Tolle Teamleistung beschert nächsten Sieg im Klassiker
Der FC Rottenburg gewinnt in der Bezirksliga den ewig jungen Derby-Klassiker am Samstagnachmittag bei schönsten Spätherbstwetter im mit grob geschätzten 400 Zuschauern sehr gut gefüllten Hohenberg-Stadion gegen den mit sechs ehemaligen FC-Spielern bestückten SV Hirrlingen verdient mit 3:1 (2:1) durch einen Doppelpack von Bastian Narr (16.,31.) und Patrick Francisco (45.). In der Tabelle verteidigt der FC somit erfolgreich seinen 2. Platz und bleibt weiterhin ungeschlagen.
Das Spiel des FCR gegen den SV Hirrlingen ist nicht nur irgendein Spiel bzw. irgendein Derby, es ist der regionale „Clásico“ im Bezirk Alb. Dieses Spiel zieht magisch immer im Schnitt gut 500 Zuschauer ins Stadion bzw. auf den Sportplatz in Hirrlingen – OK in den 70ern waren es noch über 1000 Zuschauer, dennoch war es wiedermal eine super Stimmung im Rottenburger Oval auf dem Hohenberg und es blieb alles fair. Es ist und bleibt „das“ Derby in der Bezirksliga auf das die gesamte Region schaut.
Da wollen die Fans heuer Duelle sehen wie z.B. das von Francisco gegen Wiest, Hirschka gegen Straub, Behr gegen Dagistan oder Baur gegen Hartmann um nur die wichtigsten zu nennen. Der Sieger hieß am Ende aber Rottenburg. Denn mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, nicht immer mit dem schönsten Fußball – auf dem tiefen und holprigen Platz auch nicht möglich – aber mit dem nötigen Engagement, Willen, Kampfgeist und der Effizienz vor dem Tor, kann man so einen Gegner wie Hirrlingen besiegen. So konnte die Mutschler-Elf den SVH niederringen und hat sich auch nicht nach dem 0:1-Rückstand und der Topchance der Hirrlinger zur erneut möglichen 0:2-Führung beeindrucken lassen.
Im diesjährigen Klassiker siegt diesmal nicht die Erfahrung der Hirrlinger (Durchschnittsalter 29,3 Jahre), sondern die jugendliche Unbekümmertheit des FC (23,5 Jahre) einiger unserer Neuzugänge aus der U19 bzw. U23. Der FC thronte nun, zumindest für eine Nacht, an der Tabellenspitze der Bezirksliga, ehe der SV Croatia Reutlingen nach seinem 4:0-Erfolg am Sonntag gegen Aufsteiger Altingen/Entringen wieder vorbeiziehen konnte. Besonders freuten wir uns über unsere beiden Torschützen. Mit Basti Narr traf der junge 21-jährige Außenstürmer erstmals doppelt und erzielte seine Saisontreffer 2 und 3. Torjäger Patrick Francisco traf zum 10ten Mal in seinem 9. Bezirksligaeinsatz zum dritten Mal in Folge für den FC.
Wir müssen jetzt am kommenden Sonntag in Pfullingen nachlegen und im nächsten Heimspiel gegen die punktgleiche SGM Dettingen/Glems um Jäger Nr. 1 zu bleiben bzw. wieder die Tabellenspitze zu erobern. Dabei müssen wir die gleiche konzentrierte Leistung wie bisher für die noch ausstehenden Spiele bis zur Winterpause abliefern.
Tore zum richtigen Zeitpunkt
Nach Anstoß der Hirrlinger konnten die FC-Kicker mit einer engagierten Pressing auch gleich den Ballbesitz an sich reißen. So legte der FC einen Blitzstart hin und kam gleich in der 1. und 2. Minute je zu einer Ecke, bei der Zweiten verfehlte Hirschka per Kopf das Tor nur knapp. Zwei Minuten später starteten die Roten von Marc Mutschler einen starken Angriff. Behr legte über links kommend die Kugel quer, Gampert kam einen halben Schritt zu spät, sonst hätte es geklingelt.
Den ersten guten Angriff der Hirrlinger war dann in der 8. Minute als Straub seinen Spielertrainerkollegen Kevin Hartmann schickte und der am langen Pfosten vorbeischoss. Eine Minute später dann der nächste Torschuss der Gäste. Wow, was für eine Anfangsphase. Die Zuschauer, die pünktlich da waren, kamen bis dahin auf ihre Kosten.
