Articles tagged with: Hohenbergstadion

FC ist nach dem 1:0 Sieg gegen Hirrlingen stolzer Besitzer des Meisterwimpels


Der erstmal letzte Spieltag in der Bezirksliga präsentiert…




Es ist vollbracht!! – Der FC Rottenburg und sein Chefcoach Frank Eberle haben nun auch den begehrten Meisterwimpel des Württembergischen Fußball-Verbandes, überreicht durch Bezirkliga-Staffelleiter Kurt Kuschel, die offizielle Bestätigung Meister der Bezirksliga Alb 2018/19 zu sein. Nach dem frühen Tor des Tages von Adrian Dettling hat man zudem vor einer starken Kulisse von ca. 400 Zuschauern das ewig junge Derby gegen den SV Hirrlingen gewonnen. Somit ist der FCR mit 73 Punkten auch der stärkste Meister der Bezirksliga Alb seit 7 Jahren und die fünftstärkste Bezirksligamannschaft aus 16 Bezirksligen vom Bezirk Bodensee bis Hohenlohe und vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald bis Donau/Iller im wfv.

Ausgelassene Meisterfeier drängt Derby in den Hintergrund

Mit 3 Siegen aus den letzten drei Spielen und 8:2 Toren beendete der FCR ohne Heimniederlage die Bezirksligasaison 2018/19, zudem konnte man noch zum Abschied nach 2 Jahren Bezirksliga einem würdigen 1:0-Derbysieg eintüten.
Der SV Hirrlingen ist am letzten Spieltag noch angetreten um beim leider bedeutungslosen Prestigederby dem schon feststehenden Meister ein Bein zu stellen und sich für die 0:3 Heimniederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren, also es war eigentlich noch genügend Zündstoff für ein brisantes Derby vorhanden, welches auch zahlreiche Zuschauer sich nicht entgehen lassen wollten.
Nach anfänglichem Abtasten kam der FCR in der 4. Minute nach Vorlage Berhane durch Dani Wiedmaier zur ersten richtig guten Chance für den FCR. In der 7. Minute vergab Dettling die erste richtige Riesenchance um früh in Führung zu gehen. FC-Keeper Pascal Baumgärtner, der für seine sehr guten Trainingsleistungen das Spiel von FC-Coach Frank Eberle zugesprochen bekam und so unseren Hirrlinger Stammkeeper Tobi Wagner zum Bankdrücken verdammte, konnte nach einem starken Angriff der Hirrlinger die erste Chance für den Gast stark entschärfen.
Eine Riesenchance hatte Kevin Hartmann der frei vor Baumgärtner den Ball so was von verzog, daß die Kugel weit am Tor vorbei ging. Hätte er das Ding richtig getroffen, wäre es für den FC kritisch geworden. In der 17. Minute konnte der FC innerhalb einer Minute zwei dicke Dinger durch Hirschka und den Nachschuss von Dani Wiedmaier nicht im Tor unterbringen.
In der 21. Minute fiel dann doch der verdiente Führungstreffer durch Dettling. Ein Schuss von Baur aus kürzerster Entfernung konnte SVH-Keeper Blesch noch gut parieren, allerdings stand Dettling genau richtig und konnte den abgewehrten Ball so halb im Liegen und halb im Rutschen im Tor irgendwie unterbringen. Ein erlösender Jubel ging durchs Oval des Hohenbergstadions.
Steve Berhane, der heute sein letztes Spiel im Trikot des FCR absolvierte, hatte in der 23. Minute nach einem feinem Pass von Tobi Wiedmaier eine gute Chance, vergab allerdings mit seinem schwächeren rechten Fuß. Eine Minute später schickte Spielertrainer Straub mit einem starken Pass seinen Stürmer auf Reise, der allerdings wiederum stark verzog.
Reichert war es, der in der 33. Minute knapp scheiterte, zuvor gab es Gelb für Kevin Hartmann wegen Meckerns. Max Blesch konnte sich dann in der 34. Minute mit einer starken Parade erstmals auszeichnen, nachdem er von Baur mit einem klasse Schuss geprüft wurde. In der 37. Minute konnte abermals Blesch einen klasse Angriff des FCR vereiteln, nachdem Merk von Hägele sensationell in der Gasse angespielt wurde, der rechts in die Mitte Dettling anspielen wollte und Blesch mit seinen Fingerspitzen das 0:2 verhinderte. In der 40. Minute hatte nochmal Merk nach Vorlage von Reichert die nächste Möglichkeit zu erhöhen. Im Gegenzug ein Schreckmoment beim FCR, als die Hintermannschaft kurz nicht aufpasste aber Baumgärtner zur Stelle war.
Nach Chancen ging die Führung zur Pause in Ordnung, da Hirrlingen beim Abschluss meist zu überheblich wirkte, zu viel wollte und daher der Abschluss eigentlich nie eine Gefahr für Baumgärtner darstellte. Pünktlich pfiff der bis dahin gut leitende Schiri Thomas Bauer zur Pause.

