Articles tagged with: Annika Depfenhart

Mutschler-Elf nach dem 5:1-Sieg beim SV Nehren mit Traumstart in Landesliga



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.08.2024 | 15 Uhr
Spielort: Sportplatz an der Steinlach Nehren (Rasenplatz Hauptfeld)


Landesliga-Traumstart dank Stepanenko

Die Mutschler-Elf startete mit einem beeindruckenden 5:1-Kantersieg auf dem Sportplatz an der Steinlach gegen den Landesliga-Dino SV Nehren in die neu reformierte Staffel 3 der Landesliga. Bei anhaltenden Regen dominierte der FCR vorallem in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit das Derby und gewann durch Tore von Nick Heberle (20.), einen Dreierpack von Oleh Stepanenko (27., 62., 85.) und Manuel Weber (65.) das Auftaktspiel zur Landesliga vor ca. 150 Zuschauern.
Traumstart für den Aufsteiger: Die Mutschler-Elf  überzeugt im Derby und hat die ersten drei Punkte für den Klassenerhalt in der Tasche. Der Neu-Landesligist setzt sich am regnerischen Sonntag überzeugend beim ambitionierten Landesliga-Primus und ehemaligen Verbandsligisten (2009 – 2011) SV Nehren durch und das alles ohne immer noch wichtige Leistungsträger wie Behr, Eberle, Diedhiou, Kiesecker oder auch Bedic. Mutschler hatte dabei am Sonntag mit 5 Spielern auch ungewöhnlich wenig Auswechselspieler dabei. Was gibt es Schöneres als mit einem Derbysieg in die neue Saison zu starten. Er tut auf jeden Fall dem Selbstvertrauen gut, weckt die Lust auf mehr und nimmt den ersten Druck. Ob es daran lag, dass wir so gut waren, oder dass Nehren vielleicht nicht seinen besten Tag erwischte. Schon die Vorbereitung auf die Saison deutete darauf hin, daß es eventuell eine tolle Saison werden könnte. Doch sind FCR-Trainer Marc Mutschler und unsere Jungs so intelligent, diesen wunderschönen Auftaktsieg klar einzuordnen. Die Tabellenführung ist erstmal eine Momentaufnahme, eine schöne. Nun muss gegen Bösingen am kommenden Sonntag die gute Frühform bestätigt werden muss, denn die Oeschger-Truppe hat nach dem Pokal-Aus vor ein paar Wochen noch eine Rechnung offen.
Unsere Jungs haben sich vor dem Saisonstart was vorgenommen und sie haben ihr Vorhaben eindrucksvoll umgesetzt – sie haben was angekündigt und sie haben es umgesetzt. Eine kontrollierte Euphorie rund um den FCR ist jetzt aber oberes Gebot, dennoch: „Großartig einfangen muss ich meine Spieler jetzt nicht“, die es gut einzuschätzen wissen von wo wir kommen, so Mutschler. „Wir sind professionell genug und bereiten uns einfach wieder auf den nächsten Gegner vor. Natürlich wehre ich mich nicht gegen den guten Start. Die Brust ist breit, das Selbstvertrauen nehmen wir mit – ohne aber arrogant oder überheblich zu werden. Damit fahren wir gut“, so unser Trainer weiter.
Das erste Tor der Saison markierte unser 6er Nick Heberle, der wie schon gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen letzte Woche per Abstauber immer mehr zum Goalgetter des FCR wird. Ein schöner Vergleich zur Saison 2014/15 aber ist, als der FCR ebenfalls als Aufsteiger mit einem 5:0-Sieg in die Runde startete und ebenfalls als Tabellenführer nach dem 1. Spieltag da stand. Am Ende wurde es ein 6. Platz. In dieser Saison konnte der FCR, damals unter dem Trainerduo Beyerle/Gonsior das letzte Mal in Nehren gewinnen. 3:0 hieß es damals (Tore: Canpolat, Hartmann Gonsior) und der FC startete mit 8:0 Toren und zwei Siegen in die Landesliga-Saison. Ein gutes Omen für die kommenden Aufgaben?
