Articles tagged with: Herren 1. Mannschaft

Herren 1.Mannschaft: Der FCR beendet das Jahr 2014 zuhause ungeschlagen

FV 08 RottweilFC Rottenburg
FC Rottenburg – FV 08 Rottweil 2:0 (1:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  14.Spieltag
Sonntag, 16.11.2014  |  14:30 Uhr

2014.11.16_FCR-FV08

Begrüßung der Fans. Rottweil in gelben und Rottenburg in roten Trikots

Torhüter Michael Geiger rettet dem FCR drei Punkte

Der FCR hat 2:0 gewonnen, Punkt. Pflichtsieg, einen Dreier eingefahren und die Kenntnis gewonnen das man auch solche in der Fußballersprache bezeichneten “dreckigen Siege” für sich entscheiden kann. Ein schönes Spiel war es nicht aber man kann ja nach 14.Spieltagen auch mal ein schwächeres abliefern. Da der FCR auf immerhin noch 3 Stammkräfte verzichten mußte zollten auch die meisten Zuschauer hohen Respekt für diese bis zum Schluß auf höchste Konzentration spielende Mannschaft. Fassen wir mal zusammen, die “0” steht wieder, der FC ist seit nunmehr 9 Spielen ungeschlagen und seit dem 13.10.2013 zuhause eine Macht (13 Siege und 4 Unentschieden). Das heist, seit fast genau 13 Monaten ist der FCR im heimischen Hohenbergstadion ohne Niederlage geblieben und so wird es auch bis zum Rückrundenauftakt am 15.03.2015 gegen den SV Nehren erstmal bleiben. Der einstigste Lichtblick in unserer Elf war unser heute sich in Topform präsentierende Torhüter Michael Geiger, der mit einigen Glanzparaden und einen gehaltenen Elfmeter den Sieg rettete. Auch unser Kapitän Björn Straub konnte mit zwei Kunststücken die Vorbereitung auf das 2:0 von Cihan Canpolat professionell vorbereiten, auch seiner Person gilt großen Lob. Ansonsten muss man der ganzen Mannschaft danken für diese geschlossene Mannschaftsleistung und der daraus resultierende Tabellenplatz 2. Am kommenden Samstag geht es nun zum vor Saisonbeginn hochgehandelten Topfavoriten Spvgg Holzgerlingen die momentan in einer eher schwankenden Form sich darstellen. Also, deren Spielweise dürfte dem FCR wieder mehr entgegen kommen.

2014-09-16-6537

Hart geführte Zweikämpfe, hier mit Moritz Glasbrenner. An der Lippe sieht man noch seine Verletzung

Spielbericht:

1.Halbzeit
Man begann das Spiel mit gegenseitigen Respekt, so daß die fast komplette erste Halbzeit zur einer eher unspektakulären Angelegenheit wurde. Den besseren Start hatte der FCR als in der 5.min als Spielertrainer André Gonsior von halbrechter Position mit einem Direktschuß es mal probierte und am Rottweiler Keeper scheiterte. In der 8.min gelang mit dem heute gut aufgelegten Kapitän Björn Straub ein Volleyschuß vom 16er aus, ging links am Tor vorbei. Nach ca. einer 1/4 Stunde mußte Moritz Glasbrenner kurzzeitig das Spielfeld verlassen um sich von unserem Physiotherapeuten Tobias Straub behandeln zu lassen. Was war passiert. In einem unscheinbaren Zweikampf muß Glasbrenner die Hand des Gegenspielers ins Gesicht bekommen haben und so daß er an den Lippen blutete. Ein dummes Foul beging dann Kevin Hartmann der bei der Verfolgung eines Rottweilers Ihm von hinten in die Hacken trat. Die Folge war eine Gelbe Karte die später noch Konsequenzen hatte. In der 21.min hatte der FV 08 seine erste gute Möglichkeit. Der Gast kam immer besser ins Spiel und der FC verlor ein bißchen den Faden. Doch in der 25.min ging der FCR mit 1:0 in Führung als die Rottweiler den Ball nicht richtig wegbekamen und Kevin Hartmann nach einem Zuspiel von Björn Straub den Ball mit dem Rücken zum Tor erst mal nicht richtig unter Kontrolle bringen konnte aber dann von halbrechter Position im Sechzehner die Kugel ins lange Eck einschießen konnte. Da konnte der FC seine Chance eiskalt ausnutzen und gingen zu diesem Zeitpunkt auch verdient in Führung. Es folgten zwei weitere gute Möglichkeiten (26., 27.) für den FCR. Die Rottweiler standen in der Defensive kompakt gingen in Ihrem Zweikampfverhalten recht aggresiv zu Werke. Zum ersten Mal kam in der 31.min nun FCR-Keeper Michael Geiger zum Einsatz als er ein Freistoß des FV zunichte machte indem er einen Kopfball im 16er souverän runterpflückte. Gonsior bekam Gelb wegen eines harmlosen Fouls. Der Schiedsrichter machte sich von Minute zu Minute immer unbeliebter, anstatt er den Spielern erstmal mündlich verwarnen würde zog man gleich Gelb. Das ist keine souveräne Vorstellung. Cihan Canpolat hatte dann in der 35.min seine schönste Aktion als er mit einer Art halben Seitfallzieher den Torwart prüfte. Die anschließende Ecke konnte FV-Keeper Tobias Kohl nach einem wuchtigen Kopfball von Glasbrenner glänzend über die Latte lenken. Eine weiterer Echball führte zu einem rechten Kuddelmuddel im 16er bevor der Ball Glasbrenner zusprang und er es mit einem Hackentreffer probieren wollte. Schade wäre schön gewesen. Nach einem Konter der Gäste kam in der 38.min. zu einer prenzligen Situation als Hartmann seinen Gegenspieler Daniel Häffner im 16er zu Fall brachte und Schiedsrichter Johannes Heselschwerdt sofort auf den Elfmeterpunkt zeigte. Hartmann kam in diesem Fall straffrei davon, denn in diesem Fall lag der Schiri aller vorraussicht nach falsch, hier hätte sich Hartmann nicht beschweren können wenn er seine 2.Gelbe Karte bekommen hätte. Den darauffolgenden, platziert aber schwachgeschossenen Strafstoß vom Rottweiler Dimitri Stroh konnte Rottenburgs Torhüter Michael Geiger hervorragend parieren und sicherte somit weiter die 1:0 Führung. Trainer Andreas Beyerle reagierte zwei Minuten vor der Pause und nahm den rotgefährdeten Kevin Hartmann vom Platz und schützte Ihn somit vor dem nun gewarnten Schiedsrichter, natürlich war er nicht damit einverstanden wie es sich für einen ehrgeizigen Spieler gehört aber er nahm dann die Entscheidung professionell an. Für Hartmann kam Verteidiger Jan Baur ins Spiel. Die Rottweiler kamen gegen Ende der ersten Hälfte besser ins Spiel wobei der FCR unverständlicherweise völlig aus dem Tritt kam und seine Linie ein wenig verlor. Schiedsrichter Johannes Heselschwerdt pfiff rechtzeitig zur Pause.

