Articles tagged with: Abschied
Nachruf für Erwin Seelmann und Adelbert Stopper – zwei ehrbare Mitglieder
Traueranzeigen Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post vom 28. und 29.05.2021
Wir nehmen Abschied von Erwin Seelmann †
*27.1.1934 †22.5.2021
Vollblutstürmer mit Goldener Ehrennadel
Der FC Rottenburg trauert um ein ehemaliges Mitglied unserer Fußballerfamilie. Unerwartet und tief betroffen mussten wir erneut inmitten der Corona-Pandemie die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass am Samstag, den 22.05.2021 unser langjähriges Vereinsmitglied Erwin Seelmann im stolzen Alter von 87 Jahren verstorben ist. Sein für uns alle unerwarteter Tod hat uns alle sehr schockiert und unsagbar traurig gemacht. Denn noch bei der letzten Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2020 (beide Bilder) konnte FCR-Vorsitzender Frank Kiefer dem freudestrahlenden Erwin Seelmann zur 60-jährigen Mitgliedschaft gratulieren und ehren.
Erwin war Teil unserer Aktiven Fußballer und absolvierte in der 1. Mannschaft der Herren insgesamt 242 Spiele, dabei debütierte er am 04.09.1960 beim 3:1-Sieg gegen die Spvgg Mössingen unter Trainer Josef Johner in der A-Klasse (heute Bezirksliga) im besten Fußballalter von 27 Jahren. Seelmann war Vollblutstürmer und so konnten seine Trainer ihn überall einsetzen. Bevorzugte Position war Halbrechter bzw. Rechter Stürmer, aber auch als klassischen Mittelstürmer oder später im offensiven Mittelfeld konnte man den immer eifrigen und kämpferischen Angreifer einsetzen. In der Saison 1963/64 wurde Seelmann unter Kapitän Johann Elmer sogar zum Vizekapitän ernannt.
Auf Seelmann war am Spieltag immer Verlass, egal wo man ihn einsetzte. Dabei konnte er in der Ersten als auch bei seinen zahlreichen Einsätzen in der 2. Mannschaft fast in jedem Spiel einen Treffer erzielen. Egal wo er spielte, auf ihn war bezüglich der Trefferquote Verlass.
Als Kapitän der 2. Mannschaft war er Teil der Meistermannschaft 1966/67 in der C-Klasse, parallel dazu konnte sich die 1. Mannschaft ebenfalls den Meistertitel sichern.
Erstmal in der Vereinsgeschichte konnten somit 1966/67 die Aktiven des FCR das Double gewinnen. Dafür gab es vom Verein für die Aktiven-Spielführer die Goldene Ehrennadel. Der damalige erste Vorsitzende Carlheinz Rosenow ehrte die beiden Kapitäne Helmut Flach für die Meisterschaft der 1. Mannschaft und Erwin Seelmann, der damals aufgrund der herausragenden Spieldichte in die zweite Mannschaft als Kapitän berufen wurde, für das Double.
Neben dem aktiv Fußballspielen, engagierte er sich im Trainergeschäft im Juniorenbereich und organisierte dabei jahrelang an seinem Stammtisch ein Spendenkässchen für die Jugend im FCR. Dabei übergab er den Erfolg dieser Aktion immer zu Saisonbeginn als Ballspende meist für die Bambini-Mannschaften.
Ein wunderbarer Mensch ist von uns gegangen. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden Erwin Seelmann ein ehrendes Andenken bewahren.
Wir nehmen Abschied von Adelbert Stopper †
*17.9.1942 †26.5.2021
Mister Turnierleitung
Nach längerer Herzkrankheit verstarb Adelbert Stopper 79-jährig doch für alle unerwartet und für uns viel zu früh. Mit Bedauern hat der FC Rottenburg 1946 e.V. die Nachricht vom plötzlichen Tod seines Mitglieds Adelbert Stopper zur Kenntnis nehmen müssen.
