Articles tagged with: B-Junioren

B2-Junioren des FCR verdienter 5:2-Derbysieger über die Eichenberg-Auswahl



Geschlossene Mannschaftsleistung als Schlüssel zum Derby-Erfolg

Die jungen Kerle der Rottenburger U16 hielten diesmal dem Druck stand, nicht gegen den Vorletzten, sondern dafür nicht das Derby zu verlieren. So ging man als verdienter 5:2-Sieger beim älteren Jahrgang der Eichenberg-Auswahl vom Platz.
„Der Schlüssel zum Erfolg war unser gesamtes Auftreten“, erklärte Perrino, B2-Coach des FC Rottenburg. „Wir standen kompakt, haben gut gegen den Ball gearbeitet.” So machte man nebenbei die schlechte 1. Halbzeit von letzter Woche vergessen. “Wir haben Moral und mentale Stärke gezeigt, als wir nach dem 1:2 zur Pause nicht von unserem Matchplan abgewichen sind”, so Perrino.
Dieser Derby-Sieg war der Lohn der zuletzt harten Arbeit indem man sich diszipliniert, konzentriert und mannschaftsdienlich präsentierte. Dabei geht auch ein Dank an die Eltern, die dazu Woche für Woche beitragen, daß ein Erfolg nur im erweiterten Team möglich ist. „Das war technisch, taktisch, physisch und mental eine geschlossene Mannschaftsleistung“, freute sich U16-Trainer Giuseppe Perrino nach dem klaren 5:2-Auswärts-Derbysieg in Schwalldorf gegen die Hirrlinger U17, bei dem unter anderem mit Degen und Tyurin auch zwei Joker zu den Torschützen gehörten.
Dabei musste Perrino mit dem etatmäßigen Kapitän Aurel Stahl, Ben Kronenthaler, Julian Kiesecker und Noah Lindner auf vier Leistungsträger verzichten, unter anderem wurden Kiesecker und Lindner in die U17 zum Verbandsstaffelspiel gegen Olympia Laupheim berufen. So konnten Andere sich in den Vordergrund spielen und sich FC-Coach Perrino empfehlen.
Das zum Teil hektisch und aggressiv geführte Derby stand dabei kurz vor dem Abbruch, aber nicht wegen des Spielverlaufs, sondern wegen starken Nebels.

Tabelle: Trotz des Auswärtssieges gegen die Eichenberg-Auswahl konnte man in der Tabelle keine Plätze gut machen und verteidigte erstmal den 6. Platz. Dafür konnte man aufgrund der Niederlage der Betzinger und dem spielfreien Wochenende des VfL Pfullingen den Punktabstand auf den 3. Platz von 4 auf 1 Punkt verkürzen. Das sollte erstmal Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben und speziell für das nächste Heimspiel gegen den Dritten Young Boys geben.

Archivfoto: Doppeltorschütze Lauri Reinwald (rechts) brachte die U16 des FCR mit seinem 2:2-Ausgleichtreffer in die richtige Spur