2014-09-16-6708

FCR-Keeper Michael Geiger reagiert hier glänzend…

2014-09-16-6709-3

…und hält den Elfmeter für Rottweil in der 38.Minute

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.Halbzeit
Die bessere Anfangsphase hatte der FCR da in der 48.min nach einem schönen Doppelpass mit André Gonsior unser Mittelstürmer Cihan Canpolat knapp links am Tor vorbei schoß. Die gelbe Karte gab es in der 54.min für Jan Baur als er nach einem blöden Foul in der Mitte des Feldes, ca. 25m vor dem 16er seinen Gegner zu Fall brachte und so einen Freistoß für Rottweil gab. Mit einer tollen Parade konnte Geiger diese Situation klasse klären. In der 55.min gab es Freistoß für den FC durch Arthur Engraf, sein Hereingabe verfehlte Sttraub nur knapp, gute Chance vertan. In der 58.min kam es zu einer heiklen Szene im Strafraum des FCR als ein Rottweiler spektakulär zu Boden ging und Schiri Heselschwerdt zurecht weiterlaufen ließ. Die Rottweiler waren empört über diese Entscheidung, die ging aber so in Ordnung. Das Schiedsrichtergespann zeigte abermals Unsicherheit. In der 60.min kam Flügelflitzer Marlon Schnabl für den angeschlagenen Tim Weber ins Spiel. Zuviele Ballverluste beim FCR in der Vorwärtsbewegung und Spielaufbau, es war ab sofort überhaupt keine Linie mehr im Spiel zu entdecken. Die Gäste wurde immer stärker, so kam es in der 65.min zu einer großartigen Chance für die Rottweiler die unser Torhüter Geiger mit zwei sensationellen Glanzparaden zunichte machte und den FC auf der Siegesstraße hielt. In der 70.min machte sich der Schiri nun keine Freunde mehr bei den Rottenburger Fans als er Moritz Glasbrenner wegen eines lächerlichen Fouls wo andere weiterlaufen ließen die Gelbe Karte zeigte. Somit waren nach den Leistungen des Schirigespanns Gonsior und Glasbrenner rotgefährdet. Der FCR kam langsam aber sicher ins schwimmen und in die Druckphase der Rottweiler hinein fiel dann in der 76.min die erlösende 2:0 Führung. Nach einer überragenden Vorbereitung durch Björn Straub der mit zwei sehenswerten Kunststücken seine Gegenspieler ins leere laufen ließ und so zum flanken kam, die dann den in der Mitte lauernden Canpolat erreichte. Sein Kopfball war schwach, da er nicht richtig hinter den Ball kam und so noch den Torwart auf dem falschen Fuß erwischte flog der Ball in zeitlupenähnlicher Geschwindigkeit ins lange Eck zum 2:0. Der Frust beim Gast war nun groß und so kam zu einem Foul mit Ansage an Gonsior. Gelb (78.) für Mieszala aus Rottweil.  Danach kam der FC zu einer weiteren riesen Chance als bei einer Flanke von Gonsior der Gästetorhüter den Ball noch vor Canpolat runter pflücken konnte. Anschließend vertendelte noch Moritz Grupp eine große Gelegenheit. Rottweil hatte in der 82.min noch die super Chance durch einen Fernschuß von Dominik Hermle zum Anschlusstreffer, doch unser heute in Topform befindliche Keeper Michael Geiger glänzte abermals mit einer Glanzparade. Wäre dieser Ball rein hätten die Gäste nochmal Oberwasser bekommen und es wäre nochmal spannend geworden. Doch es kam anders und der Schiedsrichter pfiff das Spiel nach 93 Minuten ab.

Fazit:
Alles in allem war es ein verdienter aufgrund auch der ersten Hälfte aber auch ein wenig glücklicher Sieg für den FC Rottenburg. Die Rottweiler mit ihrem aggressiven und kampfbetonten Spiel waren bis jetzt in der Vorrunde und hier bei den Heimspielen der stärkste Gegner des FCR. Mann des Spiels war eindeutig Torhüter Michael Geiger der mit seinen zahlreichen Glanzparaden den FC zum Sieg führte. Tolle Leistung Michi! Schwächster Mann auf dem Platz war nach einstimmiger Meinung der Schiedsrichter, der mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Kommunikation mit den Spielern an Karten hätte sparen können.

