Articles tagged with: Bezirk Alb

Vorschau auf das Frauen-Pokalfinale der Berghof-Damen gegen Derendingen II


FC Rottenburg – TV Derendingen II

Team: TEAM Damen
Bezirkspokal Alb Frauen: Finale
Datum: Donnerstag, 30.05.2019
Spielbeginn: 13:30 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)

Die Vorrausetzungen vor dem Finale sind klar. Die FC-Damen stehen zum ersten Mal in einem Pokalfinale und wollen es mit aller Macht auch gewinnen. Die Damen des TVD II sind noch bis Donnerstagnachmittag amtierender Pokalsieger der Frauen und wollen den Pott natürlich verteidigen und zum zweiten Mal in Folge in den Tübinger Teilort holen. Dabei kommt es zum immer noch ewigen Derby zwischen der Berghof-Elf vom Hohenberg und dem Perspektivteam des Oberligadritten TV Derendingen unter ihrer Trainerin Eveline Bölzle. FC-Coach Andreas Berghof meinte noch gegenüber dem Tagblatt, „Das wird für alle eine geile Erfahrung.“

Rottenburger Bonusspiel auf eine bislang herausragende Saison

„Die Mannschaft ist auf alle Fälle bereit für das Spiel und freut sich tierisch auf das Endspiel.“ so Damencoach Andy Berghof, der sich selber auch schon im Pokalmodus befindet und dem Finale entgegenfiebert. Für die sich noch im Meisterschaftsalltag befindlichen Mannschaften, es sind noch 2 Spieltage zu spielen, ist es eine optimale Abwechslung eventuell mit einem Sieg den noch nötigen Schub in den Meisterschaftsendspurt mitzunehmen. Die FC-Damen übrigens empfangen den TVD II am letzten Spieltag auf dem Hohenberg beim noch einzigen Punktspiel in dieser Saison, am kommenden Sonntag ist für den FCR spielfrei, so haben die beiden Teams gleich die Gelegenheit je nach dem wer das Finale gewinnt, Revanche zu nehmen.
In den letzten 3 Trainingseinheiten hatte Andy Berghof im Schnitt 21 Spielerinnen im Training, die alle bereit sind und natürlich auch spielen wollen. Wir werden also die Qual der Wahl haben, wer von Beginn an spielen wird. Mitnehmen werden wir alle, die da sind. Wir wollen als Mannschaft auftreten und den Pokal nach Rottenburg holen.“ berichtet ein optimistischer Damencoach Berghof.
Das Finale ist nach einer anstrengenden und  bislang herausragenden Saison ein absolutes Bonusspiel. „Wir wollen das Spiel genießen und hoffen auf viele Zuschauer die uns unterstützen und werden deshalb alles geben damit wir den Pokal mit in die Heimat auf den Hohenberg nach Rottenburg holen.“ so Berghof.
Beide Mannschaften trafen bereits in der Vorrunde der Regionenliga 5 Württemberg aufeinander welches die Damen des FCR klar an der Fuchsstraße in Derendingen mit 3:0 durch die Tore von 2x Kathrin Zug und Cristina Saracino gewann. Zug und Saracino sind aktuell mit 15 und 13 Treffern die besten Torschützinnen beim FCR. (Zahl der Tore kann höher sein, da die Fussball-Daten bei Fussball.de nicht immer eingetragen werden).


Aufgrund einer „schwächeren“ Rückrunde, käme ein Pokalsieg gerade recht
Beim TVD II sollte auf jeden Fall ein Augenmerk auf die beste Torschützin Marlene Knecht gelegt werden, die mit 11 Treffern aus 16 Spielen, die Torschützenliste bei den Derendinger Damen anführt. Außerdem steht mit Janina Grunewald (6 Treffer) eine weitere offensivstarke Mittelfeldspielerin im Kader.
Aktuell steht der TVD auf dem 7. Platz in der Meisterschaft und hat weder mit der Meisterschaft noch mit dem Abstieg was zu tun, während unsere Damen als Tabellenführer noch mit einer minimalen Chance träumen dürfen Meister zu werden und somit in die Landesliga aufzusteigen, wie vielleicht auch unsere Herren, die am kommenden Sonntag in Eningen/Achalm auch noch einen Sieg benötigen um Meister zu werden um ebenfalls in die Landesliga aufzusteigen. Warum minimale Chance auf die Meisterschaft, ganz einfach – der aktuelle Dritte SV Oberndorf hat mit 38 Punkten, punktgleich mit dem Zweiten SC Blönried und dem FCR als Ersten, die besten Chancen bei noch 2 Nachholspielen die Meisterschaft zu holen.
„Die Gegnerinnen, also die 2. Mannschaft des TV Derendingen, werden wir aber auf keinen Fall unterschätzen. Die haben den Pokal nicht umsonst im letzten Jahr gewonnen und gehen als amtierender Champion in das Spiel. Auf dem Weg ins Finale haben sie außerdem ein paar Brocken aus dem Weg geräumt. Wir sind also gewarnt.“ so Berghof in seinem Anschlussstatement. Doch verstecken braucht sich der FCR nicht, denn auf dem kurzen Weg ins Finale erzielte man 17:1 Tore und ist angesichts der aktuellen Statistik leichter Favorit auf den Pokalsieg.
Weitere Infos gibt es noch im Artikel des Schwäbischen Tagblatt in den Pressestimmen. So genug analysiert und informiert, jetzt weiß jeder Bescheid. Somit drücken wir nun am Vatertag unseren Damen die Daumen, freuen uns auf den angekündigten Fanclub, bestehend aus unseren Aktiven Herren, die sich mit schwerem Gerät (Stimmungsmacher) Richtung Hirschau machen wollen und wünschen uns auf jeden Fall ein spannendes, packendes und vor allem faires Pokalfinale. Der Bessere soll gewinnen!!

