8 Tore gegen den ungeschlagenen A-Liga-Tabellenführer
Am Donnerstagabend unter Flutlicht kanzelte der Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg den A2-Liga-Spitzenreiter Nördlicher Schwarzwald SG Felldorf/Bierlingen, vor einer Geisterkulisse und fast schon unter Ausschluss der Öffentlichkeit, sehr souverän mit 8:2 ab und bestätigte nach dem 4:1 gegen Ofterdingen seine starke Frühform. Die Rottenburger Tore erzielten Rohrer, Stepanenko, Bader, 2x Ruckaberle, 2x Behr sowie Hirschka und es hätten durchaus mehr sein können, ja müssen. Am Samstag um 12 Uhr wartet nun mit dem VfL Nagold ein echter Härtetest.
Die Mutschler-Elf schießt sich im Ausblick auf den Bezirksliga-Rückrundenstart weiter warm und das wieder mit einer komplett umgestellten Startelf. Doch wie auch schon beim Ofterdingen-Spiel war FCR-Trainer Marc Mutschler erneut nicht mit allem zufrieden was er gesehen hat und deshalb hängt er den 8:2-Kantersieg gegen einen A-Ligisten nicht zu hoch.
In der Anfangsphase nahm der FCR sofort das Spiel an sich und war auch durchweg spielbestimmend, hatten dann aber auch erst in der 6. Minute durch Oleh Stepanenko den ersten Torabschluss. Den ersten Treffer setzte dann doch aber die SGM mit ihrer ersten Möglichkeit: Toptorjäger Thomas Baur, der über das gesamte Spiel durch stets gefährlich war, erzielte inmitten der FCR-Drangphase nach 16 Minuten das 0:1, nachdem er einem langen Ball aus der eigenen Hälfte erfolgreich verwerten konnte. Da war dann kurz sie Stimmung weg beim FCR. Doch sie haben sich nicht runterziehen lassen und gaben postwendend durch einen geilen Distanzschuss eine Minute später (17.) durch Moritz Rohrer und dem 1:1-Ausgleich die passende Antwort.
Nachdem dann zunächst Jan Baur (17.), René Hirschka´s Volleyabnahme (21.) sowie der Doppelchance von Daniel Angerer und Jakob Bader (27.) keinen Erfolg brachten, machte es Oleh Stepanenko besser und erwischte ein Flanke von rechts perfekt am linken Strafraumeck stehend mit dem linken Außenrist volley und zirkelte in der 42. Minute die Kugel unhaltbar ins lange Eck. Das war dann mal ein richtig geiles Tor vom Oleh! Zwei Minuten später (44.) zeigte Jakob Bader seine Stürmerqualitäten und staubte einen Schuss von Tim Johner erfolgreich zum 3:1 ab. So ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit sahen wir dann ein starkes Spiel unserer Mannschaft mit viel Engagement und Einsatz. Mit schnellen Direkt- und Doppelpassspiel ließ man den Gegner nur noch selten zur Entfaltung kommen. Trotz der fünf Wechsel zur Halbzeit, gab es keinen Bruch im Rottenburger Spiel. So traf der eingewechselte Melwin Ruckaberle in der 48. Minute zum 4:1, somit war dann auch der Bann der Dagistan-Elf weitestgehend gebrochen. Nach einem harmlosen Torschuss der Felldorfer, scheiterte der ebenfalls eingewechselte Loris Zettel freistehend vor SGM-Keeper Chris Kramer und vergab damit eine 100%ige.
Nach zwei weiteren Topchancen von Stepanenko (58.) und Behr (60.) erzielte Lukas Behr in der 62. Minute das 5:1, nachdem Neuzugang Stefan Seidel eine perfekt getimte Ecke auf dem Kopf von Behr brachte und unser 11er mit Wucht die Kugel an die Unterkante der Latte im Tor einnetzte. Wow, was für ein Kopfball der Marke Hirschka, Geil! Wiederum zwei Minuten (64.) später war es wiederum Ruckaberle, der mit seinem zweiten Treffer in optimaler Mittelstürmermanier den Ball volley zum 6:1 im Tor versenkte. Was war mit den Jungs an diesem Abend los, ein Tor schöner als das andere.
