Chance zu erarbeiten“, sagt Freudenstadts Trainer Ingo Weil gegenüber dem Schwarzwälder Boten.

Der Vergleich

In jüngster Vergangenheit musste man auf diese Vergleiche vezichten, da die Spvgg in der letzten Saison noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald spielte und dort souverän mit 9 Punkten Vorsprung Meister wurde und so nach nur einem Jahr wieder in die Landesliga zurückkehrten. Bei den letzten beiden Duellen in der Saison 2014/15 konnte der FCR mit zwei Siegen die Oberhand behalten. Beim Hinspiel im Stadion von Freudenstadt kehrte der FC mit einem 3:0 Sieg zurück, während es beim Rückspiel im Hohenbergstadion schon enger wurde. Zwar gewann auch hier der FCR, doch mit 4:3 war es immer eine knappe Angelegenheit bei dem jede Mannschaft eine Halbzeit lang dominierte. Sollte es auch am Sonntag so kommen, würde wahrscheinlich jeder unterschreiben. Denn in erster Linie zählen 3 Punkte. Damals noch dabei waren Torhüter Tobias Wagner, René Hirschka, Tim Weber, Oliver Braun, Alexander Schirm und Jan Baur (der immer noch in den USA weilt). In den letzten acht Begegnungen gab es 4 Siege für den FCR, drei Siege für die Spvgg und ein Remis bei 15:11 Toren für den FC.
Das spricht auch für die jetzige Tabellensituation. Freudenstadt auf dem Relegationsplatz 12 und der FC auf dem Abstiegsplatz 13. Kurios ist die Tatsache, daß Freudenstadt mit nur einer Niederlage so weit hinten steht aber auf der anderen Seite stehen deswegen auch nur ein Sieg. Die Schwarzwälder sind bislang die Remiskönige der Landesliga, nähmlich 4. Die letzten drei Spiel endeten alle Unentschieden. Die Niederlage gab es beim Schwarzwaldderby in Bösingen mit 0:3 und den einzigsten Sieg holten sie im Aufsteigerduell beim SV 03 Tübingen, wo der FC letzte Woche nochh 1:3 unterlag. Beim Torverhältnis der Freudenstädter scheiden sich auch die Geister. Bei den erzielten Toren hat man zusammen mit Tuttlingen den schlechtesten Sturm, während es bei den Gegentoren sehr gut aussieht. Mit nur 7 Gegentoren hat man zusammen mit 4 anderen Mannschaften die zweitbeste Abwehr. Also, es sollte angerichtet sein, so daß wir am Sonntag ein recht spannendes Spiel sehen werden mit dem hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg.


Der Gegner

Leider gibt es kein aktuelles Mannschaftsbild mit Namen von der Spvgg Freudenstadt.


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der  erfahrene 42-jährige Landesligaschiedsrichter Markus Schöck vom TSV Höfingen sorgen. Er ist mittlerweile seit 1992 Schiedsrichter, das heißt seit 24 Jahren. Er wird assistiert von David Modro, von der TSG Leonberg und Abbas Qasem vom TSV Eltingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Leonberg.
In guter Erinnerung hat der FCR den Schiedsrichter Schöck, als er beim letzten Heimspiel das Spiel gegen die TSG Tübingen leitete und der FC mit 4:1 als klarer Sieger vom Platz ging.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-spvgg-freudenstadt-2015_16-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Schön anzuschauen

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Spitzenreiter TSG Tübingen gegen den Letzten

Freitag, 16.09.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

„Nach vorne fehlt noch die letzte Konsequenz“

Donnerstag, 15.09.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, wenn um 15 Uhr der FCR die Spvgg Freudenstadt zu einem sehr wichtigen Spiel empfängt“


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

FCR U19-Junioren erreichen beim 3:1 über Heilbronn die nächste Pokalrunde


FC RottenburgFC Union HeilbronnFC Rottenburg – FC Union Heilbronn

3:1 (1:0)

A1-Junioren | U19
ADAC A-Junioren-Verbandspokal
Quali-Runde | Saison 2016/17

ADAC-Verbands-PokalDatum: Sonntag, 04.09.2016
Tore:
1:0 Rafael Ferraz (20.), 2:0 Yannick Stroh 64.), 2:1 Riccardo Madaro (66.), 3:1 Luca Alfonzo (71, Strafstoß)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Denis Bisaki (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte (70.) für Fabian Zinke (FC Union)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spiele und Ergebnisse Verbandspokal A-Junioren
Freilose: SV Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, FV Ravensburg, SSV Ulm 1846 Fußball, SGV Freiberg Fußball I, FV Löchgau, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Balingen, VfR Aalen


