Articles tagged with: GSV Maichingen

Schwere Verletzung überschattet die positive Generalprobe gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. und letztes Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Mittwoch, 26.02.2025 | 19:00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


Trotz Spielabbruch erfolgreiche Generalprobe

Mutschler-Elf konnte seine Generalprobe für den Landesliga-Auftakt 2025 gegen den Landesligisten der Staffel 2 GSV Maichingen mit einem 3:0 (1:0) erfolgreich gestalten, bevor es in der 81. Minute wegen einer schweren Verletzung des Rottenburger Neuzugangs Julian Palacios abgebrochen wurde. Vor übersichtlichen ca. 30 Zuschauern im Abendspiel auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA erzielten Moritz Rohrer und Maximilian Biesinger mit einem Doppelpack die Tore für den Landesliga-Tabellenführer.
Nach einer doch eher mittelmäßigen Vorbereitung mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden, dürfte FCR-Trainer Marc Mutschler dennoch zufrieden sein, denn bei den beiden Unentschieden gegen den Verbandsliga-Zweiten und Ex-Oberligisten FC Holzhausen (2:2) und Verbandsligist TSG Tübingen (1:1) war die Mutschler-Elf jeweils auf Augenhöhe und hatte beide Mannschaften sogar am Rande einer Niederlage. Man sah zwischen den Verbandsligisten und dem Landesliga-Tabellenführer keinen großen Klassenunterschied.
Die Niederlage zum Auftakt beim VfL Pfullingen war nach dem erst eine Woche zuvor gestarteten Trainingsauftakt und dem straffen Trainingsprogramm am selben Vormittag absehbar. Bei den Spielen gegen die beiden Nachbarn und Bezirksligisten Wurmlingen und Hirschau, ließ man sich wieder auf Bezirksliga-Niveau herab und lieferte dementsprechend schwache Leistungen, so daß Mutschler überhaupt nicht zufrieden war und die Zügel anzog. Im letzten Test gegen den letztjährigen Verbandsligisten und aktuellen Landesligisten GSV Maichingen, steuerte man wieder mit der erwartbaren Startelf für das Bösingen-Spiel, noch ohne René Hirschka in Halbzeit eins und gänzlich noch ohne Stepanenko, zurück in die richtige Spur und zeigte wieder seine Landesliga-Form. So ist man nun für das Auftaktspiel am 09.03. beim VfB Bösingen gut aufgestellt und man zeigte, daß man die Mission Tabellenführung angegangen werden kann. Das war ein klares Ausrufezeichen Richtung Konkurrenz. Die Landesliga kann kommen.
FCR dominiert Maichingen bis zur Pause
