Articles tagged with: Aktive Herren

FCR baut nach seinem 3:0-Erfolg beim SV Walddorf seine Tabellenführung aus



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 13. Spieltag
Datum: Sonntag, 13.11.2022 | 15 Uhr
Spielort: Sport- und Freizeitgelände Weiherwiesen Walddorfhäslach (Kunstrasenplatz)


Teuer bezahlter Sieg!

Tabellenführung auf 4 Punkte ausgebaut – Der FC siegt auch in Walddorf. Die Mutschler-Elf ging am Sonntag auf dem großen Kunstrasenplatz der Sportanlage Weiherwiesen in Walddorfhäslach vor ca. 200 Zuschauern mit hoher Konzentration ins Spiel gegen den Aufsteiger SV Walddorf und gewann bei schönsten Spätherbstwetter hochverdient durch einen frühem Doppelpack von Patrick Francisco (5., 8.) und Moritz Rohrer (30.) mit seinem Premierentor bei den Aktiven mit 3:0 (3:0). Teuer bezahlt hat der FC den Sieg mit Verletzungen von Behr und Gampert.
Nicht nur auf Rasen, nein auch auf Kunstrasen zeigte der FCR erneut eine bärenstarke Leistung und konnte dabei seine spielerischen Stärken zeigen, ließ dem Gegner kaum eine Chance im Spielaufbau, lauerte auf die Fehler des stärksten Bezirksliga-Aufsteigers und versetzte die Blauen schon sehr früh in eine Schockstarre, indem man früh durch zwei erzwungene Fehler des Gegners in Führung ging.
Der SV Walddorf wollte wie zuletzt gegen die SG Reutlingen und Hirschau dem nächsten Spitzenteam der Bezirksliga ein Bein stellen, doch der Schuß ging früh nach hinten los. Mit starkem Pressing setzte der FCR gleich zu Beginn ein Zeichen, präsentierte sich hochkonzentriert und nahm den Walddorfern gleich alle Hoffnungen und zeigte eindrucksvoll Gegenwehr. Nach einem schönem Zusammenspiel zwischen Hägele und Francisco, steuerte unser Torjäger blitzartig alleine auf das Walddorfer Tor zu und schlenzte von links kommend die Kugel ins lange Eck zur frühen 1:0-Führung für den FCR. Nach zwei torlosen Spielen für den 34-jährigen Toptorjäger war es wie eine Befreiung, auch hörbar, wieder getroffen zu haben. Dabei erzielte er seine 11. Treffer in der laufenden Saison. Der Matchplan von FCR-Trainer Marc Mutschler schien bis dahin aufzugehen.
Keine 3 Minuten später der nächste Jubel bei Francisco. Ein verpatzter Abstoß des SVW konnte Matze Gampert noch in der Box stören. Francisco stand dann dort wo ein Mittelstürmer stehen muss, schaltete am schnellsten und musste die Kugel vor dem heraustürmenden SVW-Keeper nur noch zum 2:0 ins Tor einschieben, machte dabei in seinem 12. Einsatz sein 12. Saisontor! Ja was war denn da los, dachten sich nicht nur die einheimischen Fans sondern auch die zahlreich mitgereiste Rottenburger Anhängerschaft. Doch der Jubel wahrte nur kurz. Hägele und Rohrer erahnten schnell, daß da mit Gampert was nicht stimmt, der sich bei der Störaktion verletzte und am Boden lag, so daß er lange versorgt werden musste, bis es dann doch wieder weiter ging. Nicht nur die FC-Fans sondern auch die Spieler atmeten auf, als Gampert den zunächst den Daumen hoch gab.
In der 14. Minute hätte der FCR bereits auf 3:0 erhöhen können, doch ein Freistoß von Hägele köpfte Francisco mit viel Pech nur an das Quergebälk. Das hätte schon die Vorentscheidung sein können. War es aber noch nicht.
Die Walddorfer kamen trotz des Rückstands wieder besser ins Spiel und erspielten eine Eckenserie, die allesamt von FCR-Keeper Max Blesch aufmerksam entschärft werden konnte. Es folgte eine Reihe an Chancen die die Walddorfer aber nicht konsequent ausspielten. Das war ein entscheidender Hallo Wach-Ruf für den FCR.
Ein weiter Ball (22.) auf Francisco stolperte Francisco, sah komisch aus, am Tor vorbei. Hätte rein können/müssen, wie man will. Immer wieder kam es zu Luftzweikämpfen zwischen unseren Offensivspielern und SVW-Keeper Jannik Schülzle, bei dem der Keeper meistens Sieger blieb. Doch Rottenburg lässt die Walddorfer weiter das Spiel machen, entgegnete ihnen mit hohem konzentriertem Pressing, um so die Kicker um ihren Toptorjäger Kai Petruv (9 Tore) in Fehler zu zwingen. Das gelang ihnen in der 30. Minute wieder perfekt.
Nach einer Topchance von Moritz Rohrer (29.), der vor der Walddorfer Abwehr aus gut 25 Metern per Seitfall-Volleyabnahme zum Abschluss kam, machte es das 19-jährige Toptalent eine Minute später besser. Erneut lauerte der heute auf der neben Nick Heberle defensiven 6 spielende Rohrer im Zentrum, erneut bekam er den Ball nach einer Hägele-Ecke genau vor die Füße und erwischte den Ball perfekt, erwischte die Kugel per Dropkick, und donnerte den Ball unhaltbar halbhoch ins rechte Eck – ein Traumtor!
Es folgte nun Chance um Chance des FC. Kopfball Hirschka (36.), Kopfball Behr (41.), Riesenchance Gampert nach Freistoß Hirschka (45.+1) und nochmal Riesenglück für den Gastgeber (45.+2), der nach einer Flut an Angriffen des FC und einem Fast-Eigentor mit dem 0:3 noch gut bedient waren. Es blieb aber zur Pause bei den 3 Toren.


