Articles tagged with: Aktive Herren

FCR-Sommerinterview mit Cheftrainer André Gonsior & Kapitän Björn Straub

MR-LogoUnser PR-Team ist nicht nur für die Homepage, Plakate oder Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nein, denn bei zwei Interviews sprach PR-Chef Markus Riel mit Spielertrainer André Gonsior und Kapitän Björn Straub über die Vorbereitung, den Landesligaauftakt und die Zusammenarbeit mit der neuen U23 (2. Mannschaft). Wir wollen unsere Fans mit solchen Interviews noch mehr informieren und sie den Gedanken unserer Spieler und Trainer teilhaben lassen. Aber auch ehemalige Mitglieder oder Prominente wollen wir versuchen ans Mikrofon zu bekommen. Zum Landesligauftakt kam es sehr gelegen unseren Cheftrainer und Kapitän zu interviewen. Haben auch Sie Storys über oder vom FC Rottenburg oder wollen ein Interview mit mir führen, dann nicht zögern und einfach melden. Unter der E-Mail Adresse (markus.riel@fcrottenburg.de) können Sie mit uns einen Termin ausmachen oder Ihre Geschichten zukommen lassen. Zum Auftakt in die 19. Landesligasaison des FCR wollen wir noch mehr Service an den Mann/ Frau/ Fan bringen. Mit der Eröffnung unseres neuen FCR-Online-Fanshop machen wir demnächst einen neuen Anfang in eine richtige Richtung. Noch ein Wort zu den Inhalten der Homepage. Da die Zeit begrenzt ist, die Daten noch nicht alle eingegangen sind und die Freizeit auch nicht zu kurz kommen soll, bitten wir Sie um Verständnis wenn es mit den Aktualisierungen ein wenig dauert. Wir geben uns Mühe dies so schnell wie möglich zu erledigen, Danke! So, und nun zu den Interviews.


2015-07-04-1494Chef- und Spielertrainer André Gonsior:

Hier die Fragen zum Saisonauftakt:

  1. Was erwartet Ihr von der neuen Saison?
    „Eine schwere Saison, jeder erwartet das gleiche abschneiden, allerdings sind sehr gute Mannschaften in die Liga zurückgekehrt. (Gärtringen, Maichingen, Holzhausen) und etablierte Mannschaften haben sich weiter mit erfahrenen Spielern verstärkt, was die Runde für uns nicht einfacher macht“.
  2. Die U23 soll ja für die jungen Spieler das Sprungbrett für die erste Mannschaft werden. Habt Ihr da schon ein Konzept wie Ihr mit den betroffenen Trainern (U23 und A-Jugend) zusammenarbeiten wollt?
    „Wir sind in kontinuierlichem Austausch, und schauen die Heimspiele alle an sowohl von der U23 als auch der A-Jugend, Andreas macht das bereits seit 2 Jahren“.
  3. Wer wird Meister? oder gibt es für Euch mehrere Favoriten in der Landesliga und wer ist dann Topfavorit?
    „SV Zimmern“
  4. Was habt Ihr Euch vorgenommen und was ist Euer Saisonziel für die anstehende Saison?
    „In der Landesliga etablieren und Saisonziel sind 46 Punkte“.
  5. Wie seid Ihr mit der Vorbereitung bislang zufrieden?
    „Sie war etwas durchwachsen, wir hatten einige Urlauber und Verletzte, so daß ein richtiges Einspielen im taktischen Bereich noch nicht möglich war“.
  6. Auftakt gegen Maichingen: Was wäre Euer Wunschergebnis und welches ist realistisch?
    „Das Ergebnis ist egal, wir wollen gewinnen und ist auch realistisch. Wenn´s auch keine einfache Aufgabe wird, da Maichingen eine mit hochklassigen Spielern gespickte Mannschaft ist.“
  7. Maichingen (A), Metzingen (H), Holzhausen (A), Zimmern (H), Mössingen (A), Gärtringen (H), das sind die ersten 6 Spiele: Wieviel Punkte sind oder wären Euer Ziel oder wären optimal?
    „12 Punkte wären sehr gut, ob das aber realistisch ist muss man die Umstände und den Verlauf der Spiele abwarten.“
  8. Noch eine allgemeine Frage zur U23: Was haltet Ihr von der neuen U23?
    „Die U23 ist der Unterbau unserer Mannschaft und daher sehr wichtig für uns. Ich wünsche den beiden Trainern eine gute und erfolgreiche Saison.“

2015-07-04-1466Kapitän Björn Straub:

So, und nun die Fragen an den Kapitän:

