Articles tagged with: Böblingen

FCR verliert trotz viel Leidenschaft und Herzblut 2:4 bei der SV Böblingen



Kunstrasenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Stadions. SV Böblingen (blau) gegen FC Rottenburg (rot)


Der Rückrunden-Auftakt geht leider sehr unglücklich verloren. Zweimal konnten die Jungs um Kapitän Hirschka einen Rückstand wettmachen, wurden aber wieder nicht für eine starke Leistung belohnt. Die Eberle-Elf unterlag beim großen Favoriten nach aufopferungsvoll geführten Kampf ein klasse Landesligaspiel, welches man nicht verlieren muss. Ein Unentschieden wäre eigentlich über das gesamte Spiel gesehen und vorallem einer riesigen zweiten Halbzeit, gerechte Ergebnis gewesen, doch mit einem Fünkchen mehr Willen, nutzten die Böblinger ihre momentane Formstäke aus und setzten sich am Ende letztlich spät und dem nötigen Glück durch.

Großer Kampf, tolle Leistung, keine Punkte

Es sollte eigentlich ein wichtiger Schritt werden Richtung Nicht-Abstiegsplatz, doch es kam wiedermal alles anders als wir dachten. Wieder auf Augenhöhe mit einem großen Favoriten und das auf fremden Platz und wieder verloren. Auch wenn wir uns wiederholen. Auch dieses Spiel darfst Du nicht verlieren. Doch leider mussten wir erneut nach 93 Minuten dem Gegner gratulieren. Bis fünf Minuten vor Schluss war das Spiel auf Messers Schneide, es wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Dabei müssen wir erwähnen, daß mit Steffen Reichert ein wichtiger Spieler wegen Magen/Darm kurzfristig ausfiel, Stürmer Dani Wiedmaier mit Fingerbruch (beim Spiel in Ehningen) passen musste und mit Loris Zettel ein weiterer Mittelfeldstratege fehlte. Aber bleiben wir realistisch, ein Punkt hätten sich die Jungs verdient, die alles gaben und ein riesiges Spiel ablieferten, so daß der ehemalige Verbandsligist das ein oder andere Mal wankte.
“Was die Mannschaft in Sachen Kampfgeist, Teamgeist und taktischer Umsetzung geleistet hat, war überragend” schwärmte FC-Coach Eberle. Da verlierst Du doch langsam den Glauben wenn man nach so einer Leistung wieder mit leeren Händen nach Hause fährst. Aber auch der Glauben an einen fairen Fußball geht verloren, vorallem wenn ein Schiedsrichter nicht nachvollziehbare Entscheidungen trifft und Karten verteilt die niemand auf dem Platz nachvollziehen kann, so die Fans beider Lager. Dabei gehört der FC (kassierte in diesem Spiel 5 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte) statistisch gesehen zu den fairsten Landesligamannschaften. Es war im Übrigen in der laufenden Saison der erste Platzverweis für den FCR.
So wurde um nur zwei Beispiele zu nennen ein klarer Treffer durch Hägele in der 60. Minute nicht anerkannt, Potsou erhielt wegen eines angeblichen Abseits, welches in keinster Weise eines war und mit Potsou der Falsche abgepfiffen wurde, die Gelb-Rote Karte weil er nach dem Pfiff des Schiris weiterspielte und so wegen Unsportlichkeit verwarnt wurde.
Nach dem frühen und vermeidbaren Rückstand durch Syla in der 10. Minute, gelang Hirschka in Manier eines Torjägers aus dem Gewusel heraus im Liegen per Seitfallzieher kurz der der Pause (44.) der Ausgleich, nachdem Behr zuvor mit einer Riesenchance schon die Gelegenheit hatte auszugleichen. Zuvor belagerte die SVB öfters die Box und rannte mit Power Play das Rottenburger an, wobei unsere Defensive herausragende Arbeit leistete. So belohnte man sich für einen klasse Kampf in der 1. Halbzeit und ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
In der Anfangsphase der zweiten Hälfte erspielte sich der FC zahlreiche Chancen, doch es kam wie es kommen musste. Ein Freistoß der Böblinger kommt hoch auf den 2. Pfosten, Kopfball von Lechleitner, Tor. Doch der FC ließ sich nicht unterkriegen. Julian Neu frei vor Böblingens Keeper sowie der Nachschuss von Merk waren klasse Möglichkeiten zum erneuten Ausgleich. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es dann hektisch. Erst das nicht gegebene Tor von Hägele, im Gegenzug ein Lattentreffer der SVB. Ja aber auch der FCR traf in der 66. Minute mit Hirschka die Latte. Es wurde ein richtig turbulentes und unterhaltsames Landesligaspiel, wo man nicht erkennen konnte wer Tabellensechster oder Tabellen-Drittletzter ist.
Die 72. Minute dann ein erlösender Jubel der zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans, die den 2:2-Ausgleich von Behr feierten, dieser heute vom starken Potsou perfekt aufgelegt wurde. Ein Schock fünf Minuten vor Schluss, als man sich schon mit dem 2:2 angefreundet hatte, kassierte man das 2:3, ein Tor das dem 2:1 ähnelte. Das 4:2 war dann die Folge einer Unachtsamkeit und war dann Ergebniskorrektur. Schade, mit so einer Leistung verlieren tut weh. Ein Remis wäre für die Roten einen Riesenerfolg gewesen, so wird die Lage am Tabellenende noch prekärer.
Der FCR startet so mit einer unglücklichen Niederlage in die Rückrunde, belegt dabei weiterhin den 15. Platz, aber jetzt mit schon 8 Punkten zum ersten Nicht-Abstiegsplatz. Jetzt gilt es sich zu regenerieren, die Fehler der Hinrunde aufzuarbeiten und dann Mitte Januar mit dem Trainingsauftakt wieder anzugreifen. Die Rottenburger Fans waren trotz der Niederlage angetan von dem Auftreten der Roten, so setzte sie Eberle-Truppe jetzt ein fettes Ausrufezeichen, daß der Abstiegskampf noch nicht aufgegeben ist.