Der FC weiter gut im Spiel, kam mit Hägele und Francisco zu einer Doppelchance (12.) und einer Topchance (13.) von Francisco der im 1 gegen 1 an SVH-Keeper Tobi Wagner scheiterte und der zur Ecke klären konnte. Wenn man sie vorne nicht reinmacht, rächt sich das – kennt man ja – so fiel in der 16. Minute die 1:0-Führung für Hirrlingen nach Vorarbeit von Spielertrainer Björn Straub. Der legte auf für den hellwachen Moritz Zug und konnte mit links abstauben. In beiden Fällen kam Hirschka bzw. Heberle nur knapp zu spät, sonst hätte man die Hirrlinger Führung verhindern können.
Nach einer weiteren Doppelchance für den FC erneut durch Hägele und Francisco (19., 20.) folgte auf der anderen Seite Hektik. Ein Spielerknäuel im 5er des FC nach einer Ecke für den SVH sorgte für Aufregung, doch nach mehrmaligen Hin und Her konnte man die Situation klären. Wenige Zeigerumdrehungen später verhalf das Rottenburger Aluminium vor einem frühzeitigen 0:2 für Hirrlingen. Basti Narr sorgte dann in der 31. Minute bei den Rottenburger Fans wieder für Glücksgefühle. Ein weiter Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Gall erreicht Narr im 16er, der umspielt Wagner im SV-Tor und schiebt zum 1:1-Ausgleich ein. Ein offenes Spiel wurde den Zuschauern geboten. Ein Freistoß von Dagistan (36.) von fast der Grundlinie erwarteten alle im 16er, doch Schlitzohr Dagistan zirkelte die Kugel schier unmöglich auf das FC-Tor, Merhi konnte gerade noch zur Ecke abwehren. Auf der Gegenseite war es Baur der aus dem Rückraum abzog (41.).
Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit hatte Hirrlingen dann die Riesenmöglichkeit erneut in Führung zu gehen. Doch der SVH scheiterte frei stehend vor dem FC-Tor, die Kugel ging knapp am Tor vorbei, nochmal Glück kurz vor der Pause. Doch diese ließ auf sich warten. Der gut leitende Schiedsrichter Daniel Rentschler aus Calw ließ 3 Minuten nachspielen. Nochmal eine Ecke für den FCR von der rechten Seite. Hägele schlägt hoch, die Kugel kommt auf Höhe des 11-Meter-Punktes runter, Hirschka steigt hoch verlängert auf den zweiten Pfosten wo Francisco lauert und der zur 2:1-Führung (45.) abstaubt. Wow, was für ein Jubel im Oval des Hohenberg-Stadions. So ging es dann auch in die Pause.
Kräfteraubende 2. Halbzeit
In der zweiten Hälfte wurde es kein gutes Spiel. Es wurde mehr und mehr zum hart umkämpften Derby mit vielen Fouls und Nicklichkeiten. Doch mit Chancen ließen sich beide Mannschaften weiterhin nicht lumpen. Behr (50.), Merhi spielt gut mit und fischt sich hohen Ball der Hirrlinger aus der Luft (56.), Francisco und Narr fordern Tobi Wagner (59.), Glück für den FCR – Seidel lupft die Kugel frei vor dem FC-Tor drüber (60.) und dann war wieder Schluss mit lustig. Narr schnürte in der 61. Minute dann seinen Doppelpack fest. Behr legte wieder quer, Narr stand richtig und staubte ab – 3:1 für den FCR. Doch zum Durchschnaufen blieb keine Zeit.
Mutschler brachte dann aber mit Weber für den Doppeltorschützen Narr und Vetter für den angeschlagenen Oeschger frischen Wind ins Spiel. Die nächste Chance allerdings hatten wieder die Hirrlinger in der 64. Minute. Doch in der 73. Minute dann hätte der FCR alles klar machen können. Heberle schickte Francisco perfekt in die Gasse, unser Torjäger scheiterte erneut am ehemalig langjährigen FC-Keeper Tobi Wagner, dem Fuchs.