  1. Wer ist für Dich der Topfavorit in der Landesliga oder sind sind es mehrere Vereine?
    „Ich denke das die Young Boys Reutlingen und der VfL Pfullingen ziemlich weit oben mitspielen werden.“
  2. Was habt Ihr Euch vorgenommen und was ist Euer Saisonziel für die anstehende Saison?
    „Unser persönliches Ziel ist es zwischen Platz 1 und 5 zu sein d.h. wir wollen uns zum letzten Jahr verbessern, was ich denke was mit der Mannschaft dieses Jahr auch möglich ist.“
  3. Wie bist Du mit der Vorbereitung bislang zufrieden?
    „Bislang bin ich mit der Vorbereitung der Mannschaft sehr zufrieden, der Großteil ist immer anwesend und scheint auch fit zu sein. Persönlich bin ich mit meiner Vorbereitung nicht ganz so zufrieden da ich 3 Wochen durch meine Schulterverletzung ausgefallen bin und ich viele Trainingseinheiten verpasst habe, welche ich jetzt für mich selber nachholen muss.“
  4. Auftakt gegen Maichingen: Was wäre Dein Wunschergebnis und welches ist realistisch?
    „Ich denke Maichingen ist ein Aufsteiger der relativ schnell in der Liga fußfassen wird, da sie viele erfahrene Spieler haben die bereits in höheren Ligen gespielt haben und daher wird es ein sehr schwieriges Spiel, das wir aber auf jeden Fall gewinnen wollen und auf Grund unserer guten Abwehr würde ich mir einen 2:0 Sieg für uns wünschen.“
  5. Maichingen (A), Metzingen (H), Holzhausen (A), Zimmern (H), Mössingen (A), Gärtringen (H), das sind ersten 6 Spiele: Wieviel Punkte sind oder wären Euer Ziel oder wären optimal?
    „Ich denke wenn man mit 13 Punkten aus den ersten 6 Spielen starten würde wäre es schon einmal ein ordentlicher Start, wobei wir natürlich versuchen werden alle Spiele zu gewinnen.“

Endlich wieder Landesliga: Der FCR startet beim Aufsteiger GSV Maichingen

LandesligaGSV Maichingen – FC Rottenburg

1. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 23.08.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Allmendstadion Maichingen (Rasenplatz)


Herren1_1280

Mannschaftskader für die neue Saison 2015/16:

Hintere Reihe stehend von links:
Sertan Seferoglu, Arthur Engraf, Benjamin Schiebel, René Hirschka, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Tim Weber, Cihan Canpolat, Alexander Schirm
Mittlere Reihe stehend von links:
Jan Baur, Kevin Hartmann, Daniel Kreudler, Tobias Dierberger, Max Maier, Marlon Schnabl, Chef- und Spielertrainer André Gonsior,
Bernd Kopp, Trainer Andreas Beyerle

Vordere Reihe sitzend von links:
Moritz Grupp, Oliver Braun, Björn Straub, Maximilian Blesch, Tobias Wagner, Lukas Behr, Bugra Taskin, Leon Oeschger
Auf dem Bild fehlen:
Steffen Reichert, Marc König, Torspielertrainer Christoph Otto, Physiotherapeut und Betreuer Tobias Straub


