Articles tagged with: Elke Jäger

Mutschler-Elf ist nach dem 4:1-Sieg über die TSF Dornhan “HERBSTMEISTER”



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 15. Spieltag (Letztes Spiel der Hinrunde)
Datum: Samstag, 23.11.2024 | 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


Sensation perfekt: FCR ist HERBSTMEISTER!!

Die Mutschler-Elf konnte am letzten Spieltag der Hinrunde einen lockeren und entspannten 4:1 (2:0)-Heimsieg gegen den Mit-Aufsteiger und Tabellenvorletzten TSF Dornhan einfahren. Für den Matchball zur Herbstmeisterschaft spendete Elke Jäger vom Frisurenatelier Jäger den Spielball von Derbystar. Durch diesen Dreier sicherte man sich so nebenbei die Herbstmeisterschaft, die man nach dem Spiel und am selben Abend noch ausgiebig im Cafe Fortuna feierte. Bei bitterkalten Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg erzielten vor knapp 100 Zuschauern Jakob Bader (4.), Alioune K. Diedhiou (25.), Lennis Eberle (56.) und Oleh Stepanenko (86.) die Rottenburger Tore. In der Tabelle steht man weiterhin 2 Punkte vor der SG Empfingen, die ihr Spiel gegen den VfL Nagold ebenfalls 4:1 gewinnen konnten. Der Drittplatzierte VfB Bösingen hingegen, jetzt 5 Punkte hinter dem FCR, musste Federn lassen und kam bei Croatia Reutlingen nicht über ein 2:2 hinaus.
Der FC Rottenburg hat wieder ein paar Legenden mehr: Wir alle wurden nach dem Gewinn des Doubles – Bezirksligameister und Bezirkspokalsieger – im Sommer wiedermal Zeitzeuge eines bedeutenden Ereignisses. Denn noch nie zuvor wurde eine 1. Herrenmannschaft des FC Rottenburg Herbstmeister in der Landesliga. Die Spieler haben nun nach 20 Landesliga-Spielzeiten und  insgesamt 647 Landesligaspielen erneut FCR-Geschichte geschrieben und haben sich nun endgültig zu unsere neuen FCR-Legenden gekürt.
Vor Saisonbeginn sah man sich nach der Hinrunde als Aufsteiger eher im Mittelfeld bzw. im unteren Tabellendrittel. Umso überraschender nun der Gewinn der Herbstmeisterschaft, mit der niemand gerechnet hat, die dazu auch noch hochverdient ist, denn man steht mit der besten Offensive (39), der besten Defensive (11), den meisten Siegen (10) und den wenigsten Niederlagen (1) zurecht nach 15 Spieltagen an der Tabellenspitze. Mit dem pünktlichen Abschluss der Hinrunde konnte man trotz vier Spielausfällen die Herbstmeisterschaft fix machen. Es lässt sich in der Kürze der Zeit nicht nachrecherchieren ob es überhaupt schon einmal ein Aufsteiger zur Herbstmeisterschaft brachte. Der jetzt Tabellenzweite SG Empfingen war in der letzten Saison Herbstmeister mit 36 Punkten, allerdings mit 2 Spielen (17 Spiele) mehr. Nach 15 Spielen hatte Empfingen „nur“ 32 Punkte auf dem Konto, also es sieht für den FCR nicht so schlecht aus. Der letzte Herbstmeister der in die Verbandsliga aufgestiegen ist, war der GSV Maichingen in der Saison 2022/23, die nach 15 Spielen nur 2 Punkte mehr auf dem Konto hatte wie aktuell der FCR.
Die Erfolgsgeschichte des FC Rottenburg geht daher klassenübergreifend weiter. Als herausragender Doublesieger im Sommer in die Landesliga aufgestiegen, stehen die Fußballer vom Hohenberg nun wieder in der Tabelle ganz vorne. Es hört sich zwar in der momentanen Situation blöd an, aber die bisher 34 erreichten Punkte hast du im Kampf für den Klassenerhalt sicher, obwohl man mit dieser Punktzahl in der Landesliga noch niemand abgestiegen ist. Doch man weiß noch nicht wer alles aus der Verbandsliga runter kommt, daher ist weiter Punkte sammeln oberstes Gebot. Wir müssen immer noch klar machen wo wir herkommen – der FCR ist als Aufsteiger auf dem 1. Platz und diesen nimmt uns nach der Hinrunde keiner mehr. Das nächste Ziel ist jetzt natürlich an der Tabellenspitze zu überwintern und dazu braucht es am kommenden Sonntag im Derby und ersten Rückrundenspiel gegen den SV Nehren wieder volle Konzentration um dieses nächste Zwischenziel wahr zu machen.
Als Mannschaft hatten wir uns am Anfang gesagt, wir warten die ersten Spiele ab. Wir wollten mal schauen, wie es läuft. Wie wir mit der Körperlichkeit, Schnelligkeit und spielerisch in der Liga zurechtkommen. Und natürlich, wie sich die Gegner auf uns als Aufsteiger und ehemaliger langjähriger Landesligist (Platz 14 der Ewigen Landesliga-Tabelle) einstellen wird. Nun haben wir den Eindruck, da geht doch mehr. Ob es am Ende dieser Saison dann abermals zum Aufstieg langt, dazu ist es noch ein langer Weg und noch natürlich keine ausgemachte Sache. Die Ligaspitze ist breit, obwohl zu Platz 4 bereits 8 Punkte dazwischenliegen. Zwischen uns als Spitzenreiter und dem Dritten aus Bösingen liegen gerade mal fünf Punkte.
Hinzu kommt, dass die Landesliga recht ausgeglichen ist. Da kann jeder jeden schlagen. Immer wieder gibt es überraschende Resultate, wie z.B. unsere 0:3-Heimniederlage gegen Tuttlingen, aktuell Tabellenneunter oder die beiden Unentschieden gegen Schwenningen oder in Albstadt, wo man sich eigentlich jeweils Siege erhoffte. Nach einem kleinen Durchhänger des FCR in den letzten Wochen, konnte man sich wieder fangen und kehrte so in die Erfolgspur zurück, deshalb ist der FCR auch total unberechenbar, denn auch die Rottenburger Offensive ist nicht berechenbar, denn unsere Torschützen sind breit aufgestellt. Wenn nicht Stepanenko trifft, dann springen eben andere ein, wie Eberle, Bader, Hirschka, Behr oder Oeschger. Doch Stepanenko hat mit seinem Treffer gegen Dornhan seine lange Durststrecke beendet und ist pünktlich gegen Nehren zurück. Einen seiner Lieblingsgegner, denn gegen Nehren konnte Oleh einen Dreierpack schnüren.


