Articles tagged with: Herren U23

Pressemitteilung: FC Rottenburg U23 und Timo Gans gehen getrennte Wege


FC Rottenburg U23 und Timo Gans gehen getrennte Wege

Timo Gans ist ab sofort nicht mehr Trainer der U23 des FC Rottenburg in der Fußball-Kreisliga A. Das gaben der Verein und der scheidende Übungsleiter gemeinsam am Samstagmittag bekannt. „Timo hat in seinen viereinhalb Jahren bei uns sehr gute Arbeit geleistet“, sagt Frank Kiefer, 1. Vorsitzender des Vereins. „Dennoch war unser Bauchgefühl im Vorstand, dass wir einen neuen Impuls setzen mussten, um insbesondere im Training wieder mehr Zug reinzubringen.“ Der FCR steht mit seiner „Zweiten“ in der A-Liga als Aufsteiger derzeit mit 16 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz und nur drei Punkte vor dem Relegationsrang.
„Komischerweise fühlt sich die Entscheidung fast wie eine Erleichterung an“, sagt Gans. „Ich habe schon seit einigen Wochen selbst ans Aufhören gedacht, da ich im letzten halben Jahr die Freude am Trainersein etwas verloren habe.“ Der 37-Jährige wird nun erstmal eine Auszeit einlegen. Zuvor war Gans insgesamt vier Jahre in der FCR-Jugend als Trainer tätig und wurde dabei unter anderem Vizemeister in der U17-Verbandsstaffel. Nun endet die Zeit abrupt. „Ich werde dem FC Rottenburg trotzdem weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben“, sagt er. Auch Kiefer betont die Trennung im Guten: „Wir sind Timo sehr dankbar für das Geleistete. Er bleibt beim FCR immer ein gerngesehener Gast.“
Ein Nachfolger steht derzeit noch nicht fest – die Suche hat aber bereits begonnen.

Timo Gans

Unsere U23 gewann unter der Woche beim A-Ligisten TSG Esslingen mit 2:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren U23
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Donnerstag, 11.08.2022 | 19:30 Uhr
Spielort: Stadion Waldheim Am Zollberg Esslingen (Kunstrasenplatz)

U23 gewinnt erstes und einziges Testspiel

Die neu zusammengestellte U23 hat ihr erstes und zugleich letztes Testspiel vor Ligastart auswärts mit 2:1 (0:0) beim A-Ligisten TSG Esslingen gewonnen.
Die nur mit elf Spielern angereisten Rottenburger kombinierten gefällig aus der eigenen Abwehr heraus und zeigten eine ordentliche Spielanlage. Dennoch waren die Esslinger, die im Vorjahr Neunter in der Kreisliga A1 Neckar/Fils wurden, die überlegenere Mannschaft. Esslingen kam zu einigen Abschlüssen, die aber meistens vom starken FCR-Keeper Mohammad Merhi entschärft wurden. Dieser hielt in der 45. Minute sogar einen berechtigten Strafstoß, so dass es mit 0:0 in die Pause ging.
Nach dem Wechsel nutzte Esslingen einen Fehlpass im Rottenburger Spielaufbau zum 1:0 durch Marc Härtle (46.). Doch der FCR glich postwendend aus, als Moritz Rohrer einen konter per Abstauber zum 1:1 verwandelte (52.). In der 68. Minute hielt FCR-Keeper Merhi nochmals einen Foulelfmeter, so dass es weiter beim 1:1 blieb. In der Schlussphase hatte der FCR dann die besseren Chancen, vergab aber zweimal im 1:1 frei vor dem Keeper. Als alles schon nach Remis aussah, vollendete Julian Kiesecker in der 89. Minute doch noch einen toll ausgespielten Angriff zum 2:1-Siegtreffer.
Fazit:
Die stark ersatzgeschwächte Rottenburger U23 siegt dank der Unterstützung einiger Spieler aus der Ersten sowie einer disziplinierten und strukturierten Mannschaftsleistung nicht unverdient beim A-Ligisten aus Esslingen.

Archivbild: Julian Kiesecker erzielt kurz vor Schluss den Siegtreffer. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – Manuel Weber, Dominik Letzgus, Simon Ott – Luis Reichert, Moritz Rohrer, Julian Kiesecker, Georg Schmarsli – Kylian Tchassem – Morteza Qanbari, Jakob Bader
Tore:
1:0 Marc Härtle (46.)
1:1 Moritz Rohrer (52.)
1:2 Julian Kiesecker (89.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Timo Graf (FV Plochingen, SRG Esslingen)
Vorschau:
Da die U23 ihr Testspiel am Sonntag wegen Personalmangels absagen muss, bleibt die Partie in Esslingen der erste und einzige Härtetest vor dem Ligastart in der Kreisliga A am 21. August um 13 Uhr gegen die SGM Kiebingen/Bühl.