Doch mitten ins Power Play des FCR, als man schließlich hinten aufmachte und die Absicherung vernachlässigte, nutzte das Schlitzohr Thomas Baur einen langen Ball auf ihn und überlupfte FCR-Keeper Juli Häfner und traf zum 2:6 aus Felldorfer Sicht (66.). Diesen Treffer haben wir uns selber eingeschenkt und darf so in Zukunft nicht mehr passieren. Was im Gegensatz zum Ofterdinger-Spiel dieses Mal sehr gut umgesetzt wurde, war dennoch die Kommunikation untereinander.
Das Spiel ging nun nur noch in eine Richtung und so kamen Zettel aus 30 Meter (68.), Bader (69.) und Behr (70.) zu drei weiteren guten Möglichkeiten. Die nächste war dann wieder drin. In der 74. Minute tankte sich Lukas Behr mit einer wahnsinnigen Energieleistung durch die Felldorfer Abwehr und schloss dann final mit einem geilen Lupfer über den Torwart ab. 7:2, das wars dann endgültig, die SGM hatte sich, so schien es, mittlerweile aufgegeben.
Mit einem richtig geilen Steckpass von Hirschka auf der linken Außenbahn in den Lauf von Stepanenko, kam unser ukrainischer Edeltechniker zu einem wunderbaren Abschluss (75.). Nach einer Seidel-Ecke traf der FC erneut die nur Latte (77., Schütze unbekannt) und Rohrer (79.) reihte sich auch nochmal in Schützenliste ein, leider erfolglos.
Ein Höhepunkt dann noch zum Abschluss des Spiels. Der FCR bekam in der Schlussminute nochmal einen Freistoß zugesprochen, allerdings mit ca. 40 Metern etwas abseits des Tores. Doch Hirschka der den Freistoß übernahm, dachte sich, man sah es schon im Anlauf, den mache ich direkt. Alle warteten auf einen langen Ball in die Box. Doch nicht mit Hirschka, der donnerte die Kugel aus dieser schon fast aussichtslosen Entfernung direkt aufs Tor, der Schuss wurde nach halber Strecke noch vom Gegner etwas abgefälscht und landete über dem SGM-Keeper, der im Übrigen den Freistoß verursachte und dafür Gelb bekam, im Tor zum 8:2-Endstand. Der gut leitende Schiedsrichter Emanuel Ilicevic aus Tübingen machte anschließend überpünktlich Feierabend.
Fazit
Als Fazit kann man sagen, daß der FCR erneut eine gute Leistung zeigte und den ungeschlagenen A-Liga-Tabellenführer von Spielertrainer Ümit Dagistan in weiten Strecken des Spiels unter Kontrolle hatte und hochverdient mit 8:2 seinen zweiten Test beendete. „Wir haben unsere Aufgaben wieder ordentlich erledigt und bin optimistisch für die weiteren Aufgaben“, so FC-Coach Marc Mutschler in seinem kurzen Fazit.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg: Julian Häfner – Mauro Carta (46. Zettel), René Hirschka (C), Jan Baur (46. Ruckaberle), Lukas Behr, Tim Johner (46. Seidel), Leon Oeschger (46. Kiesecker), Moritz Rohrer, Jakob Bader, Oleh Stepanenko, Daniel Angerer (46. Votentsev)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Stefan Seidel, Loris Zettel, Melvin Ruckaberle, Stanislav Votentsev, Julian M. Kiesecker
Beim FC Rottenburg fehlten: Maximilian Blesch, Bernd Kopp, Lennis Eberle, Nick Heberle, Raphael Langer, Manuel Weber, Marcel Epple, Bastian Rosato, Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou, Daniel Wiedmaier, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab: Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht (abgesagt)
Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen 8:2
Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold
Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf
Ausblick
Am Elfmeterball-Samstag, also dem 03.02. empfängt die Mutschler-Elf zum dritten Test den Landesligisten VfL Nagold, den wohl härtesten Brocken in der Vorbereitung. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ist mittags bereits um 12 Uhr. Anschließend geht es rüber in die Volksbank Arena zum 46. Hallenfußballturnier für Senioren Ü35, dem AH-Klassiker ausgerichtet von der Seniorenabteilung des FC Rottenburg. Ja es geht immer noch weiter. Ab 19 Uhr startet dann der traditionelle Elfmeterball mit der neuen Partyband “Die Vollxrocker” wieder nur ein paar Meter weiter in der Festhalle.
