Articles tagged with: Aktive Herren

Vorschau auf den 4. Spieltag: SV Zimmern zu Gast im Hohenbergstadion

LandesligaFC Rottenburg – SV Zimmern o.R.

4. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 13.09.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


“Rottenburg hat Qualität”

warnt Fußball-Spartenleiter Erwin Beck vom SV Zimmern. Beim letzten Aufeinandertreffen am 26.04.2015 im Hohenbergstadion trennten sich beide Mannschaften 1:1 Unentschieden (auch des Hinspiel endete 1:1). Es war ein leistungsgerechtes Remis was dem FCR eher in die Karten spielte als dem Gast und Meisterschaftsfavoriten aus Zimmern. Am Ende der Saison waren beide Mannschaften nicht weit auseinander und so trennten nur zwei Plätze und 5 Punkte beide Teams. Der FCR belegte den 6. und die Zimmerer den 4. Platz. Auch in der neuen Saison ist der SV Zimmern klarer Favorit, da er wieder ganz oben gehandelt wird. Im direkten Vergleich haben die Zimmerer mit 4:2 leicht die Nase vorn. Beim FCR kann man den Saisonstart als Fehlstart bezeichnen (0 Siege und erst 2 Tore), aber auch beim SVZ begann die Saison nicht wie geplant und stehen so erst mit einem Sieg da, den Sie am letzten Spieltag beim Heimspiel gegen den VfB Bösingen holten (3:1). Aber im Gegensatz zum FC sind die Zimmerer noch ungeschlagen.
Für Erwin Beck vom SVZ ist es schon überraschend, daß der FCR so schlecht in die Saison gestartet ist. “Uns fehlt momentan bei gewissen Entscheidungen das fehlende Glück” so FCR-Trainer Beyerle. Doch der FC mußte alle seine drei Spiele nicht verlieren, wie in Maichingen und Holzhausen als auch zuhause gegen Metzingen verspielte man sich ein Remis oder gar einen Sieg immer in den Schlußminuten. Ganz Gewiss werden beide Trainer die Jungs so scharf machen, daß sowas nicht nocheinmal passiert und die Konzentration bis zur letzten Spielminute hochgehalten wird, was in der letzten Saison die große Stärke des FCR war. Neu in den Trainingkalender mit aufgenommen wurde nun ein „High Volume Training“, dabei handelt es sich um eine Methode zur Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit, eine mehrwöchige Trainingsintervention. Ebenfalls mußten unsere Landesligakicker sich einer psychologischen Trainingseinheit unterziehen was nicht angenehm war und an die körperliche und pysische Substanz ging. Also, man sollte nicht meinen, daß unsere Jungs nicht alles dafür tun um den ersten Landesligasieg einzufahren.
Der SV Zimmern wird dem FCR besser liegen als die bisherigen Mannschaften (darunter zwei Aufsteiger, die wie bekanntlich schwer zu spielen sind). Am Sonntag, so wette ich mal wird es ein tolles und spannendes Fußballspiel geben, da zwei spielstarke Mannschaften aufeinandertreffen und keine Kämpferteams. Beim FCR sind bis auf den Gelb/Rot gesperrten André Gonsior und der sich im Uralub befindlichen René Hirschka alle Mann an Bord. Die Jungs sind heiß und wollen dieses Spiel, auch wenns schwer werden wird, auf alle Fälle gewinnen. Auch Ihren Fans, die es am meisten verdient hätten, wollen Sie einen Sieg schenken. Das Spiel vom 22-jährigen Landesligaschiedsrichter-Neuling Alessandro Heim von der SportKultur Stuttgart (SRG Stuttgart) geleitet. Alle sind positiv gestimmt, und so kann der 4. Spieltag kommen.

2015.09.13_Fieberkurve 4. Spieltag

2015-04-19-3582

Spielszene aus dem Hinspiel. Moritz Glasbrenner (10) im Zweikampf

 


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Klassiker und Fehlstart-Angst

Freitag, 11.09.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Erwin Beck betont: “Rottenburg hat Qualität”

Freitag, 28.08.2015: Artikel von Markus Peiker lesen

 

Ohne nötiges Glück erneut knappe und unglückliche Niederlage der U23

FC RottenburgTSV Altingen
FC Rottenburg U23 – TSV Altingen 1:2 (0:2)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 5. Spieltag

