Articles tagged with: Aktive Herren

FCR konnte Tabellenführung nach dem 3:0-Sieg beim VfB Bösingen ausbauen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr
Spielort: Sportgelände „Bruchäcker“ Bösingen (Rasenplatz)

Machtdemonstration im Spitzenspiel

Der FCR unter Trainer Marc Mutschler präsentierte sich am Sonntag, den 09.03. beim Jahresauftakt der Landesliga beim Tabellenvierten VfB Bösingen als Spitzenteam. Vor der prächtigen Kulisse von ca. 250 Zuschauern bei herrlichsten Frühlingstemperaturen, erzielten Lennis Eberle mit einem Doppelpack (20., 68.) und der eingewechselte Oleh Stepanenko (83.) die Rottenburger Tore zum verdienten und schon insgesamt siebten Auswärtserfolg. Mit diesem Dreier und dem gleichzeitig Empfinger Remis, konnte der FCR seinen Vorsprung an der Tabellenspitze nun auf 4 Punkte ausbauen.
Das Gipfelduell verkommt am Ende zu einer einseitigen Angelegenheit. Der Tabellenführer FC Rottenburg überfährt den heimstarken Tabellenvierten VfB Bösingen auf deren Platz. Bösingen hätte sich nicht beschweren dürfen, hätte der FCR durch Stepanenko zwei weitere Treffer erzielt. „Es hat mir fürs erste Spiel sehr gut gefallen was ich gesehen habe“, so FCR-Trainer Marc Mutschler. „Gier, Zweikampfhärte, Einsatz, Laufbereitschaft“ hatte Mutschler gefordert und bekommen: „Der Sieg in Bösingen ist deshalb auch in der Höhe verdient.“
Nach einer eher durchwachsenen aber zufriedenstellenden Vorbereitung mit zwei starken Unentschieden gegen zwei ambitionierte Verbandsligisten, konnte man erahnen wie der Weg in der Rückrunde weitergeht. Die Jungs um Kapitän Leon Oeschger waren hochmotiviert und gaben sich deshalb auch in Bösingen kein Blöße und starteten mit einem verdienten auch in der Höhe verdienten 3:0-Auswärtserfolg ins neue Jahr. Die ganze Woche war bei den Trainings nur der VfB Bösingen Thema, dabei hat man sich akribisch darauf vorbereitet. Die Rottenburger Fans machten sich dabei weniger Sorgen, denn gleich zum Auftakt ein Topspiel kam dem FCR eher entgegen wie z.B. der SG Empfingen, die zum Auftakt zu einem Abstiegskandidaten mussten. Man war gleich von Beginn an gefordert. Zudem ist Bösingen – anders wie es in der Bösinger Stadionzeitschrift zu lesen war – für Rottenburg ein gutes Pflaster. Von sieben Spielen am „Bruchäcker“ konnte der FCR drei gewinnen und eines Unentschieden gestalten. Dabei waren unvergessene Begegnungen wie der legendäre 1:0-Sieg durch Hirschka kurz vor Spielende dabei.
Vielleicht war der Auftritt nicht ganz so schwungvoll und zielstrebig wie in den Spielen zuvor, aber unter dem Strich landeten die Landesliga-Fußballer des FC Rottenburg einen klaren 3:0-Sieg. Doch das war u.a. auch dem Platz geschuldet, der es nicht zuließ Spitzenfußball zu zeigen, auch Bösingen tat sich immer wieder schwer auf dem schwammigen und unebenen Geläuf ihre Qualitäten auszuspielen. Der FCR hatte sich auf so einen Untergrund eingestellt. Schon das Aufwärmen auf dem Nebenplatz zeigte, daß alle 21 Mann die im Kader standen voll mitzogen und man ganz genau sehen konnte daß diese Mannschaft heute einen Plan hatte. Nur Experten konnten erkennen, daß bei der Aufwärmphase in diesem „Ameisenhaufen“ von 21 Spielern System dahintersteckte. Also, allen Respekt vor dieser Mannschaft, die schon beim Aufwärmen hochkonzentriert zelebrierte, was in ihnen steckte. Das erkannte man dann auch an der Startaufstellung. Da war dann die ein oder andere Überraschung dabei, wie z.B. Anton Jansen, der es in die Startelf geschafft hatte und Spieler wie Stepanenko, Baur, Weber, Langer, Bedic oder auch Francisco auf die Bank verdrängte. Man hätte auch die Bank als Startelf auflaufen lassen können, so ausgeglichen war man an diesem Sonntag zum Landesliga-Start.


