Articles tagged with: Dietmar Weber

Die Jugend des FCR stellt sich neu auf – Zurück zu den erfolgreichen Zeiten


Neue Jugendkoordinatoren nehmen Arbeit auf

Mit großer Freude können wir mitteilen, dass seit Anfang Dezember zwei bewährte „FC´ler“ die Aufgaben eines Jugendkoordinatoren für den Bereich der A- bis C-Jugend übernommen haben.
  • Dietmar Weber hat als langjähriger und erfolgreicher Jugendtrainer große Erfahrung mit Jugendlichen in diesem Alter, kann Qualitäten und Potentiale der Spieler erkennen und fördern. Didi ist eine FCR-Legende, hat nicht nur aktiv bei den Herren gespielt, sondern war auch jahrelang Spielertrainer in der Region. Nach seiner Spielerkarriere konnte er mit den C- und B-Junioren des FC Rottenburg zwei Meisterschaften feiern. Heute sind einige seiner ehemaligen Schützlinge wichtige Stützen der 1. Mannschaft.
  • Simon Samtner hat trotz seiner jungen Jahre bereits eine vielfältige Erfahrung als Trainer und kann ebenfalls mit seinen Kommunikationsfähigkeiten Nähe und Vertrauen herstellen. Simon hat die Jugendteams des FCR ab der D-Jugend durchlaufen und war Führungsspieler in den Verbandstaffelteams. Nach einer schweren Verletzung erfolgte der direkte Übergang zum Trainerjob. Dort konnte er an der Seite von erfahrenen Trainern lernen und ist schon seit 2013 als Jugendtrainer tätig.
Beide arbeiten zusammen und in Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Sie werden unsere Jugendarbeit in diesem Altersspektrum nicht nur bereichern, sondern im Verbund mit den vorhandenen, engagierten Trainern und Betreuern wieder neu aufbauen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
  • Trainerakquise und Trainerbindung an den Verein
  • Spielerakquise für die A- bis C-Jugend
  • Unterstützung der Trainer in organisatorischen und verwaltungstechnischen Bereichen
  • Ausrichtung der Jugendarbeit in den kommenden Jahren
Beiden sind Vorstand und Verein sehr dankbar. Wir wünschen ihnen viele gute Erfahrungen und bestmöglichen Erfolg.
Für den Bereich der Bambini bis zu den D-Junioren suchen wir noch zwei weitere Jugendkoordinatoren, die gerne solche wie oben beschriebene Aufgaben übernehmen möchten. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Moritz Koch (moritz.koch@fcrottenburg.de) melden.
Für den Vorstand
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender

Ein bisschen Nostalgie – aus dem FCR-Archiv

Auf dem linken Bild sieht man die B1-Junioren des FC Rottenburg mit ihrem damaligen Cheftrainer Didi Weber (mittlere Reihe links) in seiner letzten Saison als Trainer. Mit dieser Mannschaft aus der Saison 2017/18 belegte man in der Verbandsstaffel Süd Württemberg einen sehr guten 6. Platz.

Auf dem rechten Bild zu erkennen ist unser zweiter neuer Jugendkoordinator Simon Samtner (stehend ganz rechts) im Trainerstab der A1-Junioren des FC Rottenburg. Diese Mannschaft belegte in der Saison 2015/16 in der Verbandsstaffel Süd Württemberg ebenfalls einen sehr guten 6. Platz in der damals noch höchsten württembergischen A-Jugend-Liga. Zu erkennen sind viel bekannte Gesichter, die es u.a. bis heute weit geschafft haben und zu diesen erfolgreichen Tagen will der FCR wieder hin. Na, wer erkennt sich wieder?

 

Einladung für Probetrainings von U17-B-Junioren in der Verbandsstaffel Süd

FC Rottenburg_Titel mit Wappen informiert

cooltext1587475996

Einladung für ehrgeizige Jugendspieler zum Probetraining

Für die kommende Saison 2017/18 werden für den FC Rottenburg U17-Talente in der Verbandsstaffel Süd Württemberg, der höchsten Jugendliga im Württembergischen Fußball-Verband, gesichtet.

Im Focus stehen die Jahrgänge 2001 und 2002

Der FC Rottenburg hat für Montag, den 15.05. und Mittwoch, den 24.05.2017 um jeweils 19 Uhr auf dem Kreuzerfeld-Sportplatz ein Probetraining angesetzt.