Der Spielball wurde gespendet von Intersport Micki Sport

Der heutige Spielball „SENZOR MATCH“ von ERIMA wird gespendet von Benny Mickeler, Marketing- und Juniorchef von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport.
Beim neuen Spielball gegen Hirrlingen handelt es sich um einen Top-Spielball mit nahtloser Oberfläche für großartige Ballbeschleunigung. Für Gewinnertypen: der SENZOR MATCH ist ein Spielball der Extraklasse. Seine nahtlose Oberfläche und die innovative 20-Panel-Konstruktion sorgen für sensationelle Ballbeschleunigung, Präzision und reduzierte Wasseraufnahme. Gleichzeitig garantiert die strukturierte Oberfläche eine verlässliche Flugbahn und gibt dir volle Kontrolle über den Ball. Von der FIFA mit höchster Auszeichnung bestätigt.


Emotionaler Abschied von Steve Berhane
Die Roten kamen unverändert aus der Kabine. In der 47. Minute gab FC-Coach Frank Eberle Steve Berhane seinen gebührenden Abgang und nahm ihn unter einem lang andauernden Applaus zum Teil mit Standing Ovations vom Feld. Vor dem Spiel wurde Berhane von Coach Eberle und unseren beiden Kapitänen Hirschka und Wagner mit einer schönen Collage offiziell verabschiedet, was bei vielen Gänsehaut verursachte. Berhane war ein sehr beliebter Zeitgenosse und Freund bei den Spielern und ein von den Fans gern gesehener und ebenfalls beliebter und geforderter Spieler in der Abwehr. Er war ein ruhiger und sicherer Pol auf der linken Abwehrseite. Auf seine Erfahrung und seinen starken linken Fuß darf sich nun sein neuer sportlicher Arbeitgeber TV Derendingen freuen. Berhane bestritt in den drei Jahren beim FCR 61 Spiele (36x Bezirksliga und 25x Landesliga) und erzielte dabei einen Treffer in der Landesliga gegen die TSG Tübingen. Wir sagen Tschüß Steve und wünschen Dir viel Erfolg in Deiner neuen Aufgabe! Danke Kumpel!!