2014-09-16-6540

Cihan Canpolat (9) und Moritz Glasbrenner hier beim Kampf um jeden Ball

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Nun wie erwartet war es ein sehr schweres Spiel gegen einen Gegner der mit breiter Brust und 3 Siegen in Folge zu unserem letzten Heimspiel 2014 angereist war. Die erste Hälfte haben wir sehr gut gestalten, der Ballbesitz so wie unser Spiel nach vorne war immer gefährlich. Nach dem 1:0 haben wir aber leider wieder etwas nachgelassen und durch ein paar Unsicherheiten, Rottweil den Elfmeter ermöglicht, den Michael Geiger stark pariert hat.
In der 2.Hälfte hatten wir bei der Drangphase Glück das hier nichts passierte und mit Michael ein starker Rückhalt im Tor stand. Nach dem 2:0 hatten die Jungs wieder mehr Sicherheit und das Spiel wieder im Griff, so dass man sagen muss dieser letzte Heimsieg 2014 geht in Ordnung.”

Kapitän Björn Straub:
“Wir sind natürlich sehr glücklich über die 3 Punkte und die erfolgreiche Heimserie im Jahr 2014. Es war ein sehr intensives Spiel wo wir vor allem klar die erste Halbzeit dominiert haben. In der zweiten Halbzeit haben wir wie die Woche davor nachgelassen und nicht mehr sauber nach vorne gespielt trotzdem haben wir aus unseren wenigen Chancen das 2:0 erzielt und konnten das Spiel so für uns entscheiden. Nicht zu vergessen ist natürlich die herausragende Leistung von unserem Torhüter Michael Geiger der ein Garant für den Sieg war und super gehalten hat.”

Bericht FV 08 Rottweil:

Unglückliche Niederlage

Tim Hüfner musste kurzfristig Kevin Grepo, Eric Heß und Benjamin Elter ersetze, was die Statik der Mannschaft gehörig durcheinander wirbelte. In Anbetracht dieser Umstände lieferten die 08-er insgesamt eine ordentliche Leistung ab. Unsere Jungs kamen schwer in die Gänge, vielleicht war auch etwas zuviel Respekt dabei, und so war die Führung der Gastgeber nach einer knappen halben Stunde durchaus verdient Allerdings war dieser Treffer eher einem schweren individuellen Fehler geschuldet, denn der Angrifffskunst der Rottenburger. Danach kamen die Gäste immer besser in Schwung und vergaben noch vor der Pause einen Strafstoss und damit den verdienten Ausgleich.
In Hälfte zwei waren die Rottweiler zwar die bessere Elf, vergaben aber reihenweise Hochkaräter, was zu einem Gutteil auch dem überragenden Torwart der Einheimischen zuzuschreiben war. Selbst nach dem 2:0, das wie aus dem Nichts fiel, hatten die Gäste noch Chancen auf ein Remis. Insgesamt ein guter Auftritt unserer 08-er, leider mit einem enttäuschenden Ergebnis.
Quelle: Karl Geiser | Homepage FV 08 Rottweil

2014-09-16-6636

Diese Szene zeigt wunderbar den verbissenen Einsatz unserer Spieler. Bernd Kopp im Luftkampf, rechts im Bild lauert Stürmer Tim Weber

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Michael Geiger – Bernd Kopp, Arthur Engraf, Steffen Reichert, Björn Straub (C), Cihan Canpolat, Moritz Glasbrenner (75. Moritz Grupp), André Gonsior, Tim Weber (60.Marlon Schnabl), Benjamin Schiebel, Kevin Hartmann (43. Jan Baur)
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Moritz Grupp, Jan Baur, Marlon Schnabl, Kaya Basar
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • FV 08 Rottweil:

Aufstellung:
Tobias Kohl – Marco Lenz, Patrick Hezel, Dominik Hermle (C), Sascha Mauch, Daniel Häfner, Dimitri Stroh (76. Andreas Roth), David Mieszala, Marcel John, Valerij Bogdanov, Marcel Schmid
Ersatzbank:
Kevin Grepo, Tim Hüfner, Benjamin Elter, Andreas Roth, Eric-Julian Heß
Trainer:
Tim Hüfner

2014-09-16-6683

Cihan Canpolat bei der Vorbereitung zu seinem halben Seitfallzieher in der ersten Hälfte

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
Kevin Hartmann
1:0
Kevin Hartmann (19)
25.Minute

Cihan Canpolat2:0
Cihan Canpolat (9)
76.Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Hartmann (20. Foulspiel), Gonsior (33. Foulspiel), Baur (54. Foulspiel), Glasbrenner (70. Foulspiel), Schiebel (75. Foulspiel)
      FV 08 Rottweil:  Mieszala (78. Foulspiel), Mauch (90.+2 Foulspiel)
    • FCR-Torhüter Michael Geiger hält Foulelfmeter (38.) vom Rottweiler Dimitri Stroh
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
2014-09-16-6691

Verteidiger Steffen Reichert befindet sich hier im Sturm bei einem Luftduell wieder. Cihan Canpolat beobachtet diese Szene

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Pressestimmen:

 

Heimbilanz bleibt makellos

Tübingen, 17.11.2014: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Mit zwei Toren auf Platz zwei

Rottenburg, 17.11.2014:

Der Landesliga-Aufsteiger ist längst kein Underdog mehr. Der FC Rottenburg sicherte sich mit einem 2:0 (1:0)-Heimerfolg gegen den FV 08 Rottweil Tabellenplatz zwei. Während die Gäste sich in Halbzeit eins nur aufs Kontern beschränkten, spielten die Mannen um ihren spielenden Übungsleiter Andre Gonsior stark auf. Nach 25 Minuten zappelte das Leder das erste Mal im Rottweiler Netz. Nach einer Flanke von Gonsior war Kevin Hartmann zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit parierte FC-keeper Michael Geiger einen Foulelfmeter von Dimitri Stroh. Auch wenn die Gäste energischer aus der Kabine kamen, ließ der FC nichts anbrennen. Cihan Canpolat sorgte für den 2:0-Endstand. (luk)


