Articles tagged with: Ballspende

Vorschau auf den 28. Spieltag: Tabellenführer TSG Tübingen fordert den FCR


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TSG Tübingen

28. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 21.05.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Das Derby gegen die TSG Tübingen wird präsentiert von


Der Spielball wird gespendet vom FCR-Stammtisch “Club der Legenden”


Wird sich der FCR am Sonntag aus der Landesliga verabschieden?

“Ein Derby gewinnt immer das Team, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle”

Leider stehen uns für das Derby gegen die TSG Tübingen Manuel und Tim Weber, Bernd Kopp und Mehmet Fidan nicht zur Verfügung! Sollte Holzhausen am Samstag in Nagold nicht gewinnen, können sich unsere Gäste mit einem Sieg bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern. Bei einer Niederlage wäre gleichzeitig unser Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Diese Umstände sind für ein Derby nicht zu toppen! Unsere Mannschaft wird hochmotiviert an diese Aufgabe heran treten, zumal ich aus meiner langjährigen Trainertätigkeit weiß, dass ein Derby immer das Team gewinnt, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle.
Die Zuschauer dürfen also eine kämpfende FCR-Mannschaft erwarten, die für ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt alles geben wird.”
so ein weiterhin optimistischer FC-Coach Frank Eberle.

Alle Zeichen stehen auf Abstieg, es sei denn der FCR gewinnt, bei gleichzeitigen Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen!

Meisterfeier der TSG Tübingen im Hohenbergstadion und in Rottenburg? Nicht auszudenken. Wir hoffen, daß sie sich ihr eigenes TSG-Heim gebucht haben um zu feiern. Sowieso wird der FCR um 16:45 Uhr im eigenen Vereinsheim nach dem Sieg gegen die TSG selber was zu feiern haben, denn dann darf erstmal weiter gezittert werden bei weiteren zwei Chancen den Abstieg doch noch zu vermeiden. Doch mal zurück zum Ernst der Lage, denn diese ist ernst genug. 6 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz der dann zu einem Endspiel führen wird um den Verbleib in der Landesliga.
Die Tübinger um ihren langjährigen Chefcoach Michael Frick können sich nach mehrfachen Anläufen mit einem Sieg beim FCR den Meisterwimpel sichern und direkt in die Verbandsliga aufsteigen. Beim FCR wäre dann Feierabend und der direkte Abstieg in die Bezirksliga Alb wäre perfekt. Doch auch dort würde dem FCR nicht um ein Prestigederby herumkommen, denn mit dem SV Hirrlingen mit den beiden Ex-FC´ler und Spielertrainer Björn Straub und Kevin Hartmann, wahrscheinlich Aufsteiger aus der Kreisliga A3, wären Zuschauerrekorde vorprogrammiert.


Wird er am Sonntag zur Schlüsselfigur. Max Maier, der zum VfL Sindelfingen wechselt, sollte gegen die TSG, die er wahrscheinlich in der nächsten Saison wieder sieht, sein ganzes Können zeigen. Auf Max, wie beim letzten Heimspiel gegen die TSG!