Der Gegner: Turnverein Derendingen e.V.


Hier gibt es weitere Infos zur Mannschaft des TV Derendingen II…

Der Weg ins Pokalfinale


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf beim Finale sorgt ein Schiedsrichtergespann angeführt von der 24-jährigen Schiedsrichterin Theresa Hug vom TSV Lustnau. An der Seitenlinie wird sie assistiert von Steffen Hess vom SV Poltringen und Finn Vissering vom SV Weiler. Alle Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tübingen.

Pressestimmen

„Wird geile Erfahrung“
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 29.05.2019

Der Spielort

Gespielt wird in der Spitzberg Arena Hirschau
Adresse: Schulstr. 28, 72070 Tübingen-Hirschau >> Anfahrtskarte <<

Bildquelle: Homepage TSV Hirschau


An alle FCR-Fans

Am Donnerstagmittag (Vatertag), den 30.05.2019 kommt es zum ersten Pokalfinale einer Rottenburger FC-Damen-Mannschaft gegen die Zweite des TV Derendingen. Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Das zweite Finale wird bei den Herren zwischen dem SV Pfrondorf und dem SV 03 Tübingen II um 16 Uhr angepfiffen.
Wir hoffen auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung bei der Mission „Pokalsieg“. Also Rottenburg, wir zählen auf Euch und sehen uns am Donnerstag in der Spitzberg Arena in Hirschau.

Ein paar Impressionen vom letzten Heimspiel des FCR gegen den TVD II vor fast genau einem Jahr. Damals gab es einen 1:0 Sieg für die Berghof-Damen

Nun wünschen wir für das Frauen-Pokalfinale eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

B2-Junioren beenden die Saison mit einem 3:1-Sieg beim TSV Betzingen


TSV Betzingen U17 – FC Rottenburg U16 1:3 (0:1)

Bezirksstaffel Alb | 22. Spieltag
Datum: Sonntag, 26.05.2019
Spielbeginn: 10:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Reutlingen-Betzingen (Rasenplatz)

Archivfoto: Grund zum Jubeln: Torschütze Mike Rommel und die B2 gewinnen das letzte Saisonspiel der Bezirksstaffel. (© Ralph Kunze)


B2 siegt zum Abschluss und springt auf Platz fünf

Unsere U16 hat beim letzten Saisonspieltag der Bezirksstaffel den TSV Betzingen auswärts mit 3:1 (1:0) geschlagen.
Die Rottenburger waren von Beginn an tonangebend und ließen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Lediglich der letzte Pass wurde zu oft unsauber gespielt, so dass es lange beim 0:0 blieb. In der 35. Minute erkannte Tobias Vetter, dass der Betzinger Torspieler zu weit vor seinem Tor stand und traf aus 40 Metern zur verdienten 1:0-Führung für den FCR.
Nach dem Wechsel erspielte sich unsere B2 weitere Chancen, vergab diese aber zum Teil fahrlässig. In der 65. Minute war es dann der eingewechselte Emanuel Ilicevic, der das 2:0 erzielte. Kurz darauf wurde es nochmal spannend, als Betzingen nach einem Freistoß zum 1:2-Anschlusstreffer kam (69.). Doch nur zwei Minuten später stellte Mike Rommel mit seinem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her (71.). Dieses Tor zog den Gastgebern endgültig den Zahn, so dass der Rottenburger Auswärtssieg nicht mehr gefährdet wurde.
Unserer B2 gelingt ein guter Saisonabschluss mit einer ordentlichen Leistung. Durch den Auswärtssieg springt der FCR in der Abschluss-Tabelle der Bezirksstaffel noch auf den respektablen fünften Platz.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Fabian Beck (TW), Fabian Walker (C), Laris Damm, Moritz Rohrer, Nils Gruber, Tobias Vetter, Kylian Tchassem, Robin Ledda, Mike Rommel, Jakob Bader, Luis Malilelo
Auswechselspieler:
Tom Rinderknecht, Leon Haug, Emanuel Ilicevic
Ein- und Auswechslungen:
(32.) Haug für Gruber und Ilicevic für Tchassem, (41.) Rinderknecht für Beck
Trainerstab:
Timo Gans, Daniel Haug
Tore:
0:1 Tobias Vetter (35.)
0:2 Emanuel Ilicevic (65.)
1:2 Ensar Ayvaz (69.)
1:3 Mike Rommel (71.)
Schiedsrichter:
Jan Marcel Kroll (TV Unterhausen, SRG Reutlingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Besondere Vorkommnisse:
keine