Von Beginn an Spannung auf beiden Seiten
Hochmotiviert bis in die Spitzen warteten beiden Mannschaften auf den Pfiff von Schiedsrichter Hannes Richter aus Leonberg. Kaum war das Spiel angepfiffen hatte Lennis Eberle in der 1. Minute auch schon die erste Topchance nach Vorlage von Anton Jansen. Doch VfB-Keeper Armbruster war zur Stelle. Es dauerte bis zur 19. Minute, bis dahin war es ein statisches und nervöses Spiel, bei dem keiner den ersten entscheidenden Fehler machen wollte. Auf beiden Seiten näherte man sich immer wieder den Toren an, doch viel mehr sprang in den ersten Viertelstunde nicht heraus. Bis zur 20. Minute, als der FCR zuschlug und durch Eberle mit 1:0 in Führung ging. Ein langer Pass von Hirschka aus der eigenen Hälfte heraus fand Eberle, der legte rechts hinaus auf Bader, der wiederum passte zurück ins Zentrum. Eberle erwartete die Kugel zurück und staubte zur 1:0-Führung ab. Schöner Spielzug des FCR und erfolgreich.
Nach einem guten Torschuss von Moritz Rohrer (23.), kam Bösingen in der 26. Minute zu seiner ersten echten guten Chance. Nach einer scharfen Hereingabe über die rechte Seite, verpassten in der Mitte zum Glück für den FCR zwei Bösinger den Ball. Der FCR übernahm wieder die Spielkontrolle und kam durch Julian Kiesecker zur nächste Topchance (32.) für den FCR. Alleine auf dem Weg Richtung Bösinger Tor, scheiterte er schließlich an einem Wahnsinns-Reflex des Bösinger Keepers. Das hätte schon das 2:0 sein können.
Nach einem Torschuss von Leon Oeschger (33.) kam wiederum der VfB zu einer guten Möglichkeit. Nach einem langen Ball in die Rottenburger Hälfte kam es zu einem Laufduell mit Hirschka, der konnte den Bösinger leicht abdrängen. So verzog der Bösinger seinen Torschuss am Tor vorbei.
Trainer Marc Mutschler war bis zu diesem Zeitpunkt mit dem Defensivverhalten seiner Mannschaft aber nicht ganz zufrieden und nahm früh taktische Veränderungen vor, zum Leidwesen von Alu Diedhiou, der für Defensivspezialist Raphael Langer (37.) das Feld räumen musste. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Eberle noch in der 44. Minute noch eine echte gute Chance. Ein Oeschger-Freistoß aus halblinker Position kam hoch in den Strafraum. Der Ball senkt sich am 2. Pfosten, so daß Eberle die Kugel nur knapp verpasste. Schade, da hätte der junge Stürmer das 2:0 machen können. Schiri Richter ließ nicht lange nachspielen und schickte die Spieler überpünktlich in die Pause.


