Articles tagged with: Hohenbergstadion

Weilheim/Teck gewinnt beim Benefizturnier den Rottenburger Sommer-Cup


Benefizturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. erfüllte seinen Zweck und findet mit dem TSV Weilheim/Teck einen Überraschungssieger. Unsere beiden Organisatoren Giuseppe Perrino und Peter Fischer sind mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden und konnten uns schon mal verrraten, daß der Spendenbetrag auf alle Fälle in den 4-stelligen Betrag gehen werde. Somit kann man das Benefizturnier als einen großen Erfolg in jeglicher Hinsicht einstufen, so daß Perrino eine Fortsetzung dieser Benefizveranstaltung ankündigte.

Gelungene Benefizveranstaltung welche nach einer Fortsetzung ruft

Es war ein C-Jugendturnier auf sehr hohen Niveau, so Giuseppe Perrino, selbst einst A-Jugend-Bundesligaspieler beim VfB Stuttgart und somit weiß wovon er spricht. Auch von unseren Gegnern und und Mitstreitern um den 1. Rottenburger Sommer-Cup 2019 kamen durchweg nur positive Meldungen über ein gelungenes Turnier. Die B-Juniorinnen des Karslruher SC, eigentlich Zugpferd des Turniers, mussten zwei Tage vor Turnierbeginn absagen. Da es sich aber um ein Turnier für einen guten Zweck handelte, sicherte der KSC eine Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder zu, zudem versprachen die Verantwortlichen während der kommenden Saison für ein Freundschaftsspiel nach Rottenburg zu kommen.
Super Turnier! Klasse organisiert und hoffentlich genügend Spenden gesammelt!“ bilanziert und hofft der Coach vom Turniersieger aus Weilheim Timo Ascherl, ehemaliger Verbandsligatrainer bei den Aktiven für den 1. FC Heiningen. Ja das hoffen wir auch, daß genügend Spenden eingingen und es sieht nach ersten Rechnungen sehr gut aus.

Alle teilnehmenden Mannschaften

SSV Reutlingen bester Oberligist
Den Turniersieg holte sich völlig überraschend der TSV Weilheim/Teck, die sich in einem total verregneten aber dafür spannenden Finale gegen den Vizemeister der Oberliga Baden Württemberg SSV Reutlingen durch einen klug herausgespielten Konter mit 1:0 durchsetzen konnte und letztlich die Oberhand behielt. So konnten die Weilheimer durch eine starke kämpferische Leistung dieses Ergebnis bis zum Schluss erfolgreich verwalten und so ein wenig überraschend das erstmals ausgetragene Benefizturnier gewinnen, nachdem man erst durch das bessere Torverhältnis in der Gruppenphase als Gruppenbester sich gegen dem 1. CfR Pforzheim durchsetzte und sich so für das Finale qualifizierte. Selbst der Weilheimer Trainer war beeindruckt und überrascht dieses topbesetzte Turnier gewonnen zu haben, freute sich ungemein und war sichtlich stolz auf seine Jungs und Mädels. Als Belohnung für den Turniersieg gab es einen schönen goldenen Pokal, gespendet vom Griechischen Restaurant in Rottenburg „Drei König“ und Trikotsponsor der C-Junioren. Auch bei den anderen Trophäen (Platz 2-4, Bester Torjäger, Bester Torhüter und Bester Spieler) steht der Name „Drei König“ dahinter. Der als Topfavorit gehandelte SSV Reutlingen blieb so nur der 2. Platz.
Den 3. Platz holte sich das Team aus der Landesstaffel 3, der TuS Ergenzingen, die sich im „kleinen Finale“ mit 2:1 gegen den Oberligisten 1. CfR Pforzheim durchsetzten.
Platz 5 sicherte sich der TSV Neu-Ulm vor Gastgeber FC Rottenburg. Im Duell der beiden Landesligisten (Staffel 4 gegen Staffel 3) stand es nach 25 Minuten 2:2 Unentschieden. Ein 11-Meter-Schießen musste so den Sieger ermitteln. Dieses gewannen dann die Neu-Ulmer knapp mit 3:2, nachdem der FCR den letzten Strafstoß an den Pfosten setzte.
Die Young Boys aus Reutlingen setzten sich beim Spiel um Platz 7 gegen den Oberligisten FC Esslingen mit 2:0 durch. Der SV Vaihingen als Gruppenletzter in der 5er-Gruppe B musste leider vorzeitig das Turnier als Neunter von neun teilnehmenden Mannschaften beenden.