“Fußball kann manchmal richtig bitter sein”, so Eberle. Er kann aber auch richtig schön sein und hofft in den Spielen der Rückrunde auf ein bisschen mehr Glück. Dann wird das Pendel auch wieder umschlagen. Böblingens Trainer Thomas Siegmund meinte nach dem Spiel: “Wir wussten, dass das nicht einfach wird, hatten auch unsere Probleme, haben das aber am Ende ganz gut gelöst.” Ja was soll man da als Fazit sagen – Es war trotz Niederlage ein versöhnlicher und in die Zukunft gesehen hoffnungsvoller Jahresabschluss.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wir haben uns auch beim Favoriten Böblingen vorgenommen, sehr hoch zu attackieren und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Bitter, dass wir nach 9 Minuten durch einen individuellen Fehler im Spielaufbau das 0:1 kassiert haben. Bis zur 40. Minute konnten wir uns kaum Chancen erspielen und hatten das ein und andere mal Glück, vor allem bei zwei Lattentreffern, um nicht schon höher im Rückstand zu sein. Kurz vor der Pause erzielte Rene Hirschka nach einem Standard den Ausgleich, als er nach einem Kopfball und einem daraus resultierenden Gestochere unnachahmlich und mit sehr großem Willen per Seitfallzieher traf. Die zweite Hälfte hatte es in sich, wir waren nun vom Willen und Einsatz her über 100% und voll im Spiel. Trotzdem mussten wir nach einem Freistoß aus dem Halbfeld das 1:2 hinnehmen. Nachdem wir im direkten Gegenzug mit einer Großchance noch am Keeper scheiterten fiel wenig später der verdiente Ausgleich. Ioannis Potsou setzte sich im Strafraum energisch durch und passte auf Lukas Behr zurück, der den Ball ins Tor drosch! Das Spiel ging nun hin und her, beide Teams wollten den Sieg. Einen sehr guten Angriff von uns, der mit einem Tor abgeschlossen wurde, unterbrach der Schiedsrichter mit einem Pfiff nach einem angeblichen Foul im Rückraum des Angriffes! Als Ioannis Potsou nach einer knappen Abseitsentscheidung den Ball trotzdem Richtung Tor schoss, erhielt er vom Schiedsrichter die gelb-rote Karte. In Unterzahl glaubten wir trotzdem daran, zu punkten! Nachdem der Schiedsrichter in der 85. Minute nach einem normalen Zweikampf auf Freistoß für Böblingen entschied, trafen die Hausherren mit einer Kopie des 2:1 zum 3:2! In den Schlussminuten warfen wir alles nach vorne, leider ohne Erfolg – in der Nachspielzeit mussten wir dann noch das 2:4 hinnehmen.
Fazit: Das Team lebt!!!!! Wir haben -vor allem in der 2. Halbzeit- mit großem Einsatz den Böblingern die Stirn gezeigt und hätten einen Punkt mehr als verdient gehabt! Wir müssen weiter lernen, in den entscheidenden Phasen cleverer und abgezockter zu werden. Das junge Team befindet sich in einem Prozess und wird daraus seine Lehren ziehen!
Es folgt nun eine spiel- und trainingsfreie Zeit! Wir werden uns auf die Hallenturniere Stadtpokal, Tagblatt-Turnier und Stäble-Cup mit lockeren Einheiten in der Halle vorbereiten und abstimmen.
Mitte Januar werden wir dann bereits wieder mit der Vorbereitung auf die Rückrunde beginnen und wollen dort versuchen, uns mit den Erkenntnissen aus der Vorrunde besser auf die Liga und die Gegner vorzubereiten! Wir gehen weiterhin davon aus, dass wir uns entwicklen und steigern können und so den Klassenerhalt schaffen werden!!!!!!!
Zudem führen wir derzeit bereits intensive Gespräche mit unseren Spielern des Landesliga- und des U19-Kaders, um bereits das Gerüst für die neue Saison 2020/21 zu formen!
René Hirschka (Abwehrchef und Kapitän)
Leider wurden wir für eine starke Leistung in Böblingen nicht belohnt. Der Schiri hat dazu seinen Beitrag geleistet, doch auch wir waren stellenweise leider zu grün hinter den Ohren bzw. haben uns nicht schlau genug angestellt. Doch eins ist sicher, hätten wir andere Spiele mit diesem Engagement und Willen bestritten, hätten wir mehr Punkte auf dem Konto. Dies ist eben was zu bedauern ist, um ein Fazit zur Hinrunde zu ziehen.
Wir haben immer wieder gezeigt das wir es können, doch dies leider oft in Spielen in denen wir dennoch unglücklich oder auch mal dennoch verdient verloren haben. Und in den Spielen in denen unsere normale Leistung zum Siegen gereicht hätte, haben wir es nicht geschafft diese umzusetzen. Daran werden wir nun Arbeiten, unser Können und Kampfgeist jeden Spieltag auf den Platz zu bringen um nicht immer zwei Gesichter zu zeigen und diese immer im falschen Moment. Ich bin guter Dinge, dass wir dann auch wieder Punkten und uns wieder in der Tabelle hocharbeiten werden.
Doch nun wünsche ich erst mal von der Mannschaft allen FC’ lern eine fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch, um dann aktiv und gemeinsam in ein starkes und erfolgreiches neues Jahr 2020 zu starten.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Jan Johannes (TW) – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Jonas Neu, Mathias Hägele, Julian Neu
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Bastian Seufert, Moritz Koch, Tobias Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
T. Wiedmaier für Julian Neu (65.), Seufert für Jonas Neu (74.), Koch für Oeschger (84.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Endrit Syla (10.)
1:1 René Hirschka (44.)
2:1 Simon Lechleitner (58.)
2:2 Lukas Behr (72.)
3:2 Sascha Raich (85.)
4:2 Fabian Schragner (90.+4)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marco Komander (TSG Maselheim-Sulmingen, Schiedsrichtergruppe Riß)
1. Assistent: Ingo Grieser (SV Altheim, Schiedsrichtergruppe Riß)
2. Assistent: Marco Hanser (SV Sulmetingen, Schiedsrichtergruppe Riß)
Spielort: 
Zuschauer:
ca. 120
Besondere Vorkommnisse:
Ioannis Potsou (FCR) erhält in der 75. Minute die Gelb-Rote Karte (Foulspiel und Unsportlichkeit)
Pressestimmen:
Potsou und FCR hart bestraft
Artikel vom 02.12.2019, Schwäbisches Tagblatt
Der fünfte Sieg in Serie fällt der SV Böblingen nicht leicht
Artikel vom 02.12.2019, Kreiszeitung Böblinger Bote
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR mit schwerer Auswärtshürde SV Böblingen