Die Bank machte einmal mehr den Unterschied
Mutschler nahm in der Pause ungewohnter Weise einen Wechsel vor und brachte Routine für Jugend in dieses Topspiel. Der eher defensiv eingestellte Jan Baur kam für Stürmer Anton Jansen in die Partie und Baur war von Beginn an da die Bösinger zu verwirren, denn er tauchte irgendwie überall auf. Ein neue Taktik? Es sah fast so aus.
So kam der FC in der 48. Minute zum ersten Angriff, der durch einen Torschuss von Eberle abgeschlossen wurde. Von den Bösingern war in der zweiten Hälfte nicht mehr viel zu sehen, auch Chancen blieben bei den Schwarzwälder Mangelware, im Gegensatz zum FCR, der vorwiegend nach der Einwechslung von Topstürmer Oleh Stepanenko das Ergebnis hätten noch hochschrauben können, ja müssen.
Eben dieser Stepanenko kam dann in der 58. Minute für Jakob Bader ins Spiel. In der 66. Minute rutschte Nick Heberle nach einer Langer-Hereingabe von links nur knapp am Ball vorbei. Schade. Doch dann fiel es doch. Das 2:0 für den FCR und auch zu diesem Zeitpunkt total verdient. Nach einen Spielerauflauf im 5er der Bösinger, spitzelte Eberle den Ball rechts von der Torauslinie Richtung Tor, dort standen drei Bösinger und von dort wurde der Ball ins eigene Tor abgefälscht. Doch aufgrund der klasse Vorarbeit und tollen Einzelleistung wird das Tor auch vom Schiri Eberle gutgeschrieben – zu Recht.
In der 74. Minute nahm Mutschler dann Kiesecker vom Feld, der ein bis dahin perfektes Spiel machte, aber durch eine Gelbe Karte vorbelastet war und Mutschler so nichts riskieren wollte. Für den jungen Kiesecker kam Routinier Manu Weber in die Partie. Es passierte in den Folgeminuten nicht viel, so veranlasste Mutschler frischen Wind für den Sturm. Maxi Biesinger, der eine Riesen-Vorbereitung spielte und sich regelrecht aufdrängte, kam für Doppeltorschütze Eberle ins Spiel.
Nun kamen die Schlussminuten die vorwiegend von Biesinger und Stepanenko geprägt wurden. Stepanenko blieb zunächst in der 81. Minute nach einem Sololauf am Keeper hängen, bevor er in der 83. Minute nach einem perfekten Zuspiel von Biesinger seinen 10. Saisontreffer schnürte. Erst vernaschte er den Bösinger Keeper mit einem feinen Trick und hatte das leere Tor vor sich. Diese Chance ließ er sich nicht nehmen und drosch die Kugel ins Netz zur 3:0-Führung für den FCR. Das Spiel war nun endgültig entschieden. Die Bösinger hatten sich in der Schlussphase sichtlich aufgegeben. Krämpfe plagten die Spieler. Der FC hatte nun leichtes Spiel, eben durch Biesinger und Stepanenko, die sich als perfektes Duo entpuppten.
In der 84. Minute musste Stepanenko das 4:0 machen, als er im 1 gegen 1 mit den Bösinger Keeper hängen blieb. Stepanenko wollte sich den Ball am Keeper vorbeilegen, dann wäre das Tor wieder offen gewesen, doch er hätte die Kugel nur ins kurze Eck schieben müssen. Eine Minute später war Baur im Mittelpunkt. Eine Oeschger-Ecke köpfte der „kleine“ Baur wuchtig am 2. Pfosten, so daß er den Bösinger Keeper zur Parade zwang. Ja Mann Jan, Kopfball und Baur, das passiert nicht häufig.
Den Abschluss im Spiel hatten dann die Bösinger, die nach einer Ecke in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem guten Kopfball übers Tor den Ehrentreffer verpassten. Der insgesamt gut und souverän leitende Schiedsrichter Hannes Richter beendete nach 5 Minuten drüber das Topspiel.
Fazit
Am Ende geht der 3:0-Sieg des FC Rottenburg aufgrund des größeren Willen und Gier völlig in Ordnung und ist auch in der Höhe absolut gerecht und verdient. Der FCR gewinnt dabei jahresübergreifend sein viertes Spiel in Folge und bleibt im achten Spiel insgesamt nacheinander unbesiegt und bringt dem VfB Bösingen nach dem 1:3 am 1. Spieltag gegen Wittendorf und dem 1:2 vom 7. Spieltag gegen Nagold seine dritte Heimniederlage bei. Es war die höchste Heimniederlage für Bösingen seit dem 2:5 aus der letzten Saison gegen Gechingen. Insgesamt gewinnt der FCR mit Hin- und Rückspiel zusammen 9:1, also eine klare Angelegenheit für die Roten. Der FCR empfängt nun zum nächsten Topspiel am kommenden Sonntag auf dem Rottenburger Kunstrasen den Sechsten SV Seedorf, die bereits 11 Punkte Abstand zum FCR haben.  


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir hatten uns fest vorgenommen, mit einem Sieg im Jahr 2025 zu starten, und das hat man auch an der Einstellung der Jungs gesehen! Der Platz war OK, aber für ein sauberes Passspiel nicht geeignet, daher ergaben sich auf beiden Seiten immer wieder individuelle Fehler, die wir durch Einsatz, Kampfgeist ausbessern konnten. Unter dem Stich hatten wir deutlich mehr Spielanteile sowie die besseren Torchancen, daher geht der Sieg und die drei Punkte völlig verdient mit zu uns nach Rottenburg.

