
Kunstrasenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Stadions. SV Böblingen (blau) gegen FC Rottenburg (rot)
Kunstrasenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Stadions. SV Böblingen (blau) gegen FC Rottenburg (rot)
FCR-Coach Parker war mit der Leistung seiner Mannschaft trotz der Niederlage sehr zufrieden, allerdings haderten er und sein Trainerkollege Bernd Hoffmann von der SV Böblingen mit dem Schiedsrichtergespann, was ich und viele heimische und auswärtige Fans auf der Tribüne unterschreiben können. So viele Fehlentscheidungen in einem Spiel gibt es selten und dann wird meist eine Mannschaft benachteiligt. Doch am Sonntag mussten beide Teams leiden. Nur ein Beispiel. Immer wieder diskutierte und ermahnte er in langen Wortgefechten die Spieler, meist Böblinger Spieler wegen Meckerns und beließ es dann bei Ermahnungen. Da kätten auf Böblinger Seite mindestens zwei Spieler vom Platz fliegen können, was auch die heimischen Fans bestätigten. Doch am Ende des Spiels kam nur ein Böblinger Spieler mit einer Gelben Karte davon! Es war zum Teil ein recht aggressives Spiel was aber meist im Rahmen blieb und weitestgehend unter den Spielern fair ablief.
Denn er musste nach einem klaren Handspiel, als er aus seinem Kasten kam in der Mitte der eigenen Spielhälfte mit Rot vom Platz fliegen, doch keiner vom Schiedrichtergespann sah es, außer jeder der 150 Zuschauer. Da war mächtig im Rund des Böblinger Stadions was los, als der Pfiff aus blieb. Krasse Fehlentscheidung. Glück für den FC Rottenburg. Wagner, wahrscheinlich mit einem Torhüterreflex wollte den Gegner so stoppen, was ihm dann ja auch gelang.
Doch zurück zum Spiel. Im schönen Stadion am Silberweg mit einer traumhaften Tribüne mit Schalensitzen die mindestens 1000 Zuschauer fasst, begann das Spiel bei eiskalten Temperaturen recht einseitig und die SVB nahm das Heft erstmal in die Hand. Mit einer Doppelchance in der 1. Minute wurde der FCR gleich mal unter Druck gesetzt. Es blieb nicht bei diesen beiden Freistößen, es gab eine ganze Reihe davon, sowie zahlreiche Echbälle für Böblingen. Doch die meisten waren harmlos und verpufften in der Abwehr oder im Aus. Das Gegenteil bot der Gastgeber in der zweiten Hälfte, als die Freistöße und Echbälle nun präziser geschossen wurden und es für den FCR so das ein und andere Mal richtig brenzlig wurde.
Der FCR mit zwei richtig dicken Chancen in der ersten Hälfte als man gut hätte 2:0 in Führung gehen können. Dettling und Baur vergaben nur knapp. Die 1:0 Führung erzielte dann Mehmet Fidan mit seinem ersten Saisontreffer und seinem ersten Pflichtspieltor für den FCR. Ein Freistoß auf der linken Seite, 3 Meter vom Strafraum entfernt, nachdem Braun mit gelbwürdig böse gefoult wurde. Braun trat selber an und gab den Ball hoch in den Strafraum als Fidan von hinten kam und den Ball per Kopf wuchtig ins Netz beförderte.
Das rüttelte die Böblinger nun entgültig wach und schlugen postwendend zurück, allerdings nach einer Fehlentscheidung als Schiedsrichter Hofmann auf Eckball für die Gastgeber entschied. Auch hier kam die Bestätigung sogar vom Gegner der es selber zugab das das niemals eine Ecke war. Nun gut. Aus dieser Ecke heraus fiel dann der Ausgleich. Der hereingegebene Ball streifte den Kopf eines Böblinger Stürmers, so daß dieser vor die Füße von Kalmbach fiel und er mit einem satten Flachschuß ins lange Eck zum Ausgleich traf. Der FCR spielte bis dahin ein schönes Pressing und machte es den Böblingern schwer einen Angriff aufzubauen. So ging es dann auch in die Pause.
Vizekapitän Max Maier, heute wegen des Fehlens von René Hirschka erstmals offiziell Kapitän des FCR bei der Umarmung mit Böblingens Kapitän Schragner
Denn mit dem unglücklichen Eigentor von Jan Baur und dem berechtigten Platzverweis von Glasbrenner mit Gelb/Rot brachte sich der FCR selber auf die Verliererstraße. Den 2:1 Führungstreffer fiel nach einem Freistoß aus zentraler Position. Nach heftigen Diskussionen über den Grund des Freistoßes zwischen Schiedsrichter und Spielern beruhigte sich die Lage und SVB-Stürmer Christian Mijic zirkelte den Ball flach um die Mauer so daß dieser vor FC-Keeper Wagner nochmal aufsetzte und er nur abklatschen konnte. Den Abstauber verwandelte SVB-Kapitän Fabian Schragner, der am schnellsten schaltete und unhaltbar zur bis dahin verdienten 2:1 Führung traf (siehe Video). Das Eigentor von Baur war ein klassisches, als er in den Ball rutschte und irgendwie mit Kopf und Oberkörper den Ball hinter die Linie drückte. Kein Vorwurf an Baur, das passiert.
