Articles tagged with: Herren U23

Unsere drei Aktiven Teams spenden und unterstützen MENSCHENKINDER E.V.


FC Rottenburg unterstützt MENSCHENKINDER e.V.

Ja schon fast traditionell spendeten unsere Aktiven Mannschaften der Damen und Herren des FC Rottenburg bei der letzten Weihnachtsfeier in einer Spendenaktion für einen guten Zweck. Dabei bedankten sich die beiden Kapitäne René Hirschka (Herren 1. Mannschaft) und Dominik Letzgus (Herren U23) als Moderatoren bei ihren direkten Helfern, Förderern und Unterstützern innerhalb des Vereins. In der Vergangenheit revanchierten sie sich in Form von kleineren Geschenken und Aufmerksamkeiten, doch seit einigen Jahren honorieren unsere Kicker ihre Unterstützer mit einem Geldbetrag, derjenige konnte das Geld natürlich behalten bzw. dann in eine Spendenbox werfen um Gutes zu tun. Zu 100% wurde dann jedes Jahr der Betrag gespendet, so daß bei der letzten Weihnachtsfeier doch wieder ein stolzer Betrag im mittleren dreistelligen Euro-Bereich zusammengekommen ist. Diese Spende wurde nun an die Organisation MENSCHENKINDER e.V. – einem Förderverein für Kinder von sucht- oder psychisch kranker Eltern e.V. – überwiesen.
René Hirschka und Arlette Zappi bedanken sich für die Solidarität
René Hirschka, Kapitän 1. Mannschaft: „Ich finde es eine Super Sache, daß wir es mit den drei Aktiven Mannschaften bei unseren internen Vereinsfeiern eingeführt haben, daß wir auf kleine Sachgeschenke für unsere Helfer verzichten, auch wenn die im Ehrenamt mehr als kleinere Geschenke verdienen würden, aber daß dann den Leuten bestimmt mehr geholfen ist wenn wir das als Spende handhaben und somit auch den gesammelten Geldbetrag an eine gemeinnützige Organisation spenden. Wir geben das als Mannschaft dann sehr gerne weiter, auch unter dem Aspekt, daß wir unseren ehrenamtlichen Helfern die Geschenke geben sollten, ist es allen mehr geholfen wenn wir das gebündelt an eine soziale Organisation weitergeben und die dann damit sinnvoll arbeiten können und da steht jetzt bei MENSCHENKINDER uns dann eben noch dieser Kinderaspekt im Raum und die Hoffnung, daß diese Kinder, wie wir es ja auch in unserem Verein, dem Fußballclub Rottenburg machen, den Weg aufzeigen wie Hilfe, Förderung und Solidarität funktionieren kann.“
„Wir freuen uns sehr über Ihre Spende. Wir werden Sie für die neueröffnete Kindergruppe in Rottenburg nutzen! Solche Artikel, wie auf Ihrer Homepage, sind natürlich für uns von unschätzbarem Wert, da Menschen so von unserer Arbeit erfahren, die wir vielleicht gar nicht erreichen würden. Und je mehr Menschen uns kennen, desto mehr Kindern können wir helfen, also auch hierfür vielen Dank!“, so Arlette Zappi von MENSCHENKINDER e.V.

Sie möchten Spenden?
Überweisung an:
MENSCHENKINDER e.V.
Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE09 6405 0000 0000 57 22 39
BIC: SOLADES1REU
Weitere Infos auf www.wir-menschenkinder.de