Vorschau

So, jetzt ist erstmal Winterpause. Das nächste Landesligaspiel ist am  Samstag, den 29.02.2020 mit dem zweiten Rückrundenspiel beim VfL Nagold. Spielbeginn an diesem 20. Spieltag in Nagold ist um 15 Uhr.
Wir wünschen nun erstmal allen und speziell unseren treuen Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020, so daß wir dann gemeinsam ab dem 29.02.2020 im ersten Spiel beim VfL Nagold die Aufholjagd beginnen, dann wieder mit USA-Pilger Adrian Dettling.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de

FCR führt bei der SV Böblingen und gibt Spiel dennoch mit 1:3 aus der Hand


FC RottenburgSV Böblingen – FC RottenbuSV Böblingenrg

3:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 10. Spieltag
Sonntag, 09.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_02

Beide Mannschaften vor dem Spiel noch beim warmmachen

Rottenburger Führung rüttelt Böblingen wach

FCR-Coach Parker war mit der Leistung seiner Mannschaft trotz der Niederlage sehr zufrieden, allerdings haderten er und sein Trainerkollege Bernd Hoffmann von der SV Böblingen mit dem Schiedsrichtergespann, was ich und viele heimische und auswärtige Fans auf der Tribüne unterschreiben können. So viele Fehlentscheidungen in einem Spiel gibt es selten und dann wird meist eine Mannschaft benachteiligt. Doch am Sonntag mussten beide Teams leiden. Nur ein Beispiel. Immer wieder diskutierte und ermahnte er in langen Wortgefechten die Spieler, meist Böblinger Spieler wegen Meckerns und beließ es dann bei Ermahnungen. Da kätten auf Böblinger Seite mindestens zwei Spieler vom Platz fliegen können, was auch die heimischen Fans bestätigten. Doch am Ende des Spiels kam nur ein Böblinger Spieler mit einer Gelben Karte davon! Es war zum Teil ein recht aggressives Spiel was aber meist im Rahmen blieb und weitestgehend unter den Spielern fair ablief.