Effektive 1. Halbzeit: 3 Chancen, 2 Tore
Der SV Nehren um ihren Trainer und ehemaligen Toptorjäger Pedro Keppler hatten einen Plan, das zeigte schon, daß sie mit roten Trikots und grünen Hosen anstatt ihren grünen Trikots und schwarzen Hosen aufliefen, so daß FCR-Trainer Marc Mutschler extra hatte zurück nach Rottenburg fahren müssen um die grauen Ausweichtrikots zu holen, da man nur die roten Trikots dabei hatte. Ein Fauxpass noch vor Beginn des Spiel oder war das einfach nur den FCR ärgern bzw. sie aus ihrer Reserve zu locken. Soll jeder denken wie er möchte. Es war auf jeden Fall für Rottenburg sehr ärgerlich und nicht verständlich, warum der SV nicht einfach ihre grünen Trikots anzogen. Nun gut.
Im Spiel dann legte wie erwartet der Gastgeber von Beginn an mächtig los und wollten eine frühe Entscheidung erzwingen. Es sah auch gut aus, denn in der 2. Minute hatten die Nehrener die erste gute Chance, doch der erste Schuss ging knapp am Tor vorbei. In der 6. Minute konnte FCR-Keeper Philipp Abrosimov in seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den FCR, der für Max Blesch zwischen die Pfosten musste, mit einer tollen Flugshow den Rückstand vereiteln, allerdings ging diesem Angriff ein ganz klares Abseits voraus, welches hätte der Assistent sehen müssen, da daß vor seinen Augen passierte – aber nochmal alles gut gegangen. Das Schirigespann unter Leitung von Landesliga-Schiedsrichterin Annika Depfenhart aus Rottweil war in der Anfangsphase überhaupt nicht auf der Höhe und war für dieses Derby, so schien es, zunächst überfordert.
Noch keine 10 Minuten gespielt hatte der SVN seine dritte Chance in Führung zu gehen, der Ball ging aber übers Tor. Über eine Nehrener Führung hätte sich der FC zu diesem Zeitpunkt nicht beschweren können. Der FCR hatte bemerkt, daß man was umstellen musste und so übernahm man nun die Kontrolle mehr und mehr und kam dann in der 17. Minute zur ersten Topchance durch René Hirschka. Ein Oeschger-Ecke konnte Hirschka am 1. Pfosten an den selbigen köpfen. Das war die bislang größte Chance insgesamt im Spiel. Der FC war nun im Spiel, denn in der 20. Minute sah Ex-FCR-Keeper Michel Geiger nicht gut aus, den Jan Baur konnte wieder nach einer Oeschger-Ecke mit einem Kopfball-Aufsetzer über Geiger an die Latte köpfen, den Abpraller köpfte Nick Heberle in die Maschen zur 1:0-Führung für den FCR.
7 Minuten später war der erste Höhepunkt von Oleh Stepanenko. Nach einem Ballverlust von Marco Binder in der Rottenburger Hälfte, nutzte Stepanenko die zu hoch stehende Defensive des SVN aus. Mit einem Sololauf ließ er noch Jonas Eidher stehen und schob im 1 gegen 1 an Geiger vorbei zur 2:0-Führung in der 27. Minute.
Doch der SVN ließ sich noch nicht beeindrucken und meldete sich mit einer Riesenchance zurück (29.) und eine Minute später nach ein paar Ecken musste FCR-Keeper Abrosimov sein Können unter Beweis stellen und konnte auch zwei Mal klasse zur Ecke klären. Die letzten 15 Minute in der ersten Halbzeit passierte dann nicht mehr viel, auch Nehren fiel nichts mehr ein. So ging der FCR dann mit einer beruhigenden 2:0-Führung in die Pause.


Der FCR besann sich nach dem 1:2 auf seine Stärken
Nehren kam nun besser aus der Pause und drückte den FC nun hinten rein. Die Mannschaft um Marc Mutschler war irgendwie von der Rolle, sie fanden keinen Zugriff mehr zum Spiel. So fiel dann auch logischerweise der 1:1-Anschlusstreffer. Natürlich wurde der SVN dazu eingeladen, denn nach einer Flanke von Marvin Steimle konnte FCR-Keeper Abrosimov die Kugel nur halbherzig wegfausten, ausgerechnet zum freistehend Torjäger Marvin Hamm, der nur noch einköpfen (50.) brauchte. Ein wirklich blödes Gegentor, was allerdings den FCR wachrüttelte, Gott sei Dank. Denn nun überließ der FC nicht mehr dem Gastgeber das Spiel sondern besann sich seinen Stärken und zwang dem Gegner sein Spiel auf, spielte nun hohes Pressing. So kam Nehren nur noch schwer ins Spiel, der FC aber zu seinen Torchancen.
