Articles tagged with: C-Junioren

Fußball TOTAL beim 3. Volksbank Regio Cup: LIVE-Spielpläne ab sofort Online


Regio Cup der Volksbank wieder als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball

FC Rottenburg veranstaltet heuer schon den 3. Volksbank Regio Cup vom 04. bis 06.01.2019
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold finden zum dritten Mal unter dem Namen Volksbank Regio Cup statt. Den Anfang der Regio Cup Reihe (es finden noch Turniere für A- und B-Junioren in Herrenberg und Nagold statt) eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition veranstalten wird. 
Wieder werden Teams aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, das heißt vom Bodensee bis zum Raum Stuttgart und vom Schwarzwald bis hinüber zur Ostalb ist alles dabei. Um den Titel des Regio Cups bei den C- bis F-Junioren werden sich demnach Teams von den Jahrgängen 2004 bis 2011 wie z.B. der FC 08 Villingen, Rot Weiß Ebingen, FC Gärtringen, SC 04 Tuttlingen, VfL Pfullingen, TSG Balingen, VfL Sindelfingen, SV Zimmern, SGV Freiberg, SG 07 Untertürkheim, SKV Rutesheim, den Young Boys aus Reutlingen oder der SV Böblingen messen.
Als veranstaltender Verein werden sich die insgesamt 10 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen. Insgesamt werden sich wieder 70 Mannschaften, bei 154 Spielen um 6 Titel kämpfen. Wir erwarten daher wieder spannende und heiße Duelle, denn das Jugendturnier des FCR unter dem neuen und bereits etablierten Namen „Volksbank Regio Cup“ ist mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier emporgestiegen. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es gibt wieder tolle Preise und zudem für die ersten vier Sieger sehenswerte Pokale zu gewinnen. Die Arena ist vorbereitet und angerichtet, unsere Helfer des FCR stehen in den Startlöchern und erwarten Mannschaften die zum Teil zum ersten Mal dabei sind und welche die sich den begeehrten Regio Cup endlich auch mal sichern wollen. Wir freuen uns auf drei Tage spannenden Hallenfußball, bei dem unter anderen unsere E1- und D1-Junioren als frischgebackene Rottenburger Stadtpokalsieger ihre Form gegen namhafte und höherklassige Teams bestätigen wollen. Es werden wieder an drei Tagen bis zu 2000 Besucher erwartet die wie jedes Jahr für mächtig Stimmung sorgen werden. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne oder aktuelle Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.
Hier auf der Homepage des FC Rottenburg oder auf unserem Facebook-Portal unter https://www.facebook.com/fcrottenburg/ gibt es immer stets aktuelle Informationen rund um den 3. Volksbank Regio Cup 2019.

Die Termine, täglich ab 9 Uhr:

  • 04.01.2019, Freitag (vormittags) | E1-Junioren, Jahrgang 2008
  • 04.01.2019, Freitag (nachmittags) | E2-Junioren, Jahrgang 2009
  • 05.01.2019, Samstag (vormittags) | D-Junioren, Jahrgang 2006/07
  • 05.01.2019, Samstag (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2004/05
  • 06.01.2019, Sonntag (vormittags) | F1-Junioren, Jahrgang 2010
  • 06.01.2019, Sonntag (nachmittags) | F2-Junioren, Jahrgang 2011

LIVE-Spielpläne auf dem Desktop

E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

PDF-Spielpläne zum Download

Hier gibt es alle Spielpläne und Turnierbestimmungen in einer PDF-Datei
E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

Handy Code scannen

LIVE aufs Handy

Hier gibts die passenden QR-Codes
E1-Junioren:
E1-Junioren-Turnier
E2-Junioren:
E2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
E2-Junioren-Turnier Endrunde
D-Junioren:
D-Junioren-Turnier Gruppenspiele
D-Junioren-Turnier Endrunde
C-Junioren:
C-Junioren-Turnier Gruppenspiele
C-Junioren-Turnier Endrunde
F1-Junioren:
F1-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F1-Junioren-Turnier Endrunde
F2-Junioren:
F2-Junioren-Turnier Gruppenspiele
F2-Junioren-Turnier Endrunde

Pressestimmen

Regio-Cup in Rottenburg
Artikel vom 02.01.2019 | Schwäbisches Tagblatt
Ab Freitag Regio-Cup der C- bis F-Junioren
Artikel vom 02.01.2019 | Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post