Überzeugend zur Herbstmeisterschaft
Der FCR hatte sich viel vorgenommen und wollte früh in Führung gehen um dem Gegner gleich den Zahn zu ziehen. Mit einer robusten Spielweise wollte man zu Beginn zeigen, daß es für Dornhan nichts zu holen gibt, denn gleich in der 1. Minute fand man Abwehrchef René Hirschka in der gegnerischen Box. Jakob Bader köpfte nach einer Oeschger-Ecke die Kugel zurück ins Zentrum, dort kam Hirschka zum Abschluss, nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Fuß, aber am Tor vorbei. Das war gleich ein Signal an den Gegner wohin der Weg gehen wird.
Der FCR machte weiter das Spiel und ließ die in blau-weiß spielenden Gäste kaum zur Entfaltung kommen, so fiel dann auch der angestrebte frühe Führungstreffer. Lennis Eberle klaute im Mittelfeld der gegnerischen Hälfte sich mit viel Einsatz den Ball vom Gegner, passte nach links zum mitlaufenden Alioune K. Diedhiou, der wiederum passte ins Zentrum, dort prallte der Ball vom Torwart an das Schienbein von Eberle. Von dort kam der Ball zu Bader, der dann am schnellsten schaltete und mit links rechts ins lange Eck zum 1:0 (4.) abstaubte. Der FCR drückte weiter und setzte Dornhan mächtig unter Druck. So legte Eberle in der 7. Minute quer auf Lukas Behr und der verpasste es in ein fast leeres Tor zu treffen. Eine Riesenchance für den FCR schon auf 2:0 zu erhöhen.
In der 9. Minute dann der Schock. Tor für Dornhan nach einem langen Ball auf den zweiten Pfosten, dort köpfte Julian Haas zum 1:1 ein, doch die Fahne von Schiedsrichter-Assistentin Sarah Fahrer ging sofort hoch – Abseits. So sahen es auch die meisten Zuschauer, die auf dieser Höhe das Spiel verfolgten. Puuh, nochmal durchschnaufen, denn das war eine “Hallo wach“ für die gesamte Rottenburger Mannschaft den TSF nicht zu unterschätzen. Denn fortan hatte Dornhan in der ersten Hälfe so gut wie keine echte Tormöglichkeit mehr.
Was die wenigen Zuschauer dann miterleben durften war Power Play vom Feinsten. Neben einem weiteren Treffer ärgerte man sich über 15 weitere vergebene Großchancen. Der FCR hätte das Spiel schon in den ersten 45 Minuten entscheiden können, ja müssen.
Hier nun die Topchancen in komprimierter Form: Diedhiou (10.) vergab nach einer Oeschger-Flanke, Nick Heberle´s Torschuss (16.) ging nur knapp am Tor vorbei, ein 15-Meter-Hammer von Eberle (20.) verfehlte nur knapp das Ziel, Topchance Eberle (22.) der nach einem 1 gegen 1 gegen Dornhans Keeper Niklas Klemenz in der Familienplanungsgegend getroffen wurde und Eberle so eine Weile brauchte um wieder zu erholen. Jeder Mann weiß wie schmerzhaft das ist.
In der 24. Minute fiel dann folgerichtig die hochverdiente 2:0-Führung per Traumtor. Ein kurze Ecke brachte man in die Box, dort wurde die Kugel abgewehrt. Leon Oeschger nahm an der Strafraumgrenze den Ball wieder unter Kontrolle, legte dann auf für Diedhiou, der dann aus gut 18 Metern mit seinem starken linken Fuß abzog und in den oberen rechten Winkel traf. Ein „Tor des Monats“! Ein Alu-Treffer eben.
Weiter gings mit der Dauerbelagerung der gegnerischen Hälfte. Eberle legte wieder klasse für Behr auf (27.), doch der ehemalige Keeper des FC Holzhausen war wieder der Sieger. Zwei Minuten später spitzelte ein Dornhaner Spieler die Kugel im letzten Moment noch vor Behr´s Einschuss zur Ecke. Heilandsack, was für Chancen. Weiter geht´s: Nach einem der zahlreichen gut getretenen Oeschger-Freistöße, vergab erneut Hirschka per Fußabnahme (30.), eher per Picke, doch wieder nur Zentimeter am Tor vorbei.
Wieder drei Minuten später scheiterte Bader im 1 gegen 1 an Dornhans Keeper Klemenz, der mit Riesenabwehr Schlimmeres für seine Mannschaft verhinderte. Unsere Spieler waren der Verzweiflung nahe, doch Geduld war angesagt und nicht Verzweiflung. Nach einem 20-Meter-Torschuss durch Behr (34.), den abermals TSF-Keeper Klemenz entschärfte, hatte Bader in der 38. Minute seine nächste persönliche 100%ige vergeben. Die Kugel ging nur knapp am Pfosten vorbei. Viele hatten das Ding schon drin gesehen. Mann oh Mann, was war denn los. Locker 4 oder 5:0 hätte es jetzt schon stehen müssen.
Oeschger verstolperte eine weitere Topchance (40.), nachdem er von Diedhiou super angespielt wurde. Dann nach einer Super Vorbereitung und klasse Einzelaktion von Jan Baur, kam Eberle (41.) zu seiner nächsten Topchance und wieder war Klemenz sein Zerstörer. Was wäre Dornhan heute ohne ihren Keeper gewesen. Definitiv bester Dornhaner auf dem Platz.
Nach einem Torschuss von Kiesecker (43.), kamen die Gäste zu ihrer zweiten Chance, doch FCR-Keeper Julian Häfner, der noch nicht eingefroren war, konnte sicher klären. In der 45. Minute dann eine strittige Situation. Eberle wurde als er in der Strafraum rein wollte, innerhalb gefoult, also für mich klarer Elfmeter. Der eher unauffällige Schiedsrichter Tobias Lochmüller aus Vaihingen/Enz zögerte zunächst, bevor er sich dann doch genau auf der Linie für Freistoß entschied. Sehr gute Chance für den FCR auf 3:0 zu erhöhen. Den Freistoß übernahm einmal mehr Kapitän Oeschger, doch auch er scheiterte erneut mit seinem direkten Freistoß am starken Dornhaner Keeper. Ein letzte Chance dann doch nochmal für Dornhan (45.+1). Ecke, Kopfball, vorbei. Es blieb beim 2:0 für den FCR und nach drei Minuten Nachspielzeit ging es in die Pause.