Stepanenko kam so dann in der 51. Minute zur nächsten Rottenburger Riesenchance, doch sein Abschluss ging an den Außenpfosten. Schade. In der 53. Minute scheiterte Hirschka, nach einem Oeschger-Freistoß von links in die Box, nur knapp. Die Nehrener berappelten sich kurz und hatten dann in der 56. Minute den Ausgleich auf dem Fuß. Ein schneller Konter des SVN erreichte Hamm, der dann, nachdem Abrosimov mit guten Stellungsspiel das Tor immer kleiner machte, nur das Außennetz.
Nun war wieder Zeit für Wechsel. Maximilian Biesinger kam für Daniel Angerer (57.) zu seinem ersten Landesligaeinsatz. Kaum im Spiel nutzte Biesinger einen Bock vom Nehrener Eidher, setzte sich dann gegen zwei Nehrener durch, hatte zudem noch den nötigen Überblick, sah Manu Weber im Zentrum ganz frei, passte so in den Rückraum und Weber wie wir ihn kennen donnerte die Kugel halbhoch humorlos in die Maschen zum 1:3 (62.) für den FCR.
2 Minuten später (64.) erhöhte Stepanenko auf 4:1. Unser ukrainisches Talent eroberte sich den Ball im Halbfeld und spurtete mit Ball Richtung Tor, dort noch von zwei Nehrener und dem Keeper in Bedrängnis gebracht, sah die Lücke und legte er die Kugel zwischen den Beinen hindurch ins kurze Eck zum 4:1.
Das Spiel war nun gelaufen, denn der SVN war nun und auch zuvor total verunsichert und fiel nur noch mit eigenen Fehlern und Meckern auf. Stefan Seidel kam dann für Weber ins Spiel (63.) und der hatte prompt auch seine erste Chance. Sein Drehschuss in der Box wurde von Geiger zur Ecke gelenkt (67.). 5 Minuten später setzte Stepanenko dann Biesinger hervorragend in Szene der ehemalige Hirrlinger verpasste mit einer Riesenchance das fünfte Ding zu machen.
Nun kam Loris Zettel für Moritz Rohrer ins Spiel (74.) und Patrick Francisco für Jan Baur (81.), was hieß, Mutschler ging aufs Ganze und mit Francisco nochmal einen Brecher in die Partie. So wurde dann nochmal Stepanenko ins Spiel gebracht und der zeigte nun was er drauf hatte und erzielte einen Treffer, den man so eigentlich gar nicht machen kann. Als er allein auf das gegnerische Tor zulief und mit SVN-Kapitän Schindler und Keeper Geiger sich zwei Spieler entgegenwarfen, war die Situation eigentlich schon geklärt, doch Stepanenko schnippelte oder wie auch immer er das gemacht hat mit dem linken Fuß die Kugel zwischen die Beine hindurch, so daß der Ball mit Effekt um die Kurve im Tor landete. Für diesen magischen Abschluss wurde er dann 5 Minuten vor Spielende von den Rottenburger Fans abgefeiert. 5:1 stand es dann und der Deckel war drauf. Es war sein Spiel, sein Tag.
Jakob Bader kam dann noch eben für Stepanenko, der sich seinen Sonderapplaus abholen konnte. Schiedsrichterin Annika Depfenhart, die das Spiel nach anfänglichen Problemen immer besser in den Griff bekam, allerdings für Meckereien eher Gelb verteilt hat als für Fouls, beendete das Derby nach 3 Minuten Nachspielzeit.