Dominanz nicht in Toren umgemünzt
In der 2. Halbzeit deutete sich bereits in der ersten Minute nach der Pause die endgültige Dominanz des FCR an. Behr spazierte durch die Abwehrreihen des SVW, scheiterte aber im Abschluss. Eine Doppel-Topchance von Hägele eine Minute später bestätigte nun den Klassenunterschied. Nach weiteren Anrennen auf das Walddorfer Tor machten Behr und Hägele mit einem doppelten Doppelpass und Abschluss Behr (57.) weiter enormen Druck.
Ein missglückter Torschuss des SVW in der 58. Minute sollte bis zum Schlusspfiff auch der letzte gewesen sein. Denn fortan spielte sich die Begegnung vorwiegend in der Hälfte des SVW ab. Ein Freistoß von Hägele (60.), nochmal Hägele über rechts kommend (62.) Hägele und Francisco jeweils mit Riesenchancen (65.), ein Behr-Kopfball nach Freistoß Hägele (66.), ein Torschuss vom zuvor für Francisco eingewechselten Tom Vetter (70.) oder eine scharfe Hereingabe vom eingewechselten Raphael Langer verpasst Behr am 2. Pfosten bereits unter Flutlicht nur knapp (85.), waren nur einige erwähnenswerte Torchancen um das Ergebnis noch höher zu schrauben. Alioune Diedhiou und Bernd Kopp kamen noch für den heute überragenden Rohrer und Heberle ins Spiel, änderte aber nichts mehr am Ergebnis.
In der Schlussminute noch eine unschöne Szene, als Behr bei einem Klärungsversuch per Drehschuss an der eigenen Eckfahne böse geblockt wurde und sich so schwer verletzte, daß er dann später in die Klinik musste um eine finale Diagnose zu erhalten – klar war daß er noch nach Schlusspfiff lange behandelt werden musste und später immer noch stark humpelte. So ein Blödsinn in dieser Phase des Spiels so unnötig in den Mann zu gehen. Ein erster Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung bestätigte sich Gott sei Dank nicht, doch wird er bis auf weiteres ausfallen, wie auch Matze Gampert, der am kommenden Samstag gegen Pfrondorf ebenfalls verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen wird. Leider.
Schiedsrichter Horst Steidle aus der SRG Zollern-Balingen pfiff nach „nur“ 3 Minuten Nachspielzeit kurz darauf ab. Er hatte während der gesamten Spiels sehr viel mit verletzungsbedingten Unterbrechungen zu tun, die dem Spielfluss sehr schadeten. In der Schlussminute beim Foul gegen Behr hätte er zwingend Rot zeigen müssen, für ein wirklich böses und unnötiges Foul.
Fazit:
Dennoch, es läuft beim FC, der damit seine kleine Siegesserie fortsetzt und seinen Fans den vierten Sieg in Folge und gleichzeitig dritten zu Null-Sieg am Stück serviert. Die Fußballer des FCR grüßen demnach weiterhin von der Tabellenspitze: Die Mutschler-Elf konnte nach dem Hirschau-Patzer seine Tabellenführung nun auf 4 Punkte ausbauen. Auf der anderen Seite war es bislang eines der besten Saisonspiele, es fehlten nur wieder die Tore. So hätte der FC auch gut 5 oder 6:0 gewinnen können, ja sogar müssen! Der Sieg geht somit auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben eine hervorragende erste Halbzeit gespielt und waren dieses Mal auch äußerst effektiv vor dem Tor – die ersten beiden Tore (beide von Patrick Francisco) sind bereits in den ersten 10 Minuten gefallen. Diese frühe Führung war wichtig, um dem SV Walddorf direkt den Zahn zu ziehen. Ein absolutes Traumtor von Moritz Rohrer machte das 0:3 dann perfekt. Aus dem Spiel heraus haben wir so gut wie nichts zugelassen. Einzig die Serie an Ecken der Walddorfer in der ersten Halbzeit wurde vor unserem Gehäuse etwas gefährlich. Die Null steht daher vollkommen zurecht zum dritten Mal in Folge.
Wir haben heute als Team super agiert und fahren somit verdient mit dem vierten Sieg in Folge nach Hause. Nichts desto trotz ist uns natürlich bewusst, dass uns nur wenige Punkte von unseren Verfolgern trennen. Wir müssen weiter Woche für Woche liefern.