Fazit der Saison 2018/19

Die B2-Junioren unter ihrem Trainerstab Timo Gans und Daniel Haug beenden die Saison 2018/19 in der Bezirksstaffel Alb auf einem sehr gutem 5. Platz und der gleichzeit besten Saisonplatzierung (siehe Fieberkurve) neben mit dem SSV Reutlingen und VfL Pfullingen zwei weiteren U16-Teams und acht U17-Mannschaften.

Vorschau auf den 28. Spieltag: FCR empfängt Abstiegskanditat TSV Genkingen


FC Rottenburg – TSV Genkingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 28. Spieltag
Datum: Freitag, 24.05.2019
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Die Vorrausetzungen vor dem Spiel sind klar. Es kann am Freitagabend nur ein Ziel geben – Sieg!! Wenn man sich ernsthaft mit der Meisterschaft beschäftigen will muss man beim vorgezogenen Bezirksliga-Spiel des 28. Spieltags unbedingt einen Dreier einfahren. Deshalb ist ein Erfolg gegen die abstiegsgefährdete Leuthe-Elf von der Alb Pflicht. Nach der unerwartet hohen Niederlage am vergangenen Sonntag beim Mitfavoriten SV Croatia Reutlingen ist man nun seit zwei Spielen ohne Sieg, nachdem man zuvor 15 Spiele unbesiegt blieb. Unsere Jungs wollen den hart kritisierten 1:5-Ausrutscher ausbügeln und versprechen mit 100%igen Einsatz und Willen die fest eingeplanten 3 Punkte auf dem Hohenberg zu halten – das versprachen auch die vielversprechenden beiden Trainings unter der Woche. 

Mit neuem Mut zurück in die Erfolgsspur

Bereits am Montag und Mittwoch haben wir uns diese Woche auf dem Trainingsplatz auf das anstehende Heimspiel am Freitag gegen Genkingen vorbereitet. Dadurch konnten wir die Köpfe nach der bitteren und deutlichen Niederlage bei Croatia Reutlingen schnell wieder frei bekommen und uns wieder mit neuem Mut auftanken.“ so FCR-Coach Frank Eberle, der sich mit der Mannschaft gezielt und intensiv auf diese wichtige Aufgabe vorbereitet hat.
Die Leistungskurve zeigt auf dem Papier leicht nach unten, obwohl man noch beim Heimspiel trotz eines Remis gegen die Young Boys überzeugen konnte und bei den Kroaten in Reutlingen einen herben Dämpfer einstecken musste, so soll die Kurve wieder begradigt bzw. die Richtung wechseln. Depremiert und mit glühenden Köpfen auf die Frage „Was ist heute passiert und warum kassierten wir die höchste Niederlage so kurz vor Saisonende?“ schwirrte den Jungs nach dem Spiel durch die Köpfe. Nun hat man das Geschehene aufgearbeitet und analysiert und sich auf den nächsten Gegner aus Genkingen konzentriert vorbereitet.
„Wir erwarten eine kampfstarke Mannschaft aus Genkingen, die sicherlich alles daran setzen wird, mit Punkten gegen den drohenden Abstieg nach Hause fahren zu können. Wir hingegen streben einen Heimsieg an, um unseren 5-Punkte-Vorsprung mit zum nächsten Auswärtsspiel nach Eningen/Achalm nehmen zu können.“ so Eberle, der zielgerichtet auf das Saisonfinale blickt.
Dabei muss Eberle weiterhin auf Manuel Weber (Bauchmuskel) und auf Leon Oeschger verzichten. Oeschger musste nach seiner scheinbar auskurierten Muskelverletzung nach einem 9-minütigen Kurzeinsatz beim SV Croatia das Spielfeld wieder vorzeitig verlassen. Neben diesen beiden Pechvögeln wird auch Julian Neu mit einer Zerrung und auch Alexander Schirm, der beruflich verhindert ist, unserem Coach Frank Eberle leider nicht zur Verfügung stehen!