Stepanenko´s Knoten ist geplatzt
Anders als noch beim 2:2 gegen Nagold, als man mit einem 0:2-Rückstand in die Pause ging, kam man am Samstag eher zurückhaltend aus der Kabine, denn Dornhan hatte nun auch einen Plan und wollte sich nicht vollends abschießen lassen. Dornhan spielte nun gut mit und ärgerte den FCR immer wieder beim Spielaufbau ohne, daß sie aber die ersten 20 Minuten zu Torchancen kamen, die hatte weiterhin der FCR.
Den ersten Kracher vergab Kapitän Oeschger, als er im 1 gegen 1 mit TSF-Keeper Klemenz nur zweiter Sieger blieb. Mann, das hätte bereits das 3:0 sein müssen. Nun gut, weiter gings. Es war mittlerweile die 56. Minute, als es Eberle besser machte und das 3:0 markierte. Nach einen perfekten Steckpass von Behr auf Eberle, der an der Strafraumlinie wartete, die Kugel mitnahm, ein paar Meter lief und die Kugel mit Schmackes frei stehend über Dornhans Keeper hinweg zur 3:0-Führung ins lange Eck reinlupfte.
Ein wenig unverständlich für einige Zuschauer war dann die Auswechslung von Jan Baur in der 59. Minute, der ein richtig starkes Spiel machte. Doch FCR-Trainer Marc Mutschler wollte Oleh Stepanenko noch genügend Zeit geben seinen 8. Saisontreffer zu erzielen. Stepanenko kam dann für Baur. Diedhiou zog nach einem starken Querpass von Heberle ein wenig überhastet aus ca. 20 Metern aus halblinker Position ab, die Kugel ging dann übers Tor.
63 Minuten waren gespielt, als Mutschler einen weiteren seltsamen Wechsel vornahm. Er nahm Hirschka vom Feld und brachte dafür keinen geringeren als Dario Bedic. Warum Hirschka? Hirschka ging schon mit einer Erkältung ins Spiel und bekam wenig Luft, so war der Wechsel zuvor abgesprochen und richtig. Also kein Grund zur Besorgnis.
Dornhan kam nun immer besser ins Spiel und kam nun auch zu Torchancen.  In der 65. Minute hatten die Gäste zwei Torschüsse, der eine ging vorbei, der andere hatte Häfner sicher. Klar, nun probierten sie es aus der zweiten Reihe, denn hinten gab es so gut wie kein Durchkommen. Daniel Angerer schickte sich an ins Spiel einzugreifen. In der 67. Minute kam der Flügelflitzer für Behr ins Spiel. Ein Wechsel der sich später dann noch bezahlt machte.
Einem Abseitstor von Eberle (72.), ein Torschuss von Stepanenko nach einem krassen Zuspiel von Diedhiou (74.) folgten wieder zwei Torschüsse der Gäste, der eine wieder vorbei und der andere hatte wieder Häfner, also wie vorhin. Während der beiden Torschüsse brachte Mutschler Stefan Seidel ins Spiel, dessen Kameraden bei “Match.Report“ das Spiel LIVE im Internet (Twitch) streamten. Seidel übernahm übrigens die Arbeit von für Kiesecker.
Was dann kam war emotional pur. Warum? Es fiel nicht nur das 4:0 für den FCR, Oleh Stepanenko erzielte dabei seinen 8. Saisontreffer. Was ist besonders dran. Ganz einfach, Oleh begann die Saison einzigartig und erzielte in den ersten drei Spielen 7 Treffer, hatte dann Ladehemmung, verletzte sich und fiel einige Spiele aus. Nun kämpfte er sich langsam wieder zurück unter dem Druck unbedingt wieder zu treffen. Diesen Druck hatte er sich Woche für Woche selber ausgesetzt. „Ich bin Stürmer, mein Job ist es Tore zu schießen“. Ja und nun ist es passiert. Nach 13 Spielen Ladehemmung traf er wieder und so wie wir ihn kennen, mit Durchschlagskraft und seinem starken linken Fuß, sowieso hat er eine einzigartige Schusstechnik. Doch wie ist jetzt der Treffer gefallen? Ein weiter Abschlag von Häfner wurde von den Dornhanern abgewehrt, direkt zu Angerer auf den rechten Flügel, der setzte sich in seiner einzigartigen Spielweise super durch bis in die Box, dort legte er die Kugel kurz über drei Meter für Stepanenko auf, der nahm die Kugel mit links an, dribbelte zwei drei Schritte und zog mit links ab, traf ins kurze Eck flach zur 4:0-Führung. Sein Jubel war eher verhalten, denn aus der Ferne zu erkennen war, daß er bestimmt Tränen in den Augen hatte, weil er nach so langer Zeit wieder traf. Seine Mannschaftskameraden, allen voran sein Kumpel Diedhiou trösteten ihn schnell, so daß er sich dann auch noch freuen konnte. Ist nun der Knoten bei Oleh wieder geplatzt? Rechtzeitig vor dem Nehren-Spiel, wo er im Hinspiel 3x traf. Wir hoffen es für ihn und für den FC natürlich.
Beim FCR war nun ein wenig die Luft raus. Das erkannte Dornhan und kam in der 82. Minute zu seiner wohl besten Chance im Spiel. Ein 20-Meter-Hammer konnte Juli Häfner mit einer riesen Parade super klären. Auf der anderen Seite kam dann nochmal Eberle zum Zug, der dann in der 85. Minute so geblockt wurde, daß er nicht zum Abschluss kam. Mauro Carta kam die letzten Minuten (86.) dann noch für Oeschger ins Spiel.
Den Schlusspunkt setzten dann doch eher unerwartet und ein wenig aus dem Nichts die Gäste. Ein schnell ausgeführter Freistoß der Dornhaner wurde zu Tilmann Schmid quer gelegt, der selber überrascht war und blitzschnell die Initiative ergriff, die Rottenburger Hintermannschaft kalt erwischte, die sich noch sortierten und die Kugel aus ca. 25 Metern unhaltbar ober links in den Winkel drosch. Was für ein Tor! Ärgerlich für den FCR, da sie da ein wenig gepennt hatten. Nun gut, so ist halt Fußball, das sage ich jedes Mal. Ein Spiel dauert 90 Minuten plus Nachspielzeit und da muss man bis zum Abpfiff konzentriert bleiben. Schiri Lochmüller hatte dann auch keine Lust mehr und beendete die ungleiche Partie überpünktlich nach genau 90 Minuten.
Fazit
Auf dem kleinen Kunstrasenplatz konnte der FCR seine spielerischen Qualitäten gegen den gefühlt eine Liga schwächer aufspielenden TSF Dornhan voll ausspielen. Auch bei den Spielern war der FCR eine Klasse besser, nur das Ergebnis ließ zu wünschen übrig, den man hätte schon zur Pause 5 oder 6:0 führen müssen! Das Ergebnis von 4:1 war demnach hochverdient und so blieb man mit dem TSF Dornhan am Ende noch recht gnädig.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir sind stolz darauf, über solch eine Hinrunde. Damit hat niemand gerechnet, daher war die Freude über den ganzen Abend hinweg riesig! Zum Spiel an sich war es wichtig, das frühe Tor zu erzielen, was uns schon in der 4. Spielminute gelang. Ja, es gab reichlich 100-prozentige Chancen, die wir nicht genutzt haben, aber wir jammern auf hohem Niveau, daher können wir als Trainerteam darüber hinwegsehen. Dennoch gilt es nicht nachzulassen und weiterhin hungrig zu bleiben, um weiterhin Punkte zu sichern. Kommenden Sonntag steht das letzte Punktspiel auf dem Programm, daher muss der Fokus erneut richtig gesetzt werden, da es gegen Nehren ein ganz anderes Spiel werden wird.
René Hirschka, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Ehrlicherweise braucht es glaub noch ein bisschen zu realisieren, was für eine erfolgreiche Hinrunde wir hier hingelegt haben, nur eine einzige Niederlage in 15 Landesligaspielen mit einigen Top-Teams die uns nun schon länger im Nacken kleben, hätten wir uns nicht zugetraut. Dass mit dieser aktuellen Truppe bei optimaler Formkurve einiges möglich ist, um gegen jeden Gegner gewinnen zu können war mir bewusst, aber dass wir es so langfristig jeden Spieltag neu hinbekommen befreit für 90 Minuten aufzuspielen und alles für den heutigen 3er zu geben imponiert mir sehr und macht mich stolz Teil dieses Teams zu sein und mit Marc zusammen jeden in seinen Leistungen weiter zu pushen und weiter Siege zu sammeln, denn genau dafür spielen wir Fußball, gemeinsam als Team am Spieltag alles geben und dann kann man auf die Leistung immer stolz sein. Den verstecken müssen wir uns vor niemanden.
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Ich glaube niemand von uns hätte sich vor ein paar Jahren erträumen können, wo wir heute stehen. Als Marc Mutschler 2022 übernahm, waren wir alle sehr gespannt was er mitbringt. Videoanalysen, kognitives Training, Teamevents und harte Einheiten bereicherten von nun an das Training. Seit der Übernahme haben wir mit viel Intensität Woche für Woche an unserer Fitness und dem taktischen Grundverständnis gearbeitet. Eine klare Struktur und ein geordnetes Auftreten auf dem Feld war relativ schnell zu erkennen. Hinzu kamen junge hungrige Spieler, die wir erfahrenen Spieler und Marc noch weiter Formen konnten. Wir fingen an erfolgreicher und konstanter zu werden und konnten den Gegnern immer mehr unser Spiel aufdrücken. 
In diesem Jahr dann sicherlich ein weiterer Knackpunkt: René Hirschka als Co-Spielertrainer einzubinden. René nimmt die Rolle als Co-Trainer immer besser an und leitet von Mal zu Mal souveräner die Einheiten, wenn Marc verhindert ist. Die enge Absprache mit Marc macht ihn zudem zum verlängerten Arm auf dem Feld. Der große Kader und die hohe Trainingsbereitschaft sind sicherlich weitere Faktoren für die erfolgreichen Tage in Rottenburg. Neuzugänge und Rückkehrer brachten sich bisher alle sehr gut ins Team ein.
Für mich als eingefleischter Rottenburger und Kapitän ist es um so schöner, dass meine Amtszeit so erfolgreich startete. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und bin auch davon überzeugt, dass wir weiter Siege feiern können, wenn wir dreimal die Woche mit hoher Intensität, klaren Vorgaben und vor allem Spaß am Kicken trainieren. 