Am Sonntag startete der Bezirksliga-Tabellenführer um Trainer Marc Mutschler auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen mit einem verdienten 4:1-Erfolg im ersten Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde in die frühe Testspielphase. Die Rottenburger Tore erzielten Kiesecker, 2x Diedhiou und Oeschger. Dabei konnte der FCR erstmals seinen neuen Wintertransfer Stefan Seidel, vom Ligakonkurrenten SV Hirrlingen kommend, präsentieren.
Mit einer mutigen Auf- und Einstellung und einer tollen Fitness ging Mutschler´s Team mit breiter Brust in das erste Testspiel gegen den Landesligisten TSV Ofterdingen und spielte in zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und dennoch erspielte man sich in diesem Prestigederby auch in der Höhe verdienten 4:1-Erfolg.
Seinen Einstand im FC-Dress gab der in Rottenburg wohnhafte linke Außenbahnspieler (defensiv wie offensiv) Stefan Seidel, der während der Winterpause vom SV Hirrlingen wo er Leitungsträger war, zum FC Rottenburg gewechselt ist. Mit Seidel konnte sich der FCR definitiv verstärken. Ansonsten gab es keine weiteren Neuzugänge aber auch keine Abgänge, somit startet der FCR mit dem Kader aus der Hinrunde in die Vorbereitung zur Rückrunde.
Eine Mammutaufgabe für FC-Coach Mutschler den richtigen Stamm zusammenzustellen, die die Mission Meisterschaft angehen. „Der aktuelle Stand ist gut“, lobt Mutschler. „Natürlich sind wir noch nicht bei 100 Prozent, aber das ist nach so einer langen Pause auch nicht möglich. Wir haben dennoch eine gute Fitness, sind gleichzeitig mit neuen Taktiken bereit für die ersten Testspiele.“
Am 16. Januar startete die Mutschler-Elf in die Vorbereitung mit viel Athletiktraining-, Pump und Cycling-Einheiten, aber auch noch einigen Ausfällen u.a. wegen Verletzungen. Zur Belohnung für letzten zwei anstrengenden Wochen aber auch für eine hervorragende Hinrunde die man als Herbstmeister abschloss, spendierte Mutschler seiner Mannschaft einen Saunaabend neben dem Theo-Seelmann-Platz auf dem Hohenberg-Sportgelände in einer mobilen Fass-Sauna samt separaten mobilen Entspannungs-Pool. Den Jungs hat es auf jeden Fall unheimlich gefallen und alle waren begeistert.
Momentan sind die Jungs auch sehr eingespannt bei den harten FC-Wochen, wie z.B. beim Auf- und Abbau des Volksbank Regio Cup, Elfmeterball und der Fasnetparty am Schmotziga. Dazu kam am Samstag noch die Altpapiersammlung und die parallel laufende Sträucher-Schnitt-Aktion auf dem Gelände. Also einen Tag vor dem Ofterdingen-Spiel noch die sehr anstrengende Altpapiersammlung in Rottenburg und Bad Niedernau, was aber wieder intern weiter zusammenschweißte und den Teamgeist noch weiter stärkte.