Der gebürtige Baisinger war angesehenes Mitglied in der Freizeit-Sportgruppe und der Senioren-Abteilung des FC Rottenburg. So übernahm er unter anderem noch bis 2014 bei den international traditionellen AH-Hallenturnieren des FC Rottenburg das wichtige Amt des Turniersprechers, außerdem war er bei vielen Aktivitäten als Helfer dabei.
Stopper spielte gerne Fußball, hatte aber nie das Talent um im Aktivenfußball Fuß zu fassen, deshalb schloss der bekennende FC-Bayern-Fan sich den Senioren und später der Freizeit-Sportgruppe an um sportlich fit zu bleiben.
Denn dort war Fußball zwar auch Thema, aber die Geselligkeit stand dabei bei ihm Vordergrund. So war er in regelmäßiger Runde unter anderem mit Theo Seelmann und Dieter Wacker gerne nach dem Sport noch in geselliger Runde im Sportheim.
Die Bilder zeigen Adelbert Stopper bei der Weihnachtsfeier des FCR (links) und bei der Mitgliederversammlung (rechts), indem er vom damaligen FCR-Vorsitzenden Thomas Mickeler die Vereinsehrennadel angesteckt bekam.
Wir vom FC Rottenburg gedenken einer FCR-Senioren-Legende und bewahren auch Adelbert Stopper stets ein ehrendes Andenken.
“Mach´s gut ihr Beiden”
Die heuer 75 Jahre bestehende FC-Familie werden die beiden ehrenwerten FCR-Mitglieder in bester Erinnerung behalten.
Nachruf für Julius Hallmaier: Gründungsmitglied, Kapitän, Sportlicher Leiter
Wir nehmen Abschied von Julius Hallmaier †
*4.3.1925 †24.1.2021

Nachruf des FC Rottenburg 1946 e.V., Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post vom 17.02.2021
Wir nehmen Abschied von einem unserer Gründungsmitglieder
Die FC-Familie trauert um einen echten FC´ler. Julius Hallmaier, Ehrenspielführer des FC, ist im Alter von 95 Jahren am Sonntag, den 24.01.2021 im Rottenburger Hospital zum Heiligen Geist verstorben.
Der FC Rottenburg trauert um einen der Gründerväter des Vereins aus dem Jahr 1946, ehemaliges Vorstandsmitglied, Kapitän und großen Förderer. Völlig überraschend und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Julius Hallmaier als Pflegepatient mit der stolzen Zahl an 95 Jahren verstorben ist.
Nun hat das Herz von „Juler“, wie ihn seine besten Freunde nennen durften, der zeitlebens im Rottenburger Fußball engagiert war, für immer zu schlagen aufgehört. Der Mann mit Prinzipien wollte keine Aufgaben liegenlassen und war auf dem Spielfeld als Kapitän für alle ein einzigartiges Vorbild sowie als Spielausschussvorsitzender weitere elf Jahre lang der erste wichtige Mann unserer 1. Mannschaft. Wie das Motto des FCR, so lebte auch er den Fußball.

Traueranzeige der Familie Hallmaier, Schwäbisches Tagblatt/ Rottenburger Post vom 15.02.2021
Der Kapitän nimmt seinen Hut
Artikel von Tobias Zug vom 17.02.2021 lesen, Nachruf Schwäbisches Tagblatt
Die Fußball-Dynastie Hallmaier
Der 2-fache Vater der Tochter Dr. Hiltrudis Hallmaier und des Sohns Dr. Berthold Hallmaier, ehemaliger Leistungsträger der 1. Mannschaft und langjähriger FCR-Vorsitzender (1991 bis 2009) sowie ehemalige Teamarzt der Deutschen Handball-Nationalmannschaft, als auch 3-fach-Opa, war ein aufrechter, ehrlicher, durchsetzungsstarker und bei allen beliebtes Mitglied des FCR. Beruflich verdiente er seine Brötchen beim Rottenburger Fouquet-Werk Frauz & Planck als Meister und Abteilungsleiter. Er war verheiratet mit seiner leider ebenfalls schon vor nicht allzulanger Zeit verstorbenen Frau Hiltrudis.
Der Name Hallmaier gehört schon fast zum FC wie etwa der Name Müller beim FC Bayern. Wenn in späteren Jahren über den Rottenburger Fußball einmal Geschichte gemacht wird, dann wird man in vorderster Linie den Namen „Hallmaier“ finden. Dieser Name ist für jeden Rottenburger Fußballanhänger zu einem Begriff geworden. Alle vier Brüder (Julius, Wolfgang, Erwin und Heiner) standen damals in vorderster Reihe des FC Rottenburg. Von dieser Fußball-Dynastie Hallmaier war der Verstorbene der Älteste und wirkte seit Bestehen des Vereins ununterbrochen in der ersten Mannschaft mit. Unter diese vier Brüdern, gesellte sich seine ebenfalls in Rottenburg lebende einzige Schwester Elfriede, aber auch Zwillingsschwester von Wolfgang Hallmaier.
Julius Hallmaier im Wandel der Zeit
3x Meister als Kapitän seines FC
Julius Hallmaier spielte 14 Jahre lang (1946 bis 1960) in der 1. Mannschaft des FC Rottenburg und wurde 1949/50, 1951/52 und 1954/55 als Spieler 3x Meister und steht in der Ewigen-Liste der Spieler mit den meisten Spielen heute noch mit 496 Einsätzen auf Platz 3. Er war langjähriger Kapitän der Mannschaft und spielte als Mittelläufer, heute die Nr.10, im Mittelfeld. Allerdings machte er sich auch auf einer anderen Position einen Namen. Lange bevor Franz Beckenbauer den „Libero“ bekannt machte, machte Julius ihn zur Marke. Der für einen Fußballer ungewöhnlich stark gebaute Vorzeigefußballer wurde im Laufe seiner aktiven Fußballerlaufbahn zu einem echten Libero. Auf der Position des Liberos musste der Gegner erstmal an ihm vorbei kommen. Er war Fußballer durch und durch. Fußball war für den mit Stirnband Kickende alles, bis zum Schluss.
In der Saison 1951/ 52, als Julius im Amt als Kapitän sein Team zur Meisterschaft der Bezirksklasse Alb führte, stieg er mit der 1. Mannschaft in die 2. Amateurliga (damals noch 3. Liga) auf, was somit auch sein größter Erfolg als aktiver Fußballer war. Er machte sein letztes Pflichtspiel für den FCR am 21.05.1960 beim 2:1 Sieg über die TuS Metzingen. In der Saison 1961/ 62 übernahm er am 01.10.1961 das Amt des Cheftrainers des FCR.
Seine wohl schwierigste Saison beim FCR war 1980/81, als man aus der Landesliga abgestiegen war und daraufhin 12 Spielerabgänge verkraften musste. Doch auch diese Hürde meisterte Julius, jetzt als Spielausschussvorsitzender. Er konnte wieder aus der eigenen Jugend eine schlagkräftige Truppe stellen, unter anderem mit dem langjährigen 1. Vorsitzenden Thomas Mickeler, die dann einen guten 5. Platz in der Bezirksliga belegte.
Ein weiteres Highlight seiner langen Fußballkarriere war die Ehrung für seinen 250. Einsatz im Trikot des FCR beim verdienten 3:1-Heimsieg seines FC als Tabellenführer in der 2. Amateurliga gegen den Vierten Spvgg Schramberg. „Eine mächtige Zuschauerkulisse schuf den äußeren Rahmen zu diesem in Rottenburg mit Spannung erwarteten Treffen, welchem die Ehrung des Rottenburger Spielführers, Julius Hallmaier, für sein 250. Spiel in der ersten Mannschaft durch den Verein vorausging.“
Julius setzte sich auch für Wohltätigkeit ein. So etwa kickte der FC mit ihm als Kapitän am 9. Oktober 1967 gegen eine Auswahl der Diözese Rottenburg unter der Leitung von Bundesligaspieler Horst Köppel vom VfB Stuttgart, welches man mit dem zweitrangigen Ergebnis von 8:3 gewinnen konnte. Damals wurden vor über unglaublichen 2000 Zuschauern(!) im Hohenberg-Stadion stolze 2000,- DM für einen Kindergarten der Dompfarrgemeinde gesammelt.
Die drei Meistermannschaften mit Julius als Kapitän
Er packte seine Spieler immer wieder an der Ehre
In der gleichen Saison durfte er als Trainer der 1. Mannschaft auch gegen den VfB Stuttgart kicken. Zwar unterlag man 0:3, dennoch würdigte der damalige Spielausschussvorsitzende Albert Müller ihn für seine über die Saison hinweg sehr gute Arbeit. In diesem Dank schloss Müller vor allem die „unermüdliche Arbeit“ von Hallmaier mit ein. „Gerade Hallmaier habe es oft verstanden, die Spieler immer wieder an der Ehre zu packen“, so Müller in seiner Jahresbilanz 1967, als man um die Meisterschaft mitspielte und die Erwartungen weit übertraf. Unter Hallmaier´s Riege gewann der FCR erstmals in der Vereinsgeschichte am 8. Juni 1969 unter anderem auch den Bezirkspokal mit einem 1:0 über die TSG Tübingen.
Nach seiner Fußballer- und Trainerkarriere (endete 1969) mit Hochs und Tiefs übernahm er ab 1972 bis 1983 als Spielausschussvorsitzender seinen ersten Posten im Vorstand des Vereins.
Demnach widmete sich der Verstorbene in Folge unglaubliche 37 Jahre dem Fußball beim FC und insbesondere den Fußballern der 1. Mannschaft. 1983 stellte er dann seine ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des FCR ein und gab den Staffelstab an seinen Nachfolger Manfred Krespach weiter. Danach ging er in seine wohlverdiente Fußballerrente, stand aber noch lange Zeit im Hintergrund mit Rat und Tat zur Seite.
Als Förderer begleitete der Mann mit dem Hut „seinen“ FC noch viele Jahre und verfolgte noch bis ins hohe Alter Sonntags bis zum Schluss die Spiele des FC Rottenburg. Er war ein großer Fan und Gönner des FCR, ob bei Wind und Wetter, ob die Mannschaft mal um den Auf- oder Abstieg kämpfte, auf seine moralische und finanzielle Unterstützung war immer Verlass.
In den letzten Jahren seines langen Lebens war er gehbehindert und somit pflegebedürftig und auf fremde Hilfe in seinem Haus in der Schubartstraße angewiesen.
Die Früchte seiner Arbeit für den FC Rottenburg werden für uns noch lange sichtbar und unvergessen bleiben. Er hat den Verein geprägt und in unseren Herzen bleibende Spuren hinterlassen. Wir werden ihm mit großem Dank ein stetes Andenken bewahren.
„Julius, für alles, was du für die Fußball-Familie des FC Rottenburg geleistet hast, danken wir dir recht herzlich. Den Hinterbliebenen gilt unsere große Anteilnahme. Lieber Julius, ruhe in Frieden.“
Julius als Spielausschussvorsitzender (Hintere Reihe 2. von links) mit der Bezirksliga-Meisterelf 1978 sowie der FCR-Vorstand 1983 und der Verabschiedung von Julius aus seinem Amt.
“Mach´s gut Julius”
Die heuer 75 Jahre bestehende FC-Familie wird die große FCR-Persönlichkeit und große FC-Legende Julius Hallmaier in bester Erinnerung behalten.
“Weinet nicht, dass ich von euch gehe,
seid dankbar, dass ich so lange bei euch war.”1925 – 2021