Wunder gibt es immer wieder und wer nicht daran glaubt ist kein echter FC´ler

Dieses ganze Gezittere wäre nicht nötig gewesen, hätte man das ein oder andere 6-Punkte-Spiel für sich entschieden, doch die meist engen Spiele gingen an die Gegner. Sollte es am Sonntag nicht klappen und der FCR verliert, wäre bereits am nächsten Wochenende beim anderen Absteiger BSV 07 Schwenningen bereits ein zukunftsorientierter Schnitt möglich.
Wie man nun aus der Presse erfahren musste, traurig genug trotz Geheimhaltungsmaßnahmen, wechselt FCR-Torjäger und Eigengewächs Tim Weber zum Nachbarn SV 03 Tübingen. Auch Steve Berhane wird den Verein verlassen, wohin ist offen. Das wären dann der bereits fünfte Abgang nach Max Maier zum VfL Sindelfingen, Oliver Braun ebenfalls zum SV 03 Tübingen und Mehmet Fidan zum wahrscheinlichen Bezirksligaaufsteiger TSV Ofterdingen bei immer noch null Neuzugängen. Man weiß nicht was in dem Köpfen der abwanderungswilligen Spielern vorgeht. Ihnen wird hier wirklich alles geboten, bei einem tollen Umfeld, ausreichend Trainingsbedingungen, sie erscheinen auf Plakaten und Flyern. Das PR-Team versucht hier mit z.B. tausenden von Bildern die tollen Bedingungen abzurunden. Es wird also den Kickern hier alles geboten. Was ist also der Grund, Geld?
Natürlich stoßen aus dem Jugendbereich das ein oder andere Riesentalent zur 1. Mannschaft, allerdings sollte auch die eine oder andere Erfahrung den Jungen zur Seite gestellt werden. Da kommt auf Trainer Frank Eberle richtig schwere Arbeit zu. Doch mit seiner Erfahrung wird er sicherlich eine schlagfertige Truppe bilden um die weiterhin beim FCR spielenden Leistungsträger Kopp, Hirschka, Wagner, Glasbrenner, Baur oder Schirm. Na dann hoffen wir erstmal am Sonntag auf ein positives Ergebnis, vielleicht kommt doch noch alles anders als man denkt und der Fußballgott macht kurz vor Saisonende doch noch einen Abstecher nach Rottenburg ins Hohenbergstadion zum FC. Wunder gibt es immer wieder, warum nicht am Sonntag!


Wir erwarten wieder viele spannende Strafraumduelle, denn es geht um Abstieg bzw. Meisterschaft.


Der Vergleich

Die Tübinger können am Sonntag Meister werden, wenn…

…sie das Derby am Sonntag beim FCR gewinnen, denn der Zweite Holzhausen hat am Samstag das Spiel in Nagold mit 1:2 verloren! Es dürfte auch ein Unentschieden reichen, da die Frick-Elf 17 Tore besser sind als Holzhausen.

Der FC Rottenburg steigt am Sonntag ab, wenn…

…man gegen den Tabellenführer TSG Tübingen verliert, Punkt. Denn dann würde auch bei Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen das Torverhältnis greifen und das ist beim FCR klar das schlechteste (momentan -21 gegenüber Freudenstadt -1). Dann geht es nach 3 Jahren wieder runter in die Bezirksliga und dann würde es bei dem Teilnehmerfeld nicht einfach werden mit einem direkten Wiederaufstieg, aber warten wir erstmal ab, noch ist nichts verloren. Bis rein rechnerisch nichts mehr möglich ist dürfen alle FC-Fans noch hoffen, das darf ja wohl erlaubt sein.
Wenn der FCR gewinnen will, na dann sollten sie sich an das letzte Heimspiel gegen die TSG erinnern, daß man in der letzten Saison am 29. Spieltag klar mit 4:1 gewann. Damals trafen mit Doppelpack Max Maier und der am Sonntag fehlende Tim Weber. Es war ein auch in dieser Höhe ein hochverdienter 4:1 HeimerfolgImmerhin sind noch zehn Spieler von damals beim FCR an Bord. Also, warum sollten wir nicht gegen die TSG gewinnen, dabei sollte man ihren Torjäger Jonas Frey in Manndeckung nehmen bzw. doppeln.
Im direkten Vergleich führen die Tübingen nach den letzten neun Spielen mit 5 gegenüber 3 Siegen des FCR. Allerdings war der FCR in den letzten drei Partien meist die bessere Mannschaft, auch das Hinspiel wurde unglücklich mit 2:3 verloren, davor gab es zwei Siege gegen die Unistädter. Von der Serie her hat die TSG die Nase vorn. Vier Spiele in Folge gewonnen, der FCR verlor die letzten beiden, dabei das letzte bei den Young Boys sehr unglücklich. Zuvor war man dreimal in Folge unbesiegt. Doch das ist Schnee von gestern, am Sonntag zählt´s und dann kann man von der Eberle-Elf erwarten, daß sie sich die Lunge aus dem Leib laufen und keinen Zweikampf verloren geben. Tut es für uns aber auch für Euch und Eure Ehre in diesem Prestigederby.


