Articles tagged with: FC Holzhausen

FCR verabschiedet sich mit einem 0:2 gegen Holzhausen aus der Landesliga


Der Spielball von Uhlsport wurde gespendet vom
Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


FC RottenburgFC Rottenburg – FC Holzhausen

0:2 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 03.06.2017 | 17:00 Uhr

Elke Jäger mit Sohn überreicht Kapitän René Hirschka den Spielball von Uhlsport.
Rechtsaußen steht FCR-Vorsitzender Carlos Köhler, zurück von der Allgäu-Orient-Rally


250 Zuschauer sahen beim Abschiedsspiel aus der 7. Liga nochmal im Hohenbergstadion ein ordentliches Landesligaspiel

“So wie die spielen, wollten eigentlich wir spielen”

so Holzhausens Mannschaftsbetreuer Kurt Dettinger, der kopfschüttelnd am Spielfeldrand stand. Damit bestätigten unsere Jungs eigentlich die Landesligatauglichkeit, indem man den Vizemeister in Schwitzen brachte. “Rottenburg zeigte, dass das Team mit technisch guten Fußballern bestückt ist und alles dafür tun wollte, nur nichts herzuschenken.” Diesen Satz des Schwäbischen Tagblatt sollte man so stehen lassen und trifft perfekt das Spiel und die Ausrichtung in der Zukunft.
Vor dem Spiel wurden vier wichtige Spieler vom FC-Vorstand Carlos Köhler verabschiedet die in der kommenden Saison andere Trikots tragen werden. Vizekapitän Max Maier wechselt in die Verbandsliga zum VfL Sindelfingen. Tim Weber und Oliver Braun schlagen ihre Zelte beim SV 03 Tübingen auf und werden weiterhin Landesliga schnuppern, ebenso Mehmet Fidan den es zum Neu-Landesligisten TSV Ofterdingen zieht. Anschließend überreichte Elke Jäger vom Frisurenatelier Jäger in der Rottenburger Graf-Bentzel-Str. an unseren Kapitän René Hirschka die neueste Spielball-Generation von Uhlsport, den Inifinity Series Revolution 3.0, wobei sich Hirschka sichtlich freute und sich auch in seiner freundlichen Art bedankte. Auch wir vom FC Rottenburg sagen Danke an Elke Jäger, Max, Tim, Oli und Mehmet.


Verabschiedungen:


“FCR hat zu keiner Zeit aufgegeben und spielte ansehnlich ohne allerdings wie so oft den notwendigen Lucky Punch setzen zu können”

so Martin Haug, seines Zeichens Sportlicher Leiter der Aktiven. Die erste Viertelstunde sah man von den Gästen nicht viel und waren harmlos in ihren Aktionen, obwohl sie eigentlich noch um die Relegation kämpfen mussten. Doch je länger das Spiel dauerte umso mehr kam Holzhausen ins Spiel und nahm dann auch das Heft in die Hand.
“Positiv auf Seiten der Gäste wirkte sich dabei zum einen aus, dass in der Aufstellung plötzlich zwei Namen auftauchten, mit deren Einsatz von Beginn an weder Trainer Onur Hepkeskin noch Co-Trainer Patrick Bialas im Vorfeld gerechnet hatten. Im Startaufgebot standen Ugur Akbaba und Ilie Iordache. Und beide Spieler funktionierten von Beginn an, harmonierten zusammen auch mit dem starken Marc Wissmann und dem späteren Doppeltorschützen Marco Sumser.” so vom Schwarzwälder Bote gut beobachtet. Das zahlte sich dann auch spät, aber doch zum Ärgernis für die Eberle-Elf, in der ersten Hälfte aus. Denn in der 41. Minute ging der FCH mit 1:0 in Führung. “Ilie Iordache leitete einmal mehr aus der eigenen Hälfte einen Angriff ein, fand in Marc Wissmann seinen Abnehmer, der Marco Sumser im Strafraum mustergültig bediente. Dort umspielte der beste Holzhausener Torschütze noch zwei Rottenburger Verteidiger und traf mit einem satten Schuss ins linke Toreck zur Gästeführung.” Perfekt umschriebene Entstehung zur 1:0 Führung vom SchwaBo.
Beim 2:0 zeigte Marco Sumser seine ganze Klasse und fackelte nicht lange nachdem er von Tim Wissmann in der zentralen Schnittstelle angespielt wurde und flach unten links traf. Insgesamt war Holzhausen aufgrund seiner Einzelspieler die bessere Mannschaft. Doch sollten sie in der Relegation gegen den 1. FC Heiningen eine Schippe drauflegen um es in die Verbandsliga zu schaffen.

Wir werden in der Bezirksliga nun die Gejagten sein

“Alle Spieler haben ihre Sache gut gemacht und man darf gespannt sein, wie sie die Aufgaben in der neuen Saison lösen werden.” so ein nach dem Spiel gelöster FCR-Coach Frank Eberle. Auch Max Maier brachte es auf den Punkt und meinte, “Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.” Unser Sportliche Leiter Martin Haug war dagegen eher etaws skeptisch und meinte zum Abschluß, “Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer.” Nach dem Spiel wurde in feinster Fairplay-Manier dem FC Holzhausen zur Relegation gratuliert und viel Erfolg gewünscht. So verabschieden wir uns leider aus der Landesliga und hoffen in einem Jahr wieder davon berichten zu dürfen.
“D
er Abstieg aus der Landes- in die Bezirksliga ist zwar bitter, ist für den ersten Step bzw. für den Umbruch aber nicht schädlich! Wer meint, in der Bezirksliga läuft alles von alleine wird sich bereits am 1. Spieltag getäuscht sehen. Wir werden sicherlich eines der gejagten Teams in der Liga sein und uns Woche für Woche beweisen müssen!” so ein bei der Abschlussfeier nach dem Spiel warnender FC-Coach Frank Eberle.