Weiter gings im Verballern von guten Chancen. Zug (74.) und Wiest (75.) vergaben Chancen wie auch beim FC erneut Francisco, der mit einer Topchance nach einem geilen Steilpass von Hirschka (76.) knapp am Tor vorbeischoss. Immer mehr kontrollierte nun der FC das Spiel. So nahm für uns Rottenburger unverständlicherweise der SVH Dagistan und Wiest sen. vom Feld, der eigentlich immer für eine Kiste gut ist. Auch Mutschler brachte “Jung” für “Alt”. Der 19-jährige Langer ersetzte den 34-jährigen 2:1-Torschützen Francisco.
In der 83. Minute dann eine heikle Szene. Straub im Vorwärtsgang wurde vor der Tribüne von Baur hart attackiert, kam zu Fall, eine Szene oder zwei Meter weiter erwischte Gall dann im Eifer des Gefechts Kevin Hartmann, der ebenfalls zu Fall kam. Schiri Rentschler kurz verwirrt, zückte erst Gelb und dann die Gelb-Rote Karte für Gall, der das zweite Foul beging. Korrekterweise hätte Baur für das erste Foul klar Gelb sehen müssen, dann hätte Gall auch nicht vom Platz müssen. So fehlt Gall nach seinem Platzverweis ein Spiel für den FC. Zu zehnt musste nun der FCR seine 2-Tore-Führung über die Zeit bringen. Nach langen 4 Minuten Nachspielzeit war dann Schluss.
Fazit: Der Klassiker ging 2022 verdient an den FC Rottenburg, weil dieses Mal der FCR mehr wollte und kämpferisch und im Kollektiv die bessere Mannschaft war. Von den Chancen her waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, während der FC am Samstag ganz einfach die effektivere Mannschaft war. Nach so einer Partie kann man FC-Coach Marc Mutschler sicherlich zufrieden sein! Speziell deswegen, daß wir nach dem Rückstand zurückgekommen sind und uns nicht aus der Ruhe haben bringen lassen. Es war kein schönes Derby aber dafür aufgrund der Platzverhältnisse ein hart umkämpftes und über weite Strecken auch faires Derby. Nun freuen sich alle auf das Rückspiel.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wie es bei einem Derby-Klassiker mit voller und lautstarker Tribüne zu erwarten ist, war das Spiel gegen den SV Hirrlingen sehr intensiv und körperlich. Jeder Einzelne von uns war hochmotiviert und dementsprechend sind wir engagiert ins Spiel gestartet. Bereits in den ersten 15 Spielminuten hatten wir zwei richtig gute Torchancen. Hirrlingen allerdings auch und leider geraten wir dann in den Rückstand – mit etwas Glück, könnte Hirrlingen sogar mit 0:2 in Führung gehen. Mit viel Wille und Leidenschaft erzielen wir – auf einem kräftezehrenden Platz – den Anschlusstreffer und zu einem wirklich guten Zeitpunkt das 2:1. Aufgrund einer geschlossenen Teamleistung und einiger guten Torchancen in der zweiten Halbzeit haben wir uns den Derby-Sieg mit einem Endstand von 3:1 durchaus verdient. Am kommenden Sonntag reisen wir nach Pfullingen. Was uns dort – mit neuem Trainer und neuer Spielidee – erwartet, ist unklar. Sicher ist allerdings, dass wir unbedingt mit den nächsten 3 Punkten nach Hause fahren müssen, um weiter im Rennen zu bleiben.
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Es war eine holprige Partie auf schwerem Geläuf mit Kampfgeist auf beiden Seiten bei dem wir zum Glück über 90 Minuten unsere volle Leistung abrufen konnten und im kompletten 16-Mann-Kader mehr als 100% Wille und Bereitschaft gezeigt haben, was dann auch belohnt wurde. Wir konnten beeindruckend zeigen, dass wir als Team funktionieren. Wenn wir Qualität zu diesem Teamgeist auf die Platte bekommen, werden wir kein Spiel so einfach verlieren!!!