Der Gegner

Spielernamen sind leider keine aktuellen verfügbar, dennoch gibt es weitere Infos auf der Homepage der TSG Tübingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 29-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Raimund Bailer von der TSG Achstetten sorgen. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Michael Braunger vom SV Altheim und Tobias Schwer von der TSG Achstetten. Für Raimund Bailer sind Spielleitungen in der Landesliga kein Neuland. Wurde er bereits in der Saison 2013/14 dafür berufen, musste er nach einer unglücklichen Saison jedoch wieder den Gang in die Bezirksliga antreten. Wegen erneut überzeugenden Leistungen wurde Bailer wieder in die Landeslga berufen. Raimund Bailer und seine beiden Assistenten kommen alle von der Schiedsrichtergruppe Riß. Herr Bailer war mal Assistent beim Landesligaspiel am 26.04.2015 des FCR beim BSV 07 Schwenningen als man 1:1 spielte, ansonsten hatte er mit dem FCR noch kein Kontakt.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Pressestimmen

Schwäbisches TagblattZwei Stammgäste entfernen sich

Freitag, 19.05.2017 • Artikel von David Scheu lesen

Ab Platz 6 alle gefährdet

Freitag, 19.05.2017 • Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_OriginalKopp gibt sich kämpferisch

Freitag, 19.05.2017
ROTTENBURG. Ohne ein mittleres Wunder und die Hilfe der Konkurrenz wird es für den FC Rottenburg wohl in die Fußball-Bezirksliga gehen. Die Schützlinge von Frank Eberle, der Anfang April das Trainer-Amt von Florian Parker übernommen hatte, konnten den anfänglichen Schwung nicht in Zählbares umsetzen und finden sich derzeit mit 27 Punkten auf dem drittletzten Platz wieder. »Wir werden so lange Vollgas geben, bis wir keine Chance mehr auf den Klassenerhalt haben«, gibt sich Spieler-Co-Trainer Bernd Kopp vor dem Heimspiel gegen die TSG Tübingen trotz der misslichen Lage kämpferisch.(ric)


An alle FCR-Fans

„Derbytime am Sonntag!! Wir hoffen auf recht zahlreichen und lautstarken Besuch wenn es  ab 15 Uhr gegen den Tabellenführer TSG Tübingen geht. Die Roten haben am Sonntag ihre wohl letzte Chance die Liga noch zu halten, dabei ist ein Sieg gegen die Unistädter nötig. Bei einem Sieg der Tübinger wären sie so gut wie Landesligameister und das wollen wir doch verhindern oder? Also, kommt alle ins Hohenbergstadion zum einen der spannendsten Saisonfinals der letzten Jahre.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Perfekter Saisonstart des FCR beim 3:1 Sieg gegen Aufsteiger Spfr Gechingen

 

FC RottenburgSF GechingenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

3:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 1. Spieltag
Sonntag, 14.08.2016 | 15:00 Uhr