Schwarzwälder Bote

Rottweil für seinen Aufwand nicht belohnt

Rottweil, 16.11.2014: Artikel von Holger Rohde lesen

Hüfner: Für uns war deutlich mehr drin

Rottweil, 17.11.2014: Artikel von Holger Rohde lesen

2014-09-16-6853

Der eingewechselte Marlon Schnabl (24) brachte nochmal frischen Wind, hier im Zweikampf mit dem Rottweiler Sascha Mauch (7)

Herren 1.Mannschaft: Verdientes 1:1 Remis bei der TSG wurde teuer bezahlt

FC RottenburgTSG Tübingen

 

TSG Tübingen – FC Rottenburg 1:1 (0:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  13.Spieltag
Sonntag, 09.11.2014  |  14:30 Uhr

Rene Hirschka fällt bis zur Winterpause aus

Der FCR mußte dieses Spitzenspiel teuer bezahlen durch die Verletzung von Rene Hirschka. Was für ein Pech für einen unserer Abwehrchefs. Rene Hirschka erleidet erneut einen Außenbandriss, dieses Mal am rechten Fuß, und fällt wieder wochenlang aus. Erst unmittelbar vor Saisonbeginn im WFV-Pokalspiel gegen den SV Böblingen verletzte sich Hirschka am Aussenband und fiel fast zwei Monate aus. Der Rückpass von einem Mitspieler in der 13. Minute brachte Hirschka in Bredouille und knickte so am Sprunggelenk um daß er schmerzverzerrt minutenlang am Boden lag bis glücklicherweise der zufällig anwesende Dr. Röhner von der Winghoferklinik Rottenburg zusammen mit FCR-Physiotherapeut Tobias Straub erste Hilfemaßnahmen einleitete. Rene Hirschka wurde nach dem Spiel sofort in die besagte Winghoferklinik eingewiesen und sofort behandelt. Trainer Andreas Beyerle mußte nun schnell handeln und seine Taktik ändern, so wurde erst mal Arthur Engraf als Ersatz in die Innenverteidigung eingewechselt der seine Arbeit sehr gut bewältigt hat. Durch die anfangs aggressive Spielweise der Tübinger wurde unter anderen auch Kevin Hartmann böse von den Beinen geholt. Der FC erholte sich schnell und spielte gut mit und verwaltete das Spiel dann von hinten raus und hatte auch die klareren Torchancen. Seit nunmehr 8 Spielen ist der FCR ungeschlagen und ist dennoch in der Tabelle auf Platz 4 abgerutscht was kein Beinbruch sein dürfte. Allerdings mußte man nach fünf Spielen zu Null (genau nach 593 Minuten) wieder einen Gegentreffer hinnehmen. Großer Dank gilt den zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans die über die Hälfte der Gesamtzuschauerzahl ausmachte. In der kommenden Woche kommt mit dem Tabellenzwölften (Relegationsplatz) FV 08 Rottweil ein Gegner ins Hohenbergstadion der momentan gerade im Aufwind ist. Also Vorsicht ist auch bei diesem Gegner geboten.

2014-11-09-5152

Kapitän Björn Straub (8) erzielt hier das 1:0 durch einen direkt verwandelten Freistoß

Spielbericht:

1.Halbzeit
Die TSG legte los als gäbe es kein Morgen mehr und gingen anfangs mit aller erlaubter Härte zur Sache. Dies bekam Kevin Hartmann bereits in der 2.min zu spüren als er an der Seitenlinie böse von den Beinen geholt wurde. Nur kein Gegentor bekommen so die Devise der TSG, denn bei der besten Abwehr der Liga würde es dann ein schwieriges Unterfangen werden den Ausgleich zu erzielen. Dennoch bekam der FCR in der 7.min die erste Chance im Spiel durch Gonsior. Dann kam die 8.min als unser kopfballstarker Abwehrspezialist Rene Hirschka sich böse verletzte und mit einem Außenbandriss das Spiel beenden mußte. Nach längerer Behandlung wurde dann in der 13.min Arthur Engraf ins kalte Wasser geworfen und ersetzte Hirschka aber bravourös. Im weiteren Spielverlauf gingen die Tübinger weiterhin ganz schön zur Sache was bei diesen recht schnellen Spiel immer ganz schön heftig aussah wenn es zu Zweikämpfen kam. Ab der 15.min hatte der FCR seine beste Drangperiode und drängte immer wieder mit hohen Bällen durch die Mitte was auch zu dem ein oder anderen Eckball führte die dann nichts ergaben. In der 22.Minute hatte die Druckphase dann auch Erfolg. Steffen Reichert, der auch ein gutes Spiel machte wurde kurz vorm 16er gelegt. Kapitän Björn Straub stand konzentriert am Ball, lief an und zirkelte den Ball über die Mauer in die linke Ecke von Ihm aus gesehen unhaltbar für den TSG-Keeper zur 1:0 Führung ins Netz. Was für ein Jubel bei den Spielern und den größtenteils Rottenburger Fans. Die TSG machte weiter sein schnelles Spiel kamen aber nie zu einer richtigen Torchance. In der 27.min kam es zur zweiten guten Tormöglichkeit für den FCR als nach einem Konter über rechts durch Kevin “die Lunge” Hartmann in die Mitte paßte und André Gonsior den Ball übers Tor beförderte. Hier konnte man von einer 100%igen Chance sprechen. Schade. In der 30.min kam es zur ersten guten Möglichkeit für die TSG. Ein Freistoß von der halbrechten Position kam so blöd auf FC-Torhüter Michael Geiger der aber mit ein wenig Glück toll reagierte und bei der anschließenden Ecke die Situation entschärfte. Hartmann mußte dann in der 33.min blutend behandelt werden was für eine entsprechende Fußballhärte sprach. Reichert foulte dann Jonas Frey von gefährlicher Position am 16er, doch Geiger konnte abermals klären. Durch einen schnellen Konter kam Moritz Glasbrenner überraschend in der Mitte an den Ball wodurch diese gute Chance dahin war. Gleich anschließend kam die TSG zu drei hintereinander folgenden Eckbällen was immer sehr brisant wurde aber nie zu einer Gefahr wurde. In der Schlußphase der 1.Halbzeit hatte nochmal Reichert mit einem tollen Schuß aus dem Rückraum und die TSG in der Nachspielzeit gute Gelegenheiten ein Tor zu erzielen. Schiedsrichter Andreas Wieczorek vom VfB Stuttgart pfiff dann zur Pause.