Pressestimmen

Rottenburg ist Herbstmeister
Artikel lesen | Jürgen A. Klemenz am 25.11.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Dornhan scheitert erneut: Der FC Rottenburg zu stark
Artikel lesen | Concetto Longo am 25.11.2024 | Schwarzwälder Bote
Aufsteiger FC Rottenburg feiert Herbstmeisterschaft
Artikel lesen | 25.11.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka (63. Bedic), Jan Baur (59. Stepanenko), Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr (67. Angerer), Jakob Bader, Leon Oeschger (C) (86. Carta), Nick Heberle, Lennis Eberle, Manuel Weber, Julian M. Kiesecker (79. Seidel)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Philipp Abrosimov – Dario Bedic, Stefan Seidel, Mauro Carta, Daniel Angerer, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Jakob Bader (4.)
2:0 Alioune K. Diedhiou (25.)
3:0 Lennis Eberle (56.)
4:0 Oleh Stepanenko (81.)
4:1 Tilmann Schmid (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Tobias Lochmüller (TSV Phönix Lomersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
Schiedsrichter-Assistenten:
Sarah Fahrer (SV Sternenfels)
Alexander Stierl (TSV Ensingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 01.12. steht für die Mutschler-Elf das erste Rückrundenspiel und gleichzeitig das letzte Spiel in diesem Jahr auf dem Programm. Gegner ist der SV Nehren, den wir zum Saisonstart am 1. Spieltag in Nehren mit 5:1 geschlagen haben. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Rottenburger Hohenberg. Das Spiel beginnt eine halbe Stunde früher, um 14 Uhr und steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Frank Kössig von den Spfr Obertalheim aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald.

FCR verabschiedet sich mit einem 0:2 gegen Holzhausen aus der Landesliga


Der Spielball von Uhlsport wurde gespendet vom
Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


FC RottenburgFC Rottenburg – FC Holzhausen

0:2 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 30. und letzter Spieltag
Samstag, 03.06.2017 | 17:00 Uhr

Elke Jäger mit Sohn überreicht Kapitän René Hirschka den Spielball von Uhlsport.
Rechtsaußen steht FCR-Vorsitzender Carlos Köhler, zurück von der Allgäu-Orient-Rally


250 Zuschauer sahen beim Abschiedsspiel aus der 7. Liga nochmal im Hohenbergstadion ein ordentliches Landesligaspiel

“So wie die spielen, wollten eigentlich wir spielen”

so Holzhausens Mannschaftsbetreuer Kurt Dettinger, der kopfschüttelnd am Spielfeldrand stand. Damit bestätigten unsere Jungs eigentlich die Landesligatauglichkeit, indem man den Vizemeister in Schwitzen brachte. “Rottenburg zeigte, dass das Team mit technisch guten Fußballern bestückt ist und alles dafür tun wollte, nur nichts herzuschenken.” Diesen Satz des Schwäbischen Tagblatt sollte man so stehen lassen und trifft perfekt das Spiel und die Ausrichtung in der Zukunft.
Vor dem Spiel wurden vier wichtige Spieler vom FC-Vorstand Carlos Köhler verabschiedet die in der kommenden Saison andere Trikots tragen werden. Vizekapitän Max Maier wechselt in die Verbandsliga zum VfL Sindelfingen. Tim Weber und Oliver Braun schlagen ihre Zelte beim SV 03 Tübingen auf und werden weiterhin Landesliga schnuppern, ebenso Mehmet Fidan den es zum Neu-Landesligisten TSV Ofterdingen zieht. Anschließend überreichte Elke Jäger vom Frisurenatelier Jäger in der Rottenburger Graf-Bentzel-Str. an unseren Kapitän René Hirschka die neueste Spielball-Generation von Uhlsport, den Inifinity Series Revolution 3.0, wobei sich Hirschka sichtlich freute und sich auch in seiner freundlichen Art bedankte. Auch wir vom FC Rottenburg sagen Danke an Elke Jäger, Max, Tim, Oli und Mehmet.