Es war von Anfang an ein toller Test gegen den Landesligisten von der Steinlach und man konnte als Bezirksliga-Tabellenführer – ohne 6 und in beiden Halbzeiten nie in Bestbesetzung – von Beginn an jederzeit durchaus mithalten! Zur Pause führte der FCR sogar durch das Abstauber-Tor in der 31. Minute von Julian Kiesecker, nach einer tollen Vorarbeit über rechts von Patrick Francisco mit 1:0, wobei FCR-Keeper Julian Häfner nie wirklich ernsthaft geprüft wurde.
Der FCR startete gut ins Spiel und hätte durch 2x Ruckaberle, ein Mal davon Pfosten, und Carta mit einem Distanzschuss mit drei guten Chancen bereits früh in Führung gehen könne, bevor Ofterdingen, die mit ihrem besten Torjäger Jannick Schmitt und Leistungsträger Tim Löffler zwei bittere Abgänge verkraften mussten, zu ihrer ersten Chance kamen, doch Nick Heberle konnte im Fünfer mit vollen Einsatz liegend klären.
Nach einer weiteren Ruckaberle-Chance war es dann Julian Kiesecker der nach einem starken Francisco-Assist den Ball zentral so richtig ins Ofterdinger Netz zur 1:0-Führung donnerte. Mit einer weiteren tollen Möglichkeit über Stepanenko und Francisco durch Heberle (35.) und einer Riesen-Doppelchance durch Kiesecker und Francisco (39.), zeigte der FCR seine Überlegenheit, während FCR-Keeper Häfner in der 38. Minute nur 1x richtig eingreifen musste. Mit einem 1:0 für den FCR ging es dann in die Pause. Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen leitete bis dahin souverän und vorweggenommen auch bis zum Spielende.
FCR-Trainer Mutschler wechselte in der zweiten Halbzeit bis auf Keeper Häfner und Julian Kiesecker die komplette Mannschaft durch. René Hirschka übernahm dann in den zweiten 45 Minuten die Kapitänsbinde von Nick Heberle, der erstmals zu dieser Ehre kam, da mit Hirschka, Baur (im Aufbautraining), Behr und Oeschger kein einziger Stammkapitän auf dem Platz stand. Bei Ofterdingen kam ebenfalls der etatmäßige Kapitän Maurice Heim erst in der zweiten Hälfte in die Partie und übernahm die Kapitänsbinde von Claudio Rago.
Es entwickelte sich nun in den ersten Minuten der zweiten Hälfte ein offenes Spiel mit Vorteil für den Landesligisten, der dann auch, nachdem jede Mannschaft zunächst zwei Chancen verbuchen konnte, in der 58. Minute durch Torjäger Alexander Lauxmann zum 1:1-Ausgleich kam. Ein hoher Freistoß lenkte FCR-Keeper Häfner an die Latte, die dann Lauxmann in Torjägermanier sauber abstauben konnte. Doch postwendend holte sich der FCR die Führung erneut zurück. In einem schnellen Gegenstoß konnte sich Marcel Epple über rechts kommend super durchtanken und die Kugel scharf ins Zentrum bringen wo Alu Diedhiou in der 59. Minute zum 2:1 richtig stand und abstauben konnte.
In der 61. Minute kam Hirschka zu einer Topchance, die dann aber immerhin zur Ecke führte. Diese führte zum 3:1 wiederum nur drei Minuten später (62.) und wieder durch Diedhiou, der so scheint einen Sahnetag erwischt zu haben. Behr legte über links kommend ab in die Mitte, Diedhiou aus dem Rückraum hatte dann keine großen Probleme seinen zweiten Treffer zu erzielen. Der FCR war nun richtig gut im Spiel und war in dieser Phase auch spielbestimmend, denn es wurde nun vorallem im Spielaufbau einstudiertes sauber umgesetzt, so lobend erwähnt von FCR-Trainer Mutschler.