2014-11-09-5164

Riesenjubel bei den Spielern und auch bei den vielen mitgereisten Fans nach der 1:0 Führung

2.Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte wieder der FC die erste gute Chance durch Tim Weber in der 46.min, er mußte anschließend das Feld verlassen. Für Ihn kam Benny Schiebel ins Spiel. Das bedeutet, daß der FCR mehr auf die Defensive umstellen wird. Zuvor hatten noch der TSG mit einem Schuß aus der 2.Reihe eine gute Chance. Der Gastgeber drückte nun gewaltig aufs FC-Gehäuse, so kam es in der 54.min zur Ecke die dann Hartmann per “Kopf” klären konnte. Im anschließenden Angriff des FC kam wiederum Reichert zu einem satten Schuß aus dem Rückraum den der TSG-Keeper Unsicherheit zeigte und abprallen lassen mußte. In der 58.min kam die TSG dann zu einer riesen Chance als ein TSG-Spieler auf Zuspiel den Ball aus abseitsverdächtiger Position übers Tor lupfte. Da hatte der FCR mal mächtig Glück. Die TSG hatte nun in der 2.Halbzeit mehr Spielanteile und der FCR versuchte das 1:0 über die Runden zu bekommen. In der 63.min kam dann noch Sturmtalent Moritz Grupp für den ausgepumpten Kevin Hartmann. Bernd Kopp mußte in der 65.min auf der Linie klären sonst hätte es geklingelt. Nachdem in der 72.min ein Freistoß der TSG in der 16er flog zeigte FC-Keeper Geiger erstmals eine Unsicherheit die die Uni-Städter nicht nutzen konnten. Wegen Ball wegschlagens bekam André Gonsior in der 75.min die gelbe Karte. Durch einen schönen herausgespielten Konter erzielte der ehemalige Rottenburger Nicolas Bok  den 1:1 Ausgleich, Geiger hatte noch die Fingerspitzen dran. Nicolas Bok spielte bis zur A-Jugend selber noch für den FC Rottenburg, sein Bruder Yannik spielt in der Landesstaffel für die U15 des FCR. Michael Geiger konnte seinen Patzer in der 79.min wieder gut machen als er einen Konter der TSG zunichte machte. Auch in der 81.min machte er eine gute Figur als er bei einem Angriff der TSG entschärfte und gut mitspielte. Jan Baur wurde in der 82.min nochmal rüde von den Beinen geholt daß der Schiri wieder nicht geahndet hatte. Eine fast 100%ige Chance hatte Benny Schiebel als er durch eine klasse Vorarbeit von Glasbrenner und Straub zu einem fulminaten Schuß (Bild unten) kam den aber TSG-Keeper abwehren konnte. Fabian Grammer bekam nochmal Gelb wegen Meckerns während Moritz Grupp in der 87.min nochmal ein klare Tormöglichkeit nicht verwerten konnte. Die letzte Chance im Spiel hatte dann der FC durch Bernd Kopp, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. Schiedsrichter Andreas Wieczorek, der ein gutes Spiel leitete, ließ 2 Minuten nachspielen und pfiff dann das Spiel ab.

Fazit:
Nach Abpfiff war jeder im Stadion zufrieden mit diesem Unentschieden, ob Tübinger oder Rottenburger. Die FCR-Defensive hatte selten soviel Arbeit und so konnte man die TSG Tübingen zu den bisher stärksten Gegnern zählen. Dieses Spiel war eines Topspieles würdig und so ging die Partie mit einem leistungsgerechten 1:1 zu Ende.

2014-11-09-5118-2

Hart umkämpfte Zweikämpfe aber meist mit fairen Mitteln.
Hier probiert es TSG-Kapitän Fetzer (Mitte) gegen die zwei FCR-Routiniers Glasbrenner und Gonsior

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Nach guten Beginn in der ersten Hälfte und dem erwarteten Anfangsdruck der TSG, konnten wir uns gut befreien und hatten das Spiel gut in unserer Hand. Nach einem Foul an Steffen und dem sehenswerten Tor von Björn, erspielten wir uns weitere gute Möglichkeiten.
Im zweiten Spielabschnitt konnte die TSG uns so einschnüren, das wir Problem hatten uns zu befreien. Wenn man beide Halbzeiten zusammen nimmt ist das 1:1 ein gerechte Ergebnis. Wir haben auswärts beim Tabellenführer gepunktet und sind mit unserer Mannschaft zufrieden.”

