Articles tagged with: Bezirksliga

Bezirksligaspiel der Herren gegen Pfullingen fiel einem Unwetter zum Opfer



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 26. Spieltag
Datum: Sonntag, 07.05.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Wetterchaos sorgt für kurzfristige Spielabsage

Ein Gewitter verhindert im Hohenberg Stadion das Bezirksligaspiel am 25. Spieltag des FCR gegen die U23 des VfL Pfullingen! Bittere Mienen am Sonntag gegen 3/4 Vier bei den Fußballfans nach der Bekanntgabe der Spielabsetzung zwischen dem Meisterschaftsanwärter FC Rottenburg und Ptullingen, der Mannschaft die noch gegen den Abstieg kämpft. Das Spiel wird nun an einem neuem Termin nachgeholt.
Wie schon beim letzten Heimspiel gegen den TSV Eningen/Achalm spielte ein Gewitter wiedermal die Hauptrolle. Neben Rottenburg gab es noch zahlreiche Spielabsagen und Abbrüche wegen des Wetterchaos. Am 26. Bezirksliga-Spieltag machte das Unwetter vielen Vereinen einen Strich durch die Rechnung. Die Partien zwischen dem FC Rottenburg und der U23 des VfL Pfullingen und das Spiel SSC Tübingen gegen den SV Walddorf konnten nicht angepfiffen werden. Das Spiel zwischen Zainingen und Pfrondorf wurde nach Gewitterbeginn sogar noch in der 89. Minute beim Stand von 2:1 für Pfrondorf abgebrochen. Bitter für Pfrondorf.
Ein starke Gewitterfront zwang zunächst zum Ausharren und Abwarten. Als sich die Wetterlage nicht besserte entschied Schiedsrichter Nico Bucher aus Göppingen in Absprache mit den Trainern, Mannschaften und Verantwortlichen die Begegnung nicht anzupfeifen.
FCR-Trainer Marc Mutschler hatte gerade seine letzte Ansprache in der Kabine an die Mannschaft gerichtet, doch da war das Gewitter schon da. Und auch die sich nähernde nächste heftige Gewitterfront war nicht mehr zu überhören. Starker Regen hatte zudem eingesetzt. Schiedsrichter Nico Bucher diskutierte mit den Vereinsverantwortlichen einige Minuten angeregt, verschob zunächst den Anstoß so dem DFB-Regelwerk nach um 30 Minuten auf ca. 15:30 Uhr, total nachvollziehbar die Entscheidung. Doch als keine Besserung der Wetterlage in Sicht war, war klar – das Spiel fällt aus, da auch die DFB-Regel besagt, daß nach dem letzten Blitz weitere 30 Minuten abgewartet werden muss. Doch es sah nicht nach Besserung aus, so daß die Gesundheit der Spieler Priorität hatte und das Spiel kurz nach halb Vier endgültig abgesetzt wurde. Natürlich hätten die Mannschaften lieber Fußball gespielt, doch höhere Gewalt hat am Ende gesiegt.
„Es war die absolut richtige Entscheidung vom Schiedsrichter. Alles andere wäre für die Spieler viel zu gefährlich gewesen“, sagte Mutschler, aber auch Pfullingens Trainer Mario Kienle. Nachdem Stadionsprecher Martin Haug dann die finale Durchsage machte, daß das Spiel nun endgültig abgesetzt und nicht angepfiffen wird, kamen wie bestellt ein paar heftige Blitze im Stadion zu Boden. Da war dann jedem klar, hier und heute kann nicht mehr Fußball gespielt werden. Es geht der Schutz und die Gesundheit der Beteiligten, also Spieler, Trainer und Schiedsrichter ganz klar vor.
Die Mannschaft des FC Rottenburg verfolgte nun natürlich die Partie des Tabellenführers SV Croatia Reutlingen, die gegen den TSV Eningen/Achalm beim 1:1 erneut Punkte liegen ließ und so der Mutschler-Elf die Türen öffnete wieder die Spitze zu erklimmen. Es war also am Ende, trotz der Spielabsetzung, ein „erfreulicher“ Tag für den FCR. Mit nun 2 Punkten Rückstand auf Reutlingen und einem Spiel weniger, hat der FCR nun die Möglichkeit mit einem Sieg im Nachholspiel gegen den VfL Pfullingen wieder die Tabellenspitze zurückzuerobern – das ist das neue ausgegebe Ziel! „Also, wir haben es jetzt wieder in der eigenen Hand – noch fünf Spiele und 5x gewinnen und wir sind Meister. Ich rechne damit daß wir jetzt im Nachholspiel gegen Pfullingen trotzdem im Stadion spielen können“, so FCR-Trainer Marc Mutschler. “Man ist jetzt nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen um Meister zu werden”, so Mutschler erstmal.
Das Spiel wird am Mittwoch, den 17.05.2023 um 19 Uhr nachgeholt. Spielort ist das Hohenberg Stadion bzw. wetterabhängig evtl. in der MERZ ARENA.