Zum Spiel gegen den GSV Maichingen erhoffte man sich gegenüber dem Hirschau-Spiel eine klare Leistungssteigerung. Auch die Spieler wollten sich die Niederlage in Hirschau nicht auf sich sitzen lassen und ihrem Trainer das zurückgeben was er ihnen in den letzten beiden Jahren gegeben hat.
Von Beginn an spielte nur eine Mannschaft und das war der FCR. Maichingen gespickt mit drei ehemaligen Spielern der 3. Liga und etlichen Oberligaspielern, zeigten erst in der zweiten Hälfte so richtig was sie am Ball im Stande sind zu zeigen. Technisch brillante Einzelspieler, doch mannschaftlich ausbaubar. Dies nutzte der FCR gnadenlos aus und kam in der 7. Minute zu seiner ersten Topchance. Nach einer Oeschger-Ecke kam Bader zentral zu einem wuchtigen Kopfball, doch GSV-Keeper Tim Schuldt konnte prächtig parieren.
Der FCR blieb auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, denn zwei Minuten später (9.) hatte der FC seine zweite fette Torchance. Ein Torschuss von Jan Baur aus gut 25 Metern, konnte der Maichinger Keeper nur nach vorne abprallen lassen, Behr aus dem Rückraum konnte im Nachschuss leider nicht vollenden. Es folgten zwei weitere 100%ige Torchancen um in Führung zu gehen. Behr traf in der 12. Minute nur den Pfosten und erneut Behr (14.) nach einer Eberle-Verlängerung scheiterte dieses Mal per Kopf.
Es dauerte eine ganze Viertelstunde bis Maichingen erstmals vor das Rottenburger Tor kam, doch da stand mit Juli Häfner ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Es war die 18. Minute als es dann endlich und verdientermaßen passierte. Der FCR ging mit 1:0 in Führung. Einen abgewehrten Angriff des FCR konnte Moritz Rohrer ausnutzen und zog einfach mal aus gut 25 Metern ab und traf per Flachschuss zur Führung.
Maichingen brauchte wohl dieses Gegentor, denn nun wachten sie auf und kamen besser ins Spiel. Doch Chancen blieben bei den Gästen vom Sindelfinger Stadtteil aus. Im Gegenteil, die Chancen erarbeitete sich weiter der FCR. Kiesecker aus 20 Meter (27.), Oeschger aus 25 Meter (34.), Eberle mit Lattentreffer (35.) und nochmal Kapitän Oeschger, dessen Schuss an den Pfosten gelenkt wurde (36.). waren weitere Top-Chancen. Das 2:0 lag in der Luft. Drei Minuten vor der Pause kam Maichingen nochmal zu einer Chance, doch Votentsev konnte sehr gut blocken und die Chance vorzeitig abbrechen. Es blieb bei der hochverdienten 1:0-Führung für den FCR zur Pause.