Verabschiedungen:


“FCR hat zu keiner Zeit aufgegeben und spielte ansehnlich ohne allerdings wie so oft den notwendigen Lucky Punch setzen zu können”

so Martin Haug, seines Zeichens Sportlicher Leiter der Aktiven. Die erste Viertelstunde sah man von den Gästen nicht viel und waren harmlos in ihren Aktionen, obwohl sie eigentlich noch um die Relegation kämpfen mussten. Doch je länger das Spiel dauerte umso mehr kam Holzhausen ins Spiel und nahm dann auch das Heft in die Hand.
“Positiv auf Seiten der Gäste wirkte sich dabei zum einen aus, dass in der Aufstellung plötzlich zwei Namen auftauchten, mit deren Einsatz von Beginn an weder Trainer Onur Hepkeskin noch Co-Trainer Patrick Bialas im Vorfeld gerechnet hatten. Im Startaufgebot standen Ugur Akbaba und Ilie Iordache. Und beide Spieler funktionierten von Beginn an, harmonierten zusammen auch mit dem starken Marc Wissmann und dem späteren Doppeltorschützen Marco Sumser.” so vom Schwarzwälder Bote gut beobachtet. Das zahlte sich dann auch spät, aber doch zum Ärgernis für die Eberle-Elf, in der ersten Hälfte aus. Denn in der 41. Minute ging der FCH mit 1:0 in Führung. “Ilie Iordache leitete einmal mehr aus der eigenen Hälfte einen Angriff ein, fand in Marc Wissmann seinen Abnehmer, der Marco Sumser im Strafraum mustergültig bediente. Dort umspielte der beste Holzhausener Torschütze noch zwei Rottenburger Verteidiger und traf mit einem satten Schuss ins linke Toreck zur Gästeführung.” Perfekt umschriebene Entstehung zur 1:0 Führung vom SchwaBo.
Beim 2:0 zeigte Marco Sumser seine ganze Klasse und fackelte nicht lange nachdem er von Tim Wissmann in der zentralen Schnittstelle angespielt wurde und flach unten links traf. Insgesamt war Holzhausen aufgrund seiner Einzelspieler die bessere Mannschaft. Doch sollten sie in der Relegation gegen den 1. FC Heiningen eine Schippe drauflegen um es in die Verbandsliga zu schaffen.

Wir werden in der Bezirksliga nun die Gejagten sein

“Alle Spieler haben ihre Sache gut gemacht und man darf gespannt sein, wie sie die Aufgaben in der neuen Saison lösen werden.” so ein nach dem Spiel gelöster FCR-Coach Frank Eberle. Auch Max Maier brachte es auf den Punkt und meinte, “Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.” Unser Sportliche Leiter Martin Haug war dagegen eher etaws skeptisch und meinte zum Abschluß, “Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer.” Nach dem Spiel wurde in feinster Fairplay-Manier dem FC Holzhausen zur Relegation gratuliert und viel Erfolg gewünscht. So verabschieden wir uns leider aus der Landesliga und hoffen in einem Jahr wieder davon berichten zu dürfen.
“D
er Abstieg aus der Landes- in die Bezirksliga ist zwar bitter, ist für den ersten Step bzw. für den Umbruch aber nicht schädlich! Wer meint, in der Bezirksliga läuft alles von alleine wird sich bereits am 1. Spieltag getäuscht sehen. Wir werden sicherlich eines der gejagten Teams in der Liga sein und uns Woche für Woche beweisen müssen!” so ein bei der Abschlussfeier nach dem Spiel warnender FC-Coach Frank Eberle.


Die vorläufig letzte Startelf einer Landesligamannschaft des FC Rottenburg


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Zum letzten Saisonspiel gegen den FC Holzhausen standen alle verfügbaren Spieler im Kader. In der 1. Halbzeit konnten wir uns sogar leichte Vorteile erspielen, ohne dabei jedoch eine zwingende Torchance zu erarbeiten. Mit der 2. Torchance kurz vor Halbzeit gingen die Gäste 0:1 in Führung. Man merkte, dass ihnen damit der Druck, gewinnen zu müssen, abgefallen ist.
In der 2. Halbzeit erhielten vor weitere Nachwuchsspieler die Chance, Landesligaluft zu schnuppern. Alle diese Spieler haben ihre Sache gut gemacht und man darf gespannt sein, wie sie die Aufgaben in der neuen Saison lösen werden. Mit dem 0:2 in der 62. Minute war das Spiel entschieden und wir konnten Holzhausen nach dem Abpfiff zum Erreichen des Relegationsplatzes gratulieren.”
 
René Hirschka (Kapitän):

In diesem Spiel haben wir uns wie ich finde eigentlich nochmals positiv präsentiert, klar hört es sich komisch an bei einer Niederlage, jedoch ging es bei ihnen um die Relegation und bei uns um nix mehr und trotzdem waren wir am Anfang die bessere Mannschaft und haben das Spiel bestimmt. Doch da wir uns da nicht mit einem Treffer belohnen konnten kamen die Holzhausener immer besser ins Spiel und kreierten ihrerseits Chancen. Von denen letzen Endes dann eine zum 0:1 einschlug. Dann merkte man schon, dass ein richtiges aufbümen nicht durch unsere Reihen gehen wird, jedoch haben wir uns auch nicht hängen lassen und es somit sauber zu Ende gespielt, obwohl wir mit dem 0:2 noch einen weiteren Rückschlag einstecken mussten.
Der Spruch, Euch macht des doch nix aus was interessiert Euch dieses Spiel, den ich an diesem Tag leider zu hauf auch von Unparteiischen hören musste, fand ich sehr empörend, da ich Im Fußball in jedem Spiel alles investieren will und es keine Larifari-Spiele gibt, doch eben deshalb möchte ich unserer Mannschaft ein Lob aussprechen, da wir trotz dieser Nicklichkeiten und Seitenhiebe ein gutes Gesicht gezeigt haben, auch wenn es zu keinen Punkten reichte.”

Max Maier (Vizekapitän):

Wir waren eigentlich von Anfang an sehr gut im Spiel und hatten paar gute Gelegenheiten über die linke Seite, leider war ein paar mal kein Abnehmer zu finden! Unglücklich geraten wir dann in Rückstand als wir einen Angriff unsauber zu Ende gespielt haben und dann ausgekontert wurden!
In Halbzeit 2 hat man dann gemerkt, dass der die Luft raus war und es bei uns um nichts mehr ging! Wir hatten dann noch eine gute Kopfballchance durch René Hirschka und einen Schuss durch Jeff Rauschenberger. Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.

Martin Haug (Sportlicher Leiter:

Das vorerst letzte Landesligaspiel gegen den FC Holzhausen wurde mit 2:0 verloren.  Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer in den Zuspielen. Uns fehlte diese Sicherheit, wo sollte sie auch nach so vielen enttäuschenden Auftritten plötzlich herkommen? Positiv sehe ich, dass sich die Mannschaft zu keiner Zeit aufgegeben hat und ansehnlich mitspielen konnte ohne allerdings wie so oft den  notwendigen Lucky Punch setzen zu können.


