Es fühlt sich an wie eine Niederlage, doch was man verloren hat ist die weiße Weste bei Heimspielen. Zwar bleibt man im eigenen Stadion weiterhin unbesiegt und auch Tabellenführer mit immer noch 3 Punkten Vorsprung, doch seit Sonntag sind die drei ärgsten Verfolger wieder zwei Punkte näher gerückt. „Wir werden diesen Schuss vor den Bug annehmen und uns nochmals aufraffen, um das letzte Heimspiel gegen Wittlingen mit aller Macht zu gewinnen um als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen!“so ein überzeugter aber innerlich verärgerter FC-Coach Eberle.
Bleibt daraus zu lernen und das “blaue Auge“ mit zunehmen, so ist nun noch mehr klar, dass einem nix zufliegt
Mit dieser Erkenntnis geht Kapitän Hirschka mit noch mehr Willen und Ehrgeiz ins nächste Spiel am Samstag um 14 Uhr gegen den Vorletzten aus Wittlingen. Nach der berechtigten Euphoriewelle der vergangenen Woche als man sich nach dem 3:0 Erfolg beim SV Hirrlingen mit dem Herbstmeistertitel krönte, wurde man am Sonntag hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und rufte eines seiner schwächsten Leistungen der Hinrunde ab. Es fehlte die Ruhe und die Geduld sich den Gegner zurecht zu legen, sondern ließ sich von der unschönen Spielweise der Sickenhausener anstecken, wodurch man mit zahlreichen Fehlpässen, Stellungsfehler und unnötiger Hektik den Gegner stark machte. Ein gebrauchter Tag wurde mit einer sehr sehr bitteren Roten Karte für Reichert beendet.
Doch jetzt mal zum Spiel. Die Sickenhausener legten mit einem Blitzstart los und setzten gleich in der 1. Minute mit der ersten Chance ein Ausrufezeichen. Doch der FCR meldete sich zurück und erzielte in der 4. Minute den 1:0 Führungstreffer, allerdings erkannte der Ergenzinger Schiedsrichter Manuel Digeser auf Abseits. Es war dann in den ersten zehn Minuten nicht das große Spiel, es war nervös mit vielen Stockfehlern. Der FCR übernahm nun das Kommando und war nach einer Freistoßchance des TSV die spielbestimmende Mannschaft. Dettling zu überhastet und Hirschka nach einem Kopfball, vergaben derweil 100%ige Chancen um in Führung zu gehen.
Dies übernahmen dann die Grün-Weißen. Ein weiter Ball vom Mittelfeld in den 16er des FC wollte Hirschka in einer souveränen Aktion mit der Brust auf den heute im Tor stehenden Pascal Baumgärtner abtropfen lassen, doch nicht Baumgärtner nahm sich den Ball, sondern das TSV-Schlitzohr Dominik Grauer lauerte und spekulierte auf seine Chance, ging dazwischen und beförderte den Ball in der 30. Minute zum 0:1 aus Sicht des FC ins Tor. Entsetzte Gesichter bei den Spielern in den roten Baur-Trikots und bei den Rottenburger Zuschauern. Das war ein Ding. OK passiert, Mund abputzen und weiter, es waren immer noch 60 Minuten zu spielen.
5 Minuten später legte der leicht angeschlagene Reichert den Ball für Behr klasse in den Lauf, der fackelte nicht lange und schloß mit seinem linken Fuß frei vor TSV-Keeper Starzmann ab. Die nächste 100%ige wurde liegen gelassen. In der 41. Minute machte Hirschka seinen Fauxpas wieder gut, indem er zwei frei auf ihn zulaufende Sickenhausener Spieler stellte und die große Chance der Gäste souverän entschärfte. Oeschger war es, der in der 42. Minute mit einem klasse Distanzschuss knapp am Tor vorbeischoss. Chancen waren da, doch heute ließ die Effizienz wieder zu wünschen übrig. Eine Chance noch für den TSV durch Grauer, der aus gut 35 Metern übers Tor schoss.
Was die Sickenhausener seit der Führung allerdings beherrschten, hatte mit Fairplay nichts zu tun. Zeit schinden hieß die Devise und das in der ersten Hälfte. Kam auch bei den neutralen Zuschauern überhaupt nicht gut an. Schiri Digeser sah sich das Ganze noch gelassen an und pfiff in der 47. Minute dann zur Pause. Halbzeitstand 0:1.
Vier Platzverweise in einem schwachen aber kampfbetonten Bezirksliga-Spiel
Den Anfang der zweiten Hälfte bestimmte ganz klar der FCR mit dem Höhenpunkt von Jonas Neu´s Hammer aus gut 40 Metern, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wurde. Der TSV beschränkte sich fortan mit 10 Mann nur noch aufs verteidigen, wobei Grauer immer an der Grenze zum Abseits, unsere Abwehrspieler in Alarmstellung hielt. Nun war es dann auch vorbei mit dem Zeitspiel. Schiri Digeser hatte nun genug und schickte den Sickenhausener Abwehrspieler Mohr wegen Zeitspiels mit Gelb-Rot vom Platz. Seine erste Gelbe kassierte er in der ersten Hälfte.