Pressestimmen

FC Rottenburg setzt sich vorne ab
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 10.03.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg mit Punktlandung ins neue Jahr
Artikel lesen | 10.03.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Klare Niederlage für VfB
Artikel lesen | Holger Rohde am 09.03.2025 | Schwarzwäder Bote
Ernüchterung beim VfB Bösingen
Artikel lesen | Holger Rohde am 10.03.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Anton Jansen (46. Baur), Lennis Eberle (81. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (37. Langer), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Jakob Bader (58. Stepanenko), Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker (74. Weber)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Luis Branz, Manuel Weber, Daniel Angerer, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lennis Eberle (20.)
0:2 Lennis Eberle (68.)
0:3 Oleh Stepanenko (83.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Hannes Richter (SV Leonberg/Eltingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Eren-Sahin Güleren (SV Leonberg/Eltingen)
Benedikt Keß (SV Leonberg/Eltingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 250

Ausblick

Weiter geht es in der Landesliga mit dem 18. Spieltag am kommenden Sonntag, den 16.03.2025 mit einem Heimspiel gegen den Tabellensechsten SV Seedorf. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Tobias Grauf aus der SRG Heilbronn.

Schwere Verletzung überschattet die positive Generalprobe gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. und letztes Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Mittwoch, 26.02.2025 | 19:00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


Trotz Spielabbruch erfolgreiche Generalprobe

Mutschler-Elf konnte seine Generalprobe für den Landesliga-Auftakt 2025 gegen den Landesligisten der Staffel 2 GSV Maichingen mit einem 3:0 (1:0) erfolgreich gestalten, bevor es in der 81. Minute wegen einer schweren Verletzung des Rottenburger Neuzugangs Julian Palacios abgebrochen wurde. Vor übersichtlichen ca. 30 Zuschauern im Abendspiel auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA erzielten Moritz Rohrer und Maximilian Biesinger mit einem Doppelpack die Tore für den Landesliga-Tabellenführer.
Nach einer doch eher mittelmäßigen Vorbereitung mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden, dürfte FCR-Trainer Marc Mutschler dennoch zufrieden sein, denn bei den beiden Unentschieden gegen den Verbandsliga-Zweiten und Ex-Oberligisten FC Holzhausen (2:2) und Verbandsligist TSG Tübingen (1:1) war die Mutschler-Elf jeweils auf Augenhöhe und hatte beide Mannschaften sogar am Rande einer Niederlage. Man sah zwischen den Verbandsligisten und dem Landesliga-Tabellenführer keinen großen Klassenunterschied.
Die Niederlage zum Auftakt beim VfL Pfullingen war nach dem erst eine Woche zuvor gestarteten Trainingsauftakt und dem straffen Trainingsprogramm am selben Vormittag absehbar. Bei den Spielen gegen die beiden Nachbarn und Bezirksligisten Wurmlingen und Hirschau, ließ man sich wieder auf Bezirksliga-Niveau herab und lieferte dementsprechend schwache Leistungen, so daß Mutschler überhaupt nicht zufrieden war und die Zügel anzog. Im letzten Test gegen den letztjährigen Verbandsligisten und aktuellen Landesligisten GSV Maichingen, steuerte man wieder mit der erwartbaren Startelf für das Bösingen-Spiel, noch ohne René Hirschka in Halbzeit eins und gänzlich noch ohne Stepanenko, zurück in die richtige Spur und zeigte wieder seine Landesliga-Form. So ist man nun für das Auftaktspiel am 09.03. beim VfB Bösingen gut aufgestellt und man zeigte, daß man die Mission Tabellenführung angegangen werden kann. Das war ein klares Ausrufezeichen Richtung Konkurrenz. Die Landesliga kann kommen.
FCR dominiert Maichingen bis zur Pause
Zum Spiel gegen den GSV Maichingen erhoffte man sich gegenüber dem Hirschau-Spiel eine klare Leistungssteigerung. Auch die Spieler wollten sich die Niederlage in Hirschau nicht auf sich sitzen lassen und ihrem Trainer das zurückgeben was er ihnen in den letzten beiden Jahren gegeben hat.
Von Beginn an spielte nur eine Mannschaft und das war der FCR. Maichingen gespickt mit drei ehemaligen Spielern der 3. Liga und etlichen Oberligaspielern, zeigten erst in der zweiten Hälfte so richtig was sie am Ball im Stande sind zu zeigen. Technisch brillante Einzelspieler, doch mannschaftlich ausbaubar. Dies nutzte der FCR gnadenlos aus und kam in der 7. Minute zu seiner ersten Topchance. Nach einer Oeschger-Ecke kam Bader zentral zu einem wuchtigen Kopfball, doch GSV-Keeper Tim Schuldt konnte prächtig parieren.
Der FCR blieb auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft, denn zwei Minuten später (9.) hatte der FC seine zweite fette Torchance. Ein Torschuss von Jan Baur aus gut 25 Metern, konnte der Maichinger Keeper nur nach vorne abprallen lassen, Behr aus dem Rückraum konnte im Nachschuss leider nicht vollenden. Es folgten zwei weitere 100%ige Torchancen um in Führung zu gehen. Behr traf in der 12. Minute nur den Pfosten und erneut Behr (14.) nach einer Eberle-Verlängerung scheiterte dieses Mal per Kopf.
Es dauerte eine ganze Viertelstunde bis Maichingen erstmals vor das Rottenburger Tor kam, doch da stand mit Juli Häfner ein sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten. Es war die 18. Minute als es dann endlich und verdientermaßen passierte. Der FCR ging mit 1:0 in Führung. Einen abgewehrten Angriff des FCR konnte Moritz Rohrer ausnutzen und zog einfach mal aus gut 25 Metern ab und traf per Flachschuss zur Führung.
Maichingen brauchte wohl dieses Gegentor, denn nun wachten sie auf und kamen besser ins Spiel. Doch Chancen blieben bei den Gästen vom Sindelfinger Stadtteil aus. Im Gegenteil, die Chancen erarbeitete sich weiter der FCR. Kiesecker aus 20 Meter (27.), Oeschger aus 25 Meter (34.), Eberle mit Lattentreffer (35.) und nochmal Kapitän Oeschger, dessen Schuss an den Pfosten gelenkt wurde (36.). waren weitere Top-Chancen. Das 2:0 lag in der Luft. Drei Minuten vor der Pause kam Maichingen nochmal zu einer Chance, doch Votentsev konnte sehr gut blocken und die Chance vorzeitig abbrechen. Es blieb bei der hochverdienten 1:0-Führung für den FCR zur Pause.