Pressestimmen

Rottenburg steht weiter souverän an der Spitze
Artikel lesen | Paul Junker am 14.11.2022 | Schwäbisches Tagblatt
Das war der Spieltag in der Bezirksliga Alb
Artikel lesen | GEA am 14.11.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Bastian Rosato, Jan Baur, Lukas Behr, Matthias Thomas Gampert (64. Langer), Nick Heberle (87. Kopp), Manuel Weber, Patrick Francisco (70. Vetter), Moritz Rohrer (78. Diedhiou), Mathias Hägele
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter, Raphael Langer, Alioune Kane Diedhiou
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Tore:
0:1 Patrick Francisco (5.)
0:2 Patrick Francisco (8.)
0:3 Moritz Rohrer (30.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Horst Steidle (SV Heinstetten, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Samstag, den 19.11. in der Bezirksliga mit dem 14. Spieltag gegen den Tabellensiebten SV Pfrondorf. Gespielt wird erstmals auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA hinterm Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr.

FCR lässt sich nach einem 1:0-Sieg auch nicht von Dettingen/Glems stoppen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 06.11.2022 | 14:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg


Strafstoß ins Glück

Die Mutschler-Elf konnte am Sonntagnachmittag im schwer bespielbaren Hohenberg-Stadion in einem giftig geführten Topspiel am Ende durch einen verdienten 1:0-Erfolg über die SGM Dettingen/Glems die Tabellenführung verteidigen. Vor ca. 100 Zuschauern verwandelte Lukas Behr nach 1 Stunde souverän den entscheidenden Foulelfmeter.
Zu Beginn eine kleine aber schöne Statistik: Es war der dritte Sieg in Folge, das 12. Spiel in Folge ohne Niederlage und das 7. Punktspiel zu Null. Der FCR konnte so im Spiel Erster gegen Dritter ohne großartig zu überzeugen das Bezirksliga-Spitzenspiel knapp aber durchaus verdient für sich entscheiden. Nach erneuten Patzer der Konkurrenz konnte der FC somit die Tabellenführung von 2 auf 3 Punkte ausbauen. Neuer erster Verfolger ist nach einem torreichen 6:4-Erfolg über die TSG Tübingen II der TSV Hirschau. Ja, es war ein glanzloser Erfolg, doch wer die Begegnungen gegen Dettingen/Erms in der Vergangenheit in Erinnerung ruft, der weiß, daß diese Spiele nie glanzvoll waren. So wurde es für den FCR auch dieses Mal ein, ja kann man so sagen, hart erkämpfter Arbeitssieg.
Spielerisch darf man mit der Leistung unserer Mannschaft nicht zufrieden sein, doch kämpferisch war das eine Top-Leistung, vor allem die Defensive konnte überzeugen. Die Offensive erspielte sich zwar richtig gute Chancen, doch diese wurden nie richtig zu Ende gespielt oder man vergab sie sehr leichtfertig. So hätte man zur Halbzeitpause durchaus mit 2 oder gar 3:1 führen können. „Wir spielen ganz ordentlich, aber im letzten Drittel haben dann die genauen Bälle gefehlt“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler.
Die Rottenburger starteten sehr engagiert in das Spiel und versuchten sofort Richtung gegnerischen Kasten zu marschieren. So vergab Matze Gampert die Riesenchance gleich in der 2. Minute das 1:0 zu erzielen, als er frei auf den Gästekeeper auftauchte, er aber auf Patrick Francisco quer legte, der dann aber am Gegenspieler hängen blieb. Schade – da hätte man der SGM früh den Zahn ziehen können. Doch weiter gings. Auf einen Torschuss von Nick Heberle (3.), folgten die beiden nächsten Großchancen für den FCR. Francisco und Hägele sowie Gall mit dem Nachschuss  (7.) blieben auch hier erfolglos.
Der FC ließ nicht locker, presste weiter hoch und kam durch Kapitän René Hirschka, heute sehr offensiv eingestellt, mit der nächsten Topchance (17.) freistehend zum Abschluss. Doch zur Hirschka´s Entschuldigung, war der Ball – mit links – schwierig zu nehmen, dennoch war es die bereits vierte Topchance für den FCR. Die Gäste waren während der Rottenburger Drangphase in der ersten halben Stunde damit beschäftigt Unheil zu verhindern, denn weiter gings mit Chancen vergeben. Nach Möglichkeiten von Gampert per Kopf (18.), einen abgefälschten Schuss von Behr (23.) und einen Kopfball von Gall (24.) folgte dann in der 28. Minute die erste richtig gute Chance der Dettinger. Drei FC-Spieler verpassten eine Flanke von der rechten Seiten. Ein Dettinger entwischte und kam zentral in der Box zum Abschluss, doch dieser ging übers Tor.
So meldete sich nun der Gast an, nun auch mitzuspielen. Es folgte auch gleich die nächste Chance der Plewniak-Truppe. Basti Rosato musste dabei in letzter Not retten (33.). Doch nun übernahm der FC wieder die Initiative. Hirschka eroberte den Ball im Mittelfeld und tankte sich über rechts wie man ihn kennt klasse durch, kam zur Flanke. Behr in der Mitte, von einem Blauen gestört, rutschte völlig frei äußerst knapp am Ball vorbei – dem Raunen durchs Oval konnte man vernehmen, daß das wirklich knapp war. Abschluss Behr (36.) und zwei weitere Topchancen durch erst Hirschka, der elfmeterwürdig unterlaufen wurde – der Pfiff aber ausblieb – und ein überraschter Francisco am 2. Pfosten, verpassten.
Den Schlusspunkt der ersten Hälfte hatten die Gäste. Ein hoher Freistoß in die Box, pflückte FC-Keeper Max Blesch jedoch sicher aus der Luft. Dann war Pause, wie immer war Mutschler nicht zufrieden, vor allem wieder mit der Chancenverwertung.


