Articles tagged with: Aufstieg

Herren 1. Mannschaft: Trainingsauftakt, Zu- und Abgänge, der erste Spieltag


Mission „Aufstieg“ hat begonnen!

Kaum Zeit zum Verschnaufen: Ein begrenzter Haufen von 15 Spielern unserer Bezirksliga-Kicker des FCR traf sich am vergangenen Montag (11.07.) auf dem Theo Seelmann Platz zum Trainingsauftakt und das lediglich 28 Tage nach dem letzten Landesligaspiel in Mühlheim. Der Rest befindet sich noch im Urlaub bzw. kuriert Krankheiten bzw. Verletzungen aus der vergangenen Saison noch aus.
Das war pure Vorfreude auf die neue Saison was man da auf dem Trainingsplatz beobachten konnte. Die Spieler können es kaum abwarten. „Endlich geht es wieder los“, so die Mannschaft, die sich freuten wie kleine Kinder endlich wieder gegen den Ball treten zu dürfen.
Doch eine ganz entscheidende Veränderung konnte man beobachten: Diesmal begrüßte nicht der ehemalige Cheftrainer Frank Eberle seine Akteure, sondern Neu-Trainer Marc Mutschler.
So startet der FCR nach 5 Jahren unter Frank Eberle mit Marc Mutschler – Ex-U23-Coach und U23-Meistertrainer – eine neue und hoffentlich erfolgreiche Trainerära. Mutschler, der erstmals in seiner noch jungen Trainerkarriere eine Erste Mannschaft trainiert, ist richtig heiß nun mit so geilen Kickern zu arbeiten. „Ich werde meine Aufstellung auch zukünftig über die Leistung und Erfahrung definieren”, so Mutschler. “Bei so einem großen Kader wie dieses Jahr, wird sich jeder voll reinhängen müssen um sich für die Startelf zu empfehlen”. In der Vorbereitung wird traditionell viel Schweiß fließen. Es wird vorwiegend an der Athletic, Ausdauer sowie an neuen taktischen Varianten gearbeitet.
Für das Teambuilding und den Teamspirit trifft sich die Mannschaft am kommenden Samstag noch vor dem Testspiel beim SV Wachendorf in Mössingen zum gemeinsamen Brunch und absolviert am 26.07. ein Tag vor dem Testspiel gegen den Verbandsligisten VfL Pfullingen ein Beachvolleyballturnier im Rottenburger Sportpark – das wird bestimmt eine Gaudi, aber auch so nebenher ein Stresstest gepaart mit Ausdauer, Koordinations- und Konditionstraining. „Wir freuen uns darauf, aber auch wenn es endlich in der Meisterschaft wieder los geht“, sagt Mutschler, der konzentriert, positiv gelassen und freudig zugleich es kaum erwarten kann.
Unterstützt wird er wie bisher von unserer erfahrenen Garde um Co-Spielertrainer Bernd Kopp und den alten und neuen Kapitänen René Hirschka und Jan Baur. Marc Mutschler, seit Juli 2017 beim FC Rottenburg, trainierte zuvor die U17 des SV Wendelsheim bevor er beim FCR sein Engagement antrat. Hier übernahm er zunächst für zwei Jahre die Verbandsstaffel A-Junioren des FCR, wechselte anschließend zu den Aktiven des FC und coachte dort die U23 in der Kreisliga B, wurde Meister und in die 1. Mannschaft befördert, nachdem Frank Eberle seinen Rückzug als Trainer bekannt gab. Also, ein klassischer Durchmarsch im Verein. Sein nächstes Ziel: Der Aufstieg mit seinen Jungs in die Landesliga.
Im erweiterten Trainerstaff bleibt alles beim Alten, nur daß es bei den Betreuern einen Wechsel gibt. Für die Betreuerlegende Wolfgang Noll wird ab sofort ebenfalls eine Betreuerlegende mit viel Erfahrung die Mannschaft in allen Formen betreuen. Karl „Karle“ Elsässer – allerdings bislang hauptsächlich im Jugendbereich tätig, übernimmt den Posten gemeinsam mit Matthias Amthor. Jürgen Haug wird als Torwarttrainer eine weitere Saison unsere Torhüter mit professionellen Trainingseinheiten besser machen.
Ansonsten freuen wir uns auch in Zukunft auf unser bewährtes MED-Team um PD Dr. med Maik Schwitalle und den beiden Physiotherapeuten Sabine Schepperle und Simon Presch, den Menschen den unsere Spieler vertrauen.
Doch so weit so gut, der Abstieg aus der Landesliga lässt sich nicht so einfach aus den Kleidern schütteln, weil der FCR in der Landesliga meist ein ebenbürdiger Gegner war und einfach nur mit viel Pech abgestiegen ist. Der FCR ist und sollte so schnell wie möglich wieder Landesligist werden. So wird u.a. von Marc Mutschler aber auch aus der Ecke der Sportlichen Leitung das klare Ziel ausgegeben: „Direkter Wiederaufstieg und Rückkehr in die Landesliga!“ Doch Mitfavoriten auf den Bezirksliga-Titel so Mutschler, sind neben dem SV Croatia Reutlingen, der TSV Hirschau auch der SV Hirrlingen.
Hoffnung liegt in der Offensive
Mit den beiden Neuzugängen und Ex-Verbandsligaspielern um Torjäger Patrick Francisco und Heimkehrer Lukas Behr und der Rückkehr im Oktober von unserem Assist-König und Offensivkünstler Matze Hägele kann Mutschler in seiner Premierensaison als Aktiventrainer einer ersten Mannschaft auf drei Top-Offensivkräfte zugreifen um u.a. auch im Angriff die Torflaute zu beenden. Denn neben dem Neuzugang und Toptorjäger Francisco wird Lukas Behr und der ehemalige U23-Torjäger Moritz Liss in der neuen Saison den Angriff verstärken um für Torgefahr sorgen. Mit den weiteren Stürmern Tom Vetter, Dani Wiedmaier und Basti Narr hat Mutschler nun die Qual der Wahl im Angriff, die er dann auch braucht um direkt wieder aufzusteigen. Taktisch wird Mutschler einiges ändern, doch dafür wird die Vorbereitung mehr Aufschluss geben, ob seine Überlegungen, auch die Stärken der Spieler zu berücksichtigen, aufgehen.
Auch in der kommenden Saison wird unser Neu-Coach Marc Mutschler wie auch schon Frank Eberle auf die Jugendarbeit des FCR bauen. So bindet er stolze fünf U19-Spieler in den Aktiven-Kader. „Es hat sich in der Region rumgesprochen, dass wir unsere Talente in besonderem Maße fördern und ihnen eine Perspektive bieten“, sagt Mutschler nicht ohne Stolz. In den vergangenen Jahren stießen ähnlich viele Toptalente zum Team, bemerkenswert viele fanden sich im Rottenburger Stammkader wieder. Aus diesen Talenten gingen mittlerweile alten Hasen wie aktuell z.B. Hirschka, Baur, Oeschger, Zettel, die Wiedmaier-Brüder, die Hägele-Brüder, Manuel Weber oder auch Moritz Koch hervor.
Personell hat sich der FC Rottenburg nun mit elf Neuzugängen auf allen Positionen verstärkt, bei “nur” vier Abgängen. Das heißt, die Mannschaft kennt sich, charakterlich sehr stark aufgestellt und hungrig auf die „Mission Meisterschaft“. Die Truppe muss sich jetzt in der langen Vorbereitung in vielen intensiven Trainingseinheiten finden um ihre erklärte Ziele zu erreichen.