Maichingen nun im Spiel, dann der Abbruch
Der FCR wechselte nun fast komplett durch und brachte neun frische Spieler, u.a. René Hirschka, der die fast komplette Vorbereitung pausierte und Julian Palacios, der nach seinem Wechsel von der U19 des TuS Ergenzingen nach Rottenburg erstmals im Kader der 1. Mannschaft stand. Grund war eine langwierige Bänderverletzung. Nun hat er sich wieder herangekämpft und bekam von Mutschler das Vertrauen. Bis auf Oeschger und Biesinger stand nun eine komplett neue Mannschaft auf dem Spielfeld.
Die Maichinger hatten sich in der Pause was vorgenommen und dies brachten sie nun auch auf den Platz. In der 50. Minute kam der GSV zu seiner ersten echten Torchance. Ein Kopfball ging knapp übers Tor. Maichingen war nunmehr die spielbestimmende Mannschaft. Das Spiel wurde nun schneller, lautstärker und viel hektischer. Also, das hatte nun nichts mehr mit Testspiel zu tun. Da wollte einer nicht verlieren und das war Maichingen.
Doch in die Drangphase der Maichinger hinein erzielte der FCR das 2:0. Dieses Mal war es Biesinger, der nach Assist von Angerer, den Keeper auf dem falschen Fuß erwischte und nur noch zum 2:0 (57.) einspitzeln musste. Clever! Dann die erste Schrecksekunde beim FCR. Angerer blieb in der 59. Minute verletzt am Boden liegen und hatte hörbar Schmerzen. Nach längerer Behandlungspause, ging es Gott sei Dank für den Dani drei Minuten später weiter.
Der wiedergenesene Alioune Diedhiou hatte in der 68. Minute eine weiter Topchance auf dem Fuß. Sein Lupfer, nachdem er alleine Richtung Maichinger Tor unterwegs war, schnappte sich der Keeper. Der FCR hatte mittlerweile wieder das Kommando übernommen und wieder mehr Spielanteile, so erzielte Biesinger in der 73. Minute seinen zweiten Treffer. Palacios schickte Biesinger so, daß der die Kugel so halb mit der Schulter mitnahm und dann mit einer satten Volleyabnahme zum 3:0 vollendete. Starker Treffer alá Maxi Biesinger. Biesinger ist nun endgültig beim FCR angekommen. Er fühlt sich sichtlich wohl und ist für satten Kisten zuständig. Weiter so Maxi!
Dann passierte die bittere Aktion, in dem sich Julian Palacios so schwer verletzte, daß Schiedsrichter Nils Temme nach Absprache mit den beiden Trainern das Spiel abpfiff und somit abbrach. Der Grund war, daß nach mehrminütiger Behandlungspause alle erkannten, daß die Muskeln bei den Spielern kalt wurden und man keinem weiteren Spieler dem Risiko aussetzen wollte sich ebenso zu verletzen. Palacios, der nach einem Zusammenprall mit dem Maichinger Keeper – einige sagten, daß er sich bei einem Hackentrick den Fuß verdrehte – liegen blieb und hörbar – man wurde schnell an die schlimme Hirschka-Verletzung erinnert – schwerer verletzte und nach dem Spielabbruch in eine Klinik gebracht wurde. Wir wünschen dem Julian gute Besserung und schnelle Genesung. Ach ja, diese Chance hätte nach einer Oeschger-Hereingabe fast das 4:0 sein können, ja fast müssen, aber das war zu diesem Zeitpunkt nebensächlich.
Fazit
Am Ende war es trotz des bitteren Ausgangs ein absolut verdienter Sieg in der Generalprobe zur Landesliga. Man präsentierte sich in Landesligaform und ist bereit für Bösingen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (46. Abrosimov) – Raphael Langer (46. Hirschka), Stanislav Votentsev (46. Diedhiou), Lennis Eberle (46. Emck Palacios), Jan Baur (46. Biesinger), Lukas Behr (46. Weber), Leon Oeschger (C), Nick Heberle (46. Angerer), Jakob Bader (46. Rosato), Moritz Rohrer, Julian M. Kiesecker (46. Branz)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – René Hirschka, Alioune K. Diedhiou, Julian Elias Emck Palacios, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Daniel Angerer, Bastian Rosato, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Moritz Rohrer (18.)
2:0 Maximilian Biesinger (57.)
3:0 Maximilian Biesinger (73.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart-Ost)
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Zuschauer:
ca. 30

