Articles tagged with: FCR-Jugendturnier

5. Volksbank Regio Cup 2023: Alle Spielpläne und QR-Codes fürs Smartphone


Letzte Aktualisierung am 04.01.2023

Nach dem Stadtpokal ist vor dem Regio Cup

Der Regio Cup der Volksbank ist nach zwei Jahren Corona-Pause auch 2023 wieder als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball am Start. So geht es nun nach dem Rottenburger Stadtpokal mit drei Stadtpokalgewinnern des FC Rottenburg, weiter mit Fußball Total auch im neuem Jahr. Der FC Rottenburg veranstaltet übers Wochenende vom 6. bis 8.1.2023 bereits seinen 5. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena in Rottenburg.
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold machen nun bereits zum fünften Mal unter dem Namen Volksbank Regio Cup in die Runde. Den Anfang der Regio Cup Reihe (es finden noch Turniere für A- und B-Junioren in Herrenberg und Nagold statt) eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition erneut mit der beliebten Rundumbande veranstalten wird. 
Wieder werden Teams von den F bis zu den C-Junioren aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, die in 7 Turnieren in den Jahrgängen 2008 bis 2015 um den Titel “Regio Cup-Sieger Rottenburg” spielen werden.
Der FCR konnte wieder Topteams wie z.B. der SSV Reutlingen, TSG Balingen, SV Stuttgarter Kickers, SSC Donaueschingen, SGV Freiberg, FC 08 Bietigheim-Bissingen, VfL Nagold, VfL Pfullingen, TSG Tübingen, GSV Maichingen, 1. FC Eislingen, FC 07 Albstadt oder den SV Fellbach verpflichten aber auch viele Derbys mit einigen Teams aus der nahen Region wird es geben.
Als veranstaltender Verein werden die insgesamt 9 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen wobei unsere C1-Junioren als aktueller Stadtpokalsieger mit zu den Favoriten zählen wird. Insgesamt werden sich 53 Mannschaften messen. Wir erwarten daher wie immer spannende und heiße Duelle, denn das Jugendturnier des FCR hat sich mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier entwickelt. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total gemäß den Durchführungsbestimmungen des WFV und FC Rottenburg.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es werden wieder an drei Tagen wieder bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne oder aktuelle Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.

Die Termine

…täglich ab 9 Uhr
06.01.2023, Freitag (vormittags) | D-Junioren, Jahrgang 2010/11
06.01.2023, Freitag (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2008/09
07.01.2023, Samstag (vormittags) | E1-Junioren, Jahrgang 2012
07.01.2023, Samstag (nachmittags) | E2-Junioren, Jahrgang 2013
08.01.2023, Sonntag (vormittags) | F1-Junioren, Jahrgang 2014
08.01.2023, Sonntag (nachmittags) | F2-Junioren, Jahrgang 2015
08.01.2023, Sonntag (nachmittags) | F3-Junioren (gemischt), Jahrgang 2014/15


LIVE-Spielpläne auf dem Desktop

LIVE-Spielplan D-Junioren-Turnier
LIVE-Spielplan C-Junioren-Turnier
LIVE-Spielplan E1-Junioren-Turnier
LIVE-Spielplan E2-Junioren-Turnier
LIVE-Spielpläne von den F-Junioren-Turniere wird es nicht öffentlich geben.
Hier zählt das “Erlebnis statt Ergebnis”.
Durchführungsbestimmungen

PDF-Spielpläne zum Download

D-Junioren
C-Junioren
E1-Junioren
E2-Junioren
F1-Junioren
F2-Junioren
F3-Junioren (gemischt)
Alle Spielpläne in einer PDF

Handy Code scannen

LIVE aufs Handy

…hier gibts die passenden QR-Codes
D-Junioren-Turnier
C-Junioren-Turnier
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren-Turnier

Kontakt und Ansprechpartner
Daniel Bort (Turnierorganisator)
Mobil: 0176 4341 4761
E-Mail: daniel.bort@fcrottenburg.de

18. Micki Sport Cup 2022: FCR zieht positives Fazit, VfR Heilbronn überzeugt


18. Micki Sport Cup am 2. und 3. Juli 2022

MSC-Premierensieg des VfR Heilbronn vor starker Kulisse
Hitze brachte an beiden Tagen bei der 18. Ausgabe des Micki Sport Cups alle an ihre Grenzen, kann aber für das Jahr 2022 als ein weiteres und erfolgreiches FCR-Jugendturnier archiviert werden. Doch im Vorfeld in der Vorbereitung des Turniers hatte unser neue Turnierorganisator Daniel Bort in seinem ersten Turnier, er ist unter anderem Jugendkoordinator und Trainer beim FCR, viele Hürden zu überwinden, z.B. Spielpläne in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.
Denn hier war Bort ständig damit beschäftigt adäquaten Ersatz zu finden um im Rahmen des eng getakteten Spielplans zu bleiben und das hat er bravourös bewältigt wie auch die meisten teilnehmenden Mannschaften an beiden Turniertagen lobend betätigten. Das FCR-Jugendturnier, nach zweijähriger Zwangspause mit einer stark begrenzten Anzahl an Teilnehmer, darf durchaus als gelungen betrachtet werden. Von allen Helfern kam ein Daumen hoch für einen reibungslosen Ablauf der insgesamt 145 Spiele an den beiden Tagen.

Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2022


Erinnerungsfotos der F-Junioren an den Micki Sport Cup


Jüngere Jahrgänge überzeugen
Auch das Turnier selber am Samstagmorgen stand zunächst unter keinem guten Stern. Turnierstart war um 9 Uhr. Um 9:05 Uhr kam es im allerersten D-Junioren-Spiel zwischen dem FC Rottenburg I und dem VfR Heilbronn II zu einer Strafraumszene, bei dem sich ein Rottenburger Spieler (Sohn des FCR-Trainers) so schwer verletzte, daß er vom Notarzt gut eine halbe Stunde behandelt werden musste. Mit dem Krankenwagen wurde er dann zu weiteren Behandlungen in eine Tübinger Klinik abtransportiert – es geht ihm den Umständen entsprechend wieder besser. In den 17 MSC-Turnieren zuvor gab es noch nie solch einen bitteren Auftakt. An dieser Stelle wollen wir allen Kickern die eine Blessur bzw. Verletzung erlitten, gute Besserung wünschen.
Kommen wir nun zum sportlichen Teil der Veranstaltung, denn Fußball wurde dann doch noch gespielt: Vom frühen Morgen bis zum späten Abend war das Hohenberg-Stadion bei echt heißen Temperaturen am Samstag vor allem bei den D- und E-Junioren-Turnieren mit guter Stimmung immer sehr gut gefüllt.
Mit dem VfR Heilbronn feierte der Micki Sport Cup einen Premierensieger und konnte mit der TSG Balingen bei den E-Junioren einen alten Bekannten auf dem Siegerpodest begrüßen. Insgesamt war der MSC, auch bei vielen Absagen, erneut ein tolles und erfolgreiches Jugendturnier. Alle Hände voll zu tun in seinem ersten MSC, hatte unser neue Turnierchef Daniel Bort vor allem mit den Spielplänen, eben wegen der Absagen, u.a. blieben am Turniertag die F-Junioren der SKV Rutesheim ohne sich abzumelden einfach fern, was gar nicht geht!
Doch nach Absprachen mit den Trainern fand man immer eine für alle akzeptable Lösung. Am Ende, so Daniel Bort, bedankten so gut wie alle Trainer bei ihm für ein trotz allen Ärgernisses toll organisiertes Turnier, nach der zweijährigen Zwangspause. So konnte Bort auch schon für nächstes Jahr mündliche Zusagen entgegennehmen. Doch unterm Strich muss man sagen, daß es im E- und F-Jugend-Bereich immer weniger wird und Turniere in diesen Altersklassen immer schwieriger wird Mannschaften zu gewinnen um so ein attraktives Turnier durchzuführen. An den rückläufigen Anmeldungen darf gerne der Corona-Pandemie auch die Mitschuld gegeben werden.
Die Zuschauer sahen zum Teil überragende, aber auch hart umkämpfte Spiele. So konnte man am ersten Tag, traditionell mit den D- und E-Junioren die ersten aber auch die letzten Micki-Sport-Cup-Sieger ermittelt werden. Denn bei den F1, F2 und F3 (Bambini)-Turnieren wurden keine Turniersieger ermittelt, denn aufgrund der WFV-Regeln, der Micki Sport Cup läuft unter den Bestimmungen des WFV, spielen die Kids ihre Spiele in Spieltagen und ohne Schiedsrichter aus. Es werden somit keine Ergebnisse und Tabellen veröffentlicht, da der Wettbewerbs- und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen soll. Somit endeten alle Spiele 0:0 und alle Kinder waren irgendwie auch so die Sieger.
Denn wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen zweijährigen Zwangspause war der Micki Sport Cup für knapp 300 Kinder das erste Turnier überhaupt, da sie noch nie ein Turnier in dieser Größe, in diesem Falle als Spieltag absolvierten. So konnte man bei den Siegerehrungen nur in strahlende Gesichter schauen, denn alle Kinder erhielten als kleines Dankeschön viele Sachpreise wie Bälle, Medaillen oder Sporttaschen, gespendet vom Turniersponsor Intersport Micki Sport.
Die Kids versorgten uns auch über zwei Tage Hitzeschlacht mit zum Teil überragenden Fußball in den jeweiligen Altersklassen. Jeder Fleck Schatten war an diesen heißen Tagen heiß begehrt. Die Turnierleitung legte sogar trotz engem Spielplan immer wieder Trinkpausen für die Kids ein. Beim anschließenden Gruppenfoto mit allen F-Junioren-Mannschaften, war die Freude bei jedem deutlich sichtbar. So können wir berichten, daß der Grund dieses Turniers erfüllt wurde, den Kindern ein einmaliges Erlebnis zu bescheren.
Es war ein auch vom Großteil der Trainer und Eltern bestätigt – ereignisreicher, spannender und wörtlich sehr schöner Tag auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage, den sie mit ihren Familien vorwiegend auf der großen Tribüne des Stadions, aber auch beim Mittagessen oder Eis essen unter der schattenspendenden Platanenallee verbrachten. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Spiele bei den Kleinsten die emotionalsten und die von den Eltern am lautstärksten angefeuerten Turnierspiele.

Impressionen D-Junioren-Turnier


Der VfR Heilbronn als Bereicherung für den MSC
Am ersten Tag war es am vollsten, die Tribüne war den ganzen Tag über sehr gut gefüllt, so daß wir gut 1500 Gäste über beide Tage zählen konnten. Während die Eltern untereinander sich unterhielten, kühlten sich die Kids in der Spielpause am Spielfeldrand mit einem Wasserschlauch ab. Die hatten alle sichtlich Spaß, abseits der beiden Spielfelder.
Das D-Junioren-Turnier war traditionell am stärksten und hitzigsten umkämpft, denn als kleiner Dorfverein wollte man die großen Favoriten aus den Städten wie Heilbronn, Balingen, Pfullingen oder Rottenburg ein Bein stellen. Doch alle Mühe waren am Ende vergebens. Die Favoriten setzten sich am Ende doch durch und zeigten auch den besten Fußball. Allen voran der VfR Heilbronn, der als Neuling beim MSC mit Platz 1 und 3 das D-Junioren-Turnier dominierte und sozusagen Micki Sport Cup-Premierensieger wurde – verdient. Doch nicht der ältere Jahrgang bei den Heilbronnern, sondern der jüngere Jahrgang, also der VfR II holte sich hochverdient den Turniersieg. Das Tor des Turniers fiel im D-Junioren-Finale, als ein Heilbronner mit einem sehenswerten Seitfallzieher zwei Meter vor dem Tor das 2:0 erzielte und er so den Grundstein legte für den 3:0-Finalsieg gegen den Titelverteidiger und ersten Garde des FC Rottenburg.
Bei den E-Junioren war es so spannend, daß es nach einem 0:0 nach 10 Minuten eine 5-minütige Verlängerung brauchte um den Sieger zu ermitteln. Nach einem durchaus spannenden Duell auf dem Spielfeld, von den Eltern der Spieler emotional und lautstark von der Tribüne aus angefeuert, konnte sich wie auch beim D-Junioren-Turnier der jüngere U10-Jahrgang durchsetzen. Denn mit der TSG Balingen setzte sich ein alter Bekannter und Stammgast durch, gewann allerdings ein wenig glücklich gegen die starken, spielbestimmenden aber auch jahrgangsälteren SGM Reutlinger Juniors nach Verlängerung mit 1:0. Nun so ist Fußball, wer am Ende gewinnt, hat dann irgendwie auch verdient gewonnen, auch wenn man den besten Fußball zeigte. Die Rottenburger E1-Junioren als letztjähriger Finalist, mussten bereits nach der Vorrunde sehr unglücklich das Turnier beenden.
Noch ein bisschen Statistik:
Beim D-Junioren-Turnier fielen trotz 7 torlosen und 14 1:0-Ergebnissen in 44 Spielen starke 73 Tore. Bei den E-Junioren wurden bei 4 Spielen weniger 17 Tore mehr erzielt, nämlich stolze 90 Buden. Bei den F-Junioren wurden keine Tore ermittelt, doch auch hier wackelte das Tornetz ziemlich oft. Nicht stolze 1000 Kinder wie zu besten Zeiten beim MSC, aber immerhin doch knapp 650 Spieler und Spielerinnen kamen fußballerisch voll auf ihre Kosten und konnten sich nicht nur mit alten Bekannten, sondern auch erstmals mit Mannschaften aus überregionalen Bezirken messen und das hat ihnen sichtlich Spaß bereitet, so die Reaktionen der Kids.
Fazit:
Zusammengefasst erlebten die Zuschauer an beiden Tagen echt richtig geilen Fußball mit vielen echten Talenten – das muss man wirklich sagen. Der FCR war nach zwei Jahren Pandemiepause u.a. mit dem neuen Turnierchef Daniel Bort durchaus zufrieden und schließt somit ein positives Fazit.
Allerdings soll der Micki Sport Cup in Zukunft anders aufgestellt werden, um wieder das Interesse an Jugendfußball-Turnieren zu wecken, evtl. mit mehr Topteams bzw. anderen Altersklassen wie z.B. ein Mädchenturnier. Im Diskussion ist auch das C-Junioren-Benefizturnier mit zu integrieren, aber das sind alles noch Spekulationen.
Doch im Prinzip bleibt der Micki Sport Cup der Micki Sport Cup! Wir freuen uns egal wie, auf die 19. Ausgabe des MSC im Jahr 2023!!

Impressionen E-Junioren-Turnier


Platzierungen

D-Junioren-Turnier:
1. Platz: VfR Heilbronn II
2. Platz: FC Rottenburg I
3. Platz: VfR Heilbronn I
4. Platz: VfL Pfullingen
Finale: FC Rottenburg I – VfR Heilbronn II 0:3
Spiel um Platz 3: VfR Heilbronn I – VfL Pfullingen 3:1 (nach 9-Meter-Schießen)
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
E-Junioren-Turnier:
1. Platz: TSG Balingen U10
2. Platz: SGM Reutlinger Juniors I
3. Platz: VfL Sindelfingen
4. Platz: SGM Oferdingen/Pliezhausen
Finale: SGM Reutlinger Juniors I – TSG Balingen U10 0:1 n.V.
Spiel um Platz 3: VfL Sindelfingen – SGM Oferdingen/Pliezhausen 2:1
Spielplan mit Ergebnisse und Tabellen
F-Junioren-Turniere:
1. Platz: alle
Bei den Turnieren der F1 bis F3 wurden zwar Ergebnisse ausgespielt aber nicht veröffentlicht. Somit gibt es auch keine Abschlusstabellen. Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften von Daniel Bort logischerweise als Sieger erklärt. Denn wie jeder mittlerweile mitbekommen hat, soll bei WFV-Turnieren der Wettbewerbs- und nicht mehr der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen.

Impressionen F-Junioren-Turniere


Turnier in Bildern:

Bildergalerie vom 02. Juli | Tag 1 | D-Junioren • © Fotos von Markus Riel
Bildergalerie vom 02. Juli | Tag 1 | E-Junioren • © Fotos von Markus Riel und Ralph Kunze
Bildergalerie vom 03. Juli | Tag 2 | F-Junioren • © Fotos von Markus Riel

Pressestimmen

Neuling VfR Heilbronn schlägt gleich richtig zu
Artikel lesen – vom 05.07.2022, Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund um den 18. Micki Sport Cup


Danke an alle ehrenamtlichen Helfer!
Kommen wir nun zu unseren Helfern, bei denen wir uns jetzt bedanken wollen. Ohne diese Menschen könnte man so ein Turnier nicht stemmen.
Da wären an erster Stelle natürlich Daniel Bort mit seiner Frau Jenny, die an beiden Tagen rund um die Uhr für den MSC da waren. Aber auch Markus Riel von unserem PR-Team war während der zwei Tage von morgens bis abends im Einsatz und sorgte dafür, daß wir tolle Bilder bekommen mitsamt einer ausführlichen Berichterstattung. Auch PR-Kollege Ralph Kunze steuerte beim E-Jugend-Turnier noch tolle Fotos bei. Dann natürlich ein Dank an unsere Schiedsrichter mit Luca Mansueto, Ewald Herm, Martin Haug, Frank Kiefer, Anne Biering, Henrik Löffler, Fabian Löhle und Michael Bauer.
Ohne Turnierleitung geht es nicht. Hier geht der Dank an Lennis Eberle, Jakob Bader, Gianna Wiedmaier, Leon Schepperle sowie Daniel Bort. Die Turnierleitung stand unter der Leitung von Daniel Bort und seiner Frau Jenny.
Im Verpflegungszelt waren vorwiegend die Eltern der Spieler im Einsatz die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Und Last-But-Not-Least unser Auf- und Abbau-Kommando unter der Leitung von René Hirschka, der von Martin Alber und Dominik Letzgus tatkräftig unterstützt wurde.
Auch heuer bekam der FC Rottenburg wieder viel Lob für die perfekte Organisation und trotz der Lücken im Spielplan durch kurzfristige Absagen und Verletzungsunterbrechungen, eine doch reibungslose Durchführung des Turniers.
„Wir sind erstaunt wie ihr das immer wieder hinbekommt so viele Turniere am Stück ohne große Lücken und Pausen durchzuführen. Dafür richtet ein großes Lob an die verantwortlichen Helfer aus. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.“ Wie jedes Jahr, durften wir wieder lobende Worte von den Teams entgegen nehmen. Das tut natürlich wie immer gut und gibt neue Kraft für weitere Aufgaben mit einem im nächsten Jahr wahrscheinlich abgeänderten Modus.
“Danke an alle teilnehmenden Teams, viel Erfolg in der neuen Saison und bis nächstes Jahr, beim 19. Micki Sport Cup 2023.”
Euer FC Rottenburg 1946 e.V.

4. Volksbank Regio Cup 2020: Alle Sieger kommen aus dem Bezirk Alb, 2x SSV


Vom 4. – 6.1.2020 fand in der Volksbank Arena, die 4. Ausgabe des Volksbank Regio Cup statt, dem renomierten FCR-Jugendturnier zu Beginn des Jahres, dabei heißen die neuer Sieger 2x SSV Reutlingen, TSG Tübingen und der FC Rottenburg.

Favoriten setzen sich beim “4. Volksbank Regio Cup“ des FC durch

Die gewohnt üblichen Verdächtigen haben den 4. Volksbank Regio Cup gewonnen. Dabei konnte der SSV Reutlingen bei den C-Junioren und beim jüngeren Jahrgang der E-Junioren (E2-Turnier) einen Doppelsieg feiern. Die anderen beiden Titel blieben im Kreis Tübingen. Dabei konnte die TSG Tübingen bei den D-Junioren und der FC Rottenburg bei dem älteren Jahrgang der E-Junioren (E1-Turnier) nach ihren Stadtpokalsiegen in Tübingen und Rottenburg auch den wichtigen und begehrten Regio Cup der Volksbank gewinnen und blieben so ihren Favoritenrollen gerecht.
Die erste Mammutaufgabe des FC Rottenburg im neuen Jahr wurde wieder mit Bravour gestemmt und darf schon wie erhofft in jedem Jahr als einen großen Erfolg in die Archive eingetragen werden. Ohne der vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Trainer ist solch ein Event nie zu stemmen. Wieder in fast 50 Stunden, 3 Tagen und 6 Turnieren wurde der 4. Volksbank Regio Cup mit vollem Einsatz und FC-Power gestemmt. Dabei wurde das Turnier bereits wieder vor vielen Wochen geplant, organisiert und wurde nun als gelungen zu Ende geführt.
So gab es wie, ja wir müssen das einfach Jahr für Jahr erwähnen, nach jedem FCR-Turnier sehr viel Lob, von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften, aber heuer sogar auch von vielen anwesenden Jugendleitern der teilnehmenden Mannschaften für die perfekte Organisation, der Durchführung mit der Einhaltung des Spielplans und dem ganzen Drumherum. Hier sagt der FC Rottenburg vielen Dank für die lobenden Worte auf das man sich beim 5. Volksbank Regio Cup, wahrscheinlich erst im Jahr 2022 (das Turnier 2021 wurde coronabedingt leider abgesagt) wieder trifft.

Alle „Volksbank Regio Cup“ Sieger 2020 auf einen Blick

C-Junioren-Turnier: SSV Reutlingen
D-Junioren-Turnier: TSG Tübingen
E1-Junioren-Turnier: FC Rottenburg
E2-Junioren-Turnier: SSV Reutlingen

Impressionen von den Spielen

Die Turniere

Bei den überregional sehr gut besetzten Turnieren, setzten sich auch in den Gruppenspielen die vorher ausgemachten Favoriten durch. Besonders spannend war es bei den D-Junioren, bei dem die ersten drei Teams mit 6 Punkten abschlossen. So musste der für viele nach 2 Siegen ins Turnier gestartete VfL Herrenberg aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nach der Vorrunde leider die Heimreise antreten.
Neben dem SV Walddorf bei den D-Junioren, dem TSV Dettingen/Erms bei den C-Junioren sowie den Young Boys und der TSV Boll bei den E2-Junioren blieben die Anzahl der kurzfristigen Absagen in Grenzen, aber trotzdem ärgerlich für jeden Veranstalter. Bei allen vier Teams konnte der FC als Veranstalter mit seinem eigenen Nachwuchs die Gruppen ergänzen. Dafür geht der Dank die Trainer und Spieler die kurzfristig eingesprungen waren und dem Turnierverlauf einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten.
Mit dem FC Rottenburg III bei den D-Junioren qualifizierte sich sogar eben eine Mannschaft die als Nachrücker ins Turnier eingestiegen ist. So erreichten sie sogar als bestes und einziges von 3 FC-Teams die Zwischenrunde.
Intensiv und kämpferisch geführte Endspiele mit lautstarken Anfeuerungen von den Rängen waren die Highlights bei den Turnieren. Aufgrund der Emotionen bei den Finalspielen konnte man die Brisanz spüren, daß jeder dieses wieder topbesetzte Turnier gewinnen will.
Das Prestige und die Chance der regionalen Vereine gegen höherklassige und weiter angereiste namhafte Mannschaften zu spielen und/oder gar zu gewinnen, ist für die Kids jedes Jahr ein Muss am Turnier teilzunehmen. Das sah man auch an den begeisterten Spielen und am Jubel nach den jeweiligen Turniersiegen.

Hier alle Finalspiele und Sieger

D-Junioren:
Spiel um Platz 3: FC Rottenburg I – FC Rottenburg III 5:3
Finale: TSG Tübingen – VfL Kirchheim/Teck 1:0
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2020 D-Junioren: TSG Tübingen


C-Junioren:
Spiel um Platz 3: VfL Pfullingen – Young Boys Reutlingen 1:3
Finale: VfL Nagold – SSV Reutlingen 2:3 n.V.
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2020 C-Junioren: SSV Reutlingen


E1-Junioren:
Spiel um Platz 3: SGM Reutlinger Juniors – VfL Herrenberg 5:4 (nach 9-Meter-Schießen)
Finale: SV Neustetten – FC Rottenburg I 0:1
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2020 E1-Junioren: FC Rottenburg


E2-Junioren:
Spiel um Platz 3: Spvgg Mössingen – FC Rottenburg III 2:6
Finale: VfL Kirchheim/Teck – SSV Reutlingen 0:2
Alle Spiele und alle Ergebnisse

Regio-Cup-Sieger 2020 E2-Junioren: SSV Reutlingen


F-Junioren

Bei den beiden F-Junioren-Turnieren, bei dem vorallem Mannschaften wie der TB Kirchentellinsfurt, VfL Herrenberg, SV Nehren, Spvgg Freudenstadt, TSG Balingen, SV Wendelsheim, SGM Reutlinger Juniors oder auch der VfL Nagold exzellenten Fußball boten und viele ihr Talent präsentierten, dürfen wir leider keine Sieger veröffentlichen, diese Teams aber zu den großen Gewinnern zählen.
Bei den F-Junioren sollen, so der wfv, das Erlebnis- bzw. Wettbewerbs- und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen. Allerdings vertraten alle anwesenden Mannschaften nicht den Gedanken und wollen eigentlich ihren Kids nicht die Freude nehmen einen Sieger zu ermitteln, welches ja die Grundeinstellung eines Fußballers sein sollte. Denn ein Jahr später werden sie sowieso bei den E-Junioren dann um Punkte spielen.

Statistik

Die meisten Tore beim Regio Cup vom Wochenende erzielte übrigens der hochverdiente E2-Turnier-Sieger SSV Reutlingen mit unglaublichen 39:5 Tore in 6 Spielen. Das sind satte 6,5 Tore pro Spiel. Klasse!
So fielen in den 4 Turnieren (C-, D-, E1- und E2-Turnier) bei 104 Spielen großartige 495 Tore was einen Schnitt von tollen 4,7 Toren pro Spiel bedeutet. Das bedeutet, daß die Zuschauer durchaus auch zu den Siegern gezählt werden dürfen. Über die 3 Tage konnte der FCR wie alle Jahre, gut mehr als 2000 Zuschauer zählen, die sich von unserem Catering-Service rundum versorgen ließen.

Bilder

Bildergalerien vom 4. Volksbank Regio Cup (© Fotos: Ralph Kunze)

Impressionen rund den Regio Cup
 

Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer
Ein großes Dankeschön geht an die Helfer und Unterstützer des Turniers, die bei Auf- und Abbau, dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie der Turnierleitung tatkräftig zum Gelingen der Mammutveranstaltung beigetragen haben.
Unser neue Turnierorganisator Martin Alber sagt Danke für ein großartiges und wieder erfolgreiches Turnier und bedankt sich über die 3 Tage über viele Stunden hinweg bei den wenigen von morgens bis abends anwesenden fleißigen Helfern. Wir freuen uns auf den 5. Volksbank Regio Cup mit einem eventuell neuen Modus und noch mehr hochklassigen Mannschaften. Also, der FC freut sich jetzt schon auf 2021.
Wir bedanken uns auch bei Petra Reutter, Regional-Direktorin des Bereichs Privatkunden in Rottenburg, bei Frank Hornung, Firmenkundenbetreuung Rottenburg und zufällig Trainer der teilnehmenden Mannschaft der Spvgg Mössingen und bei Steffen Sattler (Filialdirektor PK in Rottenburg) von der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg, die den Siegerehrungen beiwohnten und auch mit durchführten.

Vorbericht

4. Volksbank Regio Cup: Erstes Highlight im neuen Jahr – Hier die Spielpläne