So kam der FCR dann auch im weiteren Spielverlauf zu weiteren Topchancen. Ein abgefälschter Schuss von Behr (65.), eine 100%ige von Oeschger (66.), eine Riesen Chance von Epple, der anschließende Nachschuss von Behr ging an die Latte (67.). In der 72. Minute zeigte Hirschka eine spektakuläre Aktion, als er per Seitfallzieher zum Abschluss kam, aber immerhin eine Ecke herausholte. Diese Ecke köpfte Hirschka dann leider übers Tor. Den Abschluss war dann Leon Oeschger vorbehalten, der dann bereits unter Flutlicht nach starker Vorarbeit von Jakob Bader und Alu Diedhiou zentral in der 85. Minute zum Abschluss kam und zum 4:1-Endstand traf.
Am Ende stand dann ein verdienter 4:1-Erfolg gegen den Landesliga-13. zu Buche, die gut 100 Zuschauer gingen zufrieden nach Hause, denn sie sahen einen gut aufgelegten FC Rottenburg in einer starken Frühform. Natürlich freute sich dann auch Marc Mutschler, doch der bremst erst einmal, denn es war nicht alles so perfekt wie das Ergebnis es hergibt. Viele kleine Details sind ihm noch aufgefallen, die nun nach und nach aufgearbeitet und abgestellt werden müssen. Ansonsten war es ein gelungener erster Test. „Es war erstmal nur ein Testspiel, davon können wir uns noch nichts kaufen, aber dennoch war es schon ordentlich. Wir konnten soweit alles gut umsetzen was wir uns vorgenommen haben, dennoch hapert es noch an den Kommandos. Im Großen und Ganzen war es ein ordentliches Spiel, auf welches wir sehr gut aufbauen können“ so Mutschler in seinem Fazit.
Am Donnerstag um 19 Uhr erwartet der FCR mit dem noch ungeschlagenen A2-Liga-Tabellenführer des Bezirks Nördlicher Schwarzwald SG Felldorf-Bierlingen, die vom ehemaligen Spieler unserer 1. Mannschaft aber auch U23-Spielertrainer der letzten Saison Ümit Dagistan trainiert werden. Also ein Wiedersehen mit dem Ex. Dabei liegt natürlich nicht nur das Hauptaugenmerk auf Dagistan, sondern auch auf ihren Toptorjäger und mit 27 Toren der Führende der A2-Torjägerliste Thomas Baur.
Am Samstag kommt es dann im dritten Testspiel zum nächsten Prestigevergleich mit dem Ex-Verbandsligisten und aktuell Landesliga-Sechsten VfL Nagold. Spielbeginn auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA ist bereits mittags um 12 Uhr. Abends geht es dann zum Elfmeterball.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit: Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, Mauro Carta, Raphael Langer, Bernd Kopp, Nick Heberle (C), Stefan Seidel, Melwin Ruckaberle, Daniel Wiedmaier, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit: Julian Häfner – Julian Marco Kiesecker, René Hirschka (C), Leon Oeschger, Lukas Behr, Stanislav Votentsev, Alioune Kane Diedhiou, Moritz Rohrer, Jakob Bader, Marcel Epple, Tim Johner
Beim FC Rottenburg fehlten noch: Maximilian Blesch, Jan Baur, Manuel Weber, Loris Zettel, Bastian Seufert, Lennis Eberle, Daniel Angerer, Dario Bedic
Trainer- und Betreuerstab: Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer, Physiotherapeut Simon Presch
Samstag, 20.01.2024 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Degerschlacht(abgesagt)
Sonntag, 28.01.2024 um 16 Uhr : FC Rottenburg – TSV Ofterdingen 4:1
Donnerstag, 01.02.2024 um 19 Uhr: FC Rottenburg – SG Felldorf/Bierlingen
Samstag, 03.02.2024 um 12 Uhr: FC Rottenburg – VfL Nagold
Mittwoch, 07.02.2024 um 19 Uhr: SV Rangendingen – FC Rottenburg
Rückrundenauftakt Bezirksliga, 17. Spieltag, Saison 2023/24:
Sonntag, 18.02.2022 um 14 Uhr: FC Rottenburg – SV Pfrondorf
Ausblick
Am kommenden Donnerstag, den 01.02. empfängt die Mutschle-Elf zum zweiten Test den A-Liga-Tabellenführer SGM Felldorf/Bierlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ist abends um 19 Uhr.