Unbedingter Wille zu gewinnen und die Souveränität am Elfmeterpunkt
Die Gäste kamen nun gestärkt und emotionaler aus der Kabine. So gehörte die Anfangsphase der zweiten Hälfte den Gästen. Doch mit Behr (55.) und Hirschka per Kopf (56.) hatte der FCR die ersten Chancen der zweiten Hälfte.
Der FC wurde dann in der 61. Minute für seine Mühen endlich belohnt. Hirschka wurde in einem Kopfballduell zu Boden gerissen, der Schiedsrichter Christian Hafner aus Tuttlingen zögerte nicht und zeigte sofort auf den Punkt. Behr übernahm Verantwortung und verwandelte platziert sehr souverän flach unten links. 1:0 für den FCR und das völlig verdient!
Es folgten nun Wechsel auf beiden Seiten. Beim FC brachte Mutschler für Rosato mit Basti Narr einen weiteren Stürmer. Klares Zeichen an den Gegner. Mutschler wollte nun mehr. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit vielen unnötigen Fouls. Es wurde richtig giftig auf dem Rasen, dabei mussten einige Spieler auch behandelt werden, so z.B. Hirschka, Behr oder auch Blesch. Auf Seiten der Dettinger musste sogar verletzungsbeding ausgewechselt werden. Es war Kampf pur angesagt. Es ging ja schließlich um die Tabellenführung, die beide Mannschaften in den Köpfen hatten.
Ein abgefälschter Freistoß der Gäste (64.) – man ließ auch viel zu viele Standards vor dem Strafraum zu, folgten zwei Kopfbälle von Hirschka und Behr (70.), sowie ein Torschuss vom eingewechselten Narr (72.). Die Chancen lagen ganz klar auf Seiten des FC, doch die Dettinger machten über weite Strecken das Spiel, drängten den FC hinten rein ohne dabei wirklich gefährlich zu werden.
Diedhiou für Gall, Langer für Weber und Tchassem kurz vor Schluss für Francisco waren die anderen Wechsel auf Seiten des FCR. Zwischen der 75. und 80. Minute hatten die Dettinger ihre stärkste Phase. Chancen in der 76. und 78. Minute ließen die Rottenburger Fans ein wenig aufatmen, so daß sich dann u.a. Blesch mit einer gewagten Aktion verletzte. (Ein Stollenabdruck des Gegners im Wadenbein war auch später noch gut sichtbar).
Die Schlussphase gehörte nun wieder klar dem FCR. Eine Top-Doppelchance von Francisco und Gampert (83.), ein Alleingang von Diedhiou (90.), der zwar unter Bedrängnis, aber am Keeper scheiterte, sowie Hägele, der in der 92. Minute völlig frei vor dem Tor, aber vom Schiri zurückgepfiffen wurde, wegen angeblicher Abseitsstellung, eine klare Fehlentscheidung!!
Doch nach 4 Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter ab, der heute sehr unglücklich geleitet hatte und im Zweifel meist für die Blauen entschied.
Fazit:
Es blieb beim knappen aber verdienten 1:0-Sieg durch einen Strafstoß nach einer Stunde. Es war ein Topspiel mit einer auf dem Platz sehr giftigen Atmosphäre und vielen Nicklichkeiten. Dennoch verhalf letztlich ein Tor vom Punkt dem FCR ins Glück. Die Tabellenführung konnte sogar auf 3 Punkte ausgebaut werden.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Glücklich aber dennoch verdient! Wie so oft können/müssen wir bereits in den ersten Spielminuten in Führung gehen, verpassen es aber mal wieder, unsere Torchancen zu nutzen und machen somit den Gegner stark. Ich bin davon überzeugt, dass wenn wir von diesen Topchancen nur eine bis zwei verwerten, sich der Spielverlauf über die vollen 90 Minuten anders gestaltet und keine solche Hektik und Aufregung aufkommt. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung setzen wir uns selbst immer unnötig unter Druck.
Für die Aufregung auf dem Spielfeld sorgte allerdings auch der Schiedsrichter mit kuriosen und fraglichen Entscheidungen. Über das ganze Spiel hinweg standen wir defensiv erneut sehr gut und ließen nicht viel zu. Das kombiniert mit dem unbedingten Willen zu gewinnen und der Souveränität am Elfmeterpunkt, helfen uns zu diesem knappen aber durchaus verdienten Sieg.

