Articles tagged with: Corona-Pandemie

BÜRGERSTIFTUNG ROTTENBURG: Spendenaufruf zum Corona Solidaritätsfonds


“Rottenburger helfen Rottenburger”

Spendenaufruf zum Corona Solidaritätsfonds Rottenburg

Wem soll diese Spende helfen?
Die Corona-Pandemie hat – neben allen sonstigen Belastungen und Einschränkungen – zu einer Teilung unserer Gesellschaft geführt. Mit einem Teil von Menschen, die in der Zeit der Pandemie dieselben Einkünfte haben oder durch ihren Berufszweig sogar noch mehr als zuvor. Und einem Teil, der weniger oder sogar keine Einkünfte hat und um seine finanzielle Existenz bangen muss. Die Bürgerstiftung hat die Initiative des Rottenburger Ehepaars Astrid und Peter Kottlorz aufgenommen, einen Solidaritätsfonds zu gründen. Er soll dazu beitragen, diese ökonomische Schieflage, die durch Corona entstanden ist, auszugleichen. Zur Spende für diesen Fonds sind alle Rottenburger eingeladen, insbesondere die, die durch die Pandemie keine finanziellen Einbußen oder sogar noch mehr Geld haben als davor. Mit ihrer Spende können sie die unterstützen, die durch Corona an den Rand ihrer finanziellen Existenz gebracht wurden. Ein Fonds, der einerseits eine spürbare finanzielle Hilfe sein soll, aber auch ein Zeichen der Solidarität und der Hoffnung für Menschen, denen durch die Einstellung ihrer Arbeit auch ein Stück Lebenssinn genommen wird. Konkret heißt das, dass schnell und unbürokratisch Personen (nicht Betriebe!) unterstützt werden sollen, deren Einnahmequellen zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes durch Corona weggebrochen sind. Menschen, Berufe und Tätigkeiten, die eine Stadt wie Rottenburg lebens- und liebenswert machen.
Wer kann helfen?
Um überschaubar zu sein und als Ausdruck einer solidarischen Stadtgemeinschaft ist diese Spendenaktion auf die Stadt Rottenburg mit ihren Teilorten beschränkt. Rottenburger helfen Rottenburgern und tragen dazu bei, dass dieser Stadt genau die Dienstleistungen, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen erhalten bleiben, die sie so charmant und lebendig machen. Die Rottenburger Bürgerstiftung garantiert die gemeinwohlorientierte und gerechte Verteilung der Spenden. An sie können die formlosen Anträge gerichtet werden. Ein von der Bürgerstiftung benanntes Gremium entscheidet nach transparenten Förderrichtlinien und bestem Wissen und Gewissen über die Verteilung der eingegangenen Spenden. Oberbürgermeister Stephan Neher ist Schirmherr dieser Spendenaktion.
Wo kann gespendet werden?
Spenderinnen und Spender können ihre Zuwendungen auf folgende, eigens zu diesem Zweck eingerichteten, Konten, bei der Kreissparkasse Tübingen (IBAN DE02 6415 0020 0004 4987 73) und der Volksbank Herrenburg-Nagold-Rottenburg (IBAN DE71 6039 1310 0750 7410 15) einzahlen. Als anerkannt gemeinnützige Organisation kann die Bürgerstiftung Rottenburg Spendenbescheinigungen ausstellen.
Bis wann kann gespendet werden und wann gibt es die Auszahlungen?
Die Spendenaktion startet am Samstag, den 6. März. In der Woche nach Ostern wird über die Verteilung der Spenden entschieden und die Auszahlung vorgenommen. Die Möglichkeit einer Fortführung dieser Initiative besteht. Sie hängt ab vom Bedarf der eingegangenen Anträge und dem Erfolg der Aktion.
Walter Hahn, Bürgerstiftung Rottenburg, mit Astrid und Peter Kottlorz

Downloads:
Flyer “Rottenburger helfen Rottenburger”
Antragstellung zur finanziellen Hilfe durch den Corona Solidaritätsfonds

Wie kann Unterstützung beantragt werden?

Eine detaillierte Beschreibung zur Antragstellung (wer, wie) findet sich auf
www.buergerstiftung-rottenburg.de und www.rottenburg.de.
Bei Fragen können Sie sich
auch gerne unter solidaritaetsfonds@buergerstiftung-rottenburg.de an Stiftung wenden.
(Text- und Bildquelle: Bürgerstiftung Rottenburg)