2016.08.14_FCR-Gechingen_01

Startelf beim Landesligaauftakt. Erstes Spiel in den neuen Trikots

3 Punkte zum Auftakt, mehr wollte niemand

Gelungener Start in die neue Landesligasaison. Drei Tore im ersten Spiel, eins schöner und kurioser als das andere bringt den FC erstmal auf den 2. Platz. Noch in der vergangenen Saison musste man bis zum dritten Spieltag warten, bis das erste Saisontor durch Dettling erzielt wurde. Bis zum ersten Saisonsieg musste man gar bis zum fünften Spieltag warten. Also, besser hätte man nicht starten können.
An diesem Sonntag passte einfach alles. Traumwetter, gut besuchtes Stadion, neue Trikots, erstmals ein Sieg bei einer Spielballspende, 3 Tore und natürlich 3 Punkte. Das Drehbuch zum Saisonauftakt war perfekt geschrieben, so daß wir es am nächsten Sonntag in Maichingen erneut aufschlagen wollen.
Das Ganze ohne “7”. Mit Co-Spielertrainer Parker, den Neuzugängen Kurtoglu, Dege und Paulos, Nigro, Glasbrenner und unseren Kapitän Kopp fehlten immer noch sieben Spieler die ohne weiteres in der Startelf stehen könnten. Kopp wurde durch Fidan ersetzt und rückte ins Mittelfeld, während Braun als eigentlicher “Sechser” als Ersatz für Kopp neben Hirschka in die Innenverteidigung rückte. Braun ist ein ausgezeichneter Innerverteidiger. Eigentlich kann man ihn in der Defensive überall aufstellen, er würde seinem Trainer nie enttäuschen. Eben Hirschka übernahm die Kapitänsrolle von Kopp und führte gleich zu Saisonbeginn die Mannschaft aufs Spielfeld.
Nach einer torlosen und eher zerfahrenen ersten Halbzeit indem man gut und gerne 2:0 hätte führen können, ja sogar müssen, dauerte es bis zur 53. Minute ehe Weber die Fans erlöste und den sehenswerten Führungstreffer und gleichzeitig ersten Saisontreffer nach eigener Vorarbeit erzielte. Der Ausgleich fiel dann knapp 10 Minuten später nach einer Unachtsamkeit unserer Abwehr, so daß Gechingens prominentester Neuzugang Schmidt (kam vom GSV Maichingen) unserem Torhüter Wagner keine Chance lies. Nach Vorarbeit von Maier tankte sich Taskin in der 77. Minute klasse durch, umspielte den Gästetorhüter, wurde dabei weit nach außen gedrängt, so daß er dann aus sehr spitzen Winkel den sehenswerten 2:1 Führungstreffer erzielte. Taskin war während der gesamten 90 Minuten immer ein Unruheherd, scheute sich nicht in Zweikämpfe zu gehen um den Ball zu erobern. Ein wirklich vorbildliches Verhalten an Einsatz.
Den Schlusspunkt setzte unser ehemaliger U23-Spieler Behr, der nach einer klasse Vorarbeit von Taskin über die rechte Seite den Ball in die Mitte spielte. Dort warteten Behr und sein Gegenspieler im Fünfmeterraum. Durch ehrgeizigen Einsatz und kurzzeitigen Tiefschlaf seines Gegenspielers “stolperte” Behr den Ball irgendwie ins Tor. Kurioser Treffer, der nur ein Typ wie Behr erzielen kann. Klasse!!
Der FCR war einfach die effektivere Mannschaft, was in der Vergangenheit immer ein Manko war. Mehrmals wurde die Hintermannschaft von Gechingen durch lange Bälle ausgehebelt, so daß die Gästeabwehr das ein ums andere Mal überfordert schien. Allenfalls überzeugen konnten die Gechinger in der Offensive, doch richtig gefährlich für FC-Keeper Wagner wurde es selten. Einmal konnte sich Wagner auszeichnen, als er einen Schuß gerade noch über die Latte lenken konnte. Wäre wieder ein geiles Bild geworden.
Der Schiedsrichter Luca Michilli vom TV Echterdingen war alles in allem ein sehr guter Leiter des Spiels bis auf ein paar Aktionen wo er hätte mehr Fingerspitzengefühl zeigen müssen, z.B. bei der Gelben Karte von Baur in der 87.min, die dann wegen angeblichen Ballwegschlagens zu Gelb/Rot führte. Sein erster Landesligaeinsatz brachte er am Ende trotzdem gut über die Bühne.