Pressestimmen

Auch ohne Augenschmaus viel Applaus
Artikel lesen | Paul Junker am 07.11.2022 | Schwäbisches Tagblatt
So lief der 12. Spieltag in der Bezirksliga Alb
Artikel lesen | Leopold Schartl am 07.11.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch- René Hirschka (C), Daniel Gall (74. Diedhiou), Bastian Rosato (62. Narr), Jan Baur, Lukas Behr, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber (85. Tchassem), Patrick Francisco (81. Langer), Mathias Hägele
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi, Julian Häfner – Raphael Langer, Bernd Kopp, Bastian Narr, Kylian Tchassem, Alioune Kane Diedhiou
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Matthias Amthor
Tore:
1:0 Lukas Behr (61., Foulelfmeter)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christian Hafner (SV Böttingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
FCR-Trainer Marc Mutschler sieht in der 85. Minute die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 13.11. mit dem 13. Spieltag beim Aufsteiger SV Walddorf. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz des Sport- und Freizeitgeländes Weiherwiesen in Walddorfhäslach. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Der FCR erkämpft sich mit viel Wille ein 3:0 gegen die U23 des VfL Pfullingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 11. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.10.2022 | 15 Uhr
Spielort: Volksbank-Stadion am Schönberg Pfullingen (Kunstrasenplatz)

Spitzenplatz in der Bezirksliga zurückerobert!

Die Mutschler-Truppe des FC Rottenburg eroberte sich am Sonntagnachmittag bei herrlichstem Spätsommerwetter auf dem Kunstrasenplatz des Volksbank-Stadions in Pfullingen nach einem umkämpften aber verdienten 3:0 (0:0)-Erfolg in der Bezirksliga bei der U23 des VfL Pfullingen die Tabellenführung zurück. Die Tore steuerten mit einem Doppelpack unser Kapitän René Hirschka (55., 83.) sowie Nick Heberle (61.) bei.
Durch Patzer der Konkurrenz konnten wir wieder die Tabellenführung übernehmen. Selbst haben wir dazu mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg beim Verbandsliga-Unterbau des VfL Pfullingen beigetragen, bei dem Kapitän René Hirschka einen Kopfball-Doppelpack schnürte. In einer geschlossenen Einheit präsentierte sich das Team von FCR-Coach Marc Mutschler, die von Minute eins bis zur letzten 93. Spielminute kämpften und mit viel Engagement und Willen diesen Dreier aus Pfullingen entführten. Mit nun 2 Punkten Vorsprung auf den entthronten SV Croatia Reutlingen ist man nun alleiniger Tabellenführer, dabei kann man am nächsten Sonntag gegen den Tabellendritten SGM Dettingen/Glems den Vorsprung auf die Verfolger weiter ausbauen.
Dabei sah es in der ersten Halbzeit gar nicht so gut aus für uns, denn wir präsentierten uns in der Abwehr ungewohnt anfällig und im Aufbauspiel fahrlässig. Man konnte aber auch sehen, dass die Gäste in der Offensive und insgesamt durch ihren Trainerwechsel durchaus an Qualität zurückgewonnen hatten und mit einer härteren Gangart dem FC gut entgegensetzte. Das Tempo, daß die Pfullinger in den ersten 45 Minuten gingen rächte sich aber im zweiten Abschnitt. Der FC ging weiterhin ein hohes Tempo, während der VfL konditionell mit den Kräften nachließ, der FCR dies erkannte und dementsprechend mit der nötigen Effizienz zuschlug.