Bild von RENE RAUSCHENBERGER auf Pixabay


Pressestimmen

Blitze eingeschlagen
Das Gewitter verhinderte die Spiele des SSC und der Rottenburger. „Da sind Blitze auf und neben dem Spielfeld eingeschlagen, da kannst du nicht spielen“, berichtete SSC-Trainer Steven Trevallion. Beim FC Rottenburg freut sich Trainer Marc Mutschler über das Unentschieden von Titelkonkurrent Croatia Reutlingen gegen Eningen/Achalm: „Jetzt haben wir es wieder selbst in der Hand. Wenn wir die letzten fünf Spiele gewinnen, steigen wir auf. Im ersten Moment waren wir heute enttäuscht, nicht zu spielen. Aber die Sicherheit geht natürlich vor.“
Paul Junker am 08.05.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Croatia Reutlingen patzt im Meisterschaftsrennen in der Bezirksliga erneut
Der Bezirksligaspitzenreiter Croatia Reutlingen leistete sich den nächsten Patzer im Kampf um den Titel. Gegen den TSV Eningen spielte Croatia nur 1:1. »Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Wir haben gekämpft, uns dafür aber nicht belohnt«, resümierte Kapitän Ante Galic. Von Beginn an waren es die Gäste aus Eningen, die zunächst das Heft des Handelns in die Hand nahmen. Der Titelanwärter vom Dietweg hatte große Mühe die Eninger Angriffswellen abzufangen. Eningens bester Torjäger Joschua Hummel brachte den TSV in der 17. Minute in Führung. Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich die Partie ausgeglichener und nach Wiederanpfiff vergab Croatia beste Möglichkeiten. Erst in der 81. Minute erlöste Galic seine Mannschaft und sicherte einen Punkt. »Wir haben die Tür für Rottenburg aufgemacht, aber die müssen auch erst mal ihre Hausaufgaben machen. Für uns gilt: Mund abwischen und weiter machen«, erklärte der Kapitän.
07.05.2023 | Reutlinger General-Anzeiger

Fakten und Zahlen zum abgesetzten Spiel

So wollte der FC Rottenburg spielen:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Loris Zettel, Matthias T. Gampert, Moritz Koch, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco, Moritz Rohrer, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Rosato, Endrit Demhasaj, Leon Oeschger, Michael Merk
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Nico Bucher (TV Deggingen, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Zuschauer:
ca. 100

Der DFB informiert: Bei Gewitter sofort Fußball-Stopp!

Es liegt in der Verantwortung des Trainers, seine Spieler nie Gefahrensituationen auszusetzen. Dabei ist es eine Sache der Erfahrung, welcher Trainer wie früh aufkommendes Gefahrenpotenzial zu erkennen im Stande ist.