Kreisliga A3

Datum: Sonntag, 30.08.2015
Tore:
0:1 Patrick Baur (25.), 0:2 Lucas Maier (40.), 1:2 Bugra Taskin (47.)
Spielort: Sportplatz Pfrondorf
Schiedsrichter: Celkin, Ersin (TSV Jesingen, SRG Nürtingen)
Zuschauer: keine Angaben
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte (88., Matthias Schirinzi/ FCR) wegen Foulspiel

 


2015-09-09-6448

Marc König (links) war ein Garant für ein gutes Spiel der U23, leider hat man verloren

Beste Leistung in der noch jungen Saison

Die Gäste begannen forscher und zeigten gleich aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Wir konnten das Tempo aber nach wenigen Minuten mitgehen und legten sogar noch einen drauf. Schöne Spielzüge waren in Halbzeit eins zu sehen und auch Torchancen ließen nicht auf sich warten. Ganz zwingende waren aber noch nicht dabei. In der 25. Minute verloren wir im Zentrum den Ball – Patrick Baur sah dass unser Torspieler Eric Maier zu weit vor dem Tor stand und nahm sich ein Herz. Der Ball landete unhaltbar im Winkel. Auch nach dem Rückstand blieben die Spielanteile auf unserer Seite. Wir kombinierten uns immer wieder bis zum Strafraum und kamen hin und wieder auch zu guten Abschlüssen. Dennoch fiel das nächste Tor wieder auf Seiten des TSV. Lucas Maier profitierte von einem Abwehrschnitzer und kam aus 18 Metern frei zum Abschluss. Wieder war der Schuss unhaltbar für unseren Torspieler. Somit war der Spielverlauf schon zur Halbzeit komplett auf den Kopf gestellt.
Wir nahmen uns vor anzurennen und das taten wir auch. Bereits in der 47. Minute verkürzte Bugra Taskin mit einem Nachschuss zum 1:2. Im Laufe der zweiten Halbzeit rannten wir weiter an, verloren aber etwas von unserem Kombinationsspiel. Stattdessen wurden wir immer ungeduldiger und versuchten es schon relativ früh mit der Brechstange. Aus etlichen Chancen konnten wir aber keinen Erfolg daraus ziehen. Matthias Schirinzi sah kurz vor Schluss noch die Gelb-Rote-Karte. Yusupha Gaye wurde mit der letzten Aktion im Strafraum zu Fall gebracht – leider blieb der Elfmeterpfiff aber aus. Nach dieser Aktion war Schluss auf dem Hohenberg.
Fazit:
Es war wohl die beste Leistung der noch jungen U23. Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Wir haben einen starken Gegner über weite Strecken kontrolliert. Uns fehlt im Moment das nötige Glück. Bin dennoch überzeugt davon, dass wir bald für unsere Mühe belohnt werden.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

09.09.2015: Artikel lesen


2015-09-09-6551

Matthias Schirinzi erhält kurz vor Schluß die Gelb/Rote Karte nach einem Foulspiel


FCR wartet nach dem 2:3 beim Aufsteiger Holzhausen weiter auf den 1. Sieg

FC RottenburgFC Holzhausen

FC Holzhausen – FC Rottenburg 3:2 (2:1)

Landesliga 3 Württemberg | 3. Spieltag
Sonntag, 06.09.2015 | 15:00 Uhr

2015-09-06-5566

Verbissene Zweikämpfe, wir hier von Glasbrenner, waren heute der Schlüssel zum Erfolg