Maichingen nun im Spiel, dann der Abbruch
Der FCR wechselte nun fast komplett durch und brachte neun frische Spieler, u.a. René Hirschka, der die fast komplette Vorbereitung pausierte und Julian Palacios, der nach seinem Wechsel von der U19 des TuS Ergenzingen nach Rottenburg erstmals im Kader der 1. Mannschaft stand. Grund war eine langwierige Bänderverletzung. Nun hat er sich wieder herangekämpft und bekam von Mutschler das Vertrauen. Bis auf Oeschger und Biesinger stand nun eine komplett neue Mannschaft auf dem Spielfeld.
Die Maichinger hatten sich in der Pause was vorgenommen und dies brachten sie nun auch auf den Platz. In der 50. Minute kam der GSV zu seiner ersten echten Torchance. Ein Kopfball ging knapp übers Tor. Maichingen war nunmehr die spielbestimmende Mannschaft. Das Spiel wurde nun schneller, lautstärker und viel hektischer. Also, das hatte nun nichts mehr mit Testspiel zu tun. Da wollte einer nicht verlieren und das war Maichingen.
Doch in die Drangphase der Maichinger hinein erzielte der FCR das 2:0. Dieses Mal war es Biesinger, der nach Assist von Angerer, den Keeper auf dem falschen Fuß erwischte und nur noch zum 2:0 (57.) einspitzeln musste. Clever! Dann die erste Schrecksekunde beim FCR. Angerer blieb in der 59. Minute verletzt am Boden liegen und hatte hörbar Schmerzen. Nach längerer Behandlungspause, ging es Gott sei Dank für den Dani drei Minuten später weiter.
Der wiedergenesene Alioune Diedhiou hatte in der 68. Minute eine weiter Topchance auf dem Fuß. Sein Lupfer, nachdem er alleine Richtung Maichinger Tor unterwegs war, schnappte sich der Keeper. Der FCR hatte mittlerweile wieder das Kommando übernommen und wieder mehr Spielanteile, so erzielte Biesinger in der 73. Minute seinen zweiten Treffer. Palacios schickte Biesinger so, daß der die Kugel so halb mit der Schulter mitnahm und dann mit einer satten Volleyabnahme zum 3:0 vollendete. Starker Treffer alá Maxi Biesinger. Biesinger ist nun endgültig beim FCR angekommen. Er fühlt sich sichtlich wohl und ist für satten Kisten zuständig. Weiter so Maxi!
Dann passierte die bittere Aktion, in dem sich Julian Palacios so schwer verletzte, daß Schiedsrichter Nils Temme nach Absprache mit den beiden Trainern das Spiel abpfiff und somit abbrach. Der Grund war, daß nach mehrminütiger Behandlungspause alle erkannten, daß die Muskeln bei den Spielern kalt wurden und man keinem weiteren Spieler dem Risiko aussetzen wollte sich ebenso zu verletzen. Palacios, der nach einem Zusammenprall mit dem Maichinger Keeper – einige sagten, daß er sich bei einem Hackentrick den Fuß verdrehte – liegen blieb und hörbar – man wurde schnell an die schlimme Hirschka-Verletzung erinnert – schwerer verletzte und nach dem Spielabbruch in eine Klinik gebracht wurde. Wir wünschen dem Julian gute Besserung und schnelle Genesung. Ach ja, diese Chance hätte nach einer Oeschger-Hereingabe fast das 4:0 sein können, ja fast müssen, aber das war zu diesem Zeitpunkt nebensächlich.
Fazit
Am Ende war es trotz des bitteren Ausgangs ein absolut verdienter Sieg in der Generalprobe zur Landesliga. Man präsentierte sich in Landesligaform und ist bereit für Bösingen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (46. Abrosimov) – Raphael Langer (46. Hirschka), Stanislav Votentsev (46. Diedhiou), Lennis Eberle (46. Emck Palacios), Jan Baur (46. Biesinger), Lukas Behr (46. Weber), Leon Oeschger (C), Nick Heberle (46. Angerer), Jakob Bader (46. Rosato), Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker (46. Branz)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – René Hirschka, Alioune K. Diedhiou, Julian Elias Emck Palacios, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Daniel Angerer, Bastian Rosato, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Moritz Rohrer (18.)
2:0 Maximilian Biesinger (57.)
3:0 Maximilian Biesinger (73.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart-Ost)
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Zuschauer:
ca. 30