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall, Jan Baur, Lukas Behr (86. D. Wiedmaier), Bastian Narr (63. Weber), Leon Oeschger (66. Vetter), Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Patrick Francisco (81. Langer), Mathias Hägele
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Julian Häfner – Bernd Kopp, Raphael Langer, Tom Vetter, Moritz Koch, Manuel Weber, Daniel Wiedmaier
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Matthias Amthor
Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 30.10. mit dem 11. Spieltag bei der U23 des VfL Pfullingen. Gespielt wird im Volksbankstadion (Kunstrasenplatz) auf dem Pfullinger Schönberg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Fünf verschiedene Torschützen schießen uns ins Viertelfinale
Der FCR feierte am Mittwochabend im Achtelfinale bei eigentlich am 12.10. angesetzte Bezirkspokalspiel beim A-Ligisten TSV Gomaringen auf dem Kunstrasenplatz im Sportpark Gomaringen einen ungefährdeten 5:0 (0:0)-Auswärtserfolg, dabei erreichte unsere Mannschaft von Coach Marc Mutschler das Viertelfinale nächsten Jahr.
Das Abenteuer Bezirkspokal mit dem beliebten KO-Charakter und den Toren 21 bis 25 im vierten Pokalspiel geht für den FC Rottenburg weiter. Wie schon in der Runde zuvor konnte man auswärts zu Null gewinnen. Nachdem man beim A-Ligisten TSV Gomaringen aufgrund einer überzeugenden zweiten Halbzeit unter Flutlicht mit 5:0 gewinnen konnte, steht man nun im nächsten Jahr am 5. April im Viertelfinale im Bezirk Alb des Bezirkspokals. Wer ins Achtelfinale des Bezirkspokals kommt, kann nicht schlecht sein, zudem die Gomaringer sich als Tabellenzweiter der Kreisliga A3 sich an der Spitze dieser Liga festgesetzt haben. Unter anderem schickten die Gomaringer vor ein paar Wochen unsere U23 mit 1:3 wieder nach Hause.
In der ersten Halbzeit zeigte der TSV unter ihrem neuen Trainer Sevket Gencaban, Neuzugang und Ex-Verbandsligaspieler der TSG Tübingen Björn Zondler sowie dem beliebten TSV-Urgestein Tim Falkenburger eine starke Leistung und verlangte dem Landesliga-Absteiger alles ab, kam dabei auch zu der ein oder anderen guten Chance. Der FCR der sein Spiel zu eng gestaltete und sich so selber den nötigen Platz nahm um sein Spiel zu machen, hatte dann Probleme durch die dicht organisierten Abwehrreihen zu kommen.
Nachdem der FCR mit einem starken Kopfball von Behr (3.) ein erstes Zeichen sendete, konterte der TSV und hatte dabei eine Doppelchance (7./ 8.), wobei die zweite hätte auch zum Erfolg führen können, was auch den FC wachrüttelte. Mit zwei guten Chancen von Vetter (19./ 29.) gab der FC die richtige Antwort. Postwendend gab der TSV wiederum seine Antwort und konterte den FC aus und scheiterte mit einem eher schwachen Abschluss.
Beide Mannschaften überboten sich jeweils mit guten Ansätzen bis zum Strafraum, doch im Abschluss hatten beide kein Glück. Der FC hatte dennoch bis dahin mehr vom Spiel, die Gomaringer läuferisch sehr stark mussten ihren Einsatz in der zweiten Halbzeit einbüßen.
Eine weitere gute Chance von Vetter verteidigte der TSV mit allen Mitteln was sie aufbieten konnten. Es blieb beim torlosen Unentschieden zur Pause. Mutschler konnte trotz der Überlegenheit an Chancen nicht zufrieden sein, so wurde in der Halbzeitpause für die zweiten 45 Minuten eine andere Marschroute ausgegeben.
Wechsel brachten neue spielerische Elemente…
… so FCR-Trainer Marc Mutschler. Die Wende in der 2. Halbzeit kam prompt. Der FC machte zunächst Dampf und drängte den Gastgeber in der eigenen Hälfte fest. So kam es dann auch zwangsläufig zu Torchancen. Hirschka per Kopf (50.), Torschuss Behr (52.), 25-Meter-Knaller von Hägele (52., also gleiche Minute) zeigten nun den Gomaringern, daß sie ernst machen. Mutschler wollte nicht mehr länger leiden und brachte mit Gampert und Heberle früh zwei Kämpfer ins Team. Die Defensive war mit frischen Leuten gesichert und so konnte man sich in der Offensive austoben. Schon fiel der Führungstreffer (58.), natürlich hochverdient. Der eingewechselte und offensivwillige Gampert legte die Kugel von rechts kommend scharf quer in die Mitte, Langer kam von hinten und drückte das Rund über die Linie, auch noch schön, schnell und direkt herausgespielt.