Der Fehlstart ist perfekt, trotz der ersten beiden Tore

Das Warten geht weiter. Mit weiter nur einem Punkt ist der FCR mittlerweile auf den drittletzten Platz abgerutscht. Es muss so schnell wie möglich ein Sieg her. Nun gut, mit zwei Siegen wäre man wieder am Mittelfeld dran. Doch muss sich jetzt schnell was ändern, wieder verlor man wie gegen Metzingen das Spiel in den letzten zehn Minuten. Ist das Kopfsache oder ist der Nimbus und das Glück eines Aufsteigers nun entgültig weg. Es entpuppte sich ein offenes Spiel zwischen zwei gleich starken Mannschaften mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Es wurde sich bis zum Ende nichts geschenkt, denn mit vielen Fouls kam der Spielfluss immer wieder ins stocken. Knapp 70 Minuten musste der FCR gar mit nur 10 Mann auskommen, weil Spielertrainer Gonsior in der 22.min mit Gelb/Rot vom Platz flog. Nun fehlte dem FCR in den letzten 40 Minuten zwei Leistungsträger. Nimmt man anderen Mannschaften zwei Topspieler während eines Spieles weg, würde jeder ein Problem bekommen. Deswegen muss man der Mannschaft noch ein Kompliment aussprechen, die in der Schlussphase nach der Einwechslung von Dierberger trotz des Gegentreffers die besten Phasen hatte. Eine große Last schien bei den Spielern und den Rottenburger Fans von den Schultern zu fallen als das erste Tor der Saison durch Adrian Dettling fiel. Doch die Freude wahrte nicht lange, nur sieben Minuten später war die Freude schon wieder weg. Dies machte sich auch bei den Spielern bemerkbar. Wie bei den Damen hatte auch Herrentorhüter Blesch keinen guten Tag, stark verunsichert schien er bei einigen Aktionen. Sehr unglücklich agierte auch das Schiedsrichterinnengespann, daß bei spielentscheidenden Szenen keine glückliche Hand zeigten und die Kommunikation mit den Assistentinnen nicht so funktionierte wie es sein sollte. Schade, zwar blieb die Schiedsrichterin Ihrer Linie treu doch fehlte das Fingerspitzengefühl. Aber man sollte nicht den Schiedsrichtern die Schuld geben, der FCR versäumte einfach wieder seine klaren Chancen in Tore umzumünzen. Die Holzhausener waren aggressiver und der Wille das Spiel zu gewinnen war deutlich sichtbar, auch körperlich war der FCR klar unterlegen. Einen positiven Lichtblick war der Einsatz und die Leistung von Moritz Glasbrenner, der eine deutliche Leistungssteigerung zu den vergangenen Spielen bot, und das nicht nur wegen seines Treffers.

2015-09-06-5645

Adrian Dettling machte heute ein ordentliches Spiel und gab alles wie hier bei diesem Zeikampf

Beide Mannschaften sind noch ohne Sieg, doch der ganz in blau spielende FCR hatte nach einer Ecke in der 5.min die erste große Chance im Spiel. Drei Minuten später passierte FCR-Torhüter Blesch sein erster Lapsus als sein Abstoß in den Beinen des Gegners landete, doch der Schuß konnte er mit einer tollen Parade wiedergutmachen. Nach Chancen auf beiden Seiten nutzte der FCR durch einen Fehler der Gastgeber und einen genialen Pass von Kapitän Straub hinaus auf Dettling zur 1:0 Führung. Dettling nahm den Ball schön an und schoß den Ball direkt ins lange Eck. Eine tolle Einzelleistung von Dettling in typischer Stürmermanier. Der Bann war gebrochen, das erste Tor der Saison war gefallen. Doch die Freude wahrte nicht lange. Nach seiner zweiten gelben Karte mußte Gonsior mit Gelb/Rot vom Platz wobei der FCR von nun an das Spiel zu zehnt zu Ende spielen mußte. Prompt fiel der 1:1 Ausgleich. Eine Pass von Akbaba von links in die Mitte auf Okutan, der den Ball direkt flach ins Tor beförderte. FCR-Trainer Beyerle reagierte und nahm in der 29.min den unglücklichen Canpolat vom Platz und brachte mit Tim Weber einen schnellen Konterspieler ins Spiel. Das Spiel war seitens des FCR recht nervös und von Abspielfehlern geprägt, aber auch die Gastgeber waren beim Spiel gegen den Ball immer einen Schritt schneller und konsequenter. Dadurch fiel auch in der Schlussminute der ersten Halbzeit der 2:1 Führungstreffer für Holzhausen aus einer klar abseitsverdächtigen Position. Mit dem Tor kam dann auch sofort der Pausenpfiff.

2015-09-06-5705

Schlüsselstelle in diesem Spiel. Die Gelb/Rote Karte für André Gonsior in der 21. Minute