Nach dem 3:1 für Böblingen hörte auf einmal auch die Meckerei der Böblinger Spieler auf, denn es lief plötzlich nach Plan. Sie taten dann nur noch das Nötigste und dem FCR fiel dann nicht mehr ein und war bei den wenigen Chancen in der zweiten Hälfte zu ideenlos und gaben zum Teil so gute Chancen her.
So ging eine doch hitzige aber doch weitestgehend faire Begegnung zu Ende. Doch zu früh. Nach genau 90 Minuten war Schluß, das stutzten doch einige Rottenburger Anhänger. Gut und gerne hätte man 5 Minuten aufgrund der zahlreichen Unterbrechungen nachspielen lassen müssen!
Am Ende hat die SV Böblingen das Spiel verdient gewonnen, weil wir einfach zu harmlos in unseren offensiven Aktionen waren. Auch die körperliche Überlegenheit der Gastgeber und die Erfahrung machten es dem FCR schwer dagegen zu halten. Auf Grund der Personalnot darf der FCR mit diesem Ergebnis trotz Niederlage zufrieden sein, wie schon im Vorfeld einige den FC schon abgeschrieben haben. Dies war eine ordentliche Leistung unserer Mannschaft und kann unseren Trainer Parker bei seinem anschließenden Fazit nur bestätigen. In Bösingen kommt die nächste Chance und da wird auch der ein oder andere Spieler wieder zurückkehren.
Zur Schiedsrichterleistung ist alles gesagt und eigentlich auch nicht das Niveau des FCR zu kritisieren. Auch sollte man jetzt nicht alles auf den Schiedsrichter schieben, denn Fußball spielen immer noch die Mannschaften.
„Ich bin entäuscht über die Niederlage (wer verliert schon gerne), aber keines Wegs entäuscht über unsere Leistung. Wir sind gut ins Spiel gekommen, konnten diese aber nicht ausbauen. Durch eine Fehlentscheidung und Pech sind wir dann leider schnell in Rückstand geraten und konnten Böblingen kaum noch was entgegensetzen. Trotz allem Lob an die Mannschaft die bis zum Ende alles gegeben und sich nicht kampflos ergeben hat.“
0:1
Mehmet Fidan (15)
35. Minute
1:1
Philip Kalmbach (6)
38. Minute
2:1
Fabian Schragner (15)
50. Minute
3:1, Eigentor
Jan Baur (9)
56. Minute
Montag, 10.10.2016: Artikel lesen
Montag, 10.10.2016 • Artikel von Steffen Müller lesen
Montag, 10.10.2016 • Artikel lesen
Eines der schönsten und größten Stadien im Landesligazirkus neben dem Hohenbergstadion in Rottenburg.
Das Stadion am Silberweg in Böblingen.
Am 11. Spieltag geht es zum zweiten Auswärtsspiel in Folge zum Kimmich-Club VfB Bösingen in den Schwarzwald. Die letzten drei Spiele auf dem Gelände Bruchäcker hat der FCR allesamt gewonnen. Also, eine gute Adresse für den FC Rottenburg. Trotzdem wünschen wir uns wieder zahlreiche Unterstützung, bei diesem nicht einfachen Auswärtsauftrag. Zugegben ist Bösingen nicht um die Ecke, aber verbinden sie es doch mit einem schönen Herbstausflug.
Anfahrt und Adresse: Sportgelände Bösingen, Bruchäcker 2, 78662 Bösingen
Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
Datum: Sonntag, 09.10.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz)
so FCR-Coach Parker nach dem verpatzten letzten Sonntag zuhause gegen Verbandsliga-Absteiger Nagold kämpferisch gegenüber dem Tagblatt. Ausgerechnet gegen die Sportvereinigung Böblingen, ebenfalls ein Absteiger aus der Verbandsliga, soll es der FCR wieder richten. Aber warum nicht. Vor zwei Wochen beim 3:1 Auswärtssieg in Gärtringen, wo man auch die letzten neun Spiele nicht mehr gewonnen hat, holte man 3 Punkte und es gab bei vielen lange Gesichter. Der FCR ist momentan ein nicht richtig einschätzbarer Gegner, was es so schwierig macht sich taktisch auf sie einzustellen.
Parker und Kopp sind optimistisch wie auch viele unserer Fans, die weiterhin an die Mannschaft glauben obwohl es in Böblingen ein schwieriges Unterfangen werden wird. Jeder einzelne kann sich jetzt beweisen mit Wille und Leidenschaft auf den Platz zu gehen und für die fehlenden Kollegen alles zu geben und zu kämpfen bis zum Abpfiff. Ohne 100% Einsatz, die gegen gegen Nagold gefehlt haben, wird allerdings nicht zu holen sein.