Gegenseitiger Respekt verhindert ein torreiches Spiel
Für Berhane kam der auch bei den Hirrlingern gefürchtete Alex Schirm ins Spiel, so daß die Hirrlinger im Sturm umstellten. Baumgärtner musste gleich zu Beginn in der 48. Minute eingreifen. Wieder war es Baumgärtner der in der 50. Minute nach einem Sololauf von Kevin Hartmann quer durch die Box die Chance zu Nichte machte. Eigentlich ging es hin und her mit Chancen, nur herrschte bei Mannschaften Abschlussschwäche.
Ein Freistoß von Reichert ging in der 54. Minute links am Kasten vorbei, gute Chance. In der 55. Minute wurde Dettling klasse in den Lauf gespielt, konnte Blesch umspielen, wurde aber von Ex-FCR-Keeper noch rechtzeitig abgedrängt, was zur Ecke führte. Eine harmlos Ecke von Reichert kommt in der 56. Minute in den 5er, als Blesch die Kugel beim Fangen fallen ließ und die Ecke wieder scharf machte.
In der 59. Minute kam Julian Neu für Hägele ins Spiel, während der SVH in der 63. Minute seinen ersten Wechsel vornahm und Seidel für Moritz Zug ins Spiel kam. Es entwickelte sich ein intensiv  und flottes Derby. Ein Kopfball von Dettling (66.), Merk nach Flanke von Neu (68.), Hirrlinger nach einem schönen Doppelpassspiel (70.) wurde gute Chancen liegen gelassen. Es folgte in der 71. Minute ein Doppelwechsel. Stroh kam für Dani Wiedmaier auf Rottenburger Seite und Marvin Zug für Aygün bei den Hirrlingern ins Spiel.
Der letzte Wechsel beim FCR wurde vier Minuten später vollzogen, als Behr für Merk ins Spiel kam. Dieser Behr läutete dann auch gleich in der 75. Minute den nächsten Angriff ein, als er Dettling in der Mitte anspielte und Stroh zum Abschluss kam. Nach einem Torschuss des SVH nahmen die Gäste in der 81. Minute einen Doppelwechsel vor. Tief durchatmen musste der FCR in der Schlussphase des Spiel, als die Hirrlinger in der 89., 90., und 91. Minute mit drei dicken Chancen nochmals gewaltig aufhorchen ließen. Doch die Reds blieben stabil, behielten die Nerven und blieben wachsam, so daß man das 1:0 nach zwei Minuten Nachspielzeit erfolgreich über die Zeit brachte.
Fazit:
Am Ende war der 1:0 Erfolg des FCR im Derby gegen Hirrlingen verdient und so verabschiedete man sich standesgemäß mit einem Dreier aus der Bezirksliga. So wurden sie nach dem Schlusspfiff noch mit dem Meisterwimpel, Fanspenden und einer Riesen Meisterparty belohnt. Was dann ablief suchte seines Gleichen, selbst die Meisterfeier vor 5 Jahren als man zuletzt die Meisterschaft feierte, wurde getoppt. Unsere Kicker begaben sich dann auf einen immer noch andauernden Meisterfeiermarathon!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Hut ab, gegen Hirrlingen gab es zum Abschluss der Saison ein recht flottes und ansehnliches Spiel, bei dem keines der beiden Teams verlieren wollte. Adrian Dettling gelang in der 1. Halbzeit nach energischem Nachsetzen der Treffer des Tages, so dass wir mit überragenden 73 Punkten und ohne Heimniederlage die Meistersaison würdig beendet haben.
Nach dem Abpfiff ging es in einen unglaublichen Feiermodus über: Als Staffelleiter Kurt Kuschel den Meisterwimpel überreichte war Freude pur und Gänsehaut bei allen 27 über die Saison hinweg eingesetzten Spieler zu spüren. 1. Vorsitzender Frank Kiefer gratulierte uns als erster, ehe uns Elke Jäger einen Pokal mit Fanspenden überreichte.
In der proppenvollen FC-Gaststätte legten unsere beiden DJ´s Andy und Luca überragende Musik auf und die Feierlichkeiten wollten kein Ende nehmen. Am Samstag traf sich das Team bereits morgens wieder in der Stadt. Erster Höhepunkt war der nicht geplante Besuch bei OB Neher mit anschließendem Sturm des Rathausbalkons. Nachmittags feuerte das Team erst die U23 in Remmingsheim und anschließend das Damenteam zu Hause an. Gemeinsam mit diesen Teams wurde wieder bis spät in die Nacht gefeiert.
Am Pfingstsonntag dann ging es nach einem mittäglichen Warm-up zu Isi Glück ins Wurmlinger Festzelt. Mit einem Training am Dienstag wollen wir die Saison dann sportlich beenden, ehe wir noch am Samstag beim Meistercup in Betzingen antreten werden. Die Abschlussfahrt führt uns dann am Wochenende 21.-23.6.2019 nach Düsseldorf. Am 9.7.2019 beginnen wir dann mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesliga!!!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Das ganze Jahr über konnten wir unsere Form halten und so konnten wir Woche für Woche unsere Spiele dadurch meistens gewinnen, sodass am Ende die verdiente Meisterschaft stand. Hammer Mannschaft, Mega Zusammenhalt ergibt in der Summe “Das macht einfach nur Spaß” :-) 
Dass wir das letzte Spiel gegen den SV Hirrlingen auch noch gewinnen konnten und somit daheim über die ganze Saison hinweg ungeschlagen blieben, war natürlich noch ein super gelungener Abschluss.
Dass wir alle mächtig stolz waren, zeigten wir dann danach bei unserer Meisterfeier im Sportheim. Super gelungenes Fest das sich bis in den frühen Samstagmorgen hineinzog. Mit DJ Andy und Luca war das Ganze einen super Event am Ende einer mehr als gelungenen Saison.
Die weiteren beiden Tage, Samstag und Sonntag, waren ebenfalls nochmal welche wir sehr gut in Erinnerung behalten werden. Samstag ging´s erst in die Innenstadt von Rottenburg mit Besuch auf dem Rathausbalkon, wie es sich für Meister gehört, dann ging´s nach Remmingsheim, bei der wir unsere U23 lautstark unterstützten um anschließend nach dem Damenmatch mit der Damenmannschaft auf dem Hohenberg ihr Kabinenfest zu feiern.
Den Sonntagabend ließen wir dann in Wurmlingen beim Pfingstturnier mit Malle-Schlagersängerin Isi Glück laaangsam ausklingen. Insgesamt war es die letzten drei Tagen ein megageiler und vor allem ein feuchtfröhliches Meistermarathon.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(1) Pascal Baumgärtner (TW) – (5) René Hirschka (C), (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (17) Estefanos Berhane, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (7) Moritz Glasbrenner, (16) Francesco Salafrica, (24) Jonas Neu, (31) Julian Neu, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(47.) Schirm für Berhane, (59.) Julian Neu für Hägele, (71.) Stroh für D. Wiedmaier, (75.) Behr für Merk
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Adrian Dettling (21.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Thomas Bauer (SV Gosheim, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 400
Besondere Vorkommnisse:
keine