Am Samstag, den 16.12. fand nach vierjähriger Abstinenz und zwei Weihnachtsfeiern im Foyer der Rottenburger Festhalle die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung wieder in der für den FC Rottenburg geliebten Zehntscheuer statt. Der Einladung des Vorstands waren erneut gut 120 Mitglieder gefolgt, um gemeinschaftlich mit gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie die Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, Senioren, Trainer, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC – wer hatte kam mit Anhang.
Nach einem Sektempfang meldete sich unser neue 1. Vorsitzende Hermann Josef Steur mit Mikrofon, stellte sich nochmal kurz vor und gab dann eine kurze Einführungsrede, um dann das Mikrofon an Nicole Schindler und Mathias Hägele (er kam extra aus Nordrhein-Westfalen aus dem Studium nach Rottenburg) weiterzuzugeben, die dann gemeinsam durch den Abend moderierten. Es folgte Herren-Coach Marc Mutschler der mit seinem Jahresrückblick an letztes Jahr erinnern lies und bedankte sich bei den üblichen Verdächtigen für die rückblickend tolle Zusammenarbeit. Ja, auch außerhalb der Mannschaft beim Team hinter dem Team funktioniert die Geschlossenheit in der FC-Familie. Das Ergebnis für das gute Miteinander war wiedereinmal wie 2022 die Herbstmeisterschaft und die Tabellenführung zur Winterpause. Mit viel Applaus der geladenen Gäste wurde Mutschler, Damentrainerin Kerstin Schneider aber auch U23-Coach Klaus Glöckle gedankt und so ging es nahtlos über zum lang ersehnten Weihnachtsessen.
Der Vorstand sagt Danke!
“Seit vielen Jahren war es die erste Weihnachtsfeier für mich beim FC Rottenburg. Ich habe viele junge, ältere Feiernde erlebt mit toller Laune, Harmonie und einem zugewandten Miteinander, dafür bin ich dankbar. Ein Sportverein, bei dem nicht nur sportlicher Erfolg im Fokus ist – den gibt es auch! – sondern ein deutliches Wir-Gefühl. Selbstverständlich wurde erinnert, gedankt, Nachdenkliches und Heiteres mit in die eigentlichen Festtage hineingegeben. Es gab gut und reichlich zu essen, Begegnungen und Gespräch satt! Vielen Dank für den Abend! Ganz besonderer Dank gilt allen, die organisiert, gearbeitet, vorbereitet und nachbereitet haben. Den Damen gilt ein besonderer Dank für ihre tollen Spiele.
Euch Sportler*innen, Fans, Freund*innen, Gönner und Sponsor*innen wünschen wir frohe, unbeschwerte und friedvolle Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele gesunde und glückliche Tage und Erfahrungen in 2024!”
Hermann Josef Steur (1. Vorsitzender)
“Es war ein sehr schöner und kurzweiliger Abend, dazu ein super Programm der drei Aktiven Mannschaften. Ein schönes Ambiente in der Zehntscheuer, sowie ein sehr gutes Essen von der Metzgerei Wiech rundeten eine besinnliche und unvergessene Weihnachtsfeier ab. Ein großes Dankeschön geht dabei an den Ausschuss Veranstaltungen, dem Bewirtungsteam und allen Helfer/innen. Zum Abschluss gab es noch gute Musik von unseren DJ´s samt einer netten Party. Es war, glaube ich, für alle etwas dabei.”