Ein solches Gefahrenpotenzial zieht definitiv wortwörtlich mit dunklen Wolken heran, wenn ein Gewitter naht! Hier kann sekündlich eine lebensgefährliche Situation entstehen!
Besonders gefährdet sind Spieler und Zuschauer, die sich in der Nähe von Metallgittern oder –zäunen aufhalten. Aber auch ein feuchter Rasen kann die Elektrizität stärker leiten.
Es gilt, die 30-30-Regel: Wenn zwischen sichtbarem Blitz und dem darauffolgenden Donner weniger als 30 Sekunden vergehen, muss der Trainer das Training bzw. das Spiel umgehend abbrechen und alle Beteiligten in Sicherheit bringen:
  • Den besten Schutz bieten Gebäude mit Blitzschutzanlagen oder geschlossene Fahrzeuge.
  • Einen relativen Schutz bieten Gebäude ohne Blitzschutzanlage oder überdachte Tribünen.
  • Vermeiden Sie die Nähe zu Bäumen, Zelten, Flutlichtmasten und die Berührung von Metallgegenständen.
  • Sofern keine Schutzbereiche vorhanden sind: Gehen Sie in Hockstellung und halten Sie die Beine dabei eng geschlossen.
Erst 30 Minuten nach dem letzen Blitz oder dem letzten Donner kann Entwarnung gegeben werden.
Information zum Gewitter (PDF)
Quelle: DFB

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 14.05. mit dem 27. Spieltag beim Tabellensiebten SGM Dettingen/Glems. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des Neuwiesenstadions in Dettingen/Erms. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Zurück in der Erfolgsspur: FC-Damen fegen den SV Weiler mit 9:3 vom Platz



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 15. Spieltag
Datum: Sonntag, 07.05.2023 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Endlich! Der erste und wohlverdiente Dreier des Jahres!

Noch bei wunderschönem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bekamen die Zuschauer eine muntere Anfangsphase mit. Wer ein paar Minuten zu spät auf den Sportplatz kam, verpasste bereits 2 Tore. Wieder waren wir in den ersten Sekunden des Spiels noch nicht ganz wach und wurden von einem langen Ball auf Weilers Stürmerin kalt erwischt, die zum 0:1 einnetzte – leider sah der Schiri die klare Abseitsposition nicht… Miri Balm, die heute Fee Weigel vertrat, war bei diesem Gegentor machtlos. Wir schlugen jedoch schnell zurück, sodass es kurze Zeit später durch Elena Herz 1:1 stand. Wieder nur 3 Minuten später ließen wir uns zu einfach ausspielen und kassierten erneut einen Gegentreffer.
Es ging in dieser Phase wirklich hin und her mit Chancen auf beiden Seiten, beide Teams mussten sich noch sortieren und finden – wir spielten das für uns sehr ungewohnte 9:9, da Weiler als Flex-Mannschaft gemeldet ist.  In der 17. Minute setzte Luise Truckenbrodt beherzt zum Dribbling an, ließ sich auch kurz vor dem Tor nicht von der Gegenspielerin blocken und traf aus spitzem Winkel zum 2:2 Ausgleich. Nun wollten wir das Spiel rund um unsere erfahrene Defensive beruhigen und unsere starke Offensive noch geschickter einsetzen. In der 34. Minute war Anika Bögl im 16er nur durch ein Foul zu stoppen – Elfmeter! Sie nahm sich selbst die Kugel und knallte den Ball unter die Latte, 3:2 Führung! Damit gingen wir in die Pause.
Wichtig waren die ersten Minuten der 2. Halbzeit – wir wollten unbedingt nachlegen und das Spiel schnell entscheiden. Gesagt – getan. Elena Herz und Anika Bögl mit 2 bzw. 4 weiteren Treffen sorgten schnell für klare Verhältnisse und zeigten ihre Offensivstärke durch ein starkes Kombinationsspiel, platzierte und schöne Tore. Verdient, dann auch in der Höhe, durch das gute Spiel in der 2. Halbzeit feierten wir die drei Punkte! Eine super Mannschaftsleistung, Wille, Kampfgeist und 2x Zurückkommen nach Rückstand machen Hoffnung auf mehr..!
Bereits am Mittwoch geht es weiter – das kürzlich witterungsbedingt ausgefallene Spiel in Dettingen/ Erms wird diesen Mittwoch 10.05. um 19.30 Uhr nachgeholt. Wir freuen uns wie immer auf Eure Unterstützung!
(Spielbericht Maggy Bausenhart)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Miriam Balm – Julia Diegel, Anika Bögl, Teresa Hahn, Luise Truckenbrodt (32. Wiedmaier), Annabell Widmaier (C) (67. Hahn), Jael Deus (32. Schmid), Elena Herz, Nicole Schindler (58. Schneider)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn, Amelie Schneider, Lisa Schmid, Gianna Wiedmaier, Julia Hähnle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider
Tore:
0:1 Shirin Kolata (2.)
1:1 Elena Herz (8.)
1:2 Shirin Kolata (11.)
2:2 Luise Truckenbrodt (17.)
3:2 Anika Bögl (24.)
4:2 Elena Herz (46.)
5:2 Elena Herz (52.)
6:2 Anika Bögl (54.)
7:2 Anika Bögl (70.)
8:2 Anika Bögl (85.)
9:2 Anika Bögl (88.)
9:3 Shirin Kolata (88.)
Strafen FC Rottenburg:
Gelbe Karte für Gianna Wiedmaier (56.)
Gelbe Karte für Trainerin Kerstin Schneider (15.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christos Tzelepis (SSC Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Vorschau