Wer ist MENSCHENKINDER e.V.
Der Verein MENSCHENKINDER, WIR, kümmern uns um Kinder und Jugendliche, deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Diesen Kindern fehlen meistens feste Regeln und verlässliche Bezugspersonen, sie übernehmen Verantwortung für Eltern und Geschwister und leben in einer fortwährenden Überforderung. Die Atmosphäre in einer Suchtfamilie ist oft angespannt und die Kinder fühlen sich zwischen den Eltern hin- und hergerissen.
Kinder und Jugendliche, die so aufwachsen, haben ein erhöhtes Risiko selbst suchtkrank zu werden und/oder psychische Probleme zu entwickeln. Unser Ziel ist es zum einen diesen Kindern wöchentlich einen Raum zu bieten, in dem sie sich frei fühlen und sich selbst wahrnehmen können. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, die Reutlinger und Tübinger Öffentlichkeit auf die Probleme von Kindern aus Suchtfamilien aufmerksam zu machen und Fachpersonal, wie zum Beispiel Schulsozialarbeiter:Innen, Erzieher:Innen und Lehrer:Innen zu sensibilisieren.
Der Verein MENSCHENKINDER wurde 1995 als Verein „Vergessene Kinder“ gegründet und arbeitet heute in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen.
Nur mit Ihrer Hilfe können wir unseren MENSCHENKINDERN helfen. Unsere Arbeit wird rein durch Spenden finanziert und so freuen wir uns über jeden Euro, den Sie entbehren können.

FCR präsentiert neuen U23-Chefcoach: Klaus Glöckle übernimmt ab 2023/24


PRESSEMITTEILUNG:

Klaus Glöckle, 63

Klaus Glöckle übernimmt U23

Der 63-jährige Empfinger Klaus Glöckle übernimmt ab der kommenden Saison 2023/24 unsere A-Liga-Mannschaft des FC Rottenburg und löst somit das Trainerduo Ümit Dagistan und Thomas Schmidt ab, die noch bis Sommer das Team trainieren werden.
Dagistan wechselt zurück in den Nördlichen Schwarzwald und wird bekanntlich zur neuen Saison den Bezirksligisten SG Felldorf/Bierlingen als Chefcoach übernehmen. Schmidt bleibt dem FCR treu, wird aber seine Trainertätigkeit aus privaten Gründen erstmal ruhen lassen und evtl. andere Aufgaben im Verein übernehmen.
Klaus Glöckle trainiert aktuell noch den Bezirksligisten SSV Dettensee, die momentan das Schlusslicht der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald bilden. Ein Achtungserfolg gelang Glöckle mit dem SSV Dettensee (Stadtteil von Horb) in der letzten Saison 2021/22, als er mit dem ewigen A-Liga-Club SSV Dettensee erstmals in der Geschichte Meister in der starken Kreisliga A2 im WFV-Bezirk Nördlicher Schwarzwald geworden war. Ebenfalls zu erwähnen ist der diesjährige Coup in der Meisterschaft mit dem 2:0-Erfolg über den amtierenden Pokalsieger VfR Sulz. Glöckle kann aber auch Halle: Beim letzten Stadtpokal-Hallenturnier in Horb unterlag er mit seinem SSV Dettensee erst im Finale der SG Ahldorf/Mühlen knapp mit 1:2 und wurde Vize-Stadtpokalsieger.
„Wir wollen ab der neuen Saison uns auf jeden Fall verbessern und raus aus dem Niemandsland“, so Glöckle. Diese Marschroute hat schon zu Beginn seiner Dettensee-Zeit gefruchtet – er wurde am Ende Meister. Also, er ist der richtige Mann für unsere junge U23. Er weiß, wie das Geschäft funktioniert und wie man Mannschaften und Spieler entwickelt.
Klaus Glöckle bringt sehr viel Erfahrung im Amt des Trainers mit. Als Trainer der SG Empfingen trainierte er schon nicht erfolglos in der Landesliga. Damals einer seiner Schützlinge war unser scheidende Co-Spielertrainer Thomas Schmidt, der 2006 bei der SG Empfingen unter Glöckle seine Kickstiefel schnürte und bis heute noch sehr gute Kontakte zu Glöckle pflegte und somit auch den Kontakt herstellte, der letztendlich zur Verpflichtung von Glöckle führte.
Wir wünschen Klaus Glöckle ab dem 1. Juli viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben und freuen uns darauf die Aufgaben mit Ihm gemeinsam anzugehen.
Der Vorstand des FC Rottenburg, am 12.05.2023