Christian Dettenrieder (2. Vorsitzender)
Vielfältiges Weihnachtsmenü, eine Spendenaktion und viel Unterhaltung
Nun warteten regionale Gerichte, Klassiker und mediterrane Spezialitäten, denn es ging nun an das ewig lange Buffet mit zahlreicher Auswahl an Salaten, diversen Fleischgerichten, etlichen Beilagen, Soßen, vegetarischen aber auch veganem Essen. Man musste gar nicht was man nehmen sollte. Für viele war der Teller schon nach der ersten Hälfte der Auswahl voll – was nun – natürlich nochmal schöpfen, aber erst wenn alle dran waren. Zu verdanken haben wir das reichhaltige Menü unseres Sponsoring-Partners der Metzgerei Wiech, ihr erfahrener Metzger u.a. für Partyservice aus Rottenburg. Danke für dieses leckere Menü bzw. leckere Weihnachtsessen. Dieses Weihnachtsessen war der erste besondere Moment bei unserem Jahresabschluss.
Nachdem der Hunger gestillt war, kündigte Matze Hägele den nächsten Programmpunkt des Abends an, die obligatorischen Danksagungen. Der Verein selber in Person von Martin Alber übernahm erst seinen Part und bedankte sich bei allen wichtigen Helfern, Förderern und Untersützern des Vereins, es waren die üblichen Verdächtigen, die sich ihre Freizeit mehr oder weniger mit dem FCR teilen. Ein besonderer Dank ging an das Cateringteam um Petra & Ralf Epple sowie Thomas Eberle, die u.a. für kalte Getränke sorgten, aber auch in der Küche ihren Dienst ableisteten. Viel Applaus bestätigte ihren tollen Service.
Aber auch die Aktiven Mannschaften wollten Danke sagen. Die 1. Mannschaft der Herren wollte es so handhaben wie im letzten Jahr und dachte an den guten Zweck. Jeder Unterstützer der Ersten erhielt einen festen und für jeden gleichen Geldbetrag, der aber wieder umgehend an eine wohltätige Organisation gespendet wurde. Die Organsiation war heuer “WIR Menschenkinder“, ein Förderverein für sucht- und psychisch kranker Eltern e.V. FCR-Coach Marc Mutschler trat ans Mikrofon und ließ die vergangene Saison als man Vizemeister wurde und in der Relegation zur Landesliga sehr bitter scheiterte, Revue passieren, dabei präsentierte er ein paar beeindruckende Statistiken, wie Trainingsbeteiligung, Torschützen, Einsatzzeiten etc., wobei Mutschler ein paar dieser Statistiken auch zum Anlass nahm einige seiner Spieler aber auch dem Trainerstab samt der Medizinischen Abteilung um Dr. Maik Schwitalle herzlichst zu danken. Unser TEAM Damen mit ihrer Cheftrainerin Kerstin Schneider und Klaus Glöckle als U23-Trainer hielten als nächste Redner mit beeindruckenden Danksagungen viel Applaus und bedankten sich bei ihren großen Unterstützern.
Nachdem jeder der es verdiente gedankt wurde, ging es zum nächsten aber auch lustigen Teil des Programmverlaufs über, nämlich mit den Vorführungen der Aktiven, Sketchen und Quiz-Spiele bei dem es richtig lustig und das Publikum mit eingebunden wurde. Dieser Teil zog sich bis Mitternacht durch, bevor dann Party pur Einzug hielt und unsere DJ´s René Hirschka, Dominik Letzgus und zu später Stunde unsere DJ-Legende Andy ans Mikrofon und Mischpult traten und die passende Mucke auflegten – und bis 3 Uhr morgens einheizten. Es war ein kleiner Vorgeschmack auf unsere “Fasnetparty am Schmotziga” am 8. Februar 2024.
Es war wie immer eine mit vielen Danksagungen, leckerem Essen, tollen Programmteilen der Aktiven sehr gelungene Weihnachtsfeier im alten und gewohnten Ambiente. Wir sagen Danke und freuen uns auf die Weihnachtsfeier 2024!