Weiter geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 10.05.2023 mit dem Nachholspiel vom 12. Spieltag beim Tabellensechsten TSV Dettingen/Erms. Gespielt wird auf dem Rasenplatz des Neuwiesenstadion in Dettingen/Erms. Spielbeginn ist abends um 19:30 Uhr. Das Hinspiel am 25.09.2022 endete mit einem 4:2-Heimsieg für unsere Damen durch Tore von 2x Zug und 2x Bögl.
Vier Tage später (So. 14.05.) geht es normal weiter mit dem 16. Spieltag beim Tabellenvorletzten TSV Lustnau III. Spielbeginn in Lustnau ist um 11 Uhr.

Die Mutschler-Elf gewinnt den Derby-Klassiker beim SV Hirrlingen klar mit 3:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 25. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.04.2023 | 15 Uhr
Spielort: Sportanlage “Am Tuchhäusle” Hirrlingen (Rasenplatz)


Kampf und Leidenschaft – aber ohne den Derby-Wahnsinn

Hirrlingen bleibt nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage für den FCR ein gutes Pflaster. Nach 2018 siegte der FCR vor geschätzten 200 Zuschauern erneut mit 3:0 (2:0) auf der Sportanlage „Am Tuchhäusle“ in Hirrlingen. Bei schönem aber sehr windigen Wetter gewann der FC verdient durch Tore von Hirschka (30.) per Strafstoß und einem Doppelpack von Gampert (40., 56.). Nach dem Remis des Spitzenreiters SV Croatia Reutlingen beim Vorletzten SGM Altingen/Entringen rückt der FCR nun bis auf 1 Punkt an die Tabellenspitze heran.
Personell gingen beide Teams angeschlagen ins Spiel, so daß die Hirrlinger mit Kevin Hartmann, Arthur Engraf und Sandro Esser gleich drei ihrer erfahrensten Spieler ersetzen mussten. Der FCR dagegen musste auf die halbe Startelf verzichten. Mit Kopp, Baur, Behr, Oeschger, Zettel, Heberle und Diedhiou fielen gleich 7 Leistungsträger aus, dann musste in der 49. Minute auch noch Matze Hägele vom Feld, der sich ersten Diagnosen was gerissen bzw. schwer gezerrt hat.
Dennoch war das Ziel des FCR klar ausgegeben. Man wollte den Ausrutscher von Croatia nutzen und den Rückstand auf die Tabellenspitze verkürzen, der SVH hingegen wollte aus seinem zwischenzeitlichen Tief raus und die Saison mit einem gutem Platz beenden. Der FCR erreichte mit viel Wille, Kampf, Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit sein Ziel. Nach dem dritten Sieg in Folge bei 10:0 Toren meldet sich der FCR eindrucksvoll wieder im Meisterschafts-Zweikampf an und zurück.
Dass das heute hier alles nur reine Einstellungssache wird, war jedem bewusst und so traten die Kicker um ihren Kapitän René Hirschka auch auf. Wir wussten daß die Hirrlinger heimstark sind, doch durch die vielen individuellen Fehler, vor allem in den ersten 45 Minuten, machte es die Straub-Elf der Mutschler-Truppe auch immer wieder einfach. Im ersten Durchgang haben wir die Fehler der HSV´ler eiskalt ausgenutzt, was uns in eine gute Ausgangslage und einer 2:0-Pausenführung brachte.
Nach dem 3:0 durch den zweiten Treffer von Gampert gab es kaum noch Zweifel am Sieger, denn der FCR präsentierte sich über weite Strecken erfahrener, effizienter und kämpferischer. OK, mit der Effizienz da muss man weiter dran arbeiten, schaut man sich allein die Chancen von Koch und Kiesecker in der zweiten Hälfte an. Streckenweise schaltete der FCR dann in den Verwaltungsmodus. Zwar wurden die Hirrlinger in der letzten halben Stunde nochmal stärker, doch wir standen wie im gesamten Spiel sehr sicher und ließen nichts mehr zu.