In der 12. Minute vergab der FC seine nächste Riesenchance als Dettling den Ball in die Mitte spielte, wo er aber leider keinen Abnehmer fand. Eberle reagierte früh und brachte in der 57. Minute mit dem wuseligen Michael Merk für Daniel Wiedmaier einen frischen Stürmer ins Spiel, drei Minuten später dann die Erfahrung in Person mit Estefanos Berhane für Jonas Neu. Schon lief es Richtung Sickenhausener Tor besser wobei dann in der 65. Minute auch der verdiente Ausgleich fiel.
Ein genialer Pass von Behr aus dem Mittelfeld erreichte Dettling an der Strafraumgrenze der regelwidrig von Fabian Simon zu Fall gebracht wurde, allerdings reagierte Schiri Digeser nicht und ließ Vorteil laufen, weil der Ball beim Abwehrversuch des TSV-Spielers zum parallel mitlaufenden Merk kam und dieser mit rechts den Ball ins kurze Eck zum 1:1 einnetzte. Somit hat sich der vorangegangene Strafstoß erledigt. Weiter gings in der 67. Minute als es im Gästestrafraum lichterloh brannte und der FCR den Ball einfach nicht im Tor unterbringen konnte. Mann oh Mann – das hätte die Führung sein müssen. Im Gegenzug dann Glück für den FCR. Berhane als letzter Mann konnte mit allen Mitteln irgendwie und gerade noch den TSV-Torjäger Grauer rechtzeitig stoppen. Bei einem Foul wäre Berhane wahrscheinlich vom Platz geflogen. Doch Digeser stand gut, erkannte die Situation und ließ weiterlaufen.
Es ging jetzt Schlag auf Schlag. Reichert´s Flanke in der 71. Minute entpuppte sich als Torschuss, wobei er TSV-Keeper Starzmann mächtig in Bredouille brachte und gerade noch zur Ecke retten konnte. Weiter blieben die Gäste bei ihren Kontern über Grauer stets gefährlich, der Rest besorgte die Wand in der Abwehr. The „Brain“ Hägele ersetzte nun in der 74. Minute Reichert, der schon leicht angeschlagen ins Spiel ging. In der 78. Minute stand Baumgärtner zu weit vor dem Tor was natürlich Grauer sah und mit einem Heber unseren Keeper aushebeln wollte.
Die 100%ige Konzentration fehlte heute um an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen, denn spielerisch konnte man heute gegen tiefstehende Sickenhausener nichts reißen noch dazu bei einem holprigen und tiefen Geläuf der sein Übriges dazu beitrug. Tobias Wiedmaier kam in der 79. Minute für Dettling ins Spiel.
Dann ging es rund, Digeser hatte nun alle Hände voll zu tun. Ein Foul von „Mittelstürmer“ Hirschka erzürnte die TSV-Bank, wobei nach Tumulten und wüsten Beschimpfungen in der 87. Minute Schiri Digeser Trainer Ponath auf die Tribüne schickte und dem Ersatzkeeper Alexander Wahr nach wiederholter Unsportlichkeit innerhalb einer Minute mit zweimal Gelb dann mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Wow – was war hier los. Mit aller Macht wollte der TSV Sickenhausen beim Tabellenführer einen Punkt entführen.
Daß Schiri Digeser dann in der 5. Minute der Nachspielzeit genug hatte, sah man als er einen Eckball des FC nicht mehr ausführen ließ, weil Hägele drei Versuche brauchte den Ball richtig zu legen, obwohl er nichts dafür konnte, daß die Kugel immer wieder wetterbedingt wegkullerte. So pfiff er das Spiel kurzerhand ab. Diese Aktion ist eines seit 5 Jahren in der Oberliga pfeifenden Schiedsrichters nicht würdig, hier hätte Digeser Fingerspitzengefühl zeigen sollen, den nicht der FCR war die Mannschaft die auf Zeit spielen wollte, warum auch!
Kaum war der Pfiff ertönt, stürmte Reichert von der Bank los und wollte sich beim Schiedsrichter erkundigen, doch wegen Unsportlichkeit zeigte Digeser ohne lang zu überlegen glatt Rot. Ein unüberlegte Handlung von Reichert, die er später bereute, denn nun muss er mit einer mehreren Spielen Sperre rechnen. Fazit:
Man darf für Spielweise der Ponath-Elf nach der 1:0 Führung keinen Vorwurf machen wenn sie auf Zeit spielen. Wer will nicht beim Tabellenführer punkten, somit war die Gangart der Gäste legitim. Die Eberle-Elf war an diesem Mittag einfach nicht auf der Höhe und im Kopf nicht frei. So gut wie man letzte Woche spielte, so schwach war der Auftritt heute. Dennoch hätte der FCR aufgrund der klareren Torchancen und des mehr Ballbesitz einen Sieg verdient gehabt. Doch Hirschka hatte Recht als er meinte, daß man heute noch mit einem „Blauen Auge“ davongekommen ist und aus diesem Spiel nur lernen kann. In der letzten Saison hätte man solche Spiele noch verloren.
Schiedsrichter Digeser war ein souveräner Leiter des Spiels und brachte seine ganze Erfahrung mit ins Spiel, er war auf jeden Fall nicht schuld, daß der FCR seine weiße Weste verlor.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Gleich zu Beginn des Spiels war zu spüren, dass die Konzentration und das Engagement von den meisten Spielern nicht bei 100% lag. Damit hat sich die Befürchtung bestätigt, dass sich nach der starken Leistung letzte Woche im Spitzenspiel in Hirrlingen bereits in der Trainingswoche kleine Aufmerksamkeitsdefizite eingeschlichen hatten.