Weiter gings und der FCR zeigte nun seine ganze Klasse. Nach einer schönen Kombination mit Behr vollendete Tom Vetter zum 2:0 in der 65. Minute. Die Messe war eigentlich jetzt schon gelesen. Die Gomaringer kamen nur noch gelegentlich vor das Tor von FCR-Keeper Merhi. Vetter verließ nun den Platz und Mutschler brachte mit Francisco einen frischen Stürmer, der ihn im Ausblick auf das Hirrlingen-Spiel bis dahin schonte, dabei brachte unser 23er umgehend Unruhe in die Gomaringer Hintermannschaft.
Die Folge war das 0:3 durch Leon Oeschger. Mit einem Kunstschuss, nachdem er den Ball annahm und dann volley in den Winkel drosch, war das schönste Tor des Abends oder war es doch das von Hirschka. Nach einem Torschuss von Francisco, der zuvor regelwidrig gefoult wurde, der Schiri aber laufen ließ, Francisco sich aber trotzdem durchsetzte, brachte unser Kapitän den FC mit 4:0 in Führung, durch einen für ihn ungewohnten Treffer. Gampert, erneut der Vorlagengeber, bekam die Kugel noch rechtzeitig vor der Torauslinie in den 5er, dort stand Hirschka am ersten Pfosten und donnerte die Kugel direkt unter Latte – Wow geiles Tor von unserem Capitano.
So, der Zahn der Gomaringer war nun endgültig gezogen, auch die Kondition der Blauen ließ sichtlich nach, so daß der FC sein Spiel runterspielte. Das 5:0 war die Konsequenz und der Schlusspunkt. Lukas Behr war Nutznießer eines tollen Angriffs. Nun gings schnell – ein langer Diagonalball aus der eigenen Hälfte von Langer (glaube ich, war halt dunkel), erreichte Rohrer auf links, der legte quer auf den freistehenden Behr und der hatte keine Mühe zu vollenden. Zwei Mal vom eingewechselten Basti Narr (85./ 90.+1) und ein Distanzschuss vom eingewechselten Nick Heberle (84.) waren nochmal gute Möglichkeiten auf 6:0 zu erhöhen. Doch es blieb beim 5:0.
Fazit: Aufgrund einer dominanten zweiten Halbzeit geht der Sieg auch in dieser Höhe total in Ordnung, da man die Gomaringer in der ersten Hälfte laufen ließ und müde spielte. Der FCR erreicht somit die Runde der letzten Acht im Bezirkspokal im April nächsten Jahres. Der Gegner steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Uns war vor dem Spiel klar, dass Gomaringen ein robuster Gegner ist, den wir keineswegs unterschätzt haben. Das hat sich in der ersten Halbzeit widergespiegelt, wir waren nicht zwingend genug und Gomaringen stand hinten gut, unseren zweiten Torabschluss hatten wir erst in der 29. Minute. Man hätte sich auch nicht beschweren können, wenn Gomaringen zur Halbzeit in Führung geht. Doch vor dem Tor fehlte ihnen die nötige Konsequenz. Dazu kommt, dass der Schiedsrichter in vielen Situationen zum Vorteil der Gomaringer entschieden hat und die taktischen Fouls gegen uns nicht bestraft wurden, dies ist im Pokal der Nachteil des Höherklassigen. Nach der Halbzeit haben dann die Wechsel neue spielerische Elemente ins Spiel gebracht und wir wurden dadurch spielbestimmender. Zu dem kam, dass die Gomaringer ermüdet waren, durch das hohe Tempo der ersten Halbzeit. Am Ende muss man dann doch sagen, dass das 0:5 etwas zu hoch war und nicht zu 100% den Spielverlauf wiedergibt, erst die letzten 20 Spielminuten waren wir dann deutlich überlegen und hatten eine Chance nach der Anderen. Jetzt können wir uns voll auf den Ligabetrieb konzentrieren. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Derby am Samstag gegen Hirrlingen.