Die vorläufig letzte Startelf einer Landesligamannschaft des FC Rottenburg


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Zum letzten Saisonspiel gegen den FC Holzhausen standen alle verfügbaren Spieler im Kader. In der 1. Halbzeit konnten wir uns sogar leichte Vorteile erspielen, ohne dabei jedoch eine zwingende Torchance zu erarbeiten. Mit der 2. Torchance kurz vor Halbzeit gingen die Gäste 0:1 in Führung. Man merkte, dass ihnen damit der Druck, gewinnen zu müssen, abgefallen ist.
In der 2. Halbzeit erhielten vor weitere Nachwuchsspieler die Chance, Landesligaluft zu schnuppern. Alle diese Spieler haben ihre Sache gut gemacht und man darf gespannt sein, wie sie die Aufgaben in der neuen Saison lösen werden. Mit dem 0:2 in der 62. Minute war das Spiel entschieden und wir konnten Holzhausen nach dem Abpfiff zum Erreichen des Relegationsplatzes gratulieren.”
 
René Hirschka (Kapitän):

In diesem Spiel haben wir uns wie ich finde eigentlich nochmals positiv präsentiert, klar hört es sich komisch an bei einer Niederlage, jedoch ging es bei ihnen um die Relegation und bei uns um nix mehr und trotzdem waren wir am Anfang die bessere Mannschaft und haben das Spiel bestimmt. Doch da wir uns da nicht mit einem Treffer belohnen konnten kamen die Holzhausener immer besser ins Spiel und kreierten ihrerseits Chancen. Von denen letzen Endes dann eine zum 0:1 einschlug. Dann merkte man schon, dass ein richtiges aufbümen nicht durch unsere Reihen gehen wird, jedoch haben wir uns auch nicht hängen lassen und es somit sauber zu Ende gespielt, obwohl wir mit dem 0:2 noch einen weiteren Rückschlag einstecken mussten.
Der Spruch, Euch macht des doch nix aus was interessiert Euch dieses Spiel, den ich an diesem Tag leider zu hauf auch von Unparteiischen hören musste, fand ich sehr empörend, da ich Im Fußball in jedem Spiel alles investieren will und es keine Larifari-Spiele gibt, doch eben deshalb möchte ich unserer Mannschaft ein Lob aussprechen, da wir trotz dieser Nicklichkeiten und Seitenhiebe ein gutes Gesicht gezeigt haben, auch wenn es zu keinen Punkten reichte.”

Max Maier (Vizekapitän):

Wir waren eigentlich von Anfang an sehr gut im Spiel und hatten paar gute Gelegenheiten über die linke Seite, leider war ein paar mal kein Abnehmer zu finden! Unglücklich geraten wir dann in Rückstand als wir einen Angriff unsauber zu Ende gespielt haben und dann ausgekontert wurden!
In Halbzeit 2 hat man dann gemerkt, dass der die Luft raus war und es bei uns um nichts mehr ging! Wir hatten dann noch eine gute Kopfballchance durch René Hirschka und einen Schuss durch Jeff Rauschenberger. Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.

Martin Haug (Sportlicher Leiter:

Das vorerst letzte Landesligaspiel gegen den FC Holzhausen wurde mit 2:0 verloren.  Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer in den Zuspielen. Uns fehlte diese Sicherheit, wo sollte sie auch nach so vielen enttäuschenden Auftritten plötzlich herkommen? Positiv sehe ich, dass sich die Mannschaft zu keiner Zeit aufgegeben hat und ansehnlich mitspielen konnte ohne allerdings wie so oft den  notwendigen Lucky Punch setzen zu können.


Ex-Oberligaspieler der TSG Balingen Tim Wissmann, geht hier an Leon Oeschger vorbei