Fazit
Die Revanche für die beiden zuletzt erlittenen 7er-Packungen in der Landesliga ist eindrucksvoll gelungen. Der Angstgegner Nehren ist nun Vergangenheit, denn auch die letzten beiden Partien konnte der FCR gewinnen. Am 09.02.2023 gab es einen 3:1-Testspielsieg nun das deutliche 5:1. Am Ende war der Sieg auch verdient, obwohl Nehren einem 2:2 näher war als wir dem 3:1, jedoch zählte am Ende der größere Wille und die Begeisterung zum Fußball die das Derby entschieden haben. Das war ein starkes Statement vom ganzen Team!
 „In der Vorbereitung und vor allem in den beiden letzten Spielen hat sich die Leistungsstärke unser Truppe bereits abgezeichnet. Und heute im ersten Meisterschaftsspiel haben wir bewiesen, – vor allem uns selbst – dass wir auch in der Landesliga ein ernst zu nehmender Gegner sind. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben wir es geschafft, den Nehrenern unser Spiel „aufzudrücken“. Mit viel Herz und Freude, aber auch mit Ehrgeiz und Biss haben wir die Spieler des SV Nehren überrascht und absolut verdient gewonnen. Das Wichtigste ist, dass wir weiterhin mit viel Leidenschaft, Kampfgeist und als Einheit auf den Platz gehen, dann werden wir unsere Ziele erreichen“, so ein stolzer Rottenburger Chefcoach Marc Mutschler in seinem Fazit.
Erinnerung: Vor 11 Tagen kehrte unsere U23 ebenfalls mit einem Fünferpack aus Nehren zurück, als man in der 1. Runde des Bezirkspokals beim SV Nehren II mit 5:0 gewann und so in die 2. Runde einzog. Dort trifft man am Mittwoch den 21.08. um 18:30 Uhr bei der SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen II an.


Pressestimmen

Viele Nehrener Fehler bei Stepanenkos Gala-Auftritt
Artikel lesen | Vincent Meissner am 19.08.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Keppler: Komplett selbst besiegt
Artikel lesen | Tobias Fischer am 19.08.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Raphael Langer, René Hirschka, Nick Heberle, Jan Baur (81. Francisco), Oleh Stepanenko (85. Bader), Leon Oeschger (C), Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer (74. Zettel), Manuel Weber (63. Seidel), Daniel Angerer (57. Biesinger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Stefan Seidel, Loris Zettel, Jakob Bader, Maximilian Biesinger, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Torwartrainer Jürgen Haug, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Nick Heberle (20.)
0:2 Oleh Stepanenko (27.)
1:2 Marvin Hamm (50.)
1:3 Manuel Weber (62.)
1:4 Oleh Stepanenko (64.)
1:5 Oleh Stepanenko (85.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichterin:
Annika Depfenhart (FV Aichhalden, Schiedsrichtergruppe Rottweil)
Schiedsrichter-Assistenten:
Eric Müller (VfB Bösingen)
Daniel Hezel (TSV Hochmössingen)
Besondere Vorkommnisse:
Dauerregen
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 25.08. kommt es zur Revanche für das Aus im WFV-Pokal. Die Mutschler-Elf empfängt dann am 2. Spieltag den VfB Bösingen, nachdem man bereits am 24.07. im Pokal gegeneinander spielte. Gespielt wird im Hohenbergstadion in Rottenburg. Spielbeginn ist Achtung erst am späten Nachmittag um 17 Uhr.

Mutschler-Elf mit einem nie gefährdeten 3:0-Sieg gegen den SV Zainingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 26. Spieltag
Datum: Sonntag, 28.04.2024 | 15.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Klarer Sieger im Duell der formstärksten Teams

Die Mutschler-Elf ließ dem aktuell Tabellenneunten SV Zainingen und mit dem FCR gemeinsam formstärksten Bezirksliga-Mannschaft nicht annähernd eine Chance und verwies die Schneider-Elf von der Alb beim 3:0 (0:0) hochverdient in die Schranken. Dabei spielte man im vierten der letzten fünf Spiele wieder zu Null bei zuletzt 17:2 Tore und das ohne den rotgesperrten Kapitän René Hirschka. Die Tore für den FCR erzielten Leon Oeschger kurz nach der Pause per Lupfer (48.), Lennis Eberle mit einem schulmäßigen Kopfball (53.) und Lukas Behr mit einem Kabinettstückchen (71.).
