Articles tagged with: Bezirksliga Alb

FCR unterliegt 2:3 in einem enttäuschenden Spiel beim Absteiger Mössingen


Spvgg Mössingen – FC Rottenburg

3:2 (2:0)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 34. und letzter Spieltag
Samstag, 09.06.2018 | 17 Uhr
 


Spielbericht

Mit einer nicht mehr 100%igen Motivation schenkte man dem schon feststehenden Absteiger aus Mössingen einen letzten Heimsieg. Mit einem letzten Aufgebot an Spielern versuchte man sich noch so gut wie möglich aus der Affäre zu ziehen um den noch nur mit einem Sieg möglichen 6. Platz einzunehmen. Am Ende war die Enttäuschung dann doch riesengroß, dieses Spiel nicht gewonnen zu haben.

Ein Dämpfer zum Abschluss der dann doch weh tat

Chancen waren vorhanden um dieses Spiel zu gewinnen, doch die Mössinger waren an diesem Nachmittagsspiel die effektivere Mannschaft und hatten mit Jannick Schmitt (wechselt zum SSV Reutlingen in die Oberliga) und Jonas Walker zwei Stürmer in ihren Reihen die unsere Abwehr ein ums andere Mal gehörig ins Schwitzen brachte. So machten diese beiden Mössinger Stürmer auch den Unterschied bei der heutigen schmerzlichen Niederlage.
Schaut man sich die Chancenverteilung an, war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei es der FCR auf doch 14 Torchancen kam gegenüber den Mössingern auf 12. Allerdings siegten die Mössinger nicht nur im Torverhältnis sondern dann auch bei den Großchancen, dass sie mit 8:5 ebenfalls für sich entschieden.
Warum das in der Abwehr nicht so funktionierte wie gewohnt, lag dann doch daran, dass mit Hirschka, Kopp, Berhane und Tobias Wiedmaier die Stammformation der Viererkette komplett fehlte. Mit U19-Spieler Salafrica und dem erfahrenen Baur standen lediglich zwei gelernte Abwehrspieler vor dem in Normalform tätigen FC-Keeper Tobi Wagner. Baur musste ein ums andere Mal mit klasse Aktionen eine frühen Rückstand verhindern bis es dann in der 15. Minute doch rappelte.
Mit den beiden Stürmern Daniel Wiedmaier und Giovanni Hanuman hatte FC-Coach Eberle keine andere Möglichkeit die Außenverteidigerposten zu belegen, es waren schlichtweg keine Verteidiger mehr da. Mit Tragni, Schiebel und Krzalic standen zudem drei U23-Spieler im Kader die es nicht in die engere Auswahl beim wichtigen Spiel in Hirschau geschafft haben. Außerdem nominierte Eberle noch mit Salafrica, Koch und Müller erneut drei A-Jugendspieler fürs letzte Saisonspiel. Der Rest stellte sich von alleine auf. Das Ergebnis ist bekannt.