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Trotz der Verabschiedungen und der Übergabe des Spielballs ließ Schiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen das Spiel pünktlich anstoßen.
  • 06. Minute:
    Erste halbe Chance für den FCH. Freistoß für Holzhausen aus zentraler Position kommt flach, FCR-Keeper Tobias Wagner kann klären, läßt den Ball aber abprallen. Der Abstauber wurde wegen Abseits abgepfiffen. Zuvor war es erstmal ein abtasten beider Mannschaften.
  • 11. Minute:
    Erneut Freistoß für Holzhausen, der allerdings recht hoch übers Tor ging. Der FCR war bislang mit zwei drei Angriffen im Spiel, jedoch sprang dabei nicht zählbares bzw. gefährliches heraus.
  • 13. Minute:
    Erste gute Chance für den Gast. Ein Spieler läuft so durch die Abwehr, kein Rottenburger Spieler kann ihn aufhalten. So kommt er zum Abschluß und schießt flach aufs Tor, sah zunächst harmlos aus, doch der Ball traf den Pfosten, dieser sprang entlang der Torlinie zurück zum ersten Pfosten wo dann keiner mehr stand und so die Gefahr sicher gestellt werden konnte.
  • 15. Minute:
    Flanke FCH in den 16er des FCR. Eine Hinterkopfabwehr kann Tobi Wagner sicher von der Luft pflücken.
  • 20. Minute:
    Erste gute Gelegenheit für den FCR. Dettling spielt den Ball über links kommend auf Tim Weber, der dann in den 16er eindringt, aber dann an einem Abwehrspieler hängenbleibt.
  • 22. Minute:
    Erneut gute Chance für den FCR. Berhane stürmt über links und spielt den Ball zur richtigen Zeit in die Mitte, wo kein Roter mitgelaufen war bzw. stand. So wurde eine Topchance hergeschenkt. Schade.
  • 25. Minute:
    Erster Eckball für Holzhausen, allerdinges ohne Gefahr.
    Beim FC Holzhausen sieht man, daß Sie wollen, aber noch nicht können. Dennoch bestimmen Sie das Spiel. Sie sind allerdings zu behäbig, alles scheint so langsam und ohne zwingendes Tempo zu sein. Allgemein ist das Tempo im Spiel sehr niedrig, was FCH-Kapitän Riccardo Spataro dazu veranlasst seine Vorderleute mal kurz zusammen zu stauchen.
  • 36. Minute:
    Flanke vom FCH kommt auf den zweiten Pfosten, geht aber am Tor vorbei.
  • 38. Minute:
    Beste Chance für den FCH durch eine erneute Flanke von links auf den zweiten Pfosten, der Ball wird zurück auf den kurzen Pfosten befördert, wo ein FCH-Spieler den Ball volley erwischt aber Wagner die klasse Chance per Fußabwehr parieren kann, Klassse Parade von Wagner. Er kann so einen Rückstand bewahren. Glück für den FCR.
  • 41. Minute:
    Tor – 0:1 für den FC Holzhausen, Torschütze Marco Sumser. Ilie Iordache leitete einmal mehr aus der eigenen Hälfte einen Angriff ein, fand in Marc Wissmann seinen Abnehmer, der Marco Sumser im Strafraum mustergültig bediente. Dort umspielte der beste Holzhausener Torschütze noch zwei Rottenburger Verteidiger und traf mit einem satten Schuss in den linken oberen Torwinkel zur Gästeführung. Toll gemacht von Sumser.
  • 43. Minute
    Flanke Holzhausen, Tobi Wagner kann mit eine seiner Flugshows glänzen, war aber nicht am Ball. Sah trotzdem von der Tribüne genial aus. Ein typischer Wagner eben!

    Der FC Holzhausen ist in der ersten Hälfte nicht viel besser als der FCR, dominieren aber das Spiel, da sie die besseren Einzelspieler in ihren Reihen haben, die heute einen guten Tag hatten. Der FCR hielt sehr gut mit aber mit wenigen oder harmlosen Chancen, also ein mäßiger erster Spielabschnitt beider Mannschaften.
  • 44. Minute:
    Dann eine kuriose Szene kurz vor dem Pausenpfiff. Der Ball sprang einem Holzhausener Spieler im 16er an die Hand, gleichzeitig liegt ein Gästespieler am Boden, der Ball kommt zu Tim Weber und er stellt das Spielen ein und so wird der Ball nach draußen gespielt. Jetzt war der Schiedsrichter völlig verwirrt, denn er hätte längst Strafstoß für den FC Rottenburg pfeifen müssen. Auch seine beiden Assistenten standen etwas verduzt da und wussten nicht was sie tun sollten. Der Elfmeterpfiff blieb aus, krasse und klare Fehlentscheidung, denn unsere sicherer Schütze Max Maier hätte das Ding gemacht, 100%ig. Schade, so ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabine
  • 45.+1. Minute:
    Schiri Traub ließ einen Minute nachspielen.

Doppeltorschütze Marco Sumser umzingelt von drei Rottenburgern. Baur, Braun und Oeschger