Alle Sieger beim 1. Rottenburger Sommer-Cup

3 Talente, 3 Gewinner, 3 verschiedene Vereine
Als bester Torschütze des Turniers wurde Ben Kronenthaler vom FC Rottenburg mit 3 Treffern mit einer Kanone ausgezeichnet.
Mit Donih Morina vom SSV Reutlingen, Marc Vötsch vom TuS Ergenzingen, Adrian Skeja vom TSV Neu-Ulm und Michael Frank vom FC Rottenburg  konnten sich vier Spieler auf den weiteren Plätzen mit jeweils 2 Toren in die Torschützenliste eintragen.
Als bester Torhüter wurde Hannes Mußigmann vom Turnierdritten TuS Ergenzingen mit einer schönen Torspieler-Trophäe ausgezeichnet.
Als bester Spieler des Turniers wurde Simon Gorr, Kapitän des Turnierzweiten SSV Reutlingen mit dem Goldenen Kickschuh geehrt.


Statt Benefizturnier kommt es zum Freundschaftsspiel FCR – KSC
Wir durften am Samstag, den 22. Juni auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg bei über lange Zeit Top-Fussballwetter C-Jugendfussball auf allerhöchsten Niveau bestaunen, bei dem sechs Landesligisten drei Oberligisten forderten und den höherklassigen Teams zum Teil auch das Wasser reichen konnten. Überraschend gut präsentierte sich der von Turnierchef Giuseppe Perrino und seiner rechten Hand Peter Fischer trainierten FC Rottenburg, der in der Meisterschaft leider aus der Landesstaffel 3 absteigen muss, aber sich den Teams mit starken Leistungen entgegenstellte, quasi ein beeindruckendes Lebenszeichen von sich gab.
Mit dem SSV Reutlingen, dem 1. CfR Pforzheim und dem kurzfristig für das abgesagte B-Juniorinnen-Team des KSC nachgerückten FC Esslingen, konnte nur der SSV Reutlingen überzeugen. Mit dem 3. Platz der Pforzheimer, die aus der Oberliga absteigen müssen, wurde das Turnier ordentlich beendet. Einzig der FC Esslingen enttäuschte mit dem 8. Platz und war selber sehr unzufrieden mit seiner Leistung. Der TuS Ergenzingen verpasste wie die Pforzheimer nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das angestrebte Finale, präsentierte sich aber in guter Form und gehörte zu einer der Geheimfavoriten. Mit einer überzeugenden Leistung und sich bei den Zuschauern immer mehr zum Favoritenkreis spielenden Landesstaffelmeister (Staffel 4) TSV Neu-Ulm, musste sich am Ende nach 2 Siegen und 2 Niederlagen aber mit Platz 5 begnügen.

Elfmeterschießen um Platz 5 zwischen dem FCR und dem TSV Neu-Ulm

Zuschauer sahen 51 Tore in 20 Spielen
Insgesamt fielen beim 1. Rottenburger Sommer-Cup für C-Junioren 51 Tore in 20 Spielen was einen Schnitt von tollen 2,5 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von nur25 Minuten. Den höchsten Turniersieg landete der FCR beim 5:0 Sieg gegen die Young Boys aus Reutlingen. Mit 10 erzielten Toren stellte der SSV Reutlingen die beste Offensive vor dem Gastgeber FC Rottenburg die immerhin noch auf 9 Tore kamen, leider aber nur Sechster wurden. Die schwächste Offensive zeigte der FC Esslingen, der in 4 Spielen nur ein einziges Tor erzielte aber auch mit 13 Gegentoren die schwächste Defensive stellte. Der Zweite SSV Reutlingen hatte bis dahin die beste Statistik mit 3 Siegen und einem Remis während man im Finale die einzige Niederlage einstecken musste. Im gesamten Turnierverlauf gab es nur 5 Unentschieden und mit Pforzheim gegen Weilheim nur ein einziges torloses Spiel.
Nach dem Schlusspfiff des während eines Unwetters durchgeführten Finales, waren sich alle einig, lobten die tolle Sportanlage, und die von den Spielern angenommenen Spielflächen (toller Rasen im Stadion und Kunstrasen) und den FCR für diese tolle Idee sich auch noch während der Urlaubszeit sich für eine gute Sache einzusetzen um in diesem Fall für krebskranke Kinder zu kicken.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, auch auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion wurde bei sieben Begegnungen gekickt und geschlemmt. Deshalb will sich Giuseppe Perrino im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Bürgermeister und FCR-Mitglied Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab, Fußball schaute und sich mit dem ein oder anderen in einen Smalltalk vertiefte.