Aus 0:2 ein 2:2 gemacht, doch Jannick Schmitt machte den Unterschied
Er hat sich mit einer Topleistung aus Mössingen verabschiedet und sich dadurch dem SSV empfohlen. Immer wieder wirbelte Schmitt die FC-Abwehr durch- und auseinander. Doch der FC begann das Spiel wie man es auch so erwartet hatte. Nach gut 30 Sekunden hatte Müller die erste Chance, nach 5 Minuten ließ “Abwehrspieler” Hanuman nach einem tollen Schuss der zur Ecke geklärt wurde, aufhorchen.
Doch dann begannen die Mössinger, bei denen der Siegeswille von Beginn an zu spüren war, ihr Spiel. Immer wieder Schmitt oder Walker bearbeiteten und beschäftigten unsere Abwehr um Routinier Baur, der es auch war der das ein ums andere Mal mit beeindruckenden Aktionen im letzten Moment klären konnte. Physisch aber auch mental schienen unsere Kicker nicht auf der Höhe zu sein, waren sie gedanklich in Hirschau wo es für unsere U23 um den Klassenerhalt ging? Es fehlte immer öfter an Lösungen wenn man mal am Mössinger Strafraum auftauchte.
Das komplette Spiel der Spvgg war sichtlich auf Schmitt aufgebaut, was die Dunkelblauen auch gut umsetzten, doch der FCR war immer noch die spielbestimmende Mannschaft. Ein Schuss aus ca. 18 Metern aber auch ein toller Kopfball von Oeschger verfehlten hüben wie drüben die Tore.
Dann die 1:0 Führung, die sich anbahnte. Eine klasse Abwehraktion von Baur landete bei Walker vor den Füßen, der den Ball nur noch ungehindert über die Linie befördern musste. Ein unnötiges Tor was zu verhindern war. Doch es war erst die 14. min, alles noch drin. In der 17. min hatte der FCR die dann 100%ige Chance auszugleichen. Ein Rückpass nahm Mössingens Nachwuchstorhüter Marvin Bock auf, so gab es indirekten Freistoß im Strafraum. Alle Mössinger positionierten sich auf der Torlinie. Der Ball lag ca. 6 Meter davon entfernt. Behr legte rechts auf Dettling, der versuchte die noch freie Lücke zu finden und zielte am Tor vorbei. Mann Mist, das hätte der Ausgleich sein müssen!
Erneut Dettling war es, der in der 18. min mit einem guten Schuss scheiterte. Der Mössinger Schmitt war es, der dann in der 21. min alleine aufs Tor von Wagner zulief und Baur wiedermal im letzten Moment klären konnte. Ein holpriges Spiel unserer Elf nahm ihren Lauf und die logische Konsequenz war dann die 2:0 Führung für die Steinlachtäler. Schmitt belohnte sich nun für seinen bis dahin hervorragenden Auftritt und staubte in der Mitte nach einem Konter über rechts erfolgreich ab. Nochmal zwei Chancen auf Rottenburger Seite durch Müller und Behr, doch es blieb dabei und so ging es in die Pause.
Krzalic kam für den überforderten Tragni ins Spiel und brachte sich gleich störend für die Mössinger im Angriff ein. Ein schöner Pass von Koch erreichte Müller, der sich über die halbrechte Position durchsetzen konnte und somit den 1:2 Anschlusstreffer erzielte, indem er den Ball in der 46. min ins lange Eck beförderte. Eine Minute später rutscht Behr aus und ärgerte sich über eine verpasste Chance. Armin Krzalic hatte in der 52. min die Riesenchance zum Ausgleich auf dem Fuß.  Ein Kopfball von Mössingen sowie ein starker Schuss von Oeschger waren weitere gute Chancen im Spiel. Schiebel kam dann noch für Koch ins Spiel.
Dann der 2:2 Ausgleich in der 70. Minute. Ein genialer Pass von Müller auf Dettling, der sich über die linke Seite durchsetzten konnte, sich dann in die Mitte orientierte, den Keeper verladete und den Ball ins lange Eck zirkeln konnte. Eine tolle Zusammenarbeit der beiden Adri´s. Das beeindruckte den Gastgeber Mössingen nicht und kamen nach dem Ausgleich wieder besser ins Spiel und konnten immer wieder mit schnellen Kontern überzeugen. Wagner wurde nun zum sicheren Rückhalt beim FC und konnte dabei in der 75. min gegen Schmitt klären. Ein abgefälschter Freistoß der Spvgg landete dann zur Ecke, die dann zum 3:2 für Mössingen führte. Der Ball kam hoch in der 16er wo er verlängert wurde und der eingewechselte Bendouma nur noch einköpfen musste. Da war der Schock erstmal groß.
Dani Wiedmaier und Dettling hatten in der 81. und 90. min die Möglichkeit das Remis wieder herzustellen, bis Schmitt Wagner zu einer Glanzparade zwang, was dann auch die letzte Aktion im Spiel war.
Wow, die Enttäuschung war in den Gesichtern der Spieler abzulesen. Nun muss man ehrlich sagen, egal ob jetzt Sechster oder Achter, denn wenn fast eine komplette Mannschaft, alles Leistungsträger, nicht mehr auflaufen können, wird es Zeit das Schluss ist. Hier ist der FC Rottenburg auch mal an seinem Limit angelangt und auch keine andere Mannschaft könnte solche vielen Ausfälle kompensieren. Mit unter anderem neuem Personal wird sich der FCR neu aufstellen und versuchen besser abzuschneiden als in dieser eben abgelaufenen Saison. Ein Kompliment muss man noch an die Mössinger richten, die trotz ihrer Lage sich nie aufgaben und es eigentlich unerklärlich ist, dass sie absteigen müssen, deshalb geht auch dieser Sieg für Mössingen so in Ordnung. Aber sie werden wieder kommen, da sind wir uns sicher.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mössingen hat am letzten Spieltag versucht, sich anständig aus der Liga zu verabschieden. Dies ist ihnen eindrucksvoll gelungen! Die beiden Stürmer Walker und Schmitt beschäftigten bei schnell vorgetragenen Angriffen unsere Hintermannschaft im Alleingang. Sie erzielten auch die Tore zur 2:0 Pausenführung.
In der 2. Halbzeit spielten wir offensiver und konnten durch Adrian Müller und Adrian Dettling zum 2:2 ausgleichen. Mössingen erzielte jedoch in der Schlussphase nach einer Flanke mit einem sehenswerten Kopfball das 3:2 und gewann so das Spiel.