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2) 3:0 (81. Minute Spielabbruch)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Die Vorbereitung endete mit dem bitteren Spielabbruch gegen Landesligist GSV Maichingen beim Stande vom 3:0 für den FC Rottenburg und gleichzeitig erfolgreichen Generalprobe im letzten Testspiel.
Am Sonntag, den 09.03.2025 startet der FCR nun mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten VfB Bösingen in die zweite Hälfte der Landesliga. Gespielt wird auf dem Sportgelände „Bruchäcker“ in Bösingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Wir zählen dabei auf unsere Fans und hoffen trotz der langen Anreise auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung um die Mission „Tabellenführung“ erfolgreich zu verteidigen.

Mutschler-Elf stolpert beim 2:3 wie im Sommer beim starken TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)


Fußball, Fasnet, FC = es passt einfach nicht

Mutschler-Elf verliert am Samstagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der Hirschauer Sportanlage das Prestigederby gegen den Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau sehr unglücklich. Vor nicht mal 50 Zuschauern bei herrlichem Wetter erzielte Maximilian Biesinger und Daniel Angerer im fünften Testspiel der Vorbereitungsphase auf die in zwei Wochen beginnende Landesliga die Rottenburger Tore. Für Hirschau waren die beiden Ex-Rottenburger Cihan Canpolat (2x) und Benny Schiebel erfolgreich.
Die Rauteburger Fasnet läuft genau genommen seit dem 31. Januar mit dem Landschaftstreffen, doch am Samstag ging es auch für den FC Rottenburg in die Vollen. Mit dem traditionellen Elfmeterball sind auch unsere Kicker voll in Action, denn im Arbeitsdienst hinter den Bars und Theken haben sie alles andere als Fußball im Kopf. In den vergangenen 2 Tagen waren die Jungs am aufbauen für die Hallenfasnet beim FCR. Wahrscheinlich waren sie auch während des Spiels gegen Hirschau schon auf der Fasnet, denn das war nichts, wenn wir die Auftritte gegen Holzhausen die TSG Tübingen als Vergleich noch heran nimmt. Was war los? Nun – Unkonzentriertheiten, Ungenauigkeiten, Fehlendes Stammpersonal sind so einige Punkte warum es beim Bezirksliga-Vierten nicht so rund lief wie wir es von unserer Mannschaft eigentlich gewohnt sind. Sie können es besser, doch am Samstagvormittag, vielleicht war es ja auch zu früh für die Jungs, kamen sie u.a. auch mit der kompakten Defensive der Hirschauer nicht klar. Die Hirschauer spielten zudem ein Derby, wir nicht. Hier setzte sich Routine und Robustheit gegen ein fehlendes Kollektiv durch.
Nun müssen wir deswegen aber nicht ausflippen, obwohl Trainer Mutschler nach der Niederlage a bissle bedient war, es war zwar nur ein Test, trotzdem darf das uns nicht passieren. Viele Rottenburger Fans ärgern sich jetzt über diese Niederlage in Hirschau, doch da wollen wir alle beruhigen. Bis zum Auftakt am 9. März in Bösingen werden viele unserer Leistungsträger wieder mit an Bord sein. Man ist auch noch nicht im Meisterschaftsmodus und immer noch in der Testphase. Marc Mutschler hat jetzt viel getestet und wollte viele Spieler sehen. So kamen so gut wie alle 30 Spieler