Spielbetrieb im Jugendfußball: Martin Haug und Wolfgang Adis voller Sorgen


„Alles ist besser als nichts“

Martin Haug, Wolfgang Adis
Bilder: Ulmer, Privat

Viele offene Fragen: Wie und wann der Spielbetrieb im Nachwuchsbereich wieder aufgenommen wird, ist momentan noch völlig unklar.
Am Freitag haben sie noch mal eine Videositzung, der erweiterte Verbands-Jugendausschuss und die Jugend-Bezirksvorsitzenden. Großartige Entscheidungen werden nicht erwartet, es wird wohl wieder diskutiert werden, wie es weitergehen könnte mit dem Jugendfußball. Mehr nicht. Und im Jugendfußball engagierte Menschen wie Martin Haug, der Jugendleiter des FC Rottenburg, werden wie bisher die besorgten Eltern, Kicker und Kickerinnen, die ihm anrufen, nicht mal vertrösten können: „Was soll ich denen sagen?“, fragt Haug rhetorisch, „ich kann nichts sagen.“
Der Stand jetzt ist, dass sich der Jugendfußball-Spielbetrieb in den Bezirken an den Beschlüssen des Beirats des Württembergischen Fußballverbands WFV für den Aktivenfußball richtet: Demnach wird gewartet, bis eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis spätestens 9. Mai möglich ist. Wenn nicht, wird die Saison abgebrochen. „Wenn vor Mai gekickt werden kann, werden wir wohl auch versuchen, die Qualifikationsrunden fertig zu spielen und eventuell danach kleine Aufstiegsrunden“, sagt Wolfgang Adis, der Jugend-Bezirksvorsitzende des hiesigen Bezirks Alb, „aber zwei bis vier Wochen Vorlaufzeit werden die Vereine mindestens brauchen.“
Martin Haug ist dafür, die Saison sofort abzubrechen. Die Spielrunden im Bezirks-Jugendfußball beginnen immer erst Mitte September, sodass fast alle Teams bisher höchstens fünf Punktspiele gemacht haben, manche sogar nur eins. Seit Ende Oktober ist der Spielbetrieb unterbrochen. Haug: „Selbst die Vorrunde kriegst du ja gar nicht mehr fertig gespielt.“ Seit Jahrzehnten ist Haug im Jugendfußball engagiert, ist auch im Verband aktiv, zuletzt in der Spielklassen-Kommission, ist mit Verbandsjugendleiter Michael Supper im regen Austausch.
„Wir müssen irgendwann zu einem einigermaßen normalen Umgang trotz Corona kommen“, sagt Haug und spricht die stagnierende Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, die fehlende Bewegung in allen Sportarten an. So kann es sein, dass D-Jugendspieler, die bisher 9 gegen 9 auf einem kleineren Feld kickten, in die C-Jugend kommen, wo 11 gegen 11 auf größerem Feld gespielt wird – und haben in der vergangenen Saison gerade mal ein Punktspiel gemacht. „Der Lockdown ist übertrieben“, sagt er, „die Politik hat nur mit Virologen gesprochen – aber nicht mit Kinderpsychologen und Menschen, die tagtäglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.“
Jede noch so kleine Lockerung, welche den Sportbetrieb mit mehreren Personen aus mehreren Haushalten wieder zulässt, sei willkommen: „Und wenn die Kinder nur drei gegen drei auf einem großen Platz spielen dürfen und nicht gemeinsam duschen“, sagt Haug, „alles ist besser als nichts.“

Als noch niemand an eine Virus-Pandemie dachte:
Im Sommer 2019 kickten die E-Junioren des VfL Kirchheim und die DJK Villingen beim Micki Sport Cup des FC Rottenburg.


Altpapiersammlung als Zeichen
Offiziell abgemeldet habe sich während der Saisonunterbrechung bisher keine Jugendfußball-Mannschaft aus dem Spielbetrieb, sagt Bezirks-Jugendleiter Wolfgang Adis. Aber er befürchte schon, „dass einige Spieler aufhören könnten, und dann haben wir ein noch größeres Dilemma“. Denn vor allem in den älteren Altersklassen gibt es seit Jahren einen rapiden Schwund an Mannschaften, für gerade mal drei Staffeln reicht es in der A-Jugend des Bezirks Alb.
Auch Martin Haug, Jugendleiter des FC
Rottenburg, kann sich vorstellen, dass vor allem ältere Jugendspieler nicht mehr zurückkehren in den Fußballspielbetrieb. „Aber ganz so dramatisch sehe ich es nicht“, sagt er, „ich höre eher, wie alle sehnsüchtig darauf warten, wieder kicken zu können.“ Er verweist auf die jüngste Altpapiersammlung des FCR: Da hätten unter Einhaltung der Corona-Vorgaben ohne großes Bitten und Betteln viele Mitglieder geholfen. Haug: „Das zeigt, dass sich allemal wieder treffen wollen und gemeinsam was unternehmen.“
Presseartikel von Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt, 25.02.2021

Ordentliche Mitgliederversammlung ´20 coronabedingt im Hohenberg-Stadion


Ordentliche Mitgliederversammlung am 05. Oktober 2020 (Protokoll)

Corona, Quo vadis?

Infolge der Einschränkungen der Corona-Pandemie musste die ordentliche Mitgliederversammlung am Montag, den 05. Oktober 2020 erstens ein paar Wochen später und zweitens nicht wie gewohnt in den Räumlichkeiten der FC-Gaststätte, sondern im Außenbereich zwischen Otto-Locher-Halle und der Tribüne des Hohenberg-Stadions abgehalten werden. Der einzuhaltende Mindestabstand konnte daher problemlos realisiert werden. Die einschlägigen Hygieneregeln wurden beachtet. Trotz erschwerter Umstände fanden immerhin 25 stimmberechtigte Mitglieder den Weg zu dieser diesmal provisorisch durchgeführten jährlichen Veranstaltung.