Wir verpassten es mit dieser bitteren Niederlage leider, in der Tabelle noch zwei Plätze nach oben zu rücken. Der Fokus lag auch an diesem Spieltag wieder darin, die U23 im Abstiegskampf zu stärken. Da uns zudem urlaubs- und verletzungsbedingt weitere Spieler fehlten, muss den U19-Spielern Moritz Koch, France Salafrica und Adrian Müller sowie den U23-Spielern Gianluca Tragni, Armin Krzalic und Tobias Schiebel ein großes Lob ausgesprochen werden. Wir drücken nun unserer U23 beim Relegationsspiel kommenden Samstag alle Daumen!
Am Dienstag trainieren wir zum Saisonabschluss bereits mit den Neuzugängen und werden dann nach der Sommerpause ab dem 9. Juli mit der Vorbereitung auf die neue Saison 2018/19 beginnen.
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer, zur Zeit verletzt)
Ein Sieg zum Abschluss wäre natürlich toll gewesen, man hat gemerkt dass die Luft raus ist. Unsere Mannschaft war auf fast allen Positionen umgestellt und so hatten wir zu Beginn große Probleme ins Spiel zu finden. Mössingen hat uns immer wieder mit gefährlichen Angriffen beschäftigt.
Der Zweiten wünsche ich viel Erfolg fürs anstehende Relegationsspiel, es ist alles machbar wenn wir als Mannschaft auftreten und den Kampf annehmen. Wir werden euch zu 100% unterstützen.
Tobias Wagner (Kapitän)
Leider konnten wir uns im letzten Spiel der Saison nicht mit einem Sieg oder wenigstens mit einem Punkt belohnen sondern mussten sogar eine Niederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit hatte wir große Mühe ins Spiel zu kommen und bekamen demnach auch nur „Halbchancen“ im Gegensatz zu Mössingen, welche zu mindestens zwei bis drei Chancen kamen und auch zwei Mal nutzen konnten.
Nach der Halbzeitpause kamen wir dann viel besser ins Spiel und konnten den Ausgleich herstellen. Leider war dies nicht von Großer Dauer. Nach einer Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr kam ein Mössinger frei zum Kopfball, welcher dann zum 3:2 Führungstreffer führte. Dies war auch gleichzeitig das Endergebnis.
Nun sollte aber die Saison abgehakt und der Blick auf die Neue gerichtet werden und diese sollte dann auf jeden Fall besser laufen als die eben Abgelaufene. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich jetzt noch auf unsere U23. Volle Unterstützung benötigen unsere Kicker beim Relegationsspiel am Samstag, welches entweder gegen den SV Frommenhausen oder die TGV Entringen stattfinden wird.
Ich bin mir sicher, dass der Verbleib in der Kreisliga A gelingen kann, wenn alle zusammen mitziehen und gemeinsam für das Ziel weiterhin in der Kreisliga A zu spielen, kämpfen werden.
René Hirschka (Kapitän, zur Zeit verletzt)
Zum Mössingen-Spiel bleibt, wie ich finde, nicht viel zu sagen. Die erste Halbzeit haben wir überhaupt nicht ins Spiel gefunden und leider eine schlechte Vorstellung gezeigt, was jedoch bei den vielen neubesetzten Positionen aufgrund der Verletzungsmisäre etc. vorkommen kann.
In Halbzeit zwei haben wir dann gezeigt, dass wir Fußball spielen können und sind so auch direkt zum Ausgleich gekommen. Doch leider gelang es uns dann nicht die ersten 20 Minuten dieser Halbzeit auch auf die letzten Minuten zu übertragen und durch einen freistehenden Kopfball gelang den Mössingern sogar noch das Siegtor. Also, ja wir sind nun einfach froh dass diese Runde rum ist, da sie wirklich nicht so lief wie gedacht und dafür wie sie lief haben wir dann nicht so schlecht abgeschnitten und der Zusammenhalt im Team wurde wiedermals gefördert, denn erst recht – Negativ-Erlebnisse schweißen zusammen, im Erfolg kann jeder “Freund” sein.
Zur Relegation möchte ich sagen, dass ich unserer U23 alle Daumen drücke. Sie werden mit gewohntem Kampfgeist in dieses Spiel starten und so auch auf jeden Fall 100% Leistung bringen und dann sehen wir was dabei rum springt. Doch wichtig ist, dass danach niemand sagen kann, sie hätten nicht alles gegeben und darin unterstützen wir sie auch so gut wir es können.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (5) Francesco Salafrica, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (10) Gianluca Tragni, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Moritz Koch, (21) Giovanni Hanuman, (24) Adrian Müller, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (3) Tobias Schiebel, (4) Armin Krzalic
Ein- und Auswechslungen: (46.) Krzalic für Tragni, (64.) Schiebel für Koch
Es fehlten: René Hirschka, Bernd Kopp, Manuel Weber, Estefanos Berhane, Bugra Taskin, Tobias Wiedmaier, Luis Paulos, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
Jonas Walker