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (54. Heberle), Raphael Langer, Jan Baur, Tom Vetter (66. Francisco), Lukas Behr, Leon Oeschger, Manuel Weber (54. Gampert), Moritz Rohrer, Mathias Hägele (81. Narr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Am kommenden Samstag, den 22.10. kommt es am 10. Spieltag der Bezirksliga zum Klassiker gegen den Tabellensiebten SV Hirrlingen. Das Derby findet im Hohenberg-Stadion in Rottenburg statt. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Das Vorspiel bestreitet unsere U23 am Derby-Samstag um 13 Uhr ebenfalls im Hohenberg-Stadion gegen den SV Wurmlingen. Wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Fans, ein volles Stadion mit guten und spannenden Derbys.
Spielort: Sportanlage “Arbachtal” Eningen unter Achalm (Rasenplatz)
Spiel und Tabellenführung abgegeben
Der FC Rottenburg konnte am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen auf dem Rasenplatz der Arbachtal-Sportanlage in Eningen unter Achalm beim Tabellenachten TSV Eningen/Achalm eine umkämpfte 2:0-Führung nicht verteidigen und musste sich am Ende mit einem 2:2 (0:1) begnügen. Lukas Behr mit einem erbarmungslosen Abschluss zum 0:1 (42.) und Patrick Francisco mit einem „Unmöglich-Tor“ der Marke „Francisco“ zum 0:2 (52.) erzielten die Rottenburger Tore.
Der Meisterrasen von 2019 brachte dem FCR diesmal kein Glück. Es war ein sehr intensives Spiel gestern unter der Achalm mit einem insgesamt gerechten Unentschieden. Bitter war es trotzdem, weil eine 2:0-Führung nicht gehalten werde konnte. Die Mutschler-Elf muss seine Tabellenführung wieder abgeben und rutscht mit nun einem Punkt Abstand auf den 2. Platz zurück. Neuer Leader in der Bezirksliga Alb ist nun wieder der SV Croatia Reutlingen, der bei der TSG Tübingen II knapp mit 3:2 gewinnen konnte.
Enttäuschte Gesichter bei den Spielern und fragende bei den zahlreichen Rottenburger Fans nach Schlusspfiff: “So geht es nicht. Das darf uns einfach nicht passieren”, sprach FCR-Kapitän René Hirschka nach den verlorenen 2 Punkten. Die Mannschaft von Trainer Marc Mutschler gab eine 2:0-Führung noch leichtfertig aus der Hand. Auch wenn der FCR nach 9 Spieltagen weiterhin ungeschlagen bleibt, “Wir müssen uns insgesamt fragen, wie es dazu kommen konnte“, so Mutschler.
Nachdem die Rottenburger Mannschaft als Tabellenführer ins Wochenende gegangen waren, beendeten sie den 9. Spieltag in der Bezirksliga „nur“ mit einem Punkt. Die Sonntag-Nachmittag-Partie hatte es in sich: Beide Mannschaften lieferten sich ein hart umkämpftes Spiel, wobei der FCR zu Beginn deutlich mehr vom Spiel hatte und hätte auch früh in Führung gehen können, ja sogar müssen. Doch Eningen kommt immer mit schnellem Umschaltspiel und langen Bällen Mitte der ersten Halbzeit ebenfalls zu Chancen.
Es war ein für die Zuschauer sehenswertes 2:2. Wir haben in der einen oder anderen Situationen im Abschluss etwas überhastete Entscheidungen getroffen. Wir haben dennoch eine gute Partie gespielt, kämpferisch wie spielerisch, doch die Eninger schienen sich optimal auf den FCR eingestellt zu haben. Die Jungs um Kapitän René Hirschka waren von Beginn an gewillt heute das Spiel für sich zu entscheiden, auch die Ansprache im Kreis vor dem Spiel war deutlich länger als sonst und auch die Torchancen mit der klaren Statistik von 22:8 für den FCR, sprach für sich. Auch bei den Topchancen hatte der FCR die Nase mit 10:3 klar vorne. Am Ende waren wir aufgrund der kämpferischen Eninger Leistung den einen klaren Tick besser. Nur leider ist die Bezirksliga kein Wunschkonzert.
