Articles tagged with: C-Junioren

Die Spielpläne sind online – Fußball TOTAL beim 2. Volksbank Regio Cup 2018


Regio Cup als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball

FC Rottenburg veranstaltet den 2. Volksbank Regio Cup vom 05. bis 07.01.2018

Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold finden zum zweiten Mal unter dem Namen Volksbank Regio Cup statt. Der „Regio Cup“ zählt in unserer längst anerkannten  „Sportstadt Rottenburg“, quasi als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball.
Der „Regio Cup“ erhielt deshalb so seinen Namen, da er künftig in den 3 Regionen (Herrenberg, Nagold und Rottenburg) jährlich im Jugendbereich durchgeführt wird und diese jeweiligen Vereine auch gegenseitig am Turnier teilnehmen.  Im Sommer für die A- und B-Junioren auf Großfeld in Herrenberg, ebenfalls als Feldturniere in Nagold.
Den Anfang eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition veranstalten wird.  Wieder werden Mannschaften aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen.
Um den Titel des Regio Cups bei den C- bis F-Junioren werden sich demnach Teams von den Jahrgängen 2003 bis 2010 wie unter anderem die TSG Backnang, SSV Reutlingen, VfL Nagold, VfL Herrenberg, VfL Pfullingen, GSV Maichingen, SC 04 Tuttlingen, SKV Rutesheim, SV Zimmern oder auch der Nachwuchs der TSG Balingen, SGV Freiberg und des VfL Sindelfingen messen. Als veranstaltender Verein werden sich die insgesamt 12 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen. Insgesamt werden sich wieder 72 Mannschaften, diesmal erstmals im abgespeckten Futsal-Modus mit Bande bei 156 Spielen um 6 Titel kämpfen. Wieder musste Brigitte Weber, Turnierchefin, aufgrund sehr vieler Anmeldungen, zahlreichen Mannschaften absagen. Das spricht für den Stellenwert dieses durchaus beliebten und immer stark besetzten Jugendturniers des FC Rottenburg. Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich beim FC-Klassiker “Regio-Cup-Champion” zu nennen.
Es werden wieder an drei Tagen bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne oder aktuelle Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.

Die Termine:
  • Freitag, 05.01.2018, (vormittags) | E1-Junioren, Jahrgang 2007
  • Freitag, 04.01.2018, (nachmittags) | E2-Junioren, Jahrgang 2008
  • Samstag, 06.01.2018, (vormittags) | D-Junioren, Jahrgang 2005/06
  • Samstag, 06.01.2018, (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2003/04
  • Sonntag, 07.01.2018, (vormittags) | F1-Junioren, Jahrgang 2009
  • Sonntag, 07.01.2018, (nachmittags) | F2-Junioren, Jahrgang 2010
Hier gibt es alle Spielpläne und Turnierbestimmungen in einer PDF-Datei zum Download

LIVE-Spielpläne auf dem Desktop

Alle Turniere mit LIVE-Ergebnissen gibt es auch >>> HIER <<< oder in der Detailübersicht auf MeinTurnierplan.de

Handy Code scannen

LIVE aufs Handy

Hier gibts die passenden QR-Codes

wfv Sparkassen-Junior-Cup Fußball 2017/18 startet mit der Bezirks-Vorrunde


Sparkassen Junior-Cup LogoUnsere “alten” D-Junioren habe große Fußstapfen hinterlassen

Der Sparkassen-Junior-Cup Fußball 2017/18, die »Württembergische Hallenfußballmeisterschaft für Jugendmannschaften« startet in eine neue Runde. Beim Bezirksturnier findet die Relegation/ Vorrunden am 02.12. und 03.12. sowie am 09.12. und 10.12.2017 statt. Es nehmen insgesamt 335 Mannschaften vom Bezirk Alb teil, was wieder ein Plus von 16 Teams bedeutet. In der vergangenen Saison hatte man noch einen Rückgang von 29 Mannschaften registrieren müssen. Von den Mannschaften im Juniorinnen-Bereich gibt es noch keine Spielpläne. Los geht´s am Samstag mit den E-Junioren und am Sonntag mit den C-Junioren.
In der vergangenen Saison haben unsere D1-Junioren unter Ihren Trainiern Michalis Potsou und Ben Michel einen ausgezeichneten 7. Platz im Württembergischen Fußball-Verband erreicht. Wer also kann von unseren Kickern diesen Erfolg wiederholen oder sogar toppen?
Aufgrund des demografischen Wandel im Amateurfußball müssen immer mehr Vereine aufgrund von Spielermangels oder fehlenden Fördermitteln ihre Mannschaften vom Spielbetrieb abmelden. Davon ist auch der FC Rottenburg nicht ausgeschlossen.