15. Minute

 


2:0
Jannick Schmitt

37. Minute

 


2:1
Adrian Müller

46. Minute

 


2:2

Adrian Dettling

70. Minute

 


3:2

Madjid Bendouma

79. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle am 34. Spieltag
Gelbe Karten FCR: Francesco Salafrica (78.)
Gelbe Karten Spvgg: Patrick Böltzig (76.), Madjid Bendouma (85.), Jannick Schmitt (90.+1)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR = Trikot: rot/ Hose: rot | Spvgg = Trikot: dunkelblau/ Hose: dunkelblau
Schiedsrichter: Domenico Viceconte (TG Schömberg, SRG Balingen/ Bezirk Zollern)
Spielort: Eroglo-Stadion Mössingen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: optimales Fußballwetter bei gut 25°C und Gewitterrisiko
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Mössingen siegt zum Abschied gegen FCR
Artikel von Paul Junker vom 11.06.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Das wars! Das war der letzte Spieltag und somit ist die Saison beendet, für viele eine Erlösung. Denn irgendwann wären die Spieler ausgegangen. Somit beendete der FCR die erste Bezirksligasaison seit dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2016/17 auf dem 8. Platz. Mit ein bißchen mehr Glück und weniger Verletzten hätte man gut und locker um die Relegation mitspielen können. Der angestrebte 6. Platz wurde leider trotz Einladung nicht angenommen. Schaut man sich aber den Kader an mit welchem Altersdurchschnitt man sich durch diese Saison “gequält” hat, ist es am Ende doch bewundernswert einen 8. Platz erreicht zu haben.
Der nächste Auftritt unserer 1. Mannschaft und somit der erste Härtetest der Vorbereitung zur Saison 2018/19 ist der 7. Micki Sport Neckarpokal 2018 vom 26.07. bis 29.07.2018 auf dem Sportgelände des TSV Lustnau. Also, wir wünschen allen unseren Fans schöne Ferien bzw. Urlaub und wir sehen uns!!