Sickenhausen hielt von Beginn an gut dagegen und hatte direkt nach dem Anstoß gleich zwei dicke Chancen. Die Führung der Gäste gelang ihrem Topstürmer Grauer nach einer Unachtsamkeit von Kapitän Hirschka, der eine Flanke per Brust zu Keeper Baumgärtner passen wollte. Dies erahnte Grauer und schoss trocken zum 0:1 ein. Pascal Baumgärtner stand erstmals im Tor – diesen Einsatz hatte er sich nach bockstarken Leistungen im Training verdient und er zeigte mit einer starken Leistung, dass er seit seinem Wechsel im Sommer zu uns viel dazu gelernt hat! Stammkeeper Wagner, der zur Zeit in bestechender Form ist, hielt zuvor im Spiel der U23 gegen Dettingen ebenfalls stark und half so beim Sieg entscheidend mit.
Bis zur Halbzeitpause erspielten wir uns zwar ein Chancenübergewicht, der Ausgleich wollte jedoch nicht fallen. Das Fehlen von Loris Zettel im Mittelfeld machte sich vor allem bei hohen Bällen und weiten Abstößen der Gäste bemerkbar, bei denen seine Kopfballstarke vermisst wurde.
Im zweiten Durchgang haben wir uns vorgenommen, engagierter und konzentrierter zu spielen und schnell den Anschluss zu erzwingen. Nachdem sich die Gäste durch eine unnötige Aktion eines Verteidigers selbst schwächten (er sah Gelb-Rot) nahm unser Spiel immer mehr Fahrt auf. Die letzte Konsequenz, den letzten Pass und den letzten Biss ließen wir aber leider vermissen. Michi Merk, der diesmal von der Bank kam und mit seinen schnellen Aktionen umgehend frischen Wind ins Spiel brachte, erzielte nach knapp 70 Minuten nach einen Querpass im Strafraum den 1:1 Ausgleich. In der Schlussphase ließen wir uns zu sehr von der Hektik der Gäste anstecken, bei den sich neben den Spielern auch die Ersatzbank sowie die Fans der 2. Mannschaft aus Sickenhausen von der Tribüne aus lautstark beteiligten. Wir fanden leider kein Konzept, um den Riegel zu knacken und das entscheidende 2. Tor zu schießen. Trauriger Höhepunkt der ausgelassenen Chancen war ein uns zugesprochener Eckball in der Nachspielzeit, den der Schiedsrichter nicht mehr ausführen ließ, nachdem unser Schütze den Ball windbedingt zweimal an die richtige Stelle legen musste.
Fazit: Ein Unentschieden, dass sich wie eine Niederlage anfühlt! Unseren Heimnimbus haben wir nach 6 Siegen leider verloren. Aber: Wir werden diesen Schuss vor den Bug annehmen und uns nochmals aufraffen, um das letzte Heimspiel gegen Wittlingen mit aller Macht zu gewinnen um als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen!
René Hirschka (Kapitän)
Schon die Trainingswoche und auch das Warmmachen ließ auf ein schweres Spiel hindeuten, da wir wohl einen sehr schlechten Tag erwischen sollten. Das wir uns dann auch noch komplett an die schlechte Sickenhausener Spielweise angepasst haben, hat dies unser Spiel vollends zerstört. So schafften wir es leider nicht, trotz dieses Wissens, uns da komplett raus zu ziehen und kamen deshalb nicht über das Unentschieden hinaus. Doch an so einem Tag verliert man normal, wenn nichts funktionieren will. Bleibt daraus zu lernen und das “blaue Auge“ mit zunehmen, so ist nun noch mehr klar, dass einem nix zufliegt und unsere bisherigen Erfolge alle über geile konzentrierte 100%ige Kampf- und Teamleistungen zustande kamen und daran wollen wir wieder anknüpfen und arbeiten jeden Spieltag solche Leistungen zu bringen und so einen schlechten Tag, der immer mal vorkommt, abzuschütteln.
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung:
(1) Pascal Baumgärtner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (23) Steffen Reichert, (24) Jonas Neu, (32) Daniel Wiedmaier
Am kommenden Samstag, den 08.12. kommt es zum letzten Spieltag vor der Winterpause. Beim zweiten Spiel der Rückrunde empfängt die Eberle-Elf den Tabellenvorletzten TSV Wittlingen. Anstoß ist bereits wieder um 14 Uhr. Zum Jahresabschluss würden wir uns auf zahlreiche Unterstützung freuen. Lasst uns gemeinsam unsere Mannschaft anfeuern, damit wir als Tabellenführer in die wohlverdiente Winterpause gehen können. Die Jungs um Trainer Frank Eberle werden es Euch danken.
Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen.