Die Teamsponsoren


Die Zu- und Abgänge der 1. Mannschaft für die Saison 2022/23

Zugänge:
  • Lukas Behr (TSG Tübingen)
  • Patrick Francisco (SV Wendelsheim)
  • Aaron Damm (SSC Tübingen)
  • Marco Bolz (TSV Dettingen/Rottenburg)
  • Alioune Kane Diedhiou (FC Rottenburg U23)
  • Moritz Liss (FC Rottenburg U23)
  • Julian Häfner (FC Rottenburg U19)
  • Lennis Eberle (FC Rottenburg U19)
  • Raphael Langer (FC Rottenburg U19)
  • Moritz Rohrer (FC Rottenburg U19)
  • Kylian Tchassem (FC Rottenburg U19)
Abgänge:
  • Ammar Mansour (SV Croatia Reutlingen, zum 30.12.2021)
  • Michael Merk (SGM Dettingen/Weiler)
  • David Schiebel (SGM Altingen/Entringen)
  • Ümit Dagistan (SV Hirrlingen)
  • Jannis Hägele (pausiert)
  • Thomas Schmidt (Karriereende)
  • Moritz Glasbrenner (Karriereende)

Testspiel-Auftakt gegen einen Bundesligisten

Es stehen nun für den Neu-Bezirksligisten richtungsweisende und spannende Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Im ersten Test nach erst einer Woche leichtem Training wartet gleich ein Brocken in Form eines Bundesligisten. Es sind die A-Junioren des SSV Reutlingen, die in der abgelaufenen Saison Meister in der A-Junioren EnBW-Oberliga Baden Württemberg wurde, eine fulminante Rückrunde spielten, 14 Spiele am Stück gewannen, Meister wurden und so verdient in die Bundesliga Süd/Südwest aufgestiegen sind und nun Gegner wie dem FC Bayern München, VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt gegenüberstehen werden. Die “spielerisch und technisch starken Reutlinger”, so Mutschler, besiegten zuletzt in der Vorbereitung den A-Junioren-Hessenligist SG Rot-Weiss Frankfurt mit 3:1. Im ersten Test ihrer Vorbereitung unterlagen die Kicker von Maik Stingel und dem Ex-Rottenburger Melwin Ruckaberle jedoch dem erfahrenen Landesligateam des SV Nehren mit 0:2.
Hier alle Vorbereitungsspiele auf einen Blick:
  • Sonntag, 17.07. um 15.00 Uhr:
FC Rottenburg – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga)
  • Mittwoch, 20.07. um 19.00 Uhr:
TSV Trillfingen (Landesliga) – FC Rottenburg
  • Samstag, 23.07. um 12.30 Uhr:
SV Wachendorf (Bezirksliga) – FC Rottenburg
  • Mittwoch, 27.07. um Uhrzeit u. Ort offen:
FC Rottenburg – VfL Pfullingen (Verbandsliga)
  • Samstag, 30.07. um Uhrzeit offen:
TV Derendingen (Kreisliga A) – FC Rottenburg
  • Samstag, 06.08. um 16.00 Uhr:
FC Rottenburg – SG Vöhringen (Bezirksliga)