Spielbericht

Am Sonntag, 20.10.19 trat unsere B2-Jugend bei unseren Nachbarn der SGM SV Hirrlingen/Eichenberg an. Durch stark eingeschränkte Sichtverhältnisse, aufgrund des dichten Nebels und tiefem, schwerbespielbaren Rasen, konnten sich beide Teams auf ein kräftezehrendes Spiel einstellen. Man konnte davon ausgehen, dass am Ende das Spiel entschieden wird, der über die größeren Kraftreserven verfügt.
Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen, waren unsere Jungs von der ersten Sekunde an sehr konzentriert und haben gleich den ersten Angriff nach Anpfiff mit dem 1:0 abgeschlossen. Direkt nach dem eigenen Anstoß öffnete Toni Petrakis das Spiel mit einem weiten Diagonalpass auf Lauri Reinwald. Ehe sich die Abwehrreihe von Hirrlingen/Eichenberg sortiert hatte, konnte sich Lauri von halbrechter Position toll durchsetzen und schloss im Strafraum mit einem strammen Linksschuss ab. Zwar konnte der Torwart den hart geschossenen Ball zur Seite parieren, doch handlungsschnell hat Lauri nachgesetzt und die Blitzführung erzielt.
Danach hatten die in neongelb-schwarz spielenden FCR-Jungs mehr vom Spiel und ließen den Gegner kaum etwas zu. Mit zunehmender Spieldauer nahm die Passqualität allerdings immer mehr ab und das Kombinationsspiel wurde mehr und mehr vernachlässigt. So wurde Hirrlingen/Eichenberg zu Kontern eingeladen und gerieten dabei innerhalb von 2 Minuten mit 2 Gegentreffen plötzlich in Rückstand. Zu diesem Zeitpunkt fand wenig Spielfluss statt und eine gewisse Verunsicherung machte sich danach bemerkbar. Dadurch wurden keine zwingenden Torchancen erspielt und mussten zusehen wie der Gegner plötzlich dem 3:1 näher war als wir dem Ausgleichstreffer.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den ersten paar Minuten der zweiten Halbzeit, fanden unsere FCR-Jungs wieder besser zum Spiel. Mit der Einwechslung von Leo Degen kam auch wieder etwas mehr Struktur ins eigene Spiel. Es wurde wieder kombiniert und die Quote der ankommenden Pässe nahm wieder etwas zu. Gleichzeitig konnte das Mittelfeld wieder am Spiel teilnehmen. Durch die anhaltende Drangphase, ausgehend von unseren beiden Außenverteidiger Luca Meinhardt und Alexander Tyurin, wurde die gegnerische Abwehr vor immer größeren Problemen gestellt. So erzielten unsere Jungs in der 52. Minute den sprichwörtlich bereits in der Luft liegende Ausgleichstreffer. Nach einem scharf getretenen Eckball und einem Getümmel im gegnerischen Fünfmeterraum, reagierte Lauri Reinwald am schnellsten und markierte mit seinem Doppelpack das 2:2.
Nur 4 Minuten später hatte Leo Degen seine gute Leistung mit dem 3:2 gekrönt. Einen von Robin Ledda hart geschossener Freistoss aus ca. 20 Meter, konnte der Torwart nur nach vorne abklatschen. Handlungsschnell reagierte auch Leo in dieser Situation und ließ dem Keeper keine Chance.
Nach weiteren 4 Minuten verwandelte dagegen Robin Ledda seinen nächsten Freistoss, von der linken Strafraumecke, direkt in die lange Ecke. Ein klasse Tor zum 4:2, bei dem der Torhüter keine Abwehrchance hatte.
Den Schlusspunkt setzte dann kurz vor Schluss Alexander Tyurin, den unser Torspieler und Kapitän Nico Heizmann, mit einer überlegten Spieleröffnung im eigenen Strafraum einleitete. Mit schnellem und präzisem Kombinationsspiel von der eigenen Abwehrreihe über das Mittelfeld, vollendete Alexander Tyurin mit seinem couragierten Durchsetzungsvermögen zum 5:2. Auch er hatte sich für eine kämpferisch, engagierte Leistung belohnt.
Trotz des klaren Sieges und dem phasenweise guten Kombinationsspiel in der zweiten Halbzeit, kamen immer noch zu viele leichte und vor allem unnötige Ballverluste vor. Damit wird der Gegner aufgebaut und bringt unsere Jungs in Bedrängnis. Mit etwas mehr Spielintelligenz könnten diese Leichtsinnsfehler deutlich reduziert werden. Angesichts der bevorstehenden Aufgaben in den nächsten Wochen sind die 3 Punkte enorm wichtig, um einen Tabellenplatz im Mittelfeld zu festigen. Glückwunsch an die FCR-B2-Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem Sieg.
(Spielbericht von Roberto Accardi)