In der Landesliga etablieren mit einem Saisonziel von 46 Punkten…

ist die Vorgabe von Spielertrainer André Gonsior. Das heißt, einen Punkt mehr als in der vergangenen Saison. „Wir sind selber gespannt, wo wir stehen. Maichingen ist ein guter Gegner. Da weiß man gleich, was Sache ist“, äußert das PR-Team vor dem Punktspielstart. Die Mannschaft bleibt auf dem Teppich und läßt sich vom hervorragenden 6. Platz als Aufsteiger aus der vergangenen Saison nicht blenden und wird die neue Saison hochkonzentriert angehen und die Maichinger mit Respekt begegnen. Natürlich ist es das Ziel einen Dreier vom Aufsteiger mitzunehmen um beim relativ schweren Auftaktprogramm nicht gleich ins Hintertreffen zu geraten. Doch nach dem Abschlußtraining sah man in den Gesichtern die Freude und gleichzeitig die Anspannung an. Sie sind heiß und wollen endlich wieder um Punkte spielen. Nun, es ist soweit. Die Landesliga startet und endlich geht es wieder um Punkte. Zum Auftakt muß der FCR gleich beim starken Aufsteiger GSV Maichingen antreten. Eben diese Aufsteiger stehen in dieser Saison hoch im Kurs. Darunter auch der SC 04 Tuttlingen und der FC Holzhausen.
Personell hat sich der FCR auf allen Positionen gezielt und optimal verstärkt. Mit Stürmer Adrian Dettling vom SV Wachendorf, Mittelfeldspieler Max Maier vom Ligakonkurrenten Spvgg Mössingen und Abwehrspieler Daniel Kreudler vom VfB Effringen sind drei Spieler von auswärts zum FC gestoßen. Dann sind mit Lukas Behr, Oliver Braun, Marc König, Leon Oeschger und Bugra Taskin gleich fünf Nachwuchstalente aus der eigenen Jugend dazu gestoßen die in der Verbandsstaffel Württemberg eine entscheidende Rolle spielten. Die Maichinger haben sich auf die schnellere und athletischere Spielweise der Landesliga eingestellt. Trainer Lamitschka zeigt Respekt vor dem schnellen Tempo das in dieser Liga gespielt wird und legt sehr viel Wert auf eine stabile Grundordnung bei gegnerischem Ballbesitz. „In der Landesliga werden die Spiele auch durch die Arbeit gegen den Ball gewonnen. Das müssen meine Spieler lernen und akzeptieren, das ist die Grundlage des Erfolgs“, sagt GSV-Trainer Lamitschka. Es soll kein kurzes Intermezzo werden wie bei den vergangenen beiden Aufstiegen in die Landesliga, als der GSV schnell wieder abstieg. Der GSV Maichingen will sich mittelfristig in dieser Spielklasse etablieren, berichtet die SZBZ. Sie freuen sich auf größere Stadien, drei Schiedsrichtern und den allgemein besseren Rahmenbedingungen. In das wohl größte Stadion in der Landesliga mit ca. 3500 Plätzen dürfen sie erst am 06.12.2015 spielen, wenn Sie zu Gast beim FC Rottenburg sind. Mit Sebastian Hofmann vom FC Nöttingen (Regionalliga, 2 Treffer) und weiteren vier Spielern anderer Klubs hat der GSV in der Sommerpause zugeschlagen: Andreas Quindt (SV Böblingen), Samet Öztürk (VfL Sindelfingen), Timo Heinemann (TSV Eltingen) und Vincent Kayser (VfL Nagold A-Jugend).

GSV Maichingen | Saison 2015/16

GSV Maichingen | Saison 2015/16

Aber deshalb braucht der FCR sich nicht verstecken, sie werden auf Sieg spielen. Denn bei der Vorbereitung auf die neue Saison blieb der FCR bei zehn Spielen ungeschlagen, na ja das war nicht immer das gelbe vom Ei, aber trotzdem ist es für die Moral wichtig wenn man mit einer weißen Weste an den Start geht. Die Maichinger haben Ihre Generalprobe zuhause gegen Leinfelden-Echterdingen verloren. Nun gut, Vorbereitungsspiele soll man nicht zu ernst nehmen, denn da wird ja noch getestet und viele sind im Urlaub. Im Pokal unterlagen man in der 1. Runde beim VfB bösingen mit 3:5. Dennoch wird der FCR im Internet mit 92% als Favorit gehandelt. Na wir sagen mal, das wird eine offene Partie werden, denn man kennt sich nicht und keiner will den Auftakt verlieren und die Maichinger treten mit dem Aufsteigerbonus an, das heißt wir können nicht verlieren nur gewinnen.
Schiedsrichter dieser Auftaktpartie zwischen dem GSV Maichingen und dem FC Rottenburg ist der 20-jährige Florian Reinke vom VfR Sersheim (Schiedsrichtergruppe Vaihingen). Er wird von seinen Assistenten Tobias Lochmüller und Udo Bolz an den Seiten unterstützt.
Wir setzen wieder auf unsere treue Fangemeinde die uns immer wieder zahlreich zu den Auswärtsspielen begleitet um die erste Mannschaft tatkräftig und lautstark zu unterstützen. Also unternehmen Sie Ihren Sonntagsausflug mit der Fahrt nach Maichingen und unterstützen Sie unsere Landesligakicker bei diesem schweren Auftaktspiel.

INFO: Beim Auftakt zur Landesligasaison 2015/16 siegte am Freitagabend der Vizemeister der letzten Saison VfL Pfullingen mit 2:0 bei der Spvgg Mössingen.