So gewinnst du Spiele, egal wie der Gegner heißt

3:1 Heimsieg unserer U19  in der  WFV-Pokal Quali-Runde

Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison, der WFV-Verbandspokal Quali-Runde, hieß der Gegner FC Union Heilbronn. Diese Mannschaft spielt in der Verbandsstaffel Nord und belegte in der vergangenen Saison, den achten Tabellenplatz. Somit erwartete man einen Gegner auf Augenhöhe, was sich im Spiel dann auch bewahrheitete. Ziemlich ausgeglichen wogte die Partie zunächst hin und her, dann aber sorgte einmal mehr ein gut aufgelegter Rafael Ferraz, für das Highlight im positiven Sinne. In der 20. Spielminute verwandelte er eine Flanke per Kopfball zur 1:0 Führung für die FCR U19. Diese Führung hielt bis zur Halbzeit bestand und somit ging es damit in die Halbzeitpause.
Leider musste man da Francesco Salafrica angeschlagen ersetzten und neu ins Spiel kam Namik Ilhan. Dieser führte sich auch gleich robust ins Spiel ein und zeigte dem Gegner, wer hier Chef im Ring auf dem Hohenberg ist. Immer wieder durch Matthias Hägele in der Balleroberung und anschließender Spieleröffnung angetrieben, wurde dann in der 64. Spielminute das 2:0 erzielt. Yannick Stroh probierte es zuvor einige Malle erfolglos, jedoch dann schlug sein 20m-Hammer mit links unten rechts im Heilbronner Gehäuse ein. Aber wie es manchmal so ist, gleich im Anschluss der 2:1 Gegentreffer der Gäste. Riccardo Madaro war der Torschütze. Ähnlich wie unser Treffer zuvor, schlug der Ball unten rechts aus ca. 20m ins sonst gut gehüteten FC-Tor von Oguzhan Karademir ein. Dies tat unserem Spiel aber keinen Abbruch. In der 70. Spielminute startete Namik Ilhan ein Solo aufs Gästegehäuse und wurde beim Torabschluss regelwidrig gebremst und der umsichtig leitende Unparteiische entschied folgerichtig auf Strafstoß. Zusätzlich auf Rot für den Abwehrspieler Fabian Zinke, ohne hier jemand in seiner Entscheidung kritisieren zu wollen, war dies eher doch  zu hart.  Eine Gelbe Karte und der Elfmeter hätten da mit ein wenig Fingerspitzengefühl auch getan. Luca Alfonzo ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte sicher das 3:1. Leider musste dann auch Vincent Seelmann leicht angeschlagen den Platz verlassen und Niklas Behr kam für ihn ins Spiel. Kurz vor Spielende kam auch noch Fazli Krasnigi für Yannick Stroh ins Spiel und danach war dann der Drops mit einem 3:1 Sieg gelutscht. Ein wichtiger Garant für diesen Erfolg war die kompromisslose Defensivleistung der letzten Reihe mit Guiseppe Capasso, Eric Wachendorfer Pascal Grundler, Alessio Belligiano und Vincent Seelmann.

Fazit:
Geschlossene Mannschaftsleistung, hinten konsequent und vorne effektiv. So gewinnst du Spiele, egal wie der Gegner heißt. Klasse Jungs, das hat von vorne bis hinten gepasst.

Vorschau:
Zum ersten Punktspiel in der Verbandsstaffel Süd, fahren wir am kommenden Sonntag zum Aufsteiger FC 07 Albstadt welcher sich knapp in den Aufstiegspielen gegen den TSV Sondelfingen durchgesetzt hat. Sollte hier die gleiche Leistung wie beim Pokalspiel an den Tag gelegt werden, sind  drei Punkte allemal drin. Spielbeginn dieser sicherlich spannenden Partie ist um 11:30 Uhr.