Saisonauftakt: Heimspiel gegen den TSV Hirschau

Der Saisonstart der Fußball-Bezirksliga startet gleich mit einen Knüller und Derby: Am Sonntag, den 21.08. empfängt der Landesliga-Absteiger FC Rottenburg den Tabellenvierten der vergangenen Spielzeit TSV Hirschau. Am zweiten Spieltag (So., 28.08.) geht es zum A-Liga-Aufsteiger SV Zainingen. Am 3. Spieltag (04.09.) empfängt unser FC im zweiten Heimspiel den Mitabsteiger aus der Landesliga, den SSC Tübingen. Weiter geht’s bei der SG Reutlingen (Heimrecht wird eventuell getauscht, da der FCR an diesem Wochenende sein 75-jähriges Vereinsjubiläum feiert), bei der TSG Tübingen II mit ihrem neuen Trainer Bernd Geiser (früher Trainer der U19 des FCR), das Derby gegen die SGM Dettingen/Weiler (mit unserem ehemaligen Stürmer Michi Merk) und auswärts beim SV Croatia Reutlingen, einem der Topfavoriten. Also ein Hammer-Startprogramm für die Mutschler-Truppe. Doch wer Meister werden will muss jeden schlagen können.
Der 1. Spieltag (Sonntag, 21. August):
  • SSC Tübingen – TSG Tübingen II
  • TSV Eningen/Achalm – SGM Dettingen/Glems
  • SGM Altingen/Entringen – SV Walddorf
  • SV Croatia Reutlingen – SV Pfrondorf
  • SGM Dettingen/Weiler – SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen
  • FC Rottenburg – TSV Hirschau
  • SG Reutlingen – SV Zainingen
  • SV Hirrlingen – VfL Pfullingen U23
Doch bevor es um Punkte geht müssen die Jungs noch im Bezirkspokal ran. Die 1. Hauptrunde startet am Sonntag 14.08. – Gegner noch offen.
„Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg. Es wäre Quatsch, wenn ich etwas anderes erzählen würde. Die Mannschaft sieht es genauso. Nach dem Landesliga-Abstieg wollen wir mit unserem 30er-Kader auf dem nächsten Wege in die Landesliga zurück“, so Mutschler mit der klaren Ansage auch an unsere Fans die Mannschaft wie in der Landesliga tatkräftig und zahlreich zu unterstützen. Viel Optimismus und Vorfreude also beim neuen FC Rottenburg.

Die U23 holt sich verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7 und steigt auf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren U23
Wettbewerb: Kreisliga B7 Alb, 30. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 11.06.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Meister der Kreisliga B7 Alb


Mit Traumtor zur B-Liga-Meisterschaft

Meisterjubel auf dem Rottenburger Hohenberg!! Die U23 des FC Rottenburg krönt sich zum Meister. Am Samstag, den 11. Juni, holt sich unsere U23 nach einer mit vielen Spielausfällen geprägten Saison, verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7. Aus diesem Grund wurde das Spiel von der MERZ ARENA ins große Hohenberg-Stadion verlegt um die angestrebte Meisterfeier gebührend zu zelebrieren – und sie wurde gebührend gefeiert!!
Die Nerven hielten dem Druck Stand. Unsere U23 konnte sich mit ihrer besten Saisonleistung nach einem dann doch souveränen 8:0-Kantersieg gegen die SF Dußlingen II sich zum verdienten Meister in der Kreisliga B7 feiern lassen.
Doch zuvor wurde die Mutschler-Elf nochmal gefordert, denn ein Sieg musste her. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf an Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, behielten die Jungs von U23-Trainer Marc Mutschler in einem heißen Finale einen kühlen Kopf und sind nach zwei Jahren B-Liga endlich wieder zurück in der A-Liga, nachdem die letzte Saison, als man ebenfalls souverän Tabellenführer war, wegen Corona annulliert wurde. Mit nur einer Niederlage, den besten Sturm mit 95 erzielten Toren, mit nur 12 Gegentoren die beste Defensive und am Ende 65 Punkten aus 26 Spielen, steht die Truppe um Kapitän Dominik Letzgus am Ende verdient auf Platz 1 und feiert die Rückkehr in die anvertraute A-Liga. Als kleiner Nebeneffekt der Meisterschaft, stellte man auch noch die fairste Mannschaft der Liga und belegt in der Fair-Play-Tabelle mit nur 15 Gelben Karten und 0 Platzverweisen ebenfalls unangefochten den 1. Platz.
Mit Alioune „Alu“ Diedhiou 15 Treffer, Moritz Liss 14 Treffer und Salvatore D´Angelo 13 Treffer, stellt der FCR zwar nicht den Torschützenkönig, aber wenn die Fussball.de-Statistik stimmt eine treffsichere breite Offensive.
Also, der Aufstieg ist hochverdient und wir freuen uns für unser Perspektivteam der 1. Mannschaft, die mit einem fulminanten letzten Spiel sich immer noch in einem Meistertraum befinden.
Die Tore beim 8:0 erzielten im Übrigen 3x Alioune Kane Diedhiou (4., 45., 73.), Georgios Neramtzakis (8.), 2x Moritz Liss (43., 59.) und 2x der eingewechselte Jannis Hägele (82., 83.). Zu erwähnen sollte man doch das “Tor des Jahres” von “Alu”, der aus gut 35 Metern mit links und Vollspann die Kugel eindrucksvoll in den oberen rechten Winkel donnerte und deshalb von den, beim Rekordbesuch eines B-Liga-Spiels von gut 200 begeisterten Zuschauern, gefeiert wurde und Sonderapplaus bekam.
Nachdem die Saison wegen Corona erstmals wieder komplett gespielt werden konnte, mussten die Mutschler-Kicker vorwiegend in der Rückrunde, auf zahlreiche Spiele verzichten, da der Gegner, meist Flex-Mannschaften, aufgrund Spielermangels absagen musste. So musste man auch im Endspurt beim vorletzten Spiel in Entringen nach wochenlanger Pause und mangelnder Spielpraxis antreten und lieferte trotzdem ab – deshalb auch die verdiente Meisterschaft!!
Gleich in der ersten „kompletten“ B-Liga-Saison unseres Unterbaus der 1. Mannschaft gelang verdient mit 1 Punkt Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga B Staffel VII. Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenvierten SF Dußlingen II, überreichte Staffelleiter Frank Wörn dem Mannschaftskapitän Dominik Letzgus den Meisterwimpel. Anschließend kannte der Jubel keine Grenzen, die Meisterschaft wurde ausgiebig gefeiert. Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team und viel Erfolg in der Kreisliga A3!
Marc Mutschler wird nach dem Rücktritt von Frank Eberle ab der kommenden Saison nun wie allen bekannt die 1. Mannschaft des FCR übernehmen. Mutschler: “In der Bezirksliga peilen wir den sofortigen Wiederaufstieg an!” Damit beginnt bei den Aktiven Mannschaften eine neue Trainer-Ära. So übernimmt u.a. ab dem 01.07. zur neuen Saison 2022/23 das aktuelle U19-Trainerduo Timo Gans und David Scheu die Trainergeschäfte der 2. Mannschaft wieder in der Kreisliga A3.
Bei den Damen hat der Trainerwechsel bereits stattgefunden. Mit Dragana Rodic übernahm im Frühjahr erstmals eine Frau den Trainerposten im Rottenburger TEAM Damen, die leider den Klassenerhalt wie die Herren der 1. Mannschaft nicht geschafft haben und so in der kommenden Saison wieder in der Regionenliga 5 spielen. Aber den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen”, so Rodic gegenüber dem Tagblatt.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg U23
Mit Vorfreude auf die neue Saison 2021/2022 sind wir als Mannschaft in die Vorbereitung gestartet. Die ersten Testspiele waren ein Auf und Ab. Daher mussten die ersten Saisonspiele zeigen, wo die junge Mannschaft steht. 
Und das hat sie! Mittlerweile ist das letzte Spiel gemacht und die Saison beendet. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, haben sich unsere Jungs mit einem grandiosen 8:0 Kantersieg gegen die SF Dußlingen II die Meisterschaft geholt und sind nun zurück in der A-Liga – nachdem die letzte Saison, als wir ebenfalls Tabellenführer waren, wegen Corona annulliert wurde.
Stolz bin ich als Trainier aber nicht nur auf den Meistertitel, sondern auch darauf, dass wir mit gerade einmal 12 Gegentoren die beste Defensive im ganzen Bezirk haben und dazu die Jungs auch in der Fairness-Tabelle den 1. Platz belegen. Das spricht für sich!
Herzlichen Glückwunsch Männer auch von meiner Seite nochmals zu dieser starken Leistung! Es waren zwei wirklich tolle Jahre und ich sage von Herzen DANKE für diese Zeit! Gleichzeitig freue ich mich jetzt auf meine neue Aufgabe als Trainer der ersten Mannschaft des FC Rottenburg. 
Die Kaderplanung ist bereits erfolgreich abgeschlossen und wir dürfen vier externe neue Spieler begrüßen. Auch aus der U19 rücken einige Spieler hoch in die erste Mannschaft. In der kommenden Woche wollen wir das erste Mal in der neuen Konstellation zusammenkommen, bevor wir dann am 11.7. mit der Vorbereitung starten – es stehen sechs intensive Wochen an.
Dabei ist eins ganz klar: Wir wollen den direkten Wiederaufstieg!