Nach der Pause kam der FCR besser ins Spiel und musste ausgerechnet in der 51.min Hirschka vom Platz nehmen, der sich anscheinend verletzt hatte. Für Ihn kam Routinier Engraf ins Spiel. Aus einem eigenen Fehlern im Angriff folgte über einen Konter eine Riesenchance für Holzhausen. Glück gehabt. Schiebel kam in der 75.min für den ausgelaugten Dettling ins Spiel. Die Holzhausener kamen in der Drangphase des FCR immer wieder mit hohen Bällen über die Abwehr gefährlich vors Rottenburger Tor. In der 79.min kam Dierberger für den glücklosen Max Maier ins Spiel. Zu spät fanden viele, denn gerade Dierberger machte in den letzten beiden Spielen den Unterschied im Angriff. Immer wenn er reinkam wurde das Spiel in der Offensive deutlich besser und gefährlicher, so auch heute. Denn sein Zuspiel in die Schnittstelle im 16er auf Glasbrenner sorgte für den Ausgleich. Glasbrenner hatte keine Mühe den  Ball im Tor unterzubringen. Großes Lob für Dierberger und Glasbrenner für dieses gemeinsam herausgespielte Tor. Nach zwei umstrittenen Szenen zu Gunsten von Holzhausen entschied Schiedsrichterin Renz in der 87.min auf Freistoß. Keine sehr gefährliche Situation aus halbrechter Position in der Mitte der Rottenburger Hälfte. Was wahrscheinlich als eine Hereingabe in den Strafraum gedacht war wurde zum Tor. An Freund und Feind vorbei flog der Ball gemütlich ins FCR-Gehäuse wobei Blesch einen nicht sehr guten Eindruck hinterlies. Wiedermal verlor man ein Spiel in der Schlussphase. Nun muss alles daran gesetzt werden um am nächsten Spieltag beim Heimspiel gegen den SV Zimmern den ersten Dreier einzufahren. Vielleicht liegen uns in dieser Phase die Zimmerer besser als die beiden Aufstiegsmannschaften wo wir Punkte lassen mußte. Wir glauben weiter an die Jungs und noch ist nichts zu spät.
Fazit:
Ein am Ende verdienter Sieg für den FC Holzhausen, die einfach mehr fürs Spiel getan hatten und bei denen man den Willen gespürt hatte das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Nun gut, ein Unentschieden wäre irgendwo auch ein gerechtes Ergebnis gewesen. Aber wie es momentan läuft sind wir nicht in der Lage ein Spiel am Ende für uns zu entscheiden. Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit steht in der kommenden Woche bevor und ich bin mir sicher, daß sich die Jungs diesen ersten Sieg, ja, erarbeiten werden. Dennoch so Beyerle, “Bei 70 Minuten in Unterzahl zeigte die Mannschaft einen tollen Charakter!”

2015-09-06-5580

Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung in der 51. Minute hatte Hirschka eigentlich alles im Griff

Aufstellung:

(1) Maximilian Blesch – (3) Jan Baur, (4) Oliver Braun, (5) René Hirschka (51. Arthur Engraf), (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (29. Tim Weber), (10) Max Maier (79. Tobias Dierberger), (11) Adrian Dettling (75. Benjamin Schiebel), (13) André Gonsior, (16) Moritz Glasbrenner
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (2) Tobias Dierberger, (6) Arthur Engraf , (12) Daniel Kreudler, (14) Tim Weber, (17) Benjamin Schiebel
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Das Spiel im Stenogramm:

Tore:

Adrian Dettling
0:1
Adrian Dettling (11)
21. Minute

FC Holzhausen1:1
Hasan Okutan (10)
28. Minute

FC Holzhausen2:1
Ugur Akbaba (7)
45. Minute

Moritz Glasbrenner2:2
Moritz Glasbrenner (16)
83. Minute

FC Holzhausen3:2
Sven Schwalber
87. Minute

2015-09-06-5687

Nach dem 1:0 Führungstreffer war der Jubel riesengroß. Hier mit Gonsior und Dettling

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR hadert und verliert

07.09.2015: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Bittere Niederlage für Rottenburg

07.09.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Endlich der Lohn für die Mühen

07.09.2015: Artikel von Michael Stock lesen

Plötzlich schrumpft der Kader

08.09.2015: Artikel von Michael Stock lesen

Derby zieht nicht mehr

08.09.2015: Artikel von Harald Rommel lesen

Vorschau:

Das zweite Heimspiel der Saison bestreitet der FC Rottenburg am Sonntag, den 13.09.2015 um 15:00 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg. Der erste Sieg ist fällig, 3x knapp gescheitert. Die 1. Mannschaft zählt wie immer auf Sie und bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Es soll der erste Sieg der Saison her. Also es lohnt sich auf jeden Fall, denn mit dem SV Zimmern kommt eine Mannschaft nach Rottenburg die Ambitionen auf die Meisterschaft hat.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de