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2) 3:0 (81. Minute Spielabbruch)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Die Vorbereitung endete mit dem bitteren Spielabbruch gegen Landesligist GSV Maichingen beim Stande vom 3:0 für den FC Rottenburg und gleichzeitig erfolgreichen Generalprobe im letzten Testspiel.
Am Sonntag, den 09.03.2025 startet der FCR nun mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten VfB Bösingen in die zweite Hälfte der Landesliga. Gespielt wird auf dem Sportgelände „Bruchäcker“ in Bösingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Wir zählen dabei auf unsere Fans und hoffen trotz der langen Anreise auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung um die Mission “Tabellenführung” erfolgreich zu verteidigen.

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)

FCR-Junioren zum Saisonauftakt erfolgreich: U17 und U19 jeweils mit Siegen



FC Rottenburg U19 – TuS Ergenzingen II U18 3:0 (1:0)

Mannschaft: A1-Junioren
Wettbewerb: Landesstaffel Mitte Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.09.2022 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg (Rasenplatz)

Neuer U19-Trainer Hüseyin Önlü

“FCR gewinnt A-Jugend-Derby”
…titelte groß das Schwäbische Tagblatt. Unsere A-Junioren starteten am letzten Sonntag in die neue Saison, aber auch in eine neue Liga. Nach dem überraschenden Abstieg aus der Verbandsstaffel stand nun der Neustart auch mit dem neuen Trainer Hüseyin Önlü in der dreigeteilten Landesstaffel auf dem Programm. Dabei kann Önlü aktuell nur auf einen 16er-Kader zurückgreifen, doch der reichte für viele überraschenderweise um mit einem Dreier in die neue Runde zu starten. Der Gegner war nicht wie gewohnt die U19 der TuS, sondern die U18 aus Ergenzingen. Daher reichte es zu einem verdienten 3:0-Erfolg durch die Tore vom neuen Kapitän Julian Marco Kiesecker (25.) noch in der ersten Halbzeit sowie Neuzugang Savvas Akritidis (48.) kurz der Pause und Eldin Pervic in der 70. Minute. Wie schon die Vergangenheit immer zeigte, ist dieses Lokalderby meist emotional und hart umkämpft und so kam es wiedermal zu zwei unnötigen Zeitstrafen, eine auf jeder Seite. Dieser Sieg sollte bei der Mannschaft von FCR-Trainer Hüseyin Önlü Kräfte freisetzen für die nächsten Aufgaben. Am 2. Spieltag muss die Rottenburger U19 am kommenden Sonntag (11 Uhr) dann zur 2. Mannschaft des SSV Reutlingen.

GSV Maichingen U17 – FC Rottenburg U17 1:2 (1:2)

Mannschaft: B1-Junioren
Wettbewerb: Landesstaffel Mitte Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 16 Uhr
Spielort: Sportanlage Allmend-Stadion Maichingen (Kunstrasenplatz)
Erster Pflichtspielsieg seit jetzt knapp 2 Jahren
Auch die Rottenburger B-Junioren gehen den Weg der A-Junioren. In der neuen Landesstaffel Mitte probieren auch die Jungs um ihr bestehendes Trainerduo Frank Kiefer und Marc Auracher einen Neuanfang, nachdem man letzte Saison sang und klanglos in 26 Spielen 26 Niederlagen kassierte mit einem kläglichen Torverhältnis von 12:187 abgestiegen war. Nun wollen die B-Junioren alles besser machen und streben das Saisonziel oberes Tabellendrittel an. Der Start dazu ist ja schonmal gelungen, mit dem Auswärtssieg beim letztjährigen Tabellenvierten GSV Maichingen, an den im Vorfeld niemand so richtig geglaubt hatte.
Nach dem frühen Rückstand in der 10. Minute kamen prompt wieder die Erinnerungen an die letzte Saison hoch. Doch die Jungs hatten sich viel vorgenommen, spielten mit Wille und Aggresivität und konnten nach 31 Minuten durch den reaktivierten Vanja Farago zum 1:1 ausgleichen. Der FC nahm nun den Schwung und die Euphorie mit und legte vier Minuten später nach und erzielten die 2:1-Führung durch Tom Auracher, dem Filius von Trainer Auracher. Die U17 des FCR brachte mit letzten Einsatz das Ergebnis über die Zeit und fuhren seit nunmehr über zwei Jahren endlich wieder einen Pflichtspielsieg ein.
Der letzte Sieg in einem Punktspiel war am 25.10.2020 noch unter Trainer Giuseppe Perrino, als man den damaligen Tabellenführer FC Esslingen mit 3:2 ein Bein stellen konnte. Danach wurde die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen. Am kommenden Samstag empfängt die U17 um 13 Uhr in der MERZ ARENA den starken VfL Herrenberg, der im Pokal vor kurzem die Rottenburger Elf mit 0:5 nach Hause schickte und seinen Auftakt mit 1:0 gegen die U18 des VfR Aalen gewinnen konnte. Mit einer neuen Einstellung und dem Schwung des Auftaktsieges wollen die Kiefer/Auracher-Jungs nun die Herrenberger ärgern.