Hägele tragischer Held – Traumpass und eventuelles Saison-Aus!
Das Spiel begann mit 5 Minuten Verspätung, da Schiedsrichter Jürgen Milz vom FV Neufra verspätet anreiste. Auch beim Einlaufen der beiden Teams war alles anders – ja genau, eher ein seltenes Bild in der Bezirksliga, aber die Spieler liefen mit ihren F-Jugend-Spielern an der Hand ein, was für die Kids an den Händen ihrer Vorbilder vor so vielen Zuschauern natürlich ein Erlebnis war. Ach ja, die beiden F-Jugend-Teams des SV Hirrlingen und des FC Rottenburg bestritten das Vorspiel – die Hirrlinger Kids gewannen das Spiel deutlich. Doch für die Kinder stand an diesem Tag das Erlebnis im Vordergrund statt dem Ergebnis. Für die FCR-Herren stand hingegen das Ergebnis an erster Stelle und machten es anschließend dann besser. Das Erlebnis kam für die Aktiven dann nach dem Spiel bei einer oder mehreren Kästen Bier. Man weiß es nicht so genau. Es war ihnen gegönnt!
Nun zum Spiel: Es war dann ein zäher Auftakt der Aktiven des SVH und des FCR. Denn es passierte in der ersten Viertelstunde so gut wie nichts, zu passiv agierten zunächst die Kicker um René Hirschka und Moritz Zug, den beiden Kapitänen. Erst nach 15 Minuten gelang Patrick Francisco  mit einem Torschuss aus ca. 25 Metern die erste Chance im Spiel überhaupt. Zu zerfahren war das Spiel, für den FC stand zudem noch sehr viel auf dem Spiel. Dem FC gelang es zunehmend durch frühes Stören die Hirrlinger in Fehler zu zwingen. Dennoch blieb es Hirrlingen vorbehalten auch ihre erste Chance in der 19. Minute aus gut 30 Metern zu notieren. Sechs Minuten später musste Max Blesch, der bei seine ehemaligen Kollegen den Vorzug vor Häfner erhielt, im 1 gegen 1 erstmals ernsthaft klären.
Den ersten richtigen Kracher für den FCR setzte Basti Narr und Hirschka in der 26. Minute, die nach einem Hägele-Freistoß im Abschluss nur die Latte trafen. Doch vier Minuten später machten es die Beiden besser. Francisco bediente Narr über links kommend in der Box, der wird regelwidrig von den Beinen geholt. Keine Reklamationen seitens der Hirrlinger, der Elfer war klar. Hirschka übernahm nach langer Zeit wiedermal die Verantwortung und verwandelte ganz abgezockt links halbhoch zur 1:0-Führung in der 30. Minute, zu diesem Zeitpunkt auch total verdient.
Das Spiel blieb chancenarm. Eine scharf getretene gefährliche Hirrlinger Flanke von rechts (32.) verpasste aber Freund und Feind. Der FCR kam indessen zu seiner zweiten Topchance (38.), dabei hatte der SVH großes Glück. Ein gut getimter Pass von Koch brachte Hägele in gute Position, der frei vor SVH- und ehemaligen FCR-Keeper Tobi Wagner auftauchte. Die Kugel bewegte sich letztlich in Richtung leeres Hirrlinger Tor. Wagner reagierte super und konnte noch bevor der Ball die Torlinie überschritt in letzte Not klären.
Doch zwei Minuten später war es dann doch soweit. 0:2 für den FCR (40.). Ein Zuckerpass in die Tiefe von Hägele in den Lauf von Gampert eröffnete Gampert die Riesenchance. Der 21-jährige Allrounder vollendete mit einem abgezockten Flachschuss unter Wagner hindurch zum 2:0 für den FCR. Was für ein schönes Tor – doch das Highlight in diesem Spiel war ganz klar der Pass von Hägele auf Gampert, echt Hammermäßig, wie die Aktion Pop-Titan nennen würde.
Eine Minute später setzte Hirschka mit einem langen Ball aus der Abwehr heraus Francisco in Szene, der aber am heute gut aufgelegten Tobi Wagner scheiterte. Der Schiri hatte jetzt genug und pfiff überpünktlich zur Pause.