Erste Halbzeit nicht Ganzes und nichts Halbes
Nachdem die Pfullinger mit neuem Trainer und neuem Spielsystem die Anfangsphase sehr gut mitgestalteten, bekam der FC nach zögerlichen Beginn mit zunehmender Dauer das Spiel aber immer besser in den Griff. Es dauerte allerdings bis zur 9. Minute bis Basti Narr die erste gute Chance im Spiel bekam. In der 12. Minute dann das erste Warnzeichen des FC, als Lukas Behr per Schnittstellenpass Patrick Francisco bediente, der allerdings leider im Abseits stand. Das hätte vermutlich zur Führung geführt, hätte der insgesamt gut leitende Schiedsrichter Uwe Oesterle aus Backnang ihn nicht zurückgepfiffen, aber hätte, hätte Fahrradkette oder so ähnlich. Zwei Minuten später verpasste Lukas Behr nach einer Hägele-Ecke am 1. Pfosten mit einem Kopfball nur knapp das Tor. Es folgte ein misslungener Abschluss von heute sehr gut aufgelegten und immer präsenten Bernd Kopp, dessen Abschluss weit übers Tor ging. Sein zweiter Einsatz neben René Hirschka in dieser Saison verhalf dem FCR die nötige Stabilität, Erfahrung in den Zweikämpfen und dem Stellungsspiel. Es reichte allerdings nur gut 1 Stunde, bis er vom jungen Rohrer abgelöst wurde.
Zur ersten Chance im Spiel kam der VfL nach einer scharf getretenen Ecke, die Max Blesch – heute wieder in seiner grauen Lieblings „Schlapperlook-Hose“ wie einst Hertha-Keeper Gábor Király – per Faustabwehr aufmerksam klären konnte. Diese Abwehr führte zu einem Einwurf auf 16er-Höhe. Der Einwurf kam weit bis zum 5er, konnte aber per Kopf nicht optimal geklärt werden. Die Kugel landete direkt im Zentrum vor Blesch, dort sprangen drei Spieler in die Höhe, bei dem ein Pfullinger Sieger blieb und Blesch zu einer Glanzparade (20.) zwang.  Das war bislang die beste Chance der Gastgeber. Die folgende kurz ausgeführte Ecke führte dann auch zum ersten Torschuss (21.) der Pfullinger, aber neben das Tor.
Die nächste Chance wäre es gewesen, doch nach einem geilem Pass von Hägele (22.) weit ins Zentrum, wartete Francisco, der den hohen Ball direkt im Laufen per Kopf aufs Pfullinger Tor brachte, doch na was, wieder Abseits. In der 27. Minute die nächste Chance durch Francisco. Ein schöner weiter Ball in den Lauf von unserem Topstürmer, der läuft ein paar Meter, doch sein Abschluss hat er so verzogen, daß die Kugel am langen Pfosten vorbei ging. Da ärgerte sich unser Deutsch-Portugiese selber. Dann bereitete Francisco seine nächste Chance in der 36. Minute selber vor. Er holte sich den Ball an der Mittellinie ab, schlug einen Querpass auf links zu Hägele, der schickte Behr auf rechts und der zog ab, so daß Francisco nicht mehr rechtzeitig am langen Pfosten zur Stelle war. Deshalb nur Außennetz.
Nun wieder die Pfullinger. Ein Freistoß aus 20 Meter landete in der Mauer, den Nachschuss schoß der Freistoßschütze selber am Tor vorbei. Ein letzte Chance von Behr in der 43. Minute in der ersten Hälfte und dann war es dann auch. Eine hektische erste Hälfte geht zu Ende. 0:0.
Mit Wille zum Erfolg!
Der FC hat sich nun viel vorgenommen, wie zuletzt in den vergangenen Spielen, als man auch erst zur zweiten Halbzeit aufdrehte. Gleich in der 46. Minute und 53. Minute zwei Chancen die ankündigten, daß es nicht mehr lange dauern würde bis der FC trifft. In der 55. Minute war es dann soweit. Ein hoher Freistoß von Hägele aus gut 40 Metern kam ins Reutlinger Zentrum, Hirschka und ein Pfullinger Abwehrspieler springen gemeinsam hoch, Hirschka höher und trifft leicht mit dem Hinterkopf und lenkte den Ball ins Pfullinger Tor zur aufgrund der zahlreicheren Chancen verdienten 1:0-Führung für die Roten.