Stimmen zum Spiel, Teil 2

Dominik Letzgus und Michael Garus, Kapitäne FC Rottenburg U23
Rückblickend auf den Samstag hat man schon die beiden Wochen zuvor gemerkt, dass die Mannschaft Bock hat die Meisterschaft einzutüten. Die Trainingseinheiten haben Spaß gemacht und der nötige Biss war dahinter.
Beim Spiel selbst war es wichtig, dass wir schnell in Führung kommen und nach 8 Minuten stand es dann 2:0. Auch als es zum Beginn der zweiten Halbzeit 4:0 stand, hat die Mannschaft trotzdem weiter gespielt und war immer noch heiss. Als dann das 5:0 und 6:0 gefallen ist waren wir uns dann alle einig, “Jetzt sind wir Meister”. Nach dem Schlusspfiff war das Gefühl natürlich mega geil. Sowas kann man gar nicht beschreiben, man muss das miterleben.
Rückblickend auf die Saison gab es nicht nur Höhen. Ab und zu war die Trainingsbeteiligung nicht so gut. Mit 5 bis 6 Leuten kann man halt nicht effektiv trainieren. Ein bisschen verständlich ist das aber schon, denn zur Rückrunde wurde gefühlt jedes Spiel von den Gegnern abgesagt, da geht die Motivation auch mit runter.
Trotdzem war von jedem Spieler seit Tag 1 das Ziel direkt aufzusteigen. Jeder Spieler aus der Mannschaft hat auch seine Einsatzzeiten bekommen und ist somit am Gewinn der Meisterschaft beteiligt. Das zeigt auch wieder, dass eine Fussballmannschaft einfach jeden Spieler aus dem Kader braucht.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei unserem Betreuer “Karle” bedanken. Er war fast bei jeder Trainingsheit und bei jedem Spiel dabei. Das ist nicht selbstverständlich und die Mannschaft weiss das zu schätzen.
Unserem Meistercoach “Mutsch” danken wir auch noch für sein Engagement. Er war immer stark bemüht coole Trainingseinheiten durchzuführen, auch wenn wir nur wenige Leute waren. Auch der Zusammenhalt nach den Spielen und Trainingseinheiten war ihm wichtig, was bei einem Mannschaftssport extrem wichtig ist.
Wir hoffen dass wir den Schwung und das Gefühl in die Kreisliga A mitnehmen können. Die Mannschaft wird im Kern zusammenbleiben und mit jungen Spielern von der A-Jugend aufgefüllt. Da kann richtig was zusammenwachsen.
Jetzt gehen wir erstmal in die Sommerpause und wünschen allen dann einen guten Start in die neue Saison.
#innableiba

Pressestimmen

FC Rottenburg II feiert die Meisterschaft
Artikel lesen – Tobias Hauser am 13.06.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Meisterbilder (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg U23:
David Schiebel – Moritz Rohrer (50. J. Hägele), Georgios Neramtzakis (45. Qanbari), Dominik Letzgus (C), Moritz Liss, Salvatore D´Angelo (45. Trolli), Gregor Hahn, Luis Branz, Simon Ott, Kylian Tchassem (45. Zorlu), Alioune Kane Diedhiou
Auswechselbank FC Rottenburg U23:
Michael Garus, Luis Reichert, Morteza Qanbari, Pascal Zorlu, Jannis Hägele, Leonard Trolli
Tore:
1:0 Alioune Kane Diedhiou (4.)
2:0 Georgios Neramtzakis (8.)
3:0 Moritz Liss (43.)
4:0 Alioune Kane Diedhiou (45.)
5:0 Moritz Liss (59.)
6:0 Alioune Kane Diedhiou (73.)
7:0 Jannis Hägele (82.)
8:0 Jannis Hägele (83.)
Abschlusstabelle:
Die Tabelle ergibt auch nach Ende der Saison trotz allem ein schiefes Bild, da viele Spiele wegen Spielabsagen der Flex-Mannschaften annulliert werden mussten und es so nicht bei allen Mannschaften zu 30 Saisonspielen kam. Die beiden Erstplatzierten, um die es ging, brachten es gemeinsam auf 26 Spiele in einer 15er-Liga. Der FC Rottenburg II wurde am Ende Meister mit 1 Punkt Vorsprung vor dem ärgsten Rivalen SGM Entringen/Altingen II mit 64 Punkten. Der SV Oberndorf II und die SGM Weiler II/Dettingen II/Wendelsheim II haben sich noch während der Saison vom Spielbetrieb abgemeldet.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ferhat Korkut (TSV Stein, Schiedsrichtergruppe Balingen-Zollern)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick

Die Saison ist beendet und der Übergang in die neue Saison 2022/23 in die Kreisliga A3 läuft.

FCR TEAM Damen – Rückblick mit Meisterstimmen und das Projekt Landesliga


TEAM Damen geht Projekt Landesliga an

Wir gratulieren zuerst nochmal von ganzen Herzen unseren Damen zur gewonnenen, aber auch verdienten Meisterschaft 2019/20. Das bedeutet auf den Punkt gebracht “Größter Erfolg in der Vereinshistorie im FC-Damenfußball”. Diese Mannschaft um Meistertrainer Andreas Berghof und seiner Spielertrainerin Laura Paldauf haben damit 2020 FC-Geschichte geschrieben. Erstmals erreicht somit eine FC-Damenmannschaft die Landesliga, und erstmals spielen nun unsere Aktiven – Damen wie Herren – gleichzeitig in der Landesliga! Die Berghof-Damen fühlen sich dafür gut aufgestellt, freuen sich geschlossen und wagen nun das neue unbekannte Abenteuer mit brandneuen Gegnerinnen aus dem württembergischen Raum.
Blindflug für den Traditionsclub
Dem Traditionsclub vom Hohenberg steht eine Art Blindflug bevor, denn niemand kann wirklich ernsthaft einschätzen, ob sich der 22-köpfige Damenkader in der Landesliga behaupten kann. Das runderneuerte Team unter anderem mit den – Neuzugängen Anika Bögl (TSV Sondelfingen), Lena Maier (TuS Ergenzingen), Tatjana Frommer (SV Oberndorf), Nadine Teufel (SV Seebronn), Jana Wehner (vereinslos) und Vanessa Accorsi vom FC Altstätten aus der Schweiz – umfasst viele junge talentierte Spielerinnen aus der eigenen Jugend gepaart mit Spielerinnen mit vielen Jahren Erfahrung im Aktivenfußball. Außerdem geht das TEAM Damen mit “Bodystreet“, dem neuen Kooperationspartner, ins völlige Neuland Landesliga.
Nach einer langen und intensiven Spielersuche kann Trainer Andreas Berghof und seine Spielertrainerin Laura Paldauf nun auf eine gesunde Mischung aus noch lernwilligen und ehrgeizigen und fertig ausgebildete Spielerinnen zurückgreifen, die jetzt bereit sind für höhere Aufgaben. In der Vorbereitung bei der man drei eindrucksvolle Siege einfahren konnte, aber auch zwei Niederlagen kassierte, ging es darum, eine aus den vielen Spielerinnen verschworene Einheit zu formen.
Landesligapremiere gegen den Namensvetter FC Blau-Weiß Bellamont
Am 13. September beginnt nun für unsere Damen ein neues Kapitel Fußballgeschichte! Denn dann geht´s los mit dem ersten von 12 Landesliga-Heimspielen gegen einen ebenbürtigen Gegner, dem Mit-Aufsteiger FC Blau-Weiß Bellamont aus Oberschwaben. Bellamont holte sich die Meisterschaft der Staffel 6 in der Regionenliga mit ebenfalls nur einer Niederlage und kehrt nun nach 6-jähriger Abstinenz in die Landesliga zurück. Bei 12 Auswärtsspielen, bei denen man satte 1084 Fahrkilometer zurücklegen muss/ wird, reist man zwischen Bezirk Alb und dem Bodenseeraum quer durch die südöstliche Region von Baden Württemberg.
Unsere Damenmannschaft erhofft sich bei der Landesligapremiere gegen den FC Blau-Weiß Bellamont am Sonntag um 11 Uhr zahlreiche Fans (250 Zuschauer dürfen aufgrund Corona auf das Areal des Kunstrasenplatzes) und lautstarke Unterstützung, natürlich mit dem bekannten AHA-Regeln. Wir wünschen den Berghof-Damen viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison 2020/21 im Abenteuer Landesliga!!
Fussball.de: FC Rottenburg – FC Blau-Weiß Bellamont


Meister der wfv-Regionenliga!!