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_03

Begrüßung der Fans vor dem Spiel

Glück für Tobias Wagner

Denn er musste nach einem klaren Handspiel, als er aus seinem Kasten kam in der Mitte der eigenen Spielhälfte mit Rot vom Platz fliegen, doch keiner vom Schiedrichtergespann sah es, außer jeder der 150 Zuschauer. Da war mächtig im Rund des Böblinger Stadions was los, als der Pfiff aus blieb. Krasse Fehlentscheidung. Glück für den FC Rottenburg. Wagner, wahrscheinlich mit einem Torhüterreflex wollte den Gegner so stoppen, was ihm dann ja auch gelang.
Doch zurück zum Spiel. Im schönen Stadion am Silberweg mit einer traumhaften Tribüne mit Schalensitzen die mindestens 1000 Zuschauer fasst, begann das Spiel bei eiskalten Temperaturen recht einseitig und die SVB nahm das Heft erstmal in die Hand. Mit einer Doppelchance in der 1. Minute wurde der FCR gleich mal unter Druck gesetzt. Es blieb nicht bei diesen beiden Freistößen, es gab eine ganze Reihe davon, sowie zahlreiche Echbälle für Böblingen. Doch die meisten waren harmlos und verpufften in der Abwehr oder im Aus. Das Gegenteil bot der Gastgeber in der zweiten Hälfte, als die Freistöße und Echbälle nun präziser geschossen wurden und es für den FCR so das ein und andere Mal richtig brenzlig wurde.
Der FCR mit zwei richtig dicken Chancen in der ersten Hälfte als man gut hätte 2:0 in Führung gehen können. Dettling und Baur vergaben nur knapp. Die 1:0 Führung erzielte dann Mehmet Fidan mit seinem ersten Saisontreffer und seinem ersten Pflichtspieltor für den FCR. Ein Freistoß auf der linken Seite, 3 Meter vom Strafraum entfernt, nachdem Braun mit gelbwürdig böse gefoult wurde. Braun trat selber an und gab den Ball hoch in den Strafraum als Fidan von hinten kam und den Ball per Kopf wuchtig ins Netz beförderte.
Das rüttelte die Böblinger nun entgültig wach und schlugen postwendend zurück, allerdings nach einer Fehlentscheidung als Schiedsrichter Hofmann auf Eckball für die Gastgeber entschied. Auch hier kam die Bestätigung sogar vom Gegner der es selber zugab das das niemals eine Ecke war. Nun gut. Aus dieser Ecke heraus fiel dann der Ausgleich. Der hereingegebene Ball streifte den Kopf eines Böblinger Stürmers, so daß dieser vor die Füße von Kalmbach fiel und er mit einem satten Flachschuß ins lange Eck zum Ausgleich traf. Der FCR spielte bis dahin ein schönes Pressing und machte es den Böblingern schwer einen Angriff aufzubauen. So ging es dann auch in die Pause.

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_04

Vizekapitän Max Maier, heute wegen des Fehlens von René Hirschka erstmals offiziell Kapitän des FCR bei der Umarmung mit Böblingens Kapitän Schragner

FCR half beim Sieg der Böblinger mit

Denn mit dem unglücklichen Eigentor von Jan Baur und dem berechtigten Platzverweis von Glasbrenner mit Gelb/Rot brachte sich der FCR selber auf die Verliererstraße. Den 2:1 Führungstreffer fiel nach einem Freistoß aus zentraler Position. Nach heftigen Diskussionen über den Grund des Freistoßes zwischen Schiedsrichter und Spielern beruhigte sich die Lage und SVB-Stürmer Christian Mijic zirkelte den Ball flach um die Mauer so daß dieser vor FC-Keeper Wagner nochmal aufsetzte und er nur abklatschen konnte. Den Abstauber verwandelte SVB-Kapitän Fabian Schragner, der am schnellsten schaltete und unhaltbar zur bis dahin verdienten 2:1 Führung traf (siehe Video). Das Eigentor von Baur war ein klassisches, als er in den Ball rutschte und irgendwie mit Kopf und Oberkörper den Ball hinter die Linie drückte. Kein Vorwurf an Baur, das passiert.
Nach dem 3:1 für Böblingen hörte auf einmal auch die Meckerei der Böblinger Spieler auf, denn es lief plötzlich nach Plan. Sie taten dann nur noch das Nötigste und dem FCR fiel dann nicht mehr ein und war bei den wenigen Chancen in der zweiten Hälfte zu ideenlos und gaben zum Teil so gute Chancen her.
So ging eine doch hitzige aber doch weitestgehend faire Begegnung zu Ende. Doch zu früh. Nach genau 90 Minuten war Schluß, das stutzten doch einige Rottenburger Anhänger. Gut und gerne hätte man 5 Minuten aufgrund der zahlreichen Unterbrechungen nachspielen lassen müssen!

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_05

Der erste von zwei Freistößen für den Gastgeber gleich in der ersten Minute des Spiels

Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 01. Minute: In der ersten Minute gleich zweimal Fresitoß für Böblingen. Der erste wurde geklärt, der zweite dann gleich im Anschluß. Aus fast zentraler Position ging der Ball aus ca. 18 Metern direkt durch die Mauer. FC-Keeper Wagner konnte mit einer Glanzparade einen Fehlstart verhindern.
  • 03. Minute: Als Baur über rechts kommend jeder auf eine Flanke wartete, kam dieser als gefährlicher Schuss aufs Tor von Böblingen, den SVB-Keeper Jach gerade mit einem Reflex zur Ecke klären konnte. Wow, sehr gute Chance für den FCR.
    – Es war ein lebhafter Beginn des Spiels wo jeder ein Ausrufezeichen setzen wollte. Mit Behr, Fidan und Braun standen gleich 3 Sechser im Zentrum des Spiels um der FC-Defensive ein Zeichen zu setzen. Moritz Glasbrenner spielte nach längerer Verletzungspause wieder sein erstes Spiel, aber nicht in der Offensive, sondern wie viel verwunderte, in der Innenverteidigung. Dort machte er seine Aufgabe gut. Dennoch kontrollierte der SVB das Spiel.
  • 07. Minute: Ein unberechtiger Freistoß für die Gastgeber aus halbrechter Position kam flach, ging aber vorbei.
  • 08. Minute: Dann die zweite dicke Chance für den FCR. Braun eröffnete das Spiel aus der eigenen Hälfte auf Maier. Der bediente mit einem Zuckerpass Dettling, der dann auf SVB-Keeper Jach zulief, ihn toll umspielte und der Winkel daher immer spitzer wurde und er so mit seinem schwächeren linken Fuß abschließen musste. Er scheiterte nur an einem Abwehrspieler der mit nach hinten lief noch rechtzeitig klären konnte. Oh Mann. Ein Führung zu diesem Zeitpunkt für den FCR wäre hiermit nicht auszuschließen gewesen aber die SVB machte weiter das Spiel.
  • 09. Minute: Eckball Braun, Direktschuß Maier, drüber.
  • 14. Minute: Nach einer Drangphase der SVB gelang dem FC ein Entlastungsangriff über Baur, Dettling und Behr, doch kam nichts zwingendes dabei heraus.
  • 20. Minute: So, die ersten 20 Minuten sind ohne Gegentor überstanden. Dann ein Freistoß für den FCR. Braun legte den Ball auf halblinker Position in ca. 20 Metern Entfernung zurecht. Sein Schuß wurde vom Torwart geklärt.
  • 23. Minute: Flanke SVB, Kopfball, Tobi Wagner kann sicher klären.
  • 27. Minute: Dettling erneut über links kommend, scheitert am Torhüter Jach.
  • 28. Minute: Ein Freistoß der SVB wurde durch “Innenverteidiger” Glasbrenner per Kopf geklärt, den Nachschuß von Böblingen ging am Tor vorbei.
  • 31. Minute: Gelbe Karte Glasbrenner für Foulspiel, die noch Auswirkungen hatte.
  • 32. Minute: Brenzlige Situation im FC-Strafraum. Berhane kann mit tollen Einsatz gerade noch vor Wagner klären, Behr entschärft die Lage mit einem Befreiungsschlag.
  • 35. Minute: ⚽ 0:1 Mehmet Fidan. Dann das etwas überraschende 1:0 für den FCR. Wieder böses Foul an Braun, wieder keine Gelbe Karte. Unbegreiflich den Übeltäter wieder nicht zu bestrafen, auch hier hätten sogar ehrlich die heimischen Fans auf Gelb plädiert. Braun führt wieder den Freistoß selber aus. Ein hoher Ball in den 16er auf den zweiten Pfosten. Fidan stürmt von hinten heran und wuchtet den Ball mit dem Kopf zur 1:0 Führung für den FC in die Maschen. Riesenjubel bei  den “Reds” und den spärlich mitgereisten Fans des FCR. Man sollte den FCR nicht nur in guten Zeiten unterstützen sondern gerade jetzt wenn es mal nicht so läuft, also in Bösingen am kommenden Sonntag wäre die nächste Gelegenheit.
  • 36.Minute: Wieder brenzlige Situation im FC-Strafraum, welche letztendlich zur Ecke geklärt wurde.
  • 38.Minute: ⚽ 1:1 Philip Kalmbach. Eine umstrittene Szene führt zum Eckball für die SVB. In hundert Jahren war dies kein Eckball, selbst die Böblinger waren überrascht und nahmen dankend den Eckstoß an. Es kam dann was kommen musste. Tor für Böblingen. Der Ball kam in den Strafraum, ein Böblinger Spieler springt hoch, streift mit dem Kopf den Ball, so daß dieser beim hinter ihm stehenden Mitspieler Kalmbach landete und dieser direkt flach ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich traf.
  • 39. Minute: Freistoß für den FCR von rechts, Kopfball Taskin, der anschließende Schuss ging zur Ecke, die nichts einbrachte.
    In der gleichen Minute eine gefährliche Ecke für die SVB. Tobi Wagner verschätzt sich und konnte noch zur erneuten Ecke geklärt werden, die nichts einbrachte.
  • 43. Minute: Ein Böblinger Spieler tankt sich durch die Mitte, kein einziger FC-Abwehrspieler kann klären bis es dann doch zur Ecke kommt. Das waren Abstimmungsprobleme vom feinsten. Ging nochmal gut.
  • 45. Minute: Pünktlich Pause
2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_07

Kopfballduell von Dettling und Böblingens Kapitän Schragner direkt vor der Bank des FCR

Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 50. Minute:2:1 Fabian Schragner. Nach längerer Diskussion zwischen Schiri und Spieler gab es Fresitoß für die SVB aus fast zentraler Position und einer Entfernung aus ca. 18 Metern. Mijic läuft an, schießt flach um die Mauer, so daß der Ball vor FC-Keeper Wagner aufspringt und Wagner den Ball nur abklatschen kann. SVB-Kapitän schaltet am schnellsten und staubt ab zur 2:1 Führung für Böblingen.
    🎥 Video: Hier gibt es das Tor in der Entstehung
  • 53. Minute: Schuss aus 2. Reihe der SVB geht knapp vorbei.
  • 54. Minute: Steve Berhane versucht es mal aus gut 30 Metern Entfernung, doch es blieb beim Versuch.
  • 56. Minute: 3:1 Eigentor Jan Baur. Flanke von Mijic überechts konnte FCR-Abwehrspieler Baur nur im reinrutschen mit dem Kopf oder Oberkörper klären, doch der Ball landete unhaltbar für Wagner im eigenen Tor. Klassisches Eigentor, das passieren kann. Auf Grund des Spielverlaufs war jetzt nur noch wenig Hoffnung auf wenigstens einen Punkt.
  • 58. Minute: Scharfer Böblinger Freistoß von links, doch FC-Abwehr kann klären.
    62. Minute: Freistoß FCR, Maier schlägt in den Strafraum, doch Böblinger Abwehr kann klären.
  • 63. Minute: Wieder fast ein Eigentor des FCR. Glück gehabt.
  • 65. Minute: Ecke Böblingen, Wagner klärt erneut zur Ecke, die anschließend nichts einbrachte.
  • 66. Minute: Wieder eine von zahlreichen Ecken für Böblingen. FC-Abwehr bekommt den Ball unglaublicherweise nicht aus der Gefahrenzone unter dem Motto “Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher”. Der Abschluss der Böblinger landete dann gefährlich an der Latte.
  • 68. Minute: Wagner missglückt Abspiel nach vorne und spielt direkt in die Füße des Gegners. Beim eins zu eins holt er den Böblinger Spieler von den Füßen, Glück kein Elfmeter. Er wollte seinen Fehler wieder gut machen.
  • 69. Minute: Konter SVB, Tobi Wagner kommt zu spät raus und wehrte den Ball im Mittelfeld etwas verdeckt mit der Hand ab. Auweia, wenn das die Schiris gesehen hätten, wäre er klar mit Rot vom Platz geflogen. Skandal tönte es von den Tribünen. Die Böblinger waren außer sich über diese Nichtahndung des Handspiels. Glück für Wagner. Dies war eine von vielen Fehlentscheidungen, diesmal zugunsten für Rottenburg.
  • 70. Minute: GelbRote Karte für den FCR. Anschließend gab es dann doch noch Rot für den FCR. Glasbrenner stoppte seinen Gegenspieler mit einem taktischen Foul und verhinderte so eine Torchance für die SVB. Seine zweite Gelbe Karte, nachdem er in der ersten Hälfte seine erste Gelbe sah, so gab´s Gelb/Rot.
  • 74. Minute: Entlastungsangriff für den FCR. Berhane über links bleibt hängen.
  • 77. Minute: Weiterer Entlastungsangriff für den FCR. Berhane und Taskin bleiben erfolglos.
    Es passierte nicht mehr viel. Böblingen tat nur noch das Nötigste und der FCR zu zehnt konnte nicht mehr.
  • 90. Minute: Pünktlich nach 90 Minuten war Schluß. Aufgrund von zahlreichen Unterbrechungen in der zweiten Hälfte wären locker 5 Minuten Nachspielzeit drin gewesen. Hätte wahrscheinlich nichts mehr genützt, doch das passte zur Leistung der Schiedsrichter.
Fazit:

Am Ende hat die SV Böblingen das Spiel verdient gewonnen, weil wir einfach zu harmlos in unseren offensiven Aktionen waren. Auch die körperliche Überlegenheit der Gastgeber und die Erfahrung machten es dem FCR schwer dagegen zu halten. Auf Grund der Personalnot darf der FCR mit diesem Ergebnis trotz Niederlage zufrieden sein, wie schon im Vorfeld einige den FC schon abgeschrieben haben. Dies war eine ordentliche Leistung unserer Mannschaft und kann unseren Trainer Parker bei seinem anschließenden Fazit nur bestätigen. In Bösingen kommt die nächste Chance und da wird auch der ein oder andere Spieler wieder zurückkehren.
Zur Schiedsrichterleistung ist alles gesagt und eigentlich auch nicht das Niveau des FCR zu kritisieren. Auch sollte man jetzt nicht alles auf den Schiedsrichter schieben, denn Fußball spielen immer noch die Mannschaften.


2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_08

Kapitän Maier mit einem Freistoß auf den zweiten Pfosten wo Spielertrainer Bernd Kopp lauerte.


Stimmen zum Spiel:

Trainer Florian Parker:
„Die gewünschte Reaktion der Mannschaft war deutlich zu sehen und zu spüren. Die ersten 10 Minuten haben wir gebraucht um ins Spiel zukommen doch danach war dann das neue Spielsystem gut in den Köpfen der Spieler. 4-3-1-2, so haben wir das Zentrum immer wieder sehr eng machen können und viele Ballgewinne erzielt, wie in der 14.min als Max Maier Adrian mit einem perfekten Pass ins eins gegen eins schickt, der dann den Torwart aussteigen lässt und der Ball von einem zurück gelaufenen Spieler auf der Linie geklärt wurde.
Das Spiel machte Böblingen, aber die Chancen in der ersten Halbzeit hatten wir. So wie als Jan Baur über rechts durch brach und anstatt mit der erwarteten Flanke einen direkten Torschuss abgab, den der Torwart der Hausherren mit all seinem Können noch parieren konnte. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld belohnten sich die Jungs dann mit dem 1:0 durch Mehmet Fidan. Standards waren die einzigen gefährlichen Szenen der Böblinger in der ersten Halbzeit so wie nur wenige Minuten später als es KEINE ECKE geben durfte und die Böblinger diese Fehlentscheidung zum 1:1 nutzten.
Nicht die letzte Fehlentscheidung. Der Böblinger Trainer und ich waren nach dem Spiel einer Meinung sowohl auf der einen als auf der anderen Seite waren der Anpfiff und der Schlußpfiff die einzigen richtigen Entscheidungen der Schiedsrichter. Die Partie hat den Charakter der sehr wohl in der Mannschaft steckt gezeigt und auch mit der Leistung der Jungs war ich sehr zufrieden, dennoch muss die noch junge Mannschaft zugeben das die Böblinger in der ein oder anderen Situation eben abgezockter und erfahrener war und diese Feinheiten am Sonntag das Spiel entschieden haben“
Spielertrainer Bernd Kopp:

