Articles tagged with: A-Junioren

Mutschler-Truppe gewinnt 7:5 (!) gegen die U19-Oberliga-Elf der SV Böblingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 2. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Sonntag, 14.07.2024 | 14.00 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz an der S-Bahn-Haltestelle Goldberg Böblingen

Torflut beim 2. Testspiel

Unser FC spielte am letzten Sonntag auf dem Kunstrasenplatz mahe dem Stadion am Silberweg gegen die U19-Oberliga-Mannschaft der SV Böblingen. Mit dem außergewöhnlichen Ergebnis von 7:5 (5:2) behielt man nach 90 Minuten die Oberhand und ging als Sieger vom Platz. Hätte die Mannschaft nicht personell, taktisch oder positionsbezogen so viel ausprobiert, wäre man vielleicht sogar als 7:2-Sieger vom Platz gegangen. Denn mit 7:2 führte man noch bis 10 Minuten vor Schluß. Die Rottenburger Tore erzielten Neuzugang Jansen, 2x Francisco, Kiesecker, Behr, Oeschger und Stepanenko.
Ja richtig, 7:5 – das ist ein wildes Ergebnis, eigentlich war es ein gutes Spiel, da wir nach der Pause komplett durchgetauscht haben, aber dann auch in der 2. Halbzeit gegen Ende der Partie beim Stand von 7:2 für uns taktisch nochmal komplett umgestellt haben, so daß es leider noch zu den 3 Gegentoren innerhalb von 5 Minuten kam, so ein sagen wir eher zufriedener Co-Spielertrainer René Hirschka.
Gegen den U19-Oberligisten aus Böblingen hat man schon gemerkt, daß man körperlich sehr gut gegenhalten konnten und gezeigt haben, daß wir Aktiven-Fußball spielen und das es dort eben doch köperbetonter gespielt wird als im Jugendbereich, allerdings waren Böblinger technisch sehr gut und haben hinten aus der Defensive kommend sehr gut herausgespielt, was allerdings wieder unser hohes Pressing positiv gefördert hat und wir damit so auch zu unseren Chancen kamen, dabei haben wir in der Taktischen Ausrichtung wirklich sehr vieles probiert, was man halt so in Vorbereitungsspielen macht um somit auch die entsprechenden Trainingseffekte zu haben. 
Die 7 Tore bei einem U19-Oberligisten sind natürlich auch nicht so schlecht aber wie gesagt man darf das Ergebnis der geschossenen und erhaltenen Tore nicht überbewerten, weil es war längst nicht das sonst höhere Landesliga-Niveau in dem Sinne wie ich es kenne, weil es eben auch eine A-Jugend ist, auch wenn sie Oberliga spielen, die eben auch noch in der Vorbereitung stecken und auch wie wir viel gewechselt haben. Es war ein interessanter und lehrreicher Test aus dem wir viel mitnehmen, so Hirschka.

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga)
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Fazli Krasniqi – Daniel Gall, Lukas Behr (C), Jan Baur, Luis Branz, Stanislav Votentsev, Bastian Rosato, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Julian Kiesecker, Patrick Francisco
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Philipp Abrosimov – Raphael Langer, René Hirschka (C), Dario Bedic, Stefan Seidel, Loris Zettel, Mauro Carta, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Anton Jansen (5.)
0:2 Patrick Francisco (10.)
0:3 Julian Kiesecker (22.)
1:3 (30.)
1:4 Lukas Behr (36.)
2:4 (40.)
2:5 Patrick Francisco (42.)
2:6 Leon Oeschger (56.)
2:7 Oleh Stepanenko (67.)
3:7 (81.)
4:7 (82.)
5:7 (84.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Berat Seremi (SV Rotfelden, SRG Calw)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Hofmann (VfL Nagold, SRG Calw)
Furkan Bostancioglu (SV Schönbronn, SRG Calw)
Zuschauer:
keine Angaben