Nach dem Abbruch der Saison 2019/20 des Spielbetriebs im Württembergischen Fußball-Verband, wurden die Damen des FC Rottenburg mit einem deutlichen Vorsprung mit 2,77 Punkten bei der wfv-Quotientenregelung letztlich zum Meister der Regionenliga 5 Württemberg gekürt, nachdem man nach 13 Spielen mit 12 Siegen und 46:10 Toren eine sichere Tabellenführung inne hatte. Doch nun wurde debattiert, diskutiert und gerechnet ob man den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga eingeht. Eigentlich war ein Aufstieg in die Landesliga aufgrund in erster Linie der langen Fahrtwege und den damit verbundenen Stressfaktor nicht geplant. Doch nach vielen Sitzungen des Spielerrats, Beratungen mit allen Spielerinnen und des Vereins, kam man zum Entschluss, doch die Mission Landesliga anzugehen und sich so auf ein neues Abenteuer einzulassen. So geht man nun die Beziehung mit der Unbekannten ein und sagt „Ja“ zur Landesliga! Mittlerweile können es unsere Damen kaum erwarten bis es losgeht.
„Sicherlich haben wir im Endeffekt von Corona profitiert, aber zu Beginn der Pandemie hatten wir noch auf eine Fortsetzung der Saison gehofft. Wir hätten sicherlich damals mit einem erfolgreichen Lauf und der mentalen Stärke meiner Mädels, auch auf sportlichem Wege unseren ersten Platz gehalten”, so Andy Berghof, der seit der Saison 2016/17 die Rottenburger Damen trainiert und sie bereits im dritten Jahr in die Landesliga führte. Zuvor war Berghof ein Jahr Co-Trainer und genoss unter FC-Trainerlegende Didi Weber mit der B-Junioren-Verbandsstaffelmannschaft eine lehrreiche Trainerausbildung. Somit geht die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga Staffel 2 vollkommen in Ordnung.
Dabei wünschen wir unseren Damen viel Erfolg, der natürlich nur im Kollektiv erreichbar ist. Dazu gehört der Spaß am Kicken, denn ohne Spaß und natürlich harte Arbeit bei einer geschlossenen Mannschaftseinheit, entsteht bekanntlich kein Erfolg. Die Generalprobe zum Landesligastart am Sonntag ist durchaus gelungen. So konnte man beim Regionenligisten Spfr Gechingen mit einem souveränen 4:0-Auswärtserfolg auf den Rottenburger Hohenberg zurückkehren um unter anderem auch das erste Heimspiel der U23 zu unterstützen. So funktioniert Erfolg, so nach dem Motto  #NieohnemeinTeam oder „Gemeinsam sind wir stark!“

Diese FC-Damenmannschaft wagt die Mission Landesliga 2020/21

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Trainer Andreas Berghof, Jenny Fischer (Mittelfeld), Anika Bögl (Mittelfeld), Amelie Schramm (Abwehr), Leonie Haug (Abwehr), Sophia Hess (Mittelfeld), Annabell Widmaier (Mittelfeld), Nadine Teufel (Sturm), Magdalena Bausenhart (Mittelfeld), Kathrin Zug (Mittelfeld), Tatjana Frommer (Mittelfeld), Spielertrainerin Laura Paldauf (Mittelfeld)
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Teresa Hahn (Mittelfeld), Fiona Tschochner (Abwehr), Büsra Taskin (Sturm), Esra Özal (Sturm), Cristina Saracino (Sturm), Jana Wehner (Tor), Lea Iffert (Mittelfeld), Lena Maier (Abwehr), Jule Bühler (Abwehr), Julia Diegel (Abwehr), Franziska Zug (Abwehr)
  • Auf dem Bild fehlen:
    Lea Werner (Tor), Vanessa Accorsi (Abwehr)

Stimmen zur Meisterschaft 2019/20

Doch bevor es losgeht, schauen wir zurück und sind gespannt was unsere Meisterinnen und Meister (na der Trainer ist ja männlich) über das Außergewöhnliche, was sie geleistet haben, berichten, was sie vollbracht haben und was sie über das Abenteuer Landesliga sagen. Hier sind nun die Stimmen des Trainerstabs und der Spielerinnen und zur Meisterschaft 2019/20.
🔴 Andreas Berghof, Das Statement des Meistertrainers:
Wir haben uns vor vier Jahren gemeinsam auf den Weg gemacht und haben nun, nach dem letztjährigen Pokalsieg, den absoluten Höhepunkt erreicht. Meisterschaft mit 36 von 39 Punkten. Das ist schon gigantisch, klar ist es ein kleiner Wermutstropfen, dass die Saison abgebrochen wurde. Aber  dafür können wir ja nichts. Wir haben bis zum 13. Spieltag eine überragende Saison gespielt. Ich denke die daraus resultierenden 12 Siege sprechen für sich. Klar waren Siege dabei, die man eher unter die Begriffe „Arbeitssieg“ oder „glücklich” einordnen könnte, es waren aber auch Siege dabei, bei denen wir wirklich starken Fußball gespielt haben. Ganz klar in Erinnerung sind mir noch die letzten Wochen im November. Es wirkte so, als wäre die Luft draußen. Erst kam das Spiel in Unterjesingen, (wo wir uns immer verdammt schwer tun und die Unterjesingerinnen uns alles abverlangen) welches wir aber mit 1:0 gewinnen konnten. Dann kam der 1:0 Sieg gegen die SG Griesingen, eher kein Leckerbissen für die Zuschauer, bevor wir dann beim letzten Saisonspiel im alten Jahr, nochmal mit 5:1 einen rausgehauen haben. Die Art und Weise wie wir da aufgetreten sind, das hat mir sehr imponiert. Ich denke, dass wir verdient ganz oben stehen.
Die Entwicklung der Mannschaft ist einfach bemerkenswert. Im ersten Jahr meiner Amtszeit beinahe abgestiegen, im zweiten Jahr souverän die Klasse gehalten und letztes Jahr bis zum letzten Spieltag den 2. Platz gefestigt. Dieses Jahr dann, haben wir nochmal einen drauf gesetzt und stehen nun ganz oben. Und genau an diesem Punkt muss ich auch ein großes Lob an meine Spielerinnen weitergeben. Wie sie sich in den letzten Jahren immer wieder reingehängt haben, das war toll anzusehen. Wie sich Spielerinnen persönlich weiterentwickelt haben und wie wir als Mannschaft noch mehr zusammengewachsen sind, das war für mich der Schlüssel zum letztendlichen Erfolg. Mich freut es so unheimlich für meine Spielerinnen, dass sie endlich für ihre harte Arbeit belohnt wurden und so vielleicht noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken können. Ja, die Frauen beim FC Rottenburg können auch verdammt gut kicken und spielen jetzt in der Landesliga!
Ich bin sehr stolz auf meine Spielerinnen und auch total froh darüber, diese Mannschaft trainieren zu dürfen. Danke Mädels für die bisher so tollen Jahre und die tollen Momente. Für die Landesliga haben wir uns viel vorgenommen. Klar sind wir der Underdog und zahlen eventuell Lehrgeld. Wenn es uns aber gefällt, dann wollen wir natürlich länger bleiben.
🔴 Laura Paldauf, Spielertrainerin:
Natürlich wäre es in der Rückrunde noch spannend geworden, und wir hätten gesehen, ob wir es  packen können. Und natürlich hätten wir gerne die Rückrunde auch gespielt. Aber den Aufstieg nehmen wir jetzt mit und versuchen es. Ich denke, dadurch, dass wir die letzten Jahre immer oben mitgespielt haben, kann man auch mal in die Landesliga reinschnuppern. Es wird klar das Ziel sein, diese auch zu halten.
In dieser Mannschaft steckt so viel Potenzial, das war schon immer so. Endlich konnte man es so richtig rauskitzeln. Ich bin gespannt, wie die Mannschaft mit der neuen Rolle als Aufsteiger/ Underdog umgehen wird. Ich persönlich freue mich auf die kommende Herausforderung und die Chance, nochmal höher spielen zu dürfen und zu sehen, was noch in den Mädels steckt! Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, auf jede einzelne und auch auf Andi! Die Kommunikation zwischen ihm und mir passt beinah reibungslos und wir kommen immer auf denselben Nenner. Ich denke, das ist besonders wichtig in einem Trainerteam. Ich bedanke mich bei allen, es macht riesig Spaß und ich bereue keine Sekunde, dass ich vor 3 Jahren zum FC-Damen-Team kam.