2016.08.14_FCR-Gechingen_03

Steve Berhane mit einem starken Landesligadebüt im FCR-Trikot

Weber, Taskin und Behr schießen den FC zum ersten Saisonsieg

Nach anfänglichen Beschnuppern tauchte in der 4.min urplötzlich Taskin vor Gästetorhüter Potemke auf, der dann die gute Chance vereitelte. In der 9.min kam Taskin über rechts, spielte Baur und der schoß einfach mal, doch Potemke hielt. Nach einer Viertestunde dann die erste Gelegenheit für Gechingen, doch Hirschka konnte souverän zur Ecke klären, die nichts brachte. Eine Minute späte erneut Eckball für Gechingen, Kopfball und drüber, nichts passiert. Dann in der 18.min die erste richtig dicke Chance für den heute gut aufgelegten Taskin. Weber spielte ihn mit einem klasse Pass in die Schnittstelle an, doch Taskin konnte nur noch den Ball spitzeln, Torwart klärte zur Ecke. Mann, das hatte es sein können. Zwei Minuten später setzt sich Dettling über die linke Außenbahn durch und passte in die Mitte, wo Taskin den Ball nur knapp verfehlte. Wieder eine gute Tormöglichkeit. Weber scheiterte dann in der 28. Minute als er einen Eckball vom starken Baur aus dem Hinterhalt voll übers Tor donnerte, Versuch wars wert. Oh Mann, wann fällt endlich das erste Tor, dachten viele Zuschauer. Verdiente wäre es zu diesem Zeitpunkt allemal.
Dann eine klasse Szene von Weber, der sich noch mit einem Sondertraining fit machte, vernaschte seinen Gegenspieler und zieht vom 16er aus ab, doch der Torhüter konnte klären. Baur bekam dann in der 41.min die Gelbe Karte, weil er seinen Gegenspieler einfach mal abgrätschte, halb so schlimm dachten viele. Doch diese Karte hatte noch Auswirkungen. Die beste Chance für Gechingen dann in der 44.min als ein Kopfball gefährlich übers Tor ging. Dann war Pause.

2016.08.14_FCR-Gechingen_05

Co-Spielertrainer Florian Parker voll und ganz in seiner Trainerrolle mit Anweisungen für Taskin