Ex-Oberligaspieler der TSG Balingen Tim Wissmann, geht hier an Leon Oeschger vorbei


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Trotz der Verabschiedungen und der Übergabe des Spielballs ließ Schiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen das Spiel pünktlich anstoßen.
  • 06. Minute:
    Erste halbe Chance für den FCH. Freistoß für Holzhausen aus zentraler Position kommt flach, FCR-Keeper Tobias Wagner kann klären, läßt den Ball aber abprallen. Der Abstauber wurde wegen Abseits abgepfiffen. Zuvor war es erstmal ein abtasten beider Mannschaften.
  • 11. Minute:
    Erneut Freistoß für Holzhausen, der allerdings recht hoch übers Tor ging. Der FCR war bislang mit zwei drei Angriffen im Spiel, jedoch sprang dabei nicht zählbares bzw. gefährliches heraus.
  • 13. Minute:
    Erste gute Chance für den Gast. Ein Spieler läuft so durch die Abwehr, kein Rottenburger Spieler kann ihn aufhalten. So kommt er zum Abschluß und schießt flach aufs Tor, sah zunächst harmlos aus, doch der Ball traf den Pfosten, dieser sprang entlang der Torlinie zurück zum ersten Pfosten wo dann keiner mehr stand und so die Gefahr sicher gestellt werden konnte.
  • 15. Minute:
    Flanke FCH in den 16er des FCR. Eine Hinterkopfabwehr kann Tobi Wagner sicher von der Luft pflücken.
  • 20. Minute:
    Erste gute Gelegenheit für den FCR. Dettling spielt den Ball über links kommend auf Tim Weber, der dann in den 16er eindringt, aber dann an einem Abwehrspieler hängenbleibt.
  • 22. Minute:
    Erneut gute Chance für den FCR. Berhane stürmt über links und spielt den Ball zur richtigen Zeit in die Mitte, wo kein Roter mitgelaufen war bzw. stand. So wurde eine Topchance hergeschenkt. Schade.
  • 25. Minute:
    Erster Eckball für Holzhausen, allerdinges ohne Gefahr.
    Beim FC Holzhausen sieht man, daß Sie wollen, aber noch nicht können. Dennoch bestimmen Sie das Spiel. Sie sind allerdings zu behäbig, alles scheint so langsam und ohne zwingendes Tempo zu sein. Allgemein ist das Tempo im Spiel sehr niedrig, was FCH-Kapitän Riccardo Spataro dazu veranlasst seine Vorderleute mal kurz zusammen zu stauchen.
  • 36. Minute:
    Flanke vom FCH kommt auf den zweiten Pfosten, geht aber am Tor vorbei.
  • 38. Minute:
    Beste Chance für den FCH durch eine erneute Flanke von links auf den zweiten Pfosten, der Ball wird zurück auf den kurzen Pfosten befördert, wo ein FCH-Spieler den Ball volley erwischt aber Wagner die klasse Chance per Fußabwehr parieren kann, Klassse Parade von Wagner. Er kann so einen Rückstand bewahren. Glück für den FCR.
  • 41. Minute:
    Tor – 0:1 für den FC Holzhausen, Torschütze Marco Sumser. Ilie Iordache leitete einmal mehr aus der eigenen Hälfte einen Angriff ein, fand in Marc Wissmann seinen Abnehmer, der Marco Sumser im Strafraum mustergültig bediente. Dort umspielte der beste Holzhausener Torschütze noch zwei Rottenburger Verteidiger und traf mit einem satten Schuss in den linken oberen Torwinkel zur Gästeführung. Toll gemacht von Sumser.
  • 43. Minute
    Flanke Holzhausen, Tobi Wagner kann mit eine seiner Flugshows glänzen, war aber nicht am Ball. Sah trotzdem von der Tribüne genial aus. Ein typischer Wagner eben!

    Der FC Holzhausen ist in der ersten Hälfte nicht viel besser als der FCR, dominieren aber das Spiel, da sie die besseren Einzelspieler in ihren Reihen haben, die heute einen guten Tag hatten. Der FCR hielt sehr gut mit aber mit wenigen oder harmlosen Chancen, also ein mäßiger erster Spielabschnitt beider Mannschaften.
  • 44. Minute:
    Dann eine kuriose Szene kurz vor dem Pausenpfiff. Der Ball sprang einem Holzhausener Spieler im 16er an die Hand, gleichzeitig liegt ein Gästespieler am Boden, der Ball kommt zu Tim Weber und er stellt das Spielen ein und so wird der Ball nach draußen gespielt. Jetzt war der Schiedsrichter völlig verwirrt, denn er hätte längst Strafstoß für den FC Rottenburg pfeifen müssen. Auch seine beiden Assistenten standen etwas verduzt da und wussten nicht was sie tun sollten. Der Elfmeterpfiff blieb aus, krasse und klare Fehlentscheidung, denn unsere sicherer Schütze Max Maier hätte das Ding gemacht, 100%ig. Schade, so ging es mit einem knappen Rückstand in die Kabine
  • 45.+1. Minute:
    Schiri Traub ließ einen Minute nachspielen.

Doppeltorschütze Marco Sumser umzingelt von drei Rottenburgern. Baur, Braun und Oeschger


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 50. Minute:
    Gute Chance für den FCR. Eckball Maier erreicht Hirschka, sein Kopfball geht drüber. Schade.
  • 51. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Noch-A-Jugendspieler Daniel Wiedmaier kommt für Noch-U23-Spieler Loris Zettel ins Spiel. Zettel gab sein Startelfdebüt in der Landesliga und machte ein gutes Spiel.
  • 58. Minute:
    Klasse Chance für den FCR, die leider nicht konsequent genutzt wurde. Tim Weber drosch den Ball übers Tor anstatt den mitgelaufenen und frei stehenden Taskin in der Mitte anzuspielen. Das war zu überhastet abgeschlossen.
  • 59. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. A-Jugendspieler Luca Alfonzo kam für Tim Weber ins Spiel. Alfonzo kam zu seinem vierten Landesligaeinsatz, bei Weber war es der letzte Einsatz im FCR-Trikot. Wir wünschen ihm alles Gute in Tübingen.
  • 61. Minute:
    Taskin kam zu einer guten Chance, blieb aber im 16er hängen.
  • 62. Minute:
    Tor – 0:2 für den FC Holzhausen, Torschütze Marco Sumser. Holzhausens Torjäger (Dritter in der Torjägerliste mit 17 Toren) Marco Sumser zeigte seine ganze Klasse und fackelte nicht lange, nachdem er von Tim Wissmann in der zentralen Schnittstelle angespielt wurde und er flach unten links traf. Keine Chance für Wagner. Nur spielten die Schwarzwälder ihre Klasse aus.
  • 63. Minute:
    Freistoß für den FCR aus dem Mittelfeld heraus. FCH-Keeper Kevin Fritz lenkte den Ball zur Ecke.
  • 64. Minute:
        Gelbe Karte für Holzhausens Ugur Akbaba wegen Foulspiel.
  • 65. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Ugur Akbaba kam Sven Schwalber ins Spiel.
  • 66. Minute:
    Klasse Abwehraktion von René Hirschka, dafür gab es Szenenapplaus vom Publikum.
  • 69. Minute:
    Schuß aus der 2. Reihe von Holzhausen geht übers Tor.
  • 73. Minute:
        Gelbe Karte für Holzhausens Roland Hoch wegen Foulspiel.
  • 75. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Es kam zum Doppelwechsel, Jeff Rauschenberger, noch Doppeltorschütze in Schwenningen, kam für Max Maier und Luis Paulos kam für Bugra Taskin ins Spiel. Für Maier war es der letzte von insgesamt 60 Landesliga-Einsätzen in zwei Jahren beim FCR. Maier war in den letzten zwei Jahren der einzigste Spieler der alle 60 Spiele absolvierte. Spricht für sich und somit wünschen wir auch Maier bei seinem neuen Verein VfL Sindelfingen viele Einsätze.
  • 75. Minute:
    Freistoß für den FCR. Hirschka führt selber aus und schießt aus halblinker Position aus gut 40 Metern flach am Tor vorbei. Mutig, aber beim 0:2 warum nicht.
  • 78. Minute:
    Riesenchance für den FCR durch die eingewechselten Paulos und Rauschenberger. Paulos spielt den Ball hinaus auf links wo Rauschenberger den Ball direkt abnimmt und übers Tor schoß. Schade.
  • 82. Minute:
    Flanke von Alfonzo in die Mitte wo Paulos den Ball bekommt aber mit einem schwachen Schuss links am Tor abschließt. Hätte man mehr draus machen können, aber gut. Die Chancenverwertung beim FCR war in dieser Saison sowieso nicht vom Glück begünstigt.
  • 83. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Tim Wissmann kommt Ovidiu-Marcel Gaber ins Spiel.
  • 88. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Holzhausen. Für Marco Sumser, der seinen verdienten Applaus abholte, kommt Roman Rieger ins Spiel.
  • 89. Minute:
    Eckball für den FCR. Ein Kopfball von Hirschka kommt zurück ins Feld und der Nachschuß wurde dann mit der Hand eines Hozhausener Abwehrspielers abgewehrt. Das muss ein ganz klarer Elfmeter geben, gab´s aber nicht. So wurde dem FCR sein zweiter klarer Elfer verwehrt. Soviel zum Glück, mehr sage ich nun nicht mehr dazu.
  • 90. Minute:
    Aus und Ade Landesliga! – Schiri Traub pfeift das Spiel überpünktlich ab. Der Sieg für Holzhausen geht in Ordnung und so erreichen sie verdient die Relegation für die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga bei dem wir ihnen viel Erfolg wünschen. Die Schirileistung war heute eher unglücklich.
    Einmalig in dieser Saison war, daß unsere Mannschaft heute erstmals ohne jede Karte blieb, also es gab keine Gelbe, keine Gelb/Rote und keine Rote Karte. Wow, das nennt man FairPlay. Allerdings beendete man die Saison in der Fair-Play-Tabelle auf dem 12. Platz. Hmmm.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (51.) Daniel Wiedmaier für Loris Zettel, (59.) Luca Alfonzo für Tim Weber, (75.) Jeff Rauschenberger für Max Maier und Luis Paulos für Bugra Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Marco Sumser (8)
41. Minute