Die U23 landet beim 4:1-Sieg gegen die Spvgg Mössingen den nächsten Coup



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren U23
Wettbewerb: Kreisliga A3 Alb, 24. Spieltag
Datum: Sonntag, 23.04.2023 | 13 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Der Spielball wurde gespendet von Stefan Wellhäußer

Stefan Wellhäußer von „Vermessung Wellhäußer“und FCR-U23-Kapitän Dominik Letzgus mit dem neuen Spielgerät



Nächster Coup unserer U23

Das Team um die beiden Spielertrainer Ümit Dagistan und Thomas Schmidt feierten am letzten Sonntag im Hohenberg Stadion einen großartigen 4:1-Sieg gegen den ehemaligen Landesligisten Spvgg Mössingen und vergrößerten somit den Abstand noch weiter auf die Abstiegspätze. Die Tore bei diesem Überraschungscoup gegen den Tabellendritten erzielten 2x Leon Haug, Nils Gruber und Mike Rommel. In der Tabelle konnte man so den 11. Platz stabilisieren. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt weiter 4 Punkte und auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt der Abstand nun ordentliche 9 Punkte.
Das Kreisliga-A3-Spiel zwischen der U23 des FC Rottenburg und der Spvgg Mössingen ging verdient mit 4:1 für die Mannschaft um Kapitän Dominik Letzgus aus. Von Beginn an merkte man, dass unsere U23, die mit Kylian Tchassem erneut einen Feldspieler im Tor aufbieten mussten, trotz allem sich was vorgenommen hatte und nach dem Überraschungserfolg beim TV Derendingen letzte Woche auch dieses Spiel gewinnen wollte. Auf dem gut daliegenden Rasen zeigte das Perspektivteam unserer Ersten phasenweise tollen Fussball und hätte sich mit 1 oder 2 Toren mehr belohnen können, wenn nicht sogar müssen.
Erst kurz vor der Pause in der 39. Minute erzielte man das verdiente 1:0 durch den stark aufspielenden Leon Haug, der auch verdientermaßen in die Schwitzkasten-Elf der Woche im Tagblatt gewählt wurde. Kurz nach der Halbzeitpause hatte man wohl vergessen, dass es „nur“ 1:0 steht und Mössingen in der 55. Minute zum 1:1 ausgleichen konnte. Danach war es für knappe 15 Minuten ein offeneres Spiel, bei dem die Abwehr allerdings gut verteidigte. Erst mit dem 2:1 durch Nils Gruber (73.) und dem 3:1 durch Mike Rommel (80.) war dann klar, dass die 3 Punkte in Rottenburg bleiben.
In der 87. Minute durfte dann Michi Garus nach 1 Jahr und einem Monat nach seinem Achillessehnenriss sein Comeback feiern. Welcome back Michi!
In der 90. Minute erzielte Leon Haug schließlich noch das 4:1 durch eine starke Einzelleistung. Der Sieg war auch in dieser Höhe völlig verdient. Jetzt gilt es am kommenden Sonntag beim Tabellenzweiten SV Wurmlingen genau da weiter zu machen. Tolle Leistung Jungs!
Wir bedanken uns am Ende noch bei Stefan Wellhäußer für die Spielballspende der Marke Uhlsport.
(Spielbericht Dominik Letzgus)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Kylian Tchassem – Dominik Letzgus (C), Maximilian Wellhäußer, Salvatore D´Angelo (70. Rommel), Jakob Bader (84. Tyurin), Leon Haug, Simon Ott, Nils Gruber, Luis Malilelo, Endrit Demhasaj (87. Garus), Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
Michael Garus, Mike Rommel, Alexander Tyurin
Trainer- und Betreuerstaff:
Spielertrainer Ümit Dagistan, Spielertrainer Thomas Schmidt
Tore:
1:0 Leon Haug (39.)
1:1 Joel Woldai (55.)
2:1 Nils Gruber (73.)
3:1 Mike Rommel (80.)
4:1 Leon Haug (90.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Helmut Stanischa (FC Dottingen-Rietheim, SRG Münsingen)
Zuschauer:
ca. 70

Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.04. wartet am 24. Spieltag das Lokalderby beim SV Wurmlingen. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Wurmlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.