Der Derbysieg in Hirrlingen schaffte es sogar als Header auf die Titelseite des Schwäbischen Tagblatt. Das kommt auch nicht alle Tage vor, daß ein Fußballspiel in der Region den Aufmacher einer Tageszeitung prägt. Wenn, dann stehen da unsere Bundesliga-Volleyballer des TV Rottenburg. Da sieht man welche Bedeutung dieses Derby im Landkreis genießt, umso bedeutender natürlich der deutliche und verdiente 3:0 Erfolg der Eberle-Elf am Tuchhäusle vor der Rekordkulisse von ca. 450 Zuschauern. Nach dem Spiel machten unsere Kicker noch das Hirrlinger Sportheim und das Rottenburger Eiscafe-Restaurant Primavera unsicher. Es war der perfekte Abschluss einer überragenden Hinrunde mit dem Herbstmeistertitel als Krönung.
Herbstmeister nach meisterlichem Derbysieg
„Never Change A Winning Team“, dachte sich FC-Coach Frank Eberle und setzte auf gleiche Startelf die letzten Sonntag den TSV Eningen/Achalm mit 6:0 besiegte. Nach freundschaftlichen Begrüßungen vor dem Spiel, man kennt sich halt, merkte man von Beginn an die Anspannung beider Teams. Bei einem Derby steht meist so einiges auf dem Spiel, außerdem bescherte die Tabellenkonstellation auch noch das Spitzenspiel in der Bezirksliga.
Die ersten 5 Minuten waren recht nervös und unruhig, keiner wollte Fehler machen und unnötigerweise in Rückstand geraten. Es dauerte bis zur 6. Minute, bis sich die Hirrlinger ihre erste Chance erzwang. Nach einer Ecke konnte FC-Keeper Wagner den Ball wegfausten, die anschließende Chance brachte nichts ein. Rottenburg brauchte 8 Minuten bei dem man einen richtig stark heraus gespielten Angriff in der Hirrlinger Abwehr hängen blieb. Ein Missverständnis verhindert eine richtig gute Chance des FCR, nach einem erneut sehr gut herausgespielten Angriff.
Doch in der 12. Minute dann nutzte Loris Zettel die Lage aus, gewann den Ball im Mittelfeld, schaltete schnell, sah Reichert an der Strafraumgrenze völlig frei stehend, und bediente ihn mit einer perfekt getimten Flanke. Reichert sprang hoch, legte sich auf die Seite und traf per Seitfallzieher, überwindete SVH-Keeper Blesch, der dabei nicht gerade gut aussah. Trotzdem darf man den Treffer als „Tor des Monats“ einordnen. Klasse Steffen, der selber noch letzte Saison bei den Rot-Schwarzen kickte.
Bei der nächsten sehenswerte Szene war wieder Reichert beteiligt. Sein Freistoß erreichte Hirschka im 16er, der hochsprang, aber von der Hirrlinger Abwehr geblockt wurde. Weiter gings bei einem unruhigen und zum Teil hektisch geführten Topspiel. Eine Chance von Merk, ein Fast-Eigentor der Hirrlinger und ein nicht gegebenes Handspiel der Hirrlinger waren die Höhepunkte zwischen der 30. und 35. Minute.
Hirrlingen kam nicht so richtig vors Rottenburger Tor, da sie sich, kann man sagen, zu Tode kombinierten, so daß die Eberle-Jungs diese Taktik längst durchschaut hatten. Da kombinierten die Roten schon besser und kamen nach einer starken Vorarbeit von Behr durch Weber mit einem Linksschuss übers Tor zur nächsten guten Chance.
Tobi Wagner verhinderte in der 38. Minute eine Chance von Kevin Hartmann, der mit dem Ex-Kollegen Wagner seinen Meister fand. Noch fast mit dem Halbzeitpfiff lag die Möglichkeit in der Luft auf 2:0 zu erhöhen. Ein langer Freistoß von Kopp in die Box auf Hirschka, der legte quer ab auf Behr, der wiederum mit einer Drehung Max Blesch im Hirrlinger Tor zur einer Parade zwang. Das war die letzte Aktion in der 1. Halbzeit. Mit einer 1:0 Führung ging es dann zum Pausentee oder was auch immer. Halbzeitstand 0:1
Hirrlingen gab auch nach dem 0:3 nie auf, doch die Coolness der Roten war stärker
Eberle brachte in der Pause für den bis dato überzeugend spielenden Tobias Wiedmaier mit Estefanos Berhane gleichwertigen Ersatz. Hirrlingen kam besser aus den Kabinen und erspielte sich Chancen die allerdings harmlos blieben. Dafür setzte der FCR in der 51. min gleich wieder ein Zeichen durch einen Freistoß von Reichert, den Blesch gerade noch so abfangen konnte.
Dann kam die Zeit in der sich Tobi Wagner endlich auszeichnen konnte. Ein Konter über Spielertrainer Straub, der Kevin Hartmann bediente. Sein Schuss konnte Wagner mit einer spektakulären Parade entschärfen. Ein Wagner eben. Rottenburg blieb cool und ruhig, brachte den nächsten Angriff vor das Hirrlinger Gehäuse und endete nach einem Foul an Behr in einem Freistoß. Kopp brachte diesen in den 16er, der dann zur Ecke abgefälscht wurde. Reichert schnappte sich die Kugel, brachte diese in der 61. Minute in den 5er, wo Kopp frei unhaltbar ins Hirrlinger Tor zur 2:0 Führung köpfte. Ein typischer Kopp-Kopfball, bis dahin auch verdient.