Unsere erfolgreichste Mannschaft 2016/17 bei den FCR-Talenten im Juniorenbereich – FC Rottenburg U13 (D1-Junioren)


Junior-Cup Fußball weiter mit dem Sparkassenverband als Namesgeber

Weiter gute Nachrichten für unsere Hallenkicker. Der Sparkassenverband Baden-Württemberg hat sein Engagement für den Sparkassen Junior-Cup Fußball um ein weiteres Jahr verlängert und geht als Namensgeber für die Hallenmeisterschaften der Jugend nun bereits in die vierte Saison.
Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren werden dann beim Sparkassen Junior-Cup Fußball bei rund 750 Turnieren im württembergischen Raum mit ca. 4.000 Mannschaften diese erfolgreiche Turnierserie fortsetzen und weiterhin prägen.
Im Zeitraum zwischen Dezember und Februar sind an zehn Wochenenden rund 40.000 Kinder in den Altersklassen von der E- bis zur C-Jugend am Sparkassen Junior-Cup Fußball beteiligt. Zunächst werden auf Bezirksebene die 80 Meister-Teams gesucht. Weiter geht es dann auf Verbandsebene, wo aus 240 Mannschaften die fünf Hallen-Verbandsmeister (E-, D-, C-Junioren und D- und C-Juniorinnen) gekürt werden.
„Eine solche Veranstaltungsreihe organisatorisch und personell im Ehrenamt zu stemmen, ist keine Selbstverständlichkeit“, erklärte letzte Saison noch wfv-Präsident Matthias Schöck. „Deswegen sind wir sehr glücklich darüber, mit dem Sparkassenverband einen starken und regional aufgestellten Partner an der Seite zu haben, der uns vorbildlich unterstützt. Unser Dank gilt natürlich auch den Ausrichtern, die Jahr für Jahr einen tollen Rahmen stellen“. Alleine für die Siegerpreise der Endrunde stellt der Sparkassenverband erneut zahlreiche Shirts und Fußbälle zur Verfügung.
Die Württembergischen Hallenmeisterschaften der Jugend zählen seit mehr als 30 Jahren zu den größten und traditionsreichsten Jugendfußball-Turnierserien überhaupt. Die Turnierorte sind über das gesamte wfv-Verbandsgebiet verteilt. Die Wettbewerbe auf Bezirksebene starten Anfang Dezember mit den Vorrundenturnieren und enden Ende Januar mit den Finalrunden. Die Turniere auf Verbandebene werden bis in den Februar hinein ausgespielt um so die Württembergischen Hallenmeister zu ermitteln.


Aufteilung der Bezirksrunde

  • C-Junioren: 59 (+16 Mannschaften gegenüber der vergangenen Saison)
  • D-Junioren: 78 (+3)
  • E-Junioren: 106 (+4)
  • F-Junioren: 92 (+8)
  • C-Juniorinnen: noch keine Zahlen vom Bezirk Alb (9)
  • D-Juniorinnen: noch keine Zahlen vom Bezirk Alb (6)

Die Durchführungsbestimmungen

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene und erstmals komplett im Futsalmodus durchgeführt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2017/18 finden Sie hier in den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text

August 2017 | Verbandsspielausschuss Rolf Niggel

Die künftigen FIFA-Hallenregeln (Futsal)

Download der FIFA-Hallenreglen (Futsal) im PDF-Format


Termine:

Junioren:
Bezirkshallen-Vorrunde:
  • 02.12.2017: E-Junioren/ F2010 (In Mössingen, Rommelsbach, Bad Urach)
  • 03.12.2017: C-Junioren/ E2008 (In Mössingen, Rommelsbach)
  • 09.12.2017: F-Junioren (In Mössingen, Pfullingen)
  • 10.12.2017: D-Junioren (In Mössingen)
Bezirkshallen-Zwischenrunde:
  • 13.01.2018: E-/ C-Junioren
  • 14.01.2018: F-/ D-Junioren
Bezirkshallen-Endrunde:
  • 13.01.2018: E2008
  • 13.01.2018: F2010
  • 20.01.2018: F-/ D-Junioren
  • 21.01.2018: E/ C-Junioren
Juniorinnen:
Bezirkshallen-Endrunde:
  • 02.12.2017: C-Junorinnen
  • 03.12.2017: D-Juniorinnen

Die aktuellen Spielpläne, Ergebnisse und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder auf fussball.de abrufbar.
(Die Spielpläne zum Junior-Cup können auf fussball.de in folgener Menü-Reihenfolge eingesehen werden. Württemberg –> 17/18 –> Hallenturniere (Futsal) –> Entsprechende Jugend wählen –> Hallen-Bezirksturnier –> Bezirk Alb –> Hallenturnier (Futsal))


Spielpläne:

Alle Spielpläne als PDF-Dokument der teilnehmenden Mannschaften des FC Rottenburg

  • Komplettspielplan aller teilnehmenden Mannschaften des FC Rottenburg auf einen Blick als hier PDF-Dokument zum Download.
  • Alle Spiele der Mannschaften des FC Rottenburg auf einen Blick auf Fussball.de
  • Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv “Jugendfussball im Bezirk Alb” unter www.jugend-alb.de

Rückblick Saison 2016/17

Sparkassen Junior Cup 2016/17, Verbands-Endrunde in Beimerstetten

Die U13 des FCR wurde 2017 die siebtbeste Hallenmannschaft in Württemberg

Die D1-Junioren des FC Rottenburg belegten bei den wfv-Hallenmeisterschaften, den 7. Platz. Nach fünf Qualifikationsturnieren, drei auf Bezirksebene und zwei auf Verbandsebene sowie dem Landesfinale in Beimerstetten beendete unsere U13 unter 1117 teilnehmenden Mannschaften aus Württemberg einen herausragenden 7. Platz. Für diese großartige Leistung gratulieren wir nochmal den Jungs mit ihren Trainern Michalis Potsou und Ben Michel recht herzlich.