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 34. und letzten Spieltag: FCR beim Schlusslicht Mössingen


Spvgg Mössingen – FC Rottenburg

34. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 09.06.2018
Spielbeginn: 17 Uhr
Spielort: BAS-Stadion Mössingen (Rasenplatz)

Für beide Mannschaften geht es um nichts mehr, so kann man das Spiel eigentlich jetzt schon zum ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison 2018/19 sehen. Doch da hat FC-Coach Frank Eberle was dagegen und will nochmal zum Abschluss einen Dreier

Möglichst mit einem Sieg aus der Saison verabschieden!

Für die Spvgg Mössingen ist die Saison nicht so gelaufen wie geplant und so müssen die Steinlachtäler nach dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2015/16, einer stabilen Bezirksligasaison 2016/17 mit einem guten 4. Platz, nun als Tabellenletzter in der Bezirkliga Alb binnen drei Jahren von der Landesliga in die Kreisliga A runter.
Doch FC-Coach Eberle warnt, “Wir dürfen uns durch die zuletzt nicht guten Ergebnisse des Tabellen-Letzten nicht blenden lassen und wollen konzentriert zu Werke gehen, um uns möglichst mit einem Sieg aus der Saison zu verabschieden!” Aktuell steht der FC Rottenburg auf einem 8. Platz, übrigens die schwächste Platzierung in dieser Saison und möchte mit der noch bestmöglichen Platzierung die Saison abschließen.
Da der einen Platz und einen Punkt vor dem FC stehende TV Derendingen am letzten Spieltag spielfrei hat und nicht mehr eingreifen kann, würde ein Unentschieden in Mössingen reichen um wieder am TVD vorbeizuziehen. Allerdings könnte man bei einem Sieg gegen Mössingen und einer gleichzeitigen Niederlage oder einem Remis des SV Hirrlingen auch an den Tuchhäusle-Kickern auf den 6. Platz vorrücken, was dann am Ende eine toller Erfolg wäre, womit zu Saisonbeginn aufgrund des jungen Kaders niemand gerechnet hätte. Doch bleiben wir am Boden und lassen mal Statistik und Rechnerei links liegen und holen uns erstmal den Dreier in Mössingen, was trotz der Niederlagenserie der Mössinger kein Spaziergang werden wird. Auch die Mössinger wollen sich bestimmt anständig und mit einem Sieg aus der Bezirksliga verabschieden.
Nach den Abgängen von Ex-FCR-Spieler und Spielertrainer Evangelos Aroutsidis und Torjäger Gianluca Wagner nach Hechingen müssen die Mössinger nun auch noch auf den Gelb-Rot gesperrten Ivan Mandic (beim 2:6 gegen K´furt) und auf Gesualdo Gargiulo, der wegen Beleidigung
gegen einen eigenen Mitspieler im gleichen Spiel glatt Rot sah, auf weitere Leistungsträger verzichten.
Aber auch der FCR wird wie so oft schon in dieser Saison ersatzgeschwächt im Steinlachtal auflaufen und seinen Kader wieder mit A-Jugendspieler auffüllen. Die letzten Einsätze unserer U19-Kicker waren sehr lobenswert, sie brachten frischen Wind ins Rottenburger Spiel, dabei werden unsere Talente wieder alles geben um sich für den Bezirksligakader der neuen Saison zu empfehlen.

