Articles tagged with: GSV Maichingen

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)

FCR-Junioren zum Saisonauftakt erfolgreich: U17 und U19 jeweils mit Siegen



FC Rottenburg U19 – TuS Ergenzingen II U18 3:0 (1:0)

Mannschaft: A1-Junioren
Wettbewerb: Landesstaffel Mitte Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.09.2022 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Kreuzerfeld Rottenburg (Rasenplatz)

Neuer U19-Trainer Hüseyin Önlü

“FCR gewinnt A-Jugend-Derby”
…titelte groß das Schwäbische Tagblatt. Unsere A-Junioren starteten am letzten Sonntag in die neue Saison, aber auch in eine neue Liga. Nach dem überraschenden Abstieg aus der Verbandsstaffel stand nun der Neustart auch mit dem neuen Trainer Hüseyin Önlü in der dreigeteilten Landesstaffel auf dem Programm. Dabei kann Önlü aktuell nur auf einen 16er-Kader zurückgreifen, doch der reichte für viele überraschenderweise um mit einem Dreier in die neue Runde zu starten. Der Gegner war nicht wie gewohnt die U19 der TuS, sondern die U18 aus Ergenzingen. Daher reichte es zu einem verdienten 3:0-Erfolg durch die Tore vom neuen Kapitän Julian Marco Kiesecker (25.) noch in der ersten Halbzeit sowie Neuzugang Savvas Akritidis (48.) kurz der Pause und Eldin Pervic in der 70. Minute. Wie schon die Vergangenheit immer zeigte, ist dieses Lokalderby meist emotional und hart umkämpft und so kam es wiedermal zu zwei unnötigen Zeitstrafen, eine auf jeder Seite. Dieser Sieg sollte bei der Mannschaft von FCR-Trainer Hüseyin Önlü Kräfte freisetzen für die nächsten Aufgaben. Am 2. Spieltag muss die Rottenburger U19 am kommenden Sonntag (11 Uhr) dann zur 2. Mannschaft des SSV Reutlingen.

GSV Maichingen U17 – FC Rottenburg U17 1:2 (1:2)

Mannschaft: B1-Junioren
Wettbewerb: Landesstaffel Mitte Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 16 Uhr
Spielort: Sportanlage Allmend-Stadion Maichingen (Kunstrasenplatz)
Erster Pflichtspielsieg seit jetzt knapp 2 Jahren
Auch die Rottenburger B-Junioren gehen den Weg der A-Junioren. In der neuen Landesstaffel Mitte probieren auch die Jungs um ihr bestehendes Trainerduo Frank Kiefer und Marc Auracher einen Neuanfang, nachdem man letzte Saison sang und klanglos in 26 Spielen 26 Niederlagen kassierte mit einem kläglichen Torverhältnis von 12:187 abgestiegen war. Nun wollen die B-Junioren alles besser machen und streben das Saisonziel oberes Tabellendrittel an. Der Start dazu ist ja schonmal gelungen, mit dem Auswärtssieg beim letztjährigen Tabellenvierten GSV Maichingen, an den im Vorfeld niemand so richtig geglaubt hatte.
Nach dem frühen Rückstand in der 10. Minute kamen prompt wieder die Erinnerungen an die letzte Saison hoch. Doch die Jungs hatten sich viel vorgenommen, spielten mit Wille und Aggresivität und konnten nach 31 Minuten durch den reaktivierten Vanja Farago zum 1:1 ausgleichen. Der FC nahm nun den Schwung und die Euphorie mit und legte vier Minuten später nach und erzielten die 2:1-Führung durch Tom Auracher, dem Filius von Trainer Auracher. Die U17 des FCR brachte mit letzten Einsatz das Ergebnis über die Zeit und fuhren seit nunmehr über zwei Jahren endlich wieder einen Pflichtspielsieg ein.
Der letzte Sieg in einem Punktspiel war am 25.10.2020 noch unter Trainer Giuseppe Perrino, als man den damaligen Tabellenführer FC Esslingen mit 3:2 ein Bein stellen konnte. Danach wurde die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen. Am kommenden Samstag empfängt die U17 um 13 Uhr in der MERZ ARENA den starken VfL Herrenberg, der im Pokal vor kurzem die Rottenburger Elf mit 0:5 nach Hause schickte und seinen Auftakt mit 1:0 gegen die U18 des VfR Aalen gewinnen konnte. Mit einer neuen Einstellung und dem Schwung des Auftaktsieges wollen die Kiefer/Auracher-Jungs nun die Herrenberger ärgern.


SGM Dettensee/Neckartal U15 – FC Rottenburg U15 3:3 (2:3)

Mannschaft: C1-Junioren
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Dettingen bei Horb (Rasenplatz)
Gefühlt zwei verlorene Punkte
Am vergangenen Samstag haben wir in Dettingen bei Horb gegen die SGM Dettensee/Neckartal I gespielt. Nach kurzem Abtasten beider Teams haben wir ziemlich schnell das Kommando auf dem Platz übernommen und gingen in der 2. Minute durch Nico Schäfer und in der 9. Minute durch Samet Güler verdient in Führung. Durch einen Torwartfehler haben wir dann in der 17. Minute ein total unnötiges Gegentor hinnehmen müssen welches zu keiner Zeit in der Luft lag. Daraufhin witterte die SGM ihre Chance und drängte auf den Ausgleich. Dadurch ergaben sich für uns wiederum Räume die wir nutzten und kurz vor der Halbzeit zum 3:1 erhöhten. Kurz darauf (immer noch in Hälfte eins) wurde ein deutliches Foulspiel im gegnerischen Strafraum  nicht geahndet und fälschlicherweise nicht auf Strafstoß entschieden. Dabei verletzte sich unser Stürmer Milosz Biegalski so sehr dass er kurz darauf ausgewechselt werden musste und das Spiel nicht mehr fortsetzen konnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte mussten wir dann sogar noch den Anschlusstreffer zum 2:3 hinnehmen.
Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, sodass wir nur auf das Verteidigen ausgerichtet waren. Letztens schaffte die SGM noch den Ausgleich zum 3:3 Endstand. Gefühlt waren es zwei verlorene Punkte, …alles in allem jedoch eine ganz solide Mannschaftsleistung im ersten Spiel der Hinrunde. Blicken wir nun nach vorn und versuchen es in den kommenden Spielen besser zu machen. Am Samstag um 15 Uhr empfängt unsere C1 den VfL Sindelfingen in der MERZ ARENA Rottenburg zu einem Klassiker.
(Spielbericht Franco Sancarlo)


FC Rottenburg U13 – SGM SV Hirrlingen/Eichenberg 0:4 (0:1)

Mannschaft: D1-Junioren
Wettbewerb: Kreisleistungsstaffel/Quali-Leistungsstaffel 3, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 17.09.2022 | 10:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Eichenberger Spielgemeinschaft körperlich überlegen
Zum ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2022/23 empfing unsere D1 bei noch ungewohnten herbstlichen Temperaturen die SGM SV Hirrlingen/Eichenberg I. Schon vor dem Anpfiff zeigte sich auffällig die Überlegenheit des Gegners bei der Körpergröße. Dies war für unsere Jungs eine neue Erfahrung und mündete schließlich in einer 0:4-Niederlage. Das Ergebnis war in der Deutlichkeit jedoch nicht über die gesamte Spielzeit zu erwarten.
In der ersten Halbzeit hielten die Schützlinge von Trainer Daniel Bort sehr gut dagegen. Hirrlingen/Eichenberg hatte nicht unbedingt deutlich mehr Spielanteile als unser Team. Das 0:1 in der 15. Minute entsprang einer unglücklichen Aktion, bei der der Ball nach einem Abpraller dem gegnerischen Stürmer vor die Füße fiel. Im weiteren Verlauf hielt unser Torwart mit sehr guten Paraden sein Team im Spiel. Einen indirekten Freistoß innerhalb des Strafraums, verursacht durch die unerlaubte Aufnahme einer Rückgabe durch den Hirrlinger Torwart, konnten die Jungs leider nicht nutzen.
Am Spielgeschehen änderte sich in der zweiten Halbzeit zunächst nichts. Mit zunehmender Dauer machten sich die körperlichen Vorteile der Gäste schließlich doch bemerkbar. Nach einem Doppelschlag in der 45. und 47. Minute zum 0:3, jeweils durch Einzelleistungen Hirrlinger Spieler, war die Entscheidung gefallen. In der 55. Minuten entsprang nach einem Eckball schließlich noch der vierte Gegentreffer.
Auf der Leistung bis zum 0:2 lässt sich auf alle Fälle aufbauen. Am kommenden Wochenende reisen unsere Nachwuchskicker zum ersten Auswärtsspiel zur Spvgg Mössingen/Belsen I.
(Spielbericht Dirk Naumann)

FCR wahrt durch ein 2:1-Sieg gegen Maichingen Chance auf den Klassenerhalt



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 37. Spieltag
Datum: Samstag, 04.06.2022 | 17 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Drama und Abstiegswahnsinn am letzten Spieltag

Der FCR hat nach dem 2:1-Sieg durch Tore von Tom Vetter und Michi Merk gegen einen harmlosen GSV Maichingen im Hohenberg-Stadion die allerletzte Chance doch noch genutzt und bei Top-Wetterbedingungen die Hoffnungen auf den Landesliga-Verbleib gewahrt. Nun zählt am allerletzten Spieltag nur noch ein Sieg in Mühlheim bei einer gleichzeitigen Niederlage für den SSC Tübingen und einem Punkverlust für Darmsheim. Dann fällt die Entscheidung wer absteigt und wer Meister wird.
Vor dem Anpfiff hatte der 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder die nicht so schöne Aufgabe wie jedes Jahr beim letzten Heimspiel, einzelne Persönlichkeiten zu verabschieden. Als erstes verabschiedete Dettenrieder erstmal inoffiziell nach vier Jahren FCR den Offensivspieler Michael Merk, der zur SGM Dettingen/Weiler wechselt. FC-Trainer Frank Eberle war der Nächste der verabschiedet wurde. Eberle hängt nach 5½ Jahren FCR vorerst seine Trainerkarriere an den Nagel. Als Drittes wurde der langjährige Betreuer Wolfgang Noll verabschiedet. Doch Noll behält es sich mit seinen 78 Jahren vor in der Not auszuhelfen. Alle Drei werden beim FCR-Jahresabschluss noch offiziell verabschiedet mit entsprechenden Abschiedspräsenten.
Doch nun zum Sportlichen: Es ist eine gute Nachricht für unsere Fußball-Landesligisten, die ein Finale am letzten Spieltag erzwungen haben und somit auf einen Klassenerhalt weiter hoffen dürfen. Die Eberle-Truppe sendet damit eine deutliche Nachricht an Fans, Verantwortliche und Konkurrenz: „Noch könnt ihr mit uns rechnen.“
Es war ein Pflichtsieg, nicht mehr und nicht weniger, diesen man auch letzte Woche gegen Darmsheim erwartet hätte. Doch so brachten sich die Roten unnötig in verschärfte Abstiegsbedrängnis. Es war kein hochklassiges Landesligaspiel, so mehr oder weniger ein erzwungener Heimsieg mit zahlreich vergebenen Topchancen auf Rottenburger Seite und wenig und überhasteten Abschlüssen für Maichingen. Man hat gesehen, dass viel auf dem Spiel stand. Und es war das erwartet schwere und intensive Spiel für unsere Mannschaft, die erneut auf eine fast komplette Mannschaft verletzungs-, krankheits- oder urlaubsbedingt verzichten musste. Aber auch Maichingen musste umstellen und auf wichtige Spieler verzichten, u.a. auf Toptorjäger Dirk Prediger.


Keine Entschlossenheit vor dem Tor
Zu Beginn des Spiels passierte nicht viel, vorsichtiges Abtasten um dann in der 8. Minute die erste FC-Chance zu bewundern. Daniel Wiedmaier setzte ein erstes Zeichen. Ümit Dagistan (12.) und Michael Merk (15.), der sein letztes Heimspiel im Trikot des FCR absolvierte, legten nach und scheiterten im Abschluss.
In der 17. Minute schlug der FCR dann richtig zu, aber so richtig. Tom Vetter, von Dani Wiedmaier in Szene gesetzt, donnerte von der rechten Seite aus spitzen Winkel die Kugel dermaßen unter die Latte, genau in den oberen linken Winkel. Hammer-Kiste von Vetter!
Die Maichinger kamen nun immer besser ins Spiel. Ein erster Freistoß in der 20. Minute, war die erste einigermaßen gute Chance und ging weit drüber. Doch der FC blieb im Flow und kam durch Moritz Koch (27.), einer Doppelchance von Dagistan und Gampert (31.) zu weiteren Möglichkeiten um auf 2:0 zu erhöhen. Nach einer schönen Vorarbeit von Dani Wiedmaier, versäumte Merk mit einer klasse Chance das zweite Tor zu erzielen. In der 39. Minute dann holte dies Merk nach und erzielte nach einem Assist von Dagistan mit seinem starken linken Fuß das 2:0, erzielte dabei seinen 36. Treffer für den FCR und sein letztes Heimspieltor für die Roten, bevor er dann nach Ende der Saison zu seinem Heimatverein zurückkehrt, um dann für die neu gegründete SGM Dettingen/Weiler seine Kickstiefel zu schnüren. Jan Baur hatte dann in der 41. Minute eine weitere Topchance das 3:0 zu erzielen. Von Effektivität war an diesem Nachmittag bislang nichts zu spüren. Der FCR kontrollierte die erste Halbzeit, Maichingen reagierte nur, so ging die 2:0-Führung total in Ordnung.
Nach der Pause machte der FC da weiter wo er aufhörte. Merk vergab fast freistehend eine 100%ige in der 53. Minute, nach einer tollen Vorarbeit über rechts von Vetter. Nachdem der FC in der 55. Minute durch Dani Wiedmaier und Merk in der 60. weitere Chancen liegenließ, dachte sich Maichingen, komm dann lass uns das mal machen. Prompt stand es überraschend aus FC-Sicht nach einem klassischen Abstauber 1:2 und die Kicker um Kapitän René Hirschka schauten ganz schön blöd aus der Wäsche. Wieder vergab der FC postwendend eine 100%ige, diesmal durch Baur, der die Kugel freistehend und aus vollem Lauf am Tor vorbei köpfte. Mann Schade. Zuvor brachte Frank Eberle mit Mathias Hägele einen weiteren Offensivspieler für den Defensivspieler Tobi Wiedmaier.
Doch die Rottenburger agierten nach dem Anschlusstreffer zusehends verunsichert, kämpften weiter vergeblich die Führung auszubauen und mussten alles reinwerfen um einen möglichen Maichinger Ausgleich zu verhindern. Eine Schlüsselszene im Spiel war sicherlich der nicht gegebene Strafstoß (67.) gegen René Hirschka, als der im Strafraum vom Maichinger Keeper ungestüm zu Boden befördert wurde. Doch der eigentlich gut leitende Schiedsrichter Alexander Nipp von der SRG Sigmaringen entschied auf Stürmerfoul für Maichingen – Hääh – dachten sich viele!
Nach einer Trinkpause nahmen die Maichinger das Spiel besser wieder auf, doch die Chancen blieben auf Seiten des FCR. Vetter und Dani Wiedmaier (75.) und Hirschka per Kopfstoß an die Latte (81.) scheiterten u.a. an der Unkonzentriertheit. FC-Keeper Max Blesch musste eigentlich nur einmal richtig eingreifen, als er in der 78. Minute mit einer starken Parade Schlimmeres verhinderte.
Landesliga-Premiere für Luis Branz
Eberle brachte zwischenzeitlich U23-Spieler Alioune Kane Diedhiou für Vetter und nach sehr langer Verletzungspause Basti Narr für Michi Merk ins Spiel, der mit viel Applaus vom Platz begleitet wurde. Hirschka musste in der Schlussphase einmal zur Ecke retten. Ein anschließender Torschuss der Maichinger ging übers Tor. In der 89. Minute hätten Narr und Dani Wiedmaier alles klar machen können, aber an diesem Tag war das Tor wie vernagelt.
In der Nachspielzeit brachte Eberle dann noch mit U23-Abwehrchef Luis Branz für Daniel Gall ins Spiel. Es war die Landesliga-Premiere für Branz, der sich nach guten Leistungen im Perspektivteam ins Landesliga-Team gespielt hat, verdientermaßen. Nach 5 Minuten Nachspielzeit beendete Schiri Nipp das Spiel mit einem hochverdienten Sieger FC Rottenburg, aufgrund der zahlreicheren Topchancen. Nun geht es zum Vorletzten VfL Mühlheim, dort muss ein Sieg her um eventuell das Seine zu tun um die Relegation noch zu erreichen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Es war eine sehr konzentrierte und engagierte Leistung beim letzten Heimspiel der Saison. Allerdings auch ein dankbarer Gegner, der nicht mehr so richtig wusste, für was er sich motivieren soll. Leider verpassten wir es mit etlichen ausgelassenen Chancen, sogar etwas fürs Torverhältnis zu machen, denn auch ein 5-0 wäre möglich gewesen. So mussten wir nach dem Anschlusstor um die 3 Punkte zittern. Tom Vetter mit einem fulminanten Schuss in den Winkel und Michi Merk bei seinem letzten Heimspiel nach feinem Spielzug haben uns eine 2-0 Führung erspielt. 
Mit dem Sieg haben wir am letzten Spieltag in Mühlheim noch die theoretische Chance, den Relegationsplatz zu erreichen. Durch die anderen Ergebnisse der direkten Konkurrenten konnten wir eine noch bessere Ausgangssituation leider nicht mehr erreichen. 
Wir werden daher die Trainingswoche hoch motiviert angehen und versuchen, in Mühlheim einen Sieg zu holen, was keine einfache Aufgabe sein wird, da sich Mühlheim sicherlich auch mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden möchte. 

Pressestimmen

Rottenburger Rest-Hoffnung
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 07.06.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (94. Branz), Jan Baur, Tom Vetter (77. Diedhiou), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Michael Merk (85. Narr), Tobias Wiedmaier (61. Hägele), Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Alioune Kane Diedhiou, Bastian Narr, Luis Branz, Mathias Hägele
Tore:
1:0 Tom Vetter (17.)
2:0 Michael Merk (40.)
2:1 Filippo Intemperante (64.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt der FCR trotz des Sieges auf dem zweiten Abstiegsplatz (16.) stehen. Durch das Unentschieden des SSC Tübingen ist der Rückstand auf den Relegationsplatz von 5 auf 3 Punkte geschmolzen, so daß der FCR noch die theoretische Chance hat durch einen Sieg in Mühlheim und gleichzeit einer Niederlage der Tübinger und mindestens einem Unentschieden der Darmsheimer ein Relegationsspiel gegen den Qualifikanten der Bezirksligen zu bestreiten um doch noch die Landesliga zu halten.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Alexander Nipp vom SV Unter/Oberschmeien
1. Assistent: Marcus Gmeiner vom SV Unter/Oberschmeien
2. Assistent: Luca Rommel vom TSV Gammertingen
Schiedsrichtergruppe: Sigmaringen
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 100

Ausblick

Der FCR hat sich durch das 2:1 gegen Maichingen doch noch ein richtiges Finale erkämpft. Am kommenden Samstag muss dann die Eberle-Elf zum Vorletzten und Absteiger VfL Mühlheim. Gespielt wird auf der Sportanlage “Ettenberg” in Mühlheim. Spielbeginn ist wie letzten Samstag um 17 Uhr.