Spielplan mit allen Ergebnissen



Tombola ausverkauft! 700,- € gehen schonmal an den Förderverein
Bei der großen Tombola gingen alle über 350 zum Teil großartigen Preise aber auch kleineren Trostpreise, z.B. Originaltrikots vom VfB, RB Leipzig oder Hoffenheim, Fußbälle, Kickschuhe oder auch zahlreiche Gutscheine und Freikarten über den Tisch. „Hierbei darf man sich schon mal über eine großartige Summe an Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. freuen. Darüber hinaus kommen noch die zahlreichen Spenden unserer Sponsoren und privaten Spenden hinzu, wobei wir auf alle Fälle auf eine stattliche noch unbekannte Summe kommen, die wir in den folgenden Tagen zeitnah veröffentlichen werden.“ so Fischer, der was die Tombola angeht, sehr zufrieden berichtet.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder Anton Hofmann lobte das Engagement von Giuseppe Perrino und Peter Fischer sich für seine Organisation einzusetzen. Sein stellvertretender Vorsitzender Horst Simschek richtete noch per Mikrofon an alle Anwesenden die passenden Worte und wünschte dem Turnierverlauf einen verletzungsfreien Ablauf und wünschte sich natürlich auch noch, daß viele Spenden eingehen würden.
Die Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins Melita Brunnenmiller hielt Stellung am Infostand inmitten der Zuschauer und gab freundlich Auskunft über die Arbeit ihres ehrenamtlichen Engagements, sie war aber auch eine freundliche Gesprächspartnerin wenn es um alltägliche Sorgen ging. Sehr nette Menschen den der Förderverein für krebskranke Kinder in seinem Vorstand hat. Wir bitten, daß auch nach dem Turnier weiter gespendet wird!


Organsiator Giuseppe Perrino sagt DANKE an alle Helfer und anwesenden Mannschaften
Einen großen und herzlichen Dank geht an für das herausragende Engagement von Organisationchef Giuseppe Perrino, ehemaliger VfB-A-Junioren-Bundesligaspieler und derzeit U16-Coach des FCR, selber Vater von drei Töchtern, der sich wegen seiner sozialen Ader für solche Organisationen für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Ein spezielles Lob erntete Perrino aus dem anwesenden Trainerkreis für das Zusammenstellen des zum Teil hochkarätigen Teilnehmerfeldes. In der extra eingerichteten Trainer-Lounge trafen sich über den Tag hinweg die Coaches um über Wissenswertes aus dem täglichen Leben und natürlich über den Fußballalltag fachzusimpeln.
Ein weiterer Dank gebührt der Turnierleitung im Namen von Martin Haug, seines Zeichens Jugendleiter beim FCR. Damit die Öffentlichkeitsarbeit über unsere Homepage, Facebook und Presse  funktioniert, dafür war Markus Riel zuständig, im PR-Team des FC Rottenburg auch zu 100% ehrenamtlich tätig. Für Perrino ist es unter anderem sehr wichtig, bei allen die sonst an diesem Turnier mitgeholfen haben und dazu beigetragen haben damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, wie z.B. die Eltern der C-Jugendspieler, Mitarbeiter an der Tombola oder auch den Getränke- und Essensständen, sich zu bedanken. Ein weiterer Dank dürfen wir Helmut Sachse aussprechen, der den ganzen Tag über als Stadionsprecher im Einsatz war und den Zuschauern mit wichtigen Infos fütterte.
Ein Highlight dieses Benefizturniers war eine 50×60 cm große Torte mit dem Schriftzug des Turniers und des FCR-Vereinswappens. Klasse, dafür geht der Dank an das mit Giuseppe Perrino befreundete Kaffeehaus Prinz Carl in Rottenburg.
Leider konnte uns OB Stephan Neher nicht persönlich besuchen, schickte dafür seinen Stellvertreter, Bürgermeister Thomas Weigel, auf die Hohenberg-Sportanlage. Es wurden mit unseren FC-Verantwortlichen einige Smalltalks geführt und natürlich schaute Herr Weigel auch Fußball, denn als FC-Mitglied und Vater einer Tochter, die bei den FC-Juniorinnen das Tor hütet, ist er natürlich großer Fußballfan. Natürlich „last but not least“ sagen wir Danke an unsere Schiris aus der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg. Dies waren Frank Kiefer, Wolfgang Adis, Ewald Herm, Heinrich Klöster sowie Franco Sancarlo. Ohne Schiedsrichter – kein Turnier, kein Spiel!


Der 2. Rottenburger Sommer-Cup 2020 als Benefizveranstaltung steht in Planung
Ein sichtlich zufriedener und erstmal im Angesicht einer am Ende doch erfolgreichen Benefizveranstaltung durchschnaufender Giuseppe Perrino, denkt bereits über die Zukunft nach und kündigt unmittelbar nach Turnierende während der Aufräumarbeiten eine Fortsetzung des Turniers an, allerdings sollen im nächsten Jahr B-Junioren im Fokus stehen und durch seine italienischen Wurzeln könnte die Fortsetzung sogar auf internationaler Ebene stattfinden. Na, lassen wir uns überraschen, welche Pläne Perrino für 2020 schmiedet.
Weitere wichtige und interessante Informationen kann man in den folgenden Pressenstimmen oder aus unserem Vorbericht entnehmen.