Impressionen vom letzten Sieg in Mössingen am 20.09.2015

Mössingen, noch gut bekannt aus Landesliga-Zeiten, meist ein gutes Pflaster für den FCR
Warum? In den letzten acht Spielen gegen die Spvgg Mössingen blieb man achtmal ungeschlagen. Die letzten beiden Auswärtsspiele in Mössingen gewann der FCR je 1:0. Also es blieb meist bei knappen Ergebnissen. Beim letzten Sieg in Mössingen waren damals am 20.09.2015 schon Tobias Wagner, Jan Baur und Adrian Dettling dabei. René Hirschka, Bernd Kopp und Alexander Schirm die damals auch im Kader standen fallen am Samstag bekanntlich verletzungsbedingt aus. Interessant zu erwähnen, daß man in der Saison 2012/13 unter dem heutigen Vizemeister-Trainer Erol Türkoglu von Dettingen/Erms mit einem Remis und einem Sieg ebenfalls ungeschlagen blieb. Trotz der positiven Bilanz der letzten Jahre über die Spvgg Mössingen, wollen wir dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern konzentriert angehen und versuchen den angestrebten Dreier zu holen.
Personell wird der FCR wie gesagt auf die U19-Spieler Francesco Salafrica, Moritz Koch und Sturmtalent Adrian Müller zurückgreifen, da mit Manuel Weber und Tobias Wiedmaier zwei Leistungsträger urlaubsbedingt ausfallen werden. Aus privaten Gründen fehlen wird Steve Berhane. Bernd Kopp und Daniel Rave fallen verletzungsbedingt neben vielen Langzeitverletzten aus. Bugra Taskin, Luis Paulos, Vincent Seelmann und Marco Bolz,
die schon in den letzten beiden Spielen in der Kreisliga im Einsatz waren, werden unserer U23 beim TSV Hirschau zur Seite stehen und helfen dabei den Klassenerhalt zu sichern. Denn das Spiel unserer U23 genießt am Samstag absolute Priorität!!

Der Gegner

Hintere Reihe stehend von links:
Betreuer Siegfried Gottschalk, Spielleiter Wolfgang “Pele” Müller, Torwart-Trainer Leo Chatzikiriakos, Josef Mengis, Daniel Bubalo, Yannick Schmitt, Alex Morosch, Eddy Wirtz, Nicolas Chatzikiriakos, Cheftrainer Lucky Aroutsidis, Co-Trainer Masimo Ferrillo
Vordere Reihe sitzend von links:
Emre Secilmis, Alex Papazoglou, Kostas Zikidis, Manuel Raisch, Batu Akkar, Giorgios Tengelidis, Luca Mangione, Sami Hamze
Auf dem Bild fehlen:
Gianluca Wagner, Karim Bendouma, Serhat Ocak, Aldo Gargiulo, Christian Gargiulo, Giueseppe Nigro, van Mandic, Giuliano Pinto, Igor Anziferow, Stefan Mader, Oguzhan Tokmak
Bildquelle: Homepage Spvgg Mössingen (Stand: Saisonbeginn 2017/18)

Der Schiedsrichter

Das Spiel wird geleitet vom 28-jährigen Bezirksliga-Schiedsrichter Domenico Viceconte von der TG Schömberg. Domenico Viceconte ist der Schiedsrichtergruppe Balingen/ Bezirk Zollern zugehörig.

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 34. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

Spieltag und Tabelle
Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

Gespielt wird im BAS-Stadion Mössingen (Rasenplatz)
Adresse: Lange Str. 42A, 72116 Mössingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Samstag, den 09.06. ist es soweit, der letzte Spieltag steht an. Unsere Elf tritt dabei beim schon feststehenden Absteiger Spvgg Mössingen an. Anstoß im BAS-Stadion in Mössingen ist dann um 17 Uhr.
Natürlich würden wir uns wieder über Unterstützung freuen aber natürlich würden wir uns auch freuen wenn so viele Fans wie möglich nach Hirschau gehen um unsere U23 in ihrem letzten Spiel beim TSV Hirschau, auch um 17 Uhr, zu unterstützen um noch das Unmögliche möglich zu machen und zwar den Klassenerhalt.