B2-Junioren des FC Rottenburg


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Nico Heizmann (TW, C) – Aris Khan (32. Alexander Tyurin), Nik Triebskorn, Miguel Accardi (68. Jonathan Billing), Stavros Mpouras, Lauri Reinwald, Robbie Sawini (41. Leonard Degen), Luca Mainhardt, Antonios Petrakis, Dimitrios Mitakis (80. Pashalis Tsitziras), Robin Ledda
Tore:
0:1 Lauri Reinwald (2.)
1:1 Nathan Dürrschnabel (18.)
2:1 Davide Ruggieri (20., Strafstoß)
2:2 Lauri Reinwald (52.)
2:3 Leonard Degen (56.)
2:4 Robin Ledda (60.)
2:5 Alexander Tyurin (80.)
Schiedsrichter:
Jonas Baur (TGV Entringen, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Die B2-Junioren haben am kommenden Sonntag (27.10. um 10:30 Uhr) den ersten Gradmesser vor der Brust. Mit der U17 der Young Boys aus Reutlingen kommt der Tabellendritte nach Rottenburg. Gespielt wird  voraussichtlich auf der Kreuzerfeld-Sportanlage.

U17-Junioren siegen mit Leidenschaft und Wille verdient 3:2 in Ravensburg



3:2 – FCR erkämpft wertvollen Auswärtssieg

Die U17 des FC Rottenburg setzte sich nach einem großen Kampf am Samstagmittag verdient mit 3:2 (0:1) beim Tabellennachbarn FV Ravensburg durch.
Der FCR setzte die Vorgaben des Trainerteams gut um und zeigte im Vergleich zur Vorwoche eine deutlich verbesserte Einstellung und Kampfbereitschaft. So kamen die Rottenburger nach Fehlern der Gastgeber im Aufbauspiel auch zu Großchancen, doch der Ball wollte zunächst noch nicht rein. In der 28. Minute folgte dann der Rückschlag, als Ravensburg nach einem diagonalen Seitenwechsel das 1:0 erzielte.
Doch Rottenburg blieb dran und legte nach dem Wechsel nochmal eine Schippe drauf. Der 1:1-Ausgleich durch Joscha Backhaus kurz nach dem Wechsel sorgte für weiteren Auftrieb (45.). Der FCR war nun spielbestimmend und drängte in einem umkämpften Spiel auf den Führungstreffer. Der eingewechselte Leon Kaiser erzielte dann das verdiente 2:1 nach einem schön vorgetragenen Angriff über Lennis Eberle (67.). Ravensburg drängte auf den Ausgleich, doch getroffen hat erneut Kaiser zum 3:1 (74.). Dann war bei Rottenburg für einen kurzen Moment die Konzentration weg, so dass die Gastgeber nochmal auf 2:3 verkürzen konnten (76.). Die Schlussphase war entsprechend umkämpft und Ravensburg rannte an, doch die starke Rottenburger Hintermannschaft brachte den 3.2-Erfolg über die Zeit.
Der FCR zeigte Leidenschaft und Wille und gewinnt somit verdient eine Partie, die im Kampf um die oberen Tabellenplätze ein wertvolles Sechs-Punkte-Spiel war.
Tabelle: Der FCR überholt den FV Ravensburg und steht nun mit zehn Punkten aus fünf Spielen auf dem dritten Tabellenrang.
(Spielbericht: Timo Gans)