Hirrlingen schüttelte sich und kam zwei Minuten später durch Kevin Hartmann zur nächsten guten Chance. Doch Wagner lenkte Hartmann´s Schuss in einer Klasse Flugshow über die Latte. Oeschger prüfte Blesch, eine Minute später konnte er Straub ca. 25 Meter vor dem Tor nur mit einem taktischen Foul stoppen. Der Freistoß ging unspektakulär in die Mauer. Nach einer Chance von SVH-Kapitän Engraf fiel nach einem schnell gespielten Konter das 3:0 für den FCR. Der heute überragende Weber war es, der Behr den Ball zuspielte und der aus spitzen Winkel Blesch keine Chance ließ. Nun war Ausnahmezustand in Hirrlingen bei den Rottenburger Fans. Mit so einem Zwischenergebnis hatte wohl niemand gerechnet.
Die Roten übernahmen nun das Spielgeschehen und waren die spielstärkere Mannschaft. In der 70. Minute legte Reichert per Kopf auf Behr ab, der aber scheiterte. Das war dann auch die letzte Aktion für Behr, der von Hägele in der 73. Minute abgelöst wurde. Rottenburg machte weiter das Spiel bis zur 78. Minute als Eberle mit dem nächsten Ex-Hirrlinger Julian Neu und Dettling für Merk und Weber frische Kräfte ins Spiel brachte.
Nach den ganzen Wechsel kam nun ein kleiner Bruch ins Rottenburger Spiel was Eberle überhaupt nicht passte und seine Jungs aufforderte und mit den Worten „Noch 10 Minuten, wir hören noch nicht auf“ wachrüttelte. Prompt kamen wieder die Chancen. Reichert´s Schuss wurde in der 84. min abgefälscht. Kopp´s Freistoß landete bei Blesch. Dennoch gaben sich die Hirrlinger nicht auf und begannen nun eine Schlussoffensive. In der 87. Minute hatte Straub höchstpersönlich die Chance auf dem Fuß den Anschlußtreffer zu erzielen, doch kurz vorher spielte er quer und schon war die Chance dahin. Mit Gewalt rannte man nun das Tor von Wagner an. Dann ein Freistoß für den SVH in der 89. Minute. Straub zirkelte den Ball direkt von der linken Seite knapp am langen Pfosten vorbei. Das wars. Schiedsrichter Emre Keser aus Albstadt hatte genug und pfiff das Spiel überpünktlich nach 17 Sekunden Nachspielzeit ab. Fazit:
Über 90 Minuten war unsere Mannschaft am Samstagmittag vor der Rekordkulisse von ca. 450 Zuschauern 100%ig hochkonzentriert. Jedem einzelnen Spieler spürte man den Willen dieses Prestigeduell gewinnen zu wollen. Am Ende war es ein verdienter Derbysieg in Hirrlingen, bei dem die Hirrlinger mit der zum Teil harten Gangart das Gegenteil erreichten und die Rottenburger dabei trotzdem mit der nötigen Coolness und besessenen Ehrgeiz spielerisch die Oberhand behielten. Der Schiedsrichter machte ein auffällig unauffälliges Spiel und fiel überhaupt nicht auf. Hört sich komisch an, war aber so.
So revanchierte sich der FCR eindrucksvoll für die 2:4 Heimniederlage vor fast genau einem Jahr und vergrößerte seinen Vorsprung in der Tabelle nun vor den Young Boys Reutlingen auf 5 Punkte. Außerdem hat man zum gleichen Zeitpunkt zum Vorjahr sogar einen Punkt mehr auf dem Punktekonto wie der damals spätere Bezirksligameister SSC Tübingen, aber das nur so am Rande. Nicht beeindrucken lassen, die Saison ist noch lang. Ein großer Dank geht noch an unsere zahlreich mitgereisten FC-Fans die für mächtig tolle Stimmung sorgten. Nochmals DANKE!!
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Total fokussiert und mit unbändigem Willen gingen alle Spieler beim Spitzenspiel in Hirrlingen zu Werke. Bereits die 1. Torchance nutzte Steffen Reichert mit einem spektakulären Seitfallzieher zur 1:0 Führung. Im Nachhinein gesehen, war dies evtl. schon der Knackpunkt im Spiel. Beide Teams spielten sehr konzentriert und wollten keine Fehler machen. Wir haben über die gesamten 90 Minuten kaum eine Torchance der Hirrlinger zugelassen, weshalb der Sieg auch in der Höhe absolut verdient war!
Bernd Kopp erzielte nach einer Stunde nach feinem Eckball von Steffen Reichert per Kopf das 2:0, ehe Lukas Behr von Manuel Weber nur ein paar Minuten später perfekt in den Lauf angespielt wurde und vor Keeper Blesch die Ruhe behielt und zum 3:0 einschob.
Ein überragende Mannschaftsleistung ließ uns die Tabellenführung ausbauen. Natürlich wurde dies ausgiebig im Hirrlinger Sportheim gefeiert, wobei hier bei aller Rivalität gesagt sein muss, dass das Miteinander nach dem Spiel sehr freundschaftlich war – vielen Dank hier an die Verantwortlichen beim SVH!
Es gilt nun, unsere letzten beiden Heimspiele gegen Sickenhausen und Wittlingen noch zu gewinnen, um als Tabellenführer zu überwintern! Diese Aufgaben sind jedoch nicht einfach, weshalb wir den Druck noch zwei Wochen hoch halten müssen!