Der FCR marschiert weiter, es war der fünfte Sieg in Folge und der 12. Heimsieg im 13. Heimspiel. Dabei bleibt man zu Hause ungeschlagen und behauptet nach dem 3:0 seinen Spitzenposition und seinen komfortablen 7-Punkte-Vorsprung in der Tabelle. Sagenhafte 22:0 Torschüsse für den FC Rottenburg heißt die beeindruckende Statistik die man so wahrscheinlich auch nur selten sieht. Richtig: Zainingen hatte in der ersten Hälfte dennoch einen einzigen Torabschluss während des gesamten Spiels, welcher Keeper Julian Häfner auch noch mit einer seiner berüchtigten Glanzparaden über die Latte abwehren konnte, allerdings wurde diese Chance zurückgepfiffen, weil Abseits – also bleiben unterm Strich null offizielle Torabschlüsse für die Gäste. Während der zweiten Halbzeit kamen die Schwarzen von der Alb so gut wie nicht aus der eigenen Hälfte. Der FCR hingegen verpasste es fast schon wieder fahrlässig was für sein Torverhältnis zu tun.
Der FCR, der ohne seine Abwehrstütze und gesperrten Kapitän René Hirschka, auf Offensivstammspieler Alioune K. Diedhiou mit Außenbandriss aber auch auf den noch angeschlagenen Vizekapitän Jan Baur schmerzlich verzichten mussten, trauerte Zainingen ihrem rotgesperrten und offensivstärksten Abwehrspieler Rafael Da Silva aber auch ihrem Mittelfeldmotor Lukas Bögel hinterher. Leon Oeschger als stellvertretender Kapitän führte demnach die Rottenburger Elf aufs Spielfeld und machte um es vorweg zu nehmen einen guten Job. Nach seiner Auswechslung in der 81. Minute streifte sich Lukas Behr die Kapitänsbinde in den noch letzten zu spielenden 12 Minuten über.
Mit dem Vergeben guter Torchancen fing der FCR dann wiedermal früh an, denn nach 45 Sekunden schon hatte Lennis Eberle 2x die Chance einzunetzen. Bei Eberle´s dritter Chance in der 3. Minute brachte er Zainingens 19-jährigen Keeper Luca Brändle in Unsicherheiten. Eine Minute später hatte dann Julian Kiesecker die 1:0-Führung auf dem Fuß, doch er schlenzte die Kugel knapp am Tor vorbei. Der hätte rein müssen!
Nach einem Schuss von Stefan Seidel in der 7. Minute und einem abgefälschten Torschuss von Kiesecker, zeichnete sich schon früh ab, wo der Weg hinführt. Es war eine Frage der Zeit bis der erste Treffer fiel. Im Liegen noch brachte Eberle den Ball über rechts kommend ins Zentrum (12.), doch SVZ-Keeper Brändle spielte mit und konnte den Ball noch vor Seidel abfangen, der wäre auch drin gewesen, wäre der Ball zu Seidel durch gegangen.
Stepanenko und Behr bereiteten die nächsten Angriffe (beide 23.) vor, bei der Oeschger und Kiesecker verpassten. Oeschger wiederum scheiterte per Kopf am Zaininger Keeper. Dann auf einmal lag Behr in der Box am Boden (25.). Seinen Schrei aber auch das Foul waren deutlich zu hören. Doch die insgesamt gut leitende Schiedsrichterin Annika Depfenhart blieb gelassen und sah keinen Anlass einen Strafstoß zu geben, obwohl die gesamte Rottenburger Bank aufsprang und Strafstoß forderte. Die Zaininger hatten in dieser gut 10-minütigen Phase immer wieder gute Aktionen, konnten sich oft gut befreien, aber zu Torabschlüssen kam es nicht, zu stabil stand unsere Dreierkette um Langer, Weber und Heberle.