Sparkassen Junior Cup 2018/19: Guter Start in die wfv-Hallenmeisterschaften


Sparkassen Junior-Cup LogoBezirks-Vorrunde beim Sparkassen Junior-Cup 2018/19

wfv-Hallenmeisterschaften ein weiteres Jahr unter dem Namen Sparkassen Junior-Cup Fußball
Der Sparkassen Junior-Cup Fußball ist ein weiteres Jahr mit der Sparkasse als Namensgeber für die Hallenmeisterschaften der Jugend gerüstet und geht nun bereits in die fünfte Saison. Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren werden dann beim Sparkassen Junior-Cup Fußball bei rund 750 Turnieren im württembergischen Raum mit ca. 4.000 Mannschaften diese erfolgreiche Turnierserie fortsetzen und weiterhin prägen.
Im Zeitraum zwischen Dezember und Februar sind an zehn Wochenenden rund 40.000 Kinder in den Altersklassen von der F- bis zur C-Jugend am Sparkassen Junior-Cup Fußball beteiligt. Zunächst werden auf Bezirksebene die 80 Meister-Teams gesucht. Weiter geht es dann auf Verbandsebene, wo aus 240 Mannschaften die fünf Hallen-Verbandsmeister (E-, D-, C-Junioren und D- und C-Juniorinnen) gekürt werden.
„Eine solche Veranstaltungsreihe organisatorisch und personell im Ehrenamt zu stemmen, ist keine Selbstverständlichkeit“, erklärte noch vorletzte Saison wfv-Präsident Matthias Schöck. „Deswegen sind wir sehr glücklich darüber, mit dem Sparkassenverband einen starken und regional aufgestellten Partner an der Seite zu haben, der uns vorbildlich unterstützt. Unser Dank gilt natürlich auch den Ausrichtern, die Jahr für Jahr einen tollen Rahmen stellen“. Alleine für die Siegerpreise der Endrunde stellt der Sparkassenverband erneut zahlreiche Shirts und Fußbälle zur Verfügung.
Die Württembergischen Hallenmeisterschaften der Jugend zählen seit mehr als 30 Jahren zu den größten und traditionsreichsten Jugendfußball-Turnierserien überhaupt. Die Turnierorte sind über das gesamte wfv-Verbandsgebiet verteilt. Die Wettbewerbe auf Bezirksebene starten Anfang Dezember mit den Vorrundenturnieren und enden Ende Januar mit den Finalrunden. Die Turniere auf Verbandebene werden bis in den Februar hinein ausgespielt um so die Württembergischen Hallenmeister zu ermitteln.


FCR bringt 5 von 6 gemeldeten Teams in die Zwischenrunde

Der Start unserer Junioren (C-, D-, E- und F-Junioren) in die Württembergischen Hallenmeisterschaften vom Bezirk Alb kann man als fast perfekt bezeichnen. Alle außer die F2-Junioren konnten sich für die Zwischenrunde Anfang Januar qualifizieren. Schade ist, daß anstatt wie noch im Jahr 2016 mit immerhin satten 16 FC-Teams und in 2017 mit immer noch 15 Teams weniger als die Hälfte der Mannschaften beim Junior-Cup gemeldet sind.
Sei´s drum. Die Mannschaften die in der Jahnhalle in Mössingen am 02. und am 09.12.2018 mitgekickt haben, konnten sich mit zum Teil überragenden Spielen überzeugen und beendeten ihre Turniere zweimal als Turniersieger und belegten dreimal den 2. Platz. Die F2-Junioren mussten leider die Segel streichen, denn über einen 5. Platz kam der jüngere Jahrgang der F-Junioren nicht hinaus.
Ungeschlagen mit 3 Siegen und 2 Unentschieden qualifizierte sich die D1 mit ihren Trainern Frank Kiefer und Oli Seel. Als Zweit- und Drittplatzierter spielten sich in dieser Gruppe der TSV Lustnau und der SSC Tübingen in die nächste Runde. Unsere D2-Junioren machten es ihren älteren Kollegen nach und wurden mit 4 Siegen und nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von 14:1 ebenfalls Turniersieger vor dem SSC Tübingen II und der SGM Mössingen/Belsen, die sich ebenfalls für die Zwischenrunde qualifiziert haben.
Als Zweiter in der Gruppe konnten sich unsere C1-Junioren mit ihren Trainer Giuseppe Perrino und Peter Fischer, immerhin ungeschlagen vor der SGM Mössingen/Belsen/Öschingen für die Zwischenrunde im Januar qualifizieren. Für die Perrino-Kicker ist es verständlicherweise wiedermal ein großes Erfolgserlebnis, da man in der Meisterschaft im Tabellenkeller hängt und noch ohne jeden Sieg ist. Diese wfv-Hallenmeisterschaften könnte den Jungs mental wie auch auch psychologisch von großen Vorteil sein, da sie sich mit Erfolgen die Köpfe frei spielen können und vielleicht zur Rückrunde in der Landesstaffel befreiter auflaufen können. Wir drücken den Jungs die Daumen, daß sie sich erstmal erfolgreich durch die Bezirksrunde spielen und vielleicht für das Turnier auf Verbandsebene qualifizieren.
Die D3-Junioren erreichten ebenfalls als Zweitplatzierter hinter der TSG Tübingen III die nächste Runde. Realtiv überzeugend mit 13 Punkten aus 6 Spielen kämpften sich die F1-Junioren auch als Gruppenzweiter in die nächste Runde.
Alle anderen Teams die nicht bei den Hallenmeisterschaften teilnahmen, können sich vom 27. – 30.12.2018 in der Volksbank Arena beim Rottenburger Stadtpokal profilieren und zeigen was sie drauf haben. Bei vielen hat der Stadtpokal sowieso einen höheren Stellenwert als die wfv-Meisterschaften, bei dem es um das Prestige geht und es sich bei allen Spielen durchweg um Derbys handelt. Verständlich.
Wir hoffen, daß alle qualifizierten Teams weiter so erfolgreich spielen und sich am 12. und 13. Januar 2019 für die Bezirks-Endrunde durchkämpfen und sich für weitere große Aufgaben empfehlen.