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Pressestimmen

Das große Warten auf den Wimpel
Artikel von Paul Junker am 08.06.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bezirksliga Ade
Artikel von Werner Bauknecht am 13.06.2019, Schwäbisches Tagblatt/ Tagblatt Anzeiger


Vorschau

Für unsere Erste geht es nun am Samstag, 15.06.2019 weiter mit dem Vorrunden-Turnier für den ERDINGER Meister Cup 2019. Gespielt wird hier auf der Sportanlage des TSV Betzingen. Davon werden weitere Infos folgen. Ansonsten sind die Meisterfeierlichkeiten immer noch voll im Gange und werden abgeschlossen mit der Abschlussfahrt vom 21. bis 23.06., einem dreitägigen Ausflug nach Düsseldorf. Nach einer verdienten Pause ist das erste Training zur Vorbereitung auf die Landesliga-Saison auf den Dienstag, 9. Juli terminiert. Also, wir werden Euch somit immer auf dem Laufenden halten, z.B. wenn alle bevorstehenden Vorbereitungsspiele feststehen, es eventuelle Neuzugänge gibt oder wenn es sonstige Neuigkeiten von unserem Meister gibt. Bis dann, spätestens zum Landesliga-Auftakt bzw. wfv-Verbandspokal-Auftakt irgendwann im August 2019.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

FCR bleibt Favoritenrolle gerecht und gewinnt 4:1 gegen den TSV Genkingen




Eberle-Elf schießt mit dem 4:1 den sich nie aufgebenden und immer an sich glaubenden TSV Genkingen endgültig runter in die Kreisliga A, während der FCR am kommenden Sonntag beim TSV Eningen/Achalm seinen zweiten Matchball zum Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft serviert bekommt. Beim heutigen am Ende deutlichen und klar verdienten 12. Heimsieg war nicht alles Gold was glänzt, so daß man beim letzten Auswärtsspiel gegen die noch um den Klassenerhalt kämpfenden Arbachtal-Kicker eine Schippe drauflegen müssen um das erwünschte und angestrebte Ziel zu erreichen.

Favoritenrolle erfüllt – 3 Punkte eingefahren – Job erledigt!!