Manu Weber ersetzte Moritz Koch und nach einem weiteren Torschuss von Narr fiel dann auch schon die 2:0-Führung für den FCR. Ein Foul an Weber führte zum nächsten Freistoß. Kopp spielte die Kugel schnell nach rechts auf den völlig frei stehenden Nick Heberle, der tankte sich durch bis in den 16er und zog aus spitzem Winkel einfach mal ab. Der Ball landete im langen Eck im Netz. 0:2 in der 61. Minute!
Mutschler nahm nun den angekündigten Wechsel von Bernd Kopp vor. Moritz Rohrer übernahm nun den Part den Abräumers. In der 67. Minute eine weite Flanke von Narr hinüber auf Hägele, der probierte es volley, wobei der Pfullinger Keeper unsicher wirkte.
In der 69. Minute dann wieder mal eine gute Chance der Gastgeber. Eine Flanke konnten sie per Kopf nicht im Tor unterbringen. Tom Vetter kam nun für den heute glücklosen Francisco ins Spiel. Es folgten eine Chance von Hirschka (70.) und ein Torschuss des VfL (78.) bis letztlich die Entscheidung fiel, zuvor aber kam Raphael Langer für Narr ins Spiel und prompt gab er den Assist zum 3:0. Nach Ecke auf der rechten Seite, die Freund und Feind verfehlte, schnappte sich Langer auf Linksaußen die Kugel. Seine perfekt getimte Flanke kam genau auf den frei stehenden Hirschka im 5er, der drückte die Kugel schulmäßig ins Tor. Klasse in Entstehung und Ausführung.
Fünf Minuten vor Schluss verpasste Vetter nur knapp einen von Behr eingeleiteten Angriff. Den letzten Höhepunkt im Spiel setzten aber die Pfullinger. Eine Ecke in den 5er, lenkte Blesch spektakulär mit einer Faust über die Latte zur nächsten Ecke, welche nochmal zu harmlosen Torabschluss der Pfullinger führte und Blesch locker aufnehmen konnte. Na gut, der letzte Höhepunkt im Spiel hatte eigentlich, nach dieser Aktion Max Blesch. Es blieb bei 3 Minuten Nachspielzeit und beim 3:0-Auswärtserfolg für den FCR.
Fazit:
Hätten wir den ein oder anderen Spielzug hier noch besser und genauer ausgespielt, hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können. Das wäre allerdings auch des Guten zu viel gewesen. Der FC konnte immer wieder im Verbund brenzlige Situationen entschärfen. Der Schiri lies viel laufen, zu viel oder unterbrach das Spiel wegen Kleinigkeiten, dennoch war er ein guter Leiter des Spiels. Der Sieg geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Der VfL Pfullingen war mit seinem neuem Trainer Mario Kienle vor dem Spiel nur schwer für uns einzuschätzen und sie haben sich in der ersten Halbzeit sehr gut verkauft. Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss, dass diese ersten 45 Minuten nicht unsere stärksten in dieser Saison waren. Sie waren geprägt von Ballverlust und mangelnder Kommunikation.
Mit sehr viel Engagement und dem unbedingten Willen gewinnen zu wollen, sind wir dann aus der Halbzeitpause aufs Spielfeld zurückgekehrt. Immer noch etwas hektisch, aber dafür deutlich effektiver sah dann die zweite Halbzeit aus, sodass am Ende ein durchaus verdienter 3:0-Erfolg steht und wir weiterhin als einzige Mannschaft der Liga ungeschlagen bleiben.
Insgesamt war es ein durchwachsenes Spiel was unsere Leistung angeht, aber aufgrund der Charakterstärke unserer Mannschaft, kehren wir wieder mit drei wichtigen Punkten nach Hause zurück, mit der Kenntnis die Tabellenspitze zurückerobert zu haben – auch dank Hilfe der Konkurrenz.
Für die kommenden Spiele müssen wir lernen, noch besser mit dem Druck gewinnen zu müssen, umzugehen. Denn bei der aktuellen Tabellenkonstellation bleibt uns leider nichts anderes übrig, als jedes Spiel zu gewinnen, um unsere angestrebtes Ziel – den direkten Wiederaufstieg – zu erreichen.