Tobias Wagner (Torhüter, Vizekapitän)
Zuerst einmal muss ich sagen, dass wir das Spiel verdient und souverän gewonnen haben. Wir konnten von Beginn an unser Spiel durchbringen und so Hirrlingen unter Druck setzen. Das 0:1 von Steffen war natürlich sehr sehenswert und für unser Spiel absolut fördernd. Allerdings muss man auch sagen, dass wir in der ersten Hälfte ca. 20 bis 25 Minuten die Hirrlinger etwas ins Spiel haben kommen lassen und sie dadurch zu einigen guten Aktionen kamen. Nach der Halbzeit jedoch waren wir wieder voll auf der Höhe und konnten Hirrlingen weiter unter Druck setzen. Die beiden Tore durch Bernd und Luki waren absolut verdient. Vor einer solchen Kulisse zu spielen ist immer etwas Besonderes und Schönes, da man dies nicht jedes Wochenende vorfindet. Dann auch noch beim Derby danach mit einem 0:3-Sieg vom Platz zugehen ist natürlich noch umso schöner. Die anschließende Party im Sportheim in Hirrlingen und im Rottenburger Primavera war natürlich die absolute Krönung eines gelungenen Tages. Nochmal ein riesen Kompliment an die gesamte Truppe. Diesen Zusammenhalt in der gesamten Mannschaft findet man nicht überall und ist mit Sicherheit ein Grund dafür, dass wir derzeit ganz oben stehen in der Tabelle. Auch an unsere mitgereisten Fans ein Dankeschön für die tolle Unterstützung beim Derby in Hirrlingen!!
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier
Ersatzbank:
(12) Pascal Baumgärtner, (11) Adrian Dettling, (17) Estefanos Berhane, (24) Jonas Neu, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu, (32) Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Berhane für T. Wiedmaier, (73.) Hägele für Behr, (78.) Dettling für Weber und Julian Neu für Merk
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Am kommenden Sonntag, den 02.12.2018 empfängt die Eberle-Elf den starken Tabellenneunten TSV Sickenhausen. Es ist bereits das erste Rückrundenspiel bei dem das Hinrundenspiel am 1. Spieltag knapp aber verdient mit 3:2 gewonnen werden konnte. Anstoß im Hohenbergstadion ist um – Achtung! bereits um 14 Uhr – nicht wie zu Saisonbeginn angekündigt um 15 Uhr. Wir würden uns wieder auf zahlreiche Unterstützung freuen, wenn der FCR sein erstes Heimspiel als Herbstmeister bestreitet. Lasst Sie uns würdig empfangen. Die Jungs um Trainer Frank Eberle werden es Euch danken.
Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen.
Der FC Rottenburg konnte auch beim 6. Heimspiel seinen 6. Erfolg einfahren und bleibt damit nach der Vorrunde verlustpunktfrei und setzt sich nicht nur in der Bezirksligatabelle als Spitzenreiter fest sondern übernahm nach der schon bestehenden Führung der Auswärtstabelle nun auch erst aufgrund der wenigen Heimspiele die Führung in der Heimtabelle. Es läuft. Am Sonntag hat sich wiedermal bestätigt, daß der FCR bei seinen Neuverpflichtungen alles richtig gemacht hat. 2x Merk, 2x Julian Neu und Reichert waren erfolgreich. Eine stabile und konstante Mannschaftsleistung reichte um gegen den Aufsteiger aus Eningen sogar in der zweiten Halbzeit einen Gang runter zu schalten.
Neuzugänge sorgen für den höchsten Saisonsieg seit über 7 Jahren
Es ist nicht selbstverständlich, daß sich die Neuzugänge so erfolgreich in den Kader integrieren, doch in dieser Saison hat unsere Sportliche Leitung alles richtig gemacht. Alle Neuzugänge ohne Ausnahme, haben sich sportlich wie charakterlich ins bestehende Gefüge optimal eingeordnet. Mit den beiden Doppelpacks von Merk (mit jetzt 7 Saisontoren) und Neu sowie dem Treffer von Reichert und unserem Kapitän Hirschka himself, gelang den Jungs jetzt sogar mit dem 6:0 der höchste Saisonsieg. Außerdem war es der höchste Pflichtspielsieg seit dem 6:0 in der Landesliga gegen den damaligen Absteiger VfL Mühlheim am 01.06.2011 unter dem Trainer Markus Holzberger. Am Sonntag ließ der FCR von Beginn nichts anbrennen und spielte hochkonzentriert, mit dem Wissen von der Auswärtsstärke der Eninger. So legte der FC auch gleich richtig los und kam bereits in der 3. und 4. Minute durch einen Drehschuß von Weber und einer Volleyabnahme von Merk zu ihren ersten guten Möglichkeiten und setzten so gleich ein Ausrufezeichen Richtung Eningen. Drei Minuten später verpasste Kopp einen Freistoß von Behr am 2. Pfosten und kam einen halben Schritt zu spät.