Die Meisterinnen 2019/21


⚽ Sophia Hess, offensives Mittelfeld (Kapitänin):
Ich sehe den Aufstieg in die Landesliga für unsere Mannschaft als eine riesige Chance! Eine Chance sowohl sportlich als auch persönlich zu wachsen, unvergessliche Momente zu erleben und als Team noch stärker zusammenzuwachsen. Ich bin auch überzeugt, dass wir uns diesen Moment nach einer grandiosen Hinrunde, durch jahrelange harte Arbeit und viel Schweiß verdient haben. Sicherlich werden wir nicht nur positive Erfahrungen sammeln. Aber jede Erfahrung wird uns bereichern und stärker machen. Ich bin sicher, dass wir später noch lange von diesem Abenteuer berichten können. Mit Zusammenhalt, positiver Energie und Leidenschaft können wir diese Herausforderung schaffen! Und genau das macht uns als Team aus. Ich bin so stolz auf meine Mädels und das Trainerteam, auf die gesamte Entwicklung der Mannschaft und freue mich sehr auf das was kommt!
⚽ Cristina Saracino, Sturm (erzielte 16 Tore in der Meistersaison):
Ich bin froh dass ich im 20. Jahr meiner FC-Laufbahn den größten Erfolg des Damenfussballs in Rottenburg miterleben darf. Die harte Arbeit der letzten Jahre und die zurückliegende abgebrochene Saison, in der wir bis auf ein Spiel jeden Gegner besiegt haben zeigt, dass wir es mehr als verdient haben den nächsten Schritt zu gehen. Ich freue mich auf die neue Herausforderung in der Landesliga und bin mir sicher, dass wir auch in dieser Liga mithalten können.
⚽ Büsra Taskin, Sturm (erzielte 12 Tore in der Meistersaison):
Ich bin sehr glücklich über den Aufstieg und stolz auf mein Team, dass wir das diese Saison geschafft haben. Natürlich ist es irgendwie ein bisschen komisch, wie das jetzt am Ende alles zustande gekommen ist, aber ich denke, wir haben es uns hart erarbeitet und verdient!! Landesliga wir kommen!
⚽ Magdalena Bausenhart, zentrales Mittelfeld:
Wenn ich auf die ganzen Jahre seit Beginn der Aktiven Damen des FCR zurückblicke, mit zwangsweiser Abmeldung wegen Spielerinnenmangels und dem damit verbundenen, vorübergehenden Wechsel zum SV Weiler im Jahr 2008, dann einer Zeit mit sogar 2 Damenmannschaften, dem unverhofften Aufstieg in die Regionenliga, dem Fast-Abstieg in der Saison 2016/17, den wir durch eine unglaubliche Moral und großen Willen abgewendet haben, ist der Aufstieg in die Landesliga jetzt natürlich der Höhepunkt dieser Rottenburger Damenmannschaft.
Den Schlüssel zu unserem Erfolg sehe ich in der inneren Stärke dieser Mannschaft, dem Zusammenhalt, der uns seit Jahren auszeichnet. Wir haben es dieses Jahr geschafft, Spiel für Spiel diese Stärke auch auf dem Platz zu zeigen und haben die Spiele verdient gewonnen, mal mehr durch Kampf, aber auch durch einige sehenswerte Spiele! Gerne hätten wir das auch noch in der Rückrunde gezeigt; was dann, wie so vieles dieses Jahr, eben anders kam. Jetzt wartet die Landesliga und damit eine neue Herausforderung auf uns. Wir müssen uns vor niemandem verstecken, viele von uns spielen jetzt schon einige Jahre zusammen und wir werden wie die letzten Jahre auch mit unserem Kampfgeist in die neue Saison gehen. Ich bin gespannt auf die neuen Gegner und auf das, was uns in der neuen Liga erwarten wird!