Kapitän Björn Straub:
“Ja ich denke es war ein packendes Derby mit vielen spannenden Szenen auf beiden Seiten und das 1:1 ist ein gerechtfertigtes Ergebnis für beide Mannschaften. Man hat gemerkt das beide Teams dieses Spiel unbedingt gewinnen wolten und keiner dem anderen was schenken möchte. In der ersten Halbzeit waren wir wie ich finde die Mannschaft mit den klareren Torchancen und sind dann auch nicht unverdient in Führung gegangen. Doch haben es dann verpasst das 2:0 nachzulegen.
Die zweite Halbzeit ging klar an die Mannschaft der TSG Tübingen, wir haben uns nur noch auf das verteidigen des Ergebnisses beschränkt und hatten keine klaren Spielzüge mehr nach vorne. Unsere Bälle haben wir dann leichtfertig hergeschenkt und konnten uns nur schwer gegen das starke Pressing der Tübinger durchsetzen. So war es eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fällt. Im großen und ganzen war es ein packendes Spiel das Spaß gemacht hat zu spielen da sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber gestanden sind. Letzten Endes hat sich das 1:1 jedoch wie zwei verlorene Punkte angefühlt, da der Ausgleich doch erst sehr spät gefallen ist und man nochmals die Chance zum 2:1 Siegtreffer auf dem Fuß hatte. Wir müssen weiter weiter hart arbeiten und Spiele wieder früher für uns entscheiden den eine 1:0 Führung kann leicht kippen.
Das bitterste an diesem Tag war der Ausfall unseres Innenverteidigers Rene der natürlich eine große Lücke hinterlässt. Jetzt ist jeder Spieler in der Pflicht noch etwas mehr zu arbeiten um den Ausfall zu kompensieren.”
“An dieser Stelle auch eine schnelle Genesung für Dich Rene”

2014-11-09-5306

Arthur Engraf und Fabian Grammer unterbinden hier einen Angriff der TSG Tübingen

Mannschaften:

  • TSG Tübingen:

Aufstellung:
Antonio Fierravanti – Lukas Fetzer (C), Uli Bastian Schmetzer, Sebastian Knoll (63. Sinan Sevinc), Lars Lack, Feder Luib, Lukas Fellhauer (88. Robin Geiger), Nicolas Bok, Jonas Frey, Oliver Lapaczinski, Tammo Heinzler (46. Daniel Gottschalk)
Ersatzbank:
Michael Frick, Benjamin Klett, Sinan Sevinc, Daniel Gottschalk, Jeff Rauschenberger, Robin Geiger, Goran Divljak
Trainer:
Michael Frick

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Michael Geiger – Bernd Kopp, Rene Hirschka (13. Arthur Engraf), Steffen Reichert, Björn Straub (C), Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Tim Weber (50. Benjamin Schiebel), Kevin Hartmann (63. Moritz Grupp), Jan Baur, Fabian Grammer
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Arthur Engraf, Cihan Canpolat, Sandro Esser, Alexander Bez, Benjamin Schiebel, Moritz Grupp, Marlon Schnabl
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

2014-11-09-5235-2

Spielertrainer André Gonsior (13) hatte hier die riesen Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore: 0:1 Björn Straub (20.), 1:1 Nicolas Bok (80.)
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      TSG Tübingen: Lack (17. Unsportlichkeit), Lapaczinski (22. Foulspiel), Schmetzer (81. Foulspiel)
      FC Rottenburg: Kopp (30. Foulspiel), Gonsior (75. Unsportlichkeit), Grammer (85. Unsportlichkeit)
    • Verletzung:
      Rene Hirschka (FCR, Außenbandriss)
  • Schiedsrichter:
    Schiedsrichter: Wieczorek, Andreas (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
    1.Assistent: Kling, Martin (SV Grün-Weiss Sommerrain)
    2.Assistent: Ehmig, Diana (VfB Stuttgart)
  • Spielort: TSG-Gelände Tübingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer: ca.300
2014-11-09-5263

FC-Torhüter Michael Geiger verhindert hier den Ausgleich

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Pressestimmen:

Tübingen, 10.11.2014

Mit dem Ramm-Bok durch Beton

Das Landesliga-Spitzenspiel hielt, was es versprach: Die TSG Tübingen und der FC Rottenburg haben sich beim 1:1 (0:1) vor rund 300 Zuschauern ein mitreißendes Duell geliefert. Mit dem Remis können beide Teams gut leben.
Artikel von Ibrahim Naber weiterlesen


Reutlinger General Anzeiger LogoReutlingen, 10.11.2014

Ein Punkt, der keinem hilft

Tübingen – Rottenburg 1:1 – 300 Zuschauer sehen munteres Spitzen-Derby am Neckar. Beyerle: Hatten uns einen Punkt erhofft. Rene Hirschka muss früh verletzt raus
Artikel von Lukas Schult weiterlesen


Schwarzwälder BoteFreudenstadt, 10.11.2014

Zweite Hälfte erfolgreicher

Das gab es schon seit über einem Jahrzehnt nicht mehr in der Landesliga Staffel 3. Exakt die Hälfte aller Mannschaften können sich zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde noch mehr oder weniger große Hoffnungen auf den Herbstmeistertitel machen. Wobei am 13. Spieltag nur drei Teams aus der ersten Tabellenhälfte einen Sieg landen konnten.
Artikel von Harald Rommel weiterlesen

2014-11-09-5677

Rechter Verteidiger Jan Baur (21) hatte seinen Gegner die meiste Zeit im Griff und machte ein klasse Spiel

Herren 1.Mannschaft: 0:0 gegen Spvgg Mössingen kostet Tabellenführung

Spvgg MössingenFC Rottenburg
FC Rottenburg – Spvgg Mössingen 0:0 (0:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  12.Spieltag
Sonntag, 02.11.2014  |  14:30 Uhr
2014.11.02_FCR-Mössingen