im Kader in den bislang fünf absolvierten Testspielen zum Einsatz. Bei der Generalprobe am Mittwoch gegen Maichingen werden wir so wahrscheinlich zu 90% die Startelf sehen die in Bösingen auflaufen wird. Aber das weiß bislang nur das Trainerduo um Marc Mutschler und René Hirschka, der u.a. in der Abwehr schmerzlich vermisst wird und wurde und die bislang gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt ausfiel, aber zum Rückrundenstart aller Wahrscheinlichkeit wieder dazustoßen wird.
Test stößt auf Desinteresse
Ja gut, es war Samstag morgens um 11 Uhr, überall ist Fasnet und deshalb verirrten sich nicht mal 30 Menschen auf den Kunstrasenplatz in Hirschau, trotz schönem Wetter.
Das Spiel begann rasant. Die Hirschau erspielten sich durch ihren Topstürmer und Ex-Rottenburger Cihan Canpolat nach 4 Minuten die erste gute Torchance, die dann aber von FCR-Keeper Philipp Abrosimov vereitelt wurde. Nach 6 Minuten mussten die Hirschauer schon zum ersten Mal wechseln. Stürmer und ebenfalls Ex-Rottenburger Namik Ilhan musste verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Stürmer und Spielertrainer Daniel Genuardi in die Partie.
Nach einer Kopfballchance von Nick Heberle (7.) folgte auch die erhoffte frühe 1:0-Führung für den FCR. Maximilian Biesinger erzielte, nachdem er sich über rechts stark durchsetzte, mit einem fulminanten Schuß zur frühen FCR-Führung (15.) ab. Der FCR bleib weiter am Drücker und kontrollierte das Spiel, allerdings mit einer starken Hirschauer Gegenwehr. Heberle kam in der 19. Minute zu einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, gefolgt von einer doppelten Top-Chance (23.) von erneut Heberle und wieder Biesinger. Beide Male scheiterten sie an Hirschaus Keeper Vincent Stenzel.
Es passierte dann das was in so einem Moment meistens passiert. Es fiel der 1:1-Ausgleichstreffer (25.) durch Cihan Canpolat, der nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte sich im Strafraum in seiner Art eiskalt durchsetzte. Darauf folgte ein Kopfball von Jan Baur (27.) nach einem Eckball auf den 2. Pfosten, doch weit vorbei. Es entwickelte sich ein aggressives Testspiel mit viel versteckten Fouls und zahlreichen Fehlentscheidungen vom kompletten Schiedsrichtergespann. Aber nicht die Unparteiischen waren schuld am 2:1 für Hirschau. Fünf Minuten vor der Pause (40.) klingelte es erneut im Rottenburger Tor und wie blöd. Ein hoher Ball kam Richtung langer Pfosten, dort verweilte Benny Schiebel ungedeckt, hier stimmte die komplette Zuordnung nicht und Schiebel konnte ungehindert die Kugel ins Tor einschieben. Ärgerlicher Gegentreffer der so nicht passieren darf und das erkannten auch die Spieler unmittelbar nach dem Treffer.
In der Schlussminute erzielte Anton Jansen den 2:2-Ausgleichstreffer, doch Schiri-Assistent Heinrich Klöster von der SRG Rottenburg erkannte auf Abseits, womöglich ein Fehlentscheidung, denn die Proteste des FCR waren groß. Jansen kam aus dem Rückraum und drückte die Kugel dann am zweiten Pfosten über die Linie. Auch von außen gesehen konnte das niemals Abseits gewesen sein, aber gut so wurde entschieden und es ging mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.