(Spielbericht von Trainer Ulrich Zips)

FCR mit einem beeindruckenden 5:1 Kantersieg gegen den SC 04 Tuttlingen


FC RottenburgSC 04 TuttlingenFC Rottenburg – SC 04 Tuttlingen

5:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 5. Spieltag
Sonntag, 04.09.2016 | 15:00 Uhr

2016-09-04-4642

Florian Parker (stehend) und Bernd Kopp (2.v.r.) in ihrem ersten Spiel als Chefcoaches der 1. Mannschaft.
Zeugwart und Urgestein Wolfgang Noll (ganz rechts) bleibt unantastbar.

Weber-Festspiele im Hohenbergstadion

Das Debüt von unseren neuen Interimscoaches Parker/ Kopp und Spiel eins nach Osman Stumpp endet mit einem beindruckenden 5:1 Kantersieg gegen einen zugegeben schwachen Gegner, bei dem die Weber-Brüder im Mittelpunkt standen. Doch gegen diesen schwachen Gegner flog man noch kürzlich aus dem Pokal und konnte in der Landesliga in jüngster Zeit noch nie gewinnen. Das spricht für eine starke Moral und Charakterstärke. Egal, die Revanche ist gelungen für das Pokal-Aus!
Warum standen die Weber-Brüder im Mittelpunkt? Na ganz einafch. Tim erzielte drei wunderschöne Tore und und war während des Spiels immer präsent und konnte endlich seine Stärken, die Schnelligkeit ausspielen und demonstrieren. Dann erzielte sein jüngerer Bruder Manuel seinen zweiten Saisontreffer und bereitete zwei Tore für seinem Bruder vor. Desweiteren stand Manuel plötzlich als rechter Verteidiger auf dem Platz, obwohl er bekanntlich ein begnadeter Stürmer ist. Da ging natürlich nach dem Anpfiff ein Grummeln durch die Zuschauer. Was soll das, hörte man. Grund: Ein Geniestreich unserer neuen Trainer Parker und Kopp, die über die Schnelligkeit von Manuel wissen und ihn gegen FC-Pokalschreck und ebenfalls schnellen Levent Üner von Tuttlingen stellen wollten. Der fiel aber verletzt aus und so traf er auf den anderen Profi Radu, den er überwiegend im Griff hatte. So konnte Manuel immer wieder mit ins Angriffspiel eingreifen, was er hervorragend umsetzte und sogar ein Modell für die Zukunft sein könnte.
Außerdem bekam jeder Spieler seine explizite Aufgabe was er genau zu tun hatte. Immer wieder holte sich Parker seine Spieler an die Seitenlinie um aktualisierte Details weiterzugeben oder den Spielern zu sagen was sie noch besser machen sollten oder ihnen zu sagen was sie falsch gemacht haben. Man konnte zwischen den Spielern und dem Trainer eine richtige Einheit auf dem Platz erkennen. Das Umschaltspiel von Defensive auf Angriff oder Angriff auf Defensive hat wunderbar funktioniert. Die Stürmer halfen immer wieder hinten mit aus um der momentanen Defensivschwäche ein Ausrufezeichen zu geben, wie z.B. „Jungs wir sind da und helfen euch“. Dettling und Taskin fand man plätzlich im eigenen 5-Meter-Raum wieder. Kapitän Hirschka gab endlich wieder seine klaren Kommandos an seine Vorderleute weiter.
Doch wollen wir nicht zu viel loben, man konnte immer wieder noch Konzentrationmängel erkennen, an der Kondition, was ja die Stärke des FCR war, muss noch enorm gearbeitet werden und am Torabschluss, der nach wie vor, trotz der fünf Tore, ausbaufähig ist. Es steckt noch viel Arbeit vor den Jungs, doch daß sie es können haben sie uns jetzt am Sonntag bewiesen.
Mit dem grandiosen 5:1 hat man die Tuttlinger auf den letzten Platz geschossen und sich selber von den Abstiegsrängen entfernt. Beim Torverhältnis von 13:14 nach 5 Spieltagen weiß man noch was zu tun ist. 13 geschossene Tore, hört sich zwar viel an (zweitbester Sturm der Liga), doch könnten es gut und gerne 20 sein. Auf die Frage an Kapitän Hirschka, „René 5:1, weiter so“, kam trocken seine Antwort: „Ja es hätten aber acht sein müssen“. Klasse, nie zufrieden dieser Hirschka, trotz des 5:1. Wie gesagt, tolle Moral.