0:2
Marco Sumser (8)
62. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Martin Traub (SG Griesingen, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
    • 1. Assistent: Michael Gienger (SG Dettingen, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
    • 2. Assistent: Kevin Hecht (SG Altheim, Schiedsrichtergruppe Ehingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Loris Zettel und Max Maier mit vollstem Einsatz. Oeschger, überall zu finden, sichert ab


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: G. Jäger, Markus Riel)


Video:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 30. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 30. Spieltag

Eine seiner letzten Aktionen im FCR-Trikot, Tim Weber


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Das erste Tor als Dosenöffner

Montag, 06.06.2017: Artikel von Uli Bernhard lesen

 
 
 
FC Holzhausen erreicht Relegation

Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen

Kader rechtzeitig aufgefüllt

Montag, 06.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen

Starke Rückrunde reicht nicht

Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen


Der FC Rottenburg im Kreisel. Trainer Frank Eberle versucht nach dem letzten Landesligaauftritt die richtigen Worte zu finden


Vorschau:

Das war´s!! Bis auf weiteres ist Sommerpause. Ab Dienstag gehen unsere Kicker erstmal in Urlaub, bevor am 10. Juli Trainingsauftakt zur Vorbereitung für die bestens bekannte Bezirksliga ist. Gleich fünf Tage später kommt es zum ersten Vorbereitungsspiel gegen die U19 des SSV Reutlingen die am 18.06. gegen die TSG Backnang um den Aufstieg in die EnBW Oberliga Baden Württemberg spielt. Nach einem geplanten Trainingslager in der 29. Kalenderwoche ladet unsere Mannschaft dann vom 27. bis 30.07. zum 6. Micki Sport Neckarpokal 2017, bei dem der FC Rottenburg Veranstalter und Gastgeber im Hohenbergstadion sein wird. Alle weiteren Termine werden nach und nach im Kalender unserer Homepage eingetragen. also, immer fleißig vorbeischauen und auf dem Laufenden bleiben.
“Zum Abschluss wollen wir uns bei allen Fans die uns auch bei Auswärtsspielen, egal bei Wind und Wetter, Regen, Schnee oder Hitze immer treu geblieben sind, Danke sagen und hoffen in der Bezirksliga auch weiter auf Eure zahlreiche Untzerstützung. Also, erstmal schönen Urlaub. Bis bald!”


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag: FC gegen FC – Holzhausen zu Gast


Der Spielball zum letzten Saisonspiel 2016/17 wird gespendet vom Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Holzhausen

30. und letzter Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 03.06.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Es wird bis auf weiteres der letzte Landesligaauftritt des FCR. Es soll auf jeden Fall nochmal ein Fest werden, zumindest nach dem Spiel

Eberle-Elf kann dem FC Holzhausen noch die Saison versauen, SV 03 Tübingen drückt dem FCR die Daumen und ist LIVE dabei

Mit einem LIVE-Ticker wollen sich die Kicker des SV 03 Tübingen am Samstagnachmittag stets auf dem Laufenden halten. Warum? Die Tübinger, momentan Dritter, haben noch die Chance den 2. Platz zu erreichen, was für die Relegationsspiele für die Verbandsliga berechtigen würde. Doch bei zwei Punkten Rückstand müssen erstmal die Tübinger selber ihr Spiel zuhause gegen den Absteiger SC 04 Tuttlingen gewinnen. Im Rottenburger Hohenbergstadion muss der FC Holzhausen parallel sein Spiel gegen den Gastgeber FC Rottenburg gewinnen um den 2. Platz zu verteidigen. Dem FC Holzhausen würde ein Unentschieden reichen, vorausgesetzt der SV 03 gewinnt nicht mit vier Toren Unterschied. Also, es ist beim Saisonfinale noch richtig viel Pfeffer drin und der FCR könnte das Zünglein an der Waage sein. Doch nicht die Schwarzwälder, aber auch nicht die Unistädter sollen meinen der FCR spielt nur noch mit halber Kraft, nö, die anschließende Saisonabschlussfeier soll mit einem Sieg gefeiert werden, so will man sich würdig aus der Landesliga verabschieden. Also freuen wir uns einen heißen Nachmittag mit tollen Fußball.
Mit der Leistung der ersten Halbzeit aus dem Schwenningen-Spiel, dürften sich die Holzhausener trotz der anstehenden Hitzespiels warm anziehen. Mehr wird aber nicht verraten.
Die Holzhausener, gehen in der neuen Saison ganz andere Wege und werden sich mit zahlreich aus der Oberliga und Verbandsliga namhaften Neuzugängen verstärken, anders der FCR. Die Eberle-Elf wird sich vorwiegend auf die eigene Jugend konzentrieren, dabei steht in der Bezirksliga ein Neuanfang bevor. “Wir wollen unbedingt in die Relegation um die Verbandsliga”, so die Marschrichtung von Holzhausens Trainer Onur Hepkeskin – und schiebt den mahnenden Zeigefinger gleich hinterher. “Auch wenn der FC Rottenburg bereits als Absteiger feststeht, werde seine Mannschaft einen Teufel tun und die Begegnung auf die leichte Schulter nehmen. Fast mantrahaft unterstreicht der Coach, dass “die Qualitätsunterschiede in dieser Liga minimal sind. Die Tabellenplatzierung sagt da wenig aus”, erinnert er gegenüber dem Schwarzwälder Boten auch an knapp verlorene Spiele der Saison.