Umkämpftes Spiel mit Vorteil Rottenburg
Los gings gleich in der 1. Minute mit einem Torschuss von Behr, der damit gleich ein Zeichen setzten konnte. Francisco, heute ein echter Unruheherd, sorgte nach toller Vorarbeit von Narr und Behr für die nächste Chance (8.). Der FCR spielte sich nun richtig in einen Flow und setzten durch Narr (8.), Francisco ( 10.), Behr mit einer Riesenchance nach einer Kopfballstafette (11.) und Weber (12.) klare Signale an den Gegner. Der jedoch wachte langsam auf und kam in der 15. Minute zu seiner ersten Chance. Gampert der von Narr klasse in Szene gesetzt wurde, vergab eine Topchance in der 17. Minute um endlich in Führung zu gehen. Eningen konnte sich wieder befreien und war nun ein ebenbürdiger Gegner, kam in der 20., 22. und 26. Minute zu guten Chancen, doch FCR-Keeper Merhi hatte dabei immer wieder gute Momente um das Rottenburger Tor sauber zu halten.
Nun war der FCR wieder dran, erkannte, daß das heute kein Spaziergang wird und erhöhte wieder das Tempo. Francisco (30.), Topchance per Kopf von Hirschka (37.), Francisco und Gall mit einer Doppelchance (39.) setzten nun wieder eindeutige Zeichen.
Mit einem Hammerspielzug befreite sich der FCR nun und so erzielte ein entschlossener Behr nach einem klasse doppelten Doppelpass mit Oeschger und einem erbarmungslosen Abschluss frei vor dem Eninger Keeper die verdiente 0:1-Führung in der 42. Minute. Erneut Behr hatte eine Minute später das 2:0 auf dem Fuß. Doch da hätte er besser quer gelegt auf den völlig frei stehenden Francisco. So blieb es zur Pause beim 0:1 für Rottenburg.
Francisco erzielt ein typisches „Francisco-Tor“ – Hammer!!
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem Nervenspiel, wobei sich der FCR die klareren Chancen herausspielte. Die Eninger kamen eigentlich nur drei Mal gefährlich vors Rottenburger Tor und, na ihr wisst schon. Zunächst verpasste Behr per Freistoß in der 47. Minute bevor dann Francisco seinen großen Auftritt hatte. Nachdem Narr und Behr sich klasse im Mittelfeld durchsetzten, schickte Behr den Torjäger Richtung Eninger Tor, der schien schon arg abgedrängt und an der Grundlinie eigentlich aussichtslos für einen Abschluss. Doch was dann Francisco zeigte ließen alle Zuschauer staunen. Viele fragten sich dann, „Was tut denn der da“, als er einen Haken zurück machte und die Kugel in der 52. Minute mit leichtem Effet über den Keeper ins lange Eck zum 0:2 zirkelte. Eigentlich aus dieser Entfernung und Winkel zum Tor physikalisch unmöglich zu treffen, dachte sich auch der Eninger Keeper, doch nicht für Francisco. Als Torjäger bekannt für solche außergewöhnlichen Treffer hing er dann selbst überrascht im Abfanggitter der Anlage.
Das Spiel schien in die richtige Richtung zu laufen, auch vom Spielverlauf her schien es so. Doch immer wieder kamen lange Bälle und Konter der Eninger, so daß das Spiel immer mehr auf der Kippe stand. Das Gegentor lag spürbar in der Luft.
Ein Torschuss der Eninger (55.) und eine Top-Chance die Hirschka im letzten Moment noch klären konnte (64.) ließen aufhorchen. Einen weiteren Konter (70.) konnte Hirschka gerade noch abwehren. Mutschler reagierte und brachte mit Zettel und Vetter frische Kräfte. Nutzte nichts. Eningen erzielte in der 72. Minute den Anschlusstreffer, der eigentlich ja schon in der Luft lag. Ein Lupfer aus abseitsverdächtiger Position überwand FCR-Keeper Merhi. Hirschka´s Protest wurde abgewiesen.
In der 73. Minute dann eine prekäre Situation im Eninger Strafraum. Ein Freistoß von Oeschger kam hoch, Hirschka, Zettel und viele andere Köpfe stiegen hoch und alle prallten irgendwie aneinander. Zettel blieb liegen und musste behandelt werden, konnte aber zum Glück weiter spielen. Hier hätte man mit einem VAR sicherlich auf Strafstoß entscheiden können, ja nur können.