Ergebnisse und Tabellen

  • Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv „Jugendfussball im Bezirk Alb“ unter www.jugend-alb.de
  • Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder auf fussball.de abrufbar.
    (Die Spielpläne zum Junior-Cup können auf fussball.de in folgener Menü-Reihenfolge eingesehen werden. Württemberg –> 18/19 –> Hallenturniere (Futsal) –> Entsprechende Jugend wählen –> Hallen-Bezirksturnier –> Bezirk Alb –> Hallenmeisterschaft)

C1-Junioren


D1-Junioren


D2-Junioren


D3-Junioren


F1-Junioren

F2-Junioren


Die Durchführungsbestimmungen

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene und zum zweiten Mal komplett im Futsalmodus durchgeführt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2018/19 finden Sie hier in den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text
August 2017 | Verbandsspielausschuss Rolf Niggel

Die künftigen FIFA-Hallenregeln (Futsal)

Download der FIFA-Hallenreglen (Futsal) im PDF-Format


Termine:

Junioren:
Bezirkshallen-Vorrunde:
  • 01.12.2018: E-Junioren ✅
  • 02.12.2018: C-Junioren/ E-Junioren E2009 ✅
  • 09.12.2018: D-Junioren ✅
Bezirkshallen-Zwischenrunde:
  • 12.01.2019: E- und C-Junioren
  • 13.01.2019: D-Junioren
Bezirkshallen-Endrunde:
  • 08.12.2018: C- und D-Juniorinnen
  • 15.12.2018: E-Junioren E2009
  • 19.01.2019: D-Junioren
  • 20.01.2019: E- und C-Junioren
Vorrunde auf Verbandsebene:
  • 02.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen
Zwischenrunde auf Verbandsebene:
  • 17.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen
Endrunde auf Verbandsebene:
  • 24.02.2019: C-, D- und E-Junioren | C- und D-Juniorinnen

Die Württembergischen Bezirks-Hallenmeister Alb 2017/18 waren:

  • C-Junioren – TSG Young Boys Reutlingen
  • C-Juniorinnen – kein Wettbewerb
  • D-Junioren – SSV Reutlingen 1905
  • D-Juniorinnen – kein Wettbewerb
  • E-Junioren – VfL Pfullingen

Die Württembergischen Hallenmeister 2017/18 waren:

  • C-Junioren – TSG Balingen
  • C-Juniorinnen – VfL Sindelfingen
  • D-Junioren – SSV Reutlingen 1905
  • D-Juniorinnen – FC Ellwangen
  • E-Junioren – FV Ravensburg

C1-Junioren scheitern mit 0:1 im Bezirkspokal bei der U16 der TSG Tübingen



TSG Tübingen U16 – FC Rottenburg U15 1:0 (1:0)

C-Junioren Bezirkspokal Alb | 3. Runde
Datum: Mittwoch, 21.11.2018, Nachholspiel vom 23.10.2018
Spielbeginn: 18:45 Uhr
Spielort: TSG-Gelände Tübingen, Rasenplatz
Schiedsrichter: Paul Storek (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)

Teamspirit ist trotz Niederlage zurück!