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Video

Der Dank geht an unseren Videofilmer Georgios Mpouras, der unter anderem Sprecher bei den Spielen auf dem Kunstrasen war.
Inhalt des Videos:
  1. Platzierungsspiel um Platz 5: FC Rottenburg – TSV Neu-Ulm
  2. Platzierungsspiel um Platz 3: Tus Ergenzingen – 1.CfR Pforzheim
  3. Finale: TSV Weilheim/Teck – SSV Reutlingen
  4. Rede vom Jugendleiter des FC Rottenburg Martin Haug
  5. Ansprache vom C-Jugendcoach und Turnierchef Giuseppe Perrino
  6. Siegerehreung des Torschützenkönigs des Turniers
  7. Siegerehrung des besten Torwarts des Turniers
  8. Siegerehrung des besten Spielers des Turniers
  9. Siegerehrung der Mannschaften


Pressestimmen

Kicken und telefonieren für kranke Kinder
Artikel von David Scheu am 24.06.2019, Schwäbisches Tagblatt
Turnier mit Überraschungssieger
Artikel von Angela Baum am 26.06.2019, Schwarzwälder Bote

Das Turnier ist Geschichte, denoch können sie weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button können Sie den Kindern das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen!

 

Der FCR lädt zum C-Jugend-Benefiz-Turnier zu Gunsten krebskranker Kinder


C-Jugend-Benefiz-Fußballturnier mit großer Tombola

Der FC Rottenburg lädt auf die Hohenberg-Sportanlage mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, veranstaltet durch die C-Junioren-Abteilung des FC Rottenburg und deren Eltern, welche am kommenden Samstag, den 22. Juni erstmals zu einem Benefiz-Turnier zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bitten. Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.

Die Initiatoren dieses Benefiz-Turniers: Giuseppe Perrino und Peter Fischer

Soziale Ader von Perrino und Fischer ermöglichen dieses Event
Fußball für einen guten Zweck in Form einer Wohltätigkeitsveranstaltung, so war die Idee von FC-Jugendcoach, ehemaligen DFB-Pokalsieger und Bundesliga-A-Juniorenspieler des VfB Stuttgart Giuseppe Perrino und seinem Mitstreiter Peter Fischer, die beide durch ihre soziale Ader das Fundament dazu legten, Kontakt mit dem Förderverein für krebskranke Kinder aufnahm und so ein C-Jugendturnier mit namhaften Mannschaften auf der Hohenberg-Sportanlage ins Leben rief. Perrino´s rechte Hand, gute Seele, Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer ist bei der Vorbereitung voll integriert und hält Perrino immer den Rücken frei. Mittlerweile trainieren die beiden nach den C1-Junioren in der vergangenen Saison aktuell die Bezirksstaffel-Kicker der neuen B2-Junioren des FCR.
Großzügig unterstützt werden die beiden bei der Vorbereitung und Organisation des Turniers vom FCR-Jugendleiter Martin Haug der für einen reibungslosen Ablauf des Turniers zuständig ist sowie unseren PR-Beauftragten Markus Riel, der für die Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit Plakaten, Berichten und Bilder in vielerlei Hinsicht sorgt und sorgen wird.
Drei Oberligisten, darunter die B-Mädels des KSC, fordern fünf Landesligisten
Giuseppe Perrino hat mit Ausblick auf dieses Turnier seine immer noch befreundeten Kontakte aus früheren Tagen spielen lassen und ein namhaftes Teilnehmerfeld zusammengestellt. So erwarten dem Zuschauer interessante Paarungen, wobei mit dem SSV Reutlingen und dem 1. CfR Pforzheim zwei Oberligisten an den Start gehen werden. Bei den weiteren sieben Teams werden sich mit dem TuS Ergenzingen, Young Boys Reutlingen, dem FC Rottenburg als Gastgeber, der TSV Neu-Ulm, der TSV Weilheim/Teck, der SV Vaihingen und dem MTV Stuttgart ausschließlich Landesligisten dazugesellen. Als Special-Guest reiht sich dann noch eine Mädels-Mannschaft hinzu. So dürfen wir die B-Juniorinnen des letztjährigen Bundesligisten und aktuellen Oberligisten Karlsruher SC begrüßen. Für die 1. Benefiz-Ausgabe unseres C-Junioren-Sommer-Cups wurde das Feld gemischt aus Oberliga- und allen Staffeln der Landesligen so zusammengestellt, daß wir uns auf spannende Begegnungen freuen dürfen.
Gespielt wird einmal ohne Seitenwechsel 25 Minuten abwechselnd im Hohenbergstadion und auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion. Ansonsten wird nach den Regeln des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) gespielt.