Einmarsch der beiden Mannschaften mit Blick auf die Haupttribüne

Das schönste am Spiel war das zu Null

Der FCR hat seine Tabellenführung an die TSG Tübingen verloren die Ihr Spiel beim SV Nehren mit 5:2 gewinnen konnten. Immerhin wurde das 7.Pflichtspiel nacheinander nicht verloren und das Schönste daran ist das 5.Spiel in Folge wurde auch zu Null gespielt. Die Abwehr steht und wir haben immer noch die beste Abwehr der Liga. So das wars auch schon aus positiver Sicht gesehen. Das Schlimme an diesem Spiel war das Mauern der Gäste. 85 Minuten lang belagerte der FCR die Mössinger Hälfte, doch es war kein Durchkommen. Zum Teil verteidigte die Spvgg Mössingen mit 10 Mann im eigenen 5 Meter Raum. So eine Spielweise macht das ganze Fußballspiel kaputt und hat so viele Zuschauer dementsprechend verärgert. Schade wenn man sich für so eine Taktik entscheidet. Sieht man es aus Mössinger Sicht haben Sie alles richtig gemacht. Es gingen die Ideen aus die Mössinger Defensive zu knacken. Das hat ein wenig an das Spiel gegen den TB Kirchentellinsfurt erinnert. Aber Kopf hoch, der FCR steht immerhin noch auf dem 2.Tabellenplatz. Grund genug sich trotzdem zu freuen. So kommt es am kommenden Sonntag zum absoluten Spitzenspiel in der Landesliga. Der FCR muss dann zum neuen Tabellenführer TSG Tübingen.

2014-11-02-4272

Moritz Glasbrenner (10) springt am höchsten beim Kampf um den Ball

Spielbericht:

1.Halbzeit
Es war kein schönes Spiel aber mehr ließen die Mössinger auch nicht zu. Bis zur 23.min als der FCR mit Cihan Canpolat seine erste Chance hatte plätscherte das Spiel ohne große Höhepunkte so vor sich hin. Die Mössinger machten hinten dicht und lauerten nur auf Konter das Ihnen auch ein paar mal gelang, mehr nicht. Zur ersten Chance der Steinlachtäler kam es auch über einen Konter. Ein steiler Pass in die Mitte, doch Bernd Kopp konnte den Ball souverän abdecken so daß der heute meist arbeitslose FCR-Keeper Tobias Wagner locker aufnehmen konnte. Zur zweiten guten Gelegenheit kam Kevin Hartmann bei einem Freistoß der durch ein Foul an Jan Baur zustande kam. Doch die Ausführung endete an dem Abwehrriegel der Gäste. Zu einer sehenswerten Chance kam Kapitän Björn Straub in der 31.min als er nach einer Ecke von rechts durch Marlon Schnabl und einer Kopfballabwehr zu einem tollen Volleyschuß (siehe Bild unten) kam der wieder an der Abwehr abgeblockt wurde. Schade, klasse Szene. Die größte Chance in der ersten Halbzeit hatte dann in der 37.min Cihan Canpolat als er nach einer Flanke durch Kevin Hartman von Rechtsaussen um Zentimeter verpaßte Das hätte das 1:0 sein können, ja müssen. Verdient wäre die Führung allemal gewesen. In der 40.min kam dann Aufregung ins Spiel als direkt vor der Rottenburger Auswechselbank Kevin Hartmann im vollen Lauf böse von den Beinen geholt wurde. Es gab nicht mal einen Freistoß, geschweige denn eine Gelbe Karte. Totale Fehlentscheidung durch Schiedsrichter Jonathan Bauer, sein Assistent stand zudem fast auf gleicher Höhe. Gegen Ende der ersten Halbzeit mußte FC-Torwart Wagner zum ersten Mal aktiv eingreifen als wieder mal durch einen Konter über rechts ein Kopfball knapp am Tor vorbeiging. Wagner hatte ein gutes Auge und mußte auf Sicherheit gehen. Es passierte nicht mehr viel und Schiri Bauer pfiff dann zur Pause.

2014-11-02-4592

André Gonsior erzielt hier das 1:0 …

2014-11-02-4594

… doch es war Abseits. Kein Tor!

 

 

 

 

 

 

 

 