Zweite Freischneide- und Garagen-Aufräum-Aktion stärkt weiter Teamspirit


Sommerschnitt für das Ringelwasen-Areal am Theo Seelmann Platz

Rund um den Theo Seelmann Platz war es durch unkontrollierten verwilderten Sträucherwuchs undurchsichtig geworden, auch hier wurde der FCR tagtäglich ballärmer, da Bälle nicht mehr auffindbar oder durch das stachelige Gebüsch unbrauchbar wurden. Am letzten Wochenende, einen Tag nach dem Dettingen-Spiel, machten sich wieder unsere Aktiven Herren, unsere A-Junioren aber auch unsere Senioren an die Arbeit und rückten sogar mit schwerem Gerät an. Auch die Garagen wurden in Angriff genommen und vom Müll und anderen sonstigen unnützen Dingen befreit. Die Aktionen dieser beiden freiwilligen Arbeitsdienste wurden von unserem Co-Spielertrainer Bernd Kopp koordiniert.
Die Senioren u.a. mit Carsten Ulmer, Kapitän des schweren Geräts und Allrad-Aufsitzer „Sherpa AS940“, war unterwegs um die dicken Baumstümpfe und restlichen Baumschnitt zu zerkleinern. Hammergerät, noch nie gesehen. Muss man aber mal gesehen haben. Die anderen der Schneidetruppe machten sich an das Gebüsch. Hier wurden die Senioren u.a. von Ernst Beuter, Co-AH-Leiter Christian Huber, André Rümmele und Ewald Wiedmaier vertreten. Rund um die „Team Baumschnitt“, gearbeitet von den Aktiven und A-Junioren, kamen die „Befehle“ von unseren erfahrenen Max Blesch und Daniel Gall. Da lief es richtig gut. Da muss man erstmal Respekt zollen, tags zuvor noch gekickt, die andere Hälfte machte sich auf zur Altpapiersammlung, der Rest nahm Heckenschere, Kettensägen oder Baumscheren in Angriff. Schaute man den Helfern so zu, so man nur engagierte, fleißige und emsig arbeitende Jungs. Das Wort vom Teamspirit, welches die Jungs zuletzt stark machte, galt auch bei diesen Arbeitseinsätzen!
Wenn man jetzt hinten auf das Sportgelände auf dem Hohenberg, also hinten rund um die MERZ ARENA und den Theo Seelmann Platz, so meint man man, kommt man auf ein neues Sportgelände. Sauber Jungs und Mädels, da sollte mal von der Stadt Rottenburg ein Dankeschön kommen. Daher nochmal ein großer Dank an ALLE ca. 50 Helfer, die an diesem Tag im Einsatz waren!!

Ein paar Impressionen vom zweiten Freischneidetag auf dem Ringelwasen-Areal

Garagen-Aktion unter Leitung der Damen

Der zweite „Freischneidetag“ des FC Rottenburg (der Erste fand Anfang Januar statt), wurde verbunden mit einem „Aufräumtag“ der Garage, in der die Bälle, Trainingsequipment, Getränke, Rasenmäher etc. verstaut sind. Diese Aufgaben übernahmen die Spielerinnen unser Frauenmannschaft, vorneweg Sophia Hess, Nadine Teufel, Annika Bögl und Kathrin Zug, unterstützt von Bernd Kopp und Michi Merk. Da wurde es Zeit, denn was hier alles zum Vorschein kam, war doch zum Teil unglaublich. Nicht nur aufgeräumt, auch umgeräumt und gereinigt wurde das „Baufeld“ wie es umgangssprachlich genannt wird, so wurden z.B. die Spinde der Aktiven von den Junioren separiert. Diese Aufgabe war unbedingt nötig. „Die Garage ist nun wieder aufgeräumt und geputzt. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus und man findet auch wieder die Bälle. Das dürfte uns einiges an kaputten Bälle ersparen“, so der 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der total zufrieden war mit der Einsatzbereitschaft, Ehrgeiz und Kameradschaft untereinander. Das würdigt einen Sonderlob an alle Beteiligten. Top, Top, Top!!

Ein paar Impressionen von der Garagen-Aufräum-Aktion