„Ich bin entäuscht über die Niederlage (wer verliert schon gerne), aber keines Wegs entäuscht über unsere Leistung. Wir sind gut ins Spiel gekommen, konnten diese aber nicht ausbauen. Durch eine Fehlentscheidung und Pech sind wir dann leider schnell in Rückstand geraten und konnten Böblingen kaum noch was entgegensetzen. Trotz allem Lob an die Mannschaft die bis zum Ende alles gegeben und sich nicht kampflos ergeben hat.


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (8) Max Maier (C), (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19) Moritz Glasbrenner, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos
  • Ein- und Auswechslungen:
    keine
  • Trainerstab:
    Florian Parker (Spielertrainer), Bernd Kopp (Spielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Bilder:

  • Bildergalerie gibt es diesesmal leider keine.

Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 10. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 10. Spieltag

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_06

Oli Braun im Zweikampf mit dem Böblinger Filip Primorac auf Augenhöhe mit Chefcoach Parker


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

mehmet-fidan0:1
Mehmet Fidan (15)
35. Minute

sv-boeblingen1:1
Philip Kalmbach (6)
38. Minute

sv-boeblingen2:1
Fabian Schragner (15)
50. Minute

jan-baur_eigentor3:1, Eigentor
Jan Baur (9)
56. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (70.) für Moritz Glasbrenner (FCR)
    • Jan Baur (FCR) erzielt Eigentor (56.)
  • wfv/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Simon Hofmann (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Bastian Gaedike (SV Stuttgarter Kickers, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Ademir Dizdaric (VfB Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_10

Hier fällt gerade nach einem Freistoß das 2:1 durch den Abstauber von Schragner


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
“Nicht viel auszusetzen”

Montag, 10.10.2016: Artikel lesen

SZBZ

Nach der Pause platzt der Knoten

Montag, 10.10.2016 • Artikel von Steffen Müller lesen

Kreiszeitung Böblinger Bote Logo2

Das 3:1 ist eigentlich viel zu wenig

Montag, 10.10.2016 • Artikel lesen


2016-10-09_sv-boeblingen-fcr_01

Eines der schönsten und größten Stadien im Landesligazirkus neben dem Hohenbergstadion in Rottenburg.
Das Stadion am Silberweg in Böblingen.


Vorschau:

Am 11. Spieltag  geht es zum zweiten Auswärtsspiel in Folge zum Kimmich-Club VfB Bösingen in den Schwarzwald. Die letzten drei Spiele auf dem Gelände Bruchäcker hat der FCR allesamt gewonnen. Also, eine gute Adresse für den FC Rottenburg. Trotzdem wünschen wir uns wieder zahlreiche Unterstützung, bei diesem nicht einfachen Auswärtsauftrag. Zugegben ist Bösingen nicht um die Ecke, aber verbinden sie es doch mit einem schönen Herbstausflug.
Anfahrt und Adresse: Sportgelände Bösingen, Bruchäcker 2, 78662 Bösingen


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR ersatzgeschwächt bei der SV Böblingen


Landesliga transparenz beschnittenSV Böblingen – FC Rottenburg

10. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 09.10.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz)


“Wir werden wach und bereit sein”

so FCR-Coach Parker nach dem verpatzten letzten Sonntag zuhause gegen Verbandsliga-Absteiger Nagold kämpferisch gegenüber dem Tagblatt. Ausgerechnet gegen die Sportvereinigung Böblingen, ebenfalls ein Absteiger aus der Verbandsliga, soll es der FCR wieder richten. Aber warum nicht. Vor zwei Wochen beim 3:1 Auswärtssieg in Gärtringen, wo man auch die letzten neun Spiele nicht mehr gewonnen hat, holte man 3 Punkte und es gab bei vielen lange Gesichter. Der FCR ist momentan ein nicht richtig einschätzbarer Gegner, was es so schwierig macht sich taktisch auf sie einzustellen.
Parker und Kopp sind optimistisch wie auch viele unserer Fans, die weiterhin an die Mannschaft glauben obwohl es in Böblingen ein schwieriges Unterfangen werden wird. Jeder einzelne kann sich jetzt beweisen mit Wille und Leidenschaft auf den Platz zu gehen und für die fehlenden Kollegen alles zu geben und zu kämpfen bis zum Abpfiff. Ohne 100% Einsatz, die gegen gegen Nagold gefehlt haben, wird allerdings nicht zu holen sein.