Ausblick

Am kommenden Donnerstag, den 18.07. empfängt die Mutschler-Elf um 19 Uhr in der MERZ ARENA mit dem SSV Reutlingen erneut eine A-Jugendmannschaft. Wie Böblingen spielt die U19 des SSV Reutlingen ebenfalls in der EnBW-Oberliga und belegte am Ende dort den 5. Platz, also es wird gegen die Reutlinger sicherlich kein Spaziergang.
Die neue Pflichtspielsaison fängt für den FCR nun bereits am Mittwoch, dem 24.07. wieder an, wenn man um 19 Uhr im Hohenbergstadion den Ligakonkurrenten VfB Bösingen in der 1. Runde im WFV-Verbandspokal empfängt. Sollte man die 1. Runde überstehen, empfängt man in einem weiteren Heimspiel den Sieger der Begegnung TSG Balingen II gegen den FC Holzhausen. Auf jeden Fall würde ein attraktiver Gegner in der 2. Runde warten.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg jetzt doch erst am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr, erneut so ein Zufall gegen den VfB Bösingen, statt. Allerdings können sich die Zeiten immer noch ändern, da der Landesliga-Staffeltag erst am 17.07. stattfindet und es da noch Änderungen geben kann. Also schaut regelmäßig auf unserer Homepage fcrottenburg.de vorbei.

21.07.2024 – Bitte Termin vormerken!!

FCR-Weihnachtsfeier nach zweijähriger Pause mit unterhaltsamen Programm


Weihnachtsfeier mit Emojis und Spenden

Am Samstag, den 17.12. fand im Foyer der Rottenburger Festhalle nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Weihnachtsfeier der Fußballabteilung statt. Der Einladung des Vorstands waren gut 120 Mitglieder gefolgt, um mit gemeinschaftlich gemütlichen Stunden ab 18 Uhr den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Dazu gehörten verantwortliche Mitglieder wie der Vorstand und Ausschuss, sowie die Aktiven Fußballer der Damen und Herren, die A-Junioren, Senioren, Trainer, Sponsoren aber auch Gönner und Förderer des FC, wer hatte kam mit Anhang.
Nach einem Sektempfang meldete sich der 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder, der durch den Abend moderierte, am Mikrofon um bekannt zu geben, daß Herren-Coach Marc Mutschler direkt mit seinem Jahresrückblick starten würde und bedankte sich bei den üblichen Verdächtigen für die rückblickend tolle Zusammenarbeit. Ja, auch außerhalb der Mannschaft beim Team hinter dem Team funktioniert die Geschlossenheit. Das Ergebnis für das gute Miteinander war die Herbstmeisterschaft und die Tabellenführung zur Winterpause. Mit viel Applaus der geladenen Gäste wurde Mutschler gedankt und so ging es nahtlos über zum obligatorischen Weihnachtsingen.


Weihnachtsmenü vielfältig und lecker
Nach zum Teil schrägen aber auch schönen Tönen zur Weihnacht, hatten sich nun alle ein leckeres Essen verdient. Dettenrieder eröffnete nun das meterlange Büfett im Rondell mit vielen leckeren Gerichten und Salaten, auch an die zahlreichen Vegetarier wurde gedacht. Für dieses abwechslungsreiche und sehr leckere Menü bedanken wir uns bei unserer Sponsorenpartner, der Metzgerei Wiech aus Rottenburg.
Nachdem alle Mägen gut gefüllt waren gab Dettenrieder einen kleinen Fahrplan bekannt wie dieser Abend fortgesetzt wird. Als nächsten Programmpunkt kündigte er den Vorstand an. In seiner Rede blickte dann der 1. Vorsitzende Frank Kiefer auf die Zeit seit der letzten Weihnachtsfeier im Jahr 2019 zurück und zog trotz aller Herausforderungen, die die Corona-Zeit auch für den FC mit sich brachte, eine positive, aus sportlicher Sicht mit vier Abstiegen in der Saison 2021/22 jedoch eine eher betrübliche Bilanz. Der sportliche Höhepunkt war dann klar die Meisterschaft der U23.
Es folgten die Danksagungen an Mitarbeiter und Förderer des Vereins, u.a. für Theo Seelmann, Martin Haug, Moni und Helmut Sachse um ein paar zu nennen. Ein spezieller Dank ging in diesem „Jubiläumsjahr“ an unseren Homepagebetreuer und Mann für die Öffentlichkeitsarbeit Markus Riel, der in kürzester Zeit u.a. eine Jubiläums-Festschrift und vor ein paar Wochen das 100-seitige Jahresheft „S-FC-Heftle“ zusammenstellte und heraus brachte.
Nach den vielen Danksagungen, darunter auch viele Trainer, beendete Dettenrieder nun den offiziellen Teil und kündigte die Programmpunkte unserer Aktiven Teams an, die meist zur Belustigung und Unterhaltung beitragen. Den Auftakt hier machten unsere Damen, die sich hier ebenfalls erstmal bei ein paar wichtigen Personen bedankten.
Der Programmpunkt war dann zu Beginn für viele mit Fragezeichen versehen, denn zuvor wurden die Tische in Sektoren eingeteilt und jeder Sektor bekam eine Nummer zugewiesen. Nun wurde auf einer Leinwand Emojis dargestellt und die Gäste, in Sektoren eingeteilt, mussten nun erraten welchen Weihnachtsong gesucht wurde, der Sektor der es wusste musste seine Nummer hochzeigen und erstmal vorsingen. Wow, was dann abging, war sensationell. Es kam zu einem Battle zwischen drei Sektoren. Am Ende gewannen die, die am meisten Lieder erkannten. Klasse Spiel mit enormen Spaßfaktor.