Pressestimmen

Alle spielen für den FC Rottenburg
Artikel lesen | Paul Junker am 31.10.2022 | Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg körperlich überlegen
Artikel lesen | Leopold Schartl am 31.10.2022 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (62. Rohrer), René Hirschka (C), Bastian Rosato, Jan Baur, Lukas Behr, Bastian Narr (79. Langer), Nick Heberle, Moritz Koch (56. Weber), Patrick Francisco (69. Vetter), Mathias Hägele
Auswechselbank FC Rottenburg:
Mohammad Merhi, Julian Häfner – Raphael Langer, Alioune Kane Diedhiou, Tom Vetter, Manuel Weber, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Torwarttrainer Jürgen Haug
Tore:
0:1 René Hirschka (55.)
0:2 Nick Heberle (61.)
0:3 René Hirschka (83.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Uwe Oesterle (SV Steinbach, Schiedsrichtergruppe Backnang)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Video

Spiel in voller Länge auf Video (Livestream des VfL Pfullingen)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 06.11. in der Bezirksliga mit dem 12. Spieltag gegen den Tabellendritten SGM Dettingen/Glems. Gespielt wird voraussichtlich erstmals auf Kunstrasen in der MERZ ARENA auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist aufgrund der Winterzeit nun um 14:30 Uhr.