Vorstand bestätigt, Ausschussbesetzungen “schwierig”
Frank Kiefer eröffnete als 1. Vorsitzender die Veranstaltung, in der es diesmal keine Wahlen neuer Vorstandschaftsgremien gab, jedoch wurden Frank Kiefer, Bernd Henn, Brigitte Weber, Martin Haug, Holger Liedtke, Martin Alber und Christian Dettenrieder, alle sieben Vorstandsmitglieder für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, außerdem wurden wie jedes Jahr wieder zahlreich langjährige und treue Mitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Nach der Begrüßung durch Frank Kiefer wurde zu Beginn eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder abgehalten, gefolgt von der ordnungsgemäßen Einladung wurde die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt. Als ein wichtiges Anliegen forderte Kiefer zu mehr Engagement der Mitglieder auf, bevor die Feststellung der 11 Tagesordnungspunkte und der stimmberechtigten Mitglieder abgearbeitet wurden. Bei der Wahl des Protokollführers wurde letztlich Schriftführer Christian Dettenrieder einstimmig gewählt.
Nach dem Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands mit der aktuellen Entwicklung im Verein durch den 1. Vorsitzenden Frank Kiefer mit den Schwerpunkten Mitgliederentwicklung, Veranstaltungen, Projekte, Vereinsstruktur und dem Finanzbericht, wurde das Finanzergebnis des Geschäftsjahres 2019 vorgelegt, welches auch diesmal wieder im mittleren fünfstelligen Bereich lag, dabei werden die Sponsoring-Einnahmen 2020/21 aufgrund der Coronalage sinken. Mit einem erzielten Überschuss aber, konnten die Verbindlichkeiten weiter gesenkt werden.
Die Mitgliederstruktur ist im Vergleich zum Vorjahr leicht um -38 gesunken. Sorgen bereitet leider die Anzahl der ehrenamtlichen Helfer, insbesondere innerhalb der Ausschüsse, auf die nicht nur unser Verein angewiesen ist. Die Ausschussbestzungen bezeichnet Kiefer als eher „schwierig“.


Erfreuliche Berichte
Es folgte der Sportliche Bericht des Jugendleiters Martin Haug, der die Corona-Pandemie und die damit verbundenen schwierigen Planungen an erster Stelle seines Vortrags setzte. Die Qualifizierung der A- und B-Junioren in die neu eingeführte eingleisige Verbandsstaffel, den Rückgang der Anmeldungen bei den Bambini aber auch eine stabile Situation der Trainerposten im Verein sprach er an. Erfreulich konnte Haug auch die Anmeldung einer neuen A2 vermelden. Im Abschluss bedankte sich unser Ehrenmitglied Martin Haug bei der Stadt Rottenburg, dem PR-Team und bei FCR-Trainerlegende Dietmar Weber für seine langjährige Trainertätigkeit, der sich leider in den Trainerruhestand begab aber weiterhin mit Rat zur Verfügung steht.
Der Bericht des Sportlichen Leiters Holger Liedtke konzentrierte sich auf das sportliche Geschehen der aktiven Teams, unter anderem, daß die Herren aufgrund der Corona-Lage glücklich in der Landesliga blieben durften. Weiter berichtet er nach einem Jahr Abstinenz von der Neuanmeldung der U23 und der momentanen Tabellenführung in der Kreisliga B7 und der Meisterschaft der Damenmannschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga, zwei weitere erfreuliche Mitteilungen.
Der Bericht der Kassenprüfer Robert Hahn und Andreas Noll belegt, dass unser Verein noch finanziell auf gesunden Füßen steht. Die Kassenprüfung durch das Büro Hertkorn und Heberle ergab keine Beanstandung und empfahlen so die Entlastung des Vorstands. Die Vorstandschaft wurde daher unter Leitung von Robert Hahn für das Jahr 2019 entlastet (einstimmig; keine Enthaltungen). Die bisherigen Kassenprüfer Robert Hahn und Andreas Noll wurden einstimmig bei 1 Enthaltung für das nächste Jahr wiedergewählt.

Für eine langjährige Mitgliedschaft wurden am Abend ausgezeichnet bzw. geehrt:

Erwin Seelmann und Ernst Beuter

  • 25 Jahre: Rosemarie Blesch, Julian Weber
  • 40 Jahre: Michael Kronenthaler
  • 50 Jahre: Bernhard Heberle, Ernst Beuter
  • 60 Jahre: Erwin Seelmann, Dieter Helle
  • 65 Jahre: Dieter Wacker
  • 70 Jahre: Kurt Sailer
Die Tagesordnungspunkte 10 (Anträge) und 11 (Sonstiges) blieben ohne Inhalte, da erstens keine Anträge eingingen bzw. keine persönlichen Anliegen abgegeben wurden. So wurde die Versammlung, nachdem noch über spannende Ereignisse der Vergangenheit diskutiert wurde, gegen halb 11 beendet.