Spendenaktion für die Ukraine
Nun übernahmen die Kapitäne der 1. Mannschaft René Hirschka und der U23 Dominik Letzgus das Mikrofon und begannen auch mit Danksagungen an alle ihre direkten Helfer und Unterstützer. Hierbei gab es wie schon bei den letzten Weihnachtsfeiern keine Präsente, sondern man entschied sich wieder für eine direkte Spendenaktion. Als Spendenempfänger entschied man sich in diesem Jahr für die „Katholische Spitalstiftung Horb“. Dort werden für das Sozialzentrum der Caritas in Boryslaw/Ukraine für den harten Winter noch viel Dinge dringend benötigt. Und hier will der FC Rottenburg, es kamen an diesem Abend immerhin 300,- € zusammen, mit dieser kleinen Spende mithelfen. Weitere Geldspenden um weitere, noch fehlende Hilfsgüter zu beschaffen oder um Beträge in die Ukraine zu überweisen, damit dort eingekauft werden kann, werden gerne entgegengenommen . Spendenkonto: Katholische Spitalstiftung Horb “Ukrainehilfe”, IBAN DE21 6429 1010 0120 1210 00, BIC: GENODES1FDS, Volksbank im Kreis Freudenstadt.
Ein kleiner Höhepunkt war die Verabschiedung vom langjährigen und sehr beliebten Betreuer Matthias Amthor, der in einer sehr emotionalen Abschiedsrede, alle Gäste ein wenig die Tränen in die Augen drückte ließ. Mit ein paar Geschenken und einer großen Bildercollage wurde Matze gebührend verabschiedet. Wir wünschen dem Matze alles Gute in seiner alten Heimat. Die Türen für eine Rückkehr bleiben offen!
Aber auch die Herren ließen es sich nicht nehmen mit einem kleinen Programmpunkt den offiziellen Teil abzuschließen. Hierbei machte dann Leon Oeschger den Werner Schulze-Erdel  und fungierte als Moderator der beliebten Gameshow „Familienduell“. Zuvor mussten alle Gäste je 10 Fragen beantworten, die dann ausgewertet und im Spiel zum Einsatz kam. Ein geniale Idee, bei dem man über den FC gut Bescheid wissen musste, denn hieraus wurden die Fragen gestellt. Die zwei Rateteams wurden gut gemischt aus Erfahrung und junges FC-Blut. Deshalb taten sich die Gefragten oft schwer die Topantwort zu finden. Klasse Idee, darauf muss man erstmal kommen und lustig war´s auch noch.


Es war wie immer eine gute Stimmung
Christian Dettenrieder übernahm nach dem Spiel kurz das Mikrofon und gab den Abend frei. Die Musik wurde lauter und auf einen baldigen Elfmeterball getestet. Die anschließende Party mit DJ Dome, von DJ Andy Noll in das Handwerk eingelernt, wurde mit ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden geführt. Wiedermal organisierte der FCR eine Weihnachtsfeier, bei der alle auf ihre Kosten kamen. Typisch FC halt. Na dann, bis nächstes Jahr und bleibt gesund.
„Es war wie immer eine gute Stimmung und ein nettes Beisammen sein. Leider halt in einer kalten Halle. Aber das sind wir ja schon von den Duschen gewohnt“, so das abschließende Statement des Vorstands.
Ein Dank geht noch an alle Helfer die dafür sorgten, daß die Verpflegung nicht ausging und an all die, die für den Auf- und Abbau aber auch für die Organisation zuständig waren. Danke!

Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier (© Fotos: Markus Riel)

FCR unterliegt im 1. Testspiel dem U19-Bundesligisten SSV Reutlingen mit 3:4



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 17.07.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg


Trotz Niederlage: Heimkehrer Behr mit Traumeinstand

Die Mutschler-Elf unterlag am Sonntagnachmittag bei heißen Temperaturen im eigenen Stadion dem U19-Bundesligisten SSV Reutlingen in einem torreichen ersten Testspiel mit 3:4, nachdem der FC bereits nach fünf Minuten durch einen Doppelpack von Heimkehrer Lukas Behr mit 2:0 führte. Den dritten Rottenburger Treffer zu einer erneuten Führung erzielte Leon Oeschger mit einem fulminanten Handelfmeter.
Nach den ersten vier Trainingseinheiten haben die Herren des FCR nun auch ihr erstes Testspiel zur Saison 2022/23 absolviert – und das begann mit einem perfekten Auftakt im ersten Spiel unter Trainer Marc Mutschler. Bereits nach 40 Sekunden konnte Lukas Behr einen Fehler der Reutlinger nutzen und zur 1:0-Führung abstauben. Vier Minuten später konnten es die gut 200 Zuschauer im Hohenberg Stadion kaum fassen, als der FC erneut durch Behr mit 2:0 (5.) in Führung ging. Hellwach und reaktionsstark ließ Behr, der nach seinem einjährigen Abstecher in die Verbandsliga spritziger und leichtfüßiger wirkte, dem Reutlinger Keeper per Drehschuss keine Chance.
Insgesamt war Trainer Mutschler nach einer halben Stunde sehr zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft, dem dies noch zu erwähnen aufgrund der Urlaubszeit immer noch die halbe Mannschaft fehlte. Konzentriert konnte der FC dem Neu-Bundesligisten aus Reutlingen gegen halten und das Spiel offen gestalten, nachdem die Kicker um Kapitän René Hirschka erst seit einer Woche im Training sind, die Reutlinger hingegen seit knapp drei Wochen. Dabei haben die Reutlinger bereits zwei Testspiele Vorsprung, was sich im Laufe des Spiels im spielerischen, technischen und konditionellen Bereich erheblich bemerkbar machte.
Ein kapitaler Abwehrschnitzer konnten die jungen Reutlinger, nachdem sie mit einem Pfostenschuss die erste dicke Chance hatten, in der 10. Minute eiskalt nutzen und auf 1:2 verkürzen. Eine Minute später die erste klasse Aktion von unserem anderen Neuzugang Patrick Francisco, der aus spitzen Winkel die Kugel scharf am langen Pfosten vorbei schoss.
Die Reutlinger A-Junioren übernahmen nun immer mehr das Spiel in die Hand und hatten in der 13. und 33. Minute, nachdem das Spiel bis dahin ohne erwähnenswerte Höhepunkte blieb, sehr gute Chancen um auszugleichen. Der 19-jährige Keeper Mohammad Merhi in seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft des FCR, konnte dabei einmal klasse parieren. Doch in der 35. Minute klingelte es dann doch im Rottenburger Netz. Die Rottenburger Abwehr wurde dabei klassisch ausgespielt. Der 2:2-Ausgleich war dann eines Bundesligisten mehr als würdig.
Aus dem Nichts heraus zeigte Schiedsrichter Paul Storek aus Tübingen in der 40. Minute auf den Elfmeterpunkt. Die Zuschauer auf der Tribüne schauten sich gegenseitig an und wussten nicht was los war. Storek erkannte hierbei ein Handspiel eines Reutlingers. Die Chance nahm Leon Oeschger an und donnerte die Kugel selbstbewusst oben links in den Winkel. Was für ein Strafstoß. Erneute Führung für den FCR. Es stand auf einmal 3:2. Doch postwendend nach eigenem Anstoss erzielten die Reutlinger eine Minute später den erneuten Ausgleich. So ging es dann auch in die Pause.