2016-09-04-4686

„The Man of the Match“ – Tim Weber

Höchster Landesligasieg seit dem 05.10.2014

Damals fegte man den BSV 07 Schwenningen mit 5:0 aus dem Hohenbergstadion. Torschütze damals war unter anderm der jetzige Interimscoach Bernd Kopp. Doch tat man sich am Sonntag schwer und brauchte 40 Minuten um das erlösende Tor zu erzielen. Tim Weber erzielte mit einem klasse Kopfball die hochverdiente Führung, was eher ein seltenes Phänomen ist. Adrian Dettling, der heute richtig gut drauf war und ein richtig tolles Spiel machte, erhöhte drei Minuten später mit einem sensationellem Schlenzer in der Winkel, sozusagen das Tor des Tages, was ja auch Trainer Parker gegenüber dem Tagblatt bestätigte. Mit dieser verdienten Führung gings in die Pause.
25 Sekunden, handgestoppt, schockte Tim Weber die Gäste indem er ein abgezocktes Tor erzielte und seinen Gegenspieler sehr alt aussehen lies. So stand´s 3:0. Doch sollte man die Donaustädter nie unterschätzen, die stets gefährlich werden können. Also, die Marschroute hieß in jedem Fall, weiter nach vorne spielen und nach hinten weiterhin mit allen absichern. Hat ja auch bis auf einmal wunderbar funktioniert. Der 1:3 Gegentreffer in der 49.min fiel durch eine Unachtsamkeit nach einem Freistoß. Doch wie eine Parallele zum Nehren-Spiel nur umgekehrt, stellte der FCR postwendend durch Manuel Weber den alten Abstand wieder her. Wie sein älterer Bruder Tim lies er seine Gegner nach einem 30-Meter Sololauf so alt aussehen, daß er ohne Mühe den Ball am Torhüter vorbei zum 4:1 einschießen konnte. Ball rechts am Gegner vorbei spielen, antäuschen und dann am Gegenspieler links vorbei, Ball annehmen und vollenden. Wie wenn die Weber-Brüder das heimlich mit Vater Didi Weber trainieren würden, der ja selber Erfolgscoach beim FCR in der Jugend ist und die 1. Mannschaft in den 80er Jahren trainierte und auch selber ein beinharter Verteidiger war. Deshalb die Frage: „Warum wurden seine Söhne Stürmer? Gott sei Dank sind sie es geworden.“
Für das 5:1 sorgte wieder Tim Weber der mit einem trockenen, überlegten Flachschuß zum Endstand traf. Ohne lang drumrum zureden wurde Tim egal mit wem man geredet hat, zum „Man of Match“ gekührt.

2016-09-04-4829

Torschütze zum 2:0 – Adrian Dettling mit seinen blitzschnellen Antritten, sorgte immer wieder für Gefahr

18:6 Torschüsse für den FCR erinneren an Bayern-Verhältnisse

Deutliche Statistik die für sich spricht, darunter waren noch Chancen um das Spiel gar mit 7 oder 8:2 zu gewinnen. Von der ersten Minute an sah man einen gelösten und engagierten FCR auf dem Platz mit dem Ziel vor Augen dieses Spiel heute zu gewinnen, um jeden Preis. Für eine perfekte Einstellung beim einzigen Training miteinander und einem an Sonntag zugeschnittenen Abschlusstraining, dafür sorgten die beiden Interimstrainer Parker und Kopp. Bereits in der 3.min vepaßten drei FC-Spieler den Ball um die Führung zu erzielen. In der 18.min dann eine Flanke von Berhane auf den zweiten Pfosten, den T. Weber in die Mitte auf Dettling spielte, doch scheitert am SC-Torhüter Burdun. Eine Flanke in der 26.min von Maier auf Taskin, dessen Kopfball ging drüber. Dann eine eher unschöne Szene seitens der Tuttlinger. In der 38.min dann ein Schuss von Dettling aus ca. 30 Metern, SC-Keeper läßt  den Ball gefährlich abprallen, konnte ihn aber noch rechtzeitig sichern. Eine Minute später konnte Tim gerade den Ball noch vor der Grundlinie auf Taskin spielen, der verpasste, doch Dettling im fallen kam zur Chance.
Dann in der 40.min das erlösende 1:0 für den FCR. Tim Weber kam nach einem Einwurf zu einem Kopfball, den er perfekt traf und so eines seiner seltenen Kopfballtore erzielte. Zwei Minuten später stellte dann Dettling, die auch in der Höhe verdiente 2:0 Führung her. Ein perfekter Schlenzer aus halblinker Position landete genau in den Winkel, und der war nicht mal richtig geschlenzt, ja schon geschlenzt aber mit Schmackes. Wahnsinn, wie sich die Spieler freuten, ja es wurde sogar ein isländischer Jubel aus der Jubelkiste ausgepackt und vorallem der Jubel auf der Bank mit den Trainern war erlösend freudig. Klasse, diese Freude mit anzuschauen. Doch der FC machte weiter. In der 44.min spielte Manu Weber in die Schnittstelle auf seinen Bruder, doch der kam zu spät an den Ball. Klasse herausgespielte Chance. Tim nochmal in der 45.min mit einem fußballerischen Leckerbissen,  wobei es auch Applaus gab. Doch Chance vertan. Dann war Pause.