Wir sind gerade dabei, Spieler für die neue Saison zu gewinnnen und würden uns über einen größeren Zulauf freuen. Angesprochen werden hier die Jahrgänge 2001 und 2002. Die U17 des FCR spielt seit einigen Jahren recht erfolgreich in der höchsten württembergischen Juniorenstaffel, der Verbandsstaffel Süd Württemberg. Eben für die diese Spielklasse sucht der FCR noch einige gute und talentierte Spieler die in Ihrem fußballerischen Leben noch einiges erreichen wollen. Also kommt einfach an den angesetzten Terminen zu einem Probetraining und unsere lizenzierten Trainer werden Dir sagen auf welchem Stand Du bist und ob Du in unser Team passt. Vielleicht gibt es Spieler die gar nicht wissen welches Talent Sie besitzen, wir werden es Dir sagen. Also nochmal, nicht zögern, einfach vorbeischauen.

Sichtungstage 2015a



Trainingsort ist der Kreuzerfeld-Sportplatz in Rottenburg

Anfahrt und Adresse: Kreuzerfeld-Sportplatz, Weilerstraße 70, 72108 Rottenburg


Wir laden ein…

Anmeldungen zum Probetraining, …für alle, die Bock darauf haben im kommenden Jahr in der Verbandsstaffel zu spielen.
E-Mail-Anmeldung unter:
manuel.bixenstein@fcr-jugend.de oder dietmar.weber@fcr-jugend.de
oder mit dem Anmeldeformular
Anmeldeformular zum Probetraining
„Unsere lizenzierten Trainer und die Jugendabteilung des FC Rottenburg freuen sich auf Deine Bewerbung!“

Daniel Anhorn-Weckesser bestritt gegen Freudenstadt sein letztes Spiel

FC RottenburgSpVgg Freudenstadt_neu
FC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt 0:3 (0:2)

U17 | B1-Junioren
Verbandsstaffel Süd Württemberg | 26. und letzter Spieltag

2015-06-21-5042

Luca Alfonzo beim Versuch sein 20. Saisontor zu erzielen

Spielinfos:

Datum: Sonntag, 21.06.2015
Tore:
0:1 Pascal Schlee (10.), 0:2 Pascal Schlee (12.), 0:3 Sven Maywurm (73.)

Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Manuel Bahmann (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_neu

2015-06-21-5038Spielbericht:

Verbandsstaffel SüdLetztes Spiel von Chefcoach Daniel Anhorn-Weckesser

Im letzten Rückrundenspiel gegen Freudenstadt traten wir, bis auf einen 98er, mit der B-Jugend für die nächste Runde an.
Wir wollten von Beginn an das Spiel machen und konnten dies auch umsetzen. Wir hatten mehr Ballbesitz und versuchten uns durch die Reihen der Gäste zu kombinieren. Da diese jedoch immer mit 11 Spielern hinter dem Ball standen und erst in der Nähe der Mittellinie attackierten, war es sehr schwer, zum Tor zu kommen. Mit einer sehr schönen Kombination im zentralen Mittelfeld schafften wir dann doch einmal viel Platz, vergaben aber die Chance zur Führung. Kurz darauf fiel in der 10. Minute das 0:1. Bei einem Konter konnten wir nicht schnell genug umschalten und dem letzten Spieler rutschte der Ball über den Schlappen, was ein Angreifer zur Führung nutzte. Zwei Minuten später konnte Freudenstadt direkt erhöhen. Wieder fiel der Gegentreffer durch einen Konter. Nach eigener Ecke wurden die Angreifer nicht richtig zugeordnet und am Ende das Laufduell verloren. Trotzdem machten wir weiter das Spiel und vergaben eine Riesenchance zum Anschlusstreffer. Ein quer gelegter Pass konnte direkt vor dem Tor nicht verwertet werden. Wir gewannen viele Zweikämpfe und unterbanden die gegnerischen Angriffe meistens im Ansatz, konnten uns selbst aber nicht gegen den kompakt verteidigenden Gegner durchsetzen.
Nach der Pause veränderte sich das Bild nicht, wir versuchten zu kombinieren und Freudenstadt verteidigte konsequent. Wir kamen zwar öfters nah vor das Tor der Gäste, gegen die Viererkette fehlte dann aber das entscheidende Durchsetzungsvermögen. Eine sehr gute Chance ließen wir aus, als erneut ein Querpass nicht verwertet werden konnte. Die Gäste kamen nicht mehr zu so gefährlichen Kontern wie im ersten Durchgang, was sie angesichts der Führung aber nicht weiter störte. Durch Wechsel konnten wir im Angriff nochmal etwas Druck von außen aufbauen, mehr als Schüsse aus 20 Metern kamen jedoch nicht dabei heraus. Zehn Minuten vor dem Ende mussten wir dann mit einem Mann weniger spielen, da sich ein Spieler verletzte und wir bereits das Wechselkontingent ausgeschöpft hatten. Wir stellten deshalb auf eine Dreierkette um. In dieser Phase kam Freudenstadt dann nochmals zu Chancen und konnte so in der 73. Minute dann auch das entscheidende 3:0 erzielen. Oguzhan Karademir parierte zwar den Schuss und Nachschuss, musste sich beim zweiten Nachschuss dann aber doch noch geschlagen geben. In der restlichen Zeit versuchten wir weiter nach vorne zu spielen, am Spielstand änderte sich jedoch nichts mehr.