Baur fliegt mit Ampelkarte vom Platz und fehlt in Maichingen

Die Halbzeitansprache vom Trainerduo Stumpp/ Parker muss gesessen haben. Co-Trainer Parker, selber ein Offensivspieler, monierte an der Seitenlinie die Effektivität bei der Chancenverwertung seiner Spieler. Das hat nun in der zweiten Hälfte wunderbar geklappt und prompt fielen 3 Tore.
Maier probierte es in der 47.min mit einem Schuss aus gut 20 Metern, aber vorbei. In der 50.min versuchte es Dettling mit seinem linken Fuß. Schade, super Chance. Danach ein guter Konter der Gechinger, gute Chance für die Gäste. Dann endlich das 1:0 für den FCR. Ein Ballverlust der Gechinger im Spielaufbau nutzte Weber, der legte sich selber den Ball nochmal vor und schlenzte den Ball am Torhüter ins rechte Toreck zur verdienten Führung. In der 55.min dann ein Wechsel der für Unruhe sorgte. Behr kam für Kapitän Hirschka ins Spiel. Warum musste Hirschka vom Platz? Ganz einfach. Hirschka war die ganze Woche im Urlaub und hatte enormen Trainingsrückstand und musste deshalb völlig ausgepowert vom Platz. Maier übernahm die Kapitänsbinde und stand erstmals in der Landesliga für den FCR als Kapitän auf dem Platz.
Dann in der 62.min der Ausgleich. Eine Flanke von SF-Spieler Weinhardt landete im Strafraum bei Schmidt, der spitzelte den Ball unhaltbar ins lange Eck. Da hat mal die Abstimmung in der FC-Abwehr nicht richtig funktioniert. Doch der FC lies durch diesen Ausgleichstreffer nicht aus dem Konzept bringen. Der Wille war so groß dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Doch erstmal musste Wagner in der 70.min mit einer Glanzparade den FC retten als er einen Schuss aus kürzester Distanz gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. In dieser Phase des Spiels kam sehr viel Hektik auf, auch aufgrund der immer während reklamierenden Gästefans. Ein ganz nervöses Spiel, denn niemand wollte mehr einen Fehler machen. In der 74.min ebnete dann Dettling nach Vorarbeit von Maier mit seinem Heber den Weg für die weiteren Treffer. Mit einem langen Ball hebelte Maier die komplette Gechinger Abwehr aus. Schade, da musste mehr dabei rauskommen. Jetzt hatte der FCR das Spiel unter Kontrolle.
Ein Freistoß in der 77.min von Maier der gefährlich vor das Tor kam, erkämpfte sich Taskin bravourös, umspielte den Torhüter und schob den Ball aus recht spitzen Winkel zur 2:1 Führung ins Tor. Klasse gemacht von Taskin. Er war für mich ein wenig “The Man of the Match”. Oeschger kam dann in der 79.min für Dettling ins Spiel. Dann die Entscheidung. In der 81.min flankt Taskin den Ball von der rechten Seite in die Mitte, wo Behr und sein Gegenspieler stehen. Behr geht beherzt zum Ball, sein Gegenspieler nicht konsequent genug so daß der Ball im Tor landet. Ein etwas kurioser Treffer. Egal, Hauptsache drin. Der letzte Wechsel dann in der 84. Minute. Rauschenberger kam für den starken Weber ins Spiel. In der 87.min dann eine Entscheidung mit Folgen. Baur wollte den Ball, nachdem er ihn nicht mehr erlaufen konnte, nur gegen die Garagenwand schießen, so daß er wieder ins Spielfeld zurückkommt. Das ahndete der Schir als Ball wegschlagen und so gab´s die bittere zweite Gelbe Karte, also Gelb/Rot. Er wird schmerzlich beim nächsten Auswärtsspiel in Maichingen fehlen. Nach 2 Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

2016.08.14_FCR-Gechingen_06

Maier (8) war Dreh und Angelpunkt im Mittelfeld, während Weber (14) den ersten Saisontreffer für den FCR erzielte

Fazit:
Am Ende war es ein hochverdienter Heimerfolg für den FCR, da das Spiel der Stumpp-Kicker cleverer und aggressiver war, so SF-Trainer Zierer und weil die Effektivität vor dem Tor endlich mal umgesetzt wurde. Weiter so. “Am Ende hat man die individuelle Klasse gesehen, wie bei Maier´s Bällen in die Schnittstelle”, so CoTrainer Parker.

Danke an unsere Werbepartner beim heutigen Landesligaauftakt

“Wir bedanken uns bei der ahg Autohandelsgesellschaft Wiech, ihr BMW-Händler in Rottenburg für die heutige Spieltagspräsentation und bei Thomas Mickeler vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg für die Spielballspende. Herzlichen Dank.”


Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (5), AbwehrKapitän René Hirschka:

“Nach dem zu erwartetem Abtasten zu Beginn des Spiels und zu spürender Anfangsnervosität, haben wir immer mehr versucht das Spiel in unsere Hand zu bekommen was sich aber als sehr schwierig erwies, da Gechingen sehr hoch stand und gut gegen den Ball verschoben hat. Dennoch konnten wir uns, durch einige lange Bälle und individuelle Stärken, einige Chancen erarbeiten. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas besseren Chancen auf unserer Seite. In der zweiten Hälfte wurden wir dann mit dem 1:0 belohnt, da wir etwas besser aus der Pause kamen und unsere taktischen Vorgaben sehr gut umsetzten. Nachdem Gechingen daraufhin den Druck jedoch erhöhte und sich mit der zweiten Großchance das 1:1 verdiente, da wir etwas nachgelassen hatten, wurden wir nochmals wachgerüttelt und man merkte, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen. Das 2:1 war nun endlich das verdiente Tor von unserer ständig arbeitenden Spitze. Und mit einem kuriosen Treffer zum 3:1 war der Sieg für uns perfekt. Alles in allem eine ausbaufähige Leistung mit der sich arbeiten lässt.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (23) Oliver Braun
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (6) LukasBehr, (13) Leon Oeschger, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Behr für Hirschka, (79.) Oeschger für Dettling, (84.) Rauschenberger für Weber
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Florian Parker (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:


2016.08.14_FCR-Gechingen_08

FC-Keeper Tobi Wagner einmal mehr ein sicherer Rückhalt unserer Mannschaft und nun deutlich zu erkennen!