Mit dem wahrscheinlich schnellsten Bezirksligator in dieser Saison, vielleicht auch schnellsten FC-Treffer der Vereinsgeschichte, schockten unsere Jungs den TSV Genkingen als Reichert nach einem mustergültigen Anspiel von Hägele nach handgestoppten 21 Sekunden den 1:0-Führungstreffer erzielte. Ein schneller Treffer stand wohl auf dem Zettel des Trainers, doch dieser überraschte nicht nur Eberle und seine Spieler, sondern auch die Fans. So wurde erstmal der erste Druck aus den Köpfen der Eberle-Elf genommen.
Keine 10 Minuten später war es Kapitän Hirschka, der in der 11. Minute nach einer Hägele-Ecke per Kopf und mit etwas Glück das 2:0 machte, als er den Genkinger Keeper Kurzenberger anköpfte und dieser völlig überrascht den Ball nicht festhalten konnte und den Ball ins Tor durchließ. Nun dachten alle das geht jetzt gegen den nun mit diesem Ergebnis abgestiegenen TSV Genkingen so weiter – Denkste!
In der 25. Minute versuchte es Reichert nach einem Hägele-Freistoß aus dem Rückraum, doch dieser Schuss war nicht gefährlich genug um den Gast weiter unter Druck zu setzen. Es war bislang ein Spiel ohne Höhepunkte. Eine weitere Chance leitete Reichert mit einem weiten Diagonalpass auf Dettling ein, der legte wieder auf Reichert welcher kurz vor der Box gefoult wurde und es Freistoß für die Roten gab. Kopp legte sich aus aussichtsreicher Position den Ball zurecht, drosch ihn aber weit über die Kiste.
Hirschka war es der die nächste Chance hatte, als er wieder eine Hägele-Ecke am 2. Pfosten in die Arme vom TSV-Keeper köpfte. Das war nach den beiden Toren die wohl beste Chance in der 1. Halbzeit. Die Genkinger nutzten immer wieder die Fehler unserer Mannschaft und die daraus entstehenden freien Räume aus, allerdings blieben die Gäste bis auf eine brenzlige Situation vor dem Rottenburger Tor harmlos.
Der Schlendrian überholte unsere Kicker nach der frühen 2:0-Führung, die sich zu siegessicher eine ihrer trotz der 2:0-Führung schwächsten Halbzeiten spielten. Der gut leitende Schiedsrichter Jonas Bührle aus dem Ulmer Raum hatte Einsehen und beendete nach 1 Minute Nachspielzeit die erste Halbzeit. Hirschka ging dann leider leicht angeschlagen in die Kabine.