Mutschler wechselte nun mit Alioune Diedhiou und Daniel Wiedmaier zwei frische Kräfte ein. Oeschger und Kylian Tchassem (kam aus der A-Jugend) verließen den Platz. Die Reutlinger hingegen tauschten die fast komplette Mannschaft aus und brachten sieben frische Kräfte ins Spiel. Dies machte sich im Laufe des Spiels kräftemäßig und konditionell auch bemerkbar. Manu Weber konnte in der 47. Minute eine der wenigen Chancen nicht nutzen und schoss von links am langen Pfosten vorbei. War eine gute Chance um erneut in Führung zu gehen. Früh in der 53. Minute vom Feld gehen musste leicht angeschlagen unser Kapitän René Hirschka, der von U23-Innenverteidiger Luis Branz sehr gut ersetzt wurde.
Die Ordnung war ein wenig dahin, die Reutlinger hingegen leichtfüßig, gingen dann folgerichtig und auch verdient in der 65. Minute mit 4:3 durch den zweiten Treffer vom 18-jährigen Mittelstürmer Patrick Vuc (kickte übrigens letzte Saison in der Landesliga noch für den SV Böblingen und erzielte im Spiel gegen den FC einen Treffer) in Führung. Die beiden letzten Wechsel auf Rottenburger Seite waren Tobi Wiedmaier für Daniel Gall in der 70. Minute und Moritz Liss für Loris Zettel (übernahm für Hirschka die Kapitänsbinde) in der 76. Minute. Doch die Reutlinger drückten die Spieler des FCR immer mehr hinten rein. Kamen nun in der Schlussphase auch zu zahlreichen Topchancen (77., 78., 81., 82. und 87.). Doch Glück für den FCR, dem nun die Kräfte verließen und beschäftigt war das Ergebnis bei 3:4 zu halten. Es blieb dann auch im Auftakt in der Vorbeitungsphase bei der knappen Niederlage.
Auch Niederlagen sind lehrreich, doch mit einem weiterhin stark dezimierten Kader kann Trainer Marc Mutschler keine richtigen Erkenntnisse aus diesem Test ziehen. Am Ende war es dann ein verdienter Sieg der A-Junioren Bundesligamannschaft des SSV Reutlingen. Marc Mutschler war mit der ersten halben Stunde sehr zufrieden. Seine Mannschaft brach dann im Laufe des Spiels immer mehr ein. So muss unser neue Coach das Spiel als ein Trainingsspiel in Wettkampfbedingung abhaken. Wir haben gegen einen sehr spielstarken Gegner und aufgrund einer sehr dünnen Personaldecke trotz allem ein ordentliches Spiel gemacht.
Aus positiver Sicht kann man die Leistung unsere beiden neuen externen Neuzugänge sehen. Francisco und Behr brachten die Reutlinger Hintermannschaft immer wieder ins Straucheln. Für Behr war es nach seiner Rückkehr in 20 Einsätzen bei der TSG Tübingen in der Verbandsliga ein Traumeinstand mit zwei Toren und beendete das Spiel sogar noch als Kapitän, nachdem auch Zettel ausgewechselt wurde.
Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr geht es im zweiten Testspiel zum Landesligisten TSV Trillfingen. Das Testspiel nächsten Samstag, den 23.07. beim SV Wachendorf hingegen wurde aufgrund Spielermangels beim SVW abgesetzt. Als Ersatz für Wachendorf konnte Mutschler kurzfristig den Reutlinger A-Ligisten SV Degerschlacht (12:30 Uhr) als neuen Testspielgegner bekannt geben.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C) (53. Branz), Daniel Gall (70. T. Wiedmaier), Bastian Rosato, Loris Zettel (76. Liss), Lukas Behr, Leon Oeschger (46. Diedhiou), Moritz Koch, Manuel Weber, Patrick Francisco, Kylian Tchassem (46. D. Wiedmaier)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Luis Branz, Moritz Liss, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou
Trainerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Elsässer
Tore:
1:0 Lukas Behr (1.)
2:0 Lukas Behr (5.)
2:1 Patrick Vuc (10.)
2:2 Colin Draskovic (35.)
3:2 Leon Oeschger (40., Handelfmeter)
3:3 Colin Draskovic (41.)
3:4 Patrick Vuc (65.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Paul Storek (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)
1. Assistent: Tim Reinauer (TSV Altingen)
2. Assistent: Aurel Peythieu (TV Derendingen)
Zuschauer:
ca. 200
Vorschau:
Am kommenden Mittwoch, den 20.07. gastiert der FCR im zweiten Testspiel beim Landesligisten der Staffel 4 und Tabellenzehnten der Aufstiegsrunde der letzten Saison, TSV Trillfingen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Haigerloch-Trillfingen ist um 19 Uhr.