Nun wünschen wir für den Samstag in Mössingen eine spannende und faire und für unsere U23 in Hirschau hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 33. Spieltag: Letztes Heimspiel gegen TSV Dettingen/Erms


Der Spieltag wird präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

33. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.06.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Von der Mannschaft der Stunde zur Mannschaft der Rückrunde. Was für eine Entwicklung für die Türkoglu-Kicker, die vom letzten Platz am 12. Spieltag zum aktuell Zweiten empor aufgestiegen sind. Die Fieberkurve (unten dargestellt) bietet einen seltenen und außergewöhnlichen Anblick und zeigt den rasanten Aufstieg der Ermstal-Elf

Rückrundenmeister zu Gast im Hohenbergstadion

Am 22. Spieltag zogen die Dettinger in der Tabelle erstmals am FCR vorbei und so stabilisierten sie sich von Spiel zu Spiel, zogen am schon fast feststehenden Vizemeister TuS Metzingen auf dem 2. Platz vorbei, was zur Relegation zur Landesliga berechtigen würde.
Einen besseren Gegner hätte sich der FCR zu seinem letzten Heimspiel kaum wünschen können, auch weil die Dettinger von Erol Türkoglu, den wir recht herzlich auf dem Hohenberg begrüßen dürfen, Ex-Trainer des FC Rottenburg und Entdecker des ein oder anderen Talents vom aktuellen Kader des FCR, trainiert werden. Der 46-jährige Türkoglu wird am Ende der Saison den Verein in Richtung FV Neuhausen verlassen und wird den aktuell Tabellenachten der Bezirksliga Neckar/Fils übernehmen, so die Nürtinger Zeitung.
Auch FC-Coach Frank Eberle schätzt die Arbeit von Erol Türkoglu, was er unter anderem noch alles aus dieser Mannschaft rausgeholt hat. Sein Statement zum Sonntagsspiel gegen die Ermstäler ist folgendes.
Am Sonntag empfangen wir zum letzten Heimspiel der Saison das beste Rückrundenteam, den TSV Dettingen/Erms. Coach Erol Türkoglu hat es verstanden, aus einem Abstiegskandidaten ein Spitzenteam zu formen, welches wohl den Relegationsplatz um den Aufstieg in die Landesliga erreichen wird. Wir wollen zeigen, dass wir nach guten Leistungen und guten Ergebnissen gegen die beiden anderen Spitzenteams vom SSC Tübingen und vom TuS Metzingen auch gegen die Dettinger mithalten können. Mut macht, dass wir bereits beim Abendspiel Anfang April in Dettingen unglücklich verloren haben und dabei deutlich mehr Spielanteile hatten. Wir wollen zum Abschluss drei Punkte anstreben, um uns in der Tabelle nochmals den einen oder anderen Platz nach oben zu verbessern. Priorität wird jedoch wieder das Spiel der U23 gegen Hagelloch haben, bei dem eventuell der vorentscheidende Sieg zum Klassenerhalt angestrebt wird!”
FCR-Kapitän Tobias Wagner ist ebenso von der Dettinger Leistung beeindruckt, ist aber zuversichtlich und meinte, “Nun gilt es gegen Dettingen nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, dass wir die 3 Punkte auf dem Hohenberg behalten können.”

Eine Spielszene aus der Meistersaison 2013/14 beim letzten Heimspiel gegen Dettingen/Erms. Hier mit Bernd Kopp, damals am 27.09.2013 noch als Kapitän im Einsatz