So wollen wir unsere Jungs am Samstag jubeln sehen! Eine Szene vom letzten Heimspiel am 13.03.2016 gegen Holzhausen


A-Jugendspieler dürfen wieder auf Einsatzzeiten hoffen
so FC-Coach Frank Eberle, der dem ein oder anderen Nachwuchstalent wieder eine Chance geben will. Weiter meint Eberle: “Kommenden Samstag, 17.00 Uhr empfangen wir den FC Holzhausen zum abschließenden Saison-Heimspiel. Für die Gäste geht es darum, mit einem Sieg Platz 2 zu sichern und somit an den Relegations-Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir haben diese Woche konzentriert trainiert und wollen uns von unseren Zuschauern mit einer guten Leistung verabschieden.
Fehlen werden dabei die verletzten Spieler Bernd Kopp und Manuel Weber sowie Lukas Behr, der sich vorzeitig in den Urlaub verabschiedet hat. Im Kader werden auch die Nachwuchsspieler Daniel Wiedmaier, Loris Zettel, Fazli KrasnigiVincent Seelmann und evtl. Luca Alfonzo (sofern er seine Verletzung rechtzeitig auskurieren kann) stehen, die allesamt auf Einsatzzeiten hoffen dürfen. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam mit der U19, der U23 sowie den Damen und den treuesten Fans die Saison ausklingen lassen und schon Ausblicke auf die neue Saison geben.”
 
Es stehen wieder einige Verabschiedungen auf dem Programm

Von der 1. Mannschaft werden uns nach der Saison  folgende Spieler verlassen. Max Maier, den es nach zwei Jahren zum Verbandsligisten VfL Sindelfingen zieht. Oliver Braun und Tim Weber, zwei FC-Talente, werden auch weiterhin Landesliga bzw. Verbandsliga spielen und uns in Richtung SV 03 Tübingen verlassen. Mehmet Fidan sucht seine Chance beim Bezirksligameister TSV Ofterdingen, dem neuen Landesligisten.
Beim Perspektivteam wird uns der komplette U23-Trainerstab mit Chefcoach Enzo Fortuna (TSV Dettingen), Coach Sergio Saracino (Auszeit), beide gehören eigentlich schon zum FCR-Inventar und daher darf man sie gerne auch zu den FCR-Legenden zählen, sowie Torwarttrainer Chrisowalandis Callioupis den Verein verlassen. Von den U23-Spielern werden wir uns von Massimo Fortuna und Egzon Braha (beide TSV Dettingen/Ro.), Fabiano Saracino (TSV Dettingen/Erms), Khaled Al Garad (unbekannt) und Marcel Stumpp (Spvgg BSO) verabschieden. Auch Kevin Knobelspieß, Betreuer der U23, wird sich ab sofort ganz seinem Handball widmen.
Wir bedauern diese Entscheidungen und bedanken uns bei allen Abwanderern, die lange Jahre die Knochen für den FCR hinhielten und wünschen ihnen in ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg, außer wenn es gegen den FC Rottenburg geht!


Turbulente Szenen beim 2:1 Heimsieg des FCR gegen FCH


Der Vergleich

Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Holzhausener immer noch

Was Schönes vorneweg. Vor fast 3½ Jahren besiegte der FCR die Schwarzwälder in einem Vorbereitungsspiel deutlich mit 8:1 Toren und brachte dem FCH die höchste Niederlage der letzten Jahre bei. Damals schon dabei waren Keeper Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka unser heutige Kapitän, Tim Weber und Jan Baur. Damals spielte der FCH noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald und näherte sich langsam der Landesliga an. Der FCR war auf dem Weg zur Bezirksligameisterschaft. So, das war schön aber lange her.
Beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp einem halben Jahr im November 2016 holte man bei der damals besten Heimmannschaft ein 0:0 Unenstschieden, was den Holzhausener schwer zu schaffen machte und der FCR sein zweites Spiel in Folge zu Null spielte und im Aufschwung war.
Heute sind die Vorzeichen geklärt, auf jeden Fall auf Seiten des FCR. Die Eberle-Elf steht bereits als Absteiger fest, während Holzhausen die Chance hat in die Verbandsliga aufzusteigen. So, mehr gibt es eigentlich zu diesem Duell nicht mehr zu sagen.
OK, noch ein paar Zahlen. Im direkten Duell führt der FCR mit 2:1 Siegen und einem Unentschieden bei 12:5 Toren und die Roten sind seit zwei Spielen gegen Holzhausen ungeschlagen. Sollte eigentlich alles für den FCR sprechen, wäre da nicht die Tabellenkonstellation. Da trennen beide Mannschaften 24 Punkte und 40 Tore.
Nehmen wir mal die ganze Statistik weg und schauen einfach nur auf den Samstag um 17 Uhr. Der FCR will sich dann mit einem Sieg aus der Landesliga verabschieden und wenn sie das wollen, kann dies auch realistisch trotz des Abstiegs umgesetzt werden. Warum nicht! Diese Landesliga besteht doch schon die ganze Saison über aus Überraschungen.


Der Gegner

Die Namen der Spieler gibt es hier auf der Homepage des FC Holzhausen, sowie weitere Informationen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt der 29-jährige Neu-Verbandsligaschiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen. Traub ist seit 2006 Schiedsrichter und hat schon jede Menge Erfahrung in der Landesliga sammeln dürfen, wo er durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam machte. Als Schiedsrichter durfte er schon von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga pfeifen, sowie weißt er Einsätze in der A-Junioren-Oberliga auf. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Michael Gienger von der SG Dettingen und Kevin Hecht von der SG Altheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ehingen. Bislang hatte Martin Traub noch keine Einsätze beim oder mit dem FC Rottenburg. (Quelle Bild: SRG Ehingen)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Infos, Bilder und Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Live-Ticker aus Rottenburg

Freitag, 02.06.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Tag der Entscheidung steht an

Donnerstag, 01.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen


An alle FCR-Fans

“Wir würden uns am letzten Spieltag nochmal über zahlreichen Besuch freuen. Wir wollen einige unsere Spieler fair verabschieden und unsere Mannschaft zu einem abschließenden Sieg lautstark anfeuern. Laßt uns gemeinsam standesgemäß und ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Es wird hoffentlich nur ein Jahr dauern bis wir wieder zurück sind. Der Neuanfang hat begonnen!”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“