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Tim Weber1:0
Tim Weber (14)
53. Minute

Gechingen 400x4001:1
Heiko Schmidt (2)
62. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
77. Minute

Lukas Behr3:1
Lukas Behr (6)
81. Minute

 

  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (87.) für Jan Baur (FCR)
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Luca Michilli (TV Echterdingen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 1. Assistent: Alessandro Heim (SportKultur Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
    • 2. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen
2016.08.14_FCR-Gechingen_09

Jan Baur vor der Haupttribüne und der Ersatzbank, sowie kurz vor seinem Platzverweis

 

2016.08.14_FCR-Gechingen_07

Gemeinsamer Jubel nach dem kuriosen Treffer zum 3:1 Endstand von Lukas Behr (6)

Vorschau auf den 1. Spieltag: FCR empfängt Aufsteiger Spfr Gechingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – Spfr Gechingen

1. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 14.08.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

 

Ohne Kapitän Kopp in die neue Saison

Schock beim FC Rottenburg. Bereits im Finale des Neckarpokals gegen die TSG Tübingen zog sich Bernd Kopp einen Mittelhandbruch zu und fällt definitiv bis zu 6 Wochen aus. Weiterhin schmerzlich verzichten muss der FC auf die beiden Neuzugänge Emrah Kurtoglu mit Fersenbruch und Co-Spielertrainer Florian Parker und bis auf weiteres unseren Leistungsträger Moritz Glasbrenner. Unter der Woche trainierte die 1. Mannschaft unter Kopp und zog sehr gut mit, da Chefcoach Osman Stumpp sich noch im Uralub befand. Alle machten eine sehr konzentrierten und lockeren Eindruck.
Am Freitag pünktlich zum Abschlussstraining übernahm Stumpp wieder das Training und so musste sich jeder beweisen um am Sonntag in der Startelf zu stehen. Vor Beginn des Trainings nahm sich unser neuer Teammanager Christoph Otto die Truppe nochmal vor und schilderte die momentane Lage innerhalb und außerhalb der Mannschaft. Es wurde die Marschrichtung für die kommende Saison vorgegeben. Ein Dankeschön an Kopp, der trotz Handverletzung die Mannschaft interimsmäßig durch die Woche brachte, gab es sponatenen Applaus der Spieler. Auch unter den Augen vom Sportlichen Leiter Martin Haug begrüßte Stumpp die Mannschaft und gab nochmal deutlich, daß mit Gechingen ein starker Aufsteiger zum Auftakt ins Hohenbergstadion kommt und man sich dementsprechend im Training anbietet. Wie sich Stumpp am Ende des Trainings entschieden hat, werden wir am Sonntag sehen.
Die Sportfreunde Gechingen wie auch der FCR sind bereits am 30.07. mit dem wfv-Pokal in die Saison gestartet, die einen erfolgreicher als die anderen. Die Gechinger setzten sich in der 1. Runde beim Ligakonkurrenten VfB Bösingen mit 5:4 n.E. durch und warfen in der 2. Runde den Bezirksligisten VfL Mühlheim mit 3:2 n.V. aus dem Pokal. In der 3. Runde treffen Sie nun auf den Sieger der Partie TSG Tübingen gegen TSG Balingen. Beim FCR war bereits in der 1. Runde Schluß. Gegen den SC 04 Tuttlingen war am Ende nach einen engen und knappen 2:3 Endstation.
Nun gilt die ganze Konzentration voll und ganz der Landesliga, wo man den 6. Platz vom Vorjahr bestätigen will, auf alle Fälle wird das Saisonziel nach einer guten aber anstrengenden Vorbereitungsphase “Oberes Mittelfeld” ausgegeben und man will sich so schnell wie möglich von den unteren Tabellenrängen fern halten.