Der Spielplan

> Spielplan zum Herunterladen <



Große Tombola mit Preisen unter anderen ein Originaltrikot und Tickets des VfB Stuttgart
Damit dieses Turnier den Sinn und Zweck erfüllt, den er erfüllen soll, nämlich viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln, haben sich unsere Mentoren und Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, damit tolle und attraktive Preise auf die Gäste und Zuschauer warten.
So kann man z.B. 1×2 Tickets für ein Heimspiel der kommenden Saison des nun Zweitligisten VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz-Arena gewinnen. Außerdem konnte Perrino seine alten Kollegen dazu bewegen ein Original-Trikot des VfB Stuttgart mit allen Unterschriften des aktuellen Kaders zu organisieren. Bleiben wir bei Trikots, so kann man auch ein Original-Trikot der TSG 1899 Hoffenheim, allerdings ohne Autogramme gewinnen. Desweiteren kann man mit einem Los der mit über 200 größeren und kleineren Preisen bestückte Tombola eine Trainingsjacke von National- und Bundesligaspieler von Borussia Mönchengladbach Matthias Ginter gewinnen. Neben Trikots und Jacken gibt es auch Bälle und Kickstiefel zu ergattern. So unterschrieb z.B. Stefan Bell, Bundesligaprofi vom 1. FC Mainz 05, einen Spielball für die Tombola. Außerdem sind Kickschuhe, Sportschuhe sowie T-Shirts im Topf der Verlosung. Ein weiteres Highlight in der Tombolaverlosung sind 2 Freikarten für das Ravensburger Spieleland. Die Firma Barwig aus Hirrlingen spendete dafür 5x einen Gutschein über 25,- €, desweiteren gibt es 4 Tankgutscheine im Wert von 20,- €, sowie Überraschungspreise und viele viele kleinere Preise. Damit niemand leer nach Hause geht und es sich lohnt Lose zu kaufen, werden wir keine Nieten anbieten, also jedes Los gewinnt.
Danke an alle Spender, Förderer, Gönner und Sponsoren
Damit wir eine solche reichhaltige Tombola durchführen können, bedanken wir uns schon mal bei den Sponsoren, Gönnern und Förderer des FC Rottenburg und zahlreicher Rottenburger Firmen und Dienstleistungsunternehmer sowie diverser Privatspender, Eltern und den befreundeten Vereinen von unserem Turnierorganisator und Coach Giuseppe Perrino.
Als Gäste haben sich einige frühere Weggefährten von Giuseppe Perrino angesagt, die sich heute wie Perrino als Trainer unter anderem in der Oberliga engagieren. Eingeladen wurden auch OB Stephan Neher und der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher eventuell das Finale zu leiten. Doch hier stehen andere wichtige Termine im Raum, so daß wir nur hoffen dürfen, daß sie die Zeit finden auf der Hohenberg-Sportanlage sich einzufinden. Ansonsten dürfen wir uns auf diverse bekannte Personen aus der Fußball-Szene freuen.
Angefragt wurde auch Guido Buchwald, der sich als Botschafter für den Förderverein für krebskranke Kinder einsetzt und eine Person des öffentlichen Lebens ist. Zur Eröffnung unseres Turniers dürfen wir dann den Vorsitzenden des Fördervereins Anton Hofmann begrüßen, der dann zwei ehrenamtliche Mitarbeiter mitbringt um einen Infostand seiner Organisation zu betreiben.
Bei diesem beim Württembergischen Fußball-Verband offiziell angemeldeten Großfeldturnier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, außerdem wird das Eiscafe Rino einen Eiswagen auf der Anlage aufstellen und leckeres offenes Eis anbieten.


Bitte spenden Sie!
Ein Großteil der Einnahmen, unter anderem die der Tombola und Spenden von Sponsoren, werden dem Förderverein für krebskranke Kinder übergeben, deshalb gibt es auch beim Fußballturnier keinen Pokal. Die dann hoffentlich großzügigen Spenden werden dann durch den Ausrichter, den C-Junioren des letztjährigen Jahrgangs 2004/05 und einem Vertreter des FCR-Vorstands zeitnah nach dem Turnier offiziell an den Förderverein überreicht und von unserem PR-Team anschließend auf der Homepage des FC Rottenburg für alle dokumentiert.

FC ist nach dem 1:0 Sieg gegen Hirrlingen stolzer Besitzer des Meisterwimpels


Der erstmal letzte Spieltag in der Bezirksliga präsentiert…




Es ist vollbracht!! – Der FC Rottenburg und sein Chefcoach Frank Eberle haben nun auch den begehrten Meisterwimpel des Württembergischen Fußball-Verbandes, überreicht durch Bezirkliga-Staffelleiter Kurt Kuschel, die offizielle Bestätigung Meister der Bezirksliga Alb 2018/19 zu sein. Nach dem frühen Tor des Tages von Adrian Dettling hat man zudem vor einer starken Kulisse von ca. 400 Zuschauern das ewig junge Derby gegen den SV Hirrlingen gewonnen. Somit ist der FCR mit 73 Punkten auch der stärkste Meister der Bezirksliga Alb seit 7 Jahren und die fünftstärkste Bezirksligamannschaft aus 16 Bezirksligen vom Bezirk Bodensee bis Hohenlohe und vom Bezirk Nördlicher Schwarzwald bis Donau/Iller im wfv.