2016-09-23-8630

FCR-Keeper Tobias Wagner wird heute ein wichtiges Element im Rottenburger Spiel sein

Ohne Kapitän und Toptorjäger

Der FCR steckt am Sonntag gewaltig in Personalsorgen, denn Kapitän Hirschka hat sich die nächsten zwei Wochen in den Urlaub verabschiedet und Torjäger Tim Weber (7 Tore in 9 Spielen) wird ebenfalls am Sonntag wegen Urlaub fehlen. Desweiteren fehlen mit Steve Berhane und noch mit Fragezeichen versehen, Alexander Schirm. Oeschger kann wegen Grippe seit mehreren Tagen nicht trainieren, geschweige spielen. Manuel Weber fehlt wegen einer Gelb/Roten Karten gegen Nagold und Spielertrainer Parker leidet immer noch an Knieproblemen vom Gärtringen-Spiel. Also es wird ganz schön eng im FCR-Kader, so daß aller vorraussicht nach entweder U23 oder gar U19-Spieler zum Einsatz kommen werden.
Auf jeden Fall wird Schweden-Rückkehrer Jan Baur wieder im Kader stehen. Außerdem könnte Moritz Glasbrenner zu einem Einsatz kommen. Also verloren ist da noch gar nichts, auch wenn wichtige Spieler fehlen werden. “Wir werden aber trotzdem eine Reaktion zeigen, nach dem schwachen Spiel gegen Nagold” so FC-Coach Parker optimistisch vor dem Böblingen-Spiel.

Der Vergleich

Böblingen wird nicht gerade der richtige Aufbaugegener sein, doch das waren die Gärtringer auch nicht. Wie gegen den FCG hat man auch gegen die SVB die letzten Spiele der letzten sechs Jahre alllesamt verloren. Zweimal verlor man in der Landesliga und zweimal unterlag man im wfv-Pokal in der 1. Runde. Alle Niederlagen bei 3:14 Toren waren deutlich, so daß die SVB nicht gerade zur rechten Zeit kommt. Doch der FCR stellt sich und wird Charakter zeigen, so kennen wir sie.
Beim letzten Ligaspiel der SVB gegen den nächsten FC-Gegner Bösingen unterlagen die Böblinger mit 1:2 und gewannen beim letzten FC-Bezwinger Nagold mit 0:2. Für den FCR war die Niederlage gegen Nagold die erste nach 6 Punkten in Folge.
In der Tabelle ist man schließlich nicht so weit auseinander, nur 3 Punkte trennen beide Mannschaften, allerdings steht Böblingen beim Torvererhältnis besser da. In der Offensive ist derzeit noch der FCR vorne (19 Tore) gegenüber der SVB mit “nur” 13 Toren. Doch in der Abwehr stehen sie wiederum besser da. Beide Teams warten mit jeweils 4 Siegen auf. Die Heim und Auswärtstatistk spricht klar für die SV Böblingen. Es wird am Sonntag kein leichtes Unterfangen im Stadion am Silberweg. Ein Unentschieden bei dieser momentan schwierigen Lage wäre doch schon ein Erfolg. Doch Überraschungen gibt es im Fußball jede Woche, denn was in dieser Landesliga schon so alles passierte ist einzigartig.

Der Gegner

sv-boeblingenHintere Reihe von links:
Steffen Lauser, Fatjon Dreshaj, Ertan Bayrak, Dzenis Skrijelj, Simon Hauth, Timo Stehle, Fabian Schragner, Besim Ramadani
Mittlere Reihe von links:
Teammanager Andy Heese, Betreuer Klaus Rühland, Faruk Korkmaz, Christian Mijic, Daniel Knoll, Ante Jurkic, Philpp Kalmbach, Sascha Raich, Physiotherapeutin Lisa Frasch, Betreuer Rolf Kowalczyk, Spielleiter Oskar Friedrich, Trainer Bernd Hoffmann
Vordere Reihe von links:
Sascha Beck, Philipp Schott, Ender Özkan, Vladimiros Gkiagkiaev, Emre Önal, Marco Bernhardt, Daniel Buscaglia
Auf dem Bild fehlen:
Torspielertrainer Maik Zaglauer, Torwart David Jach + Jens Wolf sowie Filip

Hier geht´s zur Homepage der SV Böblingen


Die Schiedsrichter

simon-hofmannFür einen fairen Verlauf wird der bereits 40-jährige Landesligaschiedsrichter Simon Hofmann vom TV Echterdingen sorgen. Er ist schon seit 24 Jahren Schiedsrichter, also seit 1992 und leitete auch schon Spiele in der Oberliga Baden Württemberg. Er wird assistiert von Bastian Gaedike vom SV Stuttgarter Kickers und Ademir Dizdaric vom VfB Stuttgart. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-sv-boeblingen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz)
Adresse ist Silberweg 10, 71032 Böblingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Trainer erwarten Reaktion vom Team

Freitag, 07.10.2016 • Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Brisanz im TSG-Gastspiel

Freitag, 07.10.2016 • Artikel lesen

SZBZ

Hoffmann zieht die Zügel an

Freitag, 07.10.2016 • Artikel von Philipp Hamann lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung trotz dem Sauwetters und der Lage, wenn um 15 Uhr der FCR beim schweren Auswärtsspiel in Böblingen ran muss”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“