2016-09-04-4904

Nach dem 1:0 durch Tim Weber (in der Mitte) war der Jubel groß. Rechts kommt noch sein jüngerer Bruder Manuel zum gratulieren

„Die Reaktion der Mannschaft war top und sie zeigten die Tugenden eines Fußballers“

lobte Trainer Parker seine Mannschaft. Ich weiß nicht was die Weber-Brüder heute zum Frühstück bekamen, auf jeden Fall sollten das alle Spieler bekommen. Genau 25 Sekunden waren gespielt als Tim die 3:0 Führung erzielte und so den Tuttlingern das Genick brach. Mit einem alten Bauerntrick, Ball rechts, am Spieler links vorbei, vernaschte er kurzerhand seinen Gegenspieler und lies dem Torhüter keine Chance. Ja, die Anfangsphase der zweiten Halbzeit hatte es in sich. Drei Minuten später haben die sich schon aufgegeben Tuttlinger zurückgemeldet. Freistoß von rechts, Kopfball, Tor, 3:1. Doch Manuel Weber dachte sich, was mein Bruder kann, kann ich auch und setzte zu einem 30 Meter Sololauf an, erinnerte sich an des 3:0 und erzielte so das 4:1. Wahnsinn, Hammer und was auch immer.
In der 54.min erreichte ein Freistoß von Braun auf der rechten Seite Hirschka auf der linken Seite, der setzte sich als Innenverteidiger beeindruckend wie eine Offensivspieler an der Grundlinie durch und sah T. Weber kommen, der aus dem Hinterhalt, blieb hängen und der anschließende Kopfball von Dettling ging drüber. Wieder eine klasse herausgespielte Chance.
In der 57.min kam dann unser „Sechser“ Lukas Behr ins Spiel, mit den man ja von Beginn an rechnete. Für ihn verlies Mehmet Fidan den Platz, der Gelb/Rot gefährdet war und aus Sicherheitsgründen den Platz verlies. Fidan machte bis dahin ein ordentliches Spiel und bekam sogar von den Zuschauern ein Lob. Anschließen Chance für Tim, doch drüber. In der 61.min musste dann das 5:1 fallen. Maier´s Flanke von links landete bei Taskin im 16er, der stand ganz frei vorm SC-Keeper und schoss am Tor vorbei. Na, das nennen wir eine 100%ige. Aber bei diesem Acker von Rasen, so sah es aus, versprang ihm der Ball, so meine Behauptung. OK, das kreiden wir mal der Stadt Rottenburg an, die es als „Sportstadt“ nicht schafft einen neuen Rasen zu verlegen.
Doch der Ärger über die vergebene Chance hielt nicht lange. Denn Tim machte in der 65.min den Sack entgültig zu, als er einen raffinierten Flachschuß ins Ziel brachte und es so 5:1 stand. Die Tuttlinger völlig von der Rolle und ratlos, es wurde untereinander „gemeckert“, was bei einem solchen Spielstand bei jeder Mannschaft eintreten würde. Wir können da ein Lied von singen, man denke an das Nehren-Spiel. In der 68.min konnte unsere Nr. 1 erstmals im Spiel seine Flugshow zeigen. Ein Freistoß von Radu landete direkt im oberen linken Winkel, wenn da nicht Wagner gewesen wäre, der die Pille irgendwie zur Ecke leiten konnten. Was für eine Parade. Der Ball hätte genau gepasst. Dann Jubel beim SC 04, doch der Assistent hob ohne zu zögern die Fahne. Abseitstor. Jeff Rauschenberger kam in der 73.min für den sich voll aufopfernden Dettling ins Spiel. Tim Weber läuft in der 76.min frei auf Torhüter Burdun zu, wollte zuviel und scheiterte, einfach frech was dieser Tim heute ablieferte. Dann in der 78.min eine der wenigen Chancen für Tuttlingen. Ecke, Schuss drüber, mehr war nicht drin. Dann durfte auch noch der Urlaubsrückkehrer Luis Paulos nochmal ran, für den jetzt völlig ausgepowerten Tim Weber, der seinen völlig verdienten Abgang bekam und von den Zuschauern mit Applaus überschüttet wurde. Selbst das doch zum Teil sehr kritische Publikum stand auf und es gab sogar Standing Ovations. Man da hat mal einer frei aufgespielt heute, weiter so Tim!!
Dann nochmal Freistoß von der linken Seite für Tuttlingen, es wurde kurz im 16er brenzlig, doch am Ende bestand keine Gefahr und die FC-Abwehr stand sicher. In der 88.min wieder mal Maier mit seinen so gefürchteten Schnittstellenzuspielen, langes Wort, diesesmal auf Taskin, der legt links raus auf Rauschenberger, doch sein Schuss endete beim Torhüter. Der hätte rein müssen. In der letzten Spielminute kam eine SC-Flanke von rechts, doch die Stürmer in der Mitte rutschten am Ball vorbei, auch hier keine Gefahr. Schiedsrichter Felix Spazierer von den Stuttgarter Kickers pfiff das Spiel pünktlich ab.