Während dieser Phase gab es dann auch die einzige Gelb Karte im Spiel für Zainingens Daniel David Bächle, der Moritz Rohrer an der Seitenauslinie auf Höhe der Zaininger Bank unnötig rüde von hinten umsenste. Klare Sache Gelb. Der FCR muss man dazu sagen kam in diesem Spiel ohne eine einzige Verwarnung aus, wenn man das mit dem letzten Spiel vergleicht, als der FCR noch 6 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte kassierte. Doch die Schiedsrichterin aus Rottweil hatte  eine klare Linie und ein sauberes Gespür wie man mit den Spielern umgeht, im Vergleich zum Schiri letzte Woche gegen Anadolu.
In der 36. Minute wieder eine Doppelchance für den FCR. Rohrer hatte aus gut 20 Meter eine Riesenchance, doch der aussichtsreiche Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Weber legte die Kugel dann mustergültig in den Strafraum, doch diese kullerte am leeren Tor der Zaininger vorbei. Heidenei, warum stand da niemand. In der 38. Minute wurde Eberle vor dem 16er gefoult, er wäre klar durch gewesen, doch die Schiedsrichterin blieb gnädig und gab nur Freistoß. Diesen ballerte Oeschger in die Zaininger Mauer.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit dann nochmal drei gute Chancen. Seidel scheiterte dabei am Torwart, der zur Ecke klären konnte, sowie Oeschger und Kiesecker die ebenfalls aber mit einer Doppelchance am Keeper scheiterten. Oh Mann, da hätte man mit einer Führung nun in die Pause gehen können. Doch es blieb beim für Zainingen schmeichelhaften torlosen 0:0.


Das berühmte Spiel auf ein Tor
Eigentlich war es jetzt nur noch eine Frage der Zeit. Es dauerte 3 Minuten bis es dann erstmals klingelte. Seidel konnte Oeschger in der Box schön bedienen und unser Kapitän vollendete dann mit einem wunderschönen Lupfer ins lange Eck – 1:0!
Nach einem Freistoß in der 50. Minute durch Behr, kam Zainingens Keeper, ihre bester Mann an diesem Tag, zu einer tollen Glanzparade. Ja der Luki weiß wie man Torhüter in Szene setzt. 5 Minuten nach dem 1:0 dann auch schon das 2:0 in der 53. Minute. Nach einer schönen aber auch exakt getimten Flanke von Rohrer von der rechten Seite, konnte Eberle mit seinem 13. Saisontreffer per Kopf schulmäßig einnetzen. Sah wie einstudiert aus.
So und nun kamen die letzten 30 Minuten und Zeit für die Wechsel. Daniel Angerer kam für Stefan Seidel ins Spiel (60.). Oeschger scheiterte anschließend mit einem abgefälschten Schuss aus gut 20 Meter, doch dieses Mal ging die Kugel übers Tor.
In der 71. Minute dann das hochverdiente 3:0 für den FCR. Angerer kaum im Spiel, legte die Kugel in die Box auf Behr, der legte sich die Kugel zurecht und lässt seinen Gegenspieler damit ins leere laufen. Sein Abschluss landete von rechts im langen linken Eck. Tolle Aktion von Behr, der ein bärenstarkes Spiel machte.
Doppelwechsel beim FCR. Bernd Kopp kam für Julian Kiesecker und Daniel Wiedmaier für Oleh Stepanenko. Für beide großes Lob, starker Einsatz der Beiden! Der FCR nahm nun ein wenig das Tempo raus, welches sowieso im gesamten Spiel nicht sehr hoch war und brachte in der 74. Minute mit Melwin Ruckaberle für Lennis Eberle einen frischen Stürmer. Mauro Carta kam dann noch in der 81. Minute für Kapitän Leon Oeschger. Behr übernahm die Binde.
Die Roten drängten weiter aber ohne weitere echte Einschussmöglichkeiten, bis zur 89. Minute als Ruckaberle von rechts mit einem klasse Schuss leider am Tor vorbeischoss. Zuvor setzte Behr den Melwin klasse in Szene. Nach 3 Minuten Nachspielzeit, denn die Gäste wollten nicht mehr und dem FCR reichte es irgendwie auch, pfiff die gute Schiedsrichterin Annika Depfenhart ab.