»In der nächsten Woche wollen wir die Meisterschaft perfekt machen, das ist doch klar«
erklärte FCR-Trainer Frank Eberle gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger, denn der FC machte nach einer wohl greifenden Halbzeitansprache von Eberle nun mächtig Druck und setzte die Genkinger in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit im eigenen Drittel fest. Gleich zu Beginn scheiterten Reichert und Zettel mit klasse Schüssen aus dem Rückraum.
Jetzt hagelte es 100%ige Torchancen im Minutentakt. Merk nach einer Ecke in der 49. Minute, Hirschka na klar mit dem Kopf in der 50. Minute, Merk und Reichert jeweils mit Schüssen aus dem Spiel heraus in der 51. Minute und Behr in der 52. Minute aus ca. 25 Metern. So was nennt man Power Play auf höchstem Niveau. Leider blieb der verdiente Erfolg in Form eines Tores aus. Weiter gings in der 54. Minute als Dani Wiedmaier frei stehend vor dem TSV-Keeper scheitert.
Was lange währt, wird endlich gut – denn in der 57. Minute klingelte es dann doch noch im Netz der Genkinger. Merk klasse angespielt von Behr, schloss mit einem energischen Schuss ab und traf noch im Liegen ins lange Eck zum lange verdienten 3:0. Schiri Bührle pfiff dann in der 59. Minute ein Abseitstor von Merk zurück, eine Fehlentscheidung!
So langsam erkannten die Genkinger, daß sie endlich was entgegensetzen müssen und starteten eine imposante letzte halbe Stunde. So musste Hirschka in der 62. Minute zum ersten Mal eingreifen und zur Ecke klären, diese konnte Tobi Wagner klasse mit der Faust klären. Leider gings bei Hirschka dann nicht mehr oder vielmehr ließ er sich aus Vorsichtsmaßnahmen auswechseln. Für ihn kam der zum TV Derendingen wechselnde Steve Berhane ins Spiel. In der 65. und 66. Minute hatte der FCR erstmal Glück als ein Kopfball nur die Latte touchierte und ein Schuss am Tor vorbeiging.
Der FC fiel nun mit viel Leerlauf auf und hatte sich kurzfristig den Schneid abkaufen lassen. Doch nicht lange, denn nach einem Angriff über die linke Seite traf Merk die Hand seines Gegenspielers, worauf Schiri Bührle ohne Zögern auf den 11-Meter-Punkt zeigte. OK, den muss man nicht unbedingt geben aus dieser Entfernung. Das war Dettling egal, er legte sich die Kugel zurecht und verwandelte unten rechts sehr souverän zum 4:0. Ach, in der Zwischenzeit kehrte Tobi Wiedmaier aus der Klinik zugetackert zurück. Die blauen Flecken werden erst in der nächsten Tagen sichtbar werden. Gute Besserung Tobi!
So das wars, dachten sich unsere Spieler, schalteten einen Gang zurück und schon klingelte es. Ja, in der Bezirksliga darf man sich nie ausruhen. So erzielte der Genkinger Kevin Grauer in der 71. Minute nach einem schön herausgespielten Angriff ins leer stehende Tor zum 1:4. Ein Augenblick nicht aufgepasst und schon war´s passiert. Behr und Dettling hatten anschließend in der 72. Minute hingegen wieder gute Einschussmöglichkeiten.
Beide Trainer reagierten und vollzogen einen 3-fach-Wechsel. Stroh kam für Merk und beim TSV wurde zweimal gewechselt. In der 78. Minute kam U23-Kapitän Kai Werner für Reichert noch zu einem 13-minütigen Bezirksliga-Debüt. Nach den ganzen Wechseln war der TSV gut im Spiel und erarbeitete sich die ein oder andere Chance. Die Eberle-Kicker haben nun auch sichtbar einen Gang rausgenommen, was unserem ausgewechselten Kapitän Hirschka nicht so gut gefiel und lautstark Kommandos an seine Kameraden verteilte. Die letzte gute Aktion im Spiel kam von Behr in der 86. Minute, der mit einem guten Torschuss nochmal TSV-Keeper Kurzenberger forderte. Schiri Bührle hatte dann auch genug und pfiff überpünktlich das Spiel ab.
Fazit:
Am Ende blieb es in einem mittelklassigen Spiel Erster gegen Absteiger beim hochverdienten 4:1-Heimsieg, bei dem man wenigstens bis zum Sonntagmittag den Vorsprung wieder auf 8 Punkte ausbauen konnte. Nach den beiden Auswärtssiegen der Reutlinger Verfolger Croatia und Young Boys, konnten diese den Abstand auf 5 Punkte bei jetzt nur noch 2 Spielen wieder herstellen.

Ein Sieg oder zwei Unentschieden unserer Jungs und der FC Rottenburg ist Meister. Drückt uns weiterhin die Daumen, daß dieser Traum an dem vor der Saison überhaupt niemand daran gedacht hat, Wirklichkeit wird.