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Genkingen

Für den FCR gibt es derzeit als Gejagter keine leichten Spiele
In den nächsten Wochen entscheidet sich ob unser FC Rottenburg in die Landesliga zurückkehrt oder na da wollen wir gar nicht daran denken. Für die vorhandene Drucksituation sind sich unsere Kicker bewusst, denn die beiden Reutlinger Teams werden nicht locker lassen und unseren FC bis zum letzten Spieltag keine Ruhe lassen. Es könnte auf dem Weg zur Meisterschaft ein Schlüsselspiel werden, denn unsere Elf weiß genauso, daß sie alles selber in der Hand haben und mit zwei Siegen aus den nächsten 2 Spielen sicher alles klar machen können.
Nach zuletzt nur 1 Punkt aus den letzten beiden Spielen müssen nun unsere Fans und die Mannschaft eine Eintracht bilden um das im Blickfeld stehende Ziel gemeinsam zu erreichen. „Ein Sieg ist Pflicht und wir sind gegen den TSV Genkingen gefordert und klar in der Favoritenrolle. Unsere Sehnsucht nach dem ersten Dreier nach zuletzt zwei sieglosen Spielen ist groß“, so der Wunsch von FC-Trainer Eberle und gibt daher die klare Marschroute aus, warnt aber: „Auch dieses Spiel wird uns alles abverlangen, für uns gibt es derzeit als Gejagter keine leichten Spiele.“
Wer den TSV Genkingen als Tabellenvorletzter unterschätzt, versteht nichts von der Bezirksliga. Ein großer Teil der Bezirksliga-Experten haben den TSV schon abgeschrieben, doch mit 8 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz aus noch 9 zu vergebenen Punkten ist die Wahrscheinlichkeit auch im Falle eines Erfolges beim FCR sehr gering die 8. Liga zu halten.
Ein Ausrufezeichen setzte die Leuthe-Elf am letzten Sonntag als man nach einem Strafstoß kurz vor Schluß noch mit 0:1 gegen den Vierten SV Hirrlingen verlor, sich in der ersten Hälfte aber noch auf Augenhöhe mit den Hirrlingern bewegte. TSV-Coach Markus Leuthe wird im Übrigen nach Saisonende die Genkinger Mannschaft verlassen und den Cheftrainerposten beim SV Nehren antreten. Sein Nachfolger in der kommenden Saison wird der 38-jährige ehemalige Landesligaspieler des VfL Pfullingen und aktuelle Co-Trainer der 2. Mannschaft des VfL Pfullingen Sven Bahnmüller. Darf man der Presse Glauben schenken, wird Genkingen´s bester Torjäger Daniel Saur (bislang 10 Treffer) gegen den FCR fehlen, da er mit einer Roten Karte im Spiel gegen den SV Hirrlingen des Feldes verwiesen wurde.
Unsere Mannschaft kennt den Gegner bestens, denn schon im Hinspiel verlangten sie dem FC vorallem in der zweiten Halbzeit alles ab.
Der FCR ließ damals am 11.11.2018 beim klaren 5:2 Auswärtssieg trotz einer schwachen zweiten Halbzeit nie richtig was anbrennen und gewann das Spiel aufgrund einer überragenden ersten Halbzeit völlig verdient und verteidigte so damals seine Tabellenführung. Nun drücken wir unserer Elf unter der Leitung von Frank Eberle alle verfügbaren Daumen damit diese Pflichtaufgabe erfolgreich bestritten wird.

Der Gegner: Turn- und Sportverein Genkingen 1920 e.V.

Bildquelle: FuPa.net-Webseite TSV Genkingen


Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft des TSV Genkingen…

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 28. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Freitagabend Jahr sorgt der 20-jährige Bezirksliga-Schiedsrichter Jonas Bührle vom SV Pappelau-Beiningen aus der Schiedsrichtergruppe Blautal/Lonetal. Jonas Bührle ist seit 2013 Schiedsrichter und seit 2018 Bezirkliga-Schiedsrichter, außerdem wird ihm eine große Karriere vorausgesagt.

Pressestimmen

Heute noch keine Feier
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 24.05.2019

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Freitagabend, des 24.05.2019 erwartet unsere Erste zum zweitletzten Heimspiel der Saison den Tabellenvorletzten TSV Genkingen um 19 Uhr im Hohenbergstadion zum ersten von noch drei ausstehenden und entscheidenden Spielen um die Meisterschaft. Bei einem Sieg würde man einen Riesenschritt Richtung Titel machen, dafür brauchen wir aber wieder unsere treuen Fans, die uns dabei lautstark und ehrlich unterstützen.

Nun wünschen wir für den Freitagabend eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“