Der FCR steckt am Sonntag gewaltig in Personalsorgen, denn Kapitän Hirschka hat sich die nächsten zwei Wochen in den Urlaub verabschiedet und Torjäger Tim Weber (7 Tore in 9 Spielen) wird ebenfalls am Sonntag wegen Urlaub fehlen. Desweiteren fehlen mit Steve Berhane und noch mit Fragezeichen versehen, Alexander Schirm. Oeschger kann wegen Grippe seit mehreren Tagen nicht trainieren, geschweige spielen. Manuel Weber fehlt wegen einer Gelb/Roten Karten gegen Nagold und Spielertrainer Parker leidet immer noch an Knieproblemen vom Gärtringen-Spiel. Also es wird ganz schön eng im FCR-Kader, so daß aller vorraussicht nach entweder U23 oder gar U19-Spieler zum Einsatz kommen werden.
Auf jeden Fall wird Schweden-Rückkehrer Jan Baur wieder im Kader stehen. Außerdem könnte Moritz Glasbrenner zu einem Einsatz kommen. Also verloren ist da noch gar nichts, auch wenn wichtige Spieler fehlen werden. “Wir werden aber trotzdem eine Reaktion zeigen, nach dem schwachen Spiel gegen Nagold” so FC-Coach Parker optimistisch vor dem Böblingen-Spiel.
Böblingen wird nicht gerade der richtige Aufbaugegener sein, doch das waren die Gärtringer auch nicht. Wie gegen den FCG hat man auch gegen die SVB die letzten Spiele der letzten sechs Jahre alllesamt verloren. Zweimal verlor man in der Landesliga und zweimal unterlag man im wfv-Pokal in der 1. Runde. Alle Niederlagen bei 3:14 Toren waren deutlich, so daß die SVB nicht gerade zur rechten Zeit kommt. Doch der FCR stellt sich und wird Charakter zeigen, so kennen wir sie.
Beim letzten Ligaspiel der SVB gegen den nächsten FC-Gegner Bösingen unterlagen die Böblinger mit 1:2 und gewannen beim letzten FC-Bezwinger Nagold mit 0:2. Für den FCR war die Niederlage gegen Nagold die erste nach 6 Punkten in Folge.
In der Tabelle ist man schließlich nicht so weit auseinander, nur 3 Punkte trennen beide Mannschaften, allerdings steht Böblingen beim Torvererhältnis besser da. In der Offensive ist derzeit noch der FCR vorne (19 Tore) gegenüber der SVB mit “nur” 13 Toren. Doch in der Abwehr stehen sie wiederum besser da. Beide Teams warten mit jeweils 4 Siegen auf. Die Heim und Auswärtstatistk spricht klar für die SV Böblingen. Es wird am Sonntag kein leichtes Unterfangen im Stadion am Silberweg. Ein Unentschieden bei dieser momentan schwierigen Lage wäre doch schon ein Erfolg. Doch Überraschungen gibt es im Fußball jede Woche, denn was in dieser Landesliga schon so alles passierte ist einzigartig.
Hintere Reihe von links:
Steffen Lauser, Fatjon Dreshaj, Ertan Bayrak, Dzenis Skrijelj, Simon Hauth, Timo Stehle, Fabian Schragner, Besim Ramadani
Mittlere Reihe von links:
Teammanager Andy Heese, Betreuer Klaus Rühland, Faruk Korkmaz, Christian Mijic, Daniel Knoll, Ante Jurkic, Philpp Kalmbach, Sascha Raich, Physiotherapeutin Lisa Frasch, Betreuer Rolf Kowalczyk, Spielleiter Oskar Friedrich, Trainer Bernd Hoffmann
Vordere Reihe von links:
Sascha Beck, Philipp Schott, Ender Özkan, Vladimiros Gkiagkiaev, Emre Önal, Marco Bernhardt, Daniel Buscaglia
Auf dem Bild fehlen:
Torspielertrainer Maik Zaglauer, Torwart David Jach + Jens Wolf sowie Filip
Hier geht´s zur Homepage der SV Böblingen
Für einen fairen Verlauf wird der bereits 40-jährige Landesligaschiedsrichter Simon Hofmann vom TV Echterdingen sorgen. Er ist schon seit 24 Jahren Schiedsrichter, also seit 1992 und leitete auch schon Spiele in der Oberliga Baden Württemberg. Er wird assistiert von Bastian Gaedike vom SV Stuttgarter Kickers und Ademir Dizdaric vom VfB Stuttgart. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.
Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten
Gespielt wird im Stadion am Silberweg Böblingen (Rasenplatz)
Adresse ist Silberweg 10, 71032 Böblingen >> Anfahrt <<
Freitag, 07.10.2016 • Artikel von David Scheu lesen
Freitag, 07.10.2016 • Artikel lesen
Freitag, 07.10.2016 • Artikel von Philipp Hamann lesen
„Wir hoffen am Sonntag wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung trotz dem Sauwetters und der Lage, wenn um 15 Uhr der FCR beim schweren Auswärtsspiel in Böblingen ran muss”