2.Halbzeit
In der zeiten Halbzeit spielte fast die gesamte Partie in der Hälfte der Mössinger ab. Zu einer großen Chance kamen in der 50.min Moritz Glasbrenner und danach Fabian Grammer aus dem Hinterhalt. Das Trainergespann entschied sich diesesmal für einen zeitigen Doppelwechsel. In der 52.min kam dann Spielertrainer André Gonsior und Tim Weber für den auf weite Strecken blass gebliebene Canpolat und Marlon Schnabl, der heute wieder durch seine Schnelligkeit auffiel. Es kam dann zu einigen Möglichkeiten durch Eckbälle oder über rechts durch den eingewechselten Weber. Die 58.min wurde dann zu einer Dreifachchance für den FCR. Hartmann von rechts, doch sein Schuß parierte Spvgg-Torwart Ali Öztürk. Seine Abwehr landete auf dem Fuß von Glasbrenner dessen Schuß ebenfalls abgeblockt wurde und Tim Weber anschließend in die Arme von Mössingens Torwart. Eine riesen Chance hatte in der 59.min Björn Straub als er einfach mal aus der 2. Reihe abzog doch abermals in die Arme vom Gästekeeper. In der 65.min fiel dann das 1:0 durch André Gonsior, doch der Schiri-Assistent hob die Fahne und zeigte Abseits an. Ein Flanke von Weber erreichte in der Mitte den mitgelaufenen Gonsior der nur noch einschieben mußte. Knappe Entscheidung aber kein Tor. Straub spielte in der 70.min schön in die Gasse auf Hartmann doch zu weit. Schöne Aktion. Eine Minute später brachte Kaya Basar durch einen schönen Pass André Gonsior ins Spiel der am Gästetorwart scheitert und zur Ecke klärte. Diese kam dann gefährlich auf den Kopf von Bernd Kopp, doch der köpfte übers Tor. Alexander Bez kam dann in der 75.min für den angeschlagenen Kaya Basar ins Spiel. Der mußte gleich FC-Keeper Wagner prüfen, denn sein Rückpass konnte Wagner gerade noch klären weil dieser durch den holprigen Rasen gefährlich aufsprang. Die größte Chance hatte dann der FC als Gonsior von rechts kommend in den Lauf von Weber spielte doch der den Ball auf den falschen Fuß bekam und so die große Chance vertan war. Schönes Zusammenspel der Beiden. In dieser Schlußphase gingen die Mössinger besonders arg zu Werke denn es gab zweimal Gelb wegen Foul und einmal wegen Spielverzögerung. Das 0:0 wäre den Gästen jetzt recht. In der 86.min flankte nochmal Moritz Glasbrenner über rechts auf den Kopf von Rene Hirschka, der mit Mössingens Torhüter im Luftkampf die Kontrolle verlor und die Chance dahin war. Dann kamen die 5 Minuten der Gäste, wo immer sie auch die Kräfte hernahmen, Sie bekamen nochmal 3 gute Chancen um den Siegtreffer zu erzielen. In der 89.min ging ein Freistoß übers Tor, Chance vertan. In der 90.min kam eine gefährliche Ecke die aber Kopp souverän wegköpfen konnte und in der Nachspielzeit (93.) konnte Tobias Wagner das 0:0 retten als er nochmal gut reagierte. Er hielt trotz wenig Arbeit seine Konzentration bis zum Schluß hoch. Respekt. Schiedsrichter Bauer pfiff dann sofort das Spiel ab. Wiedermal hat das Schiedsrichtergespann nicht überzeugen können trotzdem möchte man Ihnen nichts unterstellen, denn es ist und bleibt ein schwieriger Job.

Fazit:
Ein hart erkämpftes und glückliches Unentschieden für die Steinlachtäler. Nimmt man jedoch die letzten 5 Minuten als die Mössinger plötzlich wach wurden, musste der FCR nochmal gewaltig zittern als die Spvgg drei gute Chancen hatte den Siegtreffer zu erzielen. Am Ende geht dieses Remis in Ordnung, da der FCR seine Chancen nicht konsequent nutzen konnte.

2014-11-02-4296-2

Es brauchte drei Mössinger um Marlon Schnabl zu stoppen

Stimmen zum Spiel:

Trainer Andreas Beyerle:
“Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen. Zu Null Spiel dominiert, aber es leider nicht geschafft den Ball ins Tor zu bringen. Nach 12 Spieltagen 24 Punkte ist aber Klasse. Mehr Druck über die Außen in den nächsten Spielen und wir werden wieder erfolgreich sein.”

Kapitän Björn Straub:
“Ja ich denke es war kein einfaches Spiel für uns, Mössingen hat sich die Spiele davor gut geschlafen und gute Resultate erzielt. Wir haben uns an diesem Spieltag etwas schwer getan dem Gegner unser Spiel aufzudrücken und somit zu Torchancen zu kommen. Waren an diesem Tag zu ideenlos, hatten zu wenig Bewegung im Spiel um uns schnell durch zu kombinieren und so zu klaren Torchancen zu kommen. Trotz allem haben wir auch nicht verloren sondern noch nen Punkt mitgenommen. Unser Ziel ist nicht der Aufstieg sondern der Klassenerhalt und dem sind wir wieder einen Schritt näher gekommen. Vielleicht tut es auch gut wenn wir nicht mehr auf Platz eins stehen da sich doch der ein oder andere Spieler zu viel Druck gemacht hat und kann jetzt wieder befreit aufspielen.”

2014-11-02-4398

Kapitän Björn Straub bei einem Volleyschuß der sein Ziel verfehlte.

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Rene Hirschka, Björn Straub (C), Cihan Canpolat (52. André Gonsior) , Moritz Glasbrenner, Kevin Hartmann, Jan Baur, Marlon Schnabl (52. Tim Weber), Fabian Grammer, Kaya Basar (75. Alexander Bez)
Ersatzbank:
Michael Geiger, Arthur Engraf, André Gonsior, Tim Weber, Alexander Bez, Benjamin Schiebel
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • Spvgg Mössingen:

Aufstellung:
Ali Öztürk – Jan Binder (88. Steffen Schanz), Sebastian Haas, Ufuk Genc, Yilmaz Yasin, Orhan Bobic, Max Maier (C), Kevin Schneider (90.+2 Christoph Schelling), Estefanos Berhane (63. Georgios Tiktapanidis), Micha-Maximilian Fuoß, Massimo Imperatore
Ersatzbank:
Stefan Mader, Christoph Schelling, Florian Stopper, Steffen Schanz, Georgios Tiktapanidis, Manuel Leins,
Trainer:
Arthur Istvan, Andreas Felger

2014-11-02-4586

Sorgte für Aufregung auf den Rängen. Die Unparteiischen übersahen diesen kapitalen Ellbogencheck gegen Tim Weber (14)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore: Fehlanzeige
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten: 1x FCR und 3x Spvgg
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.350
2014-11-02-4468

FCR-Physiotherapeut Tobias Straub war stinksauer als Kevin Hartmann vor seine Augen böse gefoult wurde

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Pressestimmen:

 

Keine Konsequenz

Tübingen, 03.11.2014: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Tübingen mit Super-Lauf

Freudenstadt, 03.11.2014: Artikel von Harald Rommel lesen

2014-11-02-4636

Herrliches Wetter und das Derby sorgten für einen Rekordbesuch im Hohenbergstadion