Doch dann die 10. Minute. Behr legt auf den in der Mitte lauernden und heute stets agilen Merk auf, der nimmt den Ball an und haut den Ball mit links in den Kasten. 1:0 für den FCR und das zu diesem frühen Zeitpunkt schon völlig verdient. Als Tabellenführer kehrt nun auch die Effektivität zurück, die dem FCR lange abhanden gekommen schien. In der 13. Minute dann ein Highlight dieses Spiels. „Hammer“-Kopp wie ihn die Fans immer wieder fordern wenn es zu Freistößen aus der Distanz kommt, schnappte sich dann auch den Ball und donnerte diesen aus gut 30 Metern ans obere linke Lattenkreuz. Wow, was für ein Pfund, wäre ein Treffer wert gewesen.
Das 2:0 folgte in der 19. Minute als Weber im Strafraum einfach von hinten ungestüm umgestoßen wurde und der Schiri sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte. Kein Kommentar, der Chef selber, also Hirschka, nahm sich dieser Aufgabe an und verwandelte den Strafstoß sehr souverän zum 2:0. Eine Minute später war es Reichert. Der Allrounder spekulierte und schnappte sich den Ball nach einen fatalen Abspielfehler der Eninger Abwehr, und beförderte den Ball mit links ins Tor zur 3:0 Führung.
Nach einer halben Stunde erhöhte Merk auf 4:0, als der FCR im 16er des TSV rumgeigelte und so die ein oder andere Chance erstmal liegen ließ, bis Merk den Ball auf links lauernd annahm und aus spitzen Winkel ins lange Eck auf 4:0 erhöhte. Damit war das Spiel eigentlich schon entschieden, denn der FCR dominierte die Eninger und ließ nie Zweifel aufkommen abzubauen.
Die erste aber auch einzige gute Chance der Eninger war in der 22. Minute, die unsere „Katze“ Wagner mit einem spektakulären Reflex zunichte machte als sein Gegenspieler völlig frei auf ihn zulief. Wow, ein Wagner eben.
Eine 100%ige Chance weinte der FCR in der 34. Minute nach, als Weber am langen Pfosten nach einem Behr-Querpass am Ball knapp vorbeirutschte. Ein Raunen ging durchs Oval. Kurzzeitig schaltete der FC einen Gang runter worauf der TSV besser ins Spiel kam, was Keeper Wagner gar nicht gefiel und seine Vorderleute aufforderte „Hey, wieder mehr machen, isch grad zu wenig.“ Prompt reagierten die Roten und kamen fast zum 5:0. In der Nachspielzeit kam es im 5er der Eninger zu unfassbaren Aktionen, leider wollte der Ball nicht über die Linie. So blieb es nach 47 Minuten beim 4:0 Halbzeitstand.
Das 4:0 von Michael Merk
Die Effektivität in Person – Julian Neu machte in der zweiten Halbzeit den Unterschied
FC-Coach Eberle brachte in der Pause Salafrica für Tobias Wiedmaier und stellte deshalb in der Defensive taktisch um. Trotz einiger guten Chancen durch Oeschger (48.), Kopp (61.) und Reichert 62.) kam der FCR bislang nicht richtig ins Spiel und baute so den Gast auf. Aufgrund der hohen Führung waren es beim FC höchstwahrscheinlich Konzentrationsmängel weshalb die Eninger nun erstmal das Spiel an sich rissen.
Eberle musste reagieren und brachte Offensive für Defensive. Dani Wiedmaier kam zwischenzeitlich in der 58. Minute für Zettel ins Spiel um wieder mehr Druck auszuüben. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten war es Jan Baur in der 67. Minute der auf der Linie plötzlich den Ball wegköpfen musste um nicht den Anschluss zu kassieren. Man hatte nun das Gefühl, der FC bettelt um dieses Gegentor. Doch dann kam die Wende und die Roten schalteten wieder auf Vollgas. Mit Julian Neu und dem wiedergenesenen Adrian Dettling brachte Eberle in der 69. Minute nun zwei Stürmer auf Spielfeld. Das Feld verlassen mussten Merk und Behr, man höre und staune. Vielleicht bereits Schonung auf das Hirrlingen-Spiel?
Prompt fiel das 5:0 durch Neu in der 75. Minute als Wiedmaier ihn perfekt anspielte. Neu fackelte nicht lange und zog einfach mal aus gut 30 Metern ab und traf mit einem trockenen platzierten Schuss zum 5:0. Es ging also doch noch was beim FC. Der TSV meldete sich auch noch mal und so spielte ein Grüner einfach mal zwei Rote aus und fand in Wagner heute wieder seinen Meister. Drei Minuten nach dem 5:0 war es wieder Neu der dann zum Endergebnis traf. Ein Zuckerpass von Reichert in den Lauf von Neu, der fackelt nicht lange und schloss mit seinem starken linken Fuß zum zweiten Mal unhaltbar zum 6:0 ab. Es waren die ersten beiden Treffer für Julian Neu im Trikot der 1. Mannschaft des FCR. Letzte Woche Hägele, diese Woche Neu, weiter so!
Somit hat Eberle nach anfänglichen Stückwert zur zweiten Halbzeit mit seinen Wechsel alles richtig gemacht. Julian Neu zum Dritten – Ne, da hatte TSV-Keeper Böhringer was dagegen. Kopp bediente Neu mit einem geilen weiten Pass, der scheiterte am herauslaufenden TSV-Keeper am 16er-Eck. Schade, wäre ein geiler Hattrick gewesen. Nach 92 Minuten war dann Schluss. Fazit: Es war ein völlig verdienter Heimsieg des FCR der hätte durchaus höher ausfallen können. So hat man nun aus den letzten drei Spielen endlich mal was fürs Torverhältnis getan. Die Roten taten nie mehr als sie eigentlich mussten. Erstaunt war man in der ersten Hälfte über die schwache Abwehrarbeit der Gäste, doch das Torverhältnis der Grünen sagt genau dieses aus und der FC wusste damit umzugehen. Der Schiedsrichter Christopher Körner machte über das gesamte Spiel einen souveränen Eindruck und war eher ein ruhiger Geselle seiner Zunft.