SGM Dettensee/Neckartal U15 – FC Rottenburg U15 3:3 (2:3)

Mannschaft: C1-Junioren
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Dettingen bei Horb (Rasenplatz)
Gefühlt zwei verlorene Punkte
Am vergangenen Samstag haben wir in Dettingen bei Horb gegen die SGM Dettensee/Neckartal I gespielt. Nach kurzem Abtasten beider Teams haben wir ziemlich schnell das Kommando auf dem Platz übernommen und gingen in der 2. Minute durch Nico Schäfer und in der 9. Minute durch Samet Güler verdient in Führung. Durch einen Torwartfehler haben wir dann in der 17. Minute ein total unnötiges Gegentor hinnehmen müssen welches zu keiner Zeit in der Luft lag. Daraufhin witterte die SGM ihre Chance und drängte auf den Ausgleich. Dadurch ergaben sich für uns wiederum Räume die wir nutzten und kurz vor der Halbzeit zum 3:1 erhöhten. Kurz darauf (immer noch in Hälfte eins) wurde ein deutliches Foulspiel im gegnerischen Strafraum  nicht geahndet und fälschlicherweise nicht auf Strafstoß entschieden. Dabei verletzte sich unser Stürmer Milosz Biegalski so sehr dass er kurz darauf ausgewechselt werden musste und das Spiel nicht mehr fortsetzen konnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte mussten wir dann sogar noch den Anschlusstreffer zum 2:3 hinnehmen.
Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, sodass wir nur auf das Verteidigen ausgerichtet waren. Letztens schaffte die SGM noch den Ausgleich zum 3:3 Endstand. Gefühlt waren es zwei verlorene Punkte, …alles in allem jedoch eine ganz solide Mannschaftsleistung im ersten Spiel der Hinrunde. Blicken wir nun nach vorn und versuchen es in den kommenden Spielen besser zu machen. Am Samstag um 15 Uhr empfängt unsere C1 den VfL Sindelfingen in der MERZ ARENA Rottenburg zu einem Klassiker.
(Spielbericht Franco Sancarlo)


FC Rottenburg U13 – SGM SV Hirrlingen/Eichenberg 0:4 (0:1)

Mannschaft: D1-Junioren
Wettbewerb: Kreisleistungsstaffel/Quali-Leistungsstaffel 3, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 10:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Eichenberger Spielgemeinschaft körperlich überlegen
Zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2022/23 empfing unsere D1 bei noch ungewohnten herbstlichen Temperaturen die SGM SV Hirrlingen/Eichenberg I. Schon vor dem Anpfiff zeigte sich auffällig die Überlegenheit des Gegners bei der Körpergröße. Dies war für unsere Jungs eine neue Erfahrung und mündete schließlich in einer 0:4-Niederlage. Das Ergebnis war in der Deutlichkeit jedoch nicht über die gesamte Spielzeit zu erwarten.
In der ersten Halbzeit hielten die Schützlinge von Trainer Daniel Bort sehr gut dagegen. Hirrlingen/Eichenberg hatte nicht unbedingt deutlich mehr Spielanteile als unser Team. Das 0:1 in der 15. Minute entsprang einer unglücklichen Aktion, bei der der Ball nach einem Abpraller dem gegnerischen Stürmer vor die Füße fiel. Im weiteren Verlauf hielt unser Torwart mit sehr guten Paraden sein Team im Spiel. Einen indirekten Freistoß innerhalb des Strafraums, verursacht durch die unerlaubte Aufnahme einer Rückgabe durch den Hirrlinger Torwart, konnten die Jungs leider nicht nutzen.
Am Spielgeschehen änderte sich in der zweiten Halbzeit zunächst nichts. Mit zunehmender Dauer machten sich die körperlichen Vorteile der Gäste schließlich doch bemerkbar. Nach einem Doppelschlag in der 45. und 47. Minute zum 0:3, jeweils durch Einzelleistungen Hirrlinger Spieler, war die Entscheidung gefallen. In der 55. Minuten entsprang nach einem Eckball schließlich noch der vierte Gegentreffer.
Auf der Leistung bis zum 0:2 lässt sich auf alle Fälle aufbauen. Am kommenden Wochenende reisen unsere Nachwuchskicker zum ersten Auswärtsspiel zur Spvgg Mössingen/Belsen I.
(Spielbericht Dirk Naumann)