Archivfoto: Doppeltorschütze Leon Kaiser ist am 3:2-Auswärtssieg des FC Rottenburg maßgeblich beteiligt. (© Pressefoto Ulmer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Julian Häfner – Luis Malilelo (68. Jakob Bader), Laris Damm, Nils Gruber, Leon Haug – Simon Alexander (58. Leon Kaiser), Lennis Eberle – Finn Pastari (62. Marsel Evic), Kylian Tchassem, Jan Wezel – Mike Rommel (41. Joscha Backhaus)
Tore:
1:0 Elias Gresser (28.)
1:1 Joschua Backhaus (45.)
1:2 Leon Kaiser (67.)
1:3 Leon Kaiser (74.)
2:3 Matthias Dick (76.)
Schiedsrichter:
Andreas Hessok (SV Oberteuringen, SRG Friedrichshafen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Der FCR hat gleich den nächsten Top-Gegner vor der Brust: Am Sonntag (20.10.) erwartet die U17 den ungeschlagenen Tabellen-Zweiten FV Olympia Laupheim um 12 Uhr im Hohenberg-Stadion.

U17 des FC im Topspiel ebenbürtig, unterliegen dennoch dem SSV Reutlingen



FCR mental um zwei Klassen unterlegen

Die U17 des FC Rottenburg kann mit der überlegenen Einstellung der Gäste vom SSV Reutlingen nicht mithalten und verliert das Topspiel der Verbandsstaffel am Sonntagabend klar mit 0:4 (0:2).
Hinsichtlich Zweikampfstärke, Dynamik und Handlungsschnelligkeit lagen zwischen beiden Teams Welten. Dies zeigte sich erstmals nach neun Minuten, als der Reutlinger Stürmer nach einer Ecke am kurzen Pfosten viel zu unbedrängt zum 0:1 einköpfen konnte (10.). Im weiteren Verlauf hat der FCR zwar die ein oder andere ansehnliche Kombination zustande gebracht, doch gegen die deutlich giftigeren Gäste verlor Rottenburg viel zu viele Zweikämpfe. Bezeichnend war das 0:2, als der Reutlinger Torschütze gleich zwei Rottenburger Verteidiger abkochte und aus einer an sich ungefährlichen Situation den Treffer erzielte (40.).
Im zweiten Durchgang hatte sich Rottenburg viel vorgenommen und hatte auch die erste Torchance durch Mike Rommel (43.). Zudem hielt Torspieler Fabian Beck einen Elfmeter des SSV (48.), wodurch nochmals Euphorie aufkam. Diese verpuffte jedoch schnell, als der FCR dem SSV mit einem katastrophalen Fehlpass das 0:3 schenkte (54.). Das Spiel war gelaufen und der FCR bemühte sich um Schadensbegrenzung. Trotzdem gelang Reutlingen noch das 0:4 nach einem Konter (77.).
Der FCR war zwar spielerisch ebenbürtig, in Sachen Mentalität aber mindestens um zwei Klassen unterlegen und verliert völlig verdient gegen die Reutlinger, die den Sieg einfach mehr wollten.
Tabelle: Nach der Niederlage rutscht der FCR mit sieben Punkten auf den 5. Tabellenplatz ab und hat nun zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
(Spielbericht: Timo Gans)

Nur zweiter Sieger: Fabian Walker und der FC Rottenburg haben in den Zweikämpfen meist das Nachsehen. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck – Nils Gruber, Fabian Walker (41. Luis Malilelo), Jakob Bader, Leon Haug – Lennis Eberle, Moritz Rohrer – Markus Bauer (60. Finn Pastari), Kylian Tchassem, Leon Kaiser (33. Marsel Evic) – Mike Rommel (60. Simon Alexander)
Tore:
0:1 Edvin Lojic (10.)
0:2 Simon Gorr (40.)
0:3 Levis Schaber (60.)
0:4 Endrit Duruku (77.)
Schiedsrichter:
Manfred Bopp (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Pressestimmen

TuS in Hattrick-Laune
Artikel Ferdinand Schwarz vom 08.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau

Weiter geht es bereits am Samstag (12.10.) um 12 Uhr auswärts beim Tabellen-Nachbarn FV Ravensburg, der mit 9 Punkten einen Rang vor dem FCR steht.