Nun kommt es tatsächlich dazu, daß am kommenden Samstag der Zweite auf den Ersten trifft was für das Top- und Prestigederby nur förderlich sein kann. Die Mutter aller Derbys bekommt nun seinen würdigen Rahmen!
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Von Beginn gingen alle Spieler sehr konzentriert und engagiert zu Werke. Wir haben uns vorgenommen, unsere Angriffe über außen vorzutragen sowie Eningen im Spielaufbau früh zu stören. Beides ist uns gut gelungen, so dass sicherlich eine der besten 1. Halbzeiten der Saison gezeigt wurde. Unsere Highlights: In der 10. Minute trifft Michi Merk nach feinem Pass von Lukas Behr zu 1:0 Führung, nur 4 Minuten später (13.) klatscht ein Freistoß von Bernd Kopp an die Latte. Nach Foul in der 19. Minute an Manuel Weber versenkt Kapitän René Hirschka den Elfmeter souverän. Nach eigener Balleroberung im Aufbauspiel der Gäste bleibt Steffen Reichert vor dem Tor cool und schiebt in der 20. Minute zum 3:0 ein. Wiederum trifft Michi Merk nach Vorlage von Lukas Behr in der 30. Minute zum vorentscheidenden 4:0. Nach einem der schönsten Angriffe verpasst Manuel Weber in der 34. Minute eine scharfe Hereingabe nur knapp. Mit dem 4:0 zur Halbzeit waren die Gäste noch gut bedient. Die 2. Halbzeit konnten wir leider nicht mehr so zielstrebig spielen, so dass wir zwar weiterhin das Spiel im Griff hatten, allerdings keine großen Torchancen heraus spielen konnten. Erst der eingewechselte Julian Neu dreht mächtig auf und besorgte mit zwei satten Linksschüssen das Endergebnis von 6:0! Erwähnenswert auch bei dem hohen Ergebnis ist, dass Keeper Wagner die zwei einzigsten Torchancen der Gäste sehr gut parierte! Kommendes Wochenende spielen wir bereits am Samstag das Derby in Hirrlingen und werden alles daran setzen, unsere schärfsten Verfolger auf Distanz zu halten.
Tobias Wagner (Torhüter, Vizekapitän)
Ich war über das Spiel sehr begeistert, dass wir von Beginn an hochkonzentriert an das Spiel rangegangen sind und unsere ersten Chancen gleich in Tore ummünzen konnten. Es war buchstäblich ein Start-Ziel-Sieg. Wir konnten von Beginn an klar machen wer Chef im Haus ist und wer das Spiel unbedingt gewinnen möchte. Was mich natürlich als Torspieler auch immer wieder logischerweise freut, wenn wir hinten die „Null“ halten. Dies gelang uns eindrucksvoll. Dass es in so einem Spiel auch ab und an immer wieder Phasen gibt, welche dann nicht so laufen wie man es sich vorstellt ist denke ich legitim. Positiv stimmt mich jedoch, dass wir aus diesen Spielabschnitten uns wieder heraus gekämpft haben und noch weitere Tore geschossen haben. Jetzt gilt es sich für das anstehende Derby beim SV Hirrlingen sich diese Woche optimal vorzubereiten. Ich denke wir sind alle heiß auf dieses Spiel und wollen natürlich unbedingt möglichst drei Punkte erzielen. Logischerweise wird dies für mich nicht nur aus dem Hintergrund ein emotionales Spiel, da ich gegen meinen Heimatverein spiele sondern auch, dass ich auf meinen Bruder Steffen treffe. Meine Person und ich denke auch die Mannschaft, freuen uns sehr auf dieses Spiel.
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (11) Adrian Dettling, (16) Francesco Salafrica, (17) Estefanos Berhane, (24) Jonas Neu, (29) Mathias Hägele, (31) Julian Neu, (32) Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
(46.) Salafrica für T. Wiedmaier, (58.) D. Wiedmaier für Zettel, (69.) Dettling für Behr und Julian Neu für Merk
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Aufgrund des Totensonntags kommt bereits am Samstag, den 24.11. zum lang erwarteten Top-Derby gegen den Tabellenzweiten SV Hirrlingen. Anstoß auf dem Sportplatz Am Tuchhäusle (Rasenplatz) in Hirrlingen ist um 14:30 Uhr. Auf richtig zahlreiche Unterstützung beim letzten Vorrundenspiel würden wir uns natürlich wieder freuen. Wir erwarten in Hirrlingen ein volles Haus und deshalb zählen wir wieder ganz stark auf unsere treuesten Fans, aber auch über jede weitere Rottenburger Unterstützung würden wir uns freuen. Lasst uns gemeinsam die Tabellenführung verteidigen. Die Jungs um Trainer Frank Eberle werden es Euch danken.
Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen.