Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten am Samstag, den 25.01. unsere Fußballer der Aktiven und Senioren im neuen Jahr erneut die Gelegenheit – parallel lief noch die Altpapiersammlung – um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.
Mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen. Die Technische Betriebe Rottenburg (TBR) hatten dem FC Rottenburg vor 2 Jahren erklärt – was, wo und wie – man zurückschneiden soll und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurde nun am vergangenen Samstag (25.01.) die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände rund um den Kunstrasenplatz in Angriff und gemäß der Vorgaben umgesetzt – es kann sich wieder sehen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesem Hecken-Zurückschneide-Tag sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz machten, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit! Danke an die Jungs des FCR!!
FCR sammelte (vielleicht das letzte Mal) Altpapier in Rottenburg
War das die letzte Sammlung? Altpapiersammlung – Zukunft offen!
Bei perfekten Wetter machten sich am Samstag, den 25.01. wieder knapp 30 freiwillige Helfer unserer männlichen – aber in diesem Jahr auch erstmals weiblichen Kicker auf – um das der Rottenburger Bürger bereitgestellte Altpapier zu sammeln. Wie jedes Jahr ging es morgens gegen halb 8 wieder los. Erst wurden alle Helfer und Helferinnen in „Mannschaften“ eingeteilt und sie dann in sechs Presswagen-LKW´s des Entsorgungsunternehmen Heilemann GmbH aus Wendlingen am Neckar auf Tour zu schicken. Bevor es aber dann losging konnte jede Truppe seine Tour bzw. Sammelgebiet auswählen, indem gesammelt wurde – doch vorher wurden alle Sammler mit einer vorgeschriebenen Warnweste ausgestattet.
Bei den Pausen die eingelegt werden mussten, traf man sich wie gewohnt in den Katakomben des Hohenbergstadions auf der Hohenberg-Sportanlage um nach anstrengenden Tour-Etappen zu regenerieren und zu stärken. Tour-Koordinator Christian Dettenrieder hatte dabei soweit alles im Griff, er versorgte die Jungs und Mädels u.a. mit Vesper und Getränken – zum Mittag gab es leckere Pizza vom Sherif aus unserer FC Gaststätte.
Die Menge des Altpapiers dieses Jahr (es waren schätzungsweise 80 Tonnen), zeigte wieder ganz klar, daß die Rottenburger klar PRO Altpapiersammlung und KONTRA Altpapiertonne sind. Allerdings wird das sich in Zukunft eventuell ändern, nicht weil die Rottenburger ihr Altpapier nicht mehr auf die Straße stellen wollen, sondern weil ein akuter Fahrermangel für die Press-LKW´s (ab 7,5 t) besteht. „Es war sehr schwierig einen Entsorger zu finden. Es herrscht überall Fahrermangel. Mit der Firma Heilemann aus Wendlingen konnten wir dann jemanden finden. Es ist aber ungewiss wie es mit der Altpapiersammlung der Vereine weitergeht. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, so Altpapier-Koordinator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.
An dieser Stelle möchten wir uns aber wieder bei allen gut 30 Helfern und Helferinnen des FCR bedanken für die abermals anstrengende Arbeit, aber auch wieder recht herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rottenburg – dieses Mal ohne den Teilort Bad Niedernau, da an diesem Tag in Bad Niedernau ein Fasnets-Umzug war und es nicht möglich war zu sammeln – die großartige Mengen an Altpapier bereitstellten. Also vielen Dank im Namen der sammelnden Vereine an alle!
Am 18.07. fand auf dem Sportgelände in Kiebingen, fast schon traditionell, das AH-Ü35-Turnier statt. Gespielt wurde auf Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Torwart, die Spielzeit betrug 12 Minuten. Es nahmen 10 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Die Gegner unsere AH hießen SGM Ofterdingen/Nehren, SV Seebronn, TSV Kiebingen 2 und TSV Weitingen.
Das erste Spiel ging, auch fast schon traditionell, mit 1:2 verloren, wobei der SV Seebronn lediglich 2x auf unser Tor schoss. Diese Effektivität fehlte unsere Mannschaft, da sie sich ein deutliches Chancenplus heraus gespielt hatte. Im zweiten Spiel gegen den späteren Gruppensieger TSV Weitingen, konnte ein 2:0-Sieg eingefahren werden. Gute Defensivarbeit und konsequente Chancenverwertung zahlten sich hier aus. Dies waren die einzigen Gegentore und die einzige Niederlage für den TSV Weitingen in der Gruppenphase.
Im dritten Spiel ging es gegen die, bis dahin punktlose SGM Ofterdingen/Nehren. Ein frühes und ein spätes Tor brachte den FC auf die Siegerstraße, zwischen den beiden Toren gab es allerdings viel Leerlauf bei unserer Mannschaft. Im letzten Gruppenspiel gegen den Gastgeber TSV Kiebingen 2, hätte ein Unentschieden für das Erreichen des 2. Platzes in der Gruppe ausgereicht, ein deutlicher Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied hätte sogar noch zum Gruppensieg gereicht.
Leider kam es nicht wie erhofft, unsere AH verlor das Spiel mit 0:1. In einem kampfbetonten Spiel hatte der FC die etwas besseren, wenn auch wenigeren Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Das glücklichere Ende konnte der TSV Kiebingen für sich verbuchen und belegte somit in der Endabrechnung den Gruppenplatz 2 mit 7 Punkten und 3:2 Toren. Gruppensieger wurde der TSV Weitingen (9 Punkte, 7:2 Tore), Platz 3 (6 Punkte, 5:3 Tore) ging an unsere AH. Auf den weiteren Rängen folgten der SV Seebronn (5 Punkte) und die SGM Ofterdingen/Nehren (1 Punkt).
Der Spielmodus sah kein Halbfinale vor, es spielten die jeweils gleichplatzierten beider Gruppen, die Turnierplatzierung aus. Beide Gruppensieger spielten den Turniersieger, die Gruppenzweiten den 3. Platz, die Gruppendritten den 5. Platz usw. aus. Unsere AH bestritt somit das Spiel um Platz 5 gegen die SGM Hemmendorf/Hirrlingen. In einem lange Zeit ausgeglichenem Spiel konnte sich der FC mit 1:0 gegen die SGM durchsetzen und erreichte den 5. Platz.
Im Finale standen sich der TSV Weitingen und der TSV Altingen gegenüber. Der Turniersieger musste allerdings im Neunmeterschießen ermittelt werden, da nach Ablauf der regulären Spielzeit keine Tore gefallen waren. Hier setzte sich der TSV Altingen mit 5:3 durch und wurde beim Kiebinger U35-AH-Wettbewerb Turniersieger.
Das Spiel um Platz 3 fand zwischen den beiden gastgebenden Mannschaften des TSV Kiebingen statt. Hier setzte sich die Erste knapp mit 1:0 gegen die 2. Mannschaft durch.
Hintere Reihe von links: Tobias Görlitz, Kaya Basar, Alexander Schilke, Alfredo Labarile, Christian Dettenrieder, Patrik Haug Vordere Reihe von links: Max Weiß, Joachim Wellhäußer, Hasim Gruhonjic, Bruno Hewig
Man traf sich am 27. Juli wieder mit Kind und Kegel und Ehefrau bzw. Freund oder Freundin im einem privaten Garten im Rottenburger Weggental. Es war heuer so eine Art W.O.A. 2.0 (Wacken Open Air) im Weggental, nur nicht so laut. Doch leider regnete es bei unserem diesjährigen Grillfest, allerdings gibt es bei den Senioren kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausstattung. Trotz Regen beste Stimmung, wie immer eben!