Bestes Team im Bezirk Alb sowie von allen Nachbarbezirken

Mit Stolz konnte man berichten, daß die Kicker um ihre beiden Trainer Michalis Potsou und Ben Michel nicht nur die beste D-Jugend-Mannschaft im Bezirk Alb wurden, nein man ließ auch die Mannschaften aus den Bezirken Nördlicher Schwarzwald, Schwarzwald, Böblingen/Calw und Zollern, also alle Nachbarbezirke, hinter sich. Beim Spiel um Platz 7, setzte man sich letztendlich im direkten Duell gegen den VfL Nagold im 6-Meter-Schießen durch. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 0:0 und so ging man wie auch der Württembergische Meister über die volle Distanz von 260 Spielminuten, während des gesamten Turniers, also Bezirks- und Verbandsebene. Das bedeutet, es dauerte satte 26 Spiele á 10 Minuten bis man den 7. Platz inne hatte. Wahnsinn, was diese Burschen da hinter sich gebracht haben.
Nochmal großes Lob für diese Ausdauer, sowie die Konzentration trotzdem immer hoch zu halten. Das spricht nicht nur für die Jungs vom FCR, sondern für alle die die Endrunde erreicht haben.


FC Rottenburg U13 | Saison 2016/17
Hintere Reihe von links nach rechts:
Trainer Ben Michel, Melwin Ruckgaberle, Niklas Michel, Josip Stojcevic, Maximilian Hack, David König, Marcel Epple, Trainer Michalis Potsou
Vordere Reihe von links nach rechts: Lars Wohlfahrt, Ertugrul Asma, Phillip Abrosimov, Aniel Buße, Elias Tsakiridis


Siehe Beiträge zum Erfolg der D1-Junioren:
Die Württembergischen Hallenmeister 2016/17 waren:
  • C-Junioren – VfL Nagold
  • C-Juniorinnen – TSV Tettnang
  • D-Junioren – FV Ravensburg
  • D-Juniorinnen – FC Ellwangen
  • E-Junioren – FV Ravensburg

Einladung Probetraining für U15-C-Junioren in der Landesstaffel Württemberg

FC Rottenburg_Titel mit Wappen informiert

cooltext1587475996

Einladung für ehrgeizige C-Jugendspieler zum Probetraining

Für die kommende Saison 2017/18 werden für den FC Rottenburg U15-Talente in der Landesstaffel 3 Württemberg, der höchsten C-Jugendliga im Württembergischen Fußball-Verband, gesichtet. Anmeldung am Ende des Beitrags.

Im Focus stehen die Jahrgänge 2003 und 2004

Der FC Rottenburg hat für Donnerstag, den 25.05. und Dienstag, den 30.05.2017 um jeweils 17:30 bis 19 Uhr auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg ein Probetraining angesetzt.

Wir sind gerade dabei, Spieler für die neue Saison zu gewinnnen und würden uns über einen größeren Zulauf freuen. Angesprochen werden hier die Jahrgänge 2003 und 2004. Die U15 des FCR spielt seit einigen Jahren recht erfolgreich in der höchsten württembergischen Juniorenstaffel, der Landesstaffel 3 Württemberg. Eben für die diese Spielklasse sucht der FCR noch einige gute und talentierte Spieler die in Ihrem fußballerischen Leben noch einiges erreichen wollen. Also kommt einfach an den angesetzten Terminen zu einem Probetraining und unsere lizenzierten Trainer werden Dir sagen auf welchem Stand Du bist und ob Du in unser Team passt. Vielleicht gibt es Spieler die gar nicht wissen welches Talent Sie besitzen, wir werden es Dir sagen. Also nochmal, nicht zögern, einfach vorbeischauen.

Sichtungstage 2015a



Trainingsort ist der Kunstrasen Ringelwasen auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg

Anfahrt und Adresse: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg, Jahnstr.35, 72108 Rottenburg


Wir laden ein…

Anmeldungen zum Probetraining, …für alle, die Bock darauf haben im kommenden Jahr in der Landesstaffel zu spielen.
Telefonische Anmeldung bei:
Cheftrainer Michalis Potsou, Tel.: 0176 3930 9466
oder bei
Co-Trainer und Betreuer Ben Michel, Tel.: 0157 3794 8050
oder mit dem Anmeldeformular
Anmeldeformular zum Probetraining
„Unsere lizenzierten Trainer und die Jugendabteilung des FC Rottenburg freuen sich auf Deine Bewerbung!“