Gampert´s zweiter Doppelpack –  mit 6 Treffern nun Dritter in der internen Torschützenliste
Die zweite Halbzeit läuft noch nicht lange und schon muss FCR-Trainer Marc Mutschler umdenken. Ausgerechnet Matze Hägele verletzte sich in der 48. Minute so schwer, daß er vom Feld musste. „Er kann nicht mehr richtig auftreten und muss sich am Mittwoch bei Dr. Schwitalle im Winghofer Medicum vorstellen und behandeln lassen. Doch erste nichtärztliche Diagnosen sagen voraus, daß Hägele mind. 3-4 Wochen ausfallen wird. Das tut uns sehr weh“, so Mutschler. Für unseren Dauerläufer kam U23-Spieler Julian Kiesecker ins Spiel (49.), der letzten Sonntag gegen Eningen sein Debüt gab. Vorneweg – Juli machte wieder einen guten Job!
Nur gut, daß Gampert zwischenzeitlich in der 56. Minute das 3:0 machte. In perfekter Schusshaltung traf Gampert aus ca. 25 Metern per Bogenlampe in den linken oberen Winkel zum 3:0, nachdem er durch einen Freistoß von Daniel Gall flach angespielt wurde. Es folgten nun einige Chancen für den FCR, obwohl Hirrlingen in der zweiten Hälfte ein ganz anderes Gesicht zeigte, besser mitspielte und den FCR mehr forderte. Ein 35-Meter-Freistoß von Hirschka übers Tor (59.), eine Riesenchance von Kiesecker, der von Francisco perfekt bedient wird und frei vor Wagner scheiterte und der Nachschuss dann auch das Tor verfehlte (61.),waren sehr gute Möglichkeiten auf 4 oder 5:0 zu erhöhen.
Mutschler nutzte nun die Gelegenheit der Überlegenheit und wechselte in kurzen Zeitabständen drei Mal. Langer kam für Narr, Eberle ersetzte Rohrer und Merk übernahm die Position von Francisco. Und prompt gelangen den Hirrlingern ihre besten Chancen in der zweiten Halbzeit. Moritz Zug kam über rechts und fand dann in Blesch seinen Meister (76.). Es folgte ein Torschuss von Spielertrainer Björn Straub, der ebenfalls an Blesch scheiterte (77.). Das wars dann auch für Hirrlingen. Fortan verlagerte sich das Spiel in die Hirrlinger Hälfte. Lennis Eberle kam frei zum Schuss und donnerte die Kugel überhastet in den Himmel (78.), Kiesecker nach Eberle-Vorlage (81.) und einer 3-fach-Topchance in Folge von Kiesecker und zwei Mal Moritz Koch. Er hätte das 4:0 machen müssen! Ja nun, jammern gilt nicht. Dann war auch schon nach zwei Minuten Nachspielzeit Schluss.
Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter 3:0-Auswärtssieg beim Derby-Klassiker in Hirrlingen, dabei blieb man auch im fünften Spiel in Folge in Hirrlingen unbesiegt bei 3 Siegen und einem Remis und 10:1 Toren. Es wurde aber nicht der erwartete Klassiker, dafür fehlten zu viele Leistungsträger auf beiden Seiten. Kämpferisch gaben beiden Teams alles, der SVH machte zu viele individuelle Fehler – vor allem bei langen Bällen – die der FCR sich zu nutzen machte und immer wieder das Spiel an sich nahm. Auch die Hirrlinger gratulierten zu diesem verdienten Rottenburger Derby-Sieg.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben das Spiel von Beginn an kontrolliert und verdient gewonnen. Der Sieg gibt uns für das Pokal-Halbfinale am Mittwoch bei Croatia viel Selbstvertrauen. Das Hirrlingen-Spiel muss nun auch wenn wir souverän gewonnen haben schnell aus den Köpfen, denn ab sofort gilt der Fokus dem SV Croatia Reutlingen. Wir werden uns nun einige Videos zu den Reutlinger anschauen, analysieren und uns für die kurze Zeit optimal vorbereiten. Wir haben es jetzt so weit geschafft, die Priorität liegt ab sofort auf dem Halbfinale. Wir wollen nun den letzten Schritt gehen und natürlich jetzt auch ins Finale.