Spielort:

Gespielt wird im Allmendstadion Maichingen
Adresse ist Allmendweg 24, 71069 Sindelfingen >> Anfahrt <<
Homepage GSV Maichingen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Drei starten bei Neulingen

Freitag, 21.08.2015: Artikel lesen


 

FCR U23 startet mit einer bitteren 2:4 Pleite in neue Kreisliga A Saison 15/16

FC RottenburgVfL Dettenhausen
VfL Dettenhausen – FC Rottenburg U23 4:2 (2:2)

Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 1. Spieltag

2015.08.16_Dettenhausen-FCRU23_1

Eine fast 100%ige Torchance hatte hier Stürmertalent Tobias Dierberger


Spieltag-Infos:

Datum: Sonntag, 16.08.2015
Tore:
1:0 VfL (13.), 1:1 Reichert (25.), 2:1 VfL (29.), 2:2 Oeschger (33.), 3:2 VfL (79.), 4:2 VfL (87.)
Spielort: Sportplatz Dettenhausen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Marc Schmidt (TSV Genkingen, SRG Münsingen)
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_neu


2015.08.16_Dettenhausen-FCRU23_2

Ein Luftkampf wo sich Marc König und Steffen Reichert in die Quere kommen

Spielbericht:

Kreisliga A3So was nennt man einen klassischen Fehlstart

So stellte man sich den Neuanfang der 2. Mannschaft nicht vor. Es will mit der U23 einfach noch nicht richtig laufen. Ein Sieg war heute fest eingeplant, aber nun weiß man wo der Zug lang fährt. Für die Spieler die die Vorbereitung bei der 1. Mannschaft mit absolvierten, wissen jetzt daß die Kreisliga keine Freizeitliga ist sondern hartes Geschäft. Man sollte diese Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich genauso wie bei der Ersten mit 100% reinhängen, sonst wird das nichts.
In der ersten Hälfte hatte man noch das Gefühl, na ja bis zum Ende werden wir das schon schaukeln. Man kontrollierte Ball und Gegner nach Belieben und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Doch mit viel Eigensinnigkeit und keinen Blick für den Mitspieler brachte man sich um die Tore, die in jeder Hinsicht dann auch verdient gewesen wären. Doch der Schuß ging nach hinten los. Die Dettenhäuser kamen zweimal vors Tor und durch zwei eklatante Abwehrfehler und Unkonzentriertheit geriet man zweimal unglücklich in Rückstand. Man konnte jedesmal direkt zurückschlagen mit aggressiven Pressing und schnellen Direktspiel nach vorne. So erzielte man auch jeweils den Ausgleich, wobei diese Angriffe dann auch nach perfekten Fußball aussahen. Warum man diese Spielweise nicht durchzog bleibt ein Rätsel.
In der zweiten Halbzeit drehte sich das Blatt. Unsere Jungs hörten auf Fußball zu spielen. Schwerfällig kam man über die Mittellinie und das Ganze endete dann an der Strafraumgrenze oder man verzettelte sich wieder mit eigensinnigen Aktionen. Von den Spielanteilen her war die U23 dennoch klar die dominierente Mannschaft und lies die Gastgeber nur selten zur Entfaltung kommen. Doch mit Kontern und Stockfehlern fing man sich wieder zwei Gegentore, das die Niederlage besiegelte. Ansonsten hatte FC-Keeper Wagner nur wenig zu tun. Also das Ergebnis stellt den Spielverlauf absolut auf den Kopf. Auch der Schiedsrichter, der bis eine halbe Stunde vor Spielende das Spiel hervorragend leitete, leistete sich von nun ein Bock nach dem anderen und wartete mit fragwürdigen Entscheidungen gegen den FCR negativ auf. Auch die eingewechselten Stumpp und Saracino konnten dem Rottenburger Spiel keine entscheidenden Impulse mehr geben. Trotz das man hätte gut 5 Minuten nachspielen lassen können, beendete der Schiri das Spiel fast pünktlich.
Fazit:
Nach dem Spielverlauf der ersten Hälfte ging man von einem standesgemäßen Sieg für die U23 aus. Der Sieg für den VFL Dettenhausen war sehr glücklich und eindeutig zu hoch. Ein Unentschieden wäre, wenn überhaupt ein gerechtes Ergebnis gewesen. Aber so wissen nun alle, daß man sich noch mehr reinhängen muß, die Gegner stärker werden und viel viel Training noch nötig sein wird. Aufgrund der zweiten Hälfte hat man gesehen, daß die U23 mit der Vorbereitung noch nicht abgeschlossen hat und noch enormen Rückstand aufweißt. Aber wir alle glauben an Euch, und Ihr werdet über kurz und lang in die Spur finden.

2015.08.16_Dettenhausen-FCRU23_3

Halbzeitanalyse von Chefcoach Enzo Fortuna (links) mit Mittelfeldspieler Leon Oeschger und A-Jugentrainer Uwe Behr (rechts)


Pressestimmen:
Schwäbisches Tagblatt Logo

Rottenburg, 17.08.2015: Konter ins Glück (Artikel von Ferdinand Schwarz)