Ausgelassene Meisterfeier drängt Derby in den Hintergrund

Mit 3 Siegen aus den letzten drei Spielen und 8:2 Toren beendete der FCR ohne Heimniederlage die Bezirksligasaison 2018/19, zudem konnte man noch zum Abschied nach 2 Jahren Bezirksliga einem würdigen 1:0-Derbysieg eintüten.
Der SV Hirrlingen ist am letzten Spieltag noch angetreten um beim leider bedeutungslosen Prestigederby dem schon feststehenden Meister ein Bein zu stellen und sich für die 0:3 Heimniederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren, also es war eigentlich noch genügend Zündstoff für ein brisantes Derby vorhanden, welches auch zahlreiche Zuschauer sich nicht entgehen lassen wollten.
Nach anfänglichem Abtasten kam der FCR in der 4. Minute nach Vorlage Berhane durch Dani Wiedmaier zur ersten richtig guten Chance für den FCR. In der 7. Minute vergab Dettling die erste richtige Riesenchance um früh in Führung zu gehen. FC-Keeper Pascal Baumgärtner, der für seine sehr guten Trainingsleistungen das Spiel von FC-Coach Frank Eberle zugesprochen bekam und so unseren Hirrlinger Stammkeeper Tobi Wagner zum Bankdrücken verdammte, konnte nach einem starken Angriff der Hirrlinger die erste Chance für den Gast stark entschärfen.
Eine Riesenchance hatte Kevin Hartmann der frei vor Baumgärtner den Ball so was von verzog, daß die Kugel weit am Tor vorbei ging. Hätte er das Ding richtig getroffen, wäre es für den FC kritisch geworden. In der 17. Minute konnte der FC innerhalb einer Minute zwei dicke Dinger durch Hirschka und den Nachschuss von Dani Wiedmaier nicht im Tor unterbringen.
In der 21. Minute fiel dann doch der verdiente Führungstreffer durch Dettling. Ein Schuss von Baur aus kürzerster Entfernung konnte SVH-Keeper Blesch noch gut parieren, allerdings stand Dettling genau richtig und konnte den abgewehrten Ball so halb im Liegen und halb im Rutschen im Tor irgendwie unterbringen. Ein erlösender Jubel ging durchs Oval des Hohenbergstadions.
Steve Berhane, der heute sein letztes Spiel im Trikot des FCR absolvierte, hatte in der 23. Minute nach einem feinem Pass von Tobi Wiedmaier eine gute Chance, vergab allerdings mit seinem schwächeren rechten Fuß. Eine Minute später schickte Spielertrainer Straub mit einem starken Pass seinen Stürmer auf Reise, der allerdings wiederum stark verzog.
Reichert war es, der in der 33. Minute knapp scheiterte, zuvor gab es Gelb für Kevin Hartmann wegen Meckerns. Max Blesch konnte sich dann in der 34. Minute mit einer starken Parade erstmals auszeichnen, nachdem er von Baur mit einem klasse Schuss geprüft wurde. In der 37. Minute konnte abermals Blesch einen klasse Angriff des FCR vereiteln, nachdem Merk von Hägele sensationell in der Gasse angespielt wurde, der rechts in die Mitte Dettling anspielen wollte und Blesch mit seinen Fingerspitzen das 0:2 verhinderte. In der 40. Minute hatte nochmal Merk nach Vorlage von Reichert die nächste Möglichkeit zu erhöhen. Im Gegenzug ein Schreckmoment beim FCR, als die Hintermannschaft kurz nicht aufpasste aber Baumgärtner zur Stelle war.
Nach Chancen ging die Führung zur Pause in Ordnung, da Hirrlingen beim Abschluss meist zu überheblich wirkte, zu viel wollte und daher der Abschluss eigentlich nie eine Gefahr für Baumgärtner darstellte. Pünktlich pfiff der bis dahin gut leitende Schiri Thomas Bauer zur Pause.

Der Spielball wurde gespendet von Intersport Micki Sport

Der heutige Spielball „SENZOR MATCH“ von ERIMA wird gespendet von Benny Mickeler, Marketing- und Juniorchef von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport.
Beim neuen Spielball gegen Hirrlingen handelt es sich um einen Top-Spielball mit nahtloser Oberfläche für großartige Ballbeschleunigung. Für Gewinnertypen: der SENZOR MATCH ist ein Spielball der Extraklasse. Seine nahtlose Oberfläche und die innovative 20-Panel-Konstruktion sorgen für sensationelle Ballbeschleunigung, Präzision und reduzierte Wasseraufnahme. Gleichzeitig garantiert die strukturierte Oberfläche eine verlässliche Flugbahn und gibt dir volle Kontrolle über den Ball. Von der FIFA mit höchster Auszeichnung bestätigt.