Gechingen will aus Rottenburg was Zählbares mitnehmen

Chefcoach von den Sportfreunden Gechingen Jens-Uwe Zierer sieht die Landesliga als Herausforderung, die er mit seinen Kickern gerne annimmt und sich deshalb auf den ersten Spieltag freut. “Der FC Rottenburg verfügt über einen durchgehend konstant besetzten Kader. Wenn die Rottenburger die ersten Elf auf den Platz bringen, ist sicherlich mit ihnen zu rechnen”, so Jens-Uwe Zierer. Das sportliche Ziel für die Aufgabe am Sonntagnachmittag ist klar gesteckt: Er will aus Rottenburg etwas Zählbares mitnehmen, gab er gegenüber dem  Schwarzwälder Boten preis. Als Meister der Bezirksliga BB/Calw  sind die Gäu-Kicker, gelegen zwischen Herrenberg und Calw, in die Landesliga 3 aufgestiegen. Für die Sportfreunde ist es die 3. und für den FCR bereits die 18. Landesligasaison in der 70-jährigen Vereinshistorie.

Micki Sport spendet den Spielball

Am Sonntag wird der Spielball vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg mit seinem Geschäftsführer und ehemaligen Vorsitzenden und jetzigen Ehrenvorsitzenden Thomas Mickeler gespendet. Da sagt der FC Rottenburg natürlich herzlich “DANKE” und freut sich auf die weitere hervorragende Zusammenarbeit.


Vergleich FC Rottenburg vs. Spfr Gechingen

In jüngster Vergangenheit gab es keine Landesligaspiel zwischen beiden Mannschaften. Man traf sich in den letzten 2 Jahren dreimal zu Testspielen, bei dem der FCR ungeschlagen blieb. Zweimal gab es einen 2:0 Auswärtserfolg während man bei einem Vorbereitungsspiel im Winter 2015 zuhause nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus kam. Die Siege des FCR gingen alle in Ordnung, dennoch waren alle drei Begegnungen hart umkämpft. Nun gut, die Spiele sollte man nicht als Gradmesser nehmen, da meist immer viele Stammspieler fehlten.
Auf alle Fälle wird der FCR in die Favoritenrolle gedrängt und alles andere als ein Sieg zum Landesligaauftakt wäre eine Enttäuschung. Aber am Sonntag um 17:45 Uhr wissen wir mehr, wenn es erstmals um Punkte zwischen den beiden Mannschaften geht.


Sportfreunde Gechingen | Saison 2016/17

Spfr Gechingen

  • Hintere Reihe von links:
    Betreuer Dominic Pfeifle, Bastian Bothner, Ludwig Göbl, Dominik Gräber, Dennis Carl, Kai Becker, Max Lutz, Steffen Gloger, Marc Böttinger, Spielleiter Armin Burkhardt
  • Mittlere Reihe von links:
    Trainer Jens Uwe Zierer, Co-Trainer Thomas Kömpf, Isaak Bayrak, Julian Hennefarth, Jonas Elchner, Kevin Kielwein, David Weinhardt, Domenico Pellino, Mathias Scheele, Alexander Pretsch, Torwarttrainer Frank Baumgärtner, Physiotherapeutin Vera Wentsch
  • Vordere Reihe von links:
    Alexander Kaatz, Patrick Philipp, Marc Grünbaum, Bastian Hinterkopf, Manuel Potemke, Marcel Schubert, Görgis Bayrak, Fabian Schneider, Jens Kusterer

FCR-Fieberkurve der Saison 2015/16:

Fieberkurve - FC Rottenburg - 1. Mannschaft, Herren 2015_16 - FuPa