Fazit
Am Ende war es ein total verdienter 3:0-Erfolg des FCR. Nach dem 6:1-Auswärtssieg in Zainingen waren es zwei überzeugende Auftritte der Roten gegen die Schwarzen/Blauen von der Schwäbischen Alb. Doch Vorsicht: Wir sind trotz der 7 Punkte Vorsprung noch nicht durch, es folgen noch 4 Endspiele für die Mutschler-Elf – schließlich heißen die letzten Gegner im heimischen Stadion der SV Hirrlingen, beim TSV Eningen/Achalm, dann beim SSC Tübingen und am letzten Spieltag noch gegen die SGM Dettingen/Glems. Da muss jeder nochmal vier Mal plus Halbfinale im Pokal in Sickenhausen nächsten Mittwoch an seine Grenzen, so daß alle ihren Traum von der Meisterschaft und Pokalsieg letztlich wahrmachen können.
„Wir wollten geduldig auf Ballbesitzfußball spielen und das ist uns über 90 Minuten hinweg gelungen. Wir sind nicht hektisch geworden und haben trotz der davon laufenden Zeit nicht den Faden verloren. Ebenso hatten wir eine gute Zweikampfführung sowie eine Top-Quote gewonnener Zweikämpfe, die dazu beigetragen hat. Nun gilt es trotz Puffer, die Spannung hochzuhalten und auch im Pokal kommende Woche den nächsten Schritt zu gehen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der trotz eines komfortablen Vorsprungs weiterhin zur Vorsicht mahnt!


Pressestimmen

Rottenburg siegt souverän
Der FCR kommt der Meisterschaft immer näher. Bei nur noch vier ausstehenden Spielen haben die Rottenburger 7 Punkte Vorsprung auf den SSC. Gegen den SVZ spielte der FCR laut Trainer Marc Mutschler „total dominanten Fußball, ohne Torchance im ganzen Spiel für Zainingen. Trotzdem endete die erste Spielhälfte torlos. Leon Oeschger traf aber kurz nach der Pause zur Rottenburger Führung. Nur fünf Minuten später köpfte Lennis Eberle eine mustergültige Flanke von Stefan Seidel ein. Danach war das Spiel entschieden. Lukas Behr traf später noch zum 3:0.
Paul Junker am 29.04.2024 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg bleibt das Maß der Dinge
Das Maß der Dinge bleibt der FC Rottenburg, der mit Trainer Marc Mutschler auf dem besten Wege zur Meisterschaft ist. Gegen den bereits gesicherten SV Zainingen hatte die Mutschler-Elf wenig Mühe und siegte mit 3:0. »Wir haben einen überzeugenden Auftritt geliefert, dass war einfach gut«, freute sich der Trainer. Am Sonntag kommende Woche pausiert der FCR, der – wenn alle mitspielen – im Nachholspiel gegen Eningen die Meisterschaft klar machen kann. »Noch sind wir nicht durch, wir müssen fokussiert bleiben«, so Mutschler.
29.04.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stefan Seidel (60. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (81. Carta), Lennis Eberle (74. Ruckaberle), Nick Heberle, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Julian M. Kiesecker (71. Kopp), Oleh Stepanenko (71. Wiedmaier)
Auswechselbank:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Dario Bedic, Loris Zettel, Jan Baur, Jakob Bader, Melwin Ruckaberle, Daniel Wiedmaier, Daniel Angerer, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Leon Oeschger (48.)
2:0 Lennis Eberle (53.)
3:0 Lukas Behr (71.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Annika Depfenhart (SV Rötenberg, Schiedsrichtergruppe Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 05.05. hat unsere Erste spielfrei, da das Spiel beim TSV Eningen/Achalm auf den 15.05. um 19:30 Uhr verlegt wurde!! Weiter geht es für die Mutschler-Elf am Mittwoch, den 08.05. mit dem Halbfinale im Bezirkspokal beim A-Ligisten TSV Sickenhausen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Sickenhausen ist abends um 19 Uhr.
Das nächste Bezirksligaspiel unserer Ersten ist 4 Tage später am Sonntag, den 12.05. das Derby gegen den SV Hirrlingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15:30 Uhr. Das Spiel gegen Hirrlingen wird geleitet von Schiedsrichter Christoph Görres vom TSV Möttlingen aus der Schiedsrichtergruppe Calw.