Emotionaler Abschied von Steve Berhane
Die Roten kamen unverändert aus der Kabine. In der 47. Minute gab FC-Coach Frank Eberle Steve Berhane seinen gebührenden Abgang und nahm ihn unter einem lang andauernden Applaus zum Teil mit Standing Ovations vom Feld. Vor dem Spiel wurde Berhane von Coach Eberle und unseren beiden Kapitänen Hirschka und Wagner mit einer schönen Collage offiziell verabschiedet, was bei vielen Gänsehaut verursachte. Berhane war ein sehr beliebter Zeitgenosse und Freund bei den Spielern und ein von den Fans gern gesehener und ebenfalls beliebter und geforderter Spieler in der Abwehr. Er war ein ruhiger und sicherer Pol auf der linken Abwehrseite. Auf seine Erfahrung und seinen starken linken Fuß darf sich nun sein neuer sportlicher Arbeitgeber TV Derendingen freuen. Berhane bestritt in den drei Jahren beim FCR 61 Spiele (36x Bezirksliga und 25x Landesliga) und erzielte dabei einen Treffer in der Landesliga gegen die TSG Tübingen. Wir sagen Tschüß Steve und wünschen Dir viel Erfolg in Deiner neuen Aufgabe! Danke Kumpel!!


Gegenseitiger Respekt verhindert ein torreiches Spiel
Für Berhane kam der auch bei den Hirrlingern gefürchtete Alex Schirm ins Spiel, so daß die Hirrlinger im Sturm umstellten. Baumgärtner musste gleich zu Beginn in der 48. Minute eingreifen. Wieder war es Baumgärtner der in der 50. Minute nach einem Sololauf von Kevin Hartmann quer durch die Box die Chance zu Nichte machte. Eigentlich ging es hin und her mit Chancen, nur herrschte bei Mannschaften Abschlussschwäche.
Ein Freistoß von Reichert ging in der 54. Minute links am Kasten vorbei, gute Chance. In der 55. Minute wurde Dettling klasse in den Lauf gespielt, konnte Blesch umspielen, wurde aber von Ex-FCR-Keeper noch rechtzeitig abgedrängt, was zur Ecke führte. Eine harmlos Ecke von Reichert kommt in der 56. Minute in den 5er, als Blesch die Kugel beim Fangen fallen ließ und die Ecke wieder scharf machte.
In der 59. Minute kam Julian Neu für Hägele ins Spiel, während der SVH in der 63. Minute seinen ersten Wechsel vornahm und Seidel für Moritz Zug ins Spiel kam. Es entwickelte sich ein intensiv  und flottes Derby. Ein Kopfball von Dettling (66.), Merk nach Flanke von Neu (68.), Hirrlinger nach einem schönen Doppelpassspiel (70.) wurde gute Chancen liegen gelassen. Es folgte in der 71. Minute ein Doppelwechsel. Stroh kam für Dani Wiedmaier auf Rottenburger Seite und Marvin Zug für Aygün bei den Hirrlingern ins Spiel.
Der letzte Wechsel beim FCR wurde vier Minuten später vollzogen, als Behr für Merk ins Spiel kam. Dieser Behr läutete dann auch gleich in der 75. Minute den nächsten Angriff ein, als er Dettling in der Mitte anspielte und Stroh zum Abschluss kam. Nach einem Torschuss des SVH nahmen die Gäste in der 81. Minute einen Doppelwechsel vor. Tief durchatmen musste der FCR in der Schlussphase des Spiel, als die Hirrlinger in der 89., 90., und 91. Minute mit drei dicken Chancen nochmals gewaltig aufhorchen ließen. Doch die Reds blieben stabil, behielten die Nerven und blieben wachsam, so daß man das 1:0 nach zwei Minuten Nachspielzeit erfolgreich über die Zeit brachte.
Fazit:
Am Ende war der 1:0 Erfolg des FCR im Derby gegen Hirrlingen verdient und so verabschiedete man sich standesgemäß mit einem Dreier aus der Bezirksliga. So wurden sie nach dem Schlusspfiff noch mit dem Meisterwimpel, Fanspenden und einer Riesen Meisterparty belohnt. Was dann ablief suchte seines Gleichen, selbst die Meisterfeier vor 5 Jahren als man zuletzt die Meisterschaft feierte, wurde getoppt. Unsere Kicker begaben sich dann auf einen immer noch andauernden Meisterfeiermarathon!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Hut ab, gegen Hirrlingen gab es zum Abschluss der Saison ein recht flottes und ansehnliches Spiel, bei dem keines der beiden Teams verlieren wollte. Adrian Dettling gelang in der 1. Halbzeit nach energischem Nachsetzen der Treffer des Tages, so dass wir mit überragenden 73 Punkten und ohne Heimniederlage die Meistersaison würdig beendet haben.
Nach dem Abpfiff ging es in einen unglaublichen Feiermodus über: Als Staffelleiter Kurt Kuschel den Meisterwimpel überreichte war Freude pur und Gänsehaut bei allen 27 über die Saison hinweg eingesetzten Spieler zu spüren. 1. Vorsitzender Frank Kiefer gratulierte uns als erster, ehe uns Elke Jäger einen Pokal mit Fanspenden überreichte.
In der proppenvollen FC-Gaststätte legten unsere beiden DJ´s Andy und Luca überragende Musik auf und die Feierlichkeiten wollten kein Ende nehmen. Am Samstag traf sich das Team bereits morgens wieder in der Stadt. Erster Höhepunkt war der nicht geplante Besuch bei OB Neher mit anschließendem Sturm des Rathausbalkons. Nachmittags feuerte das Team erst die U23 in Remmingsheim und anschließend das Damenteam zu Hause an. Gemeinsam mit diesen Teams wurde wieder bis spät in die Nacht gefeiert.
Am Pfingstsonntag dann ging es nach einem mittäglichen Warm-up zu Isi Glück ins Wurmlinger Festzelt. Mit einem Training am Dienstag wollen wir die Saison dann sportlich beenden, ehe wir noch am Samstag beim Meistercup in Betzingen antreten werden. Die Abschlussfahrt führt uns dann am Wochenende 21.-23.6.2019 nach Düsseldorf. Am 9.7.2019 beginnen wir dann mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesliga!!!
Tobias Wagner (Torhüter und Vizekapitän)
Das ganze Jahr über konnten wir unsere Form halten und so konnten wir Woche für Woche unsere Spiele dadurch meistens gewinnen, sodass am Ende die verdiente Meisterschaft stand. Hammer Mannschaft, Mega Zusammenhalt ergibt in der Summe „Das macht einfach nur Spaß“ :-) 
Dass wir das letzte Spiel gegen den SV Hirrlingen auch noch gewinnen konnten und somit daheim über die ganze Saison hinweg ungeschlagen blieben, war natürlich noch ein super gelungener Abschluss.
Dass wir alle mächtig stolz waren, zeigten wir dann danach bei unserer Meisterfeier im Sportheim. Super gelungenes Fest das sich bis in den frühen Samstagmorgen hineinzog. Mit DJ Andy und Luca war das Ganze einen super Event am Ende einer mehr als gelungenen Saison.
Die weiteren beiden Tage, Samstag und Sonntag, waren ebenfalls nochmal welche wir sehr gut in Erinnerung behalten werden. Samstag ging´s erst in die Innenstadt von Rottenburg mit Besuch auf dem Rathausbalkon, wie es sich für Meister gehört, dann ging´s nach Remmingsheim, bei der wir unsere U23 lautstark unterstützten um anschließend nach dem Damenmatch mit der Damenmannschaft auf dem Hohenberg ihr Kabinenfest zu feiern.
Den Sonntagabend ließen wir dann in Wurmlingen beim Pfingstturnier mit Malle-Schlagersängerin Isi Glück laaangsam ausklingen. Insgesamt war es die letzten drei Tagen ein megageiler und vor allem ein feuchtfröhliches Meistermarathon.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(1) Pascal Baumgärtner (TW) – (5) René Hirschka (C), (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (17) Estefanos Berhane, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (7) Moritz Glasbrenner, (16) Francesco Salafrica, (24) Jonas Neu, (31) Julian Neu, (37) Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
(47.) Schirm für Berhane, (59.) Julian Neu für Hägele, (71.) Stroh für D. Wiedmaier, (75.) Behr für Merk
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Adrian Dettling (21.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Thomas Bauer (SV Gosheim, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 400
Besondere Vorkommnisse:
keine