2016-09-04-5333

Wie immer er es auch macht. Tobi Wagner angelt sich den Ball nach einem Freistoß von Radu (10) aus dem obersten Winkel

Fazit:
Ja, es war die perfekte Antwort auf das 2:6 Debakel vor einer Woche gegen Nehren. Ein hochverdienter Sieg gegen völlig harmlose Tuttlinger, von denen man mehr erwartet hätte, sowieso nach dem starken Auftreten beim 1:1 in Böblingen. Ein Lob auch an unsere Fans, die wie eine 1 hinter unserer Mannschaft standen!
So, jetzt ist aber Schluss mit loben, nun es gab ja nichts Negatives zu berichten. Natürlich haben sicherlich die Trainer noch das ein oder andere beobachtet was ihnen nicht gefallen hat. Aber ich bin ja nur „Journalist“ und FC´ler, da muss ich so schreiben. Jungs, jetzt genießt diesen Tag noch und ab morgen gilt die höchste Konzentration auf den kommenden Sonntag. Dann geht´s zum starken Aufsteiger SV 03 Tübingen. Ein Prestigederby mit jahrerlanger Tradition, daß man gerne gewinnen möchte und daher die Bitte an die Rottenburger Zuschauer, kommt bitte alle mit dem PKW, Bus oder Fahrrad nach Tübingen und unterstützt unsere Elf so toll wie am Sonntag.


2016-09-04-4771

Steve Berhane spielte sich durch konstant starke Leistungen in die 1. Mannschaft und lag mit seinem 3:0 Tipp beim Tagblatt-Schwitzkasten gar nicht mal so schlecht


Stimmen zum Spiel:

Trainer Florian Parker:

„Die Reaktion der Mannschaft war top. Sie haben umgesetzt was Bernd und ich durchgesprochen und verlangt haben. Das Defensivverhalten war das was wir wollten, jeden Zweikampf annehmen und füreinander die Fehler des anderen ausbügeln. Die Tugenden die einen jeden einzelnen Spieler an den Tag gelegt werden, verlangen wir auch weiterhin. Klar merkt man nach einer Trainingseinheit, das nicht alles so ist wie man es sich wünscht, aber viele Dinge greifen schon gut. Jetzt heißt es nur die Leistung bestätigen und genau die selbe Laufbereitschaft an den Tag zu legen.“

Teammanager Christoph Otto:

„Erstmal bin ich total erleichtert. Die Situation vorm Spiel war nicht ganz einfach. Wir sind aber von Anfang an gut in die Partie gekommen, und haben sofort gezeigt, dass die drei Punkte hier in Rottenburg bleiben müssen. Der Doppelschlag von Tim Weber und Adrian Dettling war dann eine richtige Erleichterung, denn wir wussten vom Pokalspiel her, wie gefährlich Tuttlingen sein kann. Einen besseren Start nach der Halbzeit wie heute kann man ja gar nicht haben. Tuttlingen hätte sich auch nicht beschweren können, wenn das Ergebnis noch um das ein oder andere Tor höher ausfällt. Auf Grund ihrer Leistung müsste ich nun einzelne Spieler herausheben, aber heute hat das gesamte Team es verdient positiv genannt zu werden. Die Mannschaft darf sich für das Spiel ruhig feiern lassen, sollte aber den Focus auf nächsten Sonntag schon legen. Unser Trainerduo Flori Parker und Bernd Kopp werden die Mannschaft nächste Woche auf die schwierige Aufgabe beim SV 03 Tübingen einstellen und wenn unsere Anhänger, das Team so unterstützen wie heute dann werden wir auch hier bestehen.“

Sportlicher Leiter Martin Haug:

„Ich freue mich über den gelungenen Einstand von Florian und Bernd sowie über die gute Leistung der Mannschaft, die hoffentlich jetzt genügend Selbstvertrauen für die kommenden schweren Aufgaben getankt haben. Das Team hat am gestrigen Sonntag bei den Zuschauern Werbung für betrieben und mit schönen Toren Lust auf mehr davon erzeugt.“

Kapitän René Hirschka:

„Ich und die Mannschaft sind einfach sehr erleichtert, dass wir unsere kleine negativ Serie beenden und mal wieder drei Punkte einfahren konnten. Das es dann so ein Sieg wird hatte wohl niemand erwartet und war auch bis zur 40.min nicht abzusehen. Aber es war von Anfang an zu merken, dass jedem Spieler die bitteren Niederlagen beschäftigten und man mit 100% Leistungssteigerung sowas nicht nochmal haben wollte. Dies gelang uns auch einwandfrei und wurde mit so nem Sieg doppelt belohnt was die Freude noch größer macht. „


2016-09-04-4666

Die Schaltzentrale im Mittelfeld – Max Maier


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) Lukas Behr, (7) Florian Parker, (17) Jeff Rauschenberger, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    (57.) Behr für Fidan, (73.) Rauschenberger für Dettling, (82.) Paulos für T. Weber
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 5. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 5. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
40. Minute

Adrian Dettling2:0
Adrian Dettling (11)
43. Minute

Tim Weber3:0
Tim Weber (14)
46. Minute

SC 04 Tuttlingen3:1
Ertan Tasdemirci (14)
49. Minute

Manuel Weber4:1
Manuel Weber (19)
50. Minute

Tim Weber5:1
Tim Weber (14)
65. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Felix Spazierer (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alex Epp (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Marcel Maier (SG Weilimdorf, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg(Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht:Beitrag anschauen

2016-09-04-5385

Tim Weber holt sich die Lorbeeren von seinem neuen Trainer Parker für sein herausragendes Spiel ab.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
5:1 nach dem Trainerwechsel

Montag, 05.09.2016: Artikel von David Scheu lesen

schwäbische.de

SC 04 verliert beim FC Rottenburg 1:5

Montag, 05.09.2016 • Artikel von Klaus Berghoff lesen

Schwarzwälder Bote
Trainerwechsel zeigt Wirkung

Montag, 04.09.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Am 5. Spieltag muss der FCR zum Auswärtsspiel in die Universitätsstadt Tübingen. Dort kommt es zum Derby gegen den in die Landesliga außergewöhnlich stark gestarteten Aufsteiger SV 03 Tübingen, der an diesem Spieltag bei der SV Böblingen mit 2:1 gewann. Also es wird auch dort kein Spaziergang werden. Deshalb brauchen wir wieder zahlreiche Unterstützung. Bitte im Kalender vermerken!
Anfahrt und Adresse:SV 03 Stadion Tübingen, Europastr. 40, 72072 Tübingen


2016-09-04-5052

Ja, da haben sich die Jungs beim Jubeln mal etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Kegeln war angesagt


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de