⚽ Catrin Volk, Innenverteidigung:
“Einer für Alle und Alle für Einen!” Der Siegeswille, der Kampfgeist jeder Einzelnen und der unbeschreibliche Zusammenhalt innerhalb des Teams macht uns aus und lässt uns zu Recht dort oben in der Tabelle stehen. Ich wünsche mir, dass wir genau mit dieser Einstellung und positiven Stimmung in die neue Saison starten können, denn dann sind wir nicht zu unterschätzen!
⚽ Esra Özal, Sturm:
Der Aufstieg in die Landesliga ist meiner Meinung nach mehr als verdient. Das ganze Team gibt immer alles, egal ob im Training oder im Spiel, was man auch an der Entwicklung der letzten Jahre deutlich erkennt. Wir sind nicht nur als Team näher zusammen gerückt, sondern haben uns auch persönlich und vor allem spielerisch weiterentwickelt. Die harte Arbeit zahlt sich endlich aus, und ich denke, dass wir in der Landesliga noch mehr wertvolle Erfahrung sammeln können und jede von uns sich nochmal individuell verbessern kann. Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit den Mädels an der Seite und hoffe, dass dadurch auch endlich einige mal sehen, dass wir wirklich guten Fußball spielen können.
⚽ Annabell Wiedmaier, zentrales Mittelfeld:
Die kommende Saison wird sicher eine der aufregendsten, die wir als Mannschaft je erlebt haben – wir müssen kämpferisch und spielerisch alles geben. Unser starker Zusammenhalt und Teamgeist wird uns dabei aber zu Gute kommen. Ich bin sehr gespannt, wo wir in einem Jahr stehen werden.
⚽ Fiona Tschochner, Außenverteidigerin
Die Landesliga ist für uns ein Mega-Erfolg! Ich denke, ich spreche für alle, dass wir uns mega freuen und gespannt sind, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert werden. Egal, was kommt, wir sind natürlich das beste Team! #nieohnemeinteam #gummibärenbande
⚽ Jule Bühler, Innenverteidigung:
Ja, auch wir können das! Ein unglaublich tolles Gefühl, endlich für unsere Arbeit belohnt zu werden. Wir sind und bleiben ein geiles Team, und auch wenn wir nicht wissen, wie es ausgeht, eines können wir versichern: wir geben alles, um unseren Gegnern das Leben schwer zu machen!
⚽ Kathrin Zug, offensives Mittelfeld (erzielte 9 Tore in der Meistersaison):
Ich freue mich unglaublich auf die Landesliga. Wir haben so hart gearbeitet und immer zusammengehalten, wir haben uns das einfach verdient. Ich freue mich darauf, mit der Mannschaft neue Erfahrungen zu machen, besser zu werden und unseren Zusammenhalt noch mehr zu verstärken. Wir sind ein sehr starkes Team und können alles schaffen!
⚽ Julia Diegel, Außenverteidigerin:
Der Aufstieg in die Landesliga ist eine Herausforderung. Jetzt müssen wir als Team beweisen, dass wir kämpfen können!
⚽ Leonie Haug, Außenverteidigerin:
Neue Herausforderungen, unbekannte Gegner, härtere Kämpfe und vielleicht auch schwierigere Zeiten stehen uns bevor, aber was bleibt, ist das TEAM. Super Mädels, viele Freundschaften, gemeinsame Feste und ein starker Zusammenhalt. Denn egal was kommt, das Wichtigste ist, dass diese Dinge bleiben. Wir sind alle mit Herz und Leidenschaft dabei und freuen uns jetzt, Teil der Landesliga zu sein.
⚽ Theresa Hahn, zentrales Mittelfeld:
Ich freue mich auf die neue Herausforderung, in der Landesliga zu spielen, weil ich mir sicher bin, dass wir durch unseren starken Zusammenhalt im Team gerüstet sind für die neue Saison.
⚽ Amelie Schramm, Nachwuchsspielerin:
Ich war am Anfang nicht so begeistert vom Aufstieg, aber jetzt bin ich irgendwie sehr froh, dass diese Entscheidung getroffen wurde. Es ist eine Herausforderung, die – glaub ich – sehr interessant werden wird. Klar, anstrengend, aber ich denke, mit harter Arbeit schaffen wir das sicherlich.
⚽ Sarah Dettling, Außenverteidigerin:
Ich glaube, der Sonntag wird zu einem der spannendsten Tage der Woche, an dem wir zeigen können, was wir mit Zusammenhalt und Willen alles erreichen können. Jede Einzelne muss an sich und an die Mannschaft glauben, dann wird das eine Wahnsinns-Saison, aus der alle mit einem Lachen herausgehen werden, egal welcher Tabellenplatz belegt wird.
⚽ Julia Fischer, ehemalige Spielerin:
Ich finde es eine einzigartige Chance, eine neue Herausforderung, aber der Herausforderung seid ihr gewachsen, da ihr ein starkes Team seid. Ihr zeigt nicht nur jetzt, sondern auch in der Vergangenheit, was es heißt in einem Team zu spielen. Die Stärke und der Zusammenhalt sind einzigartig. Viel Erfolg euch allen.

Zum Schluss wollen wir uns bei folgenden Personen bedanken: Damentrainer Andreas Berghof präsentiert im Hohenberg-Stadion stolz das von Karin Zug, Carmen Hess, Sergio Saracino, Wolfgang Diegel und Renate Ulmer gesponserte Meistershirt.


Gastkommentar

🔴 Sergio Saracino, ehemaliger Damentrainer 2011 bis 2015:
Nachdem ich schon dem Trainer und verschiedenen einzelnen Spielerinnen meine Glückwünsche geäußert habe, möchte ich nun offiziell dem ganzen Team Meisterschaft gratulieren!! Ich durfte lange Jahre den Mädchen- bzw. Frauenfußball beim FC betreuen und habe in der Zeit von anfangs zweistelligen Niederlagen bis zur Meisterschaft und Turniersiegen eigentlich alles erlebt. Irgendwie fühle ich mich auch noch etwas verbunden mit den “Mädels”. Darum freut es mich auch sehr, daß sie nun nach reiflichem Überlegen und dann doch mit Vorfreude den Schritt in die Landesliga wagen, wo ich keine Bedenken habe, daß sie in der Liga schlecht abschneiden werden. Ich wünsche dem Trainerstab mit ihrem Team sehr viel Glück, Erfolg und Geduld.

Vorschau

Wir wünschen dem FCR-TEAM Damen nun eine erfolgreiche erste Landesliga-Saison 2020/21!!