Das 2:0 durch René Hirschka

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mit einem nie gefährdeten und glanzlosen Sieg konnten wir den jetzt als Absteiger feststehenden TSV Genkingen mit 4:1 bezwingen. Das wohl schnellste Tor der FCR-Geschichte nach 21 Sekunden erzielte Steffen Reichert, der nach einem Ballgewinn von Michi Merk und einem Traumpass von Matze Hägele frei vor dem Keeper stand und cool vollendete. Mit dem 2:0 nach 11 Minuten, welches René Hirschka per Kopf erzielte, war die Moral der Gäste endgültig gebrochen. Leider haben wir danach nachgelassen und bis zur Halbzeit nicht mehr mit der letzten Konsequenz nach vorne gespielt.
Die 2. Halbzeit begann wieder sehr gut und wir erspielten uns Chancen im Minutentakt, um die Führung vorentscheidend auszubauen. Dies gelang uns erst nach einem feinen Pass von Lukas Behr auf Michi Merk, den dieser mit einem trockenen Schuss ins lange Eck verwertete. Adrian Dettlingen erzielte dann per Handelfmeter das 4:0. Im Gegenzug mussten wir das 4:1 hinnehmen, welches aber den verdienten Sieg nicht mehr gefährden konnte. 2 Spiele noch, 5 Punkte Vorsprung, ein Sieg bis zur Meisterschaft!!!!!
Natürlich streben wir nun beim Auswärtsspiel in Eningen/Achalm einen Auswärtssieg an und hoffen, dass uns hierfür wieder alle Spieler zur Verfügung stehen. Da die Gastgeber noch Punkte gegen den drohenden Abstieg benötigen, wird die Partie sicherlich sehr umkämpft sein. Wir hoffen auf zahlreiche Fan-Unterstützung!!!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Ich denke der Sieg geht allem in allem in Ordnung, auch in dieser Höhe soweit verdient. Das frühe 1:0 durch Steffen gab und von Beginn an gleich die nötige Sicherheit und auch der weitere Treffer zum 2:0 durch René war für uns in dieser Phase Gold wert. Bis dahin hatten die Genkinger keine nennenswerte Aktion nach vorne. Allerdings ließen wir nach dem 2:0 die Genkinger immer mehr ins Spiel kommen und so konnten sie sich einige Male recht gute Aktionen nach vorne kreieren. Leider schafften wir es vor der Halbzeit nicht mehr zwingende Aktionen nach vorne zu spielen.
In der Halbzeitpause schüttelten wir uns nochmal kräftig, so wir kamen wieder mit vollem Einsatz aus der Kabine und konnten durch ein sehenswerten Treffer von Michi Merk und einen Handelfmeter von Adrian Dettling den Sack zu machen. Der Anschlusstreffer der Genkinger mussten wir dennoch hinnehmen.
Ein schönes Gefühl ist es zu wissen, dass wir nur noch einen Sieg benötigen, um die Meisterschaft klar zu machen. Allerdings sind wir gewarnt vor den Ehningern, da sie noch mitten im Abstiegskampf stecken und mit Sicherheit alles in das Spiel reinwerfen werden.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner (TW) – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Kai Werner, (8) Loris Zettel, (14) Vincent Seelmann, (17) Estefanos Berhane, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(39.) Zettel für T. Wiedmaier, (64.) Berhane für Hirschka, (75.) Stroh für Merk, (78.) Werner für Reichert
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Steffen Reichert (1.)
2:0 René Hirschka (11.)
3:0 Michael Merk (57.)
4:0 Adrian Dettling (69., Strafstoß)
4:1 Kevin Grauer (71.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jonas Bührle (SV Pappelau-Beiningen, Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 100
Besondere Vorkommnisse:
Der Rottenburger Tobias Wiedmaier musste in der 39. Minute wegen offenen und blutenden Platzwunden an der Stirn und unter dem Auge ausgewechselt werden und im Winghofer Medicum ärztlich versorgt werden.
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Pressestimmen

Tor nach 21 Sekunden
Artikel am 25.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
TSV Genkingen steigt ab
Die Fußballer des TSV Genkingen müssen nach der 1:4-Pleite beim Tabellenführer FC Rottenburg in die Kreisliga A absteigen. Zwei Spielzeiten hielt sich die Mannschaft von Trainer Markus Leuthe in der Bezirksliga. »Die Enttäuschung ist riesig«, so Leuthe. Dem Tabellenführer FC Rottenburg hingegen fehlen nur noch zwei Punkte zum sicheren Gewinn der Meisterschaft. »In der nächsten Woche wollen wir die Meisterschaft perfekt machen, das ist doch klar«, erklärt Rottenburgs Trainer Frank Eberle.
Artikel von 25.05.2019 – GEA


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 02.06.2019 kommt es nun zum zweiten Showdown für die Eberle-Elf, wenn man im letzten Auswärtsspiel beim Tabellenelften TSV Eningen/Achalm antreten muss. Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Arbachtal in Eningen unter Achalm ist um 15 Uhr. Wir hoffen dabei wieder auf unsere treuesten Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung, wenn es eventuell schon zur Entscheidung kommen und der FCR mit einem Sieg Meister werden kann. Also unterstützt uns recht zahlreich und tragt mit dazu bei, daß es für uns alle zu einem unvergessenen Tag wird.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.