Der FCR blieb dran und witterte seine Chance das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Oeschger (76.) und Behr mit einem Lupfer – wieder stand Francisco in der Mitte bereit (77.), vergaben aber. Das rächte sich und so kam es wie es kommen musste. Die Eninger konnten in der 82. Minute mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:2 ausgleichen. Schockmoment bei den Rottenburger Spielern, doch sie gaben nicht auf.
Die Schlussphase gehörte ganz klar dem FCR, sie wollten jetzt mit Gewalt den Lucky Punch setzen. Francisco (83.), Behr (86.), nochmal Behr (90.+1) und der eingewechselte Tom Vetter mit einer sehr vielversprechenden letzten Großchance, verpassten jedoch. Es blieb nach 3 Minuten Nachspielzeit beim 2:2, die der nicht immer souveräne Schiedsrichter Ken Fauser vom SV Ringingen nachspielen ließ.
Fazit: Obwohl der FCR nach Chancen die klar bessere Mannschaft war, ist das Unentschieden aufgrund der starken kämpferischen Leistung der Eninger gerecht. So ist es im Fußball – wenn es gegen den Tabellenführer geht, geben die gegnerischen Mannschaften meist 150% und mehr, stehen aber in der Tabelle weit hinten, wie es in der Bundesliga ja auch bei den Spielen des FC Bayern immer wieder zu beobachten ist. Trotzdem sind es für den FCR zwei verlorene Punkte und eine gefühlte Niederlage, leider.
“Es ist schon ein Nackenschlag, da müssen wir nicht groß drum herumreden”, sagte Mutschler. “Trotzdem geht der Blick nach vorne. Am kommenden Samstag kommt es zum großen Klassiker gegen den SV Hirrlingen. Da werden wir uns wieder konzentriert zeigen.“
Stimmen zum Spiel
Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Auch einen Tag später tut das Unentschieden immer noch weh. Ein bitteres Unentschieden, dennoch bleiben wir weiter ungeschlagen! Woche für Woche starten wir gut ins Spiel, verpassen es jedoch immer wieder, hundertprozentige Tor-Chancen zu verwerten. Ich bin der Meinung, wenn es zur Halbzeit 0:3 steht, darf sich von Eninger Seite keiner beschweren. Die beiden Treffer unsererseits kurz vor und kurz nach der Halbzeit fallen in den richtigen Momenten und taten uns sehr gut. Daher ist es für mich immer noch nicht ganz nachvollziehbar, wie man das Ding dann doch noch verbockt. Die beiden Gegentore bahnten sich aber an. Wir haben zwar versucht, durch Positionswechsel dem Verlauf entgegen zu wirken, was uns aber leider nicht gelungen ist. Hinzu kommt, dass wir in den letzten 20 bis 25 Minuten keine spielerische Entlastung mehr hatten. Eningen agierte das komplette Spiel über mit langen Bällen, die wir in der ersten Halbzeit und bis zur 65. Minute immer wieder verteidigen konnten. Klar, wird man nervös, wenn der Anschlusstreffer fällt, jedoch sollten wir gerade dann den Anspruch an uns selbst haben, ein drittes Tor nachzulegen, als den Ausgleich zu kassieren. Das war unser viertes Unentschieden und davon waren zwei mehr als unnötig. Das gestrige aber tut am meisten weh.
Pressestimmen
Der FC Rottenburg verspielt eine 2:0-Führung in Eningen
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall, Jan Baur (65. Zettel), Lukas Behr, Bastian Narr (71. Vetter), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber, Patrick Francisco (88. Tchassem)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Bastian Rosato, Loris Zettel, Tom Vetter, Moritz Koch, Kylian Tchassem, Raphael Langer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Weiter geht´s bereits am kommenden Mittwoch, den 19.10. mit dem Achtelfinale im Bezirkspokal beim A-Ligisten TSV Gomaringen. Gespielt wird im Sportpark in Gomaringen. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
3 Tage später, am Samstag, den 22.10. kommt es in der Bezirksliga zum großen Klassiker gegen den SV Hirrlingen. Gespielt wird voraussichtlich im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Das Vorspiel bestreitet um 13 Uhr die U23 gegen den SV Wurmlingen.
Info: Beide Spiele wurden vom Sonntag auf den Samstag vorverlegt. Wir freuen uns bei den beiden Derbys auf ein volles Stadion mit zahlreichen und lautstarken Rottenburger Fans.