Ein Unentschieden wäre angesichts der Chancen möglich und mit Sicherheit auch verdient gewesen. Die Spieler machten vieles sehr gut, hatten deutlich größere Spielanteile. Richtig gute Kombinationen waren zu wenige vorhanden, um einen so diszipliniert verteidigenden Gegner permanent unter Druck zu setzen. Das wir mit dem jüngeren Jahrgang und C-Jugendspielern antraten, merkte man nur in wenigen, aber entscheidenden Situationen. Denn die ersten beiden Gegentreffern waren nur möglich, da die Gegenspieler einfach deutlich schneller waren. Ebenso fehlten in einigen Situationen am Sechzehner der Gäste Schnelligkeit und Masse, um die Angriffe erfolgreich vollenden zu können. Insgesamt machte die Mannschaft ein ordentliches Spiel. Das einzige was man bemängeln könnte waren die drei, vier ausgelassenen guten Torchancen.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)

2015-06-21-5089

Daniel Anhorn-Weckesser, sein letztes Spiel als Cheftrainer bei der U17 des FC Rottenburg

Trainerwechsel bei der U17

Daniel Anhorn-Weckesser stand heute zum letzten Mal als Cheftrainer der B1-Junioren/U17 des FC Rottenburg an der Seitenlinie und verabschiedete sich mit einer Heimniederlage. Nach einer starken Rückrunde wo man sich als viertbeste Mannschaft festsetzte, hat man sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert. Daniel wird vorerst für ein halbes Jahr in Hoffenheim ein Praktikum für sein Studium beim Nachwuchsleistungszentrum machen und werden bis auf weiteres auf Ihn in dieser Zeit verzichten müßen. Wir wünschen Ihm auf diesem Wege alles Gute. Danke Daniel, für die tolle Arbeit mit den U17-Junioren des FCR.
Seine Arbeit als Chefcoach der U17 wird unser Erfolgscoach der U15, Dietmar Weber übernehmen. Er wurde 2x nacheinander Meister mit den C1-Junioren in der Landesstaffel und steht aktuell im Finale des Bezirkspokals und ist hier Titelverteidiger. Auch Ihm wünschen wir ein glückliches Händchen bei seiner neuen Arbeit und viel Erfolg bei den B-Junioren.

Torschützenkönig Luca Alfonzo

Luca Alfonzo und Jan Neuwirth vom FV Olympia Laupheim wurden gemeinsam Torschützenkönige der Verbandsstaffel Süd Württemberg mit jeweils 19 Saisontreffer. Dies ist auch ein toller Erfolg und spricht wiedermal für die tolle Jugendarbeit des FC Rottenburg. Herzlichen Glückwunsch Luca!


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Alle drei punktgleich

Tübingen, 23.06.2015: Artikel lesen

2015-06-21-5118

Luca Alfonzo wurde Torschützenkönig zusammen mit Jan Neuwirth vom FV Olympia Laupheim. Beide kamen auf jeweils 19 Saisontreffer.