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Pressestimmen

Das große Warten auf den Wimpel
Artikel von Paul Junker am 08.06.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bezirksliga Ade
Artikel von Werner Bauknecht am 13.06.2019, Schwäbisches Tagblatt/ Tagblatt Anzeiger


Vorschau

Für unsere Erste geht es nun am Samstag, 15.06.2019 weiter mit dem Vorrunden-Turnier für den ERDINGER Meister Cup 2019. Gespielt wird hier auf der Sportanlage des TSV Betzingen. Davon werden weitere Infos folgen. Ansonsten sind die Meisterfeierlichkeiten immer noch voll im Gange und werden abgeschlossen mit der Abschlussfahrt vom 21. bis 23.06., einem dreitägigen Ausflug nach Düsseldorf. Nach einer verdienten Pause ist das erste Training zur Vorbereitung auf die Landesliga-Saison auf den Dienstag, 9. Juli terminiert. Also, wir werden Euch somit immer auf dem Laufenden halten, z.B. wenn alle bevorstehenden Vorbereitungsspiele feststehen, es eventuelle Neuzugänge gibt oder wenn es sonstige Neuigkeiten von unserem Meister gibt. Bis dann, spätestens zum Landesliga-Auftakt bzw. wfv-Verbandspokal-Auftakt irgendwann im August 2019.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.