Beim Abendspiel im Bezirkspokal am Mittwoch, den 21.11. schwor Trainer Giuseppe Perrino noch in der Kabine seine Spieler auf des Spiel ein, denn mit einem Sieg wäre die Chance groß gewesen sogar ins Pokal-Halbfinale einzuziehen. Denn im Viertefinale hätte man dann in einem Heimspiel die Leistungsstaffel-Kicker der SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten zu Gast gehabt. Doch leider kam alles ganz anders. Die Spieler hingen deshalb an Perrino´s Lippen und waren sehr konzentriert. Es war ein schöner Moment, zumal auch unser Abwehrchef Ben Kronentaler nach seiner langen Rotsperre ins Team zurückkehrte. Schon beim Warmlaufen merkte man, daß die Jungs heute was vor hatten und was reißen wollten.
Hochmotiviert ging man trotz mit nur 12 Spielern angreist die 1. Halbzeit an, in der wir von Anfang an versuchten das Spiel an sich zu reißen. Von Beginn an wollte die Rottenburger U15 ein Zeichen setzen und spielten für den Gegner überraschenderweise offensiv, was die TSG´ler sehr überraschte. An Torchancen mangelte es an diesem Abend nicht, doch leider fehlte das Quentchen Glück, dass uns derzeit nicht zur Seite steht. Allein Ben Kronentaler hatte zwei Riesen Möglichkeiten, traf aber leider nicht das Tor, was den Kampfgeist keinen Abbruch tat.
Die Abwehr stand sicher und ungewohnt hoch wie von Perrino gefordert meist im Bereich der Mittellinie, so konnte man bereits die Tübinger im Spielaufbau stören und holte so schon die Bälle bei den Abschlägen ab. Doch wie schon so oft in der Saison gingen wir durch Unachtsamkeiten kurz vor dem Pausenpfiff in der 28. Minute in Rückstand, denn durch eine Standardsituation konnten die Tübingenr mit 1:0 in Führung gehen, womit man auch in die Pause ging.
Man merkte unseren Jungs während der Halbzeitansprache an, daß sie das Spiel noch gewinnen wollten. Mit dieser Einstellung gingen sie dann wieder zurück auf den Platz. Von Anfang an erhöhten sie dann den Druck und nagelten die Tübinger im eigenen Strafraum fest. Es wurden noch drei weitere gute Torchancen herausgespielt, doch leider stand uns heute der vielzitierte Fußballgott wiedermal nicht zur Seite. Allerdings musste man sich die Niederlage letztendlich selber zuschreiben, denn durch zum Teil fehlendem Stellungs- und Passspiel aber auch das Spiel im Raum wäre verbessungswürdig gewesen. Die Effektiviät im Abschluss fand gar nicht statt, man sollte einfach schneller mal zum Abschluss kommen um ein Spiel erfolgreich zu gestalten und abzuschließen.
Fazit:
Dennoch war es beim “kleinen” Derby ein starkes Spiel unserer Mannschaft aber auch mit viel Disziplin unserer Jungs wurde es die knappste Niederlage in dieser Saison, welches hätte man auch durchaus gewinnen können. Ja – Weiter so Jungs – das harte und intensive Training macht sich langsam bezahlt, wobei man erwähnen muss, daß mit Abwehrrecke Ben Kronenthaler endlich wieder unser Stabilisator in der Defensive zurück im Spiel ist und die Fäden zieht, so auch der Abwehr wieder mehr Sicherheit gibt, aber auch seine Mitspieler mitreißen kann um so den vielleicht langersehnten Erfolg zu holen.

C1-Junioren mit dem aktuellen Mannschaftfoto mit “Drei König”-Trikots


Fussball.de

Aufstellung und Spielverlauf
Bezirkspokal – Alle Spiele, alle Ergebnisse

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 24.11. empfängt die C1 in der Landesstaffel um 13:30 Uhr die U14 des SSV Reutlingen auf dem Hohenberg. Gegen den Tabellendritten bestreitet die Perrino-Elf beim 11. Spieltag sein letztes Spiel in der Hinrunde, dannach geht es die Winterpause wo man sich sammeln und Kräfte tanken kann. Im neuen Jahr geht es dann mit einem Heimspiel gegen den VfL Pfullingen am 16.03.2019 weiter.