FC-Coach Eberle baut wieder auf die Jugend
Seinen guten Lauf konnte der FCR letzten Sonntag in Sickenhausen mit einem beeindruckenden Kampfeswillen und viel Leidenschaft bestätigen und soll im Spiel gegen Dettingen wiederholt werden. Ein Sieg des FCR gegen die Dettinger hätte die Konsequenz, dass die Blauen noch eine Woche warten und erst am letzten Spieltag den Relegationsplatz klar machen könnten. Das die Dettinger auch bezwingbar sind zeigten die K´furter, indem sie die Ermstäler im eigenen Stadion mit 1:2 bezwangen. Eben gegen diese K´furter gewann der FCR Ende April deutlich mit 3:0. Im April zog sich der FCR beim Nachholspiel in Dettingen sehr gut aus der Affäre. Man verlor zwar mit 0:1, hatte die Dettinger aber am Rand einer Niederlage und waren die bessere Mannschaft. Doch Vorsicht, die letzten 10 Auswärtsspiele konnte der TSV allesamt gewinnen. Die letzte Niederlage auf fremden Boden gab es mit 0:2 beim frischgebackenen Meister SSC Tübingen am 15.10.2017, also Vorsicht ist geboten.
Personell hatten die Dettinger wie auch der FCR mit vielen zum Teil schweren Verletzungen zu kämpfen, umso beeindruckender wie beide Mannschaften immer wieder zurückkamen und die Saison zu Ende gebracht haben. Selbst Spielertrainer Erol Türkoglu musste 6x selber die Kickstiefel schnüren um auszuhelfen, umso beeindruckender der Dettinger Erfolg. Mit Tim Randecker (12 Tore), Enzo Liotti (10 Tore) und  Markus Müller (10) haben die Blauen gleich drei torgefährliche Spieler in ihren Reihen.
Beim FCR stechen zur Zeit Adrian Dettling mit 14 Treffern und 6 Assists sowie als einer der besten Vorbereiter der Bezirksliga (12 Assists) Daniel Wiedmaier heraus. Mit Lukas Behr kehrt ein weiterer Gewinner dieser Saison mit 9 Toren und 8 Assists aus dem Urlaub zurück in den Kader. Sein Bruder Leon wurde ebenfalls von Eberle für den Kader der Ersten nominiert, wie auch Matthias Hägele, Adrian Müller, Moritz Koch und Francesco Salafrica vier U19-Verbandsstaffelspieler. Stürmer Giovanni Hanuman muss leider krankheitsbedingt passen.
Also, es kann ein echtes Topspiel werden und freuen uns deshalb auf einen hoffentlich erfolgreichen und fairen Saisonabschluss im Hohenbergstadion. Nächsten Samstag geht es ja dann noch am letzten Spieltag zum Absteiger Spvgg Mössingen.


Der Gegner

Hintere Reihe stehend von links:
Patrick Hug, Markus Müller, Tim Randecker, Blaz Lucic, Sergio Sassano, Ozan Celdir
Mittlere Reihe stehend von links:
Trainer Erol Türkoglu, Daniel Schairer, Astrit Kaliqanoj, Dominic Hirsch, Johannes Maurer, Ali Blakaj, Co-Trainer Emir Satorovic
Vordere Reihe sitzend von links:
n.a., Benjamin Vukoja, Tobias Kostka, Oliver Haßler, Chris Hoffmann, Kai Hille, Erdem Özer, Marius Finkbeiner
Auf dem Bild fehlen:
Luca Finkbeiner, Betreuer Oliver Salzer und Abteilungsleiter Thomas Anhorn,
Winterneuzugänge: Marko Blazevic (TB Kirchentellinsfurt) und Luigi Mannolo (FV Bad Urach)
Bildquelle: Homepage TSV Dettingen/Erms

Der Schiedsrichter

Das Spiel wird geleitet von Bezirksliga-Schiedsrichter Hermann Schäfer vom VfB Stuttgart. Schäfer ist der Schiedsrichtergruppe Stuttgart zugehörig.

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 33. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

Spieltag und Tabelle
Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg, >> Infos und Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unsere Erste empfängt am Sonntag, den 03.06. den Tabellenzweiten TSV Dettingen/Erms im Hohenbergstadion. Anstoß ist um 15 Uhr. Der FCR will versuchen die Punkte auf dem Hohenberg zu behalten um einen der vorderen Plätze nicht zu verlieren. Deshalb brauchen wir wie immer zahlreiche Unterstützung. Also, wir zählen auf unsere Fans!
Matchday am Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Nun drücken wir aber erstmal am Sonntag um 11 Uhr unseren Damen beim Derby gegen den SV Unterjesingen die Daumen, dann gehen wir nahtlos über zum nächsten 6-Punkte-Spiel unserer U23 gegen den TSV Hagelloch wo es immer noch um sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt geht. Anschließend um 15 Uhr gehen wir runter ins Stadion wenn der Tabellenzweite TSV Dettingen/Erms zum Topspiel nach Rottenburg kommt. Drei Topspiele in Folge sowie die letzten Heimspiele unserer Mannschaften, das sind wir doch dabei oder? Wir hoffen daher auf zahlreiche Unterstützung auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer
„Gutes Spiel“