Einseitiges Spiel in Halbzeit zwei
Daniel Angerer, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev und Julian Häfner kamen nach der Pause für Philipp Abrosimov, Jan Baur, Manuel Weber, Jakob Bader und Kapitän Leon Oeschger (Behr übernahm die Kapitänsbinde in der zweiten Hälfte) ins Spiel.
Es war nicht mal eine Minute gespielt (46.) hatte Lukas Behr den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Angerer traf Behr aus dem Strafraum heraus nur den Pfosten. Biesinger scheiterte in der 51. Minute mit einer Volleyabnahme und schoss übers Tor.
Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des TSV Hirschau, die nun bedacht waren hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Behr machte es dann Biesinger nach, der dann auch die Vorlage zur nächsten Chance gab. Behr nahm die Kugel aus 25 Metern volley (56.), doch auch er traf das Tor nicht. Es folgte eine Chance nach der anderen, wie nochmal Behr (58.) und ein weiteres Mal Behr, der in der 59. Minute von Biesinger hervorragend in Szene gesetzt wurde. Behr nutzte diese Riesenchance nicht und sein Torschuss blieb in der Abwehr hängen.
Doch dann der verdiente 2:2-Ausgleich (73.) durch Angerer. Ein langer Ball auf die rechte Seite zu Angerer, der vollendet dann aus dem Lauf aus spitzen Winkel per frechen Lupfer über den Keeper zum Ausgleich. Da gehörte dann doch das Quentchen Glück auch dazu, welches Du im Fußball auch brauchst.
Erst nach einer guten halben Stunde (78.) kam Hirschau in der 2. Halbzeit zu seinem ersten Torschuss durch den eingewechselten Spielertrainer Marco Calderaro, doch Häfner blieb cool und entschärfte die Situation. Und prompt folgte aus dem Nichts das 3:2 für Hirschau aus stark abseitsverdächtiger Position. Canpolat blieb wie immer abgezockt und schob zum erneuten Führungstreffer (81.) ein. Nach einem abgefälschten Torschuss von Biesinger (86.) der eine Ecke zur Folge hatte und Kiesecker diesen auf den 2. Pfosten brachte, kam Biesinger per Scherenschlag zur letzten Chance im Spiel. Es bleib schließlich beim 3:2.
Fazit
Der Sieg des TSV Hirschau war eher glücklich, aber nicht so vom FCR eingeplant, der keine Lösung fand um den Hirschauer Abwehrriegel zu knacken. Das die am Samstag defensiv eingestellten Hirschauer ein unangenehm zu spielender Gegner ist, wusste man, desto ärgerlicher diese Niederlage. Schon in der Sommer-Vorbereitung kam man hier in Hirschau schon einmal nicht über ein 2:2 hinaus.
Nach dem Spiel wechselte Mutschler mit der Mannschaft ein paar ernste Wörter, denn so kann es natürlich nicht weitergehen und da kann man sich nicht auf ein paar Einzelspieler verlassen, da muss das Kollektiv stimmen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Nick Heberle, Anton Jansen, Jan Baur (46. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (46. Rohrer), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (46. Votentsev), Manuel Weber (46. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lennis Eberle, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Maximilian Biesinger (15.)
1:1 Cihan Canpolat (25.)
1:2 Benjamin Schiebel (40.)
2:2 Daniel Angerer (73.)
3:2 Cihan Canpolat (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichterin:
Theresia Hug (SV Seedorf, SRG Tübingen, Aktiv in Verbandsliga Herren & 2. Bundesliga Frauen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Heinrich Klöster (FC Rottenburg)
Caspar Müller-Baumgarten (TSG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Am Mittwoch folgt die Generalprobe auf die Landesliga 3. Im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung empfängt die Mutschler-Elf am kommenden Mittwochabend, den 26.02.2025 in einem Heimspiel den GSV Maichingen, Tabellenzwölfter der Landesliga 2 Württemberg. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Bitte nicht verpassen: Am Schmotziga, also am Donnerstag, den 27.02. lädt der FCR zu seiner neunten Fasnetparty am Schmotziga in die Zehntscheuer Rottenburg. Für Stimmung sorgt euer beliebte DJ Andy & Friends. Die Party startet um 18 Uhr.