Pressestimmen

Abgeklärter Rottenburger Sieg
Artikel lesen | Paul Junker am 01.05.2023 | Quelle: Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg macht Titelrennen wieder spannend
Der Tabellenzweite FC Rottenburg hat nach dem 3:0-Sieg beim SV Hirrlingen nur noch einen Punkt Rückstand auf Croatia. »Natürlich wollen wir Druck aufbauen und nah dran sein, um ihnen gefährlich zu werden«, erklärte Rottenburgs Coach Marc Mutschler, der von seiner Mannschaft einen gelungenen Auftritt gegen Hirrlingen sah. Nach der Führung durch Kapitän René Hirschka (30.) sorgte Matthias Gampert (40., 56.) mit seinem Doppelpack für den 17. Saisonsieg. »Wir haben das Spiel kontrolliert und verdient gewonnen. Der Sieg tut uns im Endspurt gut und gibt uns das nötige Selbstbewusstsein«, so Mutschler. Übrigens: Am Mittwoch (19:30 Uhr) im Bezirkspokal-Halbfinale kommt es zum Knallerspiel zwischen Croatia und Rottenburg.
Leopold Schartl am 30.04.2023 | Quelle: Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Bastian Rosato, Bastian Narr (62. Langer), Matthias T. Gampert, Moritz Koch, Manuel Weber, Patrick Francisco (73. Merk), Moritz Rohrer (70. Eberle), Mathias Hägele (49. Kiesecker)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, Michael Merk, Raphael Langer, Lennis Eberle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 René Hirschka (30., Foulelfmeter)
0:2 Matthias T. Gampert (40.)
0:3 Matthias T. Gampert (56.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Jürgen Milz (FV Neufra, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Das Pokal-Halbfinale steht vor der Tür. Bereits am kommenden Mittwoch, den 03.05. geht es für die Mutschler-Elf zum absoluten Pokalknaller. Gegner ist kein geringerer als Bezirksliga-Tabellenführer SV Croatia Reutlingen. Gespielt auf dem Kunstrasenplatz der Dietweg-Sportanlage in Reutlingen. Spielbeginn ist abends um 19:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Landesliga-Schiedsrichterin Kerstin Holzmayer von den Spfr Reutlingen. Sie wird assistiert von Finn Kittelmann und Johannes Schrewe.
Info: Die Lokalsport-Plattform Match.Report.Fussball zeigt das Pokal-Halbfinale zwischen dem Bezirksliga-Tabellenführer SV Croatia Reutlingen und dem Zweiten FC Rottenburg LIVE auf Twitch.
In der Bezirksliga geht es weiter am kommenden Sonntag, den 07.05. mit dem 26. Spieltag gegen die U23 des VfL Pfullingen. Spielbeginn im Hohenberg Stadion ist um 15 Uhr.