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 50. Minute:
    Gute Chance für den FCR. Eckball Maier erreicht Hirschka, sein Kopfball geht drüber. Schade.
  • 51. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Noch-A-Jugendspieler Daniel Wiedmaier kommt für Noch-U23-Spieler Loris Zettel ins Spiel. Zettel gab sein Startelfdebüt in der Landesliga und machte ein gutes Spiel.
  • 58. Minute:
    Klasse Chance für den FCR, die leider nicht konsequent genutzt wurde. Tim Weber drosch den Ball übers Tor anstatt den mitgelaufenen und frei stehenden Taskin in der Mitte anzuspielen. Das war zu überhastet abgeschlossen.
  • 59. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. A-Jugendspieler Luca Alfonzo kam für Tim Weber ins Spiel. Alfonzo kam zu seinem vierten Landesligaeinsatz, bei Weber war es der letzte Einsatz im FCR-Trikot. Wir wünschen ihm alles Gute in Tübingen.
  • 61. Minute:
    Taskin kam zu einer guten Chance, blieb aber im 16er hängen.
  • 62. Minute:
    Tor – 0:2 für den FC Holzhausen, Torschütze Marco Sumser. Holzhausens Torjäger (Dritter in der Torjägerliste mit 17 Toren) Marco Sumser zeigte seine ganze Klasse und fackelte nicht lange, nachdem er von Tim Wissmann in der zentralen Schnittstelle angespielt wurde und er flach unten links traf. Keine Chance für Wagner. Nur spielten die Schwarzwälder ihre Klasse aus.
  • 63. Minute:
    Freistoß für den FCR aus dem Mittelfeld heraus. FCH-Keeper Kevin Fritz lenkte den Ball zur Ecke.
  • 64. Minute:
        Gelbe Karte für Holzhausens Ugur Akbaba wegen Foulspiel.
  • 65. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Ugur Akbaba kam Sven Schwalber ins Spiel.
  • 66. Minute:
    Klasse Abwehraktion von René Hirschka, dafür gab es Szenenapplaus vom Publikum.
  • 69. Minute:
    Schuß aus der 2. Reihe von Holzhausen geht übers Tor.
  • 73. Minute:
        Gelbe Karte für Holzhausens Roland Hoch wegen Foulspiel.
  • 75. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Es kam zum Doppelwechsel, Jeff Rauschenberger, noch Doppeltorschütze in Schwenningen, kam für Max Maier und Luis Paulos kam für Bugra Taskin ins Spiel. Für Maier war es der letzte von insgesamt 60 Landesliga-Einsätzen in zwei Jahren beim FCR. Maier war in den letzten zwei Jahren der einzigste Spieler der alle 60 Spiele absolvierte. Spricht für sich und somit wünschen wir auch Maier bei seinem neuen Verein VfL Sindelfingen viele Einsätze.
  • 75. Minute:
    Freistoß für den FCR. Hirschka führt selber aus und schießt aus halblinker Position aus gut 40 Metern flach am Tor vorbei. Mutig, aber beim 0:2 warum nicht.
  • 78. Minute:
    Riesenchance für den FCR durch die eingewechselten Paulos und Rauschenberger. Paulos spielt den Ball hinaus auf links wo Rauschenberger den Ball direkt abnimmt und übers Tor schoß. Schade.
  • 82. Minute:
    Flanke von Alfonzo in die Mitte wo Paulos den Ball bekommt aber mit einem schwachen Schuss links am Tor abschließt. Hätte man mehr draus machen können, aber gut. Die Chancenverwertung beim FCR war in dieser Saison sowieso nicht vom Glück begünstigt.
  • 83. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Tim Wissmann kommt Ovidiu-Marcel Gaber ins Spiel.
  • 88. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Marco Sumser, der seinen verdienten Applaus abholte, kommt Roman Rieger ins Spiel.
  • 89. Minute:
    Eckball für den FCR. Ein Kopfball von Hirschka kommt zurück ins Feld und der Nachschuß wurde dann mit der Hand eines Hozhausener Abwehrspielers abgewehrt. Das muss ein ganz klarer Elfmeter geben, gab´s aber nicht. So wurde dem FCR sein zweiter klarer Elfer verwehrt. Soviel zum Glück, mehr sage ich nun nicht mehr dazu.
  • 90. Minute:
    Aus und Ade Landesliga! – Schiri Traub pfeift das Spiel überpünktlich ab. Der Sieg für Holzhausen geht in Ordnung und so erreichen sie verdient die Relegation für die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga bei dem wir ihnen viel Erfolg wünschen. Die Schirileistung war heute eher unglücklich.
    Einmalig in dieser Saison war, daß unsere Mannschaft heute erstmals ohne jede Karte blieb, also es gab keine Gelbe, keine Gelb/Rote und keine Rote Karte. Wow, das nennt man FairPlay. Allerdings beendete man die Saison in der Fair-Play-Tabelle auf dem 12. Platz. Hmmm.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (51.) Daniel Wiedmaier für Loris Zettel, (59.) Luca Alfonzo für Tim Weber, (75.) Jeff Rauschenberger für Max Maier und Luis Paulos für Bugra Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Marco Sumser (8)
41. Minute

0:2
Marco Sumser (8)
62. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Martin Traub (SG Griesingen, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
    • 1. Assistent: Michael Gienger (SG Dettingen, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
    • 2. Assistent: Kevin Hecht (SG Altheim, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Loris Zettel und Max Maier mit vollstem Einsatz. Oeschger, überall zu finden, sichert ab


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: G. Jäger, Markus Riel)


Video:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 30. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 30. Spieltag

Eine seiner letzten Aktionen im FCR-Trikot, Tim Weber


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Das erste Tor als Dosenöffner

Montag, 06.06.2017: Artikel von Uli Bernhard lesen

 
 
 
FC Holzhausen erreicht Relegation

Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen

Kader rechtzeitig aufgefüllt

Montag, 06.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen

Starke Rückrunde reicht nicht

Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen


Der FC Rottenburg im Kreisel. Trainer Frank Eberle versucht nach dem letzten Landesligaauftritt die richtigen Worte zu finden


Vorschau:

Das war´s!! Bis auf weiteres ist Sommerpause. Ab Dienstag gehen unsere Kicker erstmal in Urlaub, bevor am 10. Juli Trainingsauftakt zur Vorbereitung für die bestens bekannte Bezirksliga ist. Gleich fünf Tage später kommt es zum ersten Vorbereitungsspiel gegen die U19 des SSV Reutlingen die am 18.06. gegen die TSG Backnang um den Aufstieg in die EnBW Oberliga Baden Württemberg spielt. Nach einem geplanten Trainingslager in der 29. Kalenderwoche ladet unsere Mannschaft dann vom 27. bis 30.07. zum 6. Micki Sport Neckarpokal 2017, bei dem der FC Rottenburg Veranstalter und Gastgeber im Hohenbergstadion sein wird. Alle weiteren Termine werden nach und nach im Kalender unserer Homepage eingetragen. also, immer fleißig vorbeischauen und auf dem Laufenden bleiben.
“Zum Abschluss wollen wir uns bei allen Fans die uns auch bei Auswärtsspielen, egal bei Wind und Wetter, Regen, Schnee oder Hitze immer treu geblieben sind, Danke sagen und hoffen in der Bezirksliga auch weiter auf Eure zahlreiche Untzerstützung. Also, erstmal schönen Urlaub. Bis bald!”


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag: FC gegen FC – Holzhausen zu Gast


Der Spielball zum letzten Saisonspiel 2016/17 wird gespendet vom Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Holzhausen

30. und letzter Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 03.06.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Es wird bis auf weiteres der letzte Landesligaauftritt des FCR. Es soll auf jeden Fall nochmal ein Fest werden, zumindest nach dem Spiel

Eberle-Elf kann dem FC Holzhausen noch die Saison versauen, SV 03 Tübingen drückt dem FCR die Daumen und ist LIVE dabei

Mit einem LIVE-Ticker wollen sich die Kicker des SV 03 Tübingen am Samstagnachmittag stets auf dem Laufenden halten. Warum? Die Tübinger, momentan Dritter, haben noch die Chance den 2. Platz zu erreichen, was für die Relegationsspiele für die Verbandsliga berechtigen würde. Doch bei zwei Punkten Rückstand müssen erstmal die Tübinger selber ihr Spiel zuhause gegen den Absteiger SC 04 Tuttlingen gewinnen. Im Rottenburger Hohenbergstadion muss der FC Holzhausen parallel sein Spiel gegen den Gastgeber FC Rottenburg gewinnen um den 2. Platz zu verteidigen. Dem FC Holzhausen würde ein Unentschieden reichen, vorausgesetzt der SV 03 gewinnt nicht mit vier Toren Unterschied. Also, es ist beim Saisonfinale noch richtig viel Pfeffer drin und der FCR könnte das Zünglein an der Waage sein. Doch nicht die Schwarzwälder, aber auch nicht die Unistädter sollen meinen der FCR spielt nur noch mit halber Kraft, nö, die anschließende Saisonabschlussfeier soll mit einem Sieg gefeiert werden, so will man sich würdig aus der Landesliga verabschieden. Also freuen wir uns einen heißen Nachmittag mit tollen Fußball.
Mit der Leistung der ersten Halbzeit aus dem Schwenningen-Spiel, dürften sich die Holzhausener trotz der anstehenden Hitzespiels warm anziehen. Mehr wird aber nicht verraten.
Die Holzhausener, gehen in der neuen Saison ganz andere Wege und werden sich mit zahlreich aus der Oberliga und Verbandsliga namhaften Neuzugängen verstärken, anders der FCR. Die Eberle-Elf wird sich vorwiegend auf die eigene Jugend konzentrieren, dabei steht in der Bezirksliga ein Neuanfang bevor. “Wir wollen unbedingt in die Relegation um die Verbandsliga”, so die Marschrichtung von Holzhausens Trainer Onur Hepkeskin – und schiebt den mahnenden Zeigefinger gleich hinterher. “Auch wenn der FC Rottenburg bereits als Absteiger feststeht, werde seine Mannschaft einen Teufel tun und die Begegnung auf die leichte Schulter nehmen. Fast mantrahaft unterstreicht der Coach, dass “die Qualitätsunterschiede in dieser Liga minimal sind. Die Tabellenplatzierung sagt da wenig aus”, erinnert er gegenüber dem Schwarzwälder Boten auch an knapp verlorene Spiele der Saison.


So wollen wir unsere Jungs am Samstag jubeln sehen! Eine Szene vom letzten Heimspiel am 13.03.2016 gegen Holzhausen


A-Jugendspieler dürfen wieder auf Einsatzzeiten hoffen
so FC-Coach Frank Eberle, der dem ein oder anderen Nachwuchstalent wieder eine Chance geben will. Weiter meint Eberle: “Kommenden Samstag, 17.00 Uhr empfangen wir den FC Holzhausen zum abschließenden Saison-Heimspiel. Für die Gäste geht es darum, mit einem Sieg Platz 2 zu sichern und somit an den Relegations-Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir haben diese Woche konzentriert trainiert und wollen uns von unseren Zuschauern mit einer guten Leistung verabschieden.
Fehlen werden dabei die verletzten Spieler Bernd Kopp und Manuel Weber sowie Lukas Behr, der sich vorzeitig in den Urlaub verabschiedet hat. Im Kader werden auch die Nachwuchsspieler Daniel Wiedmaier, Loris Zettel, Fazli KrasnigiVincent Seelmann und evtl. Luca Alfonzo (sofern er seine Verletzung rechtzeitig auskurieren kann) stehen, die allesamt auf Einsatzzeiten hoffen dürfen. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam mit der U19, der U23 sowie den Damen und den treuesten Fans die Saison ausklingen lassen und schon Ausblicke auf die neue Saison geben.”
 
Es stehen wieder einige Verabschiedungen auf dem Programm

Von der 1. Mannschaft werden uns nach der Saison  folgende Spieler verlassen. Max Maier, den es nach zwei Jahren zum Verbandsligisten VfL Sindelfingen zieht. Oliver Braun und Tim Weber, zwei FC-Talente, werden auch weiterhin Landesliga bzw. Verbandsliga spielen und uns in Richtung SV 03 Tübingen verlassen. Mehmet Fidan sucht seine Chance beim Bezirksligameister TSV Ofterdingen, dem neuen Landesligisten.
Beim Perspektivteam wird uns der komplette U23-Trainerstab mit Chefcoach Enzo Fortuna (TSV Dettingen), Coach Sergio Saracino (Auszeit), beide gehören eigentlich schon zum FCR-Inventar und daher darf man sie gerne auch zu den FCR-Legenden zählen, sowie Torwarttrainer Chrisowalandis Callioupis den Verein verlassen. Von den U23-Spielern werden wir uns von Massimo Fortuna und Egzon Braha (beide TSV Dettingen/Ro.), Fabiano Saracino (TSV Dettingen/Erms), Khaled Al Garad (unbekannt) und Marcel Stumpp (Spvgg BSO) verabschieden. Auch Kevin Knobelspieß, Betreuer der U23, wird sich ab sofort ganz seinem Handball widmen.
Wir bedauern diese Entscheidungen und bedanken uns bei allen Abwanderern, die lange Jahre die Knochen für den FCR hinhielten und wünschen ihnen in ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg, außer wenn es gegen den FC Rottenburg geht!


Turbulente Szenen beim 2:1 Heimsieg des FCR gegen FCH


Der Vergleich

Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Holzhausener immer noch

Was Schönes vorneweg. Vor fast 3½ Jahren besiegte der FCR die Schwarzwälder in einem Vorbereitungsspiel deutlich mit 8:1 Toren und brachte dem FCH die höchste Niederlage der letzten Jahre bei. Damals schon dabei waren Keeper Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka unser heutige Kapitän, Tim Weber und Jan Baur. Damals spielte der FCH noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald und näherte sich langsam der Landesliga an. Der FCR war auf dem Weg zur Bezirksligameisterschaft. So, das war schön aber lange her.
Beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp einem halben Jahr im November 2016 holte man bei der damals besten Heimmannschaft ein 0:0 Unenstschieden, was den Holzhausener schwer zu schaffen machte und der FCR sein zweites Spiel in Folge zu Null spielte und im Aufschwung war.
Heute sind die Vorzeichen geklärt, auf jeden Fall auf Seiten des FCR. Die Eberle-Elf steht bereits als Absteiger fest, während Holzhausen die Chance hat in die Verbandsliga aufzusteigen. So, mehr gibt es eigentlich zu diesem Duell nicht mehr zu sagen.
OK, noch ein paar Zahlen. Im direkten Duell führt der FCR mit 2:1 Siegen und einem Unentschieden bei 12:5 Toren und die Roten sind seit zwei Spielen gegen Holzhausen ungeschlagen. Sollte eigentlich alles für den FCR sprechen, wäre da nicht die Tabellenkonstellation. Da trennen beide Mannschaften 24 Punkte und 40 Tore.
Nehmen wir mal die ganze Statistik weg und schauen einfach nur auf den Samstag um 17 Uhr. Der FCR will sich dann mit einem Sieg aus der Landesliga verabschieden und wenn sie das wollen, kann dies auch realistisch trotz des Abstiegs umgesetzt werden. Warum nicht! Diese Landesliga besteht doch schon die ganze Saison über aus Überraschungen.


Der Gegner

Die Namen der Spieler gibt es hier auf der Homepage des FC Holzhausen, sowie weitere Informationen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt der 29-jährige Neu-Verbandsligaschiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen. Traub ist seit 2006 Schiedsrichter und hat schon jede Menge Erfahrung in der Landesliga sammeln dürfen, wo er durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam machte. Als Schiedsrichter durfte er schon von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga pfeifen, sowie weißt er Einsätze in der A-Junioren-Oberliga auf. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Michael Gienger von der SG Dettingen und Kevin Hecht von der SG Altheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ehingen. Bislang hatte Martin Traub noch keine Einsätze beim oder mit dem FC Rottenburg. (Quelle Bild: SRG Ehingen)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Infos, Bilder und Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Live-Ticker aus Rottenburg

Freitag, 02.06.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Tag der Entscheidung steht an

Donnerstag, 01.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen


An alle FCR-Fans

“Wir würden uns am letzten Spieltag nochmal über zahlreichen Besuch freuen. Wir wollen einige unsere Spieler fair verabschieden und unsere Mannschaft zu einem abschließenden Sieg lautstark anfeuern. Laßt uns gemeinsam standesgemäß und ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Es wird hoffentlich nur ein Jahr dauern bis wir wieder zurück sind. Der Neuanfang hat begonnen!”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Schwitzkasten – Der Tagblatt Sportblog: „Bernd Kopp in der Elf des Tages“

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 14.11.2016 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

Bernd Kopp (28, Herren 1. Mannschaft)


Der FCR machte den SV 03 erst zum Herbstmeister. Rottenburg erkämpfte sich ein 0:0 beim FC Holzhausen, Abwehrchef Kopp hielt den Laden zusammen.”
bernd-kopp

Bernd Kopp
Spielertrainer Herren 1. Mannschaft
Abwehr

Kopp debütiert mit 28 als Spielertrainer in der Elf des Tages

“Franz” steht zum ersten Mal in der Schwitzkasten-Elf

Mit einer taktischen Meisterleistung entführten unsere Landesliga-Kicker aus Holzhausen einen Punkt. Beim Tabellenzweiten und besten Heimmmannschaft der Liga, bereitete man sich akribisch auf diese Mammutaufgabe vor. So kamen die beiden Spielertrainer Bernd Kopp und Florian Parker auf die Idee in Holzhausen zu mauern und spielten phasenweise mit zwei Fünferketten. Dabei hat man den Topsturm der Schwarzwälder mit den beiden ehemaligen Oberligaspielern Tim und Marc Wissmann sowie Marco Sumser, zusammnen 27 Treffer, aus dem Spiel genommen und matt gesetzt. Das war Abwehrarbeit pur und zollt Respekt, so hat man sich den Punkt regelrecht verdient.
Bernd Kopp, der im September zusammen mit Florian Parker die Trainergeschäfte beim FC Rottenburg übernommen hatte, gab aus diesem Schritt heraus seine Kapitänsbinde weiter an René Hirschka, der mit ihm gemeinsam, die wie ich finde beste Innenverteidigung der Landesliga bildet. Doch steht Kopp nicht an der Seitenlinie, sondern ist wie Parker gleichberechtigter Spielertrainer beim FCR, erstmal bis Saisonende, bis dann weitere Gespräche geführt werden. Aber da sollten keine Hindernisse im Weg stehen, sofern der FC in der Landesliga bleibt. Während der Winterpause ist die ein oder andere Verstärkung für die 1. Mannschaft geplant, so daß man ein weiteres Jahr mit der Landesliga planen kann.
Mittlerweile hat sich die Abwehr des FCR wieder einigermaßen stabilisiert und bildet den Kern beim FCR. Beim letzten Heimspiel gegen Schwenningen erzielte der 28-jährige Kopp sogar seinen ersten Saisontreffer, was für ihn natürlich auch was besonderes ist.
Mit dem unerwarteten Punktgewinn und seiner Topleistung in Holzhausen sowie einem sauber gehaltenenen Tor, wurden wieder die Sportredakteure vom Tagblatt hellhörig und nominierten den im Sternzeichen “Stier” geborene Wurmlinger, übrigens zum ersten Mal, in die Schwitzkasten-Elf des Tages, die unserer Torhüter Wagner und der vor einer Woche erst nominierte Glasbrenner mit jeweils viermal anführen.

Aus diesem Grund möchte ich den 1,87 Meter großen Abwehrchef mit der Rückennummer “4” des FCR, den Fans in meiner neuen Rubrik “Wer ist eigentlich…” ein wenig näher bringen. Auch er soll wie “Glase” eine Woche zuvor, aus diesem Grund mit einer kleinen Biografie belohnt werden.


2016-10-23-3593

Bernd Kopp, wie man ihn kennt. Szene aus dem Heimspiel gegen die Young Boys.
Am 23.10.2016 holte man den ersten Sieg überhaupt gegen die Reutlinger.


Wer ist eigentlich…, Bernd Kopp?

Ein Wurmlinger in Rottenburg

Kommen wir mal zu seinem Spitznamen, “Franz”, den er in Wurmlingen verpasst bekam. Der entstand an eine Annäherung an Franz Beckenbauer, doch da grinst Kopp und sagt, “Weil ich ganz gute Diagonalbälle schlagen und hinten gut abräumen kann.” Allerdings liegt es für mich ebenso nahe ihn mit der Bayern-Legende Franz “Bulle” Roth zu vergleichen. Denn die meisten wissen was der Roth für einen Hammer hat. So muss unser Franz dem Bayern-Franz in nichts nachstehen, was die Schussqualität angeht. Beim FC nennt man ihn daher auch gerne Bernd “The Hammer” Kopp. Hat doch auch was oder? Eine kleine Kostprobe gibt es nachfolgend mit einem Freistoß-Hammer, daß sogar das Tor wackelt, in Form eines Videos vom Spiel im Meisterjahr am 09.09.2013 gegen Kirchentellinsfurt zur 3:1 Führung, Endstand 5:1.



Kopp übernimmt bereits zum zweiten Mal das Traineramt beim FCR

Der ehrgeizige am 07.05.1988 in Tübingen geborene und seit September neue Spielertrainer beim Landesligisten FC Rottenburg spielt seit 2011 auf dem Hohenberg, nachdem er vom ehemaligen Torwarttrainer und ebenfalls Wurmlinger Hilmar Dreher nach Rottenburg geholt wurde. Sein letzter Verein bevor er zum FCR wechselte war sein Heimatverein SV Wurmlingen, der damals in der Kreisliga A unterwegs war. Seine Entscheidung letztendlich zu den “Reds” zu wechseln war, daß er sich es nochmal vorstellen konnte höherklassig zu spielen, nachdem er bereits als noch ganz junger Spieler bei der Spvgg Mössingen, eher erfolglos, Landesliga spielen durfte. “Ich wollts einfach nochmal probieren”, jetzt ist er beim FCR neben René Hirschka nicht mehr wegzudenken und hat es sogar zum Trainer geschafft. Bereits ein Jahr zuvor übernahm der ledige und zuverlässige Kopp schon mal das Traineramt beim FCR. Damals stieg er nach der Entassung von den Trainern Beyerle und Gonsior zusammen mit dem damaligen Kapitän Björn Straub interimsmäßig den Trainerposten und konnte so damals schon Erfahrungen sammeln.

Als A-Jugendspieler in die Bundesliga aufgestiegen

Bevor seine Aktivenkarriere startete war der junge Kopp fester Bestandteil in der U19-Mannschaft des SSV Reutlingen, die damals in der Saison 2005/06 in der Oberliga spielte und mit ihm den Aufstieg in die Bundesliga schaffte. Wow, was für eine toller Erfolg, das die wenigsten wahrscheinlich wissen. Das kann man schon mal erwähnen, nein das muss man erwähnen. Doch konnte er wegen seines Alters leider nicht mehr A-Jugend bzw. Bundesliga spielen und wechselte so in die Landesliga und nahm die Herausforderung bei den Herren der Spvgg Mössingen an.
Seine größten Erfolge sind wie schon erwähnt der Aufstieg mit den A-Junioren des SSV Reutlingen, dem Aufstieg mit dem SV Wurmlingen in die Bezirksliga. Sein jüngster erwähnenswerter Erfolg ereignete sich ausgerechnet in seinem Lieblingsstadion, dem “Kapellenbergstadion” in Wurmlingen, als man damals im entscheidenden Spiel am letzten Spieltag der Bezirkliga gegen seinen   “Lieblingsverein” SV Wurmlingen dann doch deutlich mit 5:1 gewann, Meister wurde und so in die Landesliga aufstieg und zurückkehrte.


2016-03-13-3195

Spielszene aus dem letzten Heimspiel in der letzten Saison gegen den FC Holzhausen.
Da war Bernd noch der Kapitän. Jetzt nachdem er den Trainerposten übernommen hat, übergab er die Binde an Hirschka.


Handwerk = Innenverteidiger, die perfekte Kombination

Ja, er mag der letzte Mohikaner unter den Fußballern zu sein. Denn einen gelernten Handwerker als Fußballer muss man schon suchen. Der Rechtsfuß mit der Schuhgröße 45 ist nähmlich Schreiner und den ganzen Tag mit körperlichen Tätigkeiten beschäftigt. Denn die meisten Fußballer heute gehen ja noch zur Schule oder befinden sich in einem Studium, was nicht absprechem soll, daß man hier nicht unter Stress steht.
Gerne erwähne ich immer wieder unsere Innenverteidigung, denn dies ist unser Prunkstück im Team. Denn sich gegen diese beiden durchzusetzten ist für jeden gegnerischen Fußballer schon eine Kunst. Kopp, der 80 kg (+- 10 kg) schwere Carles Puyol-Fan überzeugt durch seinen verdammmt guten Schuss, deswegen “The Hammer” genannt”, seine wegen der Größe beeindruckenden Kopfballstärke sowie sein Zweikampfverhalten. Desweiteren ist er als ein vorbildlicher Teamspieler bekannt und beliebt sowie jederzeit als noch private Eigenschaft zu nennen, immer hilfsbereit.

Der SV Wurmlingen wird mein nächster, aber auch letzter Verein sein

Durch die in den vergangenen Monaten immer häufiger auftretenden Verletzungen, hadert Kopp mit seiner Karriere in der Landesliga. “Wurmlingen wird mein nächster und wohl auch mein letzter Verein sein.”, so der 28-jährige Ex-Kapitän des FCR. “Doch so lange ich für die Landesliga fit genug bin werde ich alles für den FC Rottenburg geben.” Seine letzten größeren Ausfälle waren wegen einses Kreuzbandrisses, den ihn fast ein Jahr außer Gefecht setzte, außerdem erlitt er jüngst ausgerechnet beim Neckarpokalturnier in der schwierigen Vorbereitung auf die neue Saison ein doppelter Handbruch, den ihn ein paar Wochen zwang auf der Bank Platz zu nehmen. “Das tut schon weh, vorallem wenn man sich in der Vorbereitung so den Arsch aufreißt.”
Wie lange er noch aktiv Fußball spielen kann, hängt von seinen Knochen ab und meint selber, “Mein rechtes Knie ist eh schon ein Totalschaden.” Deshalb großen Respekt für unseren Abwehrhünen und Spielertrainer, daß er sich trotz dieser Anzeichen und kaputter Füße sowie schwerer körperlicher und handwerklicher Arbeit noch den Arsch aufreißt um den FCR zu helfen. Grund hierfür ist auch, daß er gerne beim FCR spielt und ihn als einen super geführten Verein bezeichnet, was uns natürlich ehrt.
Er hat beim FC Rottenburg noch ein Aufgabe zu erfüllen und die ist die 1. Mannschaft sowie die U23 zu festigen und in den Ligen zu halten und mit den Talenten aus der eigenen Jugend zu stärken. Bernd ist Fußballer durch und durch, ja man kann ihn für die Jugendlichen schon als Vorbild bezeichnen, denn seine Bestimmung lautet: “Für alles außer Fußball bleibt keine Zeit.”
Als Schwoab, wie Bernd es oiner isch, ernährt er sich nadirlich am liabsta mit ma “Schnitzel mit Spätzle ond a Spezi dazua”. Da kann ich ihm nur zustimmen und das wollen wir auch irgendwann mal in unserer Sportheim auf der Spiesekarte stehen haben. Dann würde der Laden laufen.


2014-06-06-fcr-meisterfeier-1106

Bezirksliga-Meisterschaft am 06.06.2014
Als Kapitän führte er den FCR zum Titel

2014-06-06_meisterfeier_52

Bernd Kopp mit Meisterwimpel umarmt unseren Technischen Leiter Wolfgang Noll


Weitere ausführliche Stimmen sowie ein Porträt von Bernd gibt es beim Tagblatt-Interview unter der Schlagzeile:
“Zwischen Wurmlingen und Rottenburg”


2016-03-26-5104

Kopp mit einer seiner berühmten Diagonalbälle


Bisherige Nominierungen von Bernd Kopp:

  • Keine

Nominierungen der aktuellen Spieler/innen beim FCR:

  • 4x – Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo
  • 2x – Lukas Behr, Büsra Taskin, René Hirschka
  • 1x – Bernd Kopp, Fazli Krasniqi, Oliver Braun, Max Maier, Adrian Dettling, Namik Ilhan, Etienne Gilbert, Pascal Grundler (U19)

Ewige Liste der internen Nominierungen für die Elf des Tages:

  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner, Björn Straub
  • 3x – Tim Weber, Luca Alfonzo (U17/U19)
  • 2x – Lukas Behr (Herren + U23), Büsra Taskin (Damen), René Hirschka, Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Bernd Kopp, Fazli Krasniqi (U19), Oliver Braun, Max Maier, Adrian Dettling, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17), Pascal Grundler (U19) und Max Besuschkow (VfB Stuttgart II)

„Glückwunsch Jungs und Damen! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.“

2016-11-14_schwitzkasten-elf-des-tages

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion

Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von den Sportredakteuren